6 Thema / Das gilt bei uns! Fotolia.com: doris oberfrank-list, johannes2303, Mat Hayward, Marco2811

Ähnliche Dokumente
Mit Respekt geht es besser. Auf dem Weg zu einem entspannten Familienalltag

Miteinander Leben Lernen

Kindsein in der Fremde Flüchtlingskinder in der Kita begleiten 24. Juni 2016, Technopark Zürich

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Erziehungspartnerschaften in der Inklusion

Pädagogisches Konzept

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Sozio emotionaler Bereich

1.8. Pädagogik, Schule und Lehrer als Baustein der Therapie

Meines, deines unseres?

Pädagogisches Grobkonzept

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft wie die Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann

Mein Buch der sozialen Geschichten

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Unser Eingewöhnungskonzept

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

2. Du hast das Recht auf Förderung und Entfaltung Deiner Persönlichkeit

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

PSYCHOLOGISCHE UND EMOTIONALE BEREITSCHAFT FÜR DIE SCHULE FRAGEBOGEN FÜR KINDER. 2. Welche Stimmung hast Du morgens, wenn Du zum Kindergarten gehst?

Krippe und Kindergarten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft für Kinder mit Eltern ins Entwicklungsgespräch

Kinder brauchen Kinder

Umgang mit Kopfschmerzen! Rückblick

PFAD für Kinder, Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Roth und Umgebung e.v. Supervision zur Stärkung der leiblichen Kinder von Pflegefamilien

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Nimm s nicht persönlich

Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst

Kinderrechte und Glück

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

Reflexion zum kollegialen Coaching

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Gandhis 10 Weisheiten um die Welt zu verändern

Prof. Dr. Jörn Borke Hochschule Magdeburg-Stendal

Joe Kennedy So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion.

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September

Woran erkenne ich, dass jemand vermutlich Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat?

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Fachtag für Autismus Spektrum Störungen in Thüringen

The Triple C: Checklist of Communication Competencies

Martin Cramer! " ##$

Wer genau hinschaut, erkennt die Anzeichen. Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte

Regeln für die Kinder:

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

aus- und weiterbildung

DORIS HEUECK-MAUSS. Das Trotzkopfalter. Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien Richtiger Umgang mit kindlichen Emotionen. für Elte.

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

Unser pädagogischer Ansatz: die Arbeit mit offenen Gruppen

Die Dynamik. innerer Antreiber. Transaktionsanalyse: Die Dynamik innerer Antreiber 1

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule

Konstruktiv Grenzen setzen in der Erziehung. Bad Dürkheim Paula Honkanen-Schoberth

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Beschwerdemanagementkonzept

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Kinder unter drei Jahren in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen

Illustrationen: Cornelia Sturm, Graphik: Paul Weber, Druck: Color Team,

DO Projekte und Module Kindergarten und 1. Klasse Angebot und Erläuterungen DO Projekte zur Förderung der Selbst und Sozialkompetenz

FBA 6-16, Elternversion

Aufsuchende Elternarbeit

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung

Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007.

Verhaltensregeln und Standards in der Unterstützung der begleiteten Personen

Gewaltfreie Kommunikation

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Kulturdolmetscherinnen in Dresdner Kitas 2015

Schwerpunkte. Erziehungsstil

Lernen und Motivation

1. Für die Familie: Gespräche nach dem Modell der Familienkonferenzen,

Gewaltfreie Kommunikation

Konfliktsituation Kampf um einen Mitarbeiter

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

Durchführungszeitraum: bis

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach

Konzept zum Vortrag: Liebevolle Kommunikation mit Kindern

Förderliches Verhalten

1. Pädagogische Leitsätze

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Qualitätsbereich. Soziale & Emotionale. Entwicklung

Transkript:

6 Thema www.kleinundgross.de 02 03 / 2016 Das gilt bei uns! Fotolia.com: doris oberfrank-list, johannes2303, Mat Hayward, Marco2811

www.kleinundgross.de 02 03 / 2016 Thema 7 Alles geregelt? Oder nur begrenzt? Regeln und Grenzen in der Kita Grenzen, Regeln, Konsequenzen, Strafen, Verhandlungen diese Begriffe werden im Alltag von Kitas wie auch in Familien sicher nicht einheitlich verwendet. Der folgende Artikel widmet sich dem Grenzen-Setzen und der Vereinbarung von Regeln mit Kindern aus psychologischer Perspektive. Es werden die unterschiedlichen Begriffe geklärt und Beispiele gegeben, wie altersgerecht Verhaltenserwartungen mit Kindern besprochen werden können. Malte Mienert In der Kita ist es Mittagszeit. Marie (5) und ihre Freundin Lea (4) sind in ihr Spiel vertieft. Die Erzieherin ruft sie aus der Entfernung zum Tisch und bittet sie, die Spielsachen nun beiseitezulegen und zu Tisch zu kommen. Marie und Lea reagieren auf diese Aufforderung nicht. Die Erzieherin nähert sich den beiden Kindern und sagt: Kinder, ihr wisst, dass wir bei uns in der Kindergruppe die Regel haben, dass wir gemeinsam mit dem Mittagessen beginnen. Die anderen Kinder warten bereits auf euch. Bitte haltet euch an unsere Vereinbarung. Regeln sind veränderbar und müssen mit neuen Kindern und in neuen Situationen immer wieder neu angepasst werden. Viele Regeln im Kitaalltag erfüllen diese Forderung nicht. Sie sind oft einseitig von den Erzieherinnen festgelegt worden, werden aber oft in Wir-Form dargelegt, um eine gemeinsame Vereinbarung zu suggerieren. Kinder gewinnen so den Eindruck, dass es das Vorrecht von Erwachsenen ist, Regeln festzulegen und dass Kinder diesen ohne Diskussion zu folgen haben. In den letzten Jahren ist die Bereitschaft zur Beteiligung der Kinder an der Erarbeitung gemeinsamer Vereinbarungen und Absprachen gewachsen. Kindliche Modelle von Beteiligung und Partizipation gibt es für alle Altersstufen. Eines der bekanntesten Modelle ist die Kinderkonferenz, die auf dem Prinzip der Familienkonferenz von Thomas Gordon beruht. Sie kann einen festen Platz im Alltag finden. Regeln sind Vereinbarungen als Ergebnis einer gemeinsamen Verhandlung mit allen Beteiligten: Eine Regel setzt also voraus, dass es zuvor tatsächlich über diese Situation eine gemeinsame Verhandlung gegeben hat. Regeln können nicht einseitig von einer Person festgelegt werden. Die Kinder müssen genauso wie die Erwachsenen an der Regel mitgearbeitet haben. Nur so ist sichergestellt, dass sie den Sinn der Regel verstanden haben und zur Anwendung der Regel bereit sind. Dabei unterscheiden sich Kinder nicht von Erwachsenen. Auch diese halten sich nur an Regeln und Gesetze, deren Sinn unmittelbar verständlich ist. Beispiele dafür liefert ein Blick in den alltäglichen Straßenverkehr.

8 Thema www.kleinundgross.de 02 03 / 2016 Wer bestimmt die Regeln? Regeln, an denen die Kinder selbst mitgearbeitet haben, werden von den Kindern mit weit größerer Wahrscheinlichkeit befolgt als Regeln, die den Kindern von Erwachsenen nur mitgeteilt werden. Den Erwachsenen kommt eine große Vorbildwirkung zu. Sie müssen ihren Teil der Abmachung unbedingt erfüllen, damit sie in den Augen der Kinder nicht unglaubwürdig werden. Sonst droht die Gefahr, dass die Kinder das Interesse an den Konferenzen verlieren. Wenn Erwachsene sich nicht an Regeln halten, wird der Regelbruch auch für Kinder attraktiver. Er wird somit zum Erwachsenenprivileg, das Kinder für sich selbst in Anspruch nehmen wollen. Regeln für Regeln Gute Regeln sind dabei positiv formuliert, sie erlauben den Kindern etwas, anstatt es ihnen zu verbieten ( Im Bastelraum dürfen sich immer bis zu fünf Kinder aufhalten, Im Turnraum darf gerannt werden, Auf dem Spielplatz kann laut geschrien werden anstatt Es dürfen sich nicht mehr als fünf Kinder im Bastelraum aufhalten, Im Flur wird nicht gerannt, Im Spielzimmer schreien wir nicht ). Insgesamt ist die Zahl der Regeln sehr klein zu halten. Ein bis zwei Verhaltensregeln pro Raum sind völlig ausreichend. Mehr wird von den Kindern nicht erinnert. Alle Regeln müssen in den Räumen kindgerecht visualisiert werden, mit von den Kindern erstellten Symbolen anstelle von Schrift. Gute Regeln für Einsteiger können z. B. dem Schutz von Schwächeren bei Kämpfen, bei Streit um Spielzeug oder beim Aufenthalt in Funktionsbereichen dienen. Konsequenzen sind nicht gleich Strafen Eines der größten Missverständnisse in der pädagogischen Arbeit scheint es zu sein, die Konsequenzen eines Regelbruchs mit Bestrafung zu verwechseln. Konsequenzen ergeben sich im Gegensatz zu Strafen unmittelbar aus der Situation selbst. Sie sind die sichtbaren Folgen des Verhaltens, die von den Kindern nachvollzogen und bearbeitet werden können. Wenn ein Kind ein anderes Kind beißt, so ist der Abdruck auf dem Arm die unmittelbare Folge, wenn im Waschraum mit Wasser gespritzt wird, so sind es die Pfützen auf dem Boden, und wenn ein Kind beim Rennen stürzt, so ist es die Beule auf dem Kopf. Solche unmittelbaren Verhaltensfolgen können schon von kleinen Kindern nachvollzogen werden. Hier gilt es, der Beseitigung der Folgen und ggf. der Wiedergutmachung einer Schädigung eines anderen Priorität einzuräumen. Das gebissene Kind kann sich wünschen, wie es vom Kind, das gebissen hat, getröstet werden möchte. Die Kinder, die im Waschraum gespritzt haben, bekommen einen Wischlappen in die Hand gedrückt. Das gestürzte Kind kann seine Beule mit einem Eisbeutel kühlen und dann sind die Situationen erledigt. Bis hierhin und nicht weiter!?

www.kleinundgross.de 02 03 / 2016 Thema 9 Strafen sind demgegenüber bestrafende Handlungen Erwachsener, die nicht unmittelbar aus der Situation resultieren. Eine Auszeit für das beißende Kind, Waschraumverbot, ein Schimpfen mit dem Kind, das gerannt ist, das sind Bestrafungen, die die Beziehung zu den Kindern belasten, aber nicht nachvollzogen werden können. Auf Strafen sollte im Kitaalltag grundsätzlich verzichtet werden. Grenzen ein schwieriges Thema Während es bei den Verhandlungen um Regeln für das gemeinsame Zusammenleben geht, berühren Grenzen ganz persönliche Thematiken des Menschen. Bis hierhin und nicht weiter so beschreiben Menschen, was sie bei anderen Menschen aushalten und wo das Verständnis für die Verhaltensweisen anderer endet. Grenzen sind somit emotional besetzt. Jeder Mensch, Kinder genauso wie die Erzieherinnen, hat bestimmte wunde Punkte, die es ihm im Alltag schwermachen, bestimmte Verhaltensweisen des anderen zu akzeptieren oder auszuhalten. Oft liegen die Das Kind kann sich wünschen, wie es vom Kind, das gebissen hat, getröstet werden möchte. Ursachen für diese Grenzen in der eigenen Biografie, in schmerzvollen Erfahrungen oder Erlebnissen. Diese lassen uns in bestimmten Situationen empfindlich reagieren. Auch Kinder haben ihre persönlichen Grenzen, die es zu erkennen und zu respektieren gilt. Obgleich Grenzen häufig als allgemeingültige Regeln formuliert werden, sind sie für Kinder oft nicht nachvollziehbar. Mit Essen spielt man nicht, Wir lachen andere Kinder nicht aus, Dreijährige dürfen das Klettergerüst nicht benutzen hinter all solchen Grenzen stecken häufig eigene Ängste der Erwachsenen. Sie werden hinter einem vermeintlichen Schutzauftrag verborgen, der sich im Kitaalltag oft Aufsichtspflicht oder Schadensvermeidung nennt, die Kinder aber oft in ihrer Erlebniswelt einschränkt und beim Lernen behindert. Das Traumland liegt immer hinter der Grenze Erwachsene haben das Recht, ihre persönlichen Grenzen zu formulieren. Sie müssen diese aber zunächst reflektiert haben und den Kindern erläutert haben. Kinder brauchen eigene und fremde Grenzen für ihre eigene Entwicklung. Grenzen ermöglichen ihnen die Auseinandersetzung mit sich selbst und mit Erwachsenen. Kinder brauchen somit Erwachsene, die sich ihrer eigenen Grenzen bewusst sind und ihnen helfen, sich ihrer kindlichen Grenzen bewusst zu werden. Ab 24 Monaten haben die meisten Kinder ein Ich-Konzept entwickelt. Sie wissen nun um die Abgrenzung zwischen sich selbst und anderen und beginnen zu erkennen, dass andere Menschen andere Wünsche und Ziele haben als sie selbst. Dieses Alter kennzeichnet den Beginn der Autonomieentwicklung des Kindes. Erwachsene erleben dies als ein schwieriges Alter von Trotz- und Wutphasen. Jede Aufforderung eines Erwachsenen kann zu einem lauten Nein des Kindes führen, Jacken werden scheinbar extra nicht angezogen, schlimme Wörter häufiger benutzt. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist der Kampf um die eigene Autonomie eine Lebensthematik, die längerfristig die erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung hin zu Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ermöglicht. Es gilt also die kindlichen Autonomiebestrebungen in diesem Alter zu unterstützen und nicht zu unterdrücken. Bedenken Sie bitte, dass Kinder bis zum Alter von ca. 6 Jahren nichts von dem, was sie tun, mit einer absichtsvollen oder bewussten Schädigungsabsicht tun. Auch wenn es manchmal anders scheint, da das Kind in Auseinandersetzungen lächelt oder scheinbar bockig den Kopf senkt, die egozentrische Perspektive wird erst im Schulalter aufgegeben. Erst dann sind Kinder wirklich in der Lage, Folgen eigenen Verhaltens für andere zu reflektieren, was eine Grundvoraussicht für absichtlich schädigendes Verhalten ist. Problematisch wird dies natürlich bei den Grenzsetzungen der Erwachsenen. Jede Grenze, die einem Kind aufgezeigt wird, führt ab dem 2. Lebensjahr automatisch dazu, dass diese Grenze infrage gestellt und bestürmt wird. Schnell wird dabei aus dem Mit Essen spielt man nicht ein Kampf zweier autonomer Personen einer Erzieherin und eines Kindes, die sich beide in ihrer Handlungs- und Entscheidungsfreiheit nicht einschränken lassen wollen. Ein Kampf ums berühmte Prinzip, der die Beziehung belastet. Bitte überlegen Sie von daher gut, ob sie vorschnell ihre eigenen Grenzen zu erkennen geben, die für Kinder die ultimative Aufforderung zur Grenzverletzung sein könnten. xxx Ist geregelt!

10 Thema www.kleinundgross.de 02 03 / 2016 Situationsgestaltung vor Grenzsetzungen Wie nun also umgehen mit den Grenzen im Alltag einer Kindertagesstätte? Prinzipiell sind zwei Arten von Grenzen zu unterscheiden. Zum einen gibt es notwendige Grenzsetzungen, die einer unmittelbaren Gefahrenabwehr dienen. Diese Grenzen sind dann zu setzen, wenn es keinen echten Verhandlungsspielraum für das Ausarbeiten von auch für kleine Kinder nachvollziehbaren und verständlichen Verhaltensregeln mit den Kindern gibt (wie zum Beispiel im Straßenverkehr, beim Umgang mit Feuer oder im Wasser). Insgesamt ist der Raum für solche Grenzen innerhalb einer kindgerecht eingerichteten Tagesstätte jedoch sehr viel kleiner, als es Erzieherinnen häufig vermuten. Eine gute Kita muss so eingerichtet sein, dass Grenzsetzungen, die der unmittelbaren Gefahrenabwehr dienen, gar nicht erst notwendig werden. Hier gilt das Primat der Situationsgestaltung vor der Grenzsetzung. Gefährliche Gegenstände sind außer Sicht- und Reichweite der Kinder aufzubewahren. Alle Gegenstände, die von den Kindern erreicht werden können, müssen auch von den Kindern benutzt werden dürfen. Der Zugang zur Straße ist zu sichern, Feuer- und Wassersituationen sind gut zu überwachen. Situationen, die zu gefährlichem Verhalten einladen (z. B. ein freier Flur, der zum Rennen einlädt, ein frei zugänglicher Waschraum, hohe bekletterbare Bäume) sind so umzugestalten, dass sie von den Kindern ohne Gefährdung benutzt werden können oder nicht erreichbar sind. Angenehmer Nebeneffekt: die Erzieherinnen ersparen sich ein wiederholtes Ermahnen-Müssen der Kinder, das die Beziehung dauerhaft belastet. Anders sieht es bei den persönlichen Grenzen der Erzieherinnen aus. Hier kommt es darauf an, sich im Team gemeinsam offen und ehrlich von den eigenen Grenzen zu berichten und die Kolleginnen um Unterstützung zu bitten. Dies setzt eine Öffnung der Einrichtung voraus. Eine Kollegin, die es nicht aushält, wenn auch kleine Kinder am Klettergerüst klettern, sollte sich nicht in der Nähe der Klettergelegenheiten aufhalten. Hier gehört eine Kollegin hin, die selbst gern klettert und ihren Spaß auf alle Kinder übertragen kann. So ist die notwendige Aufsichtspflicht gewährleistet, und trotzdem wird das kindliche Lernen hier nicht durch eine persönliche Grenze einer Kollegin eingeschränkt. Dies trifft analog auf alle Räume und Alltagssituationen zu. Den Mittagsschlaf sollte eine Kollegin betreuen, die selbst gern schläft und sich gemeinsam mit den Kindern schlafen legt. In den Turnraum gehört eine Kollegin, die selbst gern tobt, im Musikraum muss eine Kollegin viel Lärm aushalten können, und beim Essen sollte eine Kollegin betreuen, die es aushält, wenn Kinder mit Essen spielen. Diskussionen um den ideellen Wert des Essens halte ich für die angesprochene Altersgruppe für viel zu verfrüht. In diesem Alter ist Essen ein Spielgegenstand wie jeder andere auch. Schimpfen verboten? Immer wenn Menschen aufeinandertreffen, wird es Konflikte geben. Auseinandersetzungen zwischen Erwachsenen und Kindern bleiben selbst dann nicht aus, wenn Regeln gemeinsam mit den Kindern entwickelt wurden, die pädagogische Arbeit sich an Konsequenzen des Verhaltens und Schadensbeseitigung und Wiedergutmachung orientiert, alle Räume sicher und kindgerecht umgestaltet sind sowie die Kolleginnen des Teams entsprechend ihren eigenen Interessen und persönlichen Grenzen in der Kita eingesetzt werden. Solche Auseinandersetzungen sind mit den Kindern auf Augenhöhe zu führen. Ein im Alltag notwendiges Nein kann warmherzig verständlich gemacht werden. Den Kindern sind dabei genaue, sachliche und interpretationsfreie Situationsschilderungen zu geben, die auf Bewertungen und katastrophisierende Gedanken verzichten. Ein Kampf um Sieg oder Niederlage mit den Kindern ist zu vermeiden. Aktives Zuhören und Ich-Botschaften können mit den Kindern gemeinsam geübt werden, um niederlagenlose Kompromisse finden zu können. Pauschales, undifferenziertes Schimpfen oder Ermahnen sollten in der pädagogischen Arbeit zugunsten neutraler Beobachtungen und persönlicher Beziehungsangebote aufgegeben werden ( Ich habe gesehen, wie du den Arm von Anton an deinen Mund geführt hast. Als du seinen Arm losgelassen hast, war der Abdruck von deinen Zähnen auf ihm sichtbar. Anton hat laut aufgeschrien, und es waren Tränen in seinen Augen. Ich bin sehr erschrocken, weil ich nicht weiß, wie ich Anton hätte helfen können. ). Zum Alltag in heißen Erziehungssituationen gehört ebenfalls ein Vergeben und Vergessen. Sie tun es nicht, um uns zu ärgern dieser Spruch gehört in großen Buchstaben in jedes Erzieherinnenzimmer. Dr. Malte Mienert, Entwicklungs- und Pädagogischer Psychologe. Professor für Hochschulbildung am UNIES der Gorgasali Universität (GEO) in Kerkrade. Weiterhin leitet er das Bremer Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie INGEPP e. V. Seine Forschungsthemen liegen u. a. in der Untersuchung des Selbstverständnisses von Pädagogen. Als Fortbilder und Autor arbeitet er u. a. zu den Themen U3, kindliches Lernen, Erziehungspartnerschaft sowie Übergänge. Kontakt www.mamie.de Literatur Gordon, Thomas: Familienkonferenz in der Praxis. Wie Konflikte mit Kindern gelöst werden. Heyne, 2006