Wirtschaftsplan 2017 Zusammenfassung

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftsplan 2015 Zusammenfassung

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Jahresabschlüsse der Jahre 2005, 2006 und Bekanntmachung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vom

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

Zuschuss an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 5.072,8 a) 5.267, ,8 zum laufenden Museumsbetrieb 5.376,6 b) 5.

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

BILANZ zum 31. Dezember 2013

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

noch nicht verausgabten Mitteln Rücklagen bilden. In Höhe dieser Rücklagen verbleiben die Haushaltsreste der Staatsgalerie Stuttgart.

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

376

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015

Beträge in Euro

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016

J A H R E S A B S C H L U S S

Geschäftsbericht zum

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

D 1 Finanzordnung für den Norddeutschen Rundfunk

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Jahresabschluss 2011

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Finanzplan der Stadion GmbH

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

new content Media Group GmbH Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 30. September 2013

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr Athene Deutschland Holding GmbH & Co. KG, Wiesbaden

Jahresabschlüsse. der städtischen Eigenbetriebe. Stadtbaubetriebe Tübingen (SBT) Bilanz zum

Mitteilung der Verwaltung

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG)

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr Athene Deutschland Anlagemanagement GmbH, Wiesbaden

Gemeindewerke Memmelsdorf

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

Weisungsbeschlüsse zur Gesellschafterversammlung der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbh am

Kontennachweis zur Bilanz zum

KSV1870 Auskunft BilanzReport. Branche. Branchenvergleich - Bilanzkennzahlen. Standorte. Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1467 Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Bundesverband Pflegemanagement 2011/2012 I 2013/2014 I 2015/2016 I 2017/2018 I 2019/2020 I 2021/2022. Finanzbericht 2014

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Wirtschaftsplan Beschlussergänzung -

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Stephan Wickert. Gustav-Hoch-Str. 5 A Hanau. zum 31. Dezember 2014

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Stadt und ihr Haushaltsplan

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER

Mittelfristige Finanzplanung

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

392

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 Rechtliche Grundlagen, Aufbau 2 Gesamtplan Teil I - Ertrags- und Aufwandsplan 3 Teil II - Finanzplan 4 Teil I Einzelplan - Aufwendungen 5 Teil II Mittelverwendung - Investitionen in das Anlagevermögen 6 Stellenplan 7

Vorwort zum Wirtschaftsplan 2017 Das nachfolgend dargestellte Ergebnis der Wirtschaftsplanung für das Jahr 2017 entspricht den Vorschriften des Deutschlandradio-Staatsvertrags, der Satzung und der Finanzordnung der Körperschaft. Das Planwerk bewegt sich im Rahmen der aktuellen Mittelfristigen Finanzplanung. Diese basiert auf dem anerkannten Finanzbedarf des 20. KEF-Berichtes. Das Planjahr 2017 schließt im Ertrags- und Aufwandsplan mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 21,3 Mio. ab. Hierbei erhöhen sich die Erträge im Vergleich zum Vorjahresplan um 9,3 Mio. (3,9 %), die Aufwendungen um 24,4 Mio. (10 %). Der Finanzplan weist einen Überschuss in Höhe von 28,0 Mio. aus, welcher den Rücklagen zugeführt wird. Darin enthalten ist die vollständige Auflösung der Rücklage für Beitragsmehrerträge, welche im Zeitraum 2013 bis 2016 gebildet wurde. Auf folgende Besonderheiten ist hinzuweisen: Die Ergebnisse, mit Ausnahme des Finanzplanergebnisses, sind deutlich beeinflusst durch die methodische Änderung bei der Anwendung des für das Jahr 2017 erwarteten Rechnungszinses für Altersversorgungsbestandteile. Die bisherige Regelung, den Rechnungszinssatz des letzten Ist-Jahres für die Planung des Folgejahres zu verwenden, wurde aufgegeben. Im Finanzplanergebnis wirkt die vollständige Auflösung der Rücklage für Beitragsmehrerträge, welche in den Jahren 2013 bis 2016 gebildet wurde. Der Ausbau des Digitalen-Sendernetzes (DAB+) soll schneller vorangetrieben werden, als die KEF dies im 20. Bericht unterstellt hat. Für Ausstrahlungskosten und Marketingaufwendungen wurden für das Jahr 2017 13,4 Mio. freigegeben. Im WP 2017 sind jedoch bereits 14,6 Mio. eingestellt worden. Diese Mehraufwendungen werden durch Minderaufwendungen in den Folgejahren ausgeglichen. 1

Rechtliche Grundlagen, Aufbau Rechtliche Grundlagen Die Körperschaft ist gemäß 30 Abs. 1 des Deutschlandradio-Staatsvertrags in ihrer Haushaltswirtschaft selbstständig. Der Haushalt ist nach den Grundsätzen der Sparsamkeit und der Wirtschaftlichkeit aufzustellen. Die Haushaltswirtschaft richtet sich im Übrigen nach der Finanzordnung. Alle anwendbaren Vorschriften sind bei der Erstellung des Wirtschaftsplans beachtet worden. Der Wirtschaftsplan dient der Feststellung und Deckung des Finanzbedarfs, der zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrags im Geschäftsjahr 2017 voraussichtlich notwendig ist. Der Wirtschaftsplan ist Grundlage für die Wirtschaftsführung. Der für das Deutschlandradio zur Verfügung stehende Anteil aus den Erträgen aus Rundfunkbeiträgen soll zum 01. Januar 2017 angepasst werden. Der Beitragsschlüssel, nach Vorwegabzug der Landesmedienanstalten, beträgt entsprechend den Ergebnissen im 20. KEF-Bericht 2,9140 %. Darüber hinaus entstehende sonstige Erträge werden ebenfalls zur Finanzierung der Körperschaft herangezogen. Die Planung der Aufwendungen erfolgt leistungs- bzw. aufgabenbezogen. Aufbau Der Wirtschaftsplan besteht aus dem Ertrags- und Aufwandsplan sowie dem Finanzplan. Gemäß der Finanzordnung sind bei den einzelnen Ansätzen neben dem Sollansatz des Planjahres (2017) auch die Sollansätze des Vorjahres (2016) und das Ist-Ergebnis des Vorvorjahres (2015) angegeben. Die Gliederung orientiert sich am Rundfunkkontenrahmen der ARD. Geringe Rundungsdifferenzen in den Tabellen sind unvermeidlich, da die Planansätze in Euro gebildet wurden und als T -Werte in den Tabellen abgebildet sind. 2

Teil I - Ertrags- und Aufwandsplan alle Angaben in T 1 2 3 4 mehr (+)/ lfd. Kto-gr. weniger (-) Nr. Titel Bezeichnung Soll 2017 Soll 2016 2017/2016 Ist 2015 A Erträge 246.822 237.564 9.257 239.817 300 Erträge aus Rundfunkbeiträgen 224.183 216.870 7.313 215.165 31-39 Andere Erträge 22.639 20.694 1.944 24.651 B Aufwendungen 268.086 243.686 24.400 248.636 40-41 Personalaufw endungen 83.943 68.305 15.638 85.685 42-43 Programmaufw endungen 56.597 54.516 2.081 51.464 45 Technische Leistungen 31.233 29.030 2.203 27.303 44 Materialaufw endungen 1.618 1.567 51 1.280 46-49 Sonstige Aufw endungen 82.921 79.467 3.454 73.945 457 Abschreibungen 11.774 10.801 973 8.959 C Jahresüberschuss/Fehlbetrag (zu übertragen auf Teil II - Finanzplan) -21.265-6.122-15.143-8.820 3

Teil II - Finanzplan alle Angaben in T 1 2 3 4 mehr (+)/ lfd. weniger (-) Nr. Bezeichnung Soll 2017 Soll 2016 2017/2016 Ist 2015 A Mittelaufbringung 34.463 21.076 13.388 39.334 1 Abgänge immaterielles Anlagevermögen und Sachanlagen 2. Abschreibungen auf immaterielles AV und Sachanlagen 100 100 0 106 11.774 10.801 973 8.959 3. Abschreibungen auf Finanzanlagen 0 45-45 0 4. Saldo Aufw and aus Veränderung der Pensionsrückstellungen N 5. Saldo Aufw and aus Veränderung der Beihilferückstellungen 6. Saldo Aufw and aus Reduzierung der Forderungen an den Bund aus Pensionsrückstellungen N 7. Saldo Aufw and aus Reduzierung der Forderung an den Bund aus Beihilferückstellungen 17.139 6.362 10.776 25.719 5.448 2.648 2.800 4.455 0 1.016-1.016 0 3 103-100 95 Zuw eisungen vom Ertrags- und Aufw andsplan 0 0 0 0 B Mittelverwendung 46.713 30.233 16.480 27.070 1. Investitionen 12.076 14.110-2.034 11.128 4. Zuw eisung zum Deckungsstock 7.732 4.742 2.990 1.137 N 6. Saldo Ertrag aus Veränderung der Beihilferückstellungen 7. Saldo Ertrag aus Erhöhung der Forderungen an den Bund zu den Pensionsrückstellungen 9. Ertrag aus Erhöhung der Aktivw erte zu den Rückdeckungsversicherungen 0 0 0 0 590 0 590 2.144 4.960 5.168-208 3.752 11. Sonstiges 91 91 0 91 Zuw eisungen zum Ertrags- und Aufw andsplan 21.265 6.122 15.143 8.820 C 1 Haushaltsüberschuss/ -fehlbetrag (Zuführung/Auflösung Rücklagen) -12.249-9.157-3.092 12.263 Einstellung (+) / Auflösung (-) Rücklage für Beitragsmehrerträge -40.212 9.301-49.513 13.365 C 2 Haushaltsüberschuss/ -fehlbetrag inklusive Veränderung Rücklage für Beitragsmehrerträge (Zuführung/Auflösung Rücklagen) 27.963-18.458 46.421-1.102 4

Im Folgenden die Aufwandspositionen im Einzelnen: Teil I - Ertrags- und Aufwandsplan - B. Aufwendungen alle Angaben in T 1 2 3 4 mehr (+)/ Kto-gr. w eniger (-) Titel Bezeichnung Soll 2017 Soll 2016 2017/2016 Ist 2015 40 Löhne und Gehälter 52.022 51.405 617 49.002 41 Soziale Abgaben, Unterstützungsaufwendungen, Altersversorgung 31.921 16.900 15.021 36.683 40-41 Summe Personalaufwendungen 83.943 68.305 15.638 85.685 42 Urheber-, Hersteller- und Leistungsvergütungen 50.633 48.693 1.940 45.935 43 Anteil an Programmgemeinschaftsaufgaben und Co-Produktionen 5.964 5.823 141 5.530 42-43 Summe Programmaufwendungen 56.597 54.516 2.081 51.464 455 Technische Leistungen 31.233 29.030 2.203 27.303 44 Materialaufwendungen 1.618 1.567 51 1.280 46 Beitragsservice, Beiträge für Ausgleichsabgaben, GSEA, Fremdleistungen 47 Reisekosten, Repräsentation, Frachten und übrige Kosten 27.057 20.989 6.067 22.397 19.454 23.446-3.992 17.309 48 Versicherungen und andere Aufwendungen 20.472 17.993 2.480 17.513 49 Zinsaufwand, Steuern, Außerordentliche Aufwendungen 15.938 17.038-1.101 16.725 46-49 Sonstige Aufwendungen 82.921 79.467 3.454 73.945 457 Abschreibungen 11.774 10.801 973 8.959 4 Summe Aufwendungen 268.086 243.686 24.400 248.636 5

Teil II - Finanzplan - Mittelverwendung - Investitionen in das Anlagevermögen alle Angaben in T 1 2 3 4 mehr (+) / weniger (-) Titel Bezeichnung Soll 2017 Soll 2016 2017/2016 Ist 2015 001 Konzessionen, gew erbliche Schutzrechte und andere Rechte und Werte 010 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Betriebsund Verw altungsgebäuden 2.570 2.105 465 1.201 5.215 3.660 1.555 3.638 013-015 Bauten auf fremden Grundstücken und Einbauten in fremden Gebäuden 0 0 0 0 020 Rundfunktechnische Anlagen und Maschinen 2.319 4.732-2.413 2.785 021-025 Telekommunikationsanlagen, Signalanlagen sow ie Mittel-, Niederspannungs- und Antennenanlagen GWG 293 1.323-1.030 2.207 030-035 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.679 2.290-611 1.298 Summe Investitionen 12.076 14.110-2.034 11.128 6

Stellenplan 01.01.2017 Vergütungsgruppe Intendanz Programm Direktion Verw.- und Betriebsdirektion Gesamt Sozialstellen Gesamt 2017 31 521 166 718 3 Gesamt 2016 31,5 521 166,5 719 3 7