Hormonelle Kontrazeption für den Mann

Ähnliche Dokumente
Angesichts des hohen Stellenwerts,

Epilepsie, Schwangerschaft und Sexualität. Jürgen Bauer

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT

Hormone - Repetitorium

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Frauenklinik. Klinik für Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Obstruktive Azoospermie: wann Refertilisierung wann ICSI

Notfallkontrazeption Die Pille danach für jeden Haushalt!

No#allkontrazep-on Die neue Op-on

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Das Syndrom polyzystischer Ovarien (PCO Syndrom)- neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie

Ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt und venöse Thromboembolie unter hormonalen Kontrazeptiva

FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung Société Suisse de Fertilité, Stérilité et de Planning Familial

Bildung. Von Catherina Hinz

Natürliches Progesteron

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Nutzen und Risiken bei Frauen und Männern. Sexualhormonsubstitution bei Hypophysen und Nebennierenerkrankungen

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

DEMAT GmbH Company Profile

Familienplanungs- RUNDBRIEF Ausgabe Dezember 2005 Nr. 4

ellaone Die wirksamste Pille für danach Jetzt rezeptfrei (Liste C)

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Update Notfallkontrazeption Was empfehlen, wie informieren.

HIV und Schwangerschaft

Von Prof. Dr. Maurice Stephan Michel, Universitätsklinikum, Mannheim

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Berlin, 19. Mai 2014

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Notfallverhütung Von der Apothekerkammer

Welche Zyklusstörungen. können auftreten? Zyklusstörungen in der Adoleszenz. Themengliederung. Zykluslänge - Was ist normal?

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Testosteron bei Metabolischem Syndrom

Verhütung in Europa- Unterschiede in Zugang und Anwendung von Kontrazeptiva

INOSITOL INOSITOL UND PHOSPHATIDYL-INOSITOL GLYCOSYL-PHOSPHATIDYL-INOSITOL ANKER IN DER ZELLMEMBRAN KONVERSION UND RE-CYCLING

Endokrine Therapie perimenopausaler Patientinnen

Weltbevölkerungsentwicklung und Urbanisierung

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth

( World / Welt ) Year / Jahr

Chirurgische oder medikamentelle Kastration. Susi Arnold Tierärztliche rztliche Spezialistenklinik Zugersee Hünenberg / Zug

Hormonablation: Wann und wie?

50 Jahre Pille. Von den Anfängen der Verhütung bis hin zu den Verhütungsmethoden der heutigen Zeit

Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten


Hormonale Kontrazeption: Falldiskussion unter Berücksichtigung der WHO-Richtlinien

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Sexualität und Verhütung in Deutschland

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Lebenslauf Grundschule St. Stephanus, Münster Gesamtschule Friedensschule, Münster Abitur

Immobilienperformance Schweiz Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Factsheet. Die Millennium-Entwicklungsziele was wurde bisher erreicht?

Frauen. ungeplant SS 86 Mio. Adipositas 300 Mio. Best Practice&Research Clinical Endocrionology & Metabolism 27 (2013), Kate A.

Top hosting countries

Zusatznutzen oraler Kontrazeptiva neben der reinen Verhütung

Zur Entwicklung der Weltbevölkerung

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

das PCO Syndrom bei Kinderwunsch

Tech Data Microsoft Microsoft Azure Webcasts. 25. März 2015 bis 20. April 2015

Weltmarkführer in der Hotel-/ Tourismusund Freizeit- Wirtschaft

Omalizumab Stolpersteine in der Therapie. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich?

Examples for Fluxguide Apps and Projects. Visitor-Apps for Tourism, Cities, Regions

Der Kampf gegen Krebs in Afrika. Maturin Tchoumi, Geschäftsführer Roche South Africa

Frauenklinik Menopause Ch De De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin endo.ch

Einführung Weltbevölkerung Ernährung

Dr. Martin IMHOF Klinische Abteilung für Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien. Pilotstudie PROfertil

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Dr. med. Bernd Kleine-Gunk (*1959)

Klinische Prüfungen Internationale Rahmenbedingungen Ein Überblick 22 Mai Sabine Atzor, F. Hoffmann-La Roche Ltd

Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar

Climate change and availability of water resources for Lima

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich

Hoher Bedarf an Verhütung

Atlas on Water and Health in support to the Protocol: a tool for presenting regional data on water and health

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Mädchen (Z-Werte)

Kontrazeptiva bei Diabetes mellitus- Bedenken

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

PREISLISTE QSC -Service international

Einführung Weltbevölkerungsentwicklung

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten

Asset Management. Ausblick auf die Märkte Back to Normal. Patrick Bucher. November 2013

Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen

Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts

Nahrung für alle aber wie?

Neue Möglichkeiten für Ihr Rechenzentrum

Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14)

POSSIBLE POSSIBLE COMMUNITY MOMENTUM UPDATE MARTIN ALLEMANN SVP GLOBAL OPERATIONS. ACE 2011 Germany. aras.com

Transkript:

1. Deutscher Verhütungskongress Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Wiesbaden, 31.3.-2.4.2011 Hormonelle Kontrazeption für den Mann E. Nieschlag Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie der Universität Münster WHO Kooperationszentrum für Forschung in männlicher Reproduktion EAA Ausbildungszentrum für Andrologie

Weltbevölkerungswachstum 1750-2150 10 Mrd. Menschen 8 Mrd. 6 Mrd. 4 Mrd. Entwicklungsländer 2 Mrd. Industrieländer 1800 1900 2000 2100 Quelle: Vereinte Nationen

F 2185

F 2048

All Party Parliamentary Group on Population, Development and Reproductive Health, Great Britain, January 2007 Return of the Population Growth Factor Eindeutig steht fest, dass die MDGs mit dem gegenwärtigen Bevölkerungswachstum in den am wenigsten entwickelten Ländern nicht erreicht werden können. Millenium Development Goals 1. Extreme Armut und Hunger eliminieren, 2. Grundschulausbildung überall einführen, 3. Gleichberechtigung der Frauen erreichen, 4. Kindersterblichkeit reduzieren, 5. Gesundheit der Mütter erhöhen, 6. AIDS, Malaria und andere Krankheiten bekämpfen, 7. Ökologisches Überleben garantieren, 8. Globale Partnerschaften entwickeln. F 2049

Fakten und Risiken der Fortpflanzung Tägliche Ereignisse weltweit: 1.000.000 Konzeptionen 500.000 ungeplant 150.000 Schwangerschaftsabbrüche 500 für die Mutter tödliche Verläufe AA181

Kontrazeption ist erforderlich, um - Wachstum der Weltbevölkerung zu bremsen, - Wohlstand in Entwicklungsländer zu bringen, - Lebensstandard in Industrieländer zu erhalten. Männliche Kontrazeption ist erforderlich, um - Verantwortung zu übernehmen, - Frauen zu entlasten, - Risiken der Kontrazeption zu teilen, - das Methodenspektrum zu erweitern. Wird Männliche Kontrazeption möglich sein? F 1853 D

Die Wollust ist die Prämie der Natur für die Mühen von Zeugung und Geburt Sigmund Freud F1766aD

Suppression der Libido Abstinenz Nicht wünschenswert Kathol. Priester Unpopulär Sexualität Zeugung Kastration Legal Medizinisch Mechanisch Kondome Medizinisch Vasektomie Pharmakologisch Hormone F 1766 D

Anwendung kontrazeptiver Methoden weltweit und in Deutschland Welt D/P/S; 0,7% Injekt./Implant.; 3,4% Keine; 36,9% CI/PA; 7,0% 15,4 % Kondom; 5,7% Pille; 8,5% Vasektomie; 2,7% Spirale; 15,5% Tubenligatur; 19,7% Deutschland D/P/S; 6,0% Keine; 29,9% 6,1 % Injekt./Implant.; 0,0% CI/PA; 4,5% Kondom; 1,1% Vasektomie; 0,5% Pille; 52,6% Spirale; 5,3% Tubenligatur; 5,5% F 1620 D

Use of male contraception methods in various countries (Nieschlag, Behre Nieschlag eds. Andrology 3rd ed. Springer 2009) World more developed less developed Vasectomy Condoms UK New Zealand Singapore Canada South Korea Netherlands USA Australia Switzerland China Southern Europe India Germany Eastern Europe Turkey Pakistan Africa 0 5 10 15 20 25 20 15 10 5 0 F 2131 E

Anzahl der Befragten 1354 deutsche Jungen 1456 deutsche Mädchen 375 Jungen 357 Mädchen mit Migrationshintergrund F 2256 D

F 2257 D

F 2258 D

Hypothalamus GnRH + Hypophyse - + DHT Testosterone Estradiol Androgenität LH FSH Leydig Zellen + Testes + + Sertoli Zellen Testosteron Spermatogenese Spermien Fertilität (aus Nieschlag, Behre, Nieschlag, Andrologie 3.Auflage, Springer 2009) F 1995

Testosteron - - Hypothalamus GnRH - - Hypophyse LH FSH DHT Testosteron Testes Leydig Zellen Testosteron SertoliZellen Spermatogenese + Estradiol Androgenität Fertilität (aus Nieschlag, Behre, Nieschlag, Andrologie 3.Auflage, Springer 2009) F 1996

Prinzip der hormonellen männlichen Kontrazeption 1. Suppression von FSH und LH 2. Verminderung des intratestikulären T und Atrophie Spermatogenese 3. Substitution des peripheren T F 1530 ad

Wirksamkeit von 200 mg Testosteronenanthat i.m. / Woche bei 357 Männern Azoospermie Spermien 0 - < 3 mill / ml Schwangere Partnerin (WHO 1996 Fertil Steril 65: 821) F 1776D

Kontrazeptive Effizienz von 200 mg Testosteronenanthat alle 2 Wochen bei 349 Männern: Schwangerschaften pro 100 Mann-Jahre in Relation zur Spermienkonzentration. Schwangerschaftsrate (pro 100 Mann-Jahre) (WHO, Fertil. Steril. 65; 821, 1996) 6 5 4 3 2 1 0 Azoospermie <=1.0 M/ml <=2.0 M/ml <=3.0 M/ml <=4.0 M/ml <=5.0 M/ml Alle Spermienkonzentrationen Spermien-Konzentrationen F 1846D

O Testosterone OH enanthate cypionate undecanoate buciclate CH OH 3 19 NT MENT (7α-Methyl- 19-nortestosterone) O F1818

Testosterone undecanoate Netherlands Germany 2004 1975 China 1993 OCO(CH 2 ) 9 O FH 118

FE 679

Phase III trial of TU in tea seed oil in 10 Chinese centres (Gu et al J Clin Endocr Metab 94: 1910-15, 2009) Design: Volunteers: Pregnancies: 1000 mg TU loading, 500 mg TU / month If sperm < 1 million/ml, efficacy phase for 2 years 1045 men recruited, 733 men completed efficacy and recovery phase 1.1 in 100 men years (6 with sperm between 2-8 million/ml 3 with sperm < 1 million/ml)

Approaches to hormonal male contraception 1. Testosterone (T) alone 2. T + GnRH agonists 3. T + GnRH antagonists 4. T + estrogens 5. T + 5α-reductase inhibitors 6. T + gestagens F1530b

Approaches to hormonal male contraception 1. Testosterone (T) alone 2. T + GnRH agonists 3. T + GnRH antagonists 4. T + estrogens 5. T + 5α-reductase inhibitors 6. T + gestagens F1530b

Testosterone - - Hypothalamus GnRH - - Gestagen Pituitary LH FSH DHT Testosterone Testes Leydig cells Testosterone Sertoli cells Spermatogenese + Estradiol Androgen effects Fertility F 1996 E

Progesterone C 20 O Testosterone OH 16 O 3 4 5 6 C O O - - - -OCO 17 α-hydroxyprogesteron acetate O C O - - - - OCO Medroxyprogesterone acetate O 6 C O Cyproterone acetate O H 2 C 2 1 6 - - - - OCO Cl F1820

Testosterone OH CH OH 3 CH 2 CN O O Dienogest 19-Nortestosterone OH H 2 C H 3 C Desogestrel OH CH 2 C CH H 2 C Etonogestrel H 3 C OH C OH O O 19-Norethisterone OH OH H 3 C CH 2 C CH C CH O O Levonorgestrel F1819

Most promising testosterone/progestin combinations implants intramuscular oral F1823 T implant + DMPA Sydney / Melbourne T undecanoate T undecanoate + + NETE NETA Münster/ Bologna WHO/CONRAD Schering T undecanoate ETN + Schering/Organon T implant T implant T decanoate + + + DSG ETN ETN Edinburgh / Organon MENT + LNG Pop. Council N.Y.

Phase II-b trial of TU i.m. and ENG implants for male contraception (Schering-Organon trial, 2007) Assessed for eligibility (n=589) Randomized (n=354) Excluded (n=235) Not meeting inclusion/exclusion: n=158 Refused to participate: n=53 Other reasons: n=24 Low release ENG implant (n=149) High release ENG implant (n=152) Placebo (n=53) 1 withdrew IC 2 withdrew IC, 1 switch 1 1 switch 1 Treated (n=148) TU 1: n=47 TU 2: n=50 TU 3: n=51 Treated (n=149) TU 1: n=50 TU 2: n=50 TU 3: n=49 Treated (n=52) Discontinued treatment (n=36) Due to (S)AE: n=24 Other reason: n=12 Discontinued treatment (n=15) Due to (S)AE: n=6 Other reason: n=9 Discontinued treatment (n=3) Due to (S)AE: n=3 Other reason: n=0 Completed treatment (n=112) Completed treatment (n=134) Completed treatment (n=49) Did not start follow up (n=7) 2 Discontinued follow up (n=5) Due to (S)AE: n=1 Other reason: n=4 Did not start follow up (n=2) 2 Discontinued follow up (n=3) Due to (S)AE: n=0 Other reason: n=3 Did not start follow up (n=0) 2 Discontinued follow up (n=3) Due to (S)AE: n=0 Other reason: n=3 Completed follow up 2 (n=136) Completed follow up 2 (n=144) Completed follow up 2 (n=49) F 2061

Schering-Organon trial: percentage of 280 men with sperm concentrations below different cut-off values (Mommers et al. JCEM 93: 2572 80, 2008) 100 90 80 70 60 50 40 Cutoff: < detection limit <= 0.1 million per ml <= 1 million per ml <= 3 million per ml 30 20 10 0 0 6 12 16 20 24 30/34 42/44 F 2062

Phase II-b trial of testosterone undecanoate i.m. and etonogestrel implants for male contraception (Schering-Organon trial, 2007) (Mommers et al JCEM 93:2572-80, 2008) 6 cm

Injectable testosterone undecanoate alone or with oral levonorgestrel or injectable I n j e c t a b l enorethisterone t e s t o s t e r o n e uenanthate d e c a n o ain t ea controlled a l o n e o r w clinical i t h o r a l trial l e v o n o r g e s t r e l o r i n j e c t a b l e n o r e t h i s t e r o n e e n a n t h a t e for male contraception (Kamischke et al. 2001 & 2002) i n a c o n t r o l l e d c l i n i c a l t r i a l f o r m a l e c o n t r a c p n % % % 1 2 0 1 0 0 8 0 6 0 4 0 2 0 0 1 2 0 1 0 0 8 0 6 0 4 0 2 0 0 1 2 0 1 0 0 8 0 6 0 4 0 2 0 0 T U ( 1 0 0 0 m g i. m. e v e r y 6 w e e k s ) / P l a c e b o p. o. T U ( 1 0 0 0 m g e v e r y 6 w e e k s i. m. ) / L N G ( 0, 2 5 m g p. o. / d ) T U ( 1 0 0 0 m g i. m. e v e r y 6 w e e k s ) / N E T E ( 2 0 0 m g i. m. e v e r y 6 w e e k s ) A B 4 8 1 2 1 6 2 0 2 4 2 8 3 2 3 6 4 4 5 2 s t u d y w e e k s p e r m c o n c e n t r a t i o n > 3 m i l l / m l s p e r m c o n c e n t r a t i o n > 1 - < 3 m i l l / m l s p e r m c o n c e n t r a t i o n 0, 1-1 m i l l / m l s p e r m c o n c e n t r a t i o n < 0, 1 m i l l / m l a z o o s p e r m i a F1621E

11 participating centres: Santiago de Chile, Sydney, Melbourne, Hong Kong, Jakarta, New Delhi, Bologna, Manchester, Edinburgh, Halle and Münster

Multinational male fertility control survey among 9342 men: If available would you be willing to use the new male fertility control? (Heinemann et al. Hum. Reprod. 20:549-556, 2005) 80 70 60 Willing Uncertain Disapproving 50 % 40 30 20 10 0 n = GER 1021 FRA 725 SPA 1049 SWE 1023 USA 1500 ARG 1000 BRA 1000 MEX 1024 INDON 1000 F 1951

Kontrazeption ist erforderlich, um - Wachstum der Weltbevölkerung zu bremsen, - Wohlstand in Entwicklungsländer zu bringen, - Lebensstandard in Industrieländer zu erhalten. Männliche Kontrazeption ist erforderlich, um - Verantwortung zu übernehmen, - Frauen zu entlasten, - Risiken der Kontrazeption zu teilen, - das Methodenspektrum zu erweitern. Männliche Kontrazeption ist möglich! F 1853 D

2010 AA165

The E nd