Vor- und Nachteile der Kooperation von Schulen und Jugendverbänden aus Sicht der Schule

Ähnliche Dokumente
Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis

Was bedeutet Ganztagsbildung?

Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht

Jugendarbeit und Ganztagsschule Zum Stand der Kooperation in Deutschland

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Was bedeutet Ganztagsbildung?

Was macht die Jugendarbeit, wenn die Schule den ganzen Tag dauert?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Gelingensbedingungen erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendarbeit am Beispiel der Kooperation zwischen der Kuhlo-Realschule und den

Selbsttätigkeit von Jugendlichen

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Ganztagsschule nachhaltig gestalten Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Praxis Ganztagsschule: Wege zur gelungenen Kooperation

Anforderungen an die Offene Arbeit mit Kindern durch die Offene Ganztagsgrundschule (Ganztagsschule im P- Bereich)

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Jugendarbeit und Ganztagsschule Befunde und Diskussionslinien

Kommunale Jugendbildung

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften

Offene Kinderund Jugendarbeit & Ganztagsschule. Kooperation für einen Qualitätssprung in der ganztägigen Bildung in Hamburg.

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Eckpunkte und Rahmenbedingungen zur Einführung der. Ganztagsgrundschulen nach neuem Landesgesetz in Tübingen

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

(Vor-)politische Sozialisation Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter

Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?!

nicht-, non- und in-formell

Sozialarbeit in Schule (SiS)

Kooperation in der Ganztagsschule

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Ganztags in Europa. Beispiele und Modelle für Kooperation

Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Bildungslandschaften entwickeln: Konzepte und Verfahren

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule

Kooperationsvereinbarung

Kirchliche Kooperationspartner

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Sport in der Ganztagesschule

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit

Maria Wichmann R. KvG Ibbenbüren-Laggenbeck

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Leben und lernen im Ganzen

dvs Hochschultag Kreativität Innovation Leistung September 2011 Martin Luther Universität Halle Wittenberg

ZUSAMMENARBEIT HORT & GRUNDSCHULE

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

Baden-Württemberg STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG. Ganztagsschulprogramme in Baden-Württemberg

im Wandel vom Lernort zum Lebensort

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Rollen- und Selbstverständnis von Lehrkräften und anderen Professionen in der Ganztagsschule

Qualitätszirkel Offene Ganztagsschulen im Kreis Borken 3

Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Schenefeld, * Dr. Heide Hollmer

Die Falken Bielefeld. Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

Teil A - Grundlagen der Hort- und Ganztagsschulpädagogik Ganztagsschule und Hort heute 11

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt

Reformen in der Bildung. Berliner Grundschule. Senator Klaus Böger, Senatsverw altu n g fü r B ild u n g, Ju g end u n d Sp o rt

Sportvereine und Ganztagsschulen. Eine empirische Bestandsaufnahme

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. im Schulverbund der Dorothea-von-Haldenberg-Mittelschule Mammendorf

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein. und

Wie kann Ganztagsschule funktionieren? Organisation und Entwicklung von Ganztagsschule

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft

Teilnahme und Betreuungszeiten

Jugendfeuerwehr trifft Schule

Herzlich Willkommen am.

Informationen zum Ganztag

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Bilanzbericht Offene Ganztagsschule (im 2-jährigen Turnus vorzulegen)

Schulpädagogische Betrachtung eines bildungspolitischen Investitionsprogramms 11

Die beste Schulpause

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Fachdialog. Recht pragmatisch die (offene) Ganztagsschule auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsort. Herzlich Willkommen! 16. Dezember 2014, Köln

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Bildungsnetzwerke und Bildungssteuerung

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

Jugendhilfe - Reparaturbetrieb oder Gestaltungskraft?

Veränderte Lebenswelten. Konsequenzen für Schule und Jugendarbeit

Transkript:

Fachkräftetagung Rein in doe Schule!? Landesjugendring Hamburg 27. März 2003 Thomas Coelen (Universität Bielefeld: Graduiertenkolleg Jugendhilfe im Wandel ) Vor- und Nachteile der Kooperation von Schulen und Jugendverbänden aus Sicht der Schule Ganztagsschule, Ganztagsangebote, Ganztagsbetreuung - oder: Ganztagsbildung? Zur Person Spaltung aktuell: Gym, GK vorher: Studium, Examen, Diss, PROREGIO; kp_i, Sportjugend auf der Basis, 1. meiner - wenn auch eingeschränkten - alltäglichen Erfahrungen als Lehrer, 2., aus Einschätzungen von KollegInnen und 3. aus Fortbildungsveranstaltungen mit LehrerInnen. Entwicklung zur Ganztagsschule Politische Vorhaben und Vorgaben: X neue Ganztagsschulen pro Schuljahr plus außerunterrichtliche Nachmittagsangebote Daneben ist durch eine evtl. Schulzeitverkürzung bei gleicher Stundenzahl eine defacto-entwicklung zur Ganztagsschule in Gymnasien zu verzeichnen (mit X % aller der NRW SchülerInnen, zudem wahrscheinlich die Hauptklientel der Jugendverbände) außerunterrichtliche Nachmittagsangebote (12 Standorte zzgl. sechs neue im kommenden Schuljahr Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung der Bundesregierung Sachmittel 4 mal /Woche bis mind. 15 Uhr mit Mittagessen und -pause à 60 min. nachmittags freiwillige Angebote (mit Anmeldung) konzeptioneller (didaktischer) Zusammenhang unter Aufsicht der Schulleitung

Schleichende de-facto-entwicklung zur Ganztags-? Daneben ist durch die Schulzeitverkürzung bei gleicher Stundenzahl in Hamburg eine de-facto-entwicklung zur Ganztagsschule in Gymnasien zu verzeichnen Auf die Gymnasien gehen mit 46 % fast die Hälfte aller der Hamburger SchülerInnen Gymnasiasten sind zudem wahrscheinlich die Hauptklientel der Jugendverbände Die Wochenstunde des wegfallenden Schuljahres müssen auf die anderen Schuljahre verteilt werden Das hat dann folgende Konsequenzen (unter der Voraussetzung, dass die 5-Tage-Woche und die Länge der Ferien bleiben): 5. Klasse: 30 Wochenstunden (d.h. jeden Tag sechs Stunden) 6. Klasse: 30 Wochenstunden 7. Klasse: 33 (30) Wochenstunden (d.h. an zwei Wochentagen nachmittags) 8. Klasse: 34 (31) Wochenstunden (d.h. an zwei Wochentagen nachmittags) 9. Klasse: 34(32) Wochenstunden (d.h. an zwei Wochentagen nachmittags) 10. Klasse: 35 (32) Wochenstunden (d.h. an 2-3 Wochentagen nachmittags) Summe: 196 (185) Die Oberstufe hat schon seit längerer Zeit regelmäßig 7. und 8. Stunden sowie nachmittags Sport. Fazit: Die Freizeit der SchülerInnen wird knapper, also auch die Zeit für Jugendarbeit! Und zwar Zeit, sowohl um Angebote zu nutzen, als auch Zeit, um selbst Angebote ehrenamtlich mit zu gestalten (was wiederum den Umfang der Angebote eher vermindern wird). Angesichts der expandierenden Schulzeit pro Tag und Woche: Warum wollen Schulen mit Jugendverbänden kooperieren? Erst mal einen Schritt zurück: Warum wollen Schulen überhaupt mit außerschulischen Institutionen zusammenarbeiten? aus Sachzwängen Die Stundentafel erfordert eine Mittagspause. Dazu braucht s schlicht Essen ( Kochmütter ) und Räume (bisher unwürdig in der Pausenhalle auf den Treppen) aus Schülerinteressen Die steigenden Leistungsanforderungen machen noch mehr Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe als bisher notwendig. aus Lehrerinteressen Die neu hinzukommende Aufgabe der Freizeitgestaltung von Schülern (in Freistunden, zur Überbrückung, nachmittags) im Rahmen der Schule wenig Methodenkenntnisse der Freizeitpädagogik - Zudem sind viele Lehrer unsicher und überfordert angesichts von persönlichen Problemen von Schülern. Sie trauen außerschulischen Institutionen bessere Zugänge und professionellere Problemlösungsmöglichkeiten zu - Diese neuen Aufgabe trifft auf wenig Interesse bei Lehrern teilweise aufgrund des enorm hohen Altersdurchschnitts der Kollegien 2

teils weil die Arbeitsmehrbelastung in den letzten Jahren enorm gestiegen ist (Stundenzahl: Faktorisierung, gestrichene Entlastungen, Korrekturen, Klassenfrequenzen, Erziehungsmehrbedarf, psychische Überlastung etc.) Zwar sind oder waren viele Kollegen selber in Jugendverbänden engagiert (teilweise ohne sich der Tradierbarkeit der eigenen Erfahrungen bewusst zu sein) Aber viele wollen ihre außerunterrichtliche Zeit lieber woanders verbringen, um sich besser regenerieren zu können (allgemein verbreitete Trennung von Wohn- und Arbeitsstadtteil) Argumente aus der Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik Zwei Konzepte die in Deutschland meist als ein und dasselbe verstanden werden: Öffnung der Schule Community Education Öffnung von Schule meint das Hereinholen des Lebens in den Unterricht und das außerunterrichtliche Schulleben (Experten, Zeitzeugen, Projekte, Aktionen etc.) Schule behält aber alle Fäden in der Hand Hingegen meint Community education (in Großbritannien, vor allem in Schottland) ein umfassendes lokales Bildungskonzept, in dem die Schule eine Rolle neben vielen anderen Instituitionen spielt (Kirchen, Initiativen, Vereinen/Verbänden etc.) Schule ist ein Akteur neben vielen anderen Abteilung Allgemeines Ein Begriff: Bildung Ausbildung (formelle Bildung) Identitätsbildung (nicht- formelle: JA, und informelle: Alltag) Beides kommt in beiden Institutionen vorkommen (z.b. Jugendgruppenleiter bzw. Schülervertretung) Daraus ist das Konzept der GTB entstanden GTB meint die verstetige Kooperation von Schulen und Jugendeinrichtungen, bei der vormittags Unterricht und nachmittags Jugendarbeit stattfindet und die ein gemeinsames ganztägiges Angebot bereithalten. Warum? Aufgrund der Grenzen der Schule! Das Konzept ist getragen von der These: Die Schule kann die symbolische Reproduktion (in) der Lebenswelt (personale Identität, kultureller Sinn, gesellschaftliche Solidarität) aus strukturellen Gründen (Schulpflicht, Beurteilungswesen, Zertifizierung von Zugangschancen) nur begrenzt gewährleisten. Um ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden ist die Schule auf andere lebensweltliche, weniger verrechtlichte und vermachtete Institionen angewiesen. Worin sehen Schulen die Nachteile einer solchen Kooperation? Verlust von didaktischer und pädagogischer Aufsicht Befürchten zu wenig Verbindlichkeit (Anwesenheit) Betrachten die Freizeit als nicht schulleistungsrelevant 3

Würden von ihrem Anspruch her (Bildung = Schule) gerne alles selber machen und bedauern, dass dafür weder persönlich noch professionell noch strukturell in der Lage sind. Betrachten Kooperation eigentlich als Notlösung Worin sehen Schulen die Vorteile einer solchen Kooperation? JV sind anerkannt (Mittelschicht, Normalos) Die Eltern vertrauen zuvorderst Schule/Lehrer dann Vereine/Verbände JVA ist verbindlicher als Offene Ja JVA schult Selbstorganisation, freiwilliges oder ehrenamtliche Engagement für andere JVA ist durch das Vereinsprinzip eine Schule der Demokratie Fazit Auf die Titelfrage Jugendverbände: Rein in die Schule? kann ich sowohl aus Lehrersicht als auch aus Schulpädagogiksicht nur antworten: Ja, bitte! Kommentare zu Äußerungen aus der Diskussion 1) Wir kommen um eine Kooperation nicht herum! Aus Schulsicht kann man dem nur entgegen halten: Doch! Die Schule würde einen Ganztagssystem auch ohne Mitarbeit der Jugend(verbands)arbeit hinbekommen. Das würde zwar einige Jahre länger dauern und mit erheblichen Widerständen und Kosten einhergehen, aber wenn das politisch gewollt wäre, könnten auch Ganztagsschulen flächendeckend eingeführt werden. 2) Wir befürchten, von der Schule (Schulverwaltung, Schulpolitik) vereinnahmt und benutzt zu werden. Diese Befürchtung war eine weit verbreitete in den zahlreichen Kooperationsprojekten der Bundesländer in den letzten zehn Jahren. Ebenso wie sie weit verbreitet war und zu Beginn der jeweiligen Zusammenarbeit intensiv von Seiten der Jugendarbeit vorgetragen wurde, ebenso selten waren ähnliche Äußerungen (natürlich bis auf einige situative Ausnahmen) während der Maßnahmen zu hören. 1 Deshalb ist aus den bisherigen Kooperationserfahrungen zu sagen: Die Befürchtung der Vereinnahmung ist selten bestätigt worden. 3) Wir brauchen feste Kooperationsverträge! Aus Schulsicht kann man dem nur zustimmen. Allein aus Verantwortung vor den SchülerInnen, Eltern, der Öffentlichkeit und der Schulverwaltung sind rechtliche Vereinbarungen unabdingbar, aber auch um zu einer verlässlichen und transparenten Arbeitsbasis mit den Jugendverbänden zu kommen. Auch dazu gibt es aus den zahlreichen Kooperationsprojekten der Bundesländer in den letzten zehn Jahren Handreichungen, Checklisten und Vordrucke, wie solche Verträge ausgestaltet werden können. Darüber hinaus möchte ich abschließend einen Vorschlag wiederholen, der m. E. ein struktureller Weg für die Ganztagsfrage bedeuten könnten: Die Kooperation von Schule und Jugend(verbands)arbeit (= kommunale Jugendbildung 2 ) sollte in Form einer gemeinsamen Trägerschaft institutionalisiert werden. Darin würde vormittags der verpflichtende Schulunterricht stattfinden und am späteren Nachmittag die 1 Siehe z. B. die Zwischenevaluation von PROREGIO bei Coelen/Radtke (1998). 2 Zur sozialwissenschaftlichen Begründung siehe Coelen (2002a), in Kurzform ders. (2002b). 4

freiwillige Jugendarbeit. In der Zwischenzeit würden in den Räumen der Jugendeinrichtung bzw. des Vereins/Verbandes ein Mittagessen, Freizeitmöglichkeiten und Hausaufgabenbetreuungen angeboten. Diese Elemente müssten durch Teilzeitbeschäftigte bzw. Ehrenamtliche aus beiden Bereichen auf Honorarbasis oder durch Vollzeitbeschäftigte gegen Stunden- bzw. Arbeitszeitentlastung pädagogisch betreut werden. Dabei ist von äußerster Wichtigkeit, dass diese gemeinsame Brücke zwischen Schule und Jugendarbeit wegen der notwendigen kommunalen und institutionellen Einbindung ohne externe Kräfte organisiert wird. Zusätzlich wäre ein Austausch der MitarbeiterInnen und damit eine inhaltliche Verzahnung der beiden Bereiche zu sichern, beispielsweise über Projektunterricht, der von VertreterInnen der Jugendarbeit in der Schule durchgeführt würde bzw. über Gruppenarbeit, die von LehrerInnen in der Jugendeinrichtung angeboten würde, oder auch umgekehrt. Das gesamte Arrangement müsste in räumlicher Nähe stattfinden - aber nicht im selben Gebäude - und fest und dauerhaft institutionalisiert sein, damit es nicht zur kommunalpolitischen Manövriermasse (Deinet) werden kann. Kommunale Jugendbildung in arbeitsteiliger Trägerschaft Schulgebäude Unterricht (Projektunterricht) Freie Zeit* Jugendeinrichtung Mittagessen* Hausaufgabenhilfe* Jugendarbeit (Gruppenarbeit) * durch Teilzeitbeschäftigte aus beiden Bereichen auf Honorarbasis oder Vollzeitbeschäftigte gegen Arbeitszeitentlastung Das - hier lediglich sehr grob skizzierte - Gedankenmodell konkretisiert eine dauerhafte Kooperation von Jugendeinrichtungen und Schulen und berücksichtigt eine möglichst gleichgewichtige Verteilung der gemeinsamen Aufgaben. Das Konzept würde drei Lösungen umfassen: 1. Die wechselseitige Anerkennung der unterschiedlichen Prinzipien von Verpflichtung in der Schule und Freiwilligkeit in der Jugendarbeit. 2. Eine dauerhafte Kooperation von LehrerInnen und VertreterInnen der Jugendarbeit auf sozialräumlicher Ebene. 3. Ein Ganztagsangebot für Kinder und Jugendliche. Als Pointe bietet sich eine Institutionalisierung der Trägerschaft in Form eines Vereins an, dessen Mitglieder sowohl natürliche Personen (LehrerInnen, MitarbeiterInnen der Jugendverbände, Eltern, Kinder und Jugendliche) als auch juristische Personen (Schulverein, Förderverein, Trägerverein/verband; Schulverwaltungsstelle, Jugendamt) sein könnten. Der Vereinszweck wäre die Förderung der Zusammenarbeit zwischen bestimmten Schulen und Jugendeinrichtungen und könnte in der Absicherung der Brückenzeit aus Mittagessen, Freier Zeit und Hausaufgabenhilfe ihren praktischen Ausdruck finden. Warum aber ein Verein? Die Institution des Vereins bietet die Chance einer gleichrangigen, lebensweltlichen und demokratischen Verständigung aller Beteiligten (Zimmer 1996) über Ziele, Inhalte und Formen einer solchen Ganztagsangebots. In der Institution eines Vereins würde die Pädagogik der kommunalen Jugendbildung in öffentlicher Debatte auf lokaler Ebene diskutiert. Somit käme zum Ausdruck, was John Dewey als performatives Prinzip von Demokratie umrissen hat: Der Vorgang selbst ist auch Ziel und Ergebnis. 5

Literatur Bäumer, Gertrud (1929/1966): Die historischen und sozialen Voraussetzungen der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie, in: Nohl/Pallat (Hg.): Handbuch der Pädagogik, Bd. 5, Weinheim, S. 3-26. Coelen, Thomas (2002a): Kommunale Jugendbildung. Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und Jugendarbeit, Frankfurt a. M. Coelen, Thomas (2002b): "Ganztagsbildung" - Ausbildung und Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendeinrichtungen, in: neue praxis H. 1/2002 (32. Jg.), S. 53-66. Coelen/Radtke (1998): Zwischenstop für PROREGIO??? Deinet, Ulrich (1996) (Hg.): Schule aus - Jugendhaus? Praxishandbuch. Ganztagskonzepte und Kooperationsmodelle in Jugendhilfe und Schule, Münster. Giesecke, Hermann (1996): Das Ende der Erziehung. Neue Chancen für Familie und Schule, Stuttgart. Greverus, Ina-Maria (1987): Kultur und Alltagswelt. Eine Einführung in die Kulturanthropologie, Frankfurt a. M. Hentig, Hartmut v. (1991): Die Schule neu denken. Anmerkungen zum Schicksal der Bildungsreform, in: Neue Sammlung 3/91, S. 436-448. Hurrelmann, Klaus (1996): Beide Seiten profitieren. Vorteile bei der Kooperation von Jugendarbeit und Schule, in: sozialmagazin (21. Jg.) H. 1/1996, S. 16-21. Prüß, Franz/Bettmer, Franz (1996): Schule und Jugendhilfe - neue Kooperationschancen im Osten?, in: Flößer, G./Otto, H.-U./Tillmann, K. (Hg.): Schule und Jugendhilfe. Neuorientierung im deutsch-deutschen Übergang, Opladen. Richter, Helmut (1998): Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen. Grundlegungen - Institutionen - Perspektiven der Jugendbildung, Frankfurt a. M. u. a. Zimmer, Annette (1996): Vereine - Basiselement der Demokratie. Eine Analyse aus der Dritte-Sektor- Perspektive, Opladen. 6