Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Ähnliche Dokumente
Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der ULB Münster


Workshop-Angebote für Schulen

Konzeptionierung eines E-Teaching-Szenarios Begleitseminar Englisch im Praxissemester für Studierende im Ausland

Katalogportal Mainz. Allgemeines. Katalogauswahl. F B M - Fachbibliothek Medizin, Seite 1 von 8

Förderung des Web 2.0 Einsatzes in der beruflichen Weiterbildung sowie in der Erwachsenenbildung. Frankfurt, 21. Juni

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Präsenzlehre und E-Learning: Zur Vermittlung von Informationskompetenz (IK) an der Universität Konstanz

Informationskompetenz in Deutschland

Modularisierung und E-Learning

Informationskompetenz(IK)-Kurse in den Fächern Biologie, Life Science und Chemie an der Universität Konstanz

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote

Hallo und willkommen! Weiterbildung und Social Media - Kompetenzbedarf der Bildungsbranche

Netzwerkgruppen für Trainerinnen und Trainer in der Handball-Jugend

Eine kurze Einführung in die. Profiloberstufe

Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz. Perspektiven und Erwartungen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Informationskompetenz - Was macht die Bibliothek der Universität Konstanz?

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel

Herzlich Willkommen zu. Web 2.0 Einsatz in der beruflichen Weiterbildung und der Erwachsenenbildung. project.eu

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

Minor Statistik und Ökonometrie

Referent: Benno Homann

Lernen mit der Schulbibliothek in den USA Bericht aus dem Librarian-in-Residence-Programm des Goethe-Instituts New York

Wissenschaftliche Reputation und Bibliothek

Certified Live Online Trainer

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

> Fachgruppe Sozialwissenschaften/ Wirtschaft/Politik. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster

Literaturhinweise (Bücher der Campus IT): Modulgruppenbeschreibung. Inhalt: Die Modulgruppe besteht aus den sieben folgenden Einzelmodulen: Word 2003:

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg

Literaturhinweise (Bücher der Campus IT): Modulgruppenbeschreibung. Inhalt: Die Modulgruppe besteht aus den sieben folgenden Einzelmodulen: Word 2003:

FALLBASIERTES TRAINING MIT CASETRAIN

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Projektbericht. Projekt : ebasics Medienwissenschaft. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schröder, Institut für Germanistik. ecampus: Startseite

Willkommenskultur in der Praxis:

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Tacton keytech Integration

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen.

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

Informationen zu den Qualifikationsblöcken I und II und zu Facharbeit und BLL

Die Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, inbs. Wirtschaftstheorie (Makroökonomik)

Entwicklungsdokumentation

4. Teil: Mittelfristige Planvorhaben und Jahresziele

Datenbank MIND für das Bankseminar

Leitfaden zur Recherche und Bestellung einer Online-Fernleihe

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

Studiengang Journalistik

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Cloud Computing für öffentliche IT-Dienstleister. Vortrag: Herr Jonas Fischer

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung

Das erwartet Sie heute

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

MENTORING-NACHWUCHSFÖRDERPROGRAMM 2014/2015

Die Fachgruppe. grüßt alle KollegInnenund Freunde der Positiven Psychologie und bedauert nicht persönlich in Rosenheim vor Ort sein zu können.

Vom Engineer zum Consultant.

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sollte Online über die Seite erfolgen.

Lost in Antarctica oder was der Südpol mit Informationskompetenzvermittlung zu tun hat

Franchising. Die Gründungsalternative.

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Recherchetipps & Buchsuche

Leitfaden zur Betriebserkundung

360 -Agenturcheck update und Stresstest

Funktionen in Lehre und Studium

Wissenschaftliches Schreiben in die Lehre integrieren - Hochschuldidaktische

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation

Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

Tipps für die Seminararbeit - Musik -

Aspekte horizontaler und vertikaler Vernetzung beruflicher Informatikausbildung

Tutorial Bibliotheksdienste. Literatur, Information, Bibliotheksangebote

Ergebnisse der AG Open Access Policy

mytu Neue Ideen und Konzepte

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt:

STARTHILFE: WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN DAS ILIAS-TELETUTOREN-PROJEKT

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch!

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort

ekurse Webinare Online-Sprechstunden

GML² /16. März 2012 Freie Universität Berlin

Klassenführungen für weiterführende Schulen

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Bibliographien und Datenbanken II

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App

IFAK CP Erfolgsindikator Das Tool zur Erfolgsmessung von Corporate Publishing. Kommunikationsleistung messen - Erfolg quantifizieren

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Die Verwaltungsarbeiten übernehme ich für Sie.

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Organisation des Praxissemesters

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU

Transkript:

Einsatz vn E-Learning bei der Vermittlung vn Infrmatinskmpetenz: Knzept und Praxis der Universitäts- und Landesbiblithek Münster Vrstellung beim Best-Practice -Wettbewerb der IK-Kmmissin vn VDB und dbv 27. Mai 2015 Katrin Steiner

2 Inhalt 1) Kntext und Knzept 3 2) Zahlen und Fakten: 9 Nutzung, Zielgruppenzuschnitt, Beteiligte 3) Beispiele: 13 Webquest Germanistik (Blended Learning) Online-Test Rechtswissenschaft 4) Fragen, Anregungen, Kritik 15

3 1) Kntext und Knzept E-Learning-Angebte nline seit 2011 (Audi-Tur Zentralbiblithek), kntinuierlicher Ausbau 2014: umfassendes Infrmatinskmpetenz-Knzept: Etablierung eines Learning Cmmns (ULB als attraktiver Lernrt) Unterstützung vn Frschenden (Publizieren & Open Access, Hinweise zum Frschungsdatenmanagement, ) Vermittlung vn Infrmatinskmpetenz an Studierende, Unterstützung für Lehrende Blended-Learning-Ansatz ULB-Tutr: Infrmatinskmpetenz-Seiten der ULB Münster

4 1) Kntext und Knzept Elemente des Blended-Learning-Ansatzes (1): Audituren: selbstständige räumliche Orientierung, derzeit an 4 Standrten teilweise auch in Englisch Online-Tests im Learnweb (Mdle-Plattfrm der Universität) zur Selbstüberprüfung und für Bescheinigungen bei erflgreicher Teilnahme: autmatische Erstellung vn fälschungssicheren Bescheinigungen durch selbstprgrammiertes Tl

5 1) Kntext und Knzept Elemente des Blended-Learning-Ansatzes (2): Webquests: einführende Aufgaben zur Buchsuche, zur Artikelsuche und zum Einstieg in die thematische Suche Arbeit in Kleingruppen zur Lösung der Aufgaben wird angeregt Verlinkung auf Materialien, die bei der Lösung der Aufgaben hilfreich sind Abschluss via Online-Test im Learnweb der Universität (Mdle) ODER Abschlussbesprechungen mit Tutr*innen / Lehrenden (z.b. Philsphie) ODER Abschlussbesprechungen mit ULB-Persnal (z.b. Kunstgeschichte)

6 1) Kntext und Knzept Elemente des Blended-Learning-Ansatzes (3): Webquests: Knzeptin und Materialienerstellung erflgt in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden / Tutr*innen 13 fachspezifische, 1 fachübergreifendes Webquest derzeit nline (s.u. Abschnitt 3)

7 1) Kntext und Knzept Elemente des Blended-Learning-Ansatzes (4): E-Tutrials als ergänzendes Angebt, abrufbar über Seiten der ULB, Videprtal der Universität und LOTSE-YuTube-Kanal Themen: Internetrecherche, Umgang mit Datenbanken, Suchstrategien, Zitieren & Plagiate vermeiden, Fernleihe, Klassische Präsenzschulungen und persönliche Beratungen runden das Angebt ab.

8 1) Kntext und Knzept Vrteile bei der Nutzung der Webquests für Studierende: Studierende können sich Inhalte in ihrem Temp und nach ihren eigenen Terminkalendern aneignen. Studierende können sich untereinander und mit Expert*innen über Lösungswege bei der Literaturrecherche und dem wissenschaftlichen Arbeiten austauschen (z.b. in Abschlussbesprechungen). Studierende können Inhalte auch nach Abschluss der Lehreinheit nchmals nachvllziehen.

9 1) Kntext und Knzept Vrteile bei der Nutzung der Webquests für Lehrende: Lehrende knzipieren das fachspezifische Angebt mit passgenauer Einsatz vr, nach der in Prpädeutika Lehrende greifen auf stets aktuelles Angebt zurück, da die ULB die Pflege übernimmt und sicherstellt. Weitere Lehrende können Inhalte nutzen, da sie frei verfügbar sind. Weitere Inhalte (z.b. zum Zitieren) können in Webquests integriert werden. Einige Lehrende setzen Webquests der andere E-Learning- Angebte bereits als verpflichtendes Element in Prpädeutika ein (z.b. Bescheinigung Audi-Tur, thematische Vrbereitung durch E-Tutrials, Online-Tests für frmale Recherche, ).

10 2) Zahlen und Fakten Nutzung der Audi-Tur (Zentralbiblithek) etwa 39 % der Erstsemester (WiSe 2014/15) Aufrufe E-Tutrials in 2014: 6961 (alle Kanäle)

11 2) Zahlen und Fakten Nutzung der Webquests (2014) Abschlussbesprechung durch die ULB: Fächer Kmmunikatinswissenschaft, Kunstgeschichte swie Ur- und Frühgeschichte): 246 Studierende (2013: 183) Eigenständige Bearbeitung eines fachspezifischen der des fachübergreifenden Webquests mit erflgreicher Teilnahme an einem Online-Test: 275 Studierende (2013: 82) Einsatz in prpädeutischen Veranstaltungen im WiSe 2014/15 in Absprache mit den Lehrenden der Fächer Chemie, Erziehungswissenschaft, Gewissenschaften, Germanistik und Philsphie: genaue Anzahl der Studierenden unbekannt Einsatz in weiteren Prpädeutika: freie Nutzung möglich, Zahlen nicht validierbar

12 2) Zahlen und Fakten Zielgruppenzuschnitt und Feedback durch enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und Tutr*innen werden Studierende tatsächlich erreicht und aktiv um Feedback gebeten, Einschätzungen vn Lehrenden und Tutr*innen fließen in Überarbeitung ein Feedbackbögen bei Webquest-Abschlussbesprechungen durch die ULB Feedbackbögen bei Audi-Turen (bei der Ausleihe vn mp3- Spielern an der Inftheke)

13 2) Zahlen und Fakten Beteiligte ULB: Fachteams = 2 Klleginnen der Infrmatin (ggf. aus dezentraler Biblithek) + Fachreferent*in Fachbereiche: Lehrende + / Tutr*innen (Multiplikatr*innenschulungen durch ULB-Persnal, regelmäßige Treffen) swie vn Fall zu Fall: Referentin für Infrmatinskmpetenz (v.a. für Erstkntakte) IK-Prjektteam (Finanzierung: Bund-Länder-Prgramm) LOTSE-Redaktin

14 3) Beispiel Aufgaben Webquest Germanistik

15 3) Beispiel Online-Test Rechtswissenschaften

16 4) Fragen, Anregungen, Kritik? ULB-Infrmatinskmpetenz Katrin Steiner Universitäts- und Landesbiblithek Münster Krummer Timpen 3, 48143 Münster Tel.: +49 (0) 251 83 255 13 Fax.: +49 (0) 251 83 283 98 Mail: katrin.steiner@uni-muenster.de