Denken und. Selbstständig ans Ziel aber sicher! Rechnen Stoffverteilungsplan zum bayrischen Lehrplan für die zweite Jahrgangsstufe

Ähnliche Dokumente
Denken und Rechnen. zum bayrischen Lehrplan

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

Klasse 2 Baden-Württemberg

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Mathematik. 2.1 Geometrie. Mathematik Jgst. 2. Jahrgangsstufe 2

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schulcurriculum der Schillerschule

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Mathematik 1 Primarstufe

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Klasse 3 Baden-Württemberg

Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 2 Schulbuch-Nr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Mathematik Jahrgangsstufe 1

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

ger ember MATHE IGER erlag L Bildungsv IGER THE MA

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

WELT DER ZAHL Schuljahr 2. Bildungshaus Schulbuchverlage

Jahresplanung für Zahlen-Zug 2

2. Zeitraumbezogenes Curriculum

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage!

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Konrad-Agahd-Grundschule

Stoffverteilungsplan

Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr 1

Mathematik 4 Primarstufe

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 1 Schulbuch-Nr

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Kompetenzraster Mathematik 1-4

Klasse 4 Baden-Württemberg

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe 1

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

Klasse 1 Niedersachsen

Teil A. Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 5

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 4

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Neubearbeitung für Nordrhein-Westfalen

Neubearbeitung für Niedersachsen

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 1

Transkript:

SV Bayern2_160507:SV Bayern130207 16.05.2007 16:59 Uhr Seite 1 Denken und Stoffverteilungsplan zum bayrischen Lehrplan für die zweite Jahrgangsstufe Selbstständig ans Ziel aber sicher! Zum neuen Schuljahr mit Denken und an den Start

Denken und Liebe Lehrerin lieber Lehrer wir freuen uns Ihnen jetzt auch Band 2 der Neubearbeitung von Denken und vorstellen zu können. Die komplett moder ni sierte Reihe überzeugt durch ihren optimalen Zuschnitt auf den aktuellen bayrischen Lehrplan und die Bildungsstandards. Diese Standards gelten bereits ab dem Schuljahr 2005/2006 für alle Länder verbindlich. Eine detaillierte Analyse des bayrischen Lehrplans für die Grundschulen hat ergeben dass diese Standards im Wesentlichen durch den bayrischen Lehrplan bereits abgedeckt werden. Neben den inhaltlichen Lernzielen beschreiben die Standards auch die darüber hinausgehenden prozessbezo genen Kompetenzen wie z. B. das Argumentieren oder Kommunizieren. Das neue Denken und trainiert auch diese wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten die gerade für das weiterführende Lernen so entscheidend sind. Dabei haben wir unser besonderes Augenmerk darauf gerichtet dass der Praxisbezug nicht auf der Strecke bleibt: Denken und bringt alle Kinder sicher zum Ziel und entlastet Sie in Ihrer täglichen Arbeit. Wie erreichen alle Kinder das Ziel? Welche Übungsformen unterstützen selbstständiges Lernen? Mit einem umfangreichen und differenzierten Übungsangebot erwerben alle Kinder eine solide Basis zum weiterführenden Lernen. Regelmäßige Angebote zur geben den Kindern die Möglichkeit zu sehen was sie bereits können. Gleichzeitig werden Inhalte vertieft und gefestigt. Vor der individuellen Förderung steht die Ein - schätzung der Lernvoraussetzung und die Beobachtung und Dokumentation der Lernentwicklung. Die differenzierten Erfolgskontrollen plus Auswertungsbogen helfen Ihnen Förder- oder auch Forderbedarf festzustellen. Üben muss mehr sein als reine. Denken und greift Inhalte und Auf gabenformate immer wieder in neuen Zusammenhängen auf. So haben die Kinder die Möglichkeit Bekanntes und Neues zu vernetzen. Offene Problemstellungen wecken die Neugier der Kinder und ermöglichen eine individuelle Bear bei - tung auf unterschiedlichen Niveaus. Unterrichtsformen wie z. B. Rechenkonferenzen ermuntern die Kinder sich über unterschiedliche Lösungswege auszutauschen und ihr Methodenrepertoire zu erweitern. Die Kinder lernen mathematische Zusammenhänge zu beschreiben zu argumentieren und Begründungen zu entwickeln.

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Endlich in der zweiten Klasse Muster im zweiten Zehner über die Zehn plus über die Zehn minus mit drei Zahlen mit Geld Sachaufgaben Besuch im Zoo Einspluseinssätze automatisieren. Mit Flächenformen handeln. Aufgaben durch flexibles Zerlegen und Anwenden von Rechengesetzen lösen. Sachsituationen und ihre Darstellung erschließen. 1 6 27 28 47 55 56 88 91 1 8 1 4 Erfolgskontrolle 1 BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 2.2.1 Zahlen bis 100 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Die Zahlen bis 100 Bündeln Die Zahlen bis 100 Zehnerzahlen Die Zahlen bis 100 Hunderterfeld Die Zahlen bis 100 Hundertertafel 2.2.2 Zahlen und Rechenausdrücke bis 100 vergleichen und ordnen Die Zahlen bis 100 Folgen und Nachbarzahlen Zahlenstrahl Ordnen und Vergleichen Zahlen Zahlen Anzahlen bestimmen durch dekadisches Bündeln und Tauschen. Zahlen konkret bildlich und symbolisch darstellen. Zahlen ordnen. Zahlenfolgen bilden und fortsetzen. Zahlen vergleichen. 7 9 10 11 1 8 10 13 15 20 9 11 13 18 24 27 7 8 10 24 25 26 27 2.1.1 Raumerfahrung und Raumvorstellung Wege Lagebeziehungen Wege im Raum beschreiben. Die Lage von Gegenständen im Raum erfassen und beschreiben. 12 13 28 29 Erfolgskontrolle 2

BIS ZU DEN WEIHNACHTSFERIEN (6 Wochen) 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 2.3.2 Addition und Subtraktion bis 100 Plus und minus mit einstelligen Zahlen Plus mit Zehnerzahlen Minus mit Zehnerzahlen Ergänzen zur nächsten Zehnerzahl Minus von einer Zehnerzahl Plus mit einstelligen Zahlen Zehnerüberschreitung Minus mit einstelligen Zahlen Zehnerunterschreitung Umkehraufgaben Gleichungen und Ungleichungen Zauberquadrate Zahlenfolgen 2.4.2 Arbeit an Sachsituationen Sachaufgaben Gartencenter Sachaufgaben Im Kinderzirkus Lösungswege entdecken und begründen. Verschiedene Lösungswege und Notationsformen vergleichen und individuell anwenden. Addition und Subtraktion verschieden darstellen. Sachsituationen und ihre Darstellung erschließen. Informationen aus Bildern und Texten entnehmen und versprachlichen. Einfache Skizzen als Lösungshilfe erstellen. 14 20 21 29 30 53 55 59 60 63 152 155 19 20 33 34 36 47 50 53 56 83 84 1315 38 14 19 46 22 Erfolgskontrolle 3

47 48 49 2.1.2 Flächen- und Körperformen Flächenformen und Muster Das Geobrett Spiegelbilder am Geobrett Mit Flächenformen handeln. 23 88 89 98 105 32 BIS ZU DEN OSTERFERIEN (11 Wochen) 50 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 2.3.3 Multiplikation und Division verstehen Mal-Aufgaben Mal Tauschaufgaben Mal Nachbaraufgaben Mal mit 1 und 0 Mal am Hunderterfeld Mal am Hunderterfeld Tauschaufgaben Mal Textaufgaben 1.4.1 Größen Geldbeträge Euro mit Euro mit Euro und Cent Multiplikation durch Handlungen und zeichnerisch darstellen. Geldbeträge strukturieren und zählen. 24 28 29 30 10 67 71 59 63 22 23 25 62 63 64 65 2.1.2 Flächen- und Körperformen Flächenformen Flächenformen und Kunst Flächenformen Kopfgeometrie Mit Flächenformen handeln. 31 12 Erfolgskontrolle 4 ()

66 2.3.3 Multiplikation und Division verstehen Kombinieren Kombinatorische Aufgabenstellungen lösen. 43 46 174 175 6 45 Erfolgskontrolle 5 67 68 69 70 Geteilt Mal und geteilt Rechengeschichten Mal und geteilt Umkehraufgaben Division durch Handlungen und zeichnerisch darstellen. Umkehroperationen zur Multiplikation und Division bilden. 32 35 33 36 67 65 66 26 BIS ZU DEN OSTERFERIEN (11 Wochen) 71 72 73 74 75 76 77 78 2.3.4 Multiplikationssätze Kernaufgaben Hunderterfeld Kernaufgaben Tauschaufgaben Kernaufgaben Quadratsätze Kernaufgaben Nachbaraufgaben Kernaufgaben plus und minus Kernaufgaben Einmaleinsfeld Gleichungen und Ungleichungen 2.4.2 Arbeit an Sachsituationen Sachaufgaben Gesundes Frühstück Kernaufgaben automatisieren. Nachbaraufgaben zu Kernaufgaben lösen. Kernaufgaben additiv zusammensetzen. Komplexe Sachsituationen erschließen dabei Informationsentnahme Fragestellung und Darstellung von Lösungswegen üben. 36 40 41 10 57 58 102 129 137 139 69 82 24 27 30 31 40 42 Erfolgskontrolle 6 79 2.1.2 Flächen- und Körperformen Schiffe falten Mit Flächenformen handeln. 12

80 81 82 83 84 85 2.4.1 Größen Längen vergleichen und messen Messen mit Meter Messen mit Meter und Zentimeter Messen mit Zentimeter Messen Zeichnen und Messen und Mit selbstgewählten Maßeinheiten messen. Messen realer Gegenstände geometrischer Figuren und Strecken mit konventionellen Maßeinheiten. 42 43 73 77 20 21 35 BIS ZU DEN PFINGSTFERIEN (5 Wochen) 86 87 88 89 90 91 92 93 94 96 2.2.2 Zahlen und Rechenausdrücke bis 100 vergleichen und ordnen Zahlenfolgen Zahlen klassifizieren Erfolgskontrolle 7 2.3.5 Divisionssätze Geteilt Umkehraufgaben Aufgabenquartette Geteilt mit Rest Zahlen Zahlenfolgen bilden und fortsetzen. Zahlen nach selbst gefundenen und vorgegebenen Kriterien klassifizieren. Strategien zum Lösen von Divisionsaufgaben entwickeln. Dividieren mit Rest. 44 46 51 28 37 38 91 67 68 29 97 98 99 100 101 2.1.2 Flächen- und Körperformen Körperformen Körpermodelle herstellen Baupläne für Körper Bauen und Körperformen in der Umwelt entdecken. Körpermodelle herstellen. Körperformen untersuchen beschreiben und benennen. 52 54 94 97 28 41 Erfolgskontrolle 8

102 103 104 105 106 107 2.3.2 Addition und Subtraktion bis 100 Plus mit zweistelligen Zahlen Minus mit zweistelligen Zahlen Plus mit zweistelligen Zahlen Minus mit zweistelligen Zahlen Plus und minus mit zweistelligen Zahlen Zahlenmauern Aufgaben durch flexibles Zerlegen und Anwenden von Rechengesetzen lösen. Aufgaben gleich- und gegensinnig verändern. Verschiedene Notationsformen vergleichen und anwenden. 55 60 26 27 41 42 48 55 69 30 31 32 35 37 44 48 49 51 52 54 55 57 58 33 34 37 BIS ZU DEN SOMMERFERIEN (10 Wochen) 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 2.4.2 Arbeit an Sachsituationen Sachaufgaben Kaufhaus Sachaufgaben Ausflug in den Zoo Erfolgskontrolle 9 2.4.1 Größen Geldbeträge Kommaschreibweise Sachaufgaben Taschengeld Uhrzeit Tag und Stunden Uhrzeit Stunden und Minuten Sachaufgaben Fahrpläne Kalender Zu Sachsituationen Gleichungen finden. Lösungswege darstellen und beschreiben. Bei Geldwerten die Kommaschreibweise verwenden. Zeitdauer und Zeitpunkt anschaulich ermitteln. 61 62 63 64 67 69 78 87 87 88 36 44 118 119 Erfolgskontrolle 10

120 121 2.1.2 Flächen und Körperformen Falten Mit Flächenformen handeln. 68 122 123 2.1.1 Raumerfahrung und Raumvorstellung Verschiedene Ansichten Die Lage von Gegenständen aus der Vorstellung im Raum erfassen und beschreiben. 19 BIS ZU DEN SOMMERFERIEN (10 Wochen) 124 126 127 128 2.4.2 Arbeit an Sachsituationen Sachaufgaben wir werden älter Sachaufgaben Klassenfahrt Knobelaufgaben Das haben wir im zweiten Schuljahr gelernt Tabellen als Lösungshilfe anlegen. Lösungswege finden. 69 70 72 72

Denken und Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Denken und auf einen Blick Bestell-Nr. 1. Jahrgangsstufe Schülerband 1 978-3-14-121481-9 Arbeitsheft 1 978-3-14-122481-8 Arbeitsheft 1 mit Lernsoftware 978-3-14-123481-7 Steckwürfel (50 rote und 50 blaue) 978-3-14-111481-2 Geo-Schablone (10 Stück) 978-3-14-121200-6 Lehrermaterialien 1 mit differenzierten 978-3-14-191481-8 Erfolgskontrollen und Eingangsdiagnostik Lehrermaterialien 1 mit CD-ROM 978-3-14-193481-6 editierbaren Erfolgskontrollen Kopier und Arbeitsblattprogramm Kopier 1 978-3-14-192481-7 2. Jahrgangsstufe Schülerband 2 978-3-14-121482-6 Arbeitsheft 2 978-3-14-122482-5 Arbeitsheft 2 mit Lernsoftware 978-3-14-123482-4 Lehrermaterialien 2 978-3-14-191482-5 mit differenzierten Erfolgskontrollen Lehrermaterialien mit CD-ROM 978-3-14-193482-3 editierbaren Erfolgskontrollen Kopier und Arbeitsblattprogramm Kopier 2 978-3-14-192482-4 Ordner für Lehrermaterialien 978-3-14-191220-3 Der Ordner mit Register zum Abheften der Lehrermaterialien ist kostenlos muss jedoch zusätzlich bei der Bestellung der Lehrermaterialien angegeben werden. Die Bände für die 3. und 4. Jahrgangsstufe erscheinen zum Schuljahr 2007/08 Bestell-Nr. Werkstatt Förderheft 1 978-3-14-121220-4 Förderheft 2 978-3-14-122784-0 Förderheft 3 978-3-14-122797-0 Förderheft 4 978-3-14-122798-7 Forderheft 1 978-3-14-122793-2 Forderheft 2 978-3-14-122794-9 Forderheft 3 978-3-14-122795-6 Forderheft 4 978-3-14-122796-3 Lernstandsdiagnose zur individuellen Förderung Handreichungen mit Kopier 1/2 978-3-14-122785-7 Handreichungen mit Kopier 3/4 978-3-14-122786-4 Geobrett-Werkstatt Geobrett-Werkstatt 1/2 978-3-14-122781-9 (24 Stationen für 3 x 3- und 4 x 4-Geobretter) Geobrett-Werkstatt 3/4 978-3-14-122783-3 (24 Stationen für 4 x 4- und 5 x 5-Geobretter) Karteien zum Soma-Würfel Karteien zum Soma-Würfel 978-3-14-122789-5 Soma-Würfel 978-3-14-122790-1 Karteien + Soma-Würfel 978-3-14-122792-5 Kartei zur Kopfgeometrie Kartei zur Kopfgeometrie 978-3-14-122782-6 Startklar mit Denken und 978-3-14-122803-8 Das Startpaket für einen gelungenen Einstieg in die 931.293