Ausgabe 2016/2017 Südlicher Landkreis Donau-Ries

Ähnliche Dokumente
Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Blöcker & Jenner Pohlstraße Berlin Tel (0)

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Die bionorm Kalorientabelle

Bildkarten: Obst und Gemüse

Obst und Gemüse richtig lagern

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Jahreszeiten in der Küche

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln

Schulobst- und Gemüseprogramm

ung ehl pf sem i- und) und ung idefre hr einen r kg H nä etreg fü engestelt für einen gesunden H m Er - 35 usam(z rd Standa

Irinas Tomaten Blattenhof 1, Maxhütte-Haidhof Internet, Hofladen

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Gemüse im Angebot der Jahreszeiten

STOFFWECHSELKUR - ERNÄHRUNGSPLAN (Beispiel)

Übersicht der Anbieter und Produkte

Regional einkaufen und genießen!

Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Das dürfen und sollen Sie essen

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Im Frankreich wird mit der beste Wein der Welt gemacht. Alle Weine haben ein anderes Bukett.

Hausgemachtes Brot und Zopf Eier Gelée, Konfitüren und Honig Sirup Spezialitäten Sauerkraut, offen Getränke, alkoholfrei

GESUNDE ERNÄHRUNG BEI NIERENERKRANKUNGEN

Brot-Kartoffelgruppe 1 KE entspricht: Getreideerzeugnisse:

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker

VORMITTAGS. bei Bedarf 2 kleine Früchte. der Liste ABENDS

Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern.

Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Datum Menü 1. Rosa Linsen Gemüsesuppe (Möhre, Lauch,Tomate) mit Rindfleisch und Fladenbrot k)a)j)g) Heidelbeer Joghurt (g)

NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

Der Gemüseanbau-Kalender

Die HCG-Diät. Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur. - homöopathisch unterstützt -

Vitamin-Riesen. Die Top 15 in Obst und Gemüse. Entzauberung. Natürliche Vitamine

Weitere Informationen ( Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel

Saisonale Ernährung. Erstellt am: Montag, 20. Dezember 2010 Erstellt von: MS Dateiname: vorlage.doc Seiten: Seite 1 von 6

Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg Holzofenbrot kg

B 4 Das Gemüse, Teil 1

Natur-Produkt-Service

Mann 2400 kcal Tagesplan 1

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund?

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN

tag tag rge rge ittag ittag stag stag rge rge ittag ittag reitag reitag erstag erstag rge rge ittag ittag rgen rgen ittw ittags ittags ittw stag

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen

Was esse ich am liebsten?

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Die aktuellen Preise im Direktverkauf

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

BÜHL Cum Natura - vom Imker selbst Manfred Krampfert Müller - Feine Spezialitäten Naturata Naturkost Seifermann s Bauernhof Obstbaubetrieb

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Direktvermarktungspreise ab 12. August 2016 Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg

Die aktuellen Preise im Direktverkauf

Basische Lebensmittel

Basisch und sauer wirkende Lebensmittel

1.2 Schreiben Sie die Lebensmittel in die Läden. Es gibt mehrere Möglichkeiten. B Metzgerei. D Supermarkt

Direktvermarkungspreise ab 15. Juli 2016 Hausgemachtes Brot und Zopf Eier Gelée, Konfitüren und Honig Sirup Spezialitäten Sauerkraut, offen

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Obst- und Gemüsegroßhandel Robert-Bunsen-Str Freiburg

Gesundheit vor Augen!

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst

Frühstück. 1. Eierlei auf einem Champignons-Apfel-Spiegel. 2. Shake it baby. Zutaten: 2 Eier 170g Champignons ¼ Apfel 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015

Selbstversorgung aus dem Garten

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse

ROHKOST SALAT-MIX UND SALATE

Wie viel Kalzium und Phosphor enthält...? Lebensmittel im Überblick von A Z

Getränke 0,25 l 0,5 l

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

Meine Stadt, das Klima & Ich. 1. Was hat unsere Ernährung eigentlich mit dem Klima zu tun?

Montag. Zwischenmahlzeit Studentenfutter, 50 Gramm (268 kcal) 268 kcal

Die aktivierende Entgiftungsdiät

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Transkript:

Frisch aus der Region Ausgabe 2016/2017 Südlicher Landkreis Donau-Ries

2 Saisonkalender - Gemüse Gemüse JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Artischocken Auberginen Blumenkohl Bohnen (Busch- u. Stangen-) Brokkoli Chicorée Chinakohl Dicke Bohnen Eisbergsalat Endivien Erbsen, Zuckererbsen Feldsalat/Rapunzel Gemüsefenchel Gemüsepaprika Grünkohl Gurken, Salat- Kohlrabi Kopfsalat Kürbis Monate mit geringen Importen Monate mit starken Importen Monate mit Angebot aus heimischem Anbau

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 3 Gemüse Lollo rosso/bionda JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Mangold Möhren Porree/Lauch Radicchio Radieschen Rhabarber Rettich Rosenkohl Rote Bete/Rote Rüben Rotkohl Rucola Schwarzwurzeln Spargel Spinat Spitzkohl Stangen-/Bleichsellerie Tomaten Weißkohl Zucchini

4 Saisonkalender - Obst Obst JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Ananas Äpfel Apfelsinen Aprikosen Avocados Bananen Birnen Brombeeren Erdbeeren Esskastanien Feigen Grapefruits Haselnüsse Heidelbeeren Himbeeren Holunderbeeren Johannisbeeren, rot Johannisbeeren, schwarz Kirschen, sauer Monate mit geringen Importen Monate mit starken Importen Monate mit Angebot aus heimischem Anbau

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 5 Obst Kirschen, süß Kiwis Litchis Mandarinengruppe Mangos Melonen Mirabellen, Renekloden Papayas Pfirsiche, Nektarinen Pflaumen, Zwetschgen Preiselbeeren Quitten Stachelbeeren Tafeltrauben Walnüsse Wassermelonen Zitronen JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Mit freundlicher Genehmigung: aid infodienst e. V., Bonn, www.aid.de

6 Gemüse, Kartoffeln Gemüse BIO Demeter Hof Funk Fischerstraße 8 86698 Oberndorf Tel: 09090 4396 E-Mail: mf.glueckliche-erde1@gmx.de Verkauf: Mittwoch 9:00-13:00 Uhr und 14:30-18:00 Uhr, Samstag 9:00-13:00 Uhr Bohnen, Fenchel, Jungpflanzen z.b. verschiedene Salate, Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Kohl, Fenchel Im Herbst: Feldsalat, Spinat, Salate, Saatgut Vermehrung in Gemüse und Blumen BIO Demeter Hof Christoph Knoll Münchner Straße 57 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2855 E-Mail: demeterhof_knoll@web.de Verkauf: täglich Ab Mai täglich frisches Gemüse vom Freiland und Gewächshaus, Jungpflanzen - je nach Saison BIO Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr Brotzeitgurken, Tomaten, Feldsalat, Paprika, Radieschen, Spinat, verschiedene Sorten Salate, Jungpflanzen - je nach Saison Märkte in der Region Bauernmarkt Rain am Lech Rathausplatz, jeden Freitag von 08:00 bis 13:30 Uhr Wochenmarkt Donauwörth Spitalstraße, jeden Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt Donauwörth Spitalstraße, jeden Samstag von 07:00 bis 12:00 Uhr

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 7 Kartoffeln BIO Biolandhof Josef Hell Marxheimer Straße 7 86694 Niederschönenfeld Tel: 09090 1493 E-Mail: biolandhof-hell@gmx.de Verkauf: Montag bis Samstag BIO Demeter Hof Christoph Knoll Münchner Straße 57 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2855 E-Mail: demeterhof_knoll@web.de Verkauf: täglich Frühkartoffeln ab Juni, verschiedene Sorten und Bamberger Hörnchen Hofladen-Link Hilaria-Lechner-Straße 42 86690 Mertingen Tel: 09078 616 Verkauf: Dienstag bis Freitag: 8:00-18:00 Uhr, Samstag 7:30-12:30 Uhr Johann Meier jun. Dorfstraße 28 86688 Neuhausen Tel: 09097 969347 oder 334 Verkauf: täglich außer Sonntag Verschiedene Sorten Hofladen Klaus Meßner Bayernstraße 28 86688 Marxheim Tel: 09097 402 Verkauf: Freitag 9:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr, Samstag 09:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung BIO Naturlandhof Miller Dorfstraße 14 86660 Erlingshofen Tel: 09070 226 Verkauf: Dienstag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr seit 1991

8 Obst & Säfte, Eis obst & säfte BIO Demeter Hof Funk Fischerstraße 8 86698 Oberndorf Tel: 09090 4396 E-Mail: mf.glueckliche-erde1@gmx.de Verkauf: Mittwoch 9:00-13:00 Uhr und 14:30-18:00 Uhr, Samstag 9:00-13:00 Uhr Honigmelone Gemeinde Marxheim Pfalzstraße 2 86688 Marxheim Tel: 09097 1001 E-Mail: info@gemeinde-marxheim.de Ab Ende Juli wird der Versteigerungstermin für Äpfel im Mitteilungsblatt bekannt gegeben BIO Demeter Hof Familie Kleinle Seibertsweilerhof 1 86609 Donauwörth Tel: 0906 70591845 Verkauf: nach Vereinbarung Alte Apfelsorten BIO Demeter Hof Christoph Knoll Münchner Straße 57 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2855 E-Mail: demeterhof_knoll@web.de Verkauf: täglich Erdbeeren Max Mayershofer Ulmer Straße 73 86660 Tapfheim Tel: 09070 739 E-Mail: maxmayershofer@t-online.de Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Winteräpfel, ggf. auch Frühäpfel, ungespritzt, Johannisbeeren Josef und Maria Raba Abteistraße 6 86694 Niederschönenfeld Tel: 09090 3284 E-Mail: jmessner@web.de Verkauf: Freitag und Samstag 8:00-13:00 Uhr Winteräpfel, ungespritzt

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 9 obst & säfte Mosterei Rami Jurastraße 69 86688 Marxheim Tel: 09097 1588 Verkauf: nur in der Saison Apfelsaft- und Most-Verkauf, Herstellung aus mitgebrachten Äpfeln Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr Apfel- und Birnensaft EIS Maurener Eisspezialitäten Andrea Buehler Im Oberdorf 11 86655 Mauren Tel: 09080 4334 E-Mail: helmut-buehler@gmx.de Verkauf: nach telefonischer Absprache Speiseeis-Sorten: Erdbeere, Himbeere, Zitrone, Joghurt-Himbeere, Joghurt-Mango, Vanille, Schokolade, Amarena-Kirsch, Haselnuss, Walnuss, Stracciatella, Pistazie u. v. m., Eisbuffet für besondere Anlässe, kommen mit Eiswagen auf größere Veranstaltungen

10 Fleisch Fleisch Mutterkuhhalter Dallmaier Frühlingstraße 13 86690 Mertingen Tel: 09078 7699009 Verkauf: auf Vorbestellung Naturbelassenes Rindfleisch der Rasse Limosin aus artgerechter Haltung, ca. 1x im Monat Schlachtung BIO Biohof Klaus und Sybille Hafner Hauptstraße 41 86694 Feldheim Tel: 09090 920955 E-Mail: biohof.hafner@gmx.de Verkauf: 10 kg Pakete auf Vorbestellung Weiderindfleisch BIO Biolandhof Josef Hell Marxheimer Straße 7 86694 Niederschönenfeld Tel: 09090 1493 E-Mail: biolandhof-hell@gmx.de seit 1991 Verkauf: Fleisch auf Vorbestellung Angusweiderind aus Mutterkuhhaltung von Okt. bis März auf Vorbestellung, 10 kg Pakete küchenfertig portioniert, beschriftet und vakuumiert, auf Wunsch kleines Probierpaket BIO Demeter Hof Familie Kleinle Seibertsweilerhof 1 86609 Donauwörth Tel: 0906 70591845 Verkauf: auf Nachfrage Direktvermarktung Müller Napoleonstraße 6 86609 Schäfstall Tel: 0906 21390 Verkauf: Mittwoch, Freitag und Samstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wurst und Fleisch (Schwein + Rind) vom Bauernhof mit eigener Haltung und Schlachtung, Grillspezialitäten, Hausmacher Wurst, verschiedene Würstchen, verschiedene Wurstsorten im Glas, Darm oder in der Dose, Rauchfleisch, Salami, Geschenkkörbe, Partyservice für verschiedene Festlichkeiten

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 11 Fleisch BIO Rettingers - Anguszucht vom Lechtal Hauptstraße 34 86694 Feldheim Tel: 0171 2888701 E-Mail: tobias@rettingers-anguszucht.de Internet: www.rettingers-anguszucht.de Verkauf: auf Bestellung Deutsch-Angus Jungbullen aus Freilandhaltung und Bio Fütterung, Bestellung von Fleischpaketen ab 10 kg Schäferei Stecher Gässle 3 86655 Hoppingen Tel: 09080 1512 E-Mail: schaeferei.stecher@outlook.de Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Schaf-, Lamm- und Ziegenfleisch Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr Fleisch und Wurst vom Rind und Schwein aus eigener Tierhaltung und hauseigener Schlachtung, Weiderindpakete BIO Direktvermarktung Wiedemann GbR Lorenzhof Katzenstein 2 86655 Harburg Tel: 09080 578 E-Mail: wiede.m@web.de Verkauf: Donnerstag 15:00-18:00 Uhr, Freitag 13:00-17:00 Uhr, Samstag 09:00-13:00 Uhr Geflügelfleisch Weitere Informationen über den Bund Naturschutz erhalten Sie online: www.donauries.bund-naturschutz.de (Kreisgruppe Donau-Ries) www.bund-naturschutz.de (Bund Naturschutz in Bayern) www.bund.net (BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland)

12 Eier, Fisch Eier BIO Biohof Klaus und Sybille Hafner Hauptstraße 41 86694 Feldheim Tel: 09090 920955 E-Mail: biohof.hafner@gmx.de Verkauf: täglich BIO Demeter Hof Christoph Knoll Münchner Straße 57 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2855 E-Mail: demeterhof_knoll@web.de Verkauf: täglich Hofladen Landes Schießerhof 2 86609 Donauwörth Tel: 0906 3848 E-Mail: landes@hofladen-landes.de Verkauf: Montag Ruhetag, Dienstag 13:00-18:00 Uhr, Mittwoch bis Freitag: 8:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-13:00 Uhr Hofladen Klaus Meßner Bayernstraße 28 86688 Marxheim Tel: 09097 402 Verkauf: Freitag 9:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr, Samstag 09:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Eier aus Bodenhaltung, gentechnikfreies Futter Josef und Maria Raba Abteistraße 6 86694 Niederschönenfeld Tel: 09090 3284 E-Mail: jmessner@web.de Verkauf: Freitag und Samstag 8:00-13:00 Uhr Legeware Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr Eier aus Freilandhaltung, gentechnikfreies Futter

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 13 Eier BIO Direktvermarktung Wiedemann GbR Lorenzhof Katzenstein 2 86655 Harburg Tel: 09080 578 E-Mail: wiede.m@web.de Verkauf: Donnerstag 15:00-18:00 Uhr, Freitag 13:00-17:00 Uhr, Samstag 09:00-13:00 Uhr Was bedeutet der Code (0-DE-XXXXXXX) auf dem Ei? 0 = Haltungsform 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung, 3 = Käfighaltung DE = Herkunft Zweistelliger Ländercode 0912345 = Die beiden ersten Stellen stehen für das Bundesland (09 = Bayern), Betriebsnummer die dritte bis sechste Stelle für den Betrieb und die siebte Stelle für den jeweiligen Stall. Fisch Forellenzucht Brunndelquellen Bahnweg 17 86641 Staudheim Tel: 08432 1360 Verkauf: Freitag 9:00-17:00 Uhr, Samstag 9:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Forellen und Saiblinge, lebendfrisch und geräuchert - ganz oder filetiert - aus eigener Aufzucht - aus reinem Quellwasser-Betrieb Forellenzucht Peter Reile Usseltalstraße 23 86643 Trugenhofen Tel: 08434 1645 E-Mail: peter.reile@t-online.de Verkauf: Dienstag, Donnerstag & Freitag 9:00-18:00 Uhr, Mittwoch, 09:00-12:00 Uhr, Samstag 9:00-12:00 Uhr, Montag geschlossen Frische einheimische Speisefische

14 Honig, Käse, Milch honig Imkerei Bötsch Tannenweg 3 86690 Mertingen Tel: 09078 725 E-Mail: werner.boetsch@online.de Verkauf: Verkauf nach Vereinbarung verschiedene Sorten Bianca Brandner Hartnitstraße 1 86688 Graisbach Tel: 09097 969962 E-Mail: brandner.michael@googlemail.com Verkauf: nach Vereinbarung Frühlings- und Sommercremehonig Erwin Kitzinger Pfalzstraße 31 86688 Marxheim Tel: 09097 969918 Verkauf: täglich Sommerblüte- und Waldhonig BIO Demeter Hof Familie Kleinle Seibertsweilerhof 1 86609 Donauwörth Tel: 0906 70591845 Verkauf: nach Vereinbarung Stefan und Monika Schmidt Gartenstraße 38 86694 Feldheim Tel: 09090 1387 E-Mail: schmidt.feld@online.de Verkauf: täglich ab 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 15 Käse BIO Biohof Klaus und Sybille Hafner Hauptstraße 41 86694 Feldheim Tel: 09090 920955 E-Mail: biohof.hafner@gmx.de Verkauf: täglich von Oktober bis Mai verschiedene Bauernkäsesorten BIO Demeter Hof Familie Kleinle Seibertsweilerhof 1 86609 Donauwörth Tel: 0906 70591845 Verkauf: nach Vereinbarung Heumilchkäse Milch BIO Biohof Klaus und Sybille Hafner Hauptstraße 41 86694 Feldheim Tel: 09090 920955 E-Mail: biohof.hafner@gmx.de Verkauf: täglich frisch vom Zapfhahn BIO Demeter Hof Familie Kleinle Seibertsweilerhof 1 86609 Donauwörth Tel: 0906 70591845 Verkauf: nach Vereinbarung Heumilch von hörnertragenden Kühen mit Weidegang BIO Demeter Hof Christoph Knoll Münchner Straße 57 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2855 E-Mail: demeterhof_knoll@web.de Verkauf: täglich

16 Nudeln, Brot & Backwaren, Getreide, Mehl & Müsli NUDELN BIO Demeter Hof Christoph Knoll Münchner Straße 57 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2855 E-Mail: demeterhof_knoll@web.de Verkauf: täglich Aus eigenen Eiern, verschiedene Sorten aus Dinkel- und Weizengrieß Hofladen Klaus Meßner Bayernstraße 28 86688 Marxheim Tel: 09097 402 Verkauf: Freitag 9:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr, Samstag 09:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Verschiedene Nudelsorten aus eigener Herstellung Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr Verschiedene Nudelsorten aus eigenen Freilandeiern Brot & Backwaren Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 17 getreide, mehl & müsli BIO Naturlandhof Miller Dorfstraße 14 86660 Erlingshofen Tel: 09070 226 Verkauf: Dienstag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr Straubinger Mühle Feldheimer Straße 8 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2584 E-Mail: info@straubinger-muehle.de Verkauf: Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr Was bedeuten die unterschiedlichen Mehltypen? Die Mehltype beschreibt den Mineralstoffanteil des Mehls. Weizenmehl Type 405 enthält in 100 g Mehl nur 405 mg Mineralstoffe. Im Weizenmehl der Type 550 sind es dagegen schon 550 mg. Je höher die Typenzahl, desto mehr Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sind enthalten. Gerade die äußeren Schalenschichten und der Keimling sind sehr mineralstoffreich. Weizenmehl Type 405 Type 550 Type 812 Type 1050 Ausmahlungsgrad bis 40% bis 60% bis 73% bis 80% Mineralstoffgehalt min. - 0,51% 0,64% 0,91% Mineralstoffgehalt max. 0,50% 0,63% 0,90% 1,20%

18 Hofläden mit erweitertem Sortiment hofläden mit erweitertem sortiment Hofladen Landes Schießerhof 2 86609 Donauwörth Tel: 0906 3848 E-Mail: landes@hofladen-landes.de Verkauf: Montag Ruhetag, Dienstag 13:00-18:00 Uhr, Mittwoch bis Freitag: 8:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-13:00 Uhr Kartoffeln, Zwiebeln, Wurstgläser, Liköre, Öle, Tee, Gewürze, Mehl, Müsli, Nudeln, Honig Hofladen-Link Hilaria-Lechner-Straße 42 86690 Mertingen Tel: 09078 616 Verkauf: Dienstag bis Freitag: 8:00-18:00 Uhr, Samstag 7:30-12:30 Uhr Gemüse, Brot und Backwaren, Eier, Käse, Mehl, Getreide, Müsli, Faire Milch, Nudeln, Obst, Säfte, Honig, Wurst und Wurstdosen, Geschenkkörbe, Christbäume BIO Naturlandhof Miller Dorfstraße 14 86660 Erlingshofen Tel: 09070 226 Verkauf: Dienstag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr Fleisch, Gemüse, Brot & Backwaren, Eier, Käse, Milch, Nudeln, Obst & Säfte, Honig Stiftung Sankt Johannes Diepoldstraße 32 86688 Schweinspoint Tel: 09097 809-500/530 E-Mail: judith.dittrich@sanktjohannes.com Verkauf: Montag, Donnerstag und Freitag 7:00-18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 7:00-13:00 Uhr, Samstag 7:00-12:00 Uhr Mehl aus der Schneller Mühle, Nudeln aus der Straubinger Mühle, Honig aus Genderkingen Straubinger Mühle Feldheimer Straße 8 86641 Rain am Lech Tel: 09090 2584 E-Mail: info@straubinger-muehle.de Verkauf: Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr Mühlenladen

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 19 hofläden mit erweitertem sortiment BIO Direktvermarktung Wiedemann GbR Lorenzhof Katzenstein 2 86655 Harburg Tel: 09080 578 E-Mail: wiede.m@web.de Verkauf: Donnerstag 15:00-18:00 Uhr, Freitag 13:00-17:00 Uhr, Samstag 09:00-13:00 Uhr Kartoffeln, Gemüse, Brot & Backwaren, Fisch, Käse, Mehl, Getreide, Müsli, Milch, Nudeln, Obst, Säfte, Honig FAIR-TRADE bei Produkten, die nicht aus der Region kommen können! Achten Sie auf diese Siegel, Sie unterstützen damit nachhaltige Projekte in der ganzen Welt! T H E FA I R TRA D E CO M PA N Y In den Eine-Welt-Läden gibt es eine große Auswahl an Fair-Trade-Produkten!

20 BUND Naturschutz Kreisgruppe Donau-Ries Ansprechpartner der ortsgruppen Annette Steglich Wittelsbacher Weg 31 86609 Donauwörth Tel: 0906 99986221 E-Mail: an_nette_steglich@web.de Monika Reicherzer Gartenstr. 26 86663 Bäumenheim Tel: 0906 9800999 E-Mail: reimoni@web.de Donauwörth Michael Ziegelmeier Heidebogen 5a 86655 Harburg Tel: 09080 4211 E-Mail: vm.mz@t-online.de Harburg Vera Mayer Heidebogen 5a 86655 Harburg Tel: 09080 4211 Claudia Bablok Bernhardiring 45 86687 Kaisheim Tel: 09099 2377 E-Mail: claudia.bablok@gmx.de Kaisheim Katrin Feldengut Mozartring 39 86687 Kaisheim Tel: 09099 966586 E-Mail: joka.feldengut@googlemail.com Bianca Brandner Hartnitstr. 1 86688 Graisbach Tel: 09097 969962 E-Mail: brandner.michael@googlemail.com Marxheim Nicole Vervoort Ottheinrichstr. 6a 86688 Marxheim Tel: 09097 969355 E-Mail: nicole@vervoort.de Hans-Christian Pfäffle Gartenstr. 18 86690 Mertingen Tel: 09078 271 E-Mail: h.pfaeffle@gmx.de Mertingen Anna Pfäffle Gartenstr. 18 86690 Mertingen Tel: 09078 271

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 21 Wolfgang Neff Wittesheimer Str. 10 86703 Rögling Tel: 09094 902952 E-Mail: forstneff@t-online.de Monheim Manfred Eder Windgasse 6 86653 Monheim Tel: 09091 2418 Heiner Holl Hallgasse 5 86720 Nördlingen Tel: 09081 22493 E-Mail: heiner.holl@gmx.de Nördlingen Barbara Ramisch Hauptstr. 35 86756 Reimlingen Tel: 09081 3412 E-Mail: galvanobiblio@t-online.de Beate Molder Bgm-Gießbeck-Str. 8 86732 Oettingen Tel: 09082 90505 Oettingen Dr. Jürgen Schittenhelm Dekan-Rothgangel-Str. 11 86732 Oettingen Tel: 09082 90185 E-Mail: schittenhelm.oettingen@t-online.de Erika Hayd Forellenweg 1 86641 Rain am Lech Tel: 09090 3603 E-Mail: erikahayd@yahoo.de Rain am Lech Magnus Kastenhofer Pater-Stehle-Str. 2 86694 Feldheim Tel: 09090 2857 E-Mail: kaste@vr-web.de Alexander Helber Kleeweg 4a 86660 Tapfheim Tel: 09070 670 E-Mail: alex.helber@gmx.de Tapfheim Peter Kleinle Dettenharter Str. 21 86660 Tapfheim Tel: 09070 1224 E-Mail: peter.kleinle@t-online.de

22 Übersicht 1 Imkerei Bötsch Mertingen Honig 2 Bianca Brandner Graisbach Honig 3 Mutterkuhhalter Dallmaier Mertingen Fleisch 4 Maurener Eisspezialitäten Mauren Eis 5 Forellenzucht Brunndelquellen Staudheim Fisch 6 Demeter Hof Funk Oberndorf Gemüse, Obst & Säfte 7 Gemeinde Marxheim Marxheim Obst & Säfte 8 Biohof Klaus und Sybille Hafner Feldheim Eier, Milch, Fleisch, Käse 9 Biolandhof Josef Hell Niederschönenfeld Kartoffeln, Fleisch 10 Erwin Kitzinger Marxheim Honig 11 Demeter Hof Familie Kleinle Donauwörth Milch, Fleisch, Käse, Obst & Säfte, Honig 12 Demeter Hof Christoph Knoll Rain am Lech Kartoffeln, Eier, Milch, Nudeln, Gemüse, Obst & Säfte 13 Hofladen Landes Donauwörth Eier 14 Hofladen Link Mertingen Kartoffeln 15 Direktvermarktung Lorenzhof Katzenstein Eier, Fleisch 16 Max Mayershofer Tapfheim Obst 17 Johann Meier jun. Neuhausen Kartoffeln 18 Hofladen Klaus Meßner Marxheim Kartoffeln, Eier, Nudeln 19 Naturlandhof Miller Erlingshofen Kartoffeln, Mehl, Getreide & Müsli 20 Mosterei Rami Marxheim Obst & Säfte 21 Straubinger Mühle Rain am Lech Mehr, Getreide & Müsli 22 Direktvermarktung Müller Schäfstall Fleisch 23 Josef und Maria Raba Schäfstall Eier, Obst 24 Peter Reile Trugenhofen Fisch 25 Rettingers - Anguszucht Feldheim Fleisch 26 Stefan und Monika Schmidt Feldheim Honig 27 Bettina Stecher Hoppingen Fleisch 28 Stiftung St. Johannes Schweinspoint Eier, Fleisch, Gemüse, Nudeln, Säfte, Brot & Backwaren

Frisch aus der Region - Ausgabe 2016/2017 23 27 4 15 16 19 11 13 1 3 14 22 6 2 8 25 26 21 12 28 7 10 18 20 9 23 17 5 24 www.mapz.com Map Data: OpenStreetMap ODbL

Bewusst kaufen bewusst genießen! Mit dieser Broschüre möchten wir Sie auf den Geschmack bringen. Unsere Region bietet ein reichhaltiges Sortiment an selbsterzeugten Lebensmitteln. Der Vorteil einer Direktvermarktung liegt auf der Hand: Kurze Wege, frische Waren. Wer direkt beim Erzeuger einkauft, bekommt hochqualitative, frische und schmackhafte Produkte, bei denen man genau weiß, wo sie herkommen. Man hat Einblick in die Produktion und sieht die Ställe, Wiesen oder Felder. Das schafft Vertrauen zu den Lebensmitteln und fördert auch den Erhalt unserer abwechslungsreichen Landschaft. Wer beim Bauern um die Ecke kauft, engagiert sich gleichzeitig für den Umweltschutz, denn Lebensmittel, die gleich nebenan wachsen bzw. hergestellt werden, müssen nicht um die halbe Welt gefahren oder geflogen werden. Sollten Sie Interesse an der Aufnahme Ihrer Erzeugnisse in der kommenden Ausgabe dieser Broschüre haben, wenden Sie sich bitte an: Bianca Brandner (Tel: 09097 969962, E-Mail: brandner.michael@googlemail.com) Nicole Vervoort (Tel: 09097 969355, E-Mail: nicole@vervoort.de) Annette Steglich (Tel: 0906 99986221, E-Mail: an_nette_steglich@web.de) Monika Reicherzer (Tel: 0906 9800999, E-Mail: reimoni@web.de) Falls Sie den Druck der Broschüre unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf das Konto der Bund Naturschutz Kreisgruppe Donau-Ries unter dem Stichwort Frisch aus der Region, IBAN: DE49 7229 0100 0002 5970 98, BIC: GENODEF1DON V.i.S.d.P.: Bund Naturschutz Kreisgruppe Donau-Ries Heilig-Kreuz-Str. 15 86609 Donauwörth Tel: 0906 23638 Stand: Juli 2016 3. Auflage: 3.000 Stück Alle Angaben ohne Gewähr Klimaneutraler Druck auf Recyclingpapier Fotos teilweise: fotolia.de/pixabay.de Design: Jochen Schmidt