Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Ähnliche Dokumente
LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Das neue EEG 2014 am Beispiel der Windenergie

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Der Nationale Normenkontrollrat hat das oben genannte Regelungsvorhaben geprüft.

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Praxisbericht über die Durchführung der Ausschreibungen aus Sicht der BNetzA ein Ausblick

Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz 2017

Ausschreibungsmodell PV-Freiflächenanlagen (FFAV) 28. April 2015 Dr. Benedikt Ortmann

AGFW-Stellungnahme. Frankfurt am Main, /5

Das neue KWKG 2017 Änderungen für industriell genutzte KWK-Anlagen

Das neue Ausschreibungsmodell für PV-Freiflächenanlagen

Positionspapier. zu den. technischen Vorgaben nach 6 Abs. 1 und Abs. 2 EEG Dezember 2012

Entwurf. Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. vom. Artikel 1

Biogasregister-Nutzerforum: EEG 2016 Ausschreibungsdesign und Übergangsregelungen bei Biomethan-Anlagen

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Bedeutung von BHKW im Rahmen der Energiewende, Effizienzvorteile, CO2- Einsparung. Adi Golbach KWK kommt UG

Dezentrale Energiewende

KWK- relevanten Gesetzentwürfen

Auktionen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und Bürgerbeteiligung: Kann das funktionieren?

Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Die Einführung von Ausschreibung im EEG

22. Fachgespräch der Clearingstelle EEG: Eigenversorgung mit Strom aus Anlagen i.s.d. EEG

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016

- Geringe Entfernung zum Netzanschluss (Kompensation über G-Komponente)

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

AUSSCHREIBUNG FÜR EEG-ANLAGEN: FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON SPEICHERLÖSUNGEN

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis

Stellungnahme. zum. Frankfurt am Main, 21. April 2016 JK / BS 1/5

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit bestehender Wasserkraftwerke > 5 MW: Problemstellung und Lösung

REFE-VORSCHRIFT 1 ÄNDERUNGSVORSCHLÄGE BEGRÜNDUNG

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014

Ausschreibungen nach dem neuen EEG

Netznutzung Strom Entgelte Gültig ab

Info-Service 3/2015. Wer bietet weniger? die Freiflächenausschreibungsverordnung

Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Hintergrundpapier Vorläufige Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik (PV)- Freiflächenanlagen vom 1.

EEG 2016 ERSTER REFERENTENENTWURF vom

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Wärmeszenario Erneuerbare Energien 2025 in Schleswig-Holstein

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 8

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) zum Eckpunktepapier Ausschreibung Photovoltaik Ausschreibung vom

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Merkblatt zum neuen KWK-Gesetz 2016

16. Internationale Solarkonferenz Mecklenburg-Vorpommern. Staatliche Förderung des Öko-Contractings

Stand der EEG-Diskussion

Umsetzung der Ausschreibungen für Windenergie an Land

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

Ausschreibungsmodelle Wohin führt das EEG ab 2017? M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig.

Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14

Vorschläge für eine Novelle des KWKG

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Der Regierungsentwurf zum EEG 2016 Übersicht und Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien - Ein Marktvergleich zwischen Deutschland und Rumänien

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Förderung der effizienten Stromerzeugung durch das KWKG - Aktueller Stand und nahe Perspektiven -

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern?

Ausschreibungen im EEG 2016: Rechtliche Grundlagen und Auswirkungen für Investitionen

Netzwerk Photovoltaik

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

EEG 2017 Ausschreibungen bei Biomasseanlagen. RA Harald Wedemeyer

FLEXIBILITÄTSRESERVEN AUS DEM WÄRMEMARKT ZUM AUSGLEICH DER FLUKTURIERENDEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen Beispiel: Fernwärmesatzung der Landeshauptstadt Schwerin

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Tychsenstraße

EEG-Novelle Empfehlungen von BSW-Solar und DIHK zu solarer Eigenerzeugung und solarem Direktverbrauch.

Chancen und Herausforderungen bei Ausschreibungen für erneuerbare Energien aus Sicht eines regionalen Energieversorgers

Mieterstrom in der Wohnungswirtschaft Potenziale, Realität und Hemmnisse

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

ThEGA-Forum Thesen zur Wärmewende

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

1. Die Objekt- und Quartiersversorgung/Mieterstrom muss im KWKG in Abgrenzung zur Eigenversorgung und Netzeinspeisung legal definiert werden.

Erfahrungen mit den Ausschreibungen

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien

Plattform Strommarkt AG 3 erneuerbare Energien. Berlin, den 18. September 2014

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region

Transkript:

24.04.2017 Deutscher Industrie- und Handelskammertag 3 DIHK-Stellungnahme zur Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen zur Ermittlung der Höhe der Zuschlagszahlungen für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme (KWKAusV) 1. Vorbemerkungen KWK-Anlagen werden sektorübergreifend im Bereich Wärme und Strom eingesetzt, sie zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus und ihre Erzeugung ist regelbar. Damit sind sie richtig eingesetzt - ein guter Partner zum Ausbau der Erneuerbarer Energien im Zuge der Energiewende. Ausschreibungen können bei richtig gesetzten Parametern dazu beitragen durch einen Wettbewerb um die Förderung zu mehr Kosteneffizienz führen. Der DIHK unterstützt die nach dem KWKG vorgesehene Umstellung der bisherigen Förderung auf Ausschreibungen für das Anlagensegment von 1 bis 50 MW als einen Schritt hin zu einer vollständigen Marktintegration von KWK-Anlagen ohne die Notwendigkeit einer Förderung. Das gewählte Ausschreibungsdesign orientiert sich richtigerweise eng an dem Ausschreibungsdesign für EEG-Anlagen. 2. Anmerkungen im Einzelnen Für beide Anlagentypen Es soll zwei Ausschreibungsrunden im Jahr geben, 1. Juni und 1. Dezember, mit einem Volumen von jeweils 100 MW ( 3 Abs. 1 KWKAusV-E). Das Ausschreibungsvolumen wird ab 2018 auf KWK-Anlagen und innovative KWK-Anlagen verteilt ( 3 Abs. 2 KWKAusV-E). Nicht erteilte oder entwertete sowie vorgezogene Zuschlagsmengen werden bei den folgenden Gebotsterminen aufgeschlagen bzw. abgezogen ( 3 Abs. 3 KWKAusV-E). Als Preisfindungsregel ist pay-as-bid ( 2 Nr. 19; 18 Abs. 1 KWKAusV-E) vorgesehen. Der DIHK unterstützt die genannten Vorgaben zur grundsätzlichen Ausgestaltung der Ausschreibung sowie die vorgesehene Aufteilung des Ausschreibungsvolumen auf KWK- Anlagen und innovative KWK-Systeme. - 1 -

Als Sicherheitsleistung ist ein Betrag von 100 Euro pro kw installierter KWK-Leistung bis zum Gebotstermin zu hinterlegen ( 9 Abs. 1 und 2 KWKAusV-E). Im Fall eines Zuschlages erfolgt die Rückzahlung der Sicherheitsleistung erst, wenn nach der Aufnahme des Dauerbetriebes der BNetzA für das Projekt ein Zulassungsbescheid des BAFA vorliegt ( 9 Abs. 7 KWKAusV-E). Der DIHK bevorzugt gegenüber der vorgesehenen Rückzahlung der Sicherheitsleistung in einem Stück erst nach Einreichung des Zulassungsbescheides der BAFA eine sukzessive Rückzahlung entlang der Fortschritte zur Umsetzung der Anlage, insbesondere der Anlagengenehmigung. Die im Entwurf vorgesehene Regelung führt dazu, dass Finanzmittel in erheblicher Höhe (rd. 10 % des Investitionsvolumens) unnötig lange gebunden bleiben. Auch erscheint die vorgesehene Sicherheitsleistung von 100 Euro pro kw (und damit deutlich mehr als im Fall der Ausschreibung von Wind und PV) eher zu hoch angesetzt, zumal das Ausfallrisiko aufgrund der Einbindung der KWK-Anlage in Fernwärmekonzepte im Vergleich zu Wind- und PV-Anlagen als niedriger eingeschätzt werden kann. Kritisch zu bewerten ist auch, dass für die Sicherheitsleistung keine Verzinsung vorgesehen ist. Für den gesamten in der (innovativen) KWK-Anlage erzeugten Strom besteht ein Eigennutzungsverbot. Es muss eine vollständige Einspeisung in ein Netz der öffentlichen Versorgung erfolgen, ansonsten entfällt der Anspruch auf Förderung für das jeweilige Kalenderjahr ( 18 Abs. 3 KWKAusV- E). Davon abweichend darf eine Einspeisung des KWK-Stroms in ein geschlossenes Verteilernetz erfolgen, wenn dadurch kein wirtschaftlicher Vorteil gegenüber der Einspeisung in ein Netz der allgemeinen Versorgung entsteht ( 18 Abs. 3 Satz 3 KWKAusV-E). Bei Anlagen in geschlossenen Verteilnetzen genügt die kaufmännisch-bilanzielle Weitergabe des Stroms, eine unmittelbare physikalische Einspeisung in ein Netz der öffentlichen Versorgung ist nicht notwendig. Zur Eigenversorgung genutzter Strom (außer Kraftwerkseigenverbrauch) wird mit der vollen EEG-Umlage belegt, auch nach Auslaufen der Förderung ( 18 Abs. 3 Nr. 2 KWKAusV-E; 8d Abs. 1 KWKG). Der DIHK bewertet die Belegung von selbst genutztem KWK-Strom nach Ablauf der Förderung mit dem vollen EEG-Umlagesatz als kritisch. Hier sollte wie bei anderen hocheffizienten KWK-Anlagen ( 61b EEG 2017) ein reduzierter Umlagesatz Anwendung finden. Es ist davon auszugehen, dass die geförderten Anlagen für den Zeitraum der Förderung kalkuliert werden und damit nach Ablauf der Förderung abgeschrieben sind. Eine Wettbewerbsverzer- - 2 -

rung zum Zeitpunkt der Ausschreibung ist durch den Weiterbetrieb nach Auslaufen der Förderung daher nicht zu erwarten. Der DIHK sieht die aus dem Entwurf resultierende Ungleichbehandlung hocheffizienter KWK-Anlagen daher als nicht gerechtfertigt an. Die vorgesehene Verpflichtung zur Einspeisung in ein Netz der allgemeinen Versorgung ( 18 Abs. 3 Nr. 1 KWKAusV-E) ist nach Einschätzung des DIHK zu eng gefasst. So sollte zumindest die Zwischenspeicherung von Strom (unter Berücksichtigung von Speicherverlusten) aus den geförderten Anlagen erlaubt sein, um eine optimale Auslastung der Anlagen und/oder eine strommarktoptimierte Fahrweise zu ermöglichen. Positiv ist, dass die Einspeisung in geschlossene Verteilernetze grundsätzlich ermöglicht wird. Allerdings bleibt bislang völlig unklar, wie Anlagenbetreiber darstellen sollen, dass ihnen kein wirtschaftlicher Vorteil gegenüber der Einspeisung in ein Netz der allgemeinen Versorgung entsteht. Fraglich ist, ob überhaupt wesentliche wirtschaftliche Vorteile und damit mögliche Wettbewerbsverzerrungen zu anderen Anlagenbetreibern zu erwarten sind. Hier sollten der Bundesnetzagentur bereits in der Verordnung klarere Vorgaben für eine Festlegung nach 22 Absatz 2 Nummer 6 KWKAusV-E gemacht werden. Nach Zuschlagserteilung ist ein Realisierungszeitraum von maximal 54 Monaten vorgesehen ( 17 Abs. 1 KWKAusV-E), wobei bereits nach 48 Monaten Pönalen fällig werden ( 20 Abs. 1 KWKAusV-E). Der vorgesehene Realisieurungszeitraum ist nach Einschätzung des DIHK angemessen. KWK-Anlagen Das jährliche Ausschreibungsvolumen beträgt 2017-100 MW, 2018-150 MW, 2019-145 MW, 2020-140 MW und 2021-135 MW. Die erste Ausschreibungsrunde beginnt am 1. Dezember 2017 ( 3 Abs. 1 und 2 KWKAusV-E). Der Höchstwert beträgt 7,0 ct/kwh KWK-Strom ( 4 KWKAusV-E). Der Zuschlag wird bezahlt für bis zu 30.000 Vollbenutzungsstunden innerhalb von 30 Jahren und maximal 3.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr ( 18 Abs. 2 KWKAusV-E). Die Begrenzung der Zuschlagszahlungen auf insgesamt 30.000 Vollbenutzungsstunden sowie 3.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr erscheinen angemessen. Kritisch bewertet der - 3 -

DIHK den maximalen Zuschlagszeitraum von 30 Jahren. Dies führt nicht nur zu der Möglichkeit sehr geringer Anlagenauslastungen, sondern zur einer staatlich unterstützten technologischen Vorfestlegung über einen zu langen, heute kaum absehbaren Zeitraum. Andererseits bietet der lange Zuschlagszeitraum den Anlagenbetreibern die Möglichkeit einer langen zeitlichen Streckung und damit zu einer flexibleren Fahrweise. Vorgesehen ist eine Öffnung für Anlagen im EU-Ausland, diese Möglichkeit ist auf die elektrischen Nachbarn beschränkt. Die Einzelheiten der Ausgestaltung grenzüberschreitender Ausschreibungen sind in einem völkerrechtlichen Vertrag zu klären ( 2 Nr. 10; 24 ff KWKAusV-E). Der DIHK unterstützt die Öffnung der Ausschreibung für Anlagen im Ausland, wie im KWKG bereits vorgesehen, hätte im Rahmen der Verordnung aber bereits die Festlegung grundlegender Ausschreibungsoptionen erwartet. Innovative KWK-Anlagen Die Ausschreibung für innovative KWK-Anlagen soll Pilotcharakter haben, sie ist ausgerichtet auf Kombinations-KWK-Anlagen mit hohem EE-Wäremeanteil, z.b. über Wärmepumpen oder Geothermie ( 23 KWKAusV-E). Das jährliche Ausschreibungsvolumen beträgt: 2018-50 MW, 2019-55 MW, 2020-60 MW, 2021-65 MW ( 3 Abs. 2 KWKAusV-E). Die erste Ausschreibungsrunde beginnt am 1. Juni 2018 ( 3 Abs. 1 und 2 KWKAusV-E). Der Höchstwert beträgt 12,0 ct/kwh KWK- Strom ( 4 KWKAusV-E). Der Zuschlag wird bezahlt für bis zu 45.000 Vollbenutzungsstunden innerhalb von 30 Jahren und maximal 3.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr ( 18 Abs. 2 KWKAusV-E). Die Begrenzung der Zuschlagszahlungen auf insgesamt 45.000 Vollbenutzungsstunden sowie 3.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr erscheinen angemessen. Kritisch bewertet der DIHK den maximalen Zuschlagszeitraum von 30 Jahren. Dies führt nicht nur zu der Möglichkeit sehr geringer Anlagenauslastungen, sondern zur einer staatlich unterstützten technologischen Vorfestlegung über einen zu langen, heute kaum absehbaren Zeitraum. Andererseits bietet der lange Zuschlagszeitraum den Anlagenbetreibern die Möglichkeit einer langen zeitlichen Streckung und damit zu einer flexibleren Fahrweise. Als innovative erneuerbare Wärme gilt Wärme aus Wärmetechniken, die eine Jahresarbeitszahl (Quotient aus bereitgestellter Wärme und eingesetzter Energiemenge) von mindestens 1,5 errei- - 4 -

chen ( 2 Nr. 12, s.a. Zulassung von innovativen KWK-Systemen 23 KWKAusV-E). Voraussetzung für die Förderung ist eine Zulassung als innovatives KWK-System durch das BAFA ( 23), die u.a. unter folgenden Bedingungen erteilt wird: Der Anteil innovativer erneuerbarer Wärme soll bei mindestens 30 Prozent liegen. Liegt er darunter (z.b. jahresabhängig bei dargebotsabhängigen Anlagen wie Solarthermie) erfolgen Abschläge bei der Förderung ( 18 Abs. 5 KWKAusV-E). Die vorgegebene Jahresarbeitszahl führt auch dazu, dass in der Regel nur niedrige Temperaturen erreicht werden, so dass Prozesswärme in der Industrie nicht mitbieten kann. Besser wäre es nach Auffassung des DIHK hier auf die zu erzielenden CO2-Reduzierungen abzustellen, um eine weitgehende Technologieoffenheit zu gewährleisten. So ist zu erwarten, dass der Einsatz von Biomasse vielfach nicht möglich ist. Als innovative erneuerbare Technologien würden damit nur Solarthermie, Geothermie und Wärmepumpen in Frage kommen. Auch die Nutzung von Abwärme, z.b. mittels ORC-Anlagen, dürfte die geforderte Jahresarbeitszahl nicht erreichen. Eine Förderung der Nutzung von Abwärme ist nach der Begründung zum Referentenentwurf (S. 47) vom BMWi tatsächlich auch nicht gewünscht, u.a. da sie gegenüber der Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien einen niedrigeren Innovationsgrad habe. Diese Einschätzung teilt der DIHK nicht. Als Voraussetzung der Zulassung eines innovativen KWK-Systems wird die Bereitstellung der maximal über den KWK-Prozess ausgekoppelten Wärme mittels eines elektrischen Wärmeerzeugers formuliert ( 23 Nr. 5 KWKAusV-E). Der in der Begründung formulierte Ansatz, eine netzdienliche Fahrweise des innovativen KWK-Systems durch einen elektrischen Wärmeerzeuger zu unterstützen ist grundsätzlich nachvollziehbar. Die Forderung nach einer Bereitstellung der maximal über KWK-Prozess ausgekoppelten Wärme erscheint jedoch zu hoch. Die Auslegung des elektrischen Wärmeerzeugers sollte sich auch an den prozesstechnischen Bedürfnissen und dem Gesamtanlagendesign orientieren. Ansprechpartner: Dr. Sebastian Bolay Till Bullmann 030/20308-2202 030/20308-2206 Bolay.sebastian@dihk.de bullmann.till@dihk.de - 5 -