Grundlagen zur Biochemie (IN5167)

Ähnliche Dokumente
How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link:

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link:

BPO Biologie 2011 / MEd 2014/15

Knowledge Discovery in Datenbanken I (IN5042)

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Lehrangebot am Institut für Marketing

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

H.Schwab Genetik. Überblick

BPO Biologie 2011 / MEd 2014/15

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

Syllabus Course description

Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Infoblatt: Hochschulsport

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%.

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

Genexpressionsregulation

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53

Einführung in die Biophysik

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

... Chair of Mobile Business & Multilateral Security. Lecture 14 Business Informatics 2 (PWIN) FAQ WS 2015/16

aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien

URL: Modulbeschreibung

1 von :07

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

BATCH-WISE CHEMICAL PLANTS

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios

SME Competence Development (SMECODE)

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Turnus: semesterweise 15%

The DFG Review Process

Projektseminar Mobilkommunikation Projektseminar MIKS

EEX Kundeninformation

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

Preisliste für The Unscrambler X

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Mobile Communication and Ad Hoc Networks

Projektarbeiten 2. Sem. MSc Bauing - FS Prof. Dr. Ingo Burgert

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

GAZETTE 17. JUNI 2016 // NR 28/16. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Ziele-Matrix: Studiengang Getränketechnologie B.Sc.

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS

Algorithms for graph visualization

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Level 2 German, 2013

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Modul Strategic Management (PGM-07)

Sveučilište u Splitu Sveučilišni odjel za stručne studije GERMAN LANGUAGE B I COURSE SYLLABUS ACADEMIC YEAR 2013/2014


Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

SS 2011 Network Security Dozent(en): Prof. Dr. Peter Martini

Cloud Architektur Workshop

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training

CURRICULA JAZZ. BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS) (V xxx)

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

Manuel Billekens. Modul A des Unternehmerführerscheins. mit gutem Erfolg bestanden

Old People and Culture of Care.

Technical Thermodynamics

Thisbe K. Lindhorst Biologische Chemie. Biologische Chemie. in der Vorlesung Bioorganische Chemie im SS 2002 an der CAU Kiel 06276, 2 SWS.

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltung

Syllabus: Methoden des Qualitätsmanagement / Methods of Quality Management (BREM3111)

August Macke Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide

Funktionale Sicherheit ISO Schwerpunkt Requirements Engineering,

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Formular: Leistungskontrollen

Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Syllabus Course description

Chelatisierende Koordination von Glucopyranose an ein Metallzentrum.

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Transkript:

Grundlagen zur Biochemie (IN5167) Title Fundamentals of Biochemistry Typ Vorlesung Credits 6 Lehrform/SWS 2 Vorlesungen je 2 SWS Sprache Deutsch Modulniveau Bachelor Arbeitsaufwand Präsenzstunden 60 Stunden Eigenstudium 120 Stunden Gesamtaufwand 180 Stunden Angestrebte Lernergebnisse Studierende erwerben fachspezifische Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und den Aufbau zentraler biologischer Moleküle und Makromoleküle sowie die grundlegenden Prinzipien des zellulären Stoffwechsels. Sie können die Biosynthese der DNA, RNA und Proteine sowie biochemische Grundlagen und Konzepte ausgewählter biochemischer Zellprozesse wiedergeben und erläutern. Anhand der Peptidbindung und der Proteolyse können die Studierenden den Transfer von den Grundlagen der chemischen Bindung auf das zentrale Konzept des Enzyms als Katalysator bewerkstelligen. Die Studierenden können die im Modul dargestellten Metaboliten erkennen und wiedergeben. Sie können analoge Reaktionsprinzipien sowie Stoffumsetzungen vergleichen und z.b. logische Reaktionsfolgen konstruieren. Sie können die Erkenntnisse der Enzymologie auch zur Berechnung realistischer Reaktionsbedingungen einsetzen. Intended Learning Outcomes Students acquire specific knowledge on the fundamental concepts and structure of central biological molecules and macromolecules as well as on the fundamental principles of the cellular metabolism. They can reproduce and explain the biosynthesis of DNA, RNA and proteins as well as the biochemical principles and concepts of specific biochemical cellular processes. Starting from the example of the peptide bond and proteolysis they can transfer their knowledge to the central concept of enzymes as chemical catalyst. They can recognize and reproduce common metabolites presented in the module. They can compare analogous principles of chemical reactions and cellular metabolism and can conceive, for example, a logical series of chemical reactions. They can use the principles of enzymology for calculation of realistic

chemical reaction conditions. Inhalt Contents In der Vorlesung Biochemie 1 werden die grundlegenden Substanzklassen in der Biochemie (Kohlenhydrate, Nukleinsäuren, Proteine, Lipide) und der chemische Aufbau und die grundlegenden Funktionen der biologischen Makromoleküle (DNA, RNA, Protein) eingeführt. Darauf aufbauend werden die grundlegen Prinzipien und Konzepte der Biosynthese von DNA (DNA Replikation), RNA (Transkription) und Proteinen (Translation) sowie der Aufbau biologischer Membranstrukturen eingeführt. Schließlich werden die Funktion biologischer Makromoleküle und biochemische Konzepte anhand ausgewählter Beispiele wie Zellzyklus, Struktur und Funktion des Chromatins, Proteintransport und Signaltransduktion besprochen. In der Vorlesung Biochemie 2 werden anhand des grundlegenden Energiestoffwechsels die Prinzipien der Enzymologie (Gleichgewichte, Thermodynamik biochemischer Reaktionen, Reaktionsmechanismen, Enzymkinetik, Regulationsprinzipien und Inhibition von Enzymen) sowie der metabolischen Kommunikation zwischen Organen sowie der Medikamentenentwicklung vorgestellt. Des Weiteren werden Grundlagen der Medikamentenentwicklung eingeführt. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Regulationsprinzipien, mit denen die Aktivität der Stoffwechselwege an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst wird. The lecture Biochemistry 1 introduces the chemical composition of biomolecules (carbohydrates, nucleic acids, proteins, lipids) as well as the chemical structure and fundamentals function of biological macromolecules (DNA,RNA, proteins). On this basis the fundamental principles and concepts of biosynthesise of DNA (DNA replication), RNA (transcription), and proteins (translation) as well as the structure of biological membranes will be introduced. Further the function of biological macromolecules and biochemical concepts will be discussed using selected aspects of cell cycle, chromatin structure and function, protein targeting and signal transduction. The lecture Biochemistry 2 introduces the principles of enzymology (reaction equilibria and thermodynamics, reaction mechanisms, enzyme kinetics, regulation and inhibition of enzymes etc.) as well as the metabolic communication between organs

and drug development based on the fundamental catabolism. Furthermore, fundamental concepts for drug development will be introduced with a focus on regulation principles to adapt the activity of metabolic pathways under specific requirements. Prüfung Prüfungsleistung (benotet) Klausur: 90 Minuten Diese Klausur erstreckt sich über die aus beiden Vorlesungen erworbenen Kompetenzen und findet am Ende der Vorlesungszeit des zweiten Semesters statt. Wiederholungsklausur zum Ende der Vorlesungszeit im darauf folgenden Semester. In der Klausur weisen die Studierenden nach, dass sie die grundlegenden Konzepte und Modelle der Biochemie verstanden haben und komprimiert wiedergeben können. Es werden Aufgaben bearbeitet, in denen die Grundkonzepte reproduziert und eingeordnet werden müssen (wie z.b. der Aufbau und die Struktur wichtiger Moleküle, der Stoffwechsel und wichtige Metaboliten, die Biosynthese). Weiter werden Aufgaben bearbeitet, für die die Konzepte biochemischer Zellprozesse und des Stoffwechsels auf konkrete Beispiele angewendet werden (wie z.b. Peptidbindung, Proteolyse, Translation, Signaltransduktion, Gleichgewichte und Thermodynamik biochemischer Reaktionen, Regulationsprinzipien von Enzymen). Examination Examination requirements (graded): Witten exam: 90 minutes The exam covers the acquired competences of both lectures and takes place at the end of the lecture period of the second semester. A makeup exam will be offered at the end of the lecture period of the following semester. Within the written exam, students demonstrate that they understand and are able to reproduce the fundamental concepts and models of biochemistry. The written exam consists of assignments, in which the basic concepts have to be reproduced (e.g., the composition and structure of important molecules, metabolism, and metabolites, biosynthesis). Further there are assignments, in which the concepts of biochemical cellular processes and metabolism have to

be applied to specific examples (e.g., peptide bonds, proteolysis, translation, signal transduction, equilibria and thermodynamics of biochemical reactions, regulatory principles of enzymes). Literatur/Literature Medienformen Media Lehr- und Lernmethode Wird in den Vorlesungen angegeben. Will be announced in the lectures. Powerpoint-Präsentation, Tafelanschrieb slide-show, blackboard Vorlesung Das Modul besteht aus den Vorlesungen Biochemie 1 (die im Sommersemester stattfindet) und Biochemie 2 (die im Wintersemester stattfindet). Die einzelnen Vorlesungen werden durch eigenständige Arbeit anhand von Lehrbüchern vorbereitet und wiederholt. Die Vorlesungsinhalte werden durch selbständige Arbeit wiederholt und auch mit begleitenden Online-Angeboten vertieft. Darüber hinaus wird zur Vorlesung Biochemie 2 eine freiwillige Übung (1SWS) angeboten, in der das in der Vorlesung erworbene fachspezifische Wissen durch die Beantwortung von Fragen wiedergegeben und auf analoge Situationen übertragen wird. Die Betreuung durch Tutoren ermöglicht eine Selbsteinschätzung des Wissensstandes und dient somit auch zur Heranführung an das selbständige Vor- und Nachbereiten der Vorlesungsinhalte. Teaching and Learning Methods Lecture The module consists of the lectures Biochemistry 1 (held in the summer semester) and Biochemistry 2 (held in the winter semester). Independent work to repeat and confirm the acquired knowledge is expected. Independent work to repeat and confirm the acquired knowledge is fostered by accompanying exercises, which are in part available online. Additionally there is an optional tutorial (1SWS) for the lecture Biochemistry 2, in which students actively use their acquired knowledge to address analogous problems. Small groups are accompanied by a tutor who moderates the discussion and validates the proposed solutions. Turnus Modulverantwortlicher Jährlich, einjähriges Modul (Sommer- und Wintersemester) Prof. Dr. Karl-Peter Hopfner, PD Dr. Dietmar Martin,

Dozenten Prof. Dr. Klaus Förstemann Prof. Dr. Karl-Peter Hopfner, Prof. Dr. Klaus Förstemann, Prof. Dr. Dietmar Martin, Prof. Dr. Uwe Jacob, PD Dr. Anton Schäffner