Abiturfach Informatik. Rahmenbedingungen und Aufgabenbeispiele

Ähnliche Dokumente
Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2014

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217

Zentralabitur Informatik 2007 Erste Erfahrungen. Klaus Dingemann Bezirksregierung Münster, Dez. 43

Workshop: Zentralabitur mit Python Vorgaben Realisierung

Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2015

8 Baum in perfekter Komposition

Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2011

Lehrplan Informatik Gymnasium Norwestösterreich

Achtjähriges Gymnasium. Informatik

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2010

Grundwissen Informatik Q11/12 Fragenkatalog

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke

Schulinternes Curriculum SII

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

Was ist Informatik? Alexander Lange

I Die rekursive Datenstruktur Liste

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Inhaltsverzeichnis. I Grundlegende Konzepte 1. xiii

Einführung in die Programmierung mit Java

Informatik Sekundarstufe II

Einführung in die Informatik

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

Einführung in die Informatik I (autip)

Bäume als spezielle Graphen

Einsatz des GTR im Unterricht, in Klausuren und im Abitur

Gibt es eine eigenen Didaktik für das Hauptund das Nebenfach sowie weitere Differenzierungen?

Muster in der Software Technik. Grundlegende Konzepte der Software Entwicklung und Objekt Orientierung

Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10. im Schuljahr 2011/12 an der Theodor-Heuss-Realschule!

Datenstrukturen. einfach verkettete Liste

Informatik 11 Kapitel 2 - Rekursive Datenstrukturen

Objektorientierte Modellierung (1)

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

FAQs. Gemeinsamer Abituraufgabenpool der Länder. (Stand: )

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht:

Unterrichtsvorhaben Q2- I:

Grundlagen der Programmierung II (GP 2)

Praktische Informatik I

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach

Praxis der Softwareentwicklung WS 2015/16

Teamprojekt Tutorien Lernziele und Beurteilungskriterien

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

Software-Praktikum. Überblick und Zeitplan

GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE STÄDT. GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN MIT BILINGUALEM DEUTSCH-ENGLISCHEM ZWEIG SEKUNDARSTUFE I UND II

10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering

StR C. Müller/Dr. M. Ehmann. Objektorientierung in den (Grund-) Modulen

Wintersemester 2007/2008 Helmut Seidl Institut für Informatik TU München

Java-Programmierung mit NetBeans

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Zentralabitur 2017 Informatik

ABITURPRÜFUNG 2004 GRUNDFACH INFORMATIK (HAUPTTERMIN)

Matrikelnr. Name. Vorname

Zentralabitur 2018 Informatik

368 4 Algorithmen und Datenstrukturen

Inhaltsverzeichnis. Einführende Bemerkungen 11. Das Fach Informatik 11 Zielsetzung der Vorlesung Grundbegriffe

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Haskell in der Schule - (K)ein Thema? Ralf Dorn - Dennis Buchmann - Felix Last - Carl Ambroselli

Zentrale Abschlüsse Mathematik

Vorlesung Datenstrukturen

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Programmieren in Haskell. Stefan Janssen. Strukturelle Rekursion. Universität Bielefeld AG Praktische Informatik. 10.

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule

Oldenbourg Schulbuchverlag

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen

1. Zu den Zielen des Lehrplans und ihrer Umsetzung im Lehrbuch

Kernlehrplan Mathematik und Abitur 2017

LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS UELSEN

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML)

Grundbegriffe der Informatik

Module Angewandte Informatik 2. Semester

Ablaufschema Erstellung Abiturprüfungsvorschläge Berufliches Gymnasium

Das Halteproblem. Ein unlösbares Problem der Informatik - 1 -

Schulinterner Lehrplan für die Jahrgangsstufe EF. Informatik

Thema: Standardisierte Leistungsmessung I. Vergleichsarbeiten/Parallelarbeiten

Klausur. Betriebssysteme SS 2007

Einführung in die Programmierung

Praxis der Softwareentwicklung WS 2016/17

LB 5: Astronomische Beobachtungen

Erweiterungscurriculum Grundlagen der Informatik

Algorithmen und Datenstrukturen

Verkettete Datenstrukturen: Bäume

Hinweise zu Modulen. zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung. Berufseingangsklasse. Ausbildungsvorbereitendes Jahr. Berufsvorbereitende Maßnahme

C- Kurs 09 Dynamische Datenstrukturen

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

7. Sortieren Lernziele. 7. Sortieren

Informatik. Einführungsphase. (Stand: März 2014) (Ergänzungen: Juni 2014) Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Objektorientierte Programmierung OOP

Konzeptueller Entwurf

Algorithmen und Datenstrukturen 1

ABITURPRÜFUNG 2009 LEISTUNGSFACH INFORMATIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Trainer - Teevs, Daniel - Die Welt Kafkas

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

Universität des Saarlandes

Transkript:

Abiturfach Informatik Rahmenbedingungen und Aufgabenbeispiele

Inhalt Formale Rahmenbedingungen Hinweise zu Lösung und Bewertung Hinweise zu den Inhalten der Prüfung Beispielaufgaben

Formale Rahmenbedingungen Bearbeitungszeit und Notenschlüssel: Die Schülerinnen und Schüler haben für die Bearbeitung insgesamt 180 Minuten Zeit. Der Notenschlüssel entspricht dem des Mathematikabiturs (Notenschlüssel wie bisher im G9- Abitur Mathematik).

Formale Rahmenbedingungen Aufbau der Abituraufgaben: Zwei Aufgabenblöcke zum Themengebiet odellierung und Programmierung zu je 80 BE Zwei Aufgabenblöcke zum Themengebiet Theoretische und technische Informatik zu je 40 BE Auswahl: Der Fachausschuss wählt je einen Aufgabenblock aus den genannten Themengebieten ( odellierung und Programmierung, Theoretische und technische Informatik ) zur Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler aus.

Formale Rahmenbedingungen Hilfsmittel: Merkhilfe Mathematik Besonderheiten der Durchführung: Ein praktischer Aufgabenteil am Computer ist nicht vorgesehen. Aufgaben zur Entwicklung von Programmcodes sind ausdrücklich vorgesehen. (Im Vorfeld der Abiturprüfung ergänzt der Fachausschuss auf den Angaben die in der Korrektur akzeptierten Programmiersprachen.)

Hinweise zu Lösung und Bewertung Keine ausufernden Lösungen; die Anforderungen der Aufgabe müssen erfüllt sein. Insbesondere bei den Modellierungsaufgaben sind durchaus verschiedene Lösungsansätze denkbar. Bei der Korrektur ist dabei vor allem auf die Stimmigkeit und Vollständigkeit der Lösung zu achten. Inhalte sind wichtiger als Formalia: Gerade bei Aufgaben mit problemlösendem oder begründendem Charakter ist es dabei auch vorstellbar, dass ein Schüler alle wesentlichen Aspekte erkennt und gut nachvollziehbar erläutert und damit trotz leichter Schwächen (fehlende Strichpunkte, Schreibfehler, ) beispielsweise in der Formulierung volle Punktzahl erhält.

Hinweise zu Lösung und Bewertung Der Begriff erweitertes Klassendiagramm muss geklärt sein. Es umfasst Klassen mit Klassennamen, Attributen und Methoden (mit Andeutung der Eingabeparameter), (bidirektionale) Beziehungen mit Kardinalitäten, gegebenenfalls Erläuterungen zur Modellierung. Standardmethoden zum Lesen oder Setzen von Attributwerten sowie Konstruktoren müssen normalerweise nicht im Klassendiagramm aufgeführt werden. Ein erweitertes Klassendiagramm enthält Datentypen und Referenzattribute.

Hinweise zu den Inhalten Stehen in den Handreichungen zu 11 bzw. 12 Sind von den Mitgliedern der Lehrplankommission verifiziert

Hinweise zu den Inhalten 11.1.1 Rekursive Datenstrukturen - Listen Bei der Trennung von Struktur und Daten muss die Schnittstellenbeschreibung Ordnungsmethoden haben. Kompositum ist einforderbar; die Umsetzung mittels Kompositum lässt verschiedene Varianten zu, insbesondere ist nicht festgelegt, ob die Blätter Datenreferenzen haben oder nicht - alle Beispiele arbeiten ohne. Umsetzung von Schnittstellen ist sprachspezifisch.

Hinweise zu den Inhalten 11.1.2 Bäume und Graphen Der allgemeine Baum wird nur theoretisch behandelt, d. h. die Schüler benötigen keine Kenntnisse, wie ein Baum mit beliebiger Anzahl von Söhnen pro Knoten umgesetzt werden kann. Das Löschen eines Elements eines Binärbaums muss im Unterricht nicht behandelt werden, weil es etwas aufwendiger ist. Baumdurchlauf kann in allen Varianten gefragt werden. Schüler muss die Adjazenzmatrix für einen gegebenen Graphen angeben können. Graphen sind nur mit guter Hinführung und in aufbauenden Aufgaben zu erwarten; sie sind kein Aufgabenschwerpunkt, Implementierungen werden höchstens in einfachen Teilen erwartet.

Hinweise zu den Inhalten 11.2 Softwaretechnik Funktionale Modellierung und Datenmodellierung müssen präsent sein. Die Kenntnis von Selektion, Projektion und Join über Bedingungen im WHERE-Teil einer Abfrage werden erwartet. Das allgemeine Konzept der Datenbankanbindung ist im Abitur abprüfbar. MVC muss bekannt und verstanden sein. Der Lehrplan benennen die Phasen der Softwareentwicklung, der Begriff Wasserfallmodell muss nicht bekannt sein. Dieses Modell bietet sich aber an.

Hinweise zu den Inhalten 12.1 Formale Sprachen Schüler sollten BNF sowie die leichtere EBNF lesen können. Für Schreiben genügt eine von beiden. Für das Abitur werden nur deterministische Automaten verwendet, diese müssen die Schüler aus der Syntaxangabe implementieren können.

Hinweise zu den Inhalten 12.2 Kommunikation und Synchronisation Kenntnis eines bestimmten Kommunikationsprotokolls kann nicht vorausgesetzt werde, aber ein über (E)BNF vorgegebenes Protokoll muss verstanden werden. Ein konkretes Schichtenmodell muss nicht bekannt sein, aber die Bedeutung von Verbindungs-, Vermittlungs- und Sicherungsschicht. Es ist garantiert, dass zumindest nebenläufige Threads und Monitore verwendet wurden und diese Kenntnis als Basis für Aufgaben bereit steht. Standardbeispiele wie Erzeuger/Verbraucher wurden im Unterricht behandelt und allgemein mit dem Monitorkonzept modelliert.

Hinweise zu den Inhalten 12.3 Funktionsweise eines Rechners Eine konkrete Maschine bzw. ein bestimmter Assembler werden nicht vorausgesetzt; der Assembler wird in jeder Aufgabe beschrieben. Folgende Befehlsgruppen müssen inhaltlich bekannt sein: Laden / Speichern Ganzzahlarithmetik Kontrollfluss Die Übertragung von bedingter Anweisung und bedingter Wiederholung in Maschinensprache muss bekannt sein.

Hinweise zu den Inhalten 12.4 Grenzen der Berechenbarkeit Allgemeine Konsequenzen aus Laufzeitverhalten sind abprüfbar. Der Komplex Halteproblem ist nicht abprüfbar.