DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

Ähnliche Dokumente
Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum -Worauf kommt es an? -

Weichen stellen für 2013 Sauen in Bewegung Haltungsverfahren für die Gruppenhaltung

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Erfolgreiche bauliche Lösungen für die Gruppenhaltung leerer und tragender Sauen Dr. Wilhelm Pflanz, Rudolf Wiedmann, LSZ Boxberg

Betrieb Link Thomas GbR

Inhalt. Gruppenhaltung von Sauen Grundlagen, Haltungssysteme und Managementverfahren. Begriffe. Verhalten. Hausschweine Wildschweine

GewinnsteigernmitgrossenWürfen. HerausforderungenmitgrossenWürfen

Schweine Zucht und Mast Stall Technik GENEU

Thüringer Landesanstalt

1. Entwicklung der Schweineproduktion Ergebnisverbesserung in der Schweineproduktion

Einfluss von Haltungsfaktoren auf die Klauengesundheit

Dein Name.

Dr. Bettina Exel Fachberatung für Tiergesundheit und Hygiene 8200 Am Tieberhof 31 Tel.: 03112/ , 0664/

Sauenplanerdaten mit Hilfe der Referenzwertanalyse systematisch auswerten

Tragende Sauen in Gruppen halten. Es gibt eine ganze Handvoll guter MANAGEMENT

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Tiergerechte Schweinehaltung kostengünstig gestalten Stallbau, Umsetzung der Gruppenhaltung!

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

TVT. Management von Sauengruppen. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 95

Stabilisierung der Tiergesundheit in der OÖ Ferkelproduktion. Professionelle Jungsauen- und Ebereingliederung

Andrea Schuster. Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Dienstag, 5. Mai :04 An: Betreff: Newsletter Nr.

Betriebsdaten-Analyse: Ein wichtiges Instrument für erfolgreiches Management

Arbeit nach einem Produktionszyklogramm Abferkelsystem

Anforderungen an eine tiergerechte Schweinehaltung

Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht- und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage.

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Anforderungen gemäß Schweinehaltungsverordnung ( Nur Stallhaltung nicht Freilandhaltung) 3 und 4 TierSchNutzV sind allgemeingültig!

440 YY Zuchtsauen 4000 stk. F 1 Jungsauen pro Jahr 28 abg. Ferkel pro Jahr 8000 stk. Mastschweine pro Jahr. 220 ha Land / 185 EU ha Land Alles

Frühe Rauschekontrolle zahlt sich immer aus

Dänemark: Abruffütterung im Aufwind

Schweinestall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

NatureLine - Schweineställe. Innovative Lösungen für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

Sauenhaltung. Moderne Aufstallungs- und Fütterungssysteme

Ferkelproduktion nach Zyklogramm mit leistungsfähigen Sauen II. Intensive Ferkelproduktion verlangt:

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Haltungsansprüche tragender Sauen

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Schweinestall mit System. Die Komplettausrüstung von Prüllage

Workshop Sauen- und Mastschweinehaltung ab Ort: Landwirtschaftskammer SH Rendsburg Datum: Di, den Ablauf

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Mittwoch, 20. August :53 An: Betreff:

Themen zur Tierernährung

Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Gruppenabferkelung. Vor- und Nachteile. Eckdaten der Rhythmen

Markus Zimmer 49 Jahre

Das Futter der Schweine auf meinem Lehrbetrieb

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße Borken Dr. Christoph Große-Kock

Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Zuchtsauen, Zuchteber BNR:

Haltungssysteme für Kaninchen: Wohin geht die Entwicklung?

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Neue Entwicklungen bei Haltungssystemen für Schweine - Gruppenhaltungssysteme für tragende Sauen -

Planungsgrundlagen Schweinehaltung

Versuchsbericht VPS 14 Anfütterung der säugenden Sauen

Wie verringere ich den Antibiotikaeinsatz in meinem Schweinestall?

Geburts- und Puerperalhygiene

Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung

Beschäftigung, Fütterung mit Rohfaser, Nestbaumaterial sowie Einstreu in der Schweinehaltung

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

DANAVL HANS KNUDT KRAG

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Ferkel professionell absetzen

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Begeisterung für Ferkel Das Management von Sauen mit hohen Ferkelzahlen in der Straathof-Holding GmbH Gladau

Für stolze Ergebnisse

Beschäftigung, Fütterung mit Rohfaser, Nestbaumaterial sowie Einstreu in der Schweinehaltung

Lang lebe die Sau! Eine Sauenherde funktioniert wie. Management. Übersicht 1: Leistungsmaximum im 3. bis 5. Wurf

Wirtschaftliche Schweineproduktion in Dänemark Hans-Jørgen Brock, SEA/Danske Slagterier, Kopenhagen

VERBESSERUNG DER TIERGESUNDHEIT UND DES TIERWOHLS IN DER BIOSCHWEINEHALTUNG. Ein Handbuch für Tierhalterinnen und Tierhalter

Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV)

Hand in Hand. Der Betrieb

Fütterung in der Mast (7.178 Betriebe ZDS )

SAUENHALTUNG. Inhalt. Schwerpunkt. Gruppenhaltung: Mensch und Tier beides im Blick Seite 2. Klauenpflege: Gesunde Klauen sichern die Leistung Seite 4

Vielen Sauenhaltern läuft die Zeit davon!!

(im Hinblick auf laufende Aktualisierungen ohne Gewähr. Stand 30.April 2015) QS Basiskriterien

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz

Zweite Verordnung. zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Vom

Notfallhandbuch. für Schweine - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft

Das sind unsere Sieger

Sichere Leistungen im Schweinestall... damit Sie Erfolge erleben.

Erfolg durch Spezialisierung. = Für Ihren Erfolg!

Möglichkeiten der Zyklussteuerung

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Tiergerecht verordnet?

Managementbasierte Möglichkeiten zur Verminderung der Saugferkelsterblichkeiten

Grundlagen zum Themenkomplex Cross Compliance

Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von Arbeitszeitelementen in der Ferkelproduktion

DPA 2102 Schutz und Wohlbefinden der Schweine in Zuchtbetrieben [2102] v4

Kriterien zur Haltung und Behandlung von Mastschweinen im Rahmen eines Tierwohl-Labels

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen

Brunstbeobachtung beim Rind von W. Heuwieser und R. Mansfeld

Was machen die. Holländer. anders?

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Anlage 5 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

WEDA Fütterungstechnik Die richtige Strategie zum Erfolg!

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

9. Nordhessischer Schweinetag

Klauengesundheit in der Jungsauenaufzucht

Transkript:

DANAVL GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

BEWÄHRTE PRAXIS WÄHREND DER BESAMUNG UND IM WARTESTALL 2

ZIEL Duldende Sauen finden und zum richtigen Zeitpunkt besamen AUFGABE Brunstkontrolle und Besamung clever durchführen 3

DIE SAUENGRUPPEN BESTEHEN AUS SAUEN MIT UNTERSCHIEDLICHEM VERHALTEN 4

REGELMÄSSIGE SAUEN 80 % der Sauen aus dem Abferkelstall»Normale«Säugezeit: 21-28 Tage 32 Tage, wenn sie am Tag 4-7 als Amme genutzt worden sind. RAUSCHEN 4 TAGE NACH DEM ABSETZEN ODER SPÄTER! 5

UNREGELMÄSSIGE SAUEN 10 % sind Ammen mit 5-6 Wochen Säugezeit 5-10 % hatten verlängerte Säugezeit auf Grund von Nachzüglern Ausserdem Umrauscher und nicht rauschende Sauen KÖNNEN JEDERZEIT RAUSCHEN! Ammen müssen im Abferkelstall gekennzeichnet und als Gruppe im Deckstall aufgestallt werden. 6

JUNGSAUEN Sind mit der Wochenfarbe gekennzeichnet und müssen in der 2. oder 3. Brunst besamt werden KÖNNEN JEDERZEIT RAUSCHEN! 7

BRUNSTKONTROLLE Regelmässige Sauen Absetzen 1 2 3 4 5 6 7 Unregelmässige Sauen Absetzen 1 2 3 4 5 6 7 8

BRUNSTKONTROLLE Jungsauen Absetzen 1 2 3 4 5 6 7 2 ODER 1 TÄGLICHE RAUSCHEKONTROLLE? Wie intensiv wird es gemacht? Lieber eine tägliche intensive Rauschekontrolle = Sucheber und intensive Stimulation als zwei schnelle Blicke vom Gang! 9

ZEITPUNKT DER OVULATION BRUNST OVULATION 2/3 IN DER BRUNST OPTIMALER BESAMUNGSZEITPUNKT: 24 h vor bis 4 h nach der Ovulation 10

BRUNSTLÄNGE Die Länge der Brunst ist vom Alter der Sau und vom Bestand abhängig und damit individuel für jede Sau LANGE BRUNST NORMALE BRUNST KURZE BRUNST 1 2 3 4 5 6 7 11

BRUNSTKONTROLLE UND STIMULATION Brunstkontrolle ist unser Werkzeug um die duldenden Sauen zu finden Sucheber und Besamer arbeiten zusammen Stimulation der Sau Oxytocin wird ausgeschieden Uteruskontraktionen Helfen den Samen auf den Weg Jede 40. Min. 12

SUCHEBER Unser wichtigster Partner Überraschungseffekt Eberwagen oder Ebertüren Sucheber muss agil sein Eine Belohnung kann ihn motivieren 13

5-PUNKTEPLAN 1. Sucheber vor den Sauen 2. Stimulation der Sau durch Flankenstösse oder Griffe in die Leiste 3. Duldungsreflex beurteilen und evt. Reitprüfung durchführen 4. Bei guter Duldung Besamungskateter einführen 5. Samenbehälter aufhängen 14

DAS ALLERWICHTICHSTE Alle duldende Sauen finden Nur duldende Sauen besamen Intensive Brunstkontrolle = Reitprüfung durchführen Duldende Rausche = Reitprüfung ohne»abwurf«durchgeführt 15

ZIEL DER BETREUUNG IM WARTESTALL So viele Sauen und Jungsauen wie möglich gesund und mit hoher Wurfleistung in den Abfewrkelstall bringen Hohes Tierwohl im Wartestall sichern Verletzte und magere Sauen vorbeugen Grundlage für eine Leistungsselektion nach dem Absetzen schaffen 16

MEHR WÜRFE JE SAU Preis von Jungsauen + Entsorgung 300 Kosten in je Wurf 250 200 150 100 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Anzahl Würfe je Sau 17

FOKUS AUF DE JUNGSAUEN In vielen Betrieben verenden / werden notgetötet viel zu viel belegte Jungsauen auf Grund von Fundamentproblemen Laut einer dänischen Untersuchung werden 70-90 % der belegten Jungsauen als Erstlingssau besamt Jungsauen sind aggressiver bei der Hierarchiebildung Belegte Jungsauen stehen oft unten in der Hierarchie 18

STABILE GRUPPEN Nur eine Vermischung Gute Kontrollmöglichkeit von neu eingestallten Gruppen Scannen, impfen und umstallen immer nur eine Gruppe Gruppengrösse muss konstant sein 19

EINSTALLUNG VON JUNGSAUEN Jungsauen 2-7 Tage vor den Altsauen einstallen Immer bei niedriger Belegedichte 20

GRUPPENBILDUNG IN DER DECKBUCHT 21

EINSTALLUNG VON JUNG- UNS ALTSAUEN Die Gruppenbildung ist erfolgt Fundamentschäden und Kondition beachten Wenn nötig sofort in die Krankenbuchten umstallen 22

NEUE EINRICHTUNG VON LIEGEFLÄCHEN 40/60 cm hohe»liegewände«komfortspalten in den Liegekojen Verkoten geringer Bessere Übersicht 23

EINSTREU Eingestreute Liegefläche (1,3 m 2 /Sau) Beschäftigungsmaterial Erleichtert die Kontrolle Strohraufen oder automatische Anlagen 24

STROHRAUFEN Beschäftigungsmaterial: Wird durch Stroh im Liegebereich erfüllt aber immer mit dem Amtsveterinär klären 25

KONDITIONSSTEUERUNG NICHT NUR SCHAUEN AUCH NACHFÜHLEN! 26

KONDITIONSSTEUERUNG Konditionssteuerung bei Sauen in Kastenständen: Beim Absetzen / Besamen Beim Scannen Abferkelstall (Ergebnisskontrolle) Trockenfütterung: Einstellung der Volumendosierer Flüssigfütterung: Magere Sauen am gleichen Ventil 4 Sauen je Ventil Futterkurve anpassen 27

KONDITIONSSTEUERUNG ABRUFFÜTTERUNG Sauen je Futterstation: 65 Sauen je Station bei mehreren Stationen je Bucht 55 Sauen je Station bei einer Station je Bucht Futterrestliste nutzen: Sauen, die weniger als 75 % gefressen haben Futterrestliste täglich drucken und Bestand kontollieren Futtermenge evt. Ändern (Futterkurve) 28

KONDITIONSSTEUERUNG FRESS-LIEGEBUCHTEN Aufstallung nach Kondition / Alter Futtergang selten vorhanden 29

KONDITIONSSTEUERUNG BODENFÜTTERUNG Vier Gruppen je Sauengruppe: Jungsauen Dünne / magere Sauen Normale Sauen Fette Sauen Eine tägliche Mahlzeit: Kapazität der Volumendosierer beachten Futter muss verteilt werden: 1,3 m 2 /Sau Zwei Futterleitungen Melfutter verlängert die Fresszeit 30

KONDITIONSSTEUERUNG FLÜSSIGFÜTTERUNG AM LANGTROG Aufteilung der Sauengruppe in vier Konditionsgruppen Minimum 55 cm Trog je Sau Futter muss schnell ausdosiert werden Bis drei zählen! Volumen des Troges beachten Anzahl der Ventile und Ausläufe beachten Futter: Wasser Verhältniss Eine tägliche Mahlzeit: Oder zwei Fütterungen unmittelbar nacheinander 31

TÄGLICHE TIERKONTROLLE Besonders beobachten Neueingestallte Magere / dünne Sauen Jungsauen In die Krankenbucht wenn: Sauen nicht fressen Probleme mit Fundamenten wie Lahmheiten, abgerissene Nebenklauen oder andre ernsthafte Dinge wie z.b. Vulva Bisse Wenn schnell eingegriffen wird, können 80 % der Krankheitsfälle positiv enden 32

KRANKENBUCHTEN RICHTIG PLATZIEREN 33

ZUSAMMENFASSUNG Fokus auf Jungsauen Strategie für die Gruppierung Stabile Gruppen Vorbereitung der Buchten Evt.»Liegewände«Konditionssteuerung Kontrolle / Krankenbuchten 34

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 35