Geschichte der Vereinten Nationen

Ähnliche Dokumente
Geschichte der Vereinten Nationen

Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorstellung der Autorinnen Vorwort der Autorinnen Empfohlene Literatur Abkürzungsverzeichnis

Völkerrecht I: Vereinte Nationen

DIE VEREINTE NATIONEN

Liste aller DGVN-Texte. I. DGVN-Texte 1 bis 39

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs. Band 1. von. Johan Galtung. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Ul\l-Friedensoperationen in Afrika

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943,

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen (United Nations Organization)

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

Internationale Organisationen. UNO WTO Europarat (EMRK) EU

dtv Völkerrechtliche Verträge

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrhundert

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die soziale Sicherheit in Europa ( )

Vorlesung 2 Ziele. Jun.- Prof. Dr. Jörn Griebel IILCC 2011 Universität zu Köln

Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Das Ostmeer in westlichen Quellen Kapitel 3: Das Ostmeer in ostasiatischen Quellen

60 Jahre Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Die CHARTA der VEREINTEN NATIONEN

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Geschichte Europas

Inhalt. Einführung... 9

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-


1.3 Abwandlung der Theorie für die vorliegende Diplomarbeit 13

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

2 Was sind Kolonien und was sind Entwicklungsstaaten?... 59

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Sicherheit im Norden Europas

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Junge Theologen im >Dritten Reich<

WMerstudtai Haket tstc n I

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe. auf Migration an den Grenzen Europas

In der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. traten technische Organisationen hinzu wie der Weltpostverein, Internationale Telegraphenunion.

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Europäische Menschenrechtskonvention

Franz Möller DER BESCHLUSS. Bonn/Berlin-Entscheidungen von 1990 bis 1994 A 2003/5034 BOUVIER VERLAG BONN

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

Der Schutz der wirtschaftlichen Menschenrechte der «Frau im Friedensvòlkerrecht

BOTSCHAFT DER REPUBLIK TÜRKEI

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

Menschenrechte- Seite1

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

7.2 Internationale Organisationen

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Zivile Konfliktbearbeitung

Klaus von Dohnanyi. Das Deutsche Wagnis. Droemer Knaur

Preisliste "0180 Callthrough"

BESCHLUSS Nr. 964 WEITERLEITUNG DES ENTWURFS DER GEDENKERKLÄRUNG VON ASTANA AN DAS GIPFELTREFFEN

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Der UN-Sicherheitsrat heute

Geteilte Welt und Kalter Krieg Seite 1

Europäische Integration

: 60 Jahre UNESCO-Schulen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? gesch4. In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer?

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015

Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen die rechtlichen Grundlagen auf allen Ebenen

B e g r ü n d u n g :

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Konvention iiber die Nichtanwendbarkeit von Verjahrung~vorschriften auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

DIE ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE (Kurzfassung)

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Der Mauerbau am

Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung

Der Zusammenbruch eines gewaltenmonistischen Staatssystems am Beispiel der UdSSR

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

377 (V). Vereint für den Frieden

Transkript:

Geschichte der Vereinten Nationen Von Dr. Helmut Volger R. Oldenbourg Verlag München Wien

Inhaltsverzeichnis Vorwort X Kapitel 1 Die Gründung der Vereinten Nationen l 1. Erste Umrisse für eine internationale Organisation: Die Atlantik- Charta vom August 1941 1 2. Die Erklärung der Vereinten Nationen vom 1.1.1942 4 3. Die Konzeptionen der Großmächte 1942/43: Zweier-Hegemonie oder Quadrupel-Allianz 5 4. Der Konsens der Vier: Die Moskauer Erklärung der Vier Mächte vom 30. Oktober 1943 8 5. Vorschläge für eine Charta der Vereinten Nationen: Die Konferenz der Vier Mächte in Dumbarton Oaks im Sommer 1944 13 6. Einigung in Jalta über die Streitpunkte im Charta-Entwurf 16 7. Die Charta der Vereinten Nationen wird geschaffen: Die Konferenz von San Francisco 1945 18 7.1. Der Sicherheitsrat und seine Befugnisse 20 7.2. Die Rechte der Generalversammlung 23 7.3. Der Generalsekretär 25 7.4. Der Internationale Gerichtshof 26 8. Die UN-Charta - ein Kompromiß? 27 Kapitel 2 Die Vereinten Nationen 1945-1954 29 1. Die Vereinten Nationen beginnen zu arbeiten: Eine Idee wird in die Tat umgesetzt 29 1.1. Der Vorbereitungsausschuß: Erste Kontroversen um die Strukturen der Vereinten Nationen 29 1.2. Die Generalversammlung konstituiert sich: Ost-West-Konflikt um Führungspositionen 32 1.3. Die Wahl von Generalsekretär Trygve Lie 32 1.4. Die Entscheidung über den Sitz der UNO: Europa oder die USA? 33 1.5. Das Verhältnis des Sitzstaates USA zu den Vereinten Nationen 35

VI 2. Konfliktschlichtung und Friedenssicherung im Kalten Krieg... 37 2.1. Der Konflikt im Iran: Die erste Konfrontation der Supermächte in den Vereinten Nationen 37 2.2. Der Konflikt in Griechenland: Die erste UN-Friedensmission 41 2.3. Der Palästina-Konflikt 49 2.4. Der Machtwechsel in der Tschechoslowakei vor dem Sicherheitsrat 56 2.5. Die Blockade in Berlin 57 2.6. Bewährungsprobe für das kollektive Sicherheitssystem der Vereinten Nationen: Der Koreakrieg 1950-1953 66 3. Die Uniting-for-Peace-Resolution" der Generalversammlung.. 80 4. Der Konflikt um die Aufnahme neuer Mitglieder 84 5. Trygve Lie: Der erste Generalsekretär schafft Konturen für das Amt 86 6. Die Wahl von Generalsekretär Dag Hammarskjöld 93 7. Das Fundament für den Menschenrechtsschutz wird gelegt: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 :.. 94 8. Resümee: Die Vereinten Nationen 1945-1954 95 Kapitel 3 Die Vereinten Nationen 1955-1963: Wechsel zwischen Konflikt und Kooperation der Großmächte USA und UdSSR 98 1. Die Vereinten Nationen werden größer: Die Neuaufnahme von Mitgliedern ab 1955 98 1.1. Ein größerer Sicherheitsrat für die größere UNO 100 2. Ein neues Instrument der Vereinten Nationen: Die UN- Friedenstruppe UNEF im Suez-Krieg 1956 101 3. Der Ungarn-Aufstand 1956 vor der UNO 108 4. Das Engagement der UNO im Konflikt im Kongo 112 5. Die neue Rolle des Generalsekretärs als Vermittler: Bilanz der Arbeit Dag Hammarskjölds 118 5.1. Die Kritik der UdSSR an Hammarskjöld und ihr Troika- Modell für das Sekretariat 119 6. Die Wahl von Generalsekretär U Thant 121 7. Die Kuba-Krise 1962: Die Vereinten Nationen als Vermittler in einer Weltkrise 123 8. Resümee 1955-1963: Die Vereinten Nationen gewinnen an Prestige und Bedeutung 132

VII Kapitel 4 Die Vereinten Nationen 1964-1973: Universalität und Nord-Süd-Konflikt 134 1. Schwierige Vermittlungsaktionen im Vietnam-Konflikt 134 2. Die Auseinandersetzungen in den Vereinten Nationen um die Gestaltung der Weltwirtschaftsordnung 137 3. Die grundlegenden UN-Menschenrechtskonventionen: Zivil- und Sozialpakt 139 4. Die Aufnahme der Volksrepublik China in die Vereinten Nationen 141 5. Der Beitritt der beiden deutschen Staaten zu den Vereinten Nationen 1973 142 6. Generalsekretär U Thant: Stille Diplomatie 143 7. Die Wahl von Generalsekretär Kurt Waldheim 144 8. Resümee 1964-1973: Viele Verhandlungen, aber wenig Fortschritte in den Vereinten Nationen 145 Kapitel 5 Die Vereinten Nationen 1974-1986: Die Dominanz des Nord-Süd-Konflikts 146 1. Die Erklärung über die Errichtung einer neuen Weltwirtschaftsordnung" 1974 146 2. Probleme in der Friedenssicherung der Vereinten Nationen: Unilateralismus statt Multilateralismus 148 2.1. Die Rolle der UNO im Zypern-Konflikt 149 2.2. Die Vermittlungsbemühungen der UNO im Afghanistan- Konflikt 150 2.3. Die Schlichtungsversuche der UNO im Krieg zwischen Iran und Irak 152 2.4. Der Falkland-Konflikt: Wenig Erfolg für die Vermittlungsaktion von Perez de Cuellar 153 3. Generalsekretär Waldheim: Schwierige Vermittlungsarbeit... 159 4. Die Wahl von Generalsekretär Javier Perez de Cuellar 160 5. Die Krise der Vereinten Nationen: Beitragsverweigerung und UNESCO-Austritt der USA 161 6. Resümee 1974-1986: Erst gescheiterte Hoffnungen, dann neue Ansätze 162

VIII Kapitel 6 Die Vereinten Nationen seit 1987 163 1. Die UNO im Zeichen der Wiederannäherung der Supermächte.. 163 1.1. Die neue UN-Politik der UdSSR: Gorbatschows Konzept einer UNO-Reform 1987 163 1.2. Die USA willigen in die Kooperation innerhalb der Vereinten Nationen ein 165 2. Neue Möglichkeiten, aber auch neue Probleme in der Friedenssicherung: Die Kooperation der Supermächte im Sicherheitsrat.. 167 2.1. Die Lösung des Afghanistan-Konflikts 1988: Auftakt der Zusammenarbeit der Großmächte in der Friedenssicherung 167 2.2. Die Vermittlung des Sicherheitsrats im Konflikt zwischen Irak und Iran 168 2.3. Die Rolle der Vereinten Nationen im Golf-Konflikt 1990/91: Modellfall oder Grenzfall? 170 2.4. Der UN-Einsatz in Kambodscha: Die schwierige Mission der UNTAC 173 2.5. Fortschritte auf dem Weg zum Frieden: Der Stand der Konfliktschlichtungen in Namibia, Angola, Nicaragua und der Westsahara 175 2.6. Der Einsatz der Vereinten Nationen in Somalia: Ein anspruchsvolles Mandat 179 2.7. Der Einsatz der Vereinten Nationen in Jugoslawien: Grundprobleme der Friedenssicherung 184 3. Umweltschutz auf der langen Bank? Die Konferenz über Umwelt und Entwicklung UNCED 1992 in Rio de Janeiro 192 4. Langsamer Fortschritt bei den Menschenrechten: Die Wiener Menschenrechtskonferenz 1993 195 5. Das Ende des Kampfes um die Neue Weltwirtschaftsordnung"?: Die UNCTAD verliert an Einfluß 198 6. Generalsekretär Perez de Cuellar: Erfolge nach langen Vermittlungsbemühungen 200 7. Die Wahl von Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali 201 8. Die Reform der Friedenssicherung 201 8.1. Der Auftrag des Sicherheitsrats vom 31. Januar 1992... 201 8.2. Die Agenda für den Frieden" 202 8.3. Die Agenda für Entwicklung" 206 8.4. Die Haltung der Großmächte zur Reform der Friedenssicherung 208

9. Die veränderte Rolle Japans und der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen 211 9.1. Japans neue UNO-Politik: Der Wunsch nach einem Sitz als ständiges Mitglied im Sicherheitsrat 211 9.2. Die Debatte in der Bundesrepublik Deutschland um die Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen 213 9.3. Die Diskussion in den Vereinten Nationen um die Erweiterung des Sicherheitsrats 217 9.4. Ernüchterung und Distanz: Die Haltung der USA und Rußlands gegenüber den Vereinten Nationen im Herbst 1994. 225 10. Generalsekretär Boutros-Ghali: Umfassendes Reformkonzept und erste Strukturreformen im Sekretariat 228 11. Resümee: Die Vereinten Nationen 1995: Weltorganisation mit neuen Chancen? 233 IX Anhang 235 Abkürzungsverzeichnis 235 Zeittafel 238 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, geordnet nach ihrem Beitrittsdatum und mit der damaligen Bezeichnung des Mitgliedslandes. 247 Mitgliedschaft im Sicherheitsrat 256 Generalsekretäre der Vereinten Nationen: Amtszeiten 259 Sitzungen und Präsidenten der Generalversammlung der Vereinten Nationen 259 Literaturverzeichnis 267 Sach- und Personenregister 278