IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment

Ähnliche Dokumente
IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Ziel dieses Kapitels ist es zu verstehen warum ein Blitz meistens in spitze Gegenstände einschlägt und wie ein Kondensator Ladungen speichert.

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

= Dimension: = (Farad)

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

Versuch E1: Elektrisches Feld

Elektrizitätslehre. Bestätigung des Coulombschen Gesetzes. LD Handblätter Physik P Wei. Elektrostatik Coulombsches Gesetz

Lk Physik in 12/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) C = 4πε o r

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

Das statische elektrische Feld

5.8 Leidener Flaschen Hersteller, Ort: Mechaniker Franz Fasching, Baujahr: 1875

IE1. Modul Elektrizitätslehre. Coulomb sches Gesetz und ε 0

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #2 am

IU4. Modul Universalkonstanten. Elementarladung

Übungsblatt 3 - Lösungen

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Elektrostatik. 4 Demonstrationsexperimente verwendete Materialien: Polyestertuch, Kunststoffstäbe (einer frei drehbar gelagert), Glasstab

Übungsblatt 4 ( )

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

An einem Gleichstromgenerator wird eine Spannung von etwa 100 V angelegt (evtl. Schutzwiderstand 100 kω)

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Spule, Kondensator und Widerstände

1 Elektrostatik 1.1 Ladung Eigenschaften

Elektrostatik. wie 1., ein Stab aus Glas (GS) Anziehung

3. Elektrische Felder

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

TU München, Musterlösung. Ferienkurs Experimentalphysik II: Elektrostatik und elektrischer Strom. Rolf Ripszam. x + a. L = q.

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Pfui Teufel, ein widerlicher Österreicherwitz! So etwas könnte sich tatsächlich zugetragen haben. Begründung: Antwort richtig nur mit Begründung!

1. Theorie: Kondensator:

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung

2. Klausur in K1 am

IE3. Modul Elektrizitätslehre. Induktion

Der Millikan-Versuch. Einstiegsfragen. Theorie. betreffenden Feldstärken?

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Im folgenden Schaltkreis beobachtet man eigenartige Phänomene: = > Beim Einschalten leuchtet die Glühbirne für

2. Teilprüfung im Fach TET I. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

PS III - Rechentest

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

2. Elektrisches Feld 2.2 Elektrostatisches Feld

VORANSICHT. Multiple-Choice-Tests zur Elektrizitätslehre. Multiple-Choice-Test: einfache und objektive Auswertungsmöglichkeiten!

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Experimentalphysik 2

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

1 Grundlagen der Elektrizitätslehre

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

1. Klausur in K1 am

Einbauleitfaden. Quad

2 Gauss Gesetz. 2.1 Elektrischer Fluss

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

1. Statisches elektrisches Feld

LANDAU. Der elektrische Tornado. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Luca Markus Burghard

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Elektrizitätslehre und Magnetismus

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

5 Elektrizität und Magnetismus

Aufgabensammlung zu Kapitel 2

Kapitel 11: Oberflächen- und Flussintegrale

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

81 Übungen und Lösungen

Elektrizität und Magnetismus - Einführung

Felder und Wellen WS 2016/2017

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

Elektrische Spannung und Stromstärke

Experimentalphysik 2

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

ELEXBO A-Car-Engineering

Physik Klausur

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

B e g l e i t m a t e r i a l z u r O n l i n e - V e r s i o n

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Einbauleitfaden. Nitro Transformer. Quad

Der Photoelektrische Effekt

PHYSIK. 2. Klausur - Lösung

Transkript:

IIE1 Modul Elektrizitätslehre II Cavendish-Experiment Ziel dieses Experiments ist es, dich mit dem Phänomen der elektrischen Influenz vertraut zu machen. Des weiteren sollen Eigenschaften wie Flächenladungsdichte, Kapazität und elektrische Abschirmung anhand metallischer Kugeln untersucht werden

Î Ö Ù ÁÁ ½ ¹ Ú Ò ¹ ÜÔ Ö Ñ ÒØ Ziel dieses Experiments ist es, dich mit dem Phänomen der elektrischen Influenz vertraut zu machen. Des weiteren sollen Eigenschaften wie Flächenladungsdichte, Kapazität und elektrische Abschirmung anhand metallischer Kugeln untersucht werden c AP, Departement Physik, Universität Basel, September 2016

1.1 Fragen zur Vorbereitung Was ist Influenz? Beschreibe in eigenen Worten. Was ist ein Faraday-Käfig und wie funktioniert er? Beim folgenden Versuch wird eine Kugel mit positiver Hochspannung geladen. Welche Art von Ladungsträgern wird dabei übertragen (wenn überhaupt)? 1.2 Theorie In einem leitenden Gegenstand gibt es per Definition freie Ladungsträger. Frei in dem Sinne, dass sie sich frei im Leiter bewegen können. Gleichnamige Ladungen stossen sich gemäss dem Coulomb-Gesetz ab. Dies führt dazu, dass sich die freien Ladungsträger so auf der Oberfläche anordnen, dass die Abstände zwischen ihnen maximal werden. Dies führt zu einer gleichmässigen Verteilung der Ladungsträger. Auf einem ungeladenen Leiter beträgt die Ladungsdichte D = 0, da er gleich viele positive wie negativen Ladungen besitzt und sie gleichmässig verteilt sind. Wird der Leiter geladen, ist die Verteilung der Ladungen immer noch gleichmässig, aber jetzt gibt es einen Überschuss von einer Ladungssorte und somit gilt: D = 0. Da der Leiter jetzt geladen ist, erzeugt er ein elektrostatisches Feld. Wie viele Ladungen bei einer bestimmten Spannung auf einen Leiter übertragen werden können, hängt von dessen Kapazität ab und wird vom Gauss schen Gesetz beschrieben. Es gilt: Q = U C (1.1) Wobei Q die Ladung in Coulomb [C], U die Spannung (oder den Potentialunterschied) in Volt [V] und C die Kapazität in Farad [F] bezeichnet. Bei einer Kugel ist die Kapazität abhängig von ihrem Radius und beträgt: C = 4πǫ 0 R (1.2) Mit der elektrischen Feldkonstante ǫ 0 = 8.8541 10 12 F m. Abbildung 1.1: Influenz einer positiv geladenen Kugel auf zwei ungeladene Kugelschalen Bringt man einen Leiter in ein elektrisches Feld, so wirkt eine Kraft auf seine freien Ladungsträger. Dies führt dazu, dass sich ein neues Gleichgewicht zwischen der abstossenden Coulomb- Kraft zwischen den einzelnen Ladungsträgern und der äusseren Kraft einstellt. Die Ladung ist jetzt nicht mehr gleichmässig über die Oberfläche verteilt. Es entstehen Bereiche mit einem Überschuss an positiven Ladungsträgern und einer Ladungsdichte D > 0 sowie solche mit einem Überschuss an negativen Ladungsträgern und daher einer Ladungsdichte D < 0. Den Einfluss von äusseren elektrostatischen Feldern auf die Verteilung von Ladungen nennt man Influenz oder elektrostatische Induktion. 3

1.3 Experiment 1.3.1 Versuchszubehör Komponente 1.3.2 Versuchsaufbau und Justage Anzahl Kugel auf Stativ 1 Hohle Halbkugeln auf Stativ 2 Hochspannungs-Netzgerät 1 Hochspannungskabel auf Stativ 1 Vorverstärker für Ladungsmessung 1 Aluminiumstab für die Erdung 1 Kondensator 1 nf 1 Kondensator 10 nf 1 Multimeter 1 Experimentierkabel 5 Abbildung 1.2: Schema des Versuchsaufbau 1. Befestige die beiden Halbkugeln so am Stativ, dass sie sich zu einer Hohlkugel zusammenfügen lassen und die Vollkugel umschliessen können. 2. Stelle das Multimeter auf Gleichspannungsmessung und schliesse den Pluspol an den Ausgang des Vorverstärkers an. Der Minuspol soll an die Erdung des Vorverstärkers angeschlossen werden. 3. Schliesse den Aluminiumstab mit einem Experimentierkabel an die Erdung des Vorverstärkers an. 4. Schliesse die Erdung des Vorverstärkers mit der Erdung des Hochspannungs-Netzgeräts. 5. Verbinde den Minuspol und die Erdung des Hochspannungs-Netzgeräts miteinander. 6. Schliesse das Hochspannungskabel an den Pluspol des Hochspannungs-Netzgeräts. 4

7. Stecke den Messkondensator in die dafür vorgesehenen Löcher am Vorverstärker. 1.3.3 Durchführung Abbildung 1.3: Durchführung der Ladungsmessung In den folgenden Versuchen soll jeweils die Ladung der Kugel, beziehungsweise der Halbkugeln bestimmt werden. Dazu soll wie folgt vorgegangen werden: 1. Der Erdungsstab wird auf die Messspitze des Vorverstärkers gesteckt. Da der Vorverstärker sehr sensibel ist, können Leckströme und freie Ladungen aus der Luft den Messkondensator langsam laden, was zu einer Verfälschung der Messung führen würde. Durch das Erden der Messspitze wird er entladen. 2. Das Multimeter wird auf Min/Max gestellt und auf Null zurück gesetzt. 3. Den Erdungsstab in die eine Hand nehmen und mit der anderen die Kugel (oder Halbkugel) an die Messspitze des Vorverstärkers halten. Dabei darf sie nur am Fuss des Stativ berührt werden. Die Ladungen Q fliessen so von der Kugel über die Messspitze und laden den Kondensator. Gemäss Gleichung (1.1) erzeugt dies eine Spannung über den Messkondensator. Würde man diese Spannung direkt messen, so würde das Ergebnis durch den Innenwiederstand des Multimeters zu stark verfälscht. Aus diesem Grund wird die Spannungsmessung über einen Vorverstärker mit dem Verstärkungsfaktor 1 durchgeführt. Bei einem solchen Vorverstärker spricht man von einem Impedanzwandler. Er besitzt einen sehr hochohmigen Eingang und einen niederohmigen Ausgang. Der effektive Innenwiederstand des Multimeters wird dadurch auf über 10 GΩ erhöht. Mit den beiden Kondensatoren können unterschiedliche Grössenordnungen von Ladungen abgedeckt werden. Zunächst soll der 10 nf Kondensator verwendet werden. Ist die Spannung am Multimeter zu klein, kann der 1 nf Kondensator Abhilfe schaffen. Bestimmung der Kapazität Entlade die Kugel mit dem geerdeten Aluminiumstab. Stelle die Spannung am Netzgerät auf 1 kv. 5

Lade die Kugel. Berühre sie dazu kurz mit der Spitze des Hochspannungskabel. Stelle anschliessend die Spannung zurück auf 0 V. Miss die Spannung an der Kugel. Wiederhole den Versuch mit 2 kv, 3 kv, 4 kv und 5 kv. Wiederhole den Versuch statt mit der Kugel mit beiden Halbkugeln, die du zu einer Hohlkugel zusammenführst. Geladene Kugel Entlade die Kugel sowie beide Halbkugeln mit dem geerdeten Aluminiumstab. Stelle die Spannung am Netzgerät auf 3 kv. Lade die Kugel auf, danach stelle die Hochspannung auf 0 V zurück. Führe die beiden Halbkugeln langsam an die geladene Kugel heran und umschliesse sie so, dass sich die beiden Hälften und die Kugel berühren. Trenne Kugel und Halbkugeln und misse die jeweilige Spannung. Wiederhole den Versuch mit 4 kv und 5 kv. Geladene Hohlkugel Entlade die Kugel sowie beide Halbkugeln mit dem geerdeten Aluminiumstab. Stelle die Spannung am Netzgerät auf 3 kv. Führe die beiden Halbkugeln zusammen und lade sie auf. Stelle danach die Hochspannung auf 0 V zurück. Trenne erst die beiden Halbkugeln und führe sie dann langsam an die geladene Kugel heran und umschliesse sie so, dass sich die beiden Hälften und die Kugel berühren. Trenne Kugel und Halbkugeln und misse die jeweilige Spannung. Wiederhole den Versuch mit 4 kv und 5 kv. Ladungstrennung durch Influenz Entlade die Kugel sowie beide Halbkugeln mit dem geerdeten Aluminiumstab. Lade wie oben beschrieben die Kugel auf 3 kv. Führe die beiden Halbkugeln zu einer Hohlkugel zusammen. Führe die geladene Kugel langsam an die Hohlkugel heran. Dabei solltest du sie möglichst senkrecht zur Äquatorebene (diejenige Ebene, auf der sich beide Halbkugeln berühren) an die Hohlkugel heranführen und sie nicht berühren. (Siehe Abbildung 1.1). Trenne nun die Halbkugeln und miss die jeweilige Spannung. Miss auch die Spannung an der Kugel. Wiederhole den Versuch mit 4 kv und 5 kv. 6

1.3.4 Aufgaben zur Auswertung Bestimmung der Kapazität Berechne die Ladung, die sich auf der Kugeloberfläche befindet gemäss Gleichung (1.1). Plotte die so berechnete Ladung gegen die Hochspannung mit der du die Kugel geladen hast. Mach einen linearen Fit und bestimme dadurch die Kapazität der Kugel. Vergleiche dein Resultat mit der theoretischen Kapazität einer Kugel gemäss Gleichung (1.2). Bestimme auf die gleiche Weise die Kapazität der Hohlkugel. Was fällt auf? Welcher Einfluss hat die Tatsache, dass die Hohlkugel mit Luft gefüllt ist auf die Kapazität? Berechne die Flächenladungsdichte (Ladung pro Oberfläche) von Kugel und Hohlkugel. Geladene Kugel Berechne die Ladung auf der Kugel und den Kugelschalen für die drei unterschiedlichen Hochspannungen. Trage deine Resultate in eine Tabelle ein. Wie sind die Ladungen auf die Kugel und die Kugelschalen verteilt? Erkläre die Verteilung. Ist die gesamte Ladung dieselbe wie in der ersten Aufgabe? Geladene Halbkugeln Berechne die Ladung auf der Kugel und den Kugelschalen für die drei unterschiedlichen Hochspannungen. Trage deine Resultate in eine Tabelle ein. Wie sind die Ladungen auf die Kugel und die Kugelschalen verteilt? Erkläre die Verteilung. Vergleiche die Gesamtladung mit derjenigen von der 1. und 2. Aufgabe. Ladungstrennung durch Influenz Berechne die Ladung auf der Kugel und den Kugelschalen für die drei unterschiedlichen Hochspannungen. Trage deine Resultate in eine Tabelle ein. Erkläre die gemessene Verteilung von positiven und negativen Ladungen. Hat sich Ladung auf der Vollkugel durch die Influenz verändert? Erkläre und vergleiche mit der ersten Aufgabe. 1.4 Literatur Paul A. Tipler, Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure, Spektrum Horst Stöcker, Taschenbuch der Physik, Verlag Harri Deutsch 7