Investieren in Deutsche Bildung Studienfonds. Rentabel. Sicher. Sinnvoll.

Ähnliche Dokumente
Investieren in Deutsche Bildung Studienfonds. Rentabel. Sicher. Sinnvoll.

Talente finden und begeistern.

In Menschen investieren.

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung

Alles über die Deutsche Bildung Studienförderung

Die GFN AG Die Bildungsarchitekten. Weiterbildung? Studium? Beruf? Wir begleiten Ihre Karriere! Für Studierende. Für Unternehmen. Für Arbeitsuchende

Perspektiven, die bewegen.

AC Risk Parity Bond Fund*

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden

Pioneer Investments Substanzwerte

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Hochschulstudium Westerwald

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Lyxor ETFs auf MSCI World Sektor Indizes Weltweite Chancen durch Sektorallokation

Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

YOU INVEST Webinar Marktausblick 2. Halbjahr Juni 2014

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Für den Inhalt dieser Präsentation ist ausschließlich die Superfund Asset Management GmbH verantwortlich. Bei der Auswahl der Daten und der

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Knackige Aussichten für Ihr Depot.

Aktives Vermögensmanagement

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

VAM Value Investing -langfristig-

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Fact Sheet und Positionsprofil

Financial Management. master

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Comfort Die professionelle Vermögensverwaltung

Das SL Morningstar Absolute Return Portfolio

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Ihr Partner für den Fondshandel

Ihre Karriere bei Hilti. Einstieg für Hochschulabsolventen. Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit.

Berühmt, berüchtigt: Der Traumjob nach dem Studium! Wie Sie ihn finden und bekommen?

Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit. Raum für die Karriere. Zeit zu führen. Vom Trainee zur Führungskraft in 24 Monaten.

Umwelt & Karriere. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Deutschlands grüner Bank.

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

Jörg Priebe. Mir liegt der Mensch am Herzen und mein Beruf ist meine Passion! Darum liebe ich meinen Beruf!

Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Schulungs-Veranstaltung zu unserem Qualitäts-online-Management- System

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank.

Mavienna Eichhörnchen Darlehen (MED)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Trade Finance Fund TFF

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Nova Portfolio BEST OF ausgewogen Die besten Fonds mit Risikobegrenzung

Pelikan AG Berlin ISIN DE / WKN ISIN DE / WKN

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter

WIR SUCHEN KEINE ALLESKÖNNER WIR SUCHEN TEAMPLAYER

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden.

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 07/2015. So viel Perspektive muss sein

Herzlich willkommen bei AKAD

Regionale Investments für regionale Investoren

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Monika Androsch, e-fellows.net Startschuss Abi Gelsenkirchen, 18. Oktober 2008

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Strategien der Diversifikation vor Markowitz

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Moderne Formen der Risikokommunikation Dr. Christine Laudenbach Honorarberaterkongress 2016

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

Duales Studium und Ausbildung

Gute Nacht Effekt für Sie und Ihre Kunden

Wirtschaftsverbund Regio Freiburg e.v. Career&Study. Partner für die Region: Hoch und Oberrhein

Selbständig aber nicht alleine! Köln DÄF AG ca. 550, AXA Konzern AG ca (Inland), AXA Gruppe (gesamt)

Informationen zur Studienfinanzierung

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Studie: Offene Immobilienfonds steigern Rendite und reduzieren Risiken. Offene Immobilienfonds für erfolgreiche. Asset Allocation unverzichtbar.

Transkript:

Deutsche Bildung Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen. Benjamin Franklin Investieren in Deutsche Bildung Studienfonds. Rentabel. Sicher. Sinnvoll.

Investieren in Bildung

Deutsche Bildung Studienfonds Vorwort Nichts ist so wertvoll und wertbeständig wie Bildung. Auch für Anleger, die ein rentables, sicheres und obendrein sinnvolles Investment mit einem echten Social Impact tätigen wollen. Bildung ist für eine stabile und erfolgreiche Gesellschaft unverzichtbar. Bildung ist die Voraussetzung für qualifizierten Nachwuchs an Fach- und Führungskräften, die durch den demographischen Wandel eine starke Nachfrage erleben werden. Und natürlich ist Bildung auch für den Einzelnen der Türöffner zu allen Möglichkeiten auf seinem persönlichen Lebensweg. Vielen jungen Menschen ist der Weg zu einer höheren Bildung jedoch versperrt, weil sie sich ein Studium nicht leisten können: Geldmangel gehört zu den häufigsten Gründen, ein Studium trotz Interesse und Talent nicht anzutreten. Und das darf nicht sein. Mit dieser Mission startete die Deutsche Bildung im Jahr 2007 ihr Geschäftsmodell. Mit Deutsche Bildung Studienfonds wird Anlegern seitdem ein attraktives Investment in ein breites Portfolio von ausgewählten Nachwuchsakademikern ermöglicht, die mit einer flexiblen Finanzierung ihr Studium verwirklichen können und ausgezeichnet auf das Berufsleben vorbereitet werden. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen festen Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückfließen lassen, sobald sie erfolgreich in den Beruf eingestiegen sind: Ein innovatives, sinnvolles Investment, das funktioniert und ein Gewinn für beide Seiten ist Anleger und Studenten. Lernen Sie Deutsche Bildung Studienfonds kennen wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Andreas Schölzel Anja Hofmann Wir möchten jeden Menschen, der den Wunsch und das Potenzial hat zu studieren, finanziell und inhaltlich dabei unterstützen, sein Traumstudium zu verwirklichen. Mission der Deutschen Bildung

Investieren in Bildung Über die Deutsche Bildung: Das Geschäftsmodell Die Deutsche Bildung fördert mit Studienfonds ausgewählte Studenten verschiedener Fachrichtungen, die an einer renommierten Hochschule im In- oder Ausland studieren. Die flexible Studienfinanzierung wird mit dem Förderprogramm WissenPlus kombiniert. Die geförderten Studenten nehmen an hochwertigen Trainings zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen teil, werden mit Arbeitgebern vernetzt und erhalten intensive Bewerbungsberatungen, um erfolgreich zu studieren und in das Berufsleben einzusteigen. Die berufstätigen Absolventen zahlen dann an den Studienfonds zurück. Die Höhe der Rückzahlung ist dabei immer anteilig an das Einkommen fixiert und die Rückzahldauer fest vereinbart, was ein Überschuldungsrisiko für den Nachwuchsakademiker grundsätzlich ausschließt. Gleichzeitig wird der Investor vor Ausfällen geschützt, da er am Erfolg des großen, breit diversifizierten Portfolios von mehreren tausend Nachwuchsakademikern beteiligt ist. Das Geschäftsmodell von Deutsche Bildung Studienfonds Flexible finanzielle Förderung + Investoren Deutsche Bildung Studienfonds II Inhaltliches Förderprogramm WissenPlus Geförderte Studenten Einkommensabhängige Rückzahlung Investition in ausgewähltes Studentenportfolio Investitionszweck: einkommensabhängige Studienfinanzierung mit Mikrofinanzierungs-Charakter kombiniert mit inhaltlichem Förderprogramm WissenPlus zum erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt

Deutsche Bildung Studienfonds Investieren in Deutsche Bildung Studienfonds Anleger erwerben Kommanditanteile an der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG oder informieren sich über die aktuellen Anleihen, die vom Studienfonds begeben werden. Die bereits emittierten Anleihen notieren an der Börse Düsseldorf im Freiverkehr. Auch Studenten profitieren von einem ausgezeichneten Angebot: Die aus den Fonds ermöglichte Studienfinanzierung erhält seit Jahren eine Spitzenbewertung im Studienkredittest des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Der Studienfonds ist ein für den Anleger sehr transparentes Investment mit einem ausgezeichneten Chance-Risiko-Profil. Jörg Voggel, Senior Partner HQ Trust Finanzdienstleistungsunternehmen der Familie Harald Quandt

Investieren in Bildung Investieren in Deutsche Bildung Studienfonds ist rentabel, sicher und sinnvoll Rentabel Gute Rendite: Je nach Art der Beteiligung liegt die Rendite bei ca. 4 bis 6% p.a. Inflationsschutz: Das Investment ist inflationsgeschützt, denn die Rendite einer Investition ist an zukünftige Einkommen erfolgreicher Nachwuchsakademiker gebunden. Gehälter von Akademikern entwickeln sich über der Inflation (in Prozent) 115 110 105 100 95 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Inflation (% p.a.) Bruttogehalt (% p.a.) Sicher Diversifikation: Bildung ist eine neue Assetklasse. Eine Investition in Deutsche Bildung Studienfonds korreliert kaum mit anderen Assetklassen und wird daher gerne zur Diversifikation genutzt. Geringes Risiko: Die Ausfallquoten der Studenten liegen unter 1%. Quellen: Entwicklung der Inflation und Bruttogehälter (2007-2015): Statistisches Bundesamt / Genesis Online-Datenbank (2016): Vierteljährliche Verdiensterhebung in der Privatwirtschaft, Leistungsgruppen 1+2 & Verbraucherpreisindizes im Jahresdurchschnitt, 2010 = 100%, eigene Darstellung

Deutsche Bildung Studienfonds Breites Portfolio: Die Studenten werden stringent nach Studienfächern, einer großen Auswahl an renommierten Hochschulen und nach künftigen Berufsgruppen ausgesucht. Das bedeutet ein breit diversifiziertes Portfolio an erfolgreichen Nachwuchsakademikern, womit der Studienfonds Klumpenrisiken vorbeugt. Zusätzlich werden die Studenten mit dem inhaltlichen Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Track Record: Über 2.600 geförderte Nachwuchsakademiker, davon mehr als 1.000 Rückzahler und eine Ausfallquote der Studenten von unter 1% belegen die gute Performance des Studienfonds. Sinnvoll Stand: 12/2016 Social Impact: Mit einer Investition wird motivierten Studenten unabhängig von ihrer Herkunft ein erfolgreiches Studium an renommierten Hochschulen ermöglicht und damit ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft geleistet. Die Studienförderung ist unkompliziert und transparent, und bietet dabei eine Sicherheit, die normale Darlehen nicht bieten. Finanzielle Absicherung ist so wichtig für Studierende, um Chancengleichheit zu gewährleisten! Jacqueline S., Studentin Englisch Ich bin mit dem Angebot der Deutschen Bildung sehr zufrieden und kann mich voll und ganz auf mein Studium konzentrieren. Die einkommensabhängige Rückzahlung fand ich auch echt super und sie war einer der Hauptgründe, weshalb ich mich für die Deutsche Bildung entschieden habe. Ich bin vor Überschuldung geschützt und kann in Zukunft weiteren Studenten helfen. Einfach super. Kekeli W., Student Business Administration Die Förderung durch die Deutsche Bildung ist für mich einem gewöhnlichen Studienkredit auf jeden Fall vorzuziehen. Ich bin hier nicht einfach nur Kreditkunde, sondern Teil eines Netzwerks, in dem jeder daran interessiert ist, dass mein Studium ein Erfolg wird und ich danach durchstarten kann. Die vielfältigen Angebote von WissenPlus, die zur monatlichen Überweisung des Geldes dazukommen, gibt s außerdem nirgendwo anders. Martin S., Student Philosophie, Psychologie, Germanistik Die Deutsche Bildung bietet das, was vielen Studenten fehlt: sowohl eine faire finanzielle Unterstützung mit einem cleveren Konzept als auch inhaltlich eine helfende Hand und Begleitung durch das Studium. Monika B., Studentin Betriebswirtschaft Die ideelle Förderung von WissenPlus nutze ich gerne um meinen Horizont ständig zu erweitern. Es ist eine willkommene Ergänzung zum Studium. Ich bin daher auch zuversichtlich, dass sich die Kombination aus ideeller Förderung und der Hochschule, auf die ich ohne die Deutsche Bildung nicht hätte gehen können, später auszahlt. Timmy H., Student Betriebswirtschaftslehre Sehr gute Möglichkeit eines Gerechtigkeitsausgleichs, damit die finanzielle Herkunft nicht komplett über die Zukunft entscheidet. Jasmin B., Studentin Public Health

Investieren in Bildung Die Performance von Deutsche Bildung Studienfonds Das Team der Deutschen Bildung wählt die Studenten des Studienfonds sorgfältig aus und greift dabei auf Erfahrungswerte aus vielen Jahren zurück. Der Auswahlprozess, der permanent an die aktuelle Marktentwicklung angepasst wird, erfolgt hochautomatisiert. Dabei werden auch die Erkenntnisse zu den Absolventen berücksichtigt, die bereits zurückzahlen: ein intelligentes System. Bestätigt wird das durch die bisherige Entwicklung des Studienfonds, die ganz im Plan liegt. Das Ausfallrisiko ist geringer als es die Prognoserechnung einkalkuliert. Positive Cashflow-Entwicklung der Rückzahler (in Euro) 800.000 (Anzahl Rückzahler) 800 700.000 600.000 500.000 419 452 500 527 598 700 600 500 400.000 300.000 277 272 277 281 315 313 330 345 400 300 200.000 200 100.000 100 0 2013 Q4 2014 Q1 2014 Q2 2014 Q3 2014 Q4 2015 Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q4 2016 Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 0 Summe reguläre Rückzahlungen im Quartal (linke Skala) Mittelwert aktiver Rückzahler im Quartal (rechte Skala) Summe Sonderzahlungen* im Quartal (linke Skala) Anzahl abgeschlossene Rückzahlungen im Quartal (rechte Skala) Quantitative Entwicklung des Portfolios (Anzahl Studenten) 3.000 2665 2.500 2262 2.000 1.500 1.000 500 0 1623 897 346 433 520 549 566 30 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Anzahl geförderte Studenten kumuliert Anzahl abgeschlossene Rückzahler kumuliert Anzahl Studenten in Rückzahlphase kumuliert * Sonderzahlungen sind beispielsweise Kündigungsbeträge, Ablösungen aus vorzeitiger Rückzahlung oder auch Nachzahlungen aus der jährlichen Abrechnung.

Deutsche Bildung Studienfonds Die Deutsche Bildung in Zahlen und Fakten Gegründet: 2006 Team: 23 feste Mitarbeiter plus studen sche Kollegen Sitz der dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschä sführungs GmbH: Grünwald Sitz der Deutschen Bildung AG (Fondsmanager): Frankfurt am Main Assets under Management: 34 Mio. Euro Investoren: 22 (semi-)ins tu onelle Investoren und über 50 Privatanleger Starkes Netzwerk mit über 70 Partnern (Hochschulen, Unternehmen, Organisa onen, Vertriebsund Medienpartner) Stand: 12/2016 Bewerber für die Studienförderung: Ø 1.000 pro Monat Geförderte: > 2.600 Komple abgeschlossene Rückzahler: > 380

Investieren in Bildung Die Rolle der Deutschen Bildung AG: Management von Studienfonds und Studienförderung Die Deutsche Bildung AG betreibt aktives und zielgerichtetes Portfoliomanagement für die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG. Es beginnt bei der Auswahl der geförderten Studenten und setzt sich fort mit einer maßgeschneiderten Studienfinanzierung und dem professionellen Förderprogramm WissenPlus, das die geförderten Studenten des Portfolios optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen wirken daran mit, gemeinsam mit der Deutschen Bildung Veranstaltungen für Studenten zu organisieren und ihnen berufliche Perspektiven zu eröffnen ein weiterer Faktor, der die geförderten Studenten zu erfolgreichen Fach- und Führungskräften macht. Monitoring der Geförderten Ak ves Studium Übergangsphase Berufstä gkeit Monetär Studienfonds leistet Zahlungen an den Studenten Student leistet einkommensabhängige Rückzahlung an den Studienfonds Nachweispflichten Immatrikula onsbescheinigung Leistungsnachweise (jeweils in jedem Semester) Abschlusszeugnis Ggf. weitere Nachweise wie Immatrikula on und Leistungsnachweise zu folgenden Studienabschni en oder Bescheinigung über Referendariat Arbeitsvertrag und/oder Gehaltsabrechnung bzw. Einkommensnachweis Jährliche Steuererklärung Teilnahme an WissenPlus Schwerpunkte auf folgenden Themen Studienorganisa on Studieren im Ausland Lerntechniken Stressmanagement Persönliche Entwicklung Bewerbung Vorstellungsgespräch Assessment Center Entscheidungsfindung Stärken und Schwächen Methodenkompetenzen Führung Gehaltsverhandlung Business-Coaching In der Rückzahlungs-Phase weisen die Absolventen regelmäßig ihr Einkommen nach, damit die Rückzahlung der Gehaltsentwicklung angepasst und die Performance des Studienfonds gesichert wird.

Deutsche Bildung Studienfonds Geförderte der Deutschen Bildung auf dem Jahressymposium Fotograf: Sam Terlinden / careerloft.de Nichts ist nachhaltiger in unserer Zeit als Bildung. Jochen Sauerborn Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bildung AG

Investieren in Bildung Starkes Team mit jahrelanger Erfahrung Das Team der Deutschen Bildung hat jahrelange Erfahrung in den Bereichen Studienfinanzierung, Recruiting und Finanzmarkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen vielseitige Kompetenzen, aber auch Begeisterung für das Geschäftsmodell mit. Ein hoher Anteil des Teams ist seit der Gründungsphase im Unternehmen. Andreas Schölzel Mitglied des Vorstands der Deutschen Bildung AG und Geschäftsführer der dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschäftsführungs GmbH Ausbildung zum Bankkaufmann Abgeschlossenes Studium an der University of Maryland, USA, Bachelor of Science in Finance und Decision & Information Technology Executive Director bei Citigroup in London und Frankfurt sowie Executive Director bei Goldman Sachs in den Bereichen Wandelanleihen und Aktienderivate Seit 2016 bei der Deutschen Bildung Anja Hofmann Mitglied des Vorstands der Deutschen Bildung AG und Geschäftsführerin der dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschäftsführungs GmbH Abgeschlossenes BWL-Studium an der Universität Gießen Berufserfahrung in den Bereichen Personalwesen, Marketing und Kommunikation, u.a. Geschäftsführerin beim Karriere-Verlag Staufenbiel Gründungsmitglied der Deutschen Bildung Prof. Dr. Rainer Heiß Mitglied im Managementteam der Deutschen Bildung AG und Prokurist der dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschäftsführungs GmbH Ingenieurstudium und Promotion an der Technischen Universität Darmstadt Fachbereichsleiter im Forschungszentrum der SEL-ALCA-Tel und Europachef in der TV- Entwicklung bei Panasonic Geschäftsführer eines Kunststoffherstellers Lehrauftrag an der Technischen Universität Braunschweig Gründungsmitglied der Deutschen Bildung

Deutsche Bildung Studienfonds Sabrina Becker* Marketing Franziska Bleser Controlling Ufuk Cimsir Leiter Beratungsteam Anette Daiber Leiterin Vertrieb Angelika Dräger Beratungsteam Maike Flüchter WissenPlus Agnieszka Haddi* Beratungsteam Katrin Heckmann* Leiterin Marketing Sina Hutereau* Beratungsteam Silke Joester Kundenberatung Sabrina Kamergi Leiterin Controlling Tobias Kolberg Leiter IT Katrin Lengemann Leiterin Marketing Sabrina Maaß Leiterin WissenPlus Lea Mentz Beratungsteam Stefanie Müller Leiterin Kommunikation Dorothee Muth Marketing Jonas Schlotmann Marketing Anika Seifert Beratungsteam Cora Steinmetz Beratungsteam * aktuell in Elternzeit

Investieren in Bildung Starke Partner Bildung ist ein Wachstumsmarkt im Segment der alternativen Investments. In die Zukunft junger Menschen zu investieren ist rentabel, sicher und gesellschaftlich sinnvoll. Mit einem Netzwerk professioneller Partnerorganisationen arbeitet die Deutsche Bildung an der Bekanntmachung dieser Anlageklasse. Eine Auswahl unserer Partner.

Deutsche Bildung Studienfonds Nutzungsberechtigte Die in dieser Infobroschüre enthaltenen Informationen und Dokumente ( Informationen ) sind nicht für U.S.-Personen (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig sind, bestimmt. Die Informationen dürfen weder von diesen Personen eingesehen noch an diese verteilt werden, da die in dieser Infobroschüre genannten Schuldverschreibungen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S. Personen oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden dürfen. Auch in einigen anderen Ländern kann der Erwerb von Schuldverschreibungen, über die durch diese Infobroschüre enthaltende Informationen, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte Anleger möglich sein. Dasselbe kann ferner für die Verbreitung von Informationen über diese Schuldverschreibungen gelten. Es obliegt jedem Leser dieser Infobroschüre, sich über die für ihn geltenden Einschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Kein Angebot Sämtliche Inhalte dieser Infobroschüre (einschließlich sämtlicher Informationen) haben ausschließlich informatorischen Charakter und stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Schuldverschreibungen dar und sind nicht in diesem Sinne auszulegen. Darüber hinaus darf die Infobroschüre oder Teile davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Der Kauf oder die Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG kann ausschließlich auf der Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) gebilligten und von der österreichischen Finanzmarktaufsicht ( FMA ) notifizierten Wertpapierprospekts erfolgen. Weder die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch die Deutsche Bildung AG oder einer mit dieser im Sinne von 15 ff. AktG verbundene Gesellschaft ( Deutsche Bildung Gruppe ) oder deren Organe übernehmen Gewähr, dass die in dieser Infobroschüre beschriebenen Schuldverschreibungen für alle Investoren als Anlage geeignet sind. Daher sind die Informationen in dieser Infobroschüre weder als Empfehlung seitens der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG oder der Deutschen Bildung Gruppe zu verstehen, Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG zu zeichnen oder anderweitig zu erwerben. Keine Anlageberatung Die in der Infobroschüre zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der in der Infobroschüre beschriebenen Schuldverschreibung dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die Aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahrungen ihre Anlageentscheidung eigenverantwortlich treffen. Haftungsausschluss Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Deutsche Bildung Gruppe lehnen jegliche Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche durch den Gebrauch dieser Infobroschüre bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen. Inhalte dieser Infobroschüre können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Die Infobroschüre und ihre Inhalte wurden unter größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Deutsche Bildung Gruppe übernehmen jedoch keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden aus unzutreffend oder unvollständig wiedergegebenen Informationen oder Berechnungen in dieser Infobroschüre. Die Leser dieser Infobroschüre sind allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren Informationen zu analysieren, deren Integrität zu prüfen und die Chancen und Risiken einer Anlage in Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG abzuwägen und zu bewerten. Es wird geraten, vor jeder Anlageentscheidung den Wertpapierprospekt für die Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG inklusive etwaiger Nachträge und sonstige allgemein zugängliche Informationsquellen über die Schuldverschreibungen heranzuziehen und sich fachlich und unter Berücksichtigung der jeweils persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen. Stand: 12/2016 Kommen Sie mit uns in Kontakt Investieren in Deutsche Bildung Studienfonds: www.deutsche-bildung-invest.de Einblicke in die Studienförderung gibt es unter: www.deutsche-bildung.de Ihr Ansprechpartner für ein Investment: Andreas Schölzel Geschäftsführer der dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschäftsführungs GmbH (Geschäftsführender Komplementär der Deutschen Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG) Mitglied des Vorstands der Deutschen Bildung AG andreas.schoelzel@deutsche-bildung.de Telefon: 069. 920 39 45 12 Telefax: 069. 920 39 45 10

dbde Deutsche Bildung Studienfonds Geschäftsführungs GmbH Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG Südliche Münchner Straße 8a 82037 Grünwald Fondsmanager: Deutsche Bildung AG Weißfrauenstraße 12-16 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069. 920 39 45 162 Telefax: 069. 920 39 45 10 www.deutsche-bildung-invest.de