SIMULATION einer PROZESSREGELUNG

Ähnliche Dokumente
HSH FACHGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Fak. II Labor Regelungstechnik. ENTWURF, TEST und BETRIEB einer FÜLLSTANDS - REGELUNG 1: AW 2: AW

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Versuchsanleitung MV_5_1

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Einführung in die Regelungstechnik

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

Automatisierungstechnik 1

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Lösungen zur 8. Übung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Grundlagenpraktikum. Lageregelung schwimmender Objekte

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Ausarbeitung Regelungstechnik

Kraftwerks- und Prozeßleittechnik. Reglereinstellhilfe AE 4012 BS-EH

Mechatronik Grundlagen

Laborversuch. Druckregelventil

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Labor Regelungstechnik Versuch 1 Durchflussregelung

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter?

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1

Ergänzung zur Regelungstechnik

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Maschinenelemente-Skript Block A

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Regelungstechnik Versuch. TU Bergakademie Freiberg. Institut für. Versuchsziel:

UNTERSCHIEDE SD6 - SD7

ENTWURF, TEST und BETRIEB. einer STEUERUNG für eine. Tablettenabfüllanlage. HSH FACHGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Fak. II Labor Steuerungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

Testdokument (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Füllstandsstrecke SF 100

Ansteuerung Versuchsstand Einfachpendel

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Bioprozessführung Praktikum Experimenteller Entwurf von Reglern

Temperaturmessung und Bereitstellung der Werte über einen Webserver

Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite 1

Halbleiterbauelemente

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Versuch: D2 Zähler und Ampelschaltung

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Taschenbuch der Regelungstechnik

Basisanforderungen: Erweiterte Anforderungen: Das fertige Protokoll bitte im Aufgabentool von I-Serv unter Abgaben hochladen!

Simulink: Softwareentwurf für eingebettete Systeme ROS-Arduino-Interface. von Christian Schildwächter

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Einführung in die Regelungstechnik

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Regelungstechnische Aufgaben für die Temperaturregelung im Kunststoffmaschinenbau

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB 2013 by VoBo & HaDi-RC. HW-Version SW-Version 1.2x

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O)

Einstieg in die Regelungstechnik

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Moehwald Bosch Group Master- und Bachelorarbeiten Diplom- und Semesterarbeiten Studentische Hilfskräfte

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Einführung in Simulink

Vergleichende Untersuchungen zum Einsatz

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y)

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI)

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk

7 Feed-Forward-Fuzzy-Regler (FFF-Regler)

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

Transkript:

SIMULATION einer PROZESSREGELUNG p 2 / bar p 2,soll p 2 t/ s Jürgen Rößler Roza Kasterina Christoph Göhring Wolfgang Then Stand: 03 / 2016 RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 1

Inhalt 1 EINLEITUNG... 3 2 VERSUCHSAUFBAU... 3 2.1 Analog-Simulator... 4 2.2 WinFACT... 5 3 AUFGABENSTELLUNG... 6 3.1 TEIL 1... 7 3.1.1 Untersuchung eines Regelstreckenmodells... 7 3.1.2 Untersuchung eines Regelkreismodells... 7 3.1.3 Echtzeitregelung... 10 3.2 TEIL 2... 11 3.2.1 Untersuchung eines Regelstreckenmodells... 11 3.2.2 Reglerentwurf und Echtzeitregelung... 11 4 PRÄSENTATION DER VERSUCHSERGEBNISSE... 12 5 LITERATUR... 12 6 ANHANG... 13 6.1 Anhang 1 (zu Schritt 1 Modellbildung der Regelstrecke)... 13 6.2 Anhang 2 (zu Schritt 3 Modellbildung des Regelkreises mit P-Regler)... 14 6.3 Anhang 3 (zu Schritt 5 Modellbildung des Regelkreises mit PI-Regler)... 15 6.4 Anhang 4 (Wendetangenten-Methode)... 16 RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 2

1 EINLEITUNG Dieser Laborversuch basiert auf einem analogen Modell der Regelstrecke (Analog-Simulator) zur Simulation einer Prozessregelung. Die zu simulierende Regelstrecke ist in ihrer Struktur identisch mit einer im RT-Labor vorhandenen Druckluftspeicheranlage. Das Bild 1.1 zeigt schematisch den aufzubauenden Regelkreis. Digitalregler Regelstrecke Z ~ Q ab W = p 2soll R U R = U H Y = p 2 Ventil Behälter 1 Behälter 2 Bild 1.1 Strukturbild des Druck-Regelkreises Im Vordergrund der Untersuchungen stehen folgende regelungstechnisch wichtigen Eigenschaften des Regelkreises bzw. der Regelgröße: Stabilität Eigenverhalten des stabilen Systems Stör-/ Führungsverhalten - An-/Ausregelzeit - Regelabweichung (maximale, bleibende) u.a.m. 2 VERSUCHSAUFBAU Der Versuchsaufbau besteht aus folgenden Komponenten (Bild 2.1 2.2) PC ( DAC, Digital-Regler, digitaler Störgenerator, Signaldokumentation) DAC-Interface Analog-Simulator PC RS Digital-Regler Digitaler Störgenerator Signaldokumentation DAC Interface Analog-Simulator Bild 2.1 Schema zum Versuchsaufbau RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 3

Bild 2.2 DAC-Interface und Analog-Simulator 2.1 ANALOG-SIMULATOR Zur Simulation des Zeitverhaltens des im Bild 1.1 gezeigten Prozesses (Stellglied, Regelstrecke) soll an dem Simulator ein entsprechendes Übertragungsmodell geschaltet werden. Die Prozesssignale (Stell-, Stör-, Regelgröße) werden durch elektrische Spannungen (0... 10 V=) modelliert. Hierzu besitzt der Simulator folgende Baugruppen (Bild 2.3): P T0 -Modell (3x) VZ 1 -Modell (3x) VZ 2 -Modell (1x) I T0 -Modell (1x) Addierer (1x) Subtrahierer (1x) I/U-Umformer (2x) U/I-Umformer (2x) Digitale Spannungsanzeige (1x) FHH ANALOG - SIMULATOR FGA 2 1 5 1 2 5 0,5 0,75 1,25 0,5 10 0,25 0,5 10 1,5 0,05 0,1 0,2 0,5 1 u R z u 3. 2 4 K 1 K 2 K 3 K I [s -1 ] e w y 0..10V 0,5 1 2 5 7,5 0,5 1 2 5 7,5 0,5 1 2 5 7,5 D T[s] 0-10V 0,5 0,8 1 2,5 1 5 0,3 2 0,5 7,5 0-20mA 0,25 10 0,25 10 0,25 10 0,1 3 0,25 10 U I U I I U I U 1 T a [s] 1 T b [s] 1 T c [s] 1 D T 0-20mA 0-10V Bild 2.3 Frontansicht Analog - Simulator RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 4

Die Tabelle 2.1 zeigt die an den Übertragungsmodellen einstellbaren Parameter. Tabelle 2.1 Kennwerte der Übertragungsmodelle K 1, K 2 K 3 T a, T b, T c [s] 0,5 1 2 5 10 0,25 0,5 0,75 1,25 1,5 Zur digitalen Regelung und Signaldokumentation müssen die analogen Ein-/Ausgänge des Prozesses über das DAC-Interface mit dem digitalen CAE-System BORIS (WinFACT) gekoppelt werden (Bild 2.4). Zur Signalübertragung wird ein 12Bit-Digital-Analog-Converter (Typ USB 1208 HS) eingesetzt. 0,25 0,5 1 2 5 7,5 10 WinFACT Störgenerator Z D A AOUT0 Z W = p 2,soll E Regler U R D A AOUT1 K S 1 T a 1 T b p 2 = Y Y = p 2 D A AIN4 SG Behältersystem PC Signaldokumentation DAC Interface USB -1208 HS Analog-Simulator Bild 2.4 Struktur der digitalen Regelung und Signaldokumentation 2.2 WINFACT Den Kern des Programmsystems WinFACT [2] stellt das Blockorientierte Simulationssystem BORIS dar. WinFACT besitzt alle Vorzüge der Windows-Umgebung. Es ist damit ein benutzerfreundliches Werkzeug für die Analyse, Synthese und Simulation dynamischer Systeme Echtzeitregelung und Messwerterfassung realer Prozesse. Das Tool WinFACT kann aus dem Intranet heruntergeladen werden. RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 5

3 AUFGABENSTELLUNG Zum Ablauf des Labors: Der Versuch RT-B (Vers. 03-16) beinhaltet zwei Teile, die jeweils aus einer Vorbereitungs- und einer Durchführungs-Phase bestehen. Im Rahmen von Teil 1 untersuchen Sie vorbereitend und selbständig eine Regelstrecke anhand einer vorgegebenen gemessenen Sprungantwort und entwickeln dazu ein Regelkreismodell. Die Ergebnisse Ihrer Untersuchung stellen Sie zu Beginn der ersten Doppelstunde im Labor dem/r Laborbetreuer/in vor. Nach erfolgreicher Abnahme führen Sie unter Anleitung dazu eine Echtzeitregelung durch. Der Teil 2 entspricht im Wesentlichen dem Teil 1, soll aber selbständig bearbeitet werden. Dazu entwickeln und untersuchen Sie vorbereitend ein Regelstrecken- und ein Regelkreis- Modell. Während der zweiten Doppelstunde im Labor führen Sie dann dazu eigenständig eine Echtzeitregelung durch. Das Bild 3.1 zeigt eine gemessene Sprungantwort der Regelstrecke. 1: GENERATOR U H /V 5 U H,0 = 4 3 U H 2 0 10 20 30 40 50 60 70 t / s p 2 /bar 1: FILEINPUT 3.0 2.5 p 2mess Z = Z 0 = 1 = konst. 2.0 1.5 p 2,0 1.0 0 10 20 30 40 50 60 70 t / s Bild 3.1 Gemessene Sprungantwort der Regelstrecke RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 6

3.1 TEIL 1 3.1.1 Untersuchung eines Regelstreckenmodells Folgendes Struktur-Modell wurde für die Regelstrecke entworfen: U H Stellventil p E p 2 Behälter 2 Regelstrecke Bild 3.2 Strukturbild der Regelstrecke Z Das im Bild 3.2 dargestellte Modell der Regelstrecke soll hinsichtlich der Gültigkeit seiner Struktur und Kennwerte im Rahmen einer digitalen Simulation untersucht werden. Die gemessene Sprungantwort p 2mess entsprechend Bildes 3.1 steht Ihnen in Dateiform (p2mess.sim) zur Verfügung. Arbeitsschritte: Schritt 1: Modellbildung a) Qualitative Analyse der gemessenen Sprungantwort der Strecke b) Entwicklung eines BSB-Modells der Regelstrecke c) Aufstellen der Modellgleichung der BSB-Komponenten und der Gesamt-Gleichung d) Bestimmung des jeweiligen Ü-Verhaltens e) Ermittlung der Kennwerte der Strecke (mit Einheiten) entsprechend BSB durch quantitative Analyse vom Bild 3.1 gemäß Anhang 6.4 f) Dokumentation entsprechend Anhang 6.1 Schritt 2: Simulation a) b) c) Programmierung des BSB unter BORIS incl. Parametrierung Eingabe der Simulationsparameter (Simulation Parameter) Simulation und Vergleich der gemessenen mit den simulierten Sprungantworten ggf. Parameteroptimierung Aufgrund qualitativer und quantitativer Vergleiche der simulierten und gemessenen Sprungantworten müssen die Strecken-Kennwerte derartig angepasst werden, bis eine technisch ausreichend gute Übereinstimmung zwischen dem Verhalten von Modell und realer Strecke besteht. 3.1.2 Untersuchung eines Regelkreismodells Nach dem erfolgreichen Test des Streckenmodells folgt die Implementierung dieses Modells in einen Regelkreis, für den ein Modell zu entwerfen ist. Hier soll dieser Entwurf hinsichtlich seines Führungs- und Störverhaltens in Abhängigkeit der Reglerstruktur und - parametrierung anhand von Simulationen getestet werden. RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 7

Ziel des Testes ist es, für einen P-Regler seine Verstärkung (KR) so zu bestimmen, dass der Regelkreis ein stabiles und technisch brauchbares Zeitverhalten bezüglich der - Anregel- / Ausregelzeit ( wie schnell wird geregelt) - Regelabweichung (wie gut wird geregelt) aufweist (s. [1], Abschn. 2.7). Als Arbeitspunkt ist anwenderseitig vorgegeben: p 2soll,0 = p 2,0 = 2 bar, Z 0 = 1 bar. Beim Einsatz der Anlage werden Sollwertänderungen von bis zu Δp 2soll,0 = ± 0,6 bar notwendig und es muss mit Störungsänderungen von bis zu Δ Z = ± 0,5 bar gerechnet werden. Die Überschwingweite soll nicht > 0,06 bar sein, d.h. Toleranzband 10% von Δp 2soll,0 Bleibende Abweichungen sind unerwünscht, dürfen aber keinesfalls 0,06 bar übersteigen! Welche Reglerverstärkung müsste dazu gewählt werden? (rechnerischer Nachweis!) Die Ausregelzeit darf t aus = 10 s nicht überschreiten! Bei der Abnahme durch den Auftraggeber ist insbesondere nachzuweisen und anzugeben: Übertragungsverhalten (FF, SF) Ausregelzeit t aus ggf. bleibende Regelabweichung (e w, e z ) Arbeitsschritte: Schritt 3: Modellbildung a) Qualitative Analyse der Anforderungen an den Regelkreis b) Entwicklung eines BSB-Modells des Regelkreises c) Aufstellen der Modellgleichung der BSB-Komponenten und der Gesamt-Gleichung d) Bestimmung des jeweiligen Ü-Verhaltens e) ggfs. quantitative Analyse der Abhängigkeit der bleibenden Regelabweichung von den Reglerparametern f) Dokumentation entsprechend Anhang 6.2 Schritt 4: Simulation a) Programmierung des BSB unter BORIS incl. Parametrierung b) Eingabe der Simulationsparameter (Simulation Parameter) c) Simulation und eine vergleichende Auswertung der simulierten Sprungantwort des RK mit der Anforderungen ggf. Parameteroptimierung (s. Bild 3.3) RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 8

p 2 / bar z / bar p 2,soll FF SF p 2,sim z t / s u H / V t / s Bild 3.3 Beispiel zum simulierten Zeitverhalten des Regelkreises Da die o.g. Ziele (s. S.8) wegen gegensätzlicher Abhängigkeiten von K R nicht erreicht werden können, soll die Anlage alternativ mit einem PI-Regler betrieben werden. Schritt 5: RK-Optimierung durch Änderung der Regler-Struktur Untersuchung des RK-Modells mit einem PI-Regler. Dazu Wiederholung der Schritte Modellbildung + Simulation für die Untersuchung des Regelkreismodells mit einem PI- Regler. Dokumentation entsprechend Anhang 6.3. RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 9

3.1.3 Echtzeitregelung Nach der erfolgreichen Simulation des Regelkreises laut Schritt 4/5 wird jetzt die reale Regelstrecke (Stellglied, Behältersystem) in den Regelkreis eingebunden. Zur digitalen Echtzeitregelung muss die digitale Stellgröße U R in eine analoge Stellgröße gewandelt und am AOUT1 des 12-Bit-DA-Wandlers (Typ USB 1208 HS) ausgegeben werden. Umgekehrt muss das analoge Messsignal p 2 über AIN4 des AD-Wandlers eingelesen und in die (digitale) Regelgröße gewandelt werden. Um beim Betrieb der Anlage die reale Störung Z zum selben Zeitpunkt wie in der Simulation aufzuschalten, wird die Zeitsteuerung für die Störung rechnerseitig ausgeführt. Sie muss auch so wie die Stellgröße in ein analoges Signal gewandelt und an AOUT0 des Wandlers ausgegeben werden. Arbeitsschritte: Schritt 6: Echtzeitregelung - RK mit P-Regler a) Programmierung des BSB für die Echtzeitregelung mit P-Regler unter BORIS. Hierfür muss das Modell der RS durch Hardware ersetzt werden. Diese ist über AD-Wandler mit der digitalen Regelung zu koppeln (s. Bild 2.4 und 3.4.) Z p 2,soll e u R U R p2 Bild 3.4 Schaltbild zur Echtzeitregelung des Regelkreises b) c) d) e) Freigabe des Echtzeit-Modus in dem Simulationsparameter-Fenster. Einschalten des Analog-Simulators. Starten der Echtzeitregelung. Speichern der jeweiligen Zeitverläufe/Sprungantworten für die gemessenen Regel- und Stellgrößen in die separaten Dateien z.b. p2mess.sim und Umess.SIM. Schritt 7: Echtzeitregelung - RK mit PI-Regler Anpassung der Boris-Schaltung für die Echtzeitregelung mit PI-Regler, hier nur für den SF und Wiederholung von Schritt 7. Schritt 8: Nachweis der Gültigkeit des Regelkreismodells Mit den gespeicherten Zeitverläufen/Sprungantworten für die gemessenen Regel- und Stellgrößen kann in einem Vergleich mit den simulierten Antworten die Gültigkeit des Regelkreismodells nachgewiesen werden (Gegenüberstellung von Theorie und Praxis). RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 10

a) b) Vergleich der gemessenen/simulierten Regel- und Stellgrößen entsprechend Schritt 4 bzw. 5 nach der jeweiligen Ergänzung des BSB um einen File- Input-Block (s. rechts). Bei deutlichen Abweichung der Signale wird eine Optimierung des Streckenmodells notwendig: Anpassung der Parameter des RS-Modells File-Input p 2sim p 2mess Änderung der Struktur des RS-Modells. Dazu Wiederholung der Schritte Modellbildung + Simulation für das RS- und RK-Modell. 3.2 TEIL 2 3.2.1 Untersuchung eines Regelstreckenmodells Die gemessene Sprungantwort der modifizierten Strecke (A/B) p 2mess entsprechend der Modifikation A oder B sowie der Eingangssprung U H stehen Ihnen in Dateiform (p2messa.sim bzw. p2messb.sim und UH.SIM) zur Verfügung und kann aus dem Intranet heruntergeladen werden. Bearbeitung entsprechend Teil 1, Schritt 1 2. 3.2.2 Reglerentwurf und Echtzeitregelung Bearbeitung entsprechend Teil 1, Schritt 3 9. Als Arbeitspunkt (AP) ist anwenderseitig vorgegeben: p 2,0 / bar Z 0 / bar AP1 AP2 AP3 2 3 3 1 1 1,5 Beim Einsatz der Anlage werden Sollwertänderungen von bis zu Δp 2soll,0 = ± 0,5 bar notwendig und es muss mit Störungsänderungen von bis zu Δ Z = ± 0,5 bar gerechnet werden. Die Überschwingweite soll nicht > 0,05 bar sein, d.h. Toleranzband 10% von Δp 2soll,0 Bleibende Abweichungen sind unerwünscht, dürfen aber keinesfalls 0,05 bar übersteigen! Welche Reglerverstärkung müsste dazu gewählt werden? (rechnerischer Nachweis!) Die Ausregelzeit darf t aus = 7 s nicht überschreiten! Bei der Abnahme durch den Auftraggeber ist insbesondere nachzuweisen und anzugeben: Übertragungsverhalten (FF, SF) Ausregelzeit t aus ggf. bleibende Regelabweichung (e w, e z ) RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 11

4 PRÄSENTATION DER VERSUCHSERGEBNISSE Dokumentieren Sie die Problemstellung, den Lösungsweg und die Ergebnisse zu Teil 2 im Rahmen einer max. 10-minütigen Präsentation. Druckversion davon ist zwei Tagen vor der Präsentation beim Betreuer abzugeben (inkl. Anhang 6.1-6.3). 5 LITERATUR [1] Rößler, Jürgen Regelungstechnik Band 1, Einführung in die Regelungstechnik Hochschule Hannover, Fakultät II, FG Automatisierungstechnik [2] WinFACT/BORIS Ingenieurbüro Dr. Kahlert, Hamm, Version 8.1.1.435 RÖSSLER RT-B : Simulation einer Prozessregelung 12

Prof. Gr.Nr: Namen: Datum:. 6 ANHANG 6.1 Anhang 1 (zu Schritt 1 Modellbildung der Regelstrecke) b) BSB des RS-Modells c) Herleitung der Modellgleichung e) RS-Kennwerte Normierte Modellgleichung der Regelstrecke d) Ü-Verhalten 13

Prof. Gr.Nr: Namen: Datum:. 6.2 Anhang 2 (zu Schritt 3 Modellbildung des Regelkreises mit P-Regler) b) BSB des RK-Modells c) Herleitung der RK-Modellgleichung e) RK-Kennwerte Normierte Modellgleichung des Regelkreises d) Ü-Verhalten ggf. bleib. Regelabweichung 14

Prof. Gr.Nr: Namen: Datum:. 6.3 Anhang 3 (zu Schritt 5 Modellbildung des Regelkreises mit PI-Regler) b) BSB des RK-Modells c) Herleitung der RK-Modellgleichung e) RK-Kennwerte Normierte Modellgleichung des Regelkreises d) Ü-Verhalten ggf. bleib. Regelabweichung 15

Prof. Gr.Nr: Namen: Datum:. 6.4 Anhang 4 (Wendetangenten-Methode) U Y U = 2.2 Y = y = 1.5 u = 1.2 U 0 = Y w = Y 0 + y w Y 0 = U Y W t 0 = T u T g t / s t 0 + t w - Kennwerte für ein P T2 - Modell mit unterschiedlichen Zeitkonstanten und D 1 u K S T a 1 T b y K S = y u T u /T g T g /T b T a /T b 0,000 1,000 0,00 0,016 1,081 0,02 0,032 1,171 0,05 0,050 1,292 0,10 0,063 1,398 0,15 0,072 1,496 0,20 0,084 1,675 0,30 0,092 1,842 0,40 0,097 2,000 0,50 0,100 2,151 0,60 0,102 2,299 0,70 0,103 2,441 0,80 0,103 2,581 0,90 0,104 2,718 1,00 Ω 16