= Rundschreiben n

Ähnliche Dokumente
= Rundschreiben n

= Rundschreiben Nr. 10/2014

Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter oder Familienmitglieder

Dekret Competitività und weitere Neuerungen

Spesometro Kunden- Lieferantenliste

Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter oder Familienmitglieder

Entwicklung der Anzahl aller Unternehmen. nach Rechtsform laut Unternehmensregister

Kunden- und Lieferantenlisten

Das Gesetz über Einkommensteuer natürlichen Personen. Rechtsgrundlage

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Zugangsvoraussetzungen

1. Rundschreiben 2015

= Rundschreiben Nr. 9/2013

Auszüge zum Jahresende 2003

Wichtige Termine 16. September 2013 Einzahlung der Lohnsteuer

3. Rundschreiben 2013

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr Ingolstadt Tel / Fax.

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

ANLEITUNG RUFNUMMERPORTIERUNG

Rundschreiben Nr. 07/2012. Werbegeschenke. Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA INHALT

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

ANLEITUNGEN ZUR REGISTRIERUNG UND ERNEUERUNG VON NATIONALEN MARKEN

Dem Staat das Seine? Steuern und Abgaben

Die Neuerungen in Bezug auf die Repräsentationsspesen

KALENDER DES UNTERNEHMERS

Dekret Semplificazioni

MANDAT aktuell APRIL Die Aprilnummer bringt: Anzahlungen für die Einkommenssteuer Krankenkassenabgaben Übersehen Sie nicht Wichtige Termine

Pauschalierung für Kleinstunternehmen und Freiberufler ( Contribuenti minimi, Art. 1, Abs )

Die Inhaber einer MwSt.-Nummer müssen die Einzahlungen mittels Vordr. F24 auf elektronischem Wege vornehmen

EUROPÄISCHE KOMMISSION. Brüssel, den 02.VII.2008 K(2008)3394

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

Fragen und Antworten zur GmbH und zu Personengesellschaften

Dieses Reglement bestimmt die Nutzung des Ausstellungsraums Espace 25 am Boulevard de Pérolles 25, 1700 Freiburg.

Notar Dr. Albert Block

Mit vorliegendem Privatvertrag ZWISCHEN

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Überblick: Weihnachtsgeschenke, steuerliche Überlegungen zum Jahresende

LES NOTES D'INFORMATION JURIDIQUE

Rechnungswesen. Teilbereiche des Rechnungswesens. Bereiche des Rechnungswesen

= Rundschreiben Nr. 1/2014

4. Rundschreiben 2015

= Rundschreiben Nr. 2/2014

Antrag auf Anerkennung als. Förderer. von. Stand: Jänner 2014

= Rundschreiben Nr. 2/2013

Die Entscheidung, in welcher Rechtsform ein Unternehmen geführt wird, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich

Firmenbuch. Jedem Rechtsträger wird im Firmenbuch eine Nummer (die Firmenbuchnummer) zugewiesen, die aus Ziffern und einem Prüfbuchstaben besteht.

Kapitel 12. Die Unternehmung

betroffene Subjekte meldepflichtige Umsätze

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 14

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen

Editorial. JÜRGEN APP Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Sehr geehrte Damen und Herren,

Die deutsche Abgeltungsteuer Auswirkungen auf Expats in Hongkong

Stammdatenblatt Personengesellschaft

Bauträger und Baubetreuer

Merkblatt Gewerbesteuer

Ansprechpartner: Telefon: Datum:

Stammdatenblatt natürliche Person - Einzelunternehmen

Die Dachdecker-Domain

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Software-Tool zur Newsletter-Erstellung und -Versand (gem. 3 Abs. 1 S.

Es bleibt uns - ein herzliches Dankeschön an Sie zu richten - für Ihr langjähriges Vertrauen in die Martin Engineering AG und unsere Produkte.

Die Gewerbesteuer. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover. 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer?

Berufungsentscheidung

FATCA-Fragebogen für Unternehmen (jur. Pers. etc.)

Die deutsche Aufbewahrungspflicht aus steuer- und handelsrechtlicher Pflicht

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)

IHK Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken. der. und der. Oliver Freitag

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Rundschreiben Nr. 73/2012

1. Sind Einkünfte aus Nebentätigkeiten steuerpflichtig? Mit welchen Steuern ist zu rechnen?

Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen für Food-Coops 1

Offenlegung von Jahresabschlüssen

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Vorab per (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

wir freuen uns, Ihnen beiliegend ein Update auf die neue Version 4.2 des Programms Nutri- Check überreichen zu können.

Dreijahresplan für die Transparenz und Integrität (P.T.T.I.) Einleitung: Organisation und Funktion der Verwaltung... 2

betroffene Subjekte meldepflichtige Umsätze

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Anerkennung als Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch

Übersetzung 1. (Stand am 1. Januar 2013)

Es handelt sich um insgesamt zwei Bausteine, die auch einzeln voneinander abgeschlossen werden können.

Slowenien - Einrichtung einer Clearingstelle

Handelsgesetzbuch (HGB) wird zum Unternehmensgesetzbuch (UGB)

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

Bedienungsanleitung der Goodreader - App

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Rechtsformen von Unternehmen Vor- und Nachteile

Ihr Steuerberater in Luxemburg. Steuerprüfung - Wirtschaftsberatung Buchführung Gehaltsabrechung

Transkript:

= Fälligkeiten + 16. April + Einzahlung der Quellensteuern auf Löhne und freie Mitarbeiter betreffend März 2008 + 29. April + Versendung der Kunden- und Lieferantenliste des Jahres 2007 + 30. April + Einreichtermin der Einheitserkerklärung im Umweltbereich (MUD- Erklärung) = Rundschreiben n. 3 14.04.2008 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Rundschreiben haben wir für Sie wieder einige Neuerungen in Kurzform zusammengefasst. + Neue Internetseite + Etwas in die Jahre gekommen, haben wir unseren Internetauftritt (www.lanthaler-berger.it) neu gestaltet. Damit stehen Ihnen ab sofort und in einem zeitgemäßen Design mehr Informationen zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen gefällt unser neuer Auftritt und wir würden uns über zahlreiche Anregungen jeglicher Art freuen. + 1. Telefonwertkarten + Die Telefonwertkarten und die sogenannten SIM-Karten mit Gesprächsguthaben, unterliegen seit 1. Januar 2008 in Hinsicht auf die MwSt. der Einphasenbesteuerung. = Seite 3 + 2. Steuerguthaben für Investitionen in die Sicherheit + Neue Steuerguthaben für die Installation von Einbruchmeldeanlagen in Geschäftslokalen, sowie für die Installation von POS Geräten = Seite 3 + 3. Steuerbonus für energiesparende Beleuchtung + Unternehmen, welche im Handelssektor tätig sind, können 36% der Aufwendungen, für Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs im Bereich der Beleuchtung von der Steuer in Abzug bringen = Seite 4 + 4. Handelskammergebühren 2008 + Die Handelskammergebühren, der in der ordentlichen Sektion eingetragenen Unternehmen (Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Konsortien, größere Einzelunternehmen), werden ab 2008 aufgrund eines Staffeltarifs berechnet = Seite 4 + 5. Verzeichnis der Umweltfachbetriebe wichtige Neuerung + Unternehmen, welche als Ersterzeuger nicht gefährliche Abfälle produzieren und diese sammeln und transportieren, sowie Unternehmen, welche als Ersterzeuger gefährliche Abfälle produzieren und diese bis zu 30kg oder Liter pro Tag sammeln und transportieren müssen sich neuerdings in das Verzeichnis der Umweltfachbetriebe bei der Handelskammer Bozen eintragen = Seite 5 = Seite 1

+ 6. Jährliche Abfallmitteilung MUD innerhalb 30. April + Innerhalb 30. April 2008 ist wieder die jährliche Einheitserklärung im Umweltbereich ( modello unico di dichiarazione ), kurz MUD genannt, einzureichen = Seite 5 + 7. Die Liste der Empfänger der 5 Promille wurde veröffentlicht + Auf der Website der nationalen Finanzbehörde wurde kürzlich die Liste der Subjekte veröffentlicht, die um die Eintragung in die Liste der Empfänger der 5 Promille angesucht haben = Seite 5 = Seite 2

+ 1. Telefonwertkarten + Die Telefonwertkarten und die sogenannten SIM-Karten mit Gesprächsguthaben, unterliegen seit 1. Januar 2008 bezüglich der MwSt. der Einphasenbesteuerung. Dies bedeutet, dass die anfallende MwSt. bereits vom Hersteller/Betreiber der Wertkarten am Ursprung abgeführt wird. Die Verkäufer von Wertkarten sind nun verpflichtet an MwSt.-pflichtigen Endabnehmern eine entsprechende Bestätigung auszuhändigen, aus welcher die Daten jenes Subjektes hervorgehen, der die MwSt. bereits am Ursprung der Verteilerkette abgeführt hat. Nachdem die Händler und Verteiler noch umfangreiche Bestände von nicht aktualisierten Wertkarten besitzen, wurde eine Übergangsregelung vorgesehen. Diese sieht vor, dass die Bestände zum 31. März 2008 in einem eigenen Inventar aufgenommen werden müssen. Beim Verkauf dieser Bestände an einen Unternehmer oder Freiberufler, muss eine Bestätigung mit dem Hinweis ausgehändigt werden, dass die Karten nicht den geltenden steuerlichen Vorschriften entsprechen und dass sie im Inventar zum 31. März 2008 vermerkt sind. Die genannte Erklärung ist insofern wichtig, weil auch die MwSt.-pflichtigen Endabnehmer für die korrekte Besteuerung haften. + 2. Steuerguthaben für Investitionen in die Sicherheit + Das Haushaltsgesetz 2008 hat eine Begünstigung in Form eines Steuerguthabens auf die Installation von Einbruchmeldeanlagen in Geschäftslokalen (z.b. Videokameras, Alarmanlagen usw.), sowie auf die Installation von POS Geräten zur Vorbeugung von rechtswidrigen Handlungen wie Diebstahl, Überfälle usw., eingeführt. Die Begünstigung richtet sich an: - kleine und mittlere Unternehmen (KMU = Klein- und Mittelunternehmen), die im Sektor Handel tätig sind (Detail- und Großhandel); - Ausschank- und Speiselokale (Bars, Restaurants, usw.); - Betriebe, die als einzige oder als Haupttätigkeit den Verkauf von Monopolwaren zum Gegenstand haben (Tabaktrafiken). Die Steuerguthaben beziehen sich auf die in den Jahren 2008 bis 2010 für die Erstinstallation der genannten Anlagen getragenen Spesen (auch mittels Leasing). Das Guthaben berechnet sich wie folgt: = Seite 3

- Bei den KMU s und Schankbetrieben: 80% der Aufwendungen des Zeitraumes 2008 bis 2010 und ein Guthaben von maximal Euro 3.000,00 (entspricht Aufwendungen von Euro 3.750,00 im Dreijahreszeitraum) - Bei den Monopolwarengeschäften: 80% der Aufwendungen und ein Guthaben von maximal Euro 1.000,00 pro Jahr im Zeitraum 2008 bis 2010 (entspricht Aufwendungen von Euro 1.250,00 pro Jahr) Um in den Genuss der Begünstigung zu kommen, bedarf es eines Ansuchens beim Finanzamt, welches frühestens ab 28.04.2008 versendet werden kann. Das Ansuchen ist nach der Investition und ausschließlich auf elektronischem Wege zu versenden. Innerhalb von 30 Tagen teilt das Finanzamt mit, ob das Guthaben anerkannt wird oder nicht. Nachdem für die Begünstigung nur beschränkte Steuermittel zur Verfügung gestellt wurden, ist es ratsam, das Gesuch so früh wie möglich einzureichen, um bei der Vergabe der Mittel in der Rangliste ganz vorne zu sein. + 3. Steuerbonus für energiesparende Beleuchtung + Unternehmen welche im Handelssektor tätig sind, können 36% der Aufwendungen, welche für den Austausch bestehender Beleuchtungskörper mit energiesparenden Beleuchtungskörpern mit hoher Energieeffizienz (mehr oder gleich 60%), oder für den Austausch der Leuchtmittel (Glühlampen) mit energieeffizienten Leuchtmitteln der Klasse A (vorausgesetzt letztere werden in Beleuchtungskörpern mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt) in den Jahren 2007 und 2008 getragen wurden, in Abzug bringen. = Staffelung 2008 Ordentliche Sektion (größere Einzelunternehmen OHG, KG, GmbH, AG) min. Euro 200,00 Sondersektion (Kleinunternehmen, Einfache Gesellschaften mit landwirtschaftlicher Tätigkeit) Euro 88,00 Sondersektion (Einfache Gesellschaften mit nicht landwirtschaftlicher Tätigkeit) Euro 144,00 + 4. Handelskammergebühren 2008 + Die Handelskammergebühren, der in der ordentlichen Sektion eingetragenen Unternehmen (Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Konsortien, größere Einzelunternehmen), werden ab 2008 vollständig aufgrund eines Staffeltarifs berechnet. Bislang wurde der Staffeltarif nur bei den Kapitalgesellschaften angewandt. Der neue Tarif bringt nun vor allem für die Personengesellschaften eine deutliche Erhöhung der Handelskammergebühren mit sich, nachdem der Basistarif Euro 200,00 beträgt und je nach Umsatz entsprechend ansteigt. Die Kapitalgesellschaften können hingegen mit sinkenden Beiträgen rechnen, nachdem der neue Basistarif im Vergleich zum bisher anzuwendenden Tarif von Euro 373,00, niedriger ausfällt. Für die in der Sondersektion eingetragenen Betriebe (in der Regel Kleinunternehmen und nicht gewerbliche Gesellschaften) gelten weiterhin pauschale Fixbeiträge von Euro 88,00. Die genaue Berechnung der Gebühren kann auf den Internetseite der Handelskammer Bozen nachgelesen werden: www.hk-cciaa.bz.it = Seite 4

+ 5. Verzeichnis der Umweltfachbetriebe wichtige Neuerung + Ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes vom 14. März 2008 hat einige Teile des Landesgesetzes 4/2006 über die Abfallbewirtschaftung und den Bodenschutz als rechtswidrig erklärt, welches unter anderem, die Unternehmen, welche die eigenen Abfälle transportieren, von der Eintragung in das Verzeichnis der Umweltfachbetriebe befreite. Aufgrund des genannten Urteiles müssen sich: - die Unternehmen, welche als Ersterzeuger nicht gefährliche Abfälle produzieren und diese sammeln und transportieren, und - die Unternehmen, welche als Ersterzeuger gefährliche Abfälle produzieren und diese bis zu 30 Kg oder Liter pro Tag sammeln und transportieren, in das Verzeichnis der Umweltfachbetriebe bei der Handelskammer Bozen eintragen. Als Ersterzeuger sind jene zu verstehen, deren Tätigkeit eine Produktion von Abfall verursacht. Für jegliche Fragen in diesem Zusammenhang steht Ihnen die Handelskammer Bozen / Abteilung Umwelt beratend zur Seite (Telefon 0471 / 945511). + 6. Jährliche Abfallmitteilung MUD innerhalb 30. April + Innerhalb 30. April eines jeden Jahres müssen die sogenannten verpflichteten Subjekte", bei der gebietszuständigen Handelskammer die Einheitserklärung im Umweltbereich ( Modello unico di dichiarazione ), kurz auch MUD genannt, einreichen. Mit dem sogenannten MUD werden alle Melde- und Mitteilungspflichten in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und öffentliche Sicherheit, die von den Gesetzen, Dekreten und entsprechenden Durchführungsbestimmungen vorgesehen sind, erfüllt. + 7. Die Liste der Empfänger der 5 Promille wurde veröffentlicht + Auf der Website der nationalen Finanzbehörde (www.agenziaentrate.it) wurde kürzlich die Liste der Subjekte veröffentlicht, die um die Zuerkennung der 5 Promille angesucht haben. Innerhalb 30. Juni 2008 müssen nun die Vorsitzenden der Volontariatsvereine eine Eigenerklärung mittels Einschreiben mit Rückantwort an die Regionale Finanzbehörde senden, in welcher Sie erklären die Voraussetzungen für die Eintragung in die Liste der Begünstigten zu erfüllen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Berater = Seite 5