Mais. Hol dir mehr vom Hektar.

Ähnliche Dokumente
Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

Futter- und Energiemais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2015

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Maissorten 2013/14. für Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse und Empfehlungen

Die Stärke macht die Milch MAISSORTIMENT

Maisrost Puccinia sorghi

Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg

Erfahrungsberichte. LG Die volle Dosis Energie! LG Zweifach nutzbar! HARTMUT LUCHMANN HAMMER GBR JAN SCHULZE-ELFRINGHOFF

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2015

in % des in % des Durch- Abweichung vom

CEGRAND CELUNAR ZE HILDA ZE ZEAMAX ZE 4501

Wo lassen sich Untersaaten einsetzen? INFO-TELEFON: 04351/736-0 Aktuelle Gräser-Infos unter

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2015

GEBIET NORD-WEST SORTENKATALOG 2015

Für Bayern und Württemberg ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856

Mais + Gras 2013 REVITAL AGRAVIT. Empfehlungen für die Biogas-Anlage. Mais früh bis mittelspät. Mais für Zweitfrucht. Ihr Erfolg mit unserer Qualität

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2015

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 Vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

Versuchsergebnisse aus Bayern

Beste Qualität in Sachen Mais

Biogas und Futter. Sorghum: Meterhohe. Sorghum-Hybriden.

Für Rheinland-Pfalz ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 8/2014 Körnermais LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

VERSUCHSBERICHT Mais 2014

Produkt- Katalog.

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Silomais für Biogasanlagen (Energiemais) - Sortenwahl Volker Michel, Landesforschungsanstalt, Gülzow

Mit Getreide Gas geben!

Praxisorientierte Lösungen für den Maisanbau.

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Groetzner Saaten

Empfehlungen zur Sortenwahl 2009 von Körner-, Silo- und Energiemais

Landessortenversuche in Thüringen. Körnermais früh. Versuchsbericht 2014 Länderübergreifende Sortenprüfung.

MAISADOUR SEMENCES - DAS BESTE FÜR IHREN BETRIEB

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

MOVO-Zaden. Für eine optimale Ernte. Auf diese Weise bekommen Sie das optimale Resultat!

Ertrag und Ertragsstabilität

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut.

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013

Sortenempfehlung Winterweizen

Restpflanze des Maises

Umweltgerechter Maisanbau

ERNTEMANAGER SILOMAIS NEUBEARBEITUNG 2006

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Sortenversuche mit Mais, Hirse und Sonnenblumen im Zweitfruchtanbau nach Roggen-GPS Landwirtschaftskammer NRW 2007 bis 2010

Starkes Nord-Süd-Gefälle beim Graswachstum

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich

IMIR- Sortenprüfungen 2015

Maissortiment 2011/2012. ig-pflanzenzucht.de

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle:

Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA

Sorten-Info Wintergerste 2/2011

Ernteterminschätzung über Wärmesummen

Saatstärke: N-Düngung:

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Bei Grundfutter vertraue ich auf Advanta.

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Landessortenversuche Silo- u. Körnermais im Ökolandbau

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

Einfluss von Erntezeitpunkt und Bestandesdichte. Ergebnisse

1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT.

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Bei Grundfutter vertraue ich auf Advanta.

Sortenversuche Silomais und Körnermais Ökologischer Landbau M A I S

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!)

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG

2. Einbecker Energiepflanzen-Kolloquium. Stand der Energiemaiszüchtung bei der KWS SAAT AG. Dr. Walter Schmidt und Dr. Ralph Kreps KWS SAAT AG

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland

Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Versuchsergebnisse aus Bayern

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

Landessortenversuch Stärkekartoffeln 2015

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

ERNTE VON MAISSPINDELN

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

G E B A U T F Ü R G E N E R A T I O N E N.

INFO AUF SEITE 4 MAIS SAATEN INFORMATION

EURALIS Mais und Sorghum Das ist mein Saatgut!

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg

Transkript:

Unternehmen nbau. Mais. Hol dir mehr vom Hektar. Region Süd Sortenempfehlung 2014/2015 www.saaten-union.de

Die Sortenempfehlung zur Maisaussaat 2015 Alle Sorten mit ihren wichtigsten Eigenschaften finden Sie in der Übersichtstabelle Seite 28 35 Reifezahl S K Masse/ Energie Silomais Eignung für Qualität durch Verdaulichkeit Stärke SURIGA ~210 ~200 x x 28 SUNSHINS 210 210 x x x 4-5 SULAN DS0419A 210 ~220 x 8 Seite SULEYKA 210 240 x x x Tabelle AYRR 220 ~220 x x 9 SUNAR ~220 ~230 x Tabelle MALLRY ~220 ~240 x x 6-7 SUPREME ~220 ~230 x Tabelle SYSTEM ~230 ~230 x x Tabelle SUDA DS0918B ~230 ~250 x x x Tabelle NLWEEN ~240 ~240 x x 10-11 SUCAMP DS0493B ~240 ~240 x x x 14-15 AVENTURA 240 ~240 x x x 16 SUNERGY ~240 ~240 x x Tabelle SUMSUMA NEU ~240 ~240 x x x Tabelle SUNSTAR 240 250 x x x 12-13 SUGUS NEU SUBALDA NEU ~240 ~250 x x Tabelle ~240 ~250 x x x Tabelle SUZY ~240 260 x x 17 SUDR DS0471B 250 260 x Tabelle ALDUNA ~250 250 x x x 19 Surterra NEU ~250 ~250 x x x 18 SUBIT 260 ~250 x 22 SUMARIS 260 ~250 x Tabelle JULIETT ~260 ~270 x 23 SUSANN 260 280 x x x 20-21 SUNMARK DS0331 270 ~280 x x x x 24-25 SUDRIX DS0527C NEU 270 270 x x Tabelle ALISSN ~280 ~290 x x 26 KIMBERLEY ~300 ~320 x 27 Einleitung Entscheidung(svielfalt). Die Vielfalt ist groß. Da sind zum einen die vielen verschiedenen Böden und zum anderen die verschiedenen Nutzungszwecke sowie betrieblichen Zwänge, denen eine Maissorte entsprechen soll bzw. muss, wenn der unternehmerische Erfolg gewährleistet sein soll. Wenn Sie für Höhen- und Grenzlagen eine Sorte mit hohem Massebildungsvermögen suchen, lautet die SU-Empfehlung SULAN DS0419A, Sorten mit einer gut verdaulichen Restpflanze sind AYRR, MALLRY, NLWEEN, SUNSTAR. Brauchen Sie jedoch eine stärkereiche Silage sind Sie mit SUCAMP DS0493B und SUNMARK DS0331 gut beraten, SUDRIX DS0527C liefert darüber hinaus in Gunstlagen noch sehr gute Gesamt-TM-Erträge. Ist die Doppelnutzung das Hauptziel, um Entscheidungen erst später vor der Ernte treffen zu können, empfiehlt die SAATEN-UNIN unter anderem SUNSHINS oder SUCAMP DS0493B. Betriebe, die möglichst viel Biomasse pro Hektar produzieren wollen, können auf eingeführte Sorten wie ALDUNA, SUSANN oder ALISSN zurückgreifen. Die Ansprüche sind so vielfältig, dass es einer sorgsamen Entscheidung bedarf, um die passende Sorte zu finden. Wir machen Ihnen mit unserem Sorten- und Beratungsangebot die Entscheidung dazu leichter. Sie finden in diesem Katalog unsere Antworten und Empfehlungen für Ihre betrieblichen Bedürfnisse. Helfen sollen Ihnen bei Ihrer Entscheidung die Sortenprofile, die wir aus vielen (auch internationalen) SU-eigenen Versuchen und Erfahrungen jährlich überarbeiten und verfeinern. Sollten trotzdem Fragen offen bleiben, so wenden Sie sich bitte an meine Kollegen, deren Kontaktdaten Sie am Ende dieser Broschüre finden oder Sie schauen einfach mal auf unsere neu konzipierte Webseite www.saaten-union.de, welche wir stetig zu Ihrem weiterentwickeln. Ich wünsche Ihnen eine gute Ernte Ihr Dr. Wolfhard Schmidt, Produktmanagement Mais Reifegruppe früh Reifegruppe mittelfrüh Reifegruppe mittelspät bis spät 2 3

Körner/Silo SUNSHINS Sicher stark. K 210 S 210 Überdurchschnittlicher Korn- und Gute Kältetoleranz und Gesunder Kolben und hohe Im schwierigen Maisjahr 2013 überzeugte diese Sorte mit einer äußerst stabilen Kolbenausbildung. SUNSHINS blüht früh und beginnt zeitig mit der Stärkeeinlagerung. Als Silomais verfügt SUNSHINS über einen sehr guten Futterwert über Verdaulichkeit und Stärke. Als früher und kompakter liefert diese Sorte sehr hohe Erträge bei guter. Vergleich früher KM-Sorten K200/K210, LSV Bayern 2013 Sicher früh. Sicher kurz. Als Körner-, CCM- und Silomais nutzbar Hohe Ertragssicherheit durch, Robustheit und Gesundheit Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Trocknungskosten SUNSHINS gesunder Kolben LSV Baden-Württemberg Mais früh 2013, DN-Gehalte (mg/kg) 2 Standorte Der EU-Grenzwert für Handelsware von : 1,75 mg DN/kg 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 SUNSHINS 0,08 0,16 Mittel d. Sortimentes 1,52 1,11 Ladenburg Neuenstein Mittel Quelle: nach Daten der IfPP 13/2013 Silomais Sorte GJ/ha (rel.) TS % dt/ha (rel.) H 2 % SUNSHINS S 210 102 34,6 K 210 102 31,1 Amagrano S 220 100 34,3 K 210 103 31,2 Laurinio S 220 101 32,2 k 200 97 31,9 Farmstar s 230 - - k 210 100 30,8 Monasterium - - - K 210 98 30,7 Quelle: LfL DN-Gehalte Bestandesdichte nlänge 8,5 10 10,5 2 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa Reifegruppe früh 4 5

Silo/Biogas MALLRY Energie. S~220 Maximale verdauliche Reifegruppe früh Hohe GTM- und Energieerträge Gute und Gute bei mittlerem Mit dieser rahmigen, trotzdem aber standfesten Silomaissorte sind sehr hohe GTM-Erträge und sehr hohe Energieerträge zu realisieren. MALLRY ist widerstandsfähig gegen Kolben- und Stängelfusariosen. Besonders interessant ist diese Sorte für Übergangs- und Hochlagen, wo sie aufgrund der guten und der stabilen überzeugen kann. Wertvolle Futterqualität in Übergangs- und Hochlagen Gesund in Kolben und Stängel Energiestark aus der Restpflanze MALLRY in den EU-Prüfungen 2013 Vergleich zu Verrechnungssorten und Sortimentsmittel, Prüfregion Süd GTM dt/ha 180 170 160 150 140 130 120 110 100 167,3 VRS Sortimentsmittel MALLRY 167,5 175,1 114,4 114,1 120,2 Quelle: nach Daten der Pro-Corn GmbH 12-2013 130 120 110 100 NEL GJ/ha Bestandesdichte nlänge 8 9 10 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa 6 7

Silo/Biogas Silo/Biogas SULAN S 210 DS0419A AYRR S 220 Reifegruppe früh Frühe, lange, rahmige Sehr stabile wie homogene Kolbenausbildung Umweltstabile hohe GTM- Erträge Perfekt für flächenarme Biogas- Betriebe in Grenzlagen Geeignet für Zweitfruchtanbau in Energie -Fruchtfolgen Erreicht sicher die Siloreife in Höhen- und Grenzlagen Starke Überragende Restpflanzenverdaulichkeit bei mittlerem Mehrjährig stabil hohe GTM- Erträge im frühen Reifesegment Hohe Bringt mehr Energie aus der Restpflanze Hohe durch die Top-Verdaulichkeit Besonders geeignet für hohe Mais anteile in der Ration von Milch kühen und Biogas Bestandesdichte 9 9,5 10,5 2 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa nlänge Bestandesdichte 8 9 10 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa (smokie) nlänge 8 9

Silo/Biogas S~240 NLWEEN Voller Energie, voller Körner, voll gut verdaulich. Überdurchschnittlicher GTM- und Frohwüchsig und blattreich Sichere Einkörnung, gutes NLWEEN ist eine gesunde, kräftige Sorte mit sehr hohen GTM-Erträgen. Diese werden durch eine beeindruckende, eine überdurchschnittliche sowie eine hervorragende Widerstandsfähigkeit besonders gegen Beulenbrand, und abgesichert. Nach zweijähriger EU-Prüfung Aufstieg in die Landessortenversuche 2014. EU-Prüfungen Silomais mittelfrüh 2012/13 Prüfregion Süd, 2012 = 5 rte, 2013 = 6 rte 225 220 MAS 27.L 215 Grosso DKC3523 210 205 200 Amamonte 195 190 NK Silotop TM dt/ha 185 Quelle: nach Daten der Pro-Corn Sichere Erträge auch unter schwierigen Bedingungen Energiestark dank vollem Kolben und gut verdaulicher Restpflanze Gesunde n beim Häckseln Embelixx Torres Pentexx Xxilo Millesim NLWEEN Fabregas 36 36,5 37 37,5 38 38,5 39 39,5 40 TS % Bestandesdichte nlänge 8,5 9,5 10,5 2 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken Ha(Za) (evtl. smokie) Reifegruppe mittelfrüh 10 11

Silo/Körner/Biogas S 240 SUNSTAR K 250 Hohe Erträge, die nichts umhaut. Kältetolerant, kolbengesund und sehr standfest Kompakter Wuchs, ausgewogenes Sehr hohe Verdaulichkeit, große Körner ffiziell empfohlen in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Dieser kompakte Qualitätssilomais mit CCM- und Körnereignung ist rundherum gesund. SUNSTAR bringt hohe Energieerträge und trotz der nur mittellangen auch hohe GTM-Erträge. SUNSTAR in den LSV Baden-Württemberg und Bayern, 2012 und 2013 Sorte TM-Ertrag dt/ha Baden-Württemberg GJ/ha TM-Ertrag dt/ha Kombination von sehr hohem Gesamttrockenmasse-Ertrag mit gleichzeitig sehr hoher Verdaulichkeit im 240er Reifebereich Universell anbauwürdig Ist das Silo voll, dann können Sie SUNSTAR auch problemlos dreschen, die sehr gute und die gute Druscheignung machen es möglich. GJ/ha TM-Ertrag dt/ha GJ/ha Bayern TM-Ertrag dt/ha 2012 2013 2012 2013 GJ/ha SUNSTAR 238,0 158,7 187,5 129,3 215,0 244,7 169,3 124,6 Mittelwert VRS 234,6 160,2 187,5 130,6 Mittelwert Sortiment 210,8 241,0 166,0 121,0 Quelle: nach Daten der LfL und LTZ Bestandesdichte nlänge 8,5 10 10,5 2 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken Ha(Za) Reifegruppe mittelfrüh 12 13

Körner/Silo K~240 SUCAMP S~240 DS0493B Spitzenleistung als. Ausgezeichnete Kornerträge mit gutem Dry Down Klassisch kompakter 240er mit voll gefülltem Kolben Steckt Frühjahrskälte sehr schnell weg SUCAMP DS0493B stand 2013 bundesweit in den EU-Prüfungen für und brachte hervorragende Kornerträge. Sicherer Doppelnutzung möglich: als Silomais stabil gute GTMund Energieerträge bei hohen en SUCAMP DS0493B in deutschlandweiten Exaktversuchen Silomais Vergleich mit dem Sortimentsmittel, 23 Sorten geprüft, deutschlandweite Exaktversuche Im Silomaissegment überzeugt die Sorte vor allem mit guten Qualitäten, hohen en und einer guten Gesamtpflanzenverdaulichkeit. in % TM ELS Rohfaser in % Rohprotein in % SUCAMP DS0493B 36,0 69,1 19,4 6,8 Mittelwert Sortiment 33,1 67,8 19,3 7,0 Quelle: AIC Kornerträge und TS-Gehalte von mittelfrühen sorten in den EU-Prüfungen 2013 bundesweit 72 Trockensubstanzgehalt % 71 70 69 68 67 Tierixx Quelle: nach Daten der Pro-Corn GmbH P 8523 Amanonte Embelixx P 8400 Moncherie Vitally LG 30222 ES Cockpit Mittel Sortiment Mittel VRS Maxxens 110 112 114 116 118 120 122 absolut in dt/ha Torres Platz 1 bundesweit SUCAMP DS0493B Grosso Bestandesdichte nlänge 8,5 9 10 2 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken (Ha)Za k.a. Reifegruppe mittelfrüh 14 15

Silo/Körner/Biogas Silo/Körner AVENTURA S 240 K~240 Passt sich an und macht den Kolben zuverlässig voll Bringt massig GTM-Erträge in guter Qualität Fixkolben-Typ Ertragsstabilität über Jahre Setzt höhere Bestandesdichten in Mehrertrag um Unkomplizierter Bestandesdichte 8 10 11 Bestandesdichte 8 9 10 2 3 Wochen 2 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken feucht / kalt mittel warm / trocken Dreiwege-Hybride Ha(Za) nlänge SUZY S~240 K 260 Stabil hohe leistung über Jahre Kompakt und standfest Top der klassische Körner-Typ Sehr hohes spotenzial bereits mit niedrigen Bestandesdichten Hohe Futterqualität auf Basis von Stärke und Zellwandenergie Ideales Substrat bei weiten Entfernungen HaZa nlänge Reifegruppe mittelfrüh 16 17

Silo/Körner/Biogas Surterra S~250 K~250 Stärkereiche Doppelnutzungssorte mit höchsten Erträgen Stress- und umweltstabil bei bester, fusariumgesund NEU Flexible Nutzung Sichere Erträge Gute Futterqualität Zulassung wird im Frühjahr 2015 erwartet Bestandesdichte 8 9 9,5 2 3 Wochen feucht / kalt mittel Ha(Za) nlänge warm / trocken Silo/Körner/Biogas ALDUNA K 250 S~250 Frohwüchsige, großrahmige, wunderschöne Ertragsstabil insbesondere auch bei Trockenheit Sichere Kolbenfüllung, sehr gute Vollflexibel nutzbar als Körner-, Silo- und Biogasmais Ertragstreue und mindern risiko ALDUNA wächst auch im kühlen Frühjahr problemlos durch. Bestandesdichte 8 9 10 2 3 Wochen feucht / kalt mittel Ha(Za) nlänge warm / trocken Reifegruppe mittelfrüh 18 19

Silo/Körner/Biogas Super im Silo! Super im Korn! S 260 Super SUSANNK 280 Siloertrag, und Sehr blattgesund gegenüber HTR und Fusarium, absolut standfest Maximales Kolbenpotenzial dank extrem vieler Kornreihen Die einzigartigen (Hammer)Kolben von SUSANN stehen für viel Korn viel Stärke viel Energie. Besonders bei einer Nutzung als schätzen Praktiker auch die hervorragende Gesundheit dieser Sorte. Das ausgeprägte -Verhalten sorgt für ein breites Erntefenster. Energieerträge und -gehalte in den LSV Bayern, Silomais mittelspät 2013 TM NEL MJ/kg 7,5 7,4 7,3 7,2 7,1 7,0 Ertragstreu über Jahre Energiegeladen durch den Hammerkolben Langes für mehr NK Silotop Sunmark DS0331 ES Paroli ES Charter SY Santacruz ES Fireball SUSANN Mokka Danubio Cascadinio P 8213 Agro Vitallo P 9027 Perinio KWS P 8589 ES Yeti 6,9 6,8 P 8433 Pauleen PR 38 Y 34 90 92 94 96 98 100 102 104 106 Ertrag NEL GJ/ha Quelle: nach Daten der LfL 2013 Bestandesdichte nlänge 7 9 10 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken Ha Reifegruppe mittelspät bis spät 20 21

Silo/Biogas Silo/Biogas SUBIT JULIETT S 260 S~260 K~270 Hohe Praxiszufriedenheit Zuverlässig hohe GTM auch auf weniger günstigen Standorten Stabile Hohe Sicherheit in der Biomasseproduktion Maximale Leistung auf knapper Fläche Sehr hoher, ideal als Biogasmais Frohwüchsige, rahmige mit tiefem Kolbensitz Sehr gute HT-Toleranz, geringe Fusariumanfälligkeit Hohe Für alle Standorte geeignet Bestandesdichte 7 8,5 10 Bestandesdichte 8 9 10 2 3 Wochen 2 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa nlänge Dreiwege-Hybride Ha(Za) (evtl. smokie) nlänge Reifegruppe mittelspät bis spät 22 23

Silo/Biogas/ SUNMARK Beste Qualität in Stärke und Energie Kompakter Wuchs, gute Hohe Kornerträge bei guter, wenig Stroh Qualitätssilomais mit einem hohen und einem hohen. Die gute Trockentoleranz, und Widerstandsfähigkeit gegenüber allen relevanten Krankheiten sichern die hohen Erträge ab. Beste Kombination aus Lager, und Verdaulichkeit! SUNMARK DS0331 hohe Erträge in Baden-Württemberg LSV 2013 Ertragsstabil auch unter ungünstigen Bedingungen Arbeitswirtschaftliche durch langes Erntefenster Die hohe Energiekonzentration spart Transportkosten. mittelspät Ladenburg Münzesheim Mittel Sorte Erntefeuchte % S 270 K~280 dt/ha DS0331 Stark in Stärke. Erntefeuchte % dt/ha Erntefeuchte % dt/ha rel. SUNMARK DS0331 27,5 138,6 29,9 129,3 28,7 134,0 113 Torres 27,8 119,7 29,4 100,3 28,6 110,0 93 SUZY 26,0 119,5 29,6 122,5 27,8 121,0 102 SUSANN 29,8 128,1 30,4 118,2 30,1 123,1 104 Mittel VRS 27,9 122,4 29,8 113,7 28,8 118,0 100 Verrechnungssorten: Susann, Suzy, Torres Quelle: LTZ Augustenberg Bestandesdichte nlänge 8 9,5 10,5 3 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa Reifegruppe mittelspät bis spät 24 25

Biogas/Silo Silo/Biogas ALISSN Sehr frohwüchsig für mittelspäte Reife Exzellenter Biogasmais Hohe für sehr hohen Methanertrag KIMBERLEY S~280 S~300 Höchste GTM-Erträge dank wuchtiger, langer Rechtzeitige Reife mit S~280 in guten Biogas-Regionen Ertragsstabilität durch sehr ausgewogene Gesundheit Später Massetyp für Biogas- Nutzung Wuchtig, standfest und fusariumgesund Sehr frohwüchsig für die späte Reifegruppe Höchste Gesamttrockenmasse- Erträge Langes = hohe Bestandesdichte 7,5 8,5 9 Bestandesdichte 7,5 8,5 9 3 Wochen 2 Wochen feucht / kalt mittel warm / trocken feucht / kalt mittel warm / trocken HaZa nlänge Za nlänge Reifegruppe mittelspät bis spät 26 27

Übersichtstabelle alle Sorten SURIGA SUNSHINS SULAN DS0419A Suleyka AYRR SUNAR MALLRY SUPREME Reifezahl S~210/K~200 S 210/K 210 S 210/K~220 S 210/K 240 S 220/K~220 S~220/K~230 S~220/K~240 S~220/K~230 Bestandesdichte 9 10 11 8,5 10 10,5 9 9,5 10,5 9 10 11 8 9 10 7,5 9 10,5 8 9 10 9 10 11 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 3 Wochen 2 Wochen 3 Wochen 2 3 Wochen 1 7 1 9 1 8 2 8 1 7 2 9 2 9 1 8 Dreiwege-Hybride Dreiwege-Hybride 3 2 6 5 4 4 5 5 Ha(Za) HaZa HaZa HaZa HaZa (smokie) HaZa HaZa (Ha)Za 7 7 7 6 8 6 7 6 6 8 7 7 7 7 7 8 nlänge 5 5 8 7 7 6 8 8 5 5 6 8 5 5 7 8 7 8 7 9 6 6 6 7 6 7 6 7 7 6 7 8 7 8 7 7 8 7 8 8 Helm.turcicum 7 7 6 7 7 7 7 7 6 7 8 7 8 7 9 8 6 8 7 7 9 7 9 7 6 7 6 6 7 6 6 5 5 8 7 6 6 7 6 7 7 8 6 6 5 7 6 5 6 7 5 6 7 5 6 5 8 8 7 7 5 5 5 5 1 = sehr geringe Merkmalsausprägung, 9 = sehr starke Merkmalsausprägung; : 1 3 = kalt/feucht, 4 6 = mittel, 7 9 = warm/trocken; 28 29

Übersichtstabelle alle Sorten Zulassung 2015 wird erwartet. Zulassung 2015 wird erwartet. SYSTEM SUDA DS0918B NLWEEN SUCAMP DS0493B AVENTURA Sunergy SUMSUMA NEU SUNSTAR Reifezahl S~230/K~230 S~230/K~250 S~240/K~240 S~240/K~240 S 240/K~240 S~240/K~240 S~240/K~240 S 240/K 250 Bestandesdichte 8 9 10 9 10 10,5 8,5 9,5 10,5 8,5 9 10 8 10 11 8,5 9,5 10 8,5 9 9,5 8,5 10 10,5 2 Wochen 2 3 Wochen 2 3 Wochen 2 3 Wochen 2 3 Wochen 2 Wochen 2 Wochen 2 3 Wochen 2 8 2 9 1 8 1 8 1 9 2 8 1 9 1 8 Dreiwege-Hybride Dreiwege-Hybride Dreiwege-Hybride 4 3 5 3 5 4 6 4 Ha(Za) HaZa Ha(Za) (evtl. smokie) (Ha)Za Ha(Za) (Ha)Za HaZa Ha(Za) 7 6 8 8 6 6 6 7 7 8 7 8 7 7 7 7 nlänge 5 6 7 7 7 6 8 6 4 7 7 6 6 5 5 7 6 8 6 8 6 6 6 8 5 7 8 7 6 5 7 7 6 6 8 7 8 5 8 8 Helm.turcicum 5 k. A. 6 k. A. 7 6 7 7 6 7 8 7 8 6 7 8 6 7 7 7 8 6 7 8 6 7 7 7 6 5 6 7 6 8 6 7 6 6 6 7 6 8 5 8 5 6 5 6 6 7 6 7 5 5 6 7 8 9 7 7 8 k. A. 7 6 6 6 5 8 5 7 5 5 6 5 5 5 1 = sehr geringe Merkmalsausprägung, 9 = sehr starke Merkmalsausprägung; : 1 3 = kalt/feucht, 4 6 = mittel, 7 9 = warm/trocken; 30 31

Übersichtstabelle alle Sorten Zulassung 2015 wird erwartet. SUGUS NEU Subalda NEU SUZY SUDR DS0471B ALDUNA Surterra NEU SUBIT Reifezahl S~240/K~250 S~240/K~250 S~240/K 260 S 250/K 260 S~250/K 250 S~250/K~250 S 260/K~250 Bestandesdichte 8,5 9 10 9,0 10 10,5 8 9 10 8,5 9 10 8 9 10 8 9 9,5 7 8,5 10 2 3 Wochen 3 Wochen 2 Wochen 2 3 Wochen 2 3 Wochen 2 3 Wochen 2 3 Wochen 2 9 2 8 3 8 3 8 1 9 1 9 1 7 Dreiwege-Hybride 5 5 5 7 6 5 6 Ha(Za) Ha(Za) HaZa (Za) Ha(Za) Ha(Za) HaZa 6 6 5 5 7 7 6 8 7 7 7 8 8 7 nlänge 7 8 5 8 8 7 8 6 7 6 7 6 6 4 8 8 7 5 6 9 5 6 7 6 5 7 8 7 7 7 8 7 8 8 8 Helm.turcicum 9 7 8 7 5 7 6 7 7 6 7 8 8 8 7 7 7 6 7 8 8 6 6 7 5 5 7 4 7 7 7 6 7 8 7 6 6 7 5 5 6 4 6 6 7 5 5 6 5 9 9 9 8 7 7 7 5 6 5 5 5 1 = sehr geringe Merkmalsausprägung, 9 = sehr starke Merkmalsausprägung; : 1 3 = kalt/feucht, 4 6 = mittel, 7 9 = warm/trocken; 32 33

Übersichtstabelle alle Sorten SUMARIS JULIETT SUSANN SUNMARK DS0331 SUDRIX DS0527C NEU ALISSN KIMBERLEY Reifezahl S 260/K~250 S~260/K~270 S 260/K 280 S 270/K~280 S 270/K 270 S~280/K~290 S~300/K~320 Bestandesdichte 7 8,5 10 8 9 10 7 9 10 8 9,5 10,5 8 9 9,5 7,5 8,5 9 7,5 8,5 9 2 Wochen 2 3 Wochen 3 Wochen 3 Wochen 2 3 Wochen 3 Wochen 2 Wochen 2 7 2 7 2 9 2 8 2 9 2 9 3 9 Dreiwege-Hybride Dreiwege-Hybride 6 6 5 5 5 7 8 Za(Ha) Ha(Za) (evtl. smokie) Ha HaZa Ha(Za) HaZa Za 7 5 6 6 5 7 7 7 6 8 8 8 7 9 nlänge 9 8 7 6 8 9 8 4 7 8 8 7 7 8 7 7 7 8 7 6 7 6 7 7 7 7 8 7 8 7 9 8 6 8 9 Helm.turcicum 6 7 9 8 k. A. 8 8 9 8 8 7 8 9 9 8 8 8 7 7 9 9 4 6 6 7 6 6 5 6 6 7 8 7 6 6 5 5 6 7 7 4 3 4 5 7 7 5 5 4 9 8 7 6 5 5 3 3 1 = sehr geringe Merkmalsausprägung, 9 = sehr starke Merkmalsausprägung; : 1 3 = kalt/feucht, 4 6 = mittel, 7 9 = warm/trocken; 34 35

Unsere Vertriebsberater vor rt Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Achim Schneider Tel. 0 61 64-50 04 58 Mobil 0151-10 81 96 06 achim.schneider@saaten-union.de Beratungslandwirt: Franz Schaub Mobil 0160-93 89 22 24 franz.schaub@saaten-union.de Baden-Württemberg Martin Munz Tel. 0 71 27-897 50 Mobil 0171-369 78 12 martin.munz@saaten-union.de Beratungslandwirte: Franz-Josef Dertinger Mobil 0170-999 22 26 fjd-dertinger@freenet.de Dominik Gerber Mobil 0171-175 02 77 d-gerber@gmx.de Mittelfranken, Schwaben, Nord-st-Württemberg Andreas Dorn Tel. 0 91 94-795 88 59 Mobil 0171-294 59 40 andreas.dorn@saaten-union.de Nordbayern Ernst Rauh Tel. 0 93 34-88 76 Mobil 0170-851 06 80 ernst.rauh@saaten-union.de Südbayern Franz Unterforsthuber Tel. 0 86 34-660 73 Mobil 0170-922 92 63 franz.unterforsthuber@saaten-union.de Beratungslandwirt: Karl-Heinz Kolbinger Mobil 0171-854 89 91 khkolb@hotmail.com SAATEN-UNIN GmbH Eisenstr. 12 30916 Isernhagen HB Telefon 0511-72 666-0 www.saaten-union.de