Heu als Schlüssel zu einer hohen Grundfutterleistung

Ähnliche Dokumente
Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Heubelüftungsplanung - Wirkung verschiedener Trocknungsverfahren

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Qualitätsheu durch Belüftung Wo liegen die Knackpunkte im Verfahren?

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Vergleich von Kapazität und

Praxis-Milchviehtage. Von der Praxis für die Praxis

Das Beste von der Sommerfrische...

ALB Fachtagung 11. März 2010 Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch. optimierte Fütterung

Innovative Milchviehställe im Landkreis Ravensburg Bezirkslehrfahrt 2016

Zukunftsorientierte Milchviehhaltung: Zembrod entschied sich für Milchvieh mit Happel-Technik!

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Milcherzeugung auf Grünland aus ökonomischer Sicht

Beispiele für Heubelüftungen in Mitteldeutschland

gepflegter Landwirtschaftsbetrieb

Milchvieh und Energie in Symbiose

Low-Input als Betriebsstrategie

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Bio- Branchentreff Konventionelle oder ökologische Bewirtschaftung- welche Argumente gibt es für eine ökologische Wirtschaftsweise

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich

Bauliche und Technische Heutrocknungssysteme. Matthias Kittl LK Salzburg & ARGE Heumilch

Optimale Tierbetreuung für gesunde, wirtschaftliche Kühe

Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Der Weg der Milch auf dem Diers-Hof

Grasfütterungssysteme Stall oder Weide?

Besonderheiten der Heufütterung

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser

Praktikumsprojekt. Landwirtschaftliches Praktikum auf den produzierenden Betrieben EkoNivaAgro- Petrowskoje und W. Ikorets in Russland

Weidehaltungeine Frage der Arbeitswirtschaft

Ruedi Bigler. Landwirt, Moosseedorf. 4. Agroscope Nachhaltigkeitstagung, 19. Januar 2017 Aadorf, Tänikon

Grundfutterleistungen rauf Kosten runter

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet

Wirtschaftlichkeit einer Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter. Endergebnisse der Untersuchung

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern

Deutsch Kasachischer Agrarpolitischer Dialog

Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten?

K A N D I D A T E N V O R L A G E

SEK14: Weidehaltung von Milchkühen. Löst das Mystery

Betriebsvorstellung wie wir unsere Milchviehherde managen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Lucerne-Mix, Vollwert Raufutter

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft

Eiweißalternativen aus Österreich. Karl Wurm

Neue Auflagen durch Greening und Düngeverordnung welche Möglichkeiten haben Betreiber bei der Substratauswahl und Fruchtfolge?

Wirtschaftlich mit weniger Kraftfutter?

Einsatz von Rapsextraktionsschrot im Milchleistungsfutter (LKF-Raps) im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot (LKF-Soja)

Wie grüner BUND-Regionalstrom die Landschaftspflege fördert

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh

Vermarktung von Leguminosen

Wirtschaftlichkeit einer Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter. Endergebnisse der Untersuchung

Reduzierter Kraftfutteraufwand in der ökologischen Milchviehhaltung


MAJKA.

Hoferkundungstag Milchvieh/Mutterkuhhaltung/Rindermast

ActiProt - REFERENZBETRIEBE MILCHVIEH UND STIERMAST

Das Kraftwerk auf dem Kuhstall die Entstehungsgeschichte

Markus Höltschi. Teilprojekt: Futterbau

Die ideale Graslandkuh?

Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter

Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Automatisches Melken. LfL-Information

Artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft sind das oberste Ziel auf dem Meuteshof

Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast

Praktische Erfahrung mit Milchziegen im Großbetrieb

Legehennenfutter selbst mischen?

Schauer Agrotronic GmbH. Innovative Stall- und Fütterungstechnik PERFECT FARMING SYSTEMS für erfolgreiche Tierproduktion

Mögliche Auswirkungen des Wegfalles der Milchquote

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Bio-Grünland Düngung und Nutzung

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Laufstall für Kühe mit Hörnern

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Tierrätselkartei. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr Milch aus dem Grundfutter

H mm. H mm

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Heutrocknung durch Belüftung. 1. Trocknung durch Verdampfen des Wassers. 2. Trocknung durch Kondensieren des Wassers

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Hofgeschichte. Bauernhof Kögel in Thanners bei Immenstadt

Themen: 1. Wirtschaftlicher Vergleich Bio konventionell 2. Zukunftsperspektiven? Harlange, 26. Januar 2016

Bedarfsnormen für Milchvieh

Low-Input Systeme in der Milchviehhaltung

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1

Transkript:

Heu als Schlüssel zu einer hohen Grundfutterleistung

Betriebsspiegel Der Stollhof liegt in Deining/Oberbayern im nördlichen Teil des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Endmoränenlage direkt am Rand des Grünlandgürtels. Grünlandzahl 41 630m ünn 7,3 C Durchschnittstemperatur 1200mm Jahresniederschlag

Betriebsspiegel Aktuell 47 Milchkühe mit entsprechender Nachzucht (69 GVE) 1 Zuchtstier + 1 Nachwuchsstier 8 Pferde, Esel, Wollschwein, Hühner, Katzen und Hund 56ha LN davon 29ha Dauergrünland 13ha Futterbau Luzerne-Kleegras 10ha Almfläche (gepachtet) 4ha Futtergetreide Triticale und Hafer 49ha Forst Direktvermarktung mit Naturkost-Hofladen

Milchwirtschaft Unser Milchviehstall besteht im wesentlichen aus drei Bereichen dem Boxenlaufstall mit gut eingestreuten Tiefboxen und Doppel-4er Melkstand dem Futterstall sowie einen großzügigen Laufhof mit Kuhputzmaschine der die beiden Ställe miteinander verbindet Tierarztkosten liegen bei 26,- je Kuh incl. den Kosten für KB und die Enthornung der Zuchtkälber 2014 werden wir bei einem Durchschnittsbestand von 44 Milchkühen ca. 290000kg Milch erzeugen. Stalldurchschnitt 6469 kg davon sind 6000 kg nur aus dem Grundfutter!

Milchwirtschaft Fütterung ohne Mais! Eine Kuh frisst Gras Ausschließlich mit Gras, Heu und Grassilage von eigenen Flächen Kraftfutter wird nur im 1/3 der Laktation eingesetzt ca. 2kg je Kuh/Tag Wir verwenden als Kraftfutter eine Hofmischung aus eigenem Getreideschrot und zugekauften Pellets (Meika III/18). 2014 werden wir einen Kraftfutteraufwand für die Milchkühe von ca. 12to haben. Dies entspricht 41 Gramm Kraftfutter je Kg erzeugter Milch

Milchwirtschaft Die Futterration wird 1x täglich mit dem Futtermischwagen gemischt und abends wären des Melkens vorgelegt. Aktuell bekommt jede Kuh eine Ration aus: 4 kg TM Grassilage 2. Schnitt 5 kg TM Rundballensilage 6. Schnitt 4 kg TM Heu 1. Schnitt Mineralfutter und Natursalz Gegen Mittag des darauf folgenden Tages wird mit einem alten Mengele Erntewagen noch zusätzlich eine Heu/Grumet-Mischung (ca.3-5kg/kuh) vorgelegt. So haben wir fast 50% Heu in der Ration.

Milchwirtschaft Gründe warum unsere Grundfutterleistung so hoch ist: Dichte Grünlandbestände mit hochwertigen Gräsern, Kräutern und Leguminosen. Alle Grünlandflächen werden im Frühjahr gestriegelt und z.t nachgesät sowie mit einer Güttlerwalze angewalzt. Bei der Grasernte wird sehr großer Wert auf eine möglichst geringe Futterverschmutzung gelegt. Breite Reifen mit niedrigen Luftdruck Genereller Einsatz von Siliermittel Futtermischwagen und Warmluft getrocknetes Heu!

Die Heutrocknung Die Heubergehalle wurde 1982 erstellt und mit Hilfe der Landtechnik Weihenstephan eine Unterdachtrocknung mit Dachabsaugung eingebaut. Das war damals ein Pilotprojekt und wurde von den Weihenstephaner Studenten wissenschaftlich begleitet.

Es war einmal... 3x 300m³ Trocknungsboxen mit je zwei Stichkanälen zur Belüftung Befüllung mit 15 Kw Gebläse und Teleskopverteiler Belüftung mittels 7 Kw Axialgebläse mit 9m³/sec bei 45mm WS

Der Umbau Der Heukran wird eingebaut

Der Umbau Aus Alt... 7 Kw 9m³/sec 45mm WS..mach Neu 7,5 Kw 5,8 m³/sec 135mm WS

Fazit Durch den Heukran sanken die Bröckelverluste enorm. Die Arbeitsspitzen werden gebrochen. Der Kran ist flexibel einsetzbar Die Arbeitsbedingungen sind viel angenehmer geworden Durch den neuen Lüfter mit Trocknungssteuerung ist die Trocknung viel effizienter und energiesparender geworden.

Zukunftsvisionen In der Milchwirtschaft versuchen wir die Grundfutterleistung weiter zu steigern. Als nächste Ziel sind 7000kg mit der selben Menge Kraftfutter angepeilt. Bei der Heutrocknungsanlage folgt als nächster Schritt der Einbau eines Luftentfeuchters um die Effizienz, Schlagkraft und Qualität weiter zu erhöhen und vor allem um auch bei Kälteeinbrüchen das Heu zügig trocknen zu können. Sollten sich verlässliche Absatzchancen für Heumilch ergeben sind wir bereit eine zweite Bergehalle mit Heutrocknung zu bauen und auf 100% Heufütterung umzustellen.

Zufriedene Kühe und ein glücklicher Bauer! Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit