Fachliche Grundlagen des Literaturunterrichts

Ähnliche Dokumente
Fachliche Grundlagen des Literaturunterrichts

Folgende Aspekte epischer Texte sollten in der 12.Klasse behandelt werden, wobei die hier genannten Begriffe verwendet werden sollten:

Konzeptionelle Überlegungen zum Unterricht im 4. Kurshalbjahr (Abitur 2017 und 2018) LISUM - Fortbildung Deutsch Sek. II

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

SIGMUND FREUD

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Hinweise zur Arbeit an den Kurzgeschichten

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

GRUNDWISSEN Deutsch Vollversion

Für Klasse 11 vorausgesetzte Kenntnisse: Für Klasse 11 vorausgesetzte Methoden und Arbeitstechniken:

Verzeichnis der Grafiken und Folien

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

PÜNKTCHEN UND ANTON FRAGEN

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen)

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Vereinbarungen über Prüfungsleistungen im Fach Deutsch (Stand: )

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Jemand, mit dem man reden kann

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 10

Leben unter der Überschrift 1-zeilig Römerherrschaft

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgeschichten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorstellung der Vorträge: Analyse "Das Brot" von Wolfgang Borchert (1946), Deutschbuch TTS, S. 20/21

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

2. Wo sich die Formen des Konjunktivs I nicht von denen des Indikativs unterscheiden, verwendet man der Deutlichkeit wegen den Konjunktiv II.

Aufgaben für den Unterricht (Freiarbeit / Lesetagebuch)

Lukas 9, Leichte Sprache. Jesus erlebt viele verschiedene Dinge

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Grundwissen: Interpretation epischer literarischer Texte (v.a. Kurzgeschichten und Parabeln)

Regeln für das richtige Zitieren

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe.

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Die Erzählsituation ist der Blickwinkel desjenigen, der die Geschichte des Autors dem Leser erzählt. Einige Literaturgelehrte unterscheiden zwischen:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8

Fehlerquellen in Klausuren Hinweise und Übungen

Lukas 24,1-12. Leichte Sprache. Jesus ist nicht mehr im Grab

Magie Die Kraft des Mondes

Modul 5 Die Nummer 1 für Männer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Drameninterpretation im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Leseprobe: Bildergeschichten II (Nr. 6/5)

Lukas 10, Leichte Sprache. Jesus braucht viele Menschen, die von Gott erzählen

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch

Modalverben im Präteritum Unsicherheit Hoffnung: vielleicht hoffentlich. Ihre Notizen

Unterrichtseinheit: Groß- und Kleinschreibung, Getrennt-, und Zusammenschreibung Konjunktiv und Modalverben

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit.

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8

UNI-WISSEN. Klett Lemtraining

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 98

Schulinterner Lehrplan: Fach Deutsch 09. Seite 1 von 5

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Ein Engel besucht Maria

Jahresplan Deutsch 10. Klasse, Gymnasium Süd

Abschlussüberprüfung

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft:

Schulinterner Arbeitsplan für Jahrgang 10 1

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Marcus Steinbrenner M.A.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

GRUNDWISSEN Deutsch. Vollversion

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben?

Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Mühe, Neuem und Wachstum!

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erlernen die Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede

Jesus kommt zur Welt

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 7/8

Box Schülerarbeitsbuch

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Transkript:

Fachliche Grundlagen des Literaturunterrichts Epik III: Moderne Formen Erzählungen im Unterricht Seminar im SoSe 2009

Gottes Auge von Wolfgang Borchert 1921-1947

Fiktionales Zeitensystem der Erzähldauer 1. Zeitdehnendes Erzählen: z.b. durch die genaue Wiedergabe von Gedanken und komplexen Bewusstseinsund Geschehensabläufen (erzählte Zeit < Erzählzeit) 2. Zeitdeckende Erzählen: z.b. bei Wiedergabe von Dialogen (erzählte Zeit = Erzählzeit) 3. Zeitraffendes Erzählen: durch verkürzendes, verdichtendes, summarisches, exemplarisches Erzählen (erzählte Zeit > Erzählzeit)

Fiktionales Zeitensystem der Erzählfolge 1. Erzählgegenwart: ist das jeweils (i.a. im Präteritum oder auch Präsens) erzählte Erzählgeschehen. 2. Erzählvergangenheit: liegt vor dem jeweils als Erzählgegenwart erzählten Erzählgeschehen (Rückwendungen durch Rückblicke, Rückgriffe, Rückschritte) 3. Erzählzukunft: liegt nach dem jeweils als Erzählgegenwart erzählten Erzählgeschehen (zukunfts(un)gewisse Vorausdeutungen) Erzählgeschehen V G Z

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 1. Erzählerrede im epischen Präteritum - üblichste Redeform des Erzählens, - Erzähler spricht über ein insgesamt Geschehenes Den Mann befremdete, dass die Plastiktasche leer war. Das räumte die Verkäuferin ein, sah aber einen Vorteil darin, dass so doch der ganze Dreck weg war. Das sah der Mann ein, nahm die Tasche, bezahlte die Rechnung und ging.

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 2. Erzählerrede im historischen Präsens - Geschehenes wird besonders spannend und wichtig, indem es so, als ob es gegenwärtig geschähe, erzählt wird. Den Mann befremdet, dass die Plastiktasche leer ist. Das räumt die Verkäuferin ein, sieht aber einen Vorteil darin, dass so doch der ganze Dreck weg ist. Das sieht der Mann ein, nimmt die Tasche, bezahlt die Rechnung und geht.

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 3. Die indirekte Erzählerrede - Rolle des Erzählers ist stark abgeschwächt Franz Hohler erzählt, der Mann habe gesagt, die Tasche sei ja leer; das habe die Verkäuferin bestätigt, aber zu bedenken gegeben, dass so der entsetzliche Dreck weg sei; darin habe ihr der Mann Recht gegeben, habe die Tasche genommen, die Rechnung bezahlt und sei gegangen.

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 4. Die Erzählerrede als Bewusstseinsbericht: - Erzähler sieht ins Innere seiner Figuren und - berichtet über ihr Bewusstsein (was sie denken, fühlen, wollen, planen). Den Mann befremdete sehr, dass die Plastiktasche leer war. Die Verkäuferin bestätigte das durchaus, wollte ihn aber besänftigen und machte daher geltend, dass auf diese Weise immerhin der Dreck weg war. Das sah der Mann auch ein, nahm die Tasche, bezahlte die Rechnung und ging.

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 5. Die indirekte Figurenrede: - ohne Anführungszeichen im Konjunktiv, - grammatisch abhängig von der Erzählerrede (Teil der Erzählerrede) Die Tasche sei ja leer, sagte der Mann. Das sei in der Tat so, erwiderte die Verkäuferin, doch sei dafür der entsetzliche Dreck weg. Darin habe sie recht, sagte der Mann, nahm die Tasche, bezahlte die Rechnung und ging.

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 6. Die erlebte Rede: - Erzähler übernimmt die Figurenrede, d.h. die Figur spricht mit der Stimme des Erzählers und beide Instanzen werden vermengt. Die Plastiktasche hier war leer. Das gab die Verkäuferin auch gleich zu, machte aber geltend, dass so doch dieser ganze Dreck weg war. Und damit hatte sie ja auch recht. Was sollte er machen? So nahm er denn die Tasche, bezahlte und ging.

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 7. Die direkte Figurenrede als Dialog: - kann durch Erzählerrede eingeleitet sein, - gibt aber die Figurenrede, markiert durch Anführungszeichen, original wieder. - Erzähler tritt dabei ganz zurück (Szene dramatisch umsetzbar).»die Tasche ist ja leer!ja, aber dafür ist dieser entsetzliche Dreck weg.da haben Sie auch wieder Recht; geben Sie her. Was macht die Rechnung?... Bitte sehr. Auf Wiedersehen!«

Fiktionales Redesystem Erzählerrede - Figurenrede 8. Die direkte Figurenrede als innerer Monolog: - Geschehen kann ohne Beteiligung eines Erzählers ganz aus der Sicht einer Erzählfigur erzählt werden. - Innerer Monolog erzählt ganz in Innensicht als innere Rede der Erzählfigur. Das ist ja ein Ding die Tasche ist leer! Und die Verkäuferin gibt es auch noch zu. Ich fasse es nicht! Sie meint, jetzt sei immerhin der ganze Dreck weg. Und meine Hose? Aber eigentlich hat sie recht. Der Dreck war entsetzlich, und es ist nur gut, dass er jetzt weg ist... Also dann nehm ich mal die Tasche. Ja, bezahlen muss ich wohl auch. Wofür eigentlich? Egal, ich zahl jetzt und geh.

Moderne Formen des Erzählens Dekonstruktion der Erzählfigur Dekonstruktion des Erzählgeschehens Dekonstruktion des fiktionalen Erzählens

Dekonstruktion der Erzählfiguren Sie will den fremden Herrn nicht aufhalten. [...] Ihr Mann, wie gesagt, weilt in London. Ich bin jetzt, wie durch einen Alarm, plötzlich sehr nüchtern; nur der fremde Herr, den sie nicht aufhalten will [er selbst], ist nach wie vor betrunken, nicht schlimm, immerhin so, dass ich mich von ihm unterscheide. Peru, sagt er, sei das Land seiner Hoffnung! Während ich es einen Quatsch finde, was er da sagt, hört sie großäugig zu, es gefällt ihr, scheint es, und man plaudert also von Peru, das ich nicht kenne. Max Frisch Mein Name sei Gantenbein

Dekonstruktion des Erzählgeschehens Ulysses von James Joyce: 18 Kapitel in 18 verschiedenen Erzähltechniken über 3 Figuren (Leopold Bloom, seine Frau Molly und Stephen Dedalus) an einem Tag in Dublin. 1882-1941 Odyssee von Homer: 24 Gesänge über Odysseus 10jährige Irrfahrt und Rückkehr nach Ithaka. Komplexe Erzählweise mit Parallelhandlungen, Rückblenden, Einschüben, Perspektiv- und Erzählerwechseln. ca. 8. Jh. v. Chr.

Dekonstruktion des fiktiven Erzählens Eine wahre Geschichte: Die Frau des Hausherrn nimmt ein Bad, im Zimmer sitzt der Hausherr mit seinem Freund, sie trinken etwas, Bier vielleicht. Nach einiger Zeit behauptet der Freund, dringend zu müssen, und der großzügige Herr weist den Freund ins Badezimmer und wartet, und der Freund kehrt nicht zurück, und die Sache endet mit einer Schlägerei mit Treppenstürzen [...; der Hausherr stirbt]. Peter Bichsel Im Badezimmer Multiperspektivisches Erzählen Metafiktion Textcollage

Epik im Literaturunterricht Joachim Pfeiffer (2002) fordert Aufbau literarischer Kompetenz durch Vermittlung zunehmend komplexere Texte Komplexität durch Modernität: auf der Ebene von Episoden, Handlungssträngen und Figuren bei der Verknüpfung und Verkettung von Gliedern der Narration bei der Kombination mehrerer (dann mehrphasiger) Narrationen durch mehrsträngiges Erzählen (Parallelführung und Überkreuzung von Geschichten ) durch retrospektives, assoziatives, sprunghaftes Erzählen durch Multiperspektivität

Epik im Literaturunterricht? Wie? Wie soll Epik im Literaturunterricht vermittelt werden? Analytische Verfahren Textproduktive Verfahren z.b. Gestaltendes Interpretieren Gestaltendes Interpretieren Text soll über eigenen Schreibprozess besser verstanden werden Grundlage ist Textanalyse (nach Inhalt, Aufbau, Stil) Gestaltendes Interpretieren = textgebundene Form der Darstellung

Gestaltendes Interpretieren Reflexionen Ausfabulieren Ausgestaltungen von Leerstellen Rollenbiografien Auseinandersetzungen

Gestaltendes Interpretieren Fortsetzungen Lücken füllen Ergänzungen neue Figuren einführen Hinzufügungen

Gestaltendes Interpretieren Parallelgestaltungen - inhaltlich - formal Gestaltungsformen Umgestaltungen - Gegengestaltung - Veränderungen - inhaltlich - formal

Gestaltendes Interpretieren Beurteilungskriterien: - Verstehenskompetenz - Stimmigkeit - Durchgestaltung