Verkehrsplanung und Bewertung von FBS- Fahrplandaten mit VISUM

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz

EIn starkes TOOL für die ÖV-pLanUng die software Im EInsaTz

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

Infrastrukturanalysen auf der Basis von Geoinformationen

Angebotsplanung mit PTV Visum bei SBB Personenverkehr. Johannes Lieberherr Felix Conrad PTV Anwenderseminar , Berlin

VI. FBS meeting in Gyor

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Berücksichtigung von Verkehrsmittelwahlmodellen im Rahmen einer monetären Bewertung von Dispositionsmaßnahmen Dipl.-Ing.

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

PTV VISUM 16 NEUE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK

Anwendungen agentenbasierter Verkehrsmodelle

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream

Prognosefähige Linienerfolgsrechnung

PTV VISUM TIPPS & TRICKS:

Roman Klementschitz. Universität für Bodenkultur Wien. Umweltverbund Rankingmodell 26. Juni

NUTZEN-KOSTEN-UNTERSUCHUNGEN ZUR REAKTIVIERUNG VON SCHIENENSTRECKEN

Kinmatec. Einfach erfahren.

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0

Verkehrsplanung I. Modellbildung mit der Software Visum / Visem (PTV) Verkehrsprognosen / Verkehrsmodelle und ihre Anwendungen

"Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes"

Der Weg zur multimodalen Mobilität Asut Kolloquium Dr. Gerd Scheller 16. November 2016

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1106 der Abgeordneten Steeven Bretz und Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/2589

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

GIS-Lösungen für ein modernes Infrastrukturmanagement in der Bayer. Straßenbauverwaltung

Anpassungsfähige. Software Lösungen. Nicht nur leere Worte! Einsatz von Fast Edit bei Raiffeisen International. Wien, IBM Forum, am 24.9.

AST-Angebot im Landkreis Cuxhaven

Elektrofahrzeuge auf Busfahrstreifen. Steffen Werner, PTV Transport Consult GmbH 8. Dezember Jahrestagung in Leipzig

Die IT steuern mit Key Performance Indicators

Romain Molitor. Mobilitéit. Nohalteg Entwécklung

Vorlesung CAD / CAE (CAD) Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck

MOBILITÄTSZENTRALEN NIEDERÖSTERREICH

MOLECULES National Take Up Seminar

ArcGIS 9.0 Highlights oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover

Openstreetmap 2 Visum

TurnMobile Traffic-data for Urban Rail Networks from Mobile Phones

Angebot trifft Nachfrage

Standardisierte Bewertung S21 Hamburg Kaltenkirchen. Aktualisierung der Bewertung Mitfall 1 Ausblick Mitfall 3

Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn Standardisierte Bewertung

57 Minuten mit dem Bus zur Schule? Das ist zu lang!

Großräumiges Hamburg-Modell der PTV AG Verkehrsmodell Elbinsel von ARGUS

Echtzeit für die Fahrgäste ÖPNV Innovationskongress

FORSCHUNGSVORHABEN. Ermittlung des Einflusses der Infrastruktur auf die Zuverlässigkeit des Verkehrsablaufs für den Verkehrsträger Schiene.

Grundlagen und Grenzen zur Berechnung von Road Pricing

PTV VISUM - MODULE. Schnittstellen. ÖV-Schnittstellen (Paket) Fahrplandaten aus Fahrplanauskunftssystemen (HAFAS-Schnittstelle)

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

SUPERCOM 7 32-BIT UND 64-BIT WINDOWS UND LINUX FÜR. ADONTEC, All Rechte vorbehalten. Rel D 7020

Verkehrsplanung im Internet

Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 SharePoint und xrm: Pendenzen- und Ressourcenmanagement einfach gemacht

Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im. Telefonmarketing

Project VBA Aufbaulehrgänge Innsbruck

Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation. Makroskopische Verkehrssimulation als ein Mittel der Verkehrsplanung

Neudruck. Geplanter Fahrplanwechsel 2015 weniger Haltestellen des Regionalexpress RE 2 in der Lausitz

S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark. DI Bernhard Breid, A16

Corporate Documents. Technische Implementierung. 8. Dezember 2012

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Office Objektmodell (1)

compano ~ Fahrplatzvermittlung in Vorarlberg

NEWS. Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Stadtplanung. Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Verkehr und Infrastruktur. Konstruktiver Ingenieurbau

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten

Die Entwicklung eines integrierten dynamischen Siedlungsentwicklungs- und Verkehrsmodells für Asiatische Städte

Features. Hier wichtigsten Features im Überblick:

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

Radroutenplaner im Internet

10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ VON PTV SMARTOUR

Stauvermeidung an Tagesbaustellen

12. ArcView-Anwendertreffen Workshop Programmierung in ArcGIS. Daniel Fuchs. Wo kann eigene Programmierung in ArcGIS verwendet werden?

Freifunk Ortenau. Das freie und gemeinschaftliche Netz. 30. Juli 2016

Mein Auto = Dein Auto? Carsharing im ländlichen Raum Herausforderungen und Potenziale

railoscope railml - Meeting Braunschweig, The Tool for Railway Engineers Bernhard Seybold

VOR auf einen Blick.

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Petrisbergaufstieg Trier

Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema. Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage

POTENZIALANALYSE RADSCHNELLWEG AACHEN - HERZOGENRATH / KERKRADE / HEERLEN.

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Vier-Stufen-Verfahren

Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

Juni von Mike Schumacher und Nicolai Marquardt Bauhaus-Universität Weimar

Messen Sie die Vitalwerte Ihres Betriebes!

XML-basierte Internetanbindung technischer Prozesse

Breitbandausbau bei Stadtwerken. Glasfasernetze für den Breitbandausbau automatisiert und kostenoptimiert planen

Universität Stuttgart. Methodischer Ansatz / Forschungsperspektive

Cubeware Connectivity for SAP Solutions

Erfahrungen mit Verbundraumausweitungen

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda

Lösungen entwickeln mit Microsoft Excel 95

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

Planung und Konzeption im VBB

Road Account Maut Control - Version 1.60

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Transkript:

WWW.PTVAG.COM Verkehrsplanung und Bewertung von FBS- Fahrplandaten mit VISUM 30.5.2008 Dr. Michael Bundschuh, PTV AG, Karlsruhe

FBS und VISUM in aller Munde... Schnittstelle für Fahrplandaten 3

Agenda > Einige Ziele der Verkehrsplanung im Hinblick auf ÖV > Kurzvorstellung Verkehrsplanungssystem VISUM > Vorstellung der Schnittstelle FBS -> VISUM > Demonstration der Schnittstelle FBS -> VISUM > Was wird daraus in VISUM? > Fragen und Diskussion 4

Ziele der Verkehrsplanung (Auswahl, speziell ÖV) > Verkehrsnachfrage ermitteln > Aufteilung der Nachfrage auf Modi ermitteln (Modal Split) > Belastung von Fahrten / benötigte Kapazität ermitteln > Auswirkungen von Änderungen des Verkehrsangebots auf die Nachfrage ermitteln > Betriebsleistung eines Angebots ermitteln > Aufwand / Kosten für Durchführung eines Angebots ermitteln > Einnahmen für ein Angebot ermitteln > Aufteilung von Kosten und Einnahmen (nach Betreibern, Gemeinden / Städten / Landkreisen etc.) 5

Kurzvorstellung VISUM > Plattform für Verkehrsplanung > Integriertes multi-modales Netzmodell > Umlegungsverfahren für IV und ÖV > Wirkungsanalyse > Nachfragemodellierung > Schnittstellen > Umfangreiche GIS- Funktionalitäten > Analyse und Optimierung von Netzen > Erweiterungen und Automatisierung 6

Umlegungsverfahren für den ÖV > Hochentwickelte ÖV- Umlegungsverfahren: > individuelle Widerstandsdefinition > zeitlicher Verlauf von Nachfrage und Belastungen > Taktfeine Umlegung > Fahrplanfeine Umlegung > Alle ÖV-Wege / Routen je Fahrtbeziehung werden mit der Umlegung gespeichert 7

Wirkungsanalyse > Spinnenauswertungen über beliebige Objekte (Knoten, Strecken, Bezirke, etc.) > Detaillierte Wegeanalysen, z.b. ÖV-Wegeketten über unterschiedliche Objekte (Linien, Haltestellen, Umsteigevorgänge, etc.) > Isochronen > Erreichbarkeitsanalysen > Screenline-Analysen 8

Operative ÖV-Planung > Betriebskosten / Einnahmenschätzung > Detaillierte Fahrpreismodellierung > Umlaufbildung (Fahrzeugumläufe) > Linienerfolgsrechnung (LLE) > Raum-Zeit-Visualisierung 9

Erweiterungen und Automatisierung > COM-Schnittstelle (wie Excel und ArcGIS) Microsoft Windows Standard > Hervorragend geeignet für anwenderspezifische Anpassungen > VISUM-Menüs mit eigenen Skripten individuell einrichten > Kundenspezifische Anwendungen > Python, Visual Basic, VBA, VBS, C/C++ > Umfassende Objekt- und Funktionsbibliothek 10

Schnittstelle FBS -> VISUM > Dateischnittstelle auf xml-basis > Inhalt: > (verkehrliche) Fahrten > Verkehrstage > Fahrzeuge > optional auch die benötigte Infrastruktur (Haltestellen und Strecken) > Import in vorhandene VISUM-Netze, dort Kombination mit anderen Netzbestandteilen (andere Verkehrssträger, Nachfrage,...) > Erste Anwendung: ÖBB PV (Projekt SUPERNOVA) Live - Demonstration! 11

Was wird daraus in VISUM? oder: Welche Fragen beantwortet das Verkehrsmodell? > Reaktion des Nachfragemodells > Wie ändert sich der Modal Split bei einem anderen Fahrtenangebot? > Welche Belastungen / Auslastungen sind zu erwarten? > Welche Reisenden sind von einer Angebotsänderung betroffen? (Spinne und Differenznetz) > Wie ändern sich Erreichbarkeiten? > Umlaufbildung > Wie hoch ist der Fahrzeugbedarf? > Linienleistungs- und Erfolgsrechnung > Welche Kosten entstehen für ein Angebot (pro Linie)? > Welche Erlöse sind bei einem Angebot zu erwarten (pro Linie)? > Wie teilen sich Kosten auf verschiedene Träger auf? > Welchen Deckungsbeitrag erreicht eine Linie in einem Angebot? 12

Welche Reisenden sind von Angebotsänderung betroffen (Spinnendarstellung) 13

Wie ändert sich die Belastung bei einer Angebotsänderung (Differenznetz) 14

WWW.PTVAG.COM Erstklassig unterwegs. PTV. PTV AG, Karlsruhe 15