SIS-VISIT Besucherverwaltung

Ähnliche Dokumente
Schulungsunterlage Termine, Gruppen & Teilnehmerverwaltung

SIS-ePZE OfflineClient

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Lehrer: Einschreibemethoden

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Fremdfirmenanmeldung und Unterweisung von Fremdfirmenmitarbeitern

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

ZEUS visitor Installation

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

BETA Information V1.0 Build 0013 Mitarbeiter Identifikation. Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung

Anrechnungen/Anerkennung im PH-Online

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

hekatec Erste Schritte in MAGPlan

1. Arbeiten mit Sammelterminen

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Hinweise für die Online- Prüfungsanmeldung der Studierenden

Handbuch für Kunden. Version 2.0

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Burgmaier

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Administratorinnenrechte/Administratorenrechte entziehen

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Leitfaden Mitarbeitende und Berechtigungen verwalten

Outdoorbuchungskalender

Heimtierdatenbank für Onlinemelder

Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online

0.) Zugang zum MON-Verwaltungsprogramm 1.) Unterschied Vereins- / Orchesterdaten 2.) Verwaltung Vereinsdaten 3.) Verwaltung Musikerdaten 4.

Online-Terminerfassung für Vereine

TriaMed Anleitung. TriaMed erx

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen frohe Festtage sowie einen guten Start in das neue Jahr 2013.

Kostenstellen den Rechnungsreferenznummern und Frankierlizenznummern zuordnen Anleitung Onlinedienst «Kostenmanager»

Bedienungsanleitung ABO!forum Inhaltsverzeichnis

Leitfaden zur Einrichtung eines Postfaches gem. 33 ZustellG 2008 Seite: 1/8

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

inanny PORTAL HaNdbucH

InterCard. Webinterface

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom

2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK

Anmeldung zu Lehrveranstaltung und Prüfung für Studierende

Arbeitssicherheit mit System. Lösung BAZ. Kurzanleitung zur Branchenlösung BAZ

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung. FUHRPARK Software GmbH Oberlungwitz. Stollberger Straße Oberlungwitz. Tel.: Fax:

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

1. Einführung Hinweis:

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

ID VisitControl. Dokumentation Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Leitfaden. Online-Verwaltung

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf

Kurzbeschreibung für die JaS-Fachkraft

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Draft Kurzanleitung Travelmanagement Stand

Termine in CommSy anlegen, gestalten und koordinieren

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

IKARUS Partnerportal Handbuch

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

twentyone die wichtigsten Funktionen Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

inviu NFC-tracker für Android Funktionsweise und Bedienung

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Unternehmervereine Region Stuttgart Benutzerhandbuch für das Internetportal

Anleitung OpenCms 8 Extranet - Geschützter Bereich

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

Bedienungsanleitung. Spring 16 Release

Vergabeverfahren im LSF

Vermieterhandbuch zum Online-Kurbeitrag

webgo Premiumpartner

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

Anleitung für die Online-Anmeldung über die Funktion Studienplaner

Prüfungs-An/Abmeldung für Studierende

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 13

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

ANAMNESE. Version: 1.0. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986.

Menüpunkte, Meldung Vereine - Listen

Willkommen in der Facharztagentur-App!

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version Januar 2015

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

Seminar-Anmelde-Modul

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

Bediener-Handbuch Spediteur / Trucker LUG airss

Benutzeranleitung. Vergölst Gebrauchtwagen-Check-Administration

Karlo-Reparaturportal

Anleitung Lehrbetriebsportal

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand:

ELWIS 3.0. Dokumentation -Verteilerlisten

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma...

1. Der Anmeldevorgang in TUBIS

Tennisclub Schwarz-Gelb im TSV Hagen 1860

Transkript:

SIS-VISIT Besucherverwaltung Leistungsbeschreibung SIS Evosoft EDV GmbH Hofzeile 24, 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 368 65 00 0 E-Mail:office@sisworld.com

Seite 2 1. Einleitung SIS-VISIT, die Besucherverwaltung der Firma SIS, steht Ihnen als Zusatzmodul zu Ihrem Zutrittskontrollsystem SIS-ACCESS und/oder Ihrem Zeiterfassungssystem SIS-ePZE zur Verfügung. SIS-VISIT ermöglicht das Verwalten von Besuchern (Stammbesucher und Gäste) in Ihrem Unternehmen. Besucher können vom Empfang Ihres Unternehmens im System erfasst, einem Gastgeber zugeordnet und mit einem Besucherausweis und/oder einer Zutrittskarte ausgestattet werden. Mit der Zutrittskarte ausgestattet kann der Besucher nur genau definierte Bereiche im Unternehmen betreten. Die Zutrittsberechtigung wird temporär erteilt und erlischt nach deren Ablauf automatisch. Neben dem Empfang erlaubt das System auch die Erfassung von Besuchern durch Ihre Mitarbeiter in einem Webinterface. Dadurch ist der Portier jederzeit über bevorstehende Besucher informiert. Die Besucherverwaltung kann als Administrationsplattform für die reine Verwaltung von Besuchern eingesetzt werden. Dabei erhält der Besucher einen Besucherausweis, jedoch keine Zutrittskarte: der Vorgang kann papierlos z.b. über ein Sekretariat, den Pförtner oder den Empfang passieren Ihre Besucher erhalten einen Ausweis es kann eine Anwesenheitsprüfung des Gastgebers erfolgen Mitarbeiter können ihre Gäste selbst anlegen Sie haben jederzeit eine aktuelle Übersicht der Gäste im Unternehmen die Erstellung von Besucherstatistiken ist möglich am Parkplatz abgestellte Besucherfahrzeuge sind zuordenbar. Bei Integration in Ihr Zutrittskontrollsystem SIS-ACCESS profitieren Sie zusätzlich von folgenden Features: der Gast erhält eine Zutrittskarte die Zutrittskarte hat eine temporärer Gültigkeit sensitive Unternehmensbereiche werden geschützt minutengenaue Erfassung der Kommen- (und eventuell auch Gehen-) Zeiten der Besucher die Zutrittsberechtigung kann jederzeit entzogen oder verlängert werden. Was ersparen Sie sich durch den Einsatz von SIS-VISIT? handschriftliches Zuordnen von Besucherdaten Mehrfacherfassung von Stammbesuchern Zeitverlust durch Eingabe von Basisdaten wie z. B. Uhrzeit, Datum alle unternehmensfremden Personen sind klar erkennbar abgestellte Fahrzeuge sind klar Personen zuordenbar keine Rückfragen des Portiers beim Gastgeber durch Erfassung von Besuchern durch Mitarbeiter. Verschaffen Sie sich per Knopfdruck einen Überblick: Wer befindet sich im Unternehmen? In welchem Bereich befindet sich der Besucher? Wie lange war der Besucher im Unternehmen? Sind Besucher für die nächste Zeit angemeldet? Aus welcher Firma sind Besucher im Haus?... SIS-VISIT - eine sinnvolle modulare Ergänzung zu SIS-ePZE und/oder SIS-ACCESS...

Seite 3 2. Funktionen SIS-VISIT besteht im wesentlichen aus folgende Funktionen: 2.1 Besucher anlegen In dieser Programmfunktion wird der/die BesucherIn angelegt. Zuname, die Kontaktperson sowie die Besuchszeit und das Besuchsdatum (von bis) sind zwingende Eingaben. Zusätzlich können noch Zusatzinformationen wie die Firma, das Autokennzeichen und die Telefonnummer sowie eine Bemerkung und der Zweck des Besuches eingegeben werden. Diese Informationen können für Rückfragen (Parkplatzverwaltung etc.) verwendet sein.

Seite 4 2.2 Karte zuordnen In Verbindung mit SIS-ACCESS wird im nächsten Schritt einem Besucher für den gewünschten Besuchszeitraum eine Karte zugeordnet. In unserem Beispiel wird aus dem Kartenpool für die Besucher die Karte Nr. 12 zugeordnet. Zutrittskarten können als Besucherkarten deklariert werden. Über die Zuordnung von Zutrittsgruppen können diese für bestimmte Zutrittsbereiche freigegeben werden. Diese Karten sind nur an den berechtigten Terminals für den Aktivierungszeitraum gültig. Wird eine Karte zurückgemeldet, kann sie für den nächsten Besucher verwendet werden. 2.3 Besucher anmelden / abmelden Jeder Besucher, der in der Gegenwart bzw. in der Zukunft eine Karte zugeordnet hat, kann an- bzw. abgemeldet werden. Dies geschieht durch Klick auf die entsprechenden Icons: Anmeldung Abmeldung

Seite 5 Einen aktuellen Überblick gibt die Detailansicht der Besucherverwaltung. Alle mit einem grünen Symbol gekennzeichneten Besucher können angemeldet werden. Die Besucher mit rotem Symbol wurden bereits angemeldet (sind z.b. auf dem Firmengelände). 2.4 Besucherausweis und Besucherhandout drucken Durch einen Klick auf das Icon in der Spalte Ausweis-Drucken bei der gewünschten Person kann ein Ausweis für den Besucher gedruckt werden. Der Besucherausweis kann Ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden.

Seite 6 Zusätzlich kann ein Besucherhandout gedruckt und dem Besucher mitgegeben werden. Dieses zeigt die wichtigsten Kontaktdaten, die Gültigkeit und die Bemerkung an. Es kann von der Kontaktperson und dem Besucher unterschrieben werden, um eine Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Erstellt wird es durch einen Klick auf das Icon bei der entsprechenden Person. SIS.Evosoft.09.10.1