Hintergrundinfo. Zum Tag der Biodiversität am Thema Agrobiodiversität. Verlust von Agrobiodiversität

Ähnliche Dokumente
Hintergrundinfo. Thema Agrobiodiversität TOP VI.1. Definition

Biologische Vielfalt durch Konsum von Produkten fördern kann das gehen? Dipl. laök L. Voget

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und

Vortrag "Biodiversität"

Pläne des BMELV zur Förderung der. On-farm-Erhaltung

Gleichzeitig soll der Ausstoß an Treibhausgasen gegenüber 1990 um 40% reduziert werden.

Vom Schützen und Nutzen zum erhaltenden Gestalten Agrobiodiversität in ländlichen Räumen

Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen

Agrobiodiversität in der Politik des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und

Erhaltung von Genressourcenim Streuobstbau in Nordrhein-Westfalen. Lydia Bünger

Agrobiodiversität t im internationalen und nationalen Naturschutz

I N F O R M A T I O N

Erhalt der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Die Strategie des Landes. BIOLOGISCHE VIELFALT Die Grundlage unseres Lebens

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor?

Landnutzung ohne Grenzen

Die Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Naturerfahrung mit allen Sinnen. Biologische Vielfalt und Naturerfahrung im Kinder- Garten

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Wir übernehmen Verantwortung.

Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft

Einführung Arbeitsblatt

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

M. Bönisch, L. Frese, T. Herden (BG Uni Osnabrück) Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen.

Bio Bio in HEIDELBERG

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Die essbare Stadt: Eine nachhaltige Umgestaltung der öffentlichen Grünflächen in Andernach. - innovative Ansätze aus Andernach -

Hintergrundinfo. Monitoring und Indikatoren. CBD-COP 9/ Indikatoren/ Monitoring/

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Farming with Alternative Pollinators (FAP) eine win win Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Agrobiodiversität und Klimawandel

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft Bern 07. März 2005

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Die TEEB Scoping-Studie in Georgien Prozess und aktueller Stand. Deutsch-Russischer Workshop zu Ökosystemleistungen,

Naturschutz in Deutschland

Dr. Jürgen Marx REFERAT 25 Arten- und Flächenschutz, Landschaftspflege

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Gemeinsam. für den Wald

Landschaft in den Alpen

Agrobiodiversität erhalten, Potenziale der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erschließen und nachhaltig nutzen


UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung

Kommunikation, Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein, Top 4.17

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Rio + 20 und der Wald

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

Nachhaltigkeit: Von einer forstwirtschaftlichen Idee zum weltweiten Prinzip der Landnutzung

1. Was ist Biodiversität? Unter Biodiversität versteht man die biologische Vielfalt auf drei verschiedenen Ebenen:

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Genetische Ressourcen in der Landwirtschaft

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

Rede von Ludwig Sothmann bei Mir ham s satt

EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm,

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992.

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Warum Naturschutz? Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Hannover, 28. April 2006

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos

Arbeitsauftrag. Ökolandbau. Klima-SnackBar. 1. Arbeitsauftrag für die Gruppe (15 Min.): Mind-Map zum ökologischen Landbau


Waldweidelandschaften

Nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland Leitplanken aus Sicht des Umweltschutzes

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

Gentechnik ist weder gut noch böse. Sie gibt uns neue

Biodiversität. Begriffsdefinition. Bestandsaufnahme - Erdgeschichte - Nutzpflanzen. Erhaltung - Konzepte - Umsetzung. Nutzung.

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Kleinbauern säen die Zukunft

Gründung der Deutschen Genbank landwirtschaftlicher Nutztiere

Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Das Nagoya-Protokoll und seine Umsetzung auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Landwirtschaft und Biodiversität

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

Transkript:

Hintergrundinfo CBD-COP 9, Tag der Biologischen Vielfalt/ Agrobiodiversität/ Zum Tag der Biodiversität am 22.5. Thema Agrobiodiversität Bonn, 21.Mai: In Abgrenzung zum Begriff der Biodiversität als Gesamtheit der biologischen Vielfalt wird unter Agrobiodiversität die Vielfalt der durch aktives Handeln des Menschen unmittelbar genutzten und nutzbaren Lebewesen verstanden. Sie ist für die Bereitstellung der Lebensgrundlagen des Menschen unerlässlich. Zur Agrobiodiversität zählt die Vielfalt der - Kulturpflanzen (einschließlich ihrer Wildformen) - Forstpflanzen - Nutztiere - jagdbaren und sonstigen nutzbaren Wildtiere - Fische und anderer nutzbarer aquatischer Lebewesen - nutzbaren Mikroorganismen und sonstigen niederen Organismen Die land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Nutzung dieser Lebewesen erfolgt im Rahmen von Nutzungssystemen, die in unterschiedlicher Art und Intensität in umgebende Ökosysteme eingebettet sind. Die genutzten Lebewesen stehen daher mit denen der natürlichen Ökosysteme in Verbindung und erbringen so ihre Leistungen. Beispiele hierfür sind durch Bodenlebewesen bewirkte Bodenfruchtbarkeit, durch natürliche Feinde reduzierte Schaderreger oder Bestäubung von Pflanzen durch Insekten. In engem Zusammenhang zur Agrobiodiversität steht die Vielfalt von Bewirtschaftungs- und Produktionsformen, denn anders als bei der biologischen Vielfalt im allgemeinen sind viele Bestandteile der Agrobiodiversität auf menschliche Aktivität zwingend angewiesen. Was davon nicht aktiv genutzt - z.b. angebaut, gehalten, aber auch verarbeitet, gekauft oder gegessen wird, ist letztlich vom Aussterben bedroht. Eine hohe Agrobiodiversität sichert die zukünftigen Lebensgrundlagen des Menschen, da durch sie ein breiter Genpool zur Nutzung zur Verfügung steht. Die Konzentration auf wenige Hochleistungsrassen, -arten oder -sorten birgt hingegen Ertragsrisiken z.b. durch geringe Krankheitsresistenz oder Umwelttoleranz sowie die Gefahr der Inzuchtdepression, d.h. eines Absinkens von Vitalität, Fruchtbarkeit oder Leistung. Mit dem Verlust an genetischer Vielfalt gehen Optionen für zukünftige Züchtungsarbeit unwiederbringlich verloren. Das erschwert die Anpassung an unvorhersehbare Krankheitsgefahren oder sich ändernde Umweltbedingungen wie den Klimawandel. Darüber hinaus bedeutet er den Verlust von kulturellem Erbe. Verlust von Agrobiodiversität Von den ca. 340.00 Pflanzenarten auf der Erde sind rund 30.000 für den Menschen potenziell nutzbar, rund 7.000 werden derzeit in irgendeiner Weise vom Menschen genutzt. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich das Spektrum genutzter Kulturpflanzenarten und besonders der genutzten Sorten stark reduziert. Heutzutage spielen für die menschliche Ernährung weltweit nur rund 150 Arten eine bedeutendere Rolle. Mit nur 30 Pflanzenarten wird derzeit nahezu der gesamte Pressesprecher Franz August Emde Bundesamt für Naturschutz Telefon 02 28/84 91-4444 Stellvertreter Sascha Ziehe Konstantinstr. 110 Telefax 02 28/84 91-1039 53179 Bonn E-Mail presse@bfn.de Internet www.bfn.de

Kalorienbedarf der Weltbevölkerung erzeugt, sie liefern 95 % der pflanzlichen Nahrungsmittel. Die Ernten von nur drei "Haupternährern" - Weizen, Reis und Mais decken 50 % des weltweiten Energiebedarfs der Menschheit. Besonders in Industrieländern wie Deutschland werden alte Sorten kaum noch angebaut. Schätzungen zufolge beläuft sich hier die Generosion seit Beginn des 20. Jahrhunderts auf über 90%. Ähnlich verhält es sich bei den Nutztieren: weltweit sind in den vergangenen hundert Jahren 1.000 der anerkannten 6.500 Nutztierrassenarten ausgestorben. Die Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) warnt vor dem Aussterben von 2.000 weiteren hoch bedrohten Rassen und macht darauf aufmerksam, dass derzeit sogar Woche für Woche im Schnitt zwei Rassen verschwinden. Die Gründe für den Verlust von Agrobiodiversität sind vielfältig. Die moderne Landwirtschaft hat durch Intensivierung, Rationalisierung, Spezialisierung und Konzentration der Produktion maßgeblich zur Verringerung der biologischen Vielfalt bei Kultur- wie bei Wildpflanzen in Deutschland beigetragen. Wirkungen auf die biologische Vielfalt sind dabei von den Veränderungen bei Düngung, Pflanzenschutz, Fruchtfolgen und Flurbereinigung ausgegangen. Besonders die Nivellierung der Anbausysteme sowie der Einsatz von einigen wenigen Hochleistungssorten führten zum Artenverlust. Alte Sorten sind oftmals nicht oder nicht mehr geschützt und damit nicht mehr handelbar. Der Austausch des Saatguts und die notwendige züchterische Weiterbearbeitung der Sorten werden hierdurch wesentlich eingeschränkt. Neben dem Sortenschutz bedingt auch die Einhaltung von Produktionsstandards und die Teilnahme an Qualitätsmanagementsystemen eine Vereinheitlichung der angebauten Sorten und Bewirtschaftungsweisen. Erhaltungsmaßnahmen Mit Hilfe von Erhaltungsmaßnahmen wird versucht, einem Verlust an Agrobiodiversität entgegenzuwirken. Man unterscheidet hierbei zwischen "In-situ" (im natürlichen Lebensumfeld), "Onfarm" (Erhaltung auf Bauernhöfen, Archehöfen, in Freilichtmuseen u.ä.) und "Ex-situ" - Erhaltungsmaßnahmen (z.b. in Genbanken, Botanischen/Zoologischen Gärten, durch Kryokonserven etc.). In-situ-Erhaltung Die Erhaltung im natürlichen Lebensumfeld (In-situ) ist gemäß CBD "die Erhaltung von Ökosystemen und natürlichen Lebensräumen sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von Arten in ihrer natürlichen Umwelt bzw. im Falle von domestizierten Arten in der Umgebung, in der sie ihre besonderen Eigenschaften entwickelt haben". Die Erhaltung im natürlichen Lebensumfeld ermöglicht die Anpassung der zu schützenden Lebewesen an die sich ändernden Umweltbedingungen. Sie ist die einzige Möglichkeit zur Erhaltung der großen Mehrzahl an Wildpflanzen und zur Bewahrung eines großen Artenreichtums bei gleichzeitiger Garantie einer weiteren evolutionären Entwicklung. Es sollte hierbei eine ausreichende Anzahl von Individuen sowie eine möglichst große Anzahl an Lebensräumen vorhanden sein. Krankheiten, Parasiten und andere Gefährdungspotentiale können so nicht plötzlich den ganzen zu schützenden Bestand gefährden. Da nutzungsfreie Schutzgebiete in Deutschland kaum 2% der Gesamtfläche ausmachen, land- und forstwirtschaftlich genutzte Fläche dagegen 85%, kommt der engen Kooperation von Naturschutz und Landbewirtschaftung für die In-situ-Erhaltung eine hohe Bedeutung zu. On-farm-Erhaltung Die On-farm-Erhaltung ist eine Sonderform der In-situ-Erhaltung für domestizierte Pflanzen und Tiere, deren Erhalt meist nur mit Hilfe traditioneller bäuerlicher und gärtnerischer Bewirtschaftungsweisen gewährleistet ist. Die On-farm-Erhaltung erfolgt durch Anbau und Nutzung der betreffenden Arten und Sorten bzw. der Haltung von Rassen in landwirtschaftlichen Betrieben. Im

Gegensatz zur konservierenden Erhaltung z.b. in Genbanken handelt es sich hier um eine dynamische Erhaltung, die die Fortsetzung evolutionärer Prozesse ermöglicht. Mit der On-farm- Erhaltung verbindet sich auch die Chance, wertvolle Kulturlandschaften zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln. Hilfreich für das Gelingen von On-farm-Maßnahmen ist die Vernetzung der Interessen von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus. Ex-situ-Erhaltung Ex-situ-Erhaltung ist die Erhaltung von genetischen Ressourcen außerhalb ihrer natürlichen Lebensräume, z.b. durch die Erhaltung von generativem oder vegetativem Vermehrungsmaterial (z.b. Samen, Embryonen, Stecklinge, Zellkulturen). Die Erhaltung kann durch Anpflanzung (z.b. Arboreta oder Reismuttergärten) oder Haltung unter kontrollierten Bedingungen (bei niedriger Temperatur, ggf. In-vitro-Kultur, als Kryokonserve und bei geringer Luftfeuchtigkeit) erfolgen. Exsitu-Sammlungen sind für den Erhalt der genetischen Information von Kulturpflanzen und auch Ackerwildkräutern unverzichtbar. Sie enthalten im Durchschnitt 60% der vorhandenen Variationsbreite der wichtigsten Kulturpflanzen. Die Reproduktion des eingelagerten Materials stellt die Hauptschwierigkeit bei der Ex-situ-Erhaltung dar. Auf Spitzbergen sollen, in der größten Saatgutbank der Welt, 4,5 Millionen Samen für 1000 Jahre eingelagert werden. Schon bis April 2008 will Deutschlands größte Saatgutbank, das Institut für Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gattersleben in Sachsen-Anhalt, 10.000 Samenmusterduplikate von seinen vorhandenen 150.000 dort einlagern lassen. In den kommenden 14 Jahren sollen dann alle Duplikate auf Spitzbergen eingefroren sein. Aktivitäten und Fördermöglichkeiten Der Erhalt der Agrobiodiversität wird im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen finanziell unterstützt. Landwirtschaftliche Betriebe, die In-situ oder On-farm Erhaltungsmaßnahmen durchführen, können an den Agrarumweltprogrammen der Länder teilnehmen. Einen guten Überblick über die in den Ländern zur Verfügung stehenden Programme gibt das BfN-Skript 161 "Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme". Der Förderpreis Naturschutzhöfe, der im Februar 2007 erstmals vom BfN und der Stifung Ökologie und Landbau vergeben wurde, prämierte landwirtschaftliche Betriebe, die auch einen besonderen Beitrag zum Schutz der Agrobiodiversität leisten. Der Wettbewerb ist 2008 in die zweite Runde gegangen. Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt Die Bundesregierung hat am 7. November 2007 die unter Federführung des Bundesumweltministeriums erarbeitete Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt beschlossen. Damit liegt in Deutschland erstmals eine umfassende und anspruchsvolle Strategie zur Umsetzung des UN- Übereinkommens über die biologische Vielfalt vor, die rund 330 Ziele und rund 430 Maßnahmen zu allen biodiversitätsrelevanten Themen enthält. Die Strategie formuliert zu unterschiedlichen Themenfeldern konkrete Visionen für die Zukunft. Die Vision für die Landwirtschaft lautet: Die landwirtschaftlich genutzte Landschaft Deutschlands ist geprägt durch die Vielfalt von Agrarökosystemen mit ihren standorttypischen Strukturen. Es besteht eine enge Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Zusammen mit einer nachhaltigen Landnutzung ist damit eine geeignete Lebensgrundlage für eine Vielzahl von typischen Tier- und Pflanzenarten gesichert. Seit 2002 existiert in Deutschland ein nationales Fachprogramm zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen. Es orientiert sich inhaltlich am Globalen Aktionsplan zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO 1996) und hat zum Ziel, die darin vorgeschlagenen Maßnahmen auf nationaler Ebene umzusetzen.

Wesentliche internationale Rahmenbedingungen sind das Internationale Übereinkommen über die biologische Vielfalt und der Internationale Vertrag über Pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (2001). Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat im Februar 2008 seine Strategie zur Agrobiodiversität in einer 83-seitigen Broschüre veröffentlicht. Unter dem Titel: Agrobiodiversität erhalten, Potenziale der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erschließen und nachhaltig nutzen ist sie beim BMELV Postfach 14 02 70 in 53107 Bonn kostenlos zu beziehen. Bildmaterial die Bilder können auch gerne von II 2.1 in höherer Auflösung nachgeliefert werden Bildunterschrift: Gemüsesortenvielfalt, Foto: Andreas Kärcher, BfN Bildunterschrift: Verbindung von Nutzpflanzen und natürlichen Ökosystemen, Foto: Dominic Menzler, BfN

Bildunterschrift: genetische Vielfalt bei Nutztieren - Freilandhaltung von Schweinen, Foto: Dominic Menzler, BfN Bildunterschrift: Altdeutscher Hütehund beim Hüten der Herde, Foto: Andreas Kärcher, BfN Bildunterschrift: Verlust von Agrobiodiversität durch Intensivierung, Foto: Sabine Stein Bildunterschrift: In-situ-Erhaltung von Heckrindern in der Lippeaue, Foto: Uwe Riecken, BfN

Bildunterschrift: On-farm-Erhaltung alter Schafrassen und Landschaftspflege, Foto: Dominic Menzler, BfN Hinweis: Das BfN führt im Rahmenprogramm der UN-Naturschutzkonferenz (CBD) in Bonn vom 12. bis 16.5, 20.5 bis 23.5. und vom 26.5. bis 30.5 täglich ab 18:00 Uhr eine Musikveranstaltung als Happy Hour auf dem Robert-Schuman-Platz durch. Informationen über die Musikgruppen finden Sie unter www.bfn.de Am 18. Mai führt das BfN den NATURATHLON 2008 Der Lauf der Welt durch. Hierfür können sich internationale Freizeitsportler unter www.naturathlon.de bewerben. Informationen zur CBD Konferenz erhalten Sie www.naturallianz.de