Ich absolviere meine Weiterbildung innerhalb eines Weiterbildungsverbundes: ja nein

Ähnliche Dokumente
- Genehmigung zur Beschäftigung eines Arztes in Weiterbildung - ZUSCHUSSGEWÄHRUNG gemäß Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung 75a SGB V

Abteilung Sicherstellung. Fax

A: Angaben der Weiterbildenden/des Weiterbilders (Antragssteller):

Antrag für die Genehmigung zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten und Gewährung der finanziellen Förderung der Weiterbildung

Antrag auf Förderung der Weiterbildung

Antrag auf Förderung der Weiterbildung

I... Name, Vorname des Praxisinhabers/Name des MVZ und des weiterbildenden Arztes/der weiterbildenden Ärzte

Antrag. auf Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Praxen niedergelassener Vertragsärzte

Richtlinie zur Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung

0211 / / /

Antrag. auf Förderung der fachärztlichen Weiterbildung in Praxen niedergelassener Vertragsärzte

Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg zur Förderung der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der allgemeinmedizinischen / fachärztlichen Weiterbildung

Antrag. Titel. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Hauptbetriebsstätte. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt

Anlage I: Verfahrenswege / operative Ausführungsbestimmungen zur Förderung der Weiterbildung im ambulanten Bereich

1 Rechtsgrundlagen. 2 Umfang der Förderung, Höhe und Bereitstellung der Fördermittel

Statut über die finanzielle Förderung der fachärztlichen Weiterbildung in der ambulanten Versorgung

Förderung zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin bzw. Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

Durchführungsbestimmungen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen zur Förderung von Ärzten in Weiterbildung

Rechtsgrundlagen. 2 Förderung von Weiterbildungsstellen

Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Praxisort:... IBAN:

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach Hamburg

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von speziellen Laboratoriumsuntersuchungen

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen im Rahmen der Weiterbildung

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Arztes / einer angestellten Ärztin an einem Medizinischen Versorgungszentrum

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Vertreters nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Name, Vorname, Titel

Richtlinie zur Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Anlage II: Verfahrenswege / operative Ausführungsbestimmungen zur Förderung der Weiterbildung im stationären Bereich

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR:

Leitfaden für ambulante Weiterbilder

Anlage 5a - Teilnahmeerklärung Leistungserbringer

Sämtliche Angaben in diesem Antrag werden für die Entscheidung zur Erteilung der Genehmigung nach den Laborrichtlinien benötigt.

Antrag. auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von gynäkologischen Leistungen im hausärztlichen Versorgungsbereich

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Kassenärztliche Vereinigung Hessen. Qualitätssicherung. Europa-Allee Frankfurt. Apherese

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen

Universität Ulm Dezernat I Abteilung I-1, Forschung und Technologietransfer Frau Sauter / Herr Dr. Müller Helmholtzstraße Ulm.

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Psychotherapeuten / einer angestellten Psychotherapeutin

(Förderrichtlinie für Hausärztinnen und Hausärzte)

(Für Kernspintomographie der Mamma und MR-Angiographie bitte gesonderten Antrag verwenden.) Name: Geburtsdatum: Facharzt-Anerkennung als: seit:

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung für Leistungen der MR-Angiographie

Antrag auf Zulassung als Vertragsarzt gemäß 95 SGB V

Anlage I: Verfahrenswege / operative Ausführungsbestimmungen zur Förderung der Weiterbildung im ambulanten Bereich

Antrag. Kernspintomographie

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in der ambulanten und stationären Versorgung. Evaluationsbericht für das Jahr 2010

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Programm. zur Durchführung der Studienbeihilfe

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen

W I C H T I G E H I N W E I S E Z U M A N T R A G

Firma. Erlaubnis muss bis spätestens 21. März 2017 erworben worden sein

Teilnahmeerklärung DMP-Arzt

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Ihre Niederlassung als Mediziner. Formale Voraussetzungen. Checkliste

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Vertrag über eine augenärztliche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen bei Kleinkindern mit der IKK Brandenburg und Berlin ( 73c SGB V)

Richtlinie der KV Baden-Württemberg zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

Anlage I: Verfahrenswege / operative Ausführungsbestimmungen zur Förderung der Weiterbildung im ambulanten Bereich

Beantragt wird die Anstellung im Rahmen des Sonderbedarfs aufgrund eines:

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von ambulanten Operationen

auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Antrag. auf Genehmigung einer Filiale eines Vertragsarztes/Vertragspsychotherapeuten nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV. Name, Vorname. Facharztbezeichnung

Sicherstellungsstatut

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Sachsen-Anhalt

Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt für Maßnahmen zur Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung

A N T R A G auf Sonderbedarfszulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit gemäß 36, 37 Bedarfsplanungs-Richtlinie

Allgemeine Informationen zum Thema sozialrechtliche Fortbildungsverpflichtung ( 95d SGB V)

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der radiologischen Diagnostik

W I C H T I G E H I N W E I S E Z U M A N T R A G

Zulassung zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit gem. 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V (Job-Sharing-Verfahren) (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern

Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen per Mail, Fax oder postwendend bei uns ein. Pommernallee 5, Berlin

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle!

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Persönliche Daten des Kindes/des Jugendlichen

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Vertragsarzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Die Weiterbildung zum Facharzt

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses für Ärzte - Hamburg -

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der invasiven Kardiologie

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

Transkript:

Antrag der Genehmigung zur Beschäftigung einer Ärztin/eines Arztes in Weiterbildung und der finanziellen Förderung im Rahmen der vertragsärztlichen Versrgung (Allgemeinmedizin) Die Beschäftigung und finanzielle Förderung einer Ärztin/eines Arztes in Weiterbildung setzt die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen vraus. Bitte lassen Sie uns hierfür das vllständig ausgefüllte Antragsfrmular mit den erfrderlichen Nachweisen zukmmen. 1. Antragsteller Medizinisches Versrgungszentrum Berufsausübungsgemeinschaft Praxisinhaber/ Einzelpraxis Name, Vrname Betriebsstättennummer (BSNR) Geschäftsführer/ Kaufmännische Leitung (BAG/MVZ) PLZ/ Ort Straße Telefn Fax E-Mail 2. Ärztin/Arzt in Weiterbildung Name, Vrname PLZ/ Ort Straße Telefn Fax E-Mail Geburtsdatum Geburtsrt Ich abslviere meine Weiterbildung innerhalb eines Weiterbildungsverbundes: ja nein Wir bitten die.g. Felder vllständig auszufüllen, da nur s eine abschließende Antragsbearbeitung möglich ist. KV Hessen Seite 1 vn 10 Versin: 12.04.17

3. Nachweise Für die Beschäftigung einer Ärztin/eines Arztes in Weiterbildung sind die nachflgend aufgeführten Unterlagen bzw. Nachweise einzureichen. Weiterbildung im Fachgebiet: Mitteilung über die Dauer: vm: bis: (bitte nur vlle Mnate angeben) Hinweis: Eine finanzielle Förderung ist immer nur zum 1. eines Mnats möglich Art der Beschäftigung (halbtags/dreiviertel/ganztags) In der BAG der im MVZ ist die weiterbildungsbefugte Ärztin/der weiterbildungsbefugte Arzt zu benennen, dem die Verantwrtung für die Ärztin/den Arzt in Weiterbildung bliegt Weiterbildungsbefugnis der weiterbildenden Ärztin/des weiterbildenden Arztes Die Weiterbildungsbefugnis wird bei der Landesärztekammer Hessen beantragt: Landesärztekammer Hessen Im Vgelsgesang 3 60488 Frankfurt am Main Tel: 069 97672-0 Kpie der Apprbatinsurkunde der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung Arbeitsvertrag/Anstellungsvertrag Bei Nicht-EU-Bürgern: Kpie des Aufenthaltstitels der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung Kpie des Zusatzblattes zum Aufenthaltstitel der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung (sfern vrhanden) KV Hessen Seite 2 vn 10 Versin: 12.04.17

4. Finanzielle Förderung Hiermit beantrage ich die finanzielle Förderung für die Weiterbildung Allgemeinmedizin Bitte reichen Sie zusätzlich zu dem unter Punkt 3 aufgeführten Unterlagen flgende Nachweise ein. Vrwegentscheid: Bestätigung der Landesärztekammer Hessen, aus der ersichtlich ist, welche Weiterbildungszeiten die Ärztin/der Arzt in Weiterbildung nch abzuleisten hat (Bitte beachten Sie, dass der Vrwegentscheid zu Beginn der Förderung nicht älter als 3 Mnate sein darf) Vrwegentscheid beantragt Kpie des Persnalausweises der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung Weiterbildungsplan der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung (Ein Musterbeispiel finden Sie im Dwnladbereich der Hmepage) Unterschriebene Erklärungen/Datenschutzerklärungen (Seite 5-10) Bitte senden Sie Ihren Antrag nebst Unterlagen an: Kassenärztliche Vereinigung Hessen Qualitätsförderung Förderung Weiterbildung Eurpa-Allee 90 60486 Frankfurt am Main Tel: 069 24741-6683 Fax: 069 24741-68844 E-Mail: genehmigung.weiterbildung@kvhessen.de Für Rückfragen zur finanziellen Förderung stehen wir Ihnen unter flgenden Kntaktdaten gerne zur Verfügung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen Abteilung Qualitätsförderung Förderung Weiterbildung Eurpa-Allee 90 60486 Frankfurt am Main Tel: 069 24741-6682 und -6691 Fax: 069 24741-68843 E-Mail: ferderung-allgemeinmedizin@kvhessen.de KV Hessen Seite 3 vn 10 Versin: 12.04.17

Alle Details zu den Regelungen finden Sie in der Richtlinie zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen auf Grundlage der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V mit Wirkung zum 1. Juli 2016. Bitte beachten Sie, dass erst mit Eingang der vllständigen Unterlagen und Prüfung des Antrages eine Genehmigung erflgen kann. Eine rückwirkende Genehmigung ist nicht möglich. die Leistungen, die die Ärztin/der Arzt in Weiterbildung in Ihrer Praxis erbringt, mit der lebenslangen Arztnummer (LANR) des weiterbildenden Arztes gekennzeichnet werden. die Beschäftigung eines Arztes in Weiterbildung nach 32 Abs. 3 und 4 der Zulassungsverrdnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) nicht zur Vergrößerung der Vertragsarztpraxis der der Aufrechterhaltung eines übergrßen Praxisumfanges dienen darf und der Arzt in Weiterbildung zur Erfüllung der vertragsärztlichen Pflichten anzuhalten ist. Ich versichere, dass die in diesem Antragsfrmular gemachten Angaben vllständig und richtig sind. Unterschrift Vertragsarztstempel KV Hessen Seite 4 vn 10 Versin: 12.04.17

Erklärung der für die Vertragsarztpraxis/das MVZ/die BAG Bevllmächtigten Ich erkläre, dass ich die vn der KVH erhaltene Förderung unverzüglich in vller Höhe als Bruttarbeitslhn der als dessen Bestandteil an die Ärztin/den Arzt in Weiterbildung auszahle. Ich erkläre, dass ich das Bruttgehalt der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung auf die im Krankenhaus übliche Vergütung gemäß dem aktuell gültigen TV-Ärzte/VKA anhebe. Sfern ich die geförderte Ärztin/den geförderten Arzt in Weiterbildung nicht im Rahmen einer Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in zulässiger Weise beschäftige, erkläre ich hiermit, dass ich die Förderbeträge an die KVH zurückzahle. Ich verpflichte mich, Unterbrechungen der Weiterbildung, insbesndere aus Gründen des Mutterschutzes, der Elternzeit der der Krankheit swhl der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung als auch meinerseits an die KVH unverzüglich zu melden. Ich verpflichte mich am Ende des Weiterbildungsabschnittes, der KVH einen Nachweis über die an die Ärztin/den Arzt in Weiterbildung weitergegebenen Förderbeträge ggf. mittels Bescheinigung des Steuerberaters zuzusenden (jährlich). Mir ist bekannt, dass ich ein vrzeitiges Ausscheiden der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung unverzüglich der KVH mitzuteilen habe. Ich verpflichte mich, der KVH unverzüglich mitzuteilen, falls das Arbeitsverhältnis mit dem für die Weiterbildung der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung zuständigen bei der Vertragsarztpraxis/dem MVZ/der BAG angestellten Arzt nicht mehr besteht, der die Weiterbildungsbefugnis des für die Weiterbildung der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung zuständigen bei der Vertragsarztpraxis/dem MVZ/der BAG angestellten Arztes ungültig wird. Ich versichere, dass der für die Weiterbildung der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung zuständige bei der Vertragsarztpraxis/dem MVZ/der BAG angestellte Arzt in allen Belangen der Weiterbildung weisungsunabhängig ist. Ich verpflichte mich, bei Abbruch der Förderung vr Ablauf eines anerkennungsfähigen Weiterbildungsabschnittes der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung (bei ganztägiger Beschäftigung 3 Mnate), die Zuschüsse an die KVH zurückzuzahlen. Ich habe den gefrderten Weiterbildungsplan für die finanzielle Förderung Allgemeinmedizin der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung zur Kenntnis genmmen. Unterschrift KV Hessen Seite 5 vn 10 Versin: 12.04.17

Erklärung des bei dem Vertragsarzt/bei dem MVZ/bei der BAG angestellten Arztes Ich verpflichte mich, der KVH unverzüglich mitzuteilen, falls mein Arbeitsverhältnis mit der Vertragsarztpraxis nicht mehr besteht der meine Weiterbildungsbefugnis ungültig wird. Unterschrift KV Hessen Seite 6 vn 10 Versin: 12.04.17

Erklärungen der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung Ich verpflichte mich, diesen Weiterbildungsabschnitt in der Praxis/dem MVZ/der BAG..... als Teil meiner Weiterbildung Allgemeinmedizin zu nutzen. Ich verpflichte mich, vr Beginn der Förderung Weiterbildung Allgemeinmedizin der KVH alle Weiterbildungszeiten mitzuteilen (Weiterbildungsplan). Ich erkläre, dass ich der KVH, am Ende eines jeweiligen Weiterbildungsabschnittes swie jährlich im Februar des auf die Förderung flgenden Jahres und nach Abschluss der Förderung rückwirkend, einen Nachweis der mnatlichen Gehaltsnachweise zusenden werde. Ich verpflichte mich hiermit, die vrgeschriebene Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin der zum Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) zu abslvieren und an der entsprechenden Facharztprüfung teilzunehmen. Ich verpflichte mich hiermit, bei Aufnahme einer Vertragsarzttätigkeit, die KVH unverzüglich zu infrmieren. Hiermit erkläre ich meine Absicht, nach der Beendigung meiner Weiterbildungszeit als Hausarzt in Hessen tätig zu sein. Unterschrift Arzt in Weiterbildung (AiW) KV Hessen Seite 7 vn 10 Versin: 12.04.17

Einwilligung Datenerhebung und verarbeitung (Ärztin/Arzt in Weiterbildung) Vrbemerkung Die Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V wird paritätisch durch die Kassenärztlichen Vereinigungen einerseits und die gesetzlichen Krankenkassen und Privaten Krankenversicherungen andererseits finanziert. Die Förderung zielt darauf, insbesndere den Anteil der Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen in der vertragsärztlichen Versrgung zu erhöhen swie eine bedarfsgerechte Sicherung vertragsärztlicher Tätigkeit für weitere Facharztgruppen zu ermöglichen. Zur Überprüfung der Wirksamkeit wird das Förderprgramm regelhaft evaluiert. Im Rahmen dieser Evaluatin wird eine einheitliche Nummer (AiW-Nr.) an jede/n Förderprgramm-Teilnehmer/in vergeben, um standardisierte Auswertungen durchführen zu können. Zu diesem Zweck werden persnenbezgene Daten erhben, die durch die unten genannten beteiligten Institutinen nach 67b SGB X ausgetauscht und verarbeitet werden. Die persnenbezgenen Daten werden bei der KBV gespeichert und im Turnus vn 3, 5 und 10 Jahren mit dem Bundesarztregister abgeglichen, um den Anteil derjenigen ehemals geförderten Ärzte und Ärztinnen zu ermitteln, die im vertragsärztlichen Bereich tätig gewrden sind ( 1 Abs. 3 Nr. 7 der Anlage III der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V). Es werden ausschließlich auf KV-Bezirksebene aggregierte Auswertungen erstellt. Die jeweiligen Daten werden nach Abschluss der Khrtenevaluatin gemäß 1 der Anlage III zur Vereinbarung gelöscht. Für die Datenverarbeitung und -nutzung der persnenbezgenen Daten durch die beteiligten Institutinen ist nach 67b SGB X Ihre Einwilligung erfrderlich, die Sie gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung widerrufen können. Einwilligung in Datenerhebung und -verarbeitung Der/die Unterzeichner/in erklärt sich einverstanden, dass zum Zwecke des Finanzierungsnachweises und der Evaluatin der Fördermaßnahmen persnenbezgene Daten erhben und unter Beachtung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Regelungen nach 67b SGB X zwischen den beteiligten Institutinen ausgetauscht und verarbeitet werden dürfen. Im Rahmen des Mittelnachweises werden flgende Daten vn der Kassenärztlichen Vereinigung erhben und an die KBV übermittelt, die diese Daten zusammenführt und dem GKV-Spitzenverband swie dem PKV-Verband im Rahmen der Jahresabrechnung als Verwendungsnachweis weiterleitet: Vrname, Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Facharztbezeichnung, Praxisrt, PLZ des Praxisrts, Name des Planungsbereichs der Bedarfsplanung, Förderungsbeginn und -ende, Förderungsart (Förderung bei Unterversrgung der drhender Unterversrgung), Förderungsdauer in Mnaten, jahresübergreifende Förderung ja/nein, vllzeitige der halbtätige Weiterbildung, Förderbetrag gesamt und Förderbetrag KV-Anteil, Teilnahme an einer Verbundweiterbildung (ja/nein) Diese Daten können bei den genannten Institutinen für die Dauer der Weiterbildung, im Falle vn Teilzeit-Weiterbildung bis zu 10 Jahre, gespeichert werden. Für die Evaluatinsmaßnahmen der Vereinbarung und ihrer Anlagen werden nachflgende Daten vn den Kassenärztlichen Vereinigungen, den Landesärztekammern swie vn der Zentralen Registrierstelle bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft zusammengeführt und vn der Kassenärztlichen Bundesvereinigung der einer, vn den Vereinbarungspartnern beauftragten Stelle verarbeitet: a) Familienname, Vrname b) Geburtsdatum und Geburtsname c) Arztnummer (AiW-Nr.) KV Hessen Seite 8 vn 10 Versin: 12.04.17

d) Angaben zum Verlauf der Weiterbildung: KV-Bereich, Förderzeitraum, Fachgebiete, Weiterbildungsziel, Tätigkeitsumfang, ausgezahlte Fördergelder, bestehende Facharztanerkennungen e) Erwerb der Facharztanerkennung f) Spätere Berufstätigkeit im vertragsärztlichen Bereich Die Auswertungen werden vn der Lenkungsgruppe gemäß 10 der Vereinbarung analysiert. Ihr gehören an: die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Deutsche Krankenhausgesellschaft swie der GKV-Spitzenverband. Des Weiteren sind der PKV-Verband swie die Bundesärztekammer an der Lenkungsgruppe beteiligt. Ich bin damit einverstanden, dass die Kassenärztliche Vereinigung diese Daten an die Kassenärztliche Bundesvereinigung übermittelt und diese nach 67b SGB X durch die genannten Institutinen verarbeitet werden dürfen. Unterschrift (Ärztin/Arzt in Weiterbildung) KV Hessen Seite 9 vn 10 Versin: 12.04.17

Einwilligung Datenerhebung und verarbeitung (Weiterbilderin/ Weiterbilder) Vrbemerkung Die Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V wird paritätisch durch die Kassenärztlichen Vereinigungen einerseits und die gesetzlichen Krankenkassen und den Privaten Krankenversicherungen andererseits finanziert. Die Förderung zielt darauf, insbesndere den Anteil der Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen in der vertragsärztlichen Versrgung zu erhöhen swie eine bedarfsgerechte Sicherung vertragsärztlicher Tätigkeit für weitere Facharztgruppen zu ermöglichen. Zur Überprüfung der Wirksamkeit wird das Förderprgramm regelhaft evaluiert. Zum Zwecke des Abrechnungsnachweises und der Evaluatin des Förderprgramms werden persnenbezgene Daten nach 67b SGB X erhben und verarbeitet swie zwischen den unten genannten beteiligten Institutinen ausgetauscht. Für die Datenverarbeitung und nutzung der persnenbezgenen Daten durch die beteiligten Institutinen ist nach 67b SGB X Ihre Einwilligung erfrderlich, die Sie gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung widerrufen können. Einwilligung in Datenerhebung und -verarbeitung Der/die Unterzeichner/in erklärt sich einverstanden, dass die zum Zwecke des Finanzierungsnachweises und der Evaluatin der Fördermaßnahmen persnenbezgene Daten erhben und unter Beachtung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Regelungen nach 67b SGB X zwischen den genannten beteiligten Institutinen ausgetauscht und verarbeitet werden dürfen. Im Rahmen des Mittelnachweises werden flgende Daten vn der Kassenärztlichen Vereinigung erhben und an die Kassenärztliche Bundesvereinigung übermittelt, die diese Daten zusammenführt und dem GKV-Spitzenverband swie dem PKV-Verband im Rahmen der Jahresabrechnung als Verwendungsnachweis weiterleitet: Erhben und übermittelt werden insbesndere flgende Daten: a) Familienname, Vrname, Titel, Facharztbezeichnung des Weiterbilders/der Weiterbilderin b) Praxisrt, PLZ des Praxisrts, Name des Planungsbereichs c) Förderungsbeginn und ende, Förderungsdauer in Mnaten swie Angabe jahresübergreifende Förderung (j/n), vllzeitige der teilzeitige Weiterbildung d) Förderungsart (Unterversrgung/drhende Unterversrgung); Förderbetrag gesamt und Förderbetrag KV-Anteil e) Teilnahme an einem Weiterbildungsverbund (j/n) Diese Daten können bei den genannten Institutinen über die Dauer der Weiterbildungsförderung hinaus gespeichert werden, bis alle Verwendungsnachweise seitens der weiterbildenden Praxis erbracht sind. Ich bin damit einverstanden, dass die Kassenärztliche Vereinigung diese Daten an die Kassenärztliche Bundesvereinigung übermittelt und diese nach 67b SGB X durch die beteiligten Institutinen verarbeitet werden dürfen. Unterschrift (Weiterbilderin/Weiterbilder) KV Hessen Seite 10 vn 10 Versin: 12.04.17