Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Referentin: Sonja Kreienfeld

Ähnliche Dokumente
ELTERNZEIT IN EUROPÄISCHEN FRAUEN?

Familienpolitik und Geburtenentwicklung Michaela Kreyenfeld

Sozialpolitik im internationalen Vergleich: Varianten des Wohlfahrtsstaates: Theorie und Vergleich der Wohlfahrtsregime

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Bevölkerung, Fertilität und Frauenerwerbstätigkeit

Referat zum Thema Homogamie Köln, Gliederung. 1. Typen von politischen Wohlfahrtsregimen und deren Homogamie- bzw. Heterogamieförderung

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Sports Schools Eliteschulen des Sports

Familienpolitiken in West-Europa

VATTENFALL-Cyclassics

Von Elternzeit und Kindersegen

Sozialpolitik II. Wintersemester 2007/08 1. Vorlesung Europa

PROBLEME DES INTERNATIONALEN VERGLEICHS IN DER HOCHSCHULFORSCHUNG

Work-Life-Balance in Deutschland und Europa

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen

Warum verzichten AkademikerInnen auf Kinder? Modelle zur Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben im internationalen Vergleich

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments*

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich: 7 Thesen

Die ökonomische Wende in der Familienpolitik in Deutschland und Großbritannien

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Ungleiche Vermögensverteilung: Anmerkungen aus wirtschafts- und sozialpolitischer Perspektive

Die demografische Katastrophe: Hat Alter Zukunft?

Informationen zu Limitarten, Orderzusätzen und Ordergültigkeiten

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Institutionelle Investoren

Stark steigende Immobilienpreise - aber keine gesamtwirtschaftlich riskante Spektulationsblase.

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Steuerbelastung im internationalen Vergleich

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Demographischer Wandel Herausforderungen für Baden-Württemberg und Ulm

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/ Vorlesung Europa

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Einstellungen zu Beruf und Familie

Internetnutzung (Teil 1)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Garantismus und Soziale Arbeit Wann und warum professionelles Handeln einer individualisierten Demokratie hilft

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

Benfords Gesetz: Ein Qualitätstest für statistische Reihen angewendet auf Handelsdaten für Agrarprodukte

33 D Codes und Prüfziffern. Impuls 1. a b c d e f g h i j. k l m n o p q r s t. u v w x y z ss st au eu. ei äu ä ö ü ie ch sch , ; :.?!

Steuerreform Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Migration und Arbeitslosigkeit

im internationalen Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

- Kriegsgräberabkommen -

Kundeninformation. Überlegungen zur Strukturierung der Obligationenanlagen. PPCmetrics AG Financial Consulting, Controlling & Research

TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Global Geschichte der Arbeit. Aktuelle Betrachtungen. Marcel van der Linden

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Sélection d'article sur la politique suisse

Kinderarmut in Deutschland. Stand:

Ergebnisse der UNICEF-Vergleichsstudie Kinderarmut in reichen Ländern: Mittelplatz für Deutschland

Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie: Bürger und Politik im internationalen Vergleich. Vorlesung IX: Politische Partizipation

Vodafone Professional Tarife

Austauschprogramm - MEST -

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation

Internationaler Migrationsausblick 2012

AVIG-Revision: Nicht nur unnötig, sondern sozial und wirtschaftlich unsinnig

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Sozialpolitik im internationalen Vergleich: Einkommen und Einkommenssicherung,

Nach der Konsolidierung: Wenn Staaten schwarze Zahlen schreiben

Deutsche Bank X-markets. Discount- Zertifikate- Studie

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Ist Gleichheit gerecht? Einführung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Consulting Lagerung Software Dienstleistungen. Training. Trägerelemente

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Der Schweizer Immobilienmarkt im internationalen Vergleich

AGENDA. 1. Aktueller Stand der Kampagne. 2. Fairtrade-Towns aktiv. 3. Kampagnen in Fairtrade-Towns. 4. Ausblick

XV. Zum Unterricht in der Muttersprache im Alter von 15/16 Jahren

Die Schweiz wird für Investoren immer beliebter

Qualität am Ende des Lebens im Wohlfahrtsstaat Die Strukturperspektive

LfS. Die Doppelbesteuerungsabkommen der USA. Abkommenspolitik und geltendes Abkommensrecht. Harry A. Shannon, III

Neue Kammern braucht das Land!? Eine Einführung

Transkript:

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Referentin: Sonja Kreienfeld

Einleitung Nach dem 2. Weltkrieg ging die Zahl der arbeitenden Frauen/Mütter in allen Industriestaaten nach oben. trotzdem unterschiedliche Frauenarbeitsquote warum? Welche Rolle spielen Regierungen? Studie von Gornick et al. (1996) vergleicht die Regierungsprogramme von 14 Industriestaaten in Bezug auf Programme innerhalb der Familienpolitik, die Einfluss auf die Berufstätigkeit von Frauen mit Kindern haben.

Theorie

1. Labour Supply Theory Labour Supply als die Wahl des Verbrauchs von zwei Waren: 1. Arbeitseinkommen (market income) 2. Zeit, die außerhalb bezahlter Arbeit verbracht wird (non-market time) Es gibt eine Budgetgerade, die durch Arbeitseinkommen und Nicht-Arbeitseinkommen (z.b. Kindergeld) bestimmt ist, und eine Indifferenzkurve, die die Präferenzen einer Frau darstellt. Frauen werden eine Kombination aus Einkommen (market income) und Freizeit (nonmarket time) wählen, die bestimmt ist durch den Tangentialpunkt, an dem sich die Budgetgerade und die höchstmögliche Indifferenzkurve treffen. Kinder erhöhen den Wert der Freizeit (die Indifferenzkurve wird steiler; Opportunitätskosten erhöhen sich) und auch für Ersatzbetreuung fallen Kosten an. Es gibt Familienpolitiken, die den Druck ( downward pressure ), den Kinder auf die Arbeitsentscheidung der Mutter ausüben, auffangen können: Kinderbetreuung (child care) Mutterschaftsurlaub/Elternzeit (parental leave) Schulzeiten (school schedules)

2. Esping-Andersens Wohlfahrtsregime Esping-Andersen (1990): Es gibt drei Varianten des kapitalistischen Wohlfahrtsstaates: Sozialdemokratische Regimes Konservative Regimes Liberale Regimes Jeder Regimetyp zeichnet sich durch bestimmte Formen der Sozialpolitik aus. Jedes Modell eines Wohlfahrtsstaates ist außerdem mit einem bestimmten Muster der Berufstätigkeit von Frauen verknüpft: Frauenerwerbsquote hoch in sozialdemokratischen Regimes Moderat in liberalen Regimes Niedrig in konservativen Regimes

Methode Die Daten stammen aus der LIS (Luxembourg Income Study). Damit sind die untersuchten Länder (Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden, USA) und der Untersuchungszeitraum vorgegeben (1984-1987). Es wurden 18 Programm-Indikatoren ausgewählt und unter den 14 Ländern verglichen.

Nach dem Vergleich der einzelnen Indikatoren, wurden sie zu altersspezifischen Paketen zusammengepackt, die einen Vergleich der Gesamtperformance von Ländern in Bezug auf die Unterstützung von Müttern mit Kindern in bestimmten Altersklassen zulassen. 1. Index: Programme, die Mütter mit Kindern im Vorschulalter (0 bis Schuleintritt) betreffen 2. Index: Programme, die Mütter mit Kindern im Schulalter betreffen Für diese Indizes wurden die 18 Programm-Indikatoren gewichtet und zu alterspezifischen Indizes zusammengerechnet. Die Gesamtperformance eines Landes konnte man nun auf einer Skala von 1 bis 100 ablesen, wobei 100 die höchstmögliche Leistung bedeutet. Ganz zum Schluss wurde noch der 1. Index (also die Gesamtleistung eines Landes für Mütter mit Kindern im Vorschulalter) mit Transferzahlungen für Familien verglichen.

Ergebnisse

Vergleich der Länder nach Indikatoren

1. Mutterschaftsurlaub/Elternzeit 27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

2. Kinderbetreuung 27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

3. Schulzeiten 27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Indizes

1. Programme für Mütter mit Kindern im Vorschulalter (0 bis Schuleintritt) 27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

2. Vergleich der Programme für Mütter mit Kindern unter 3 Jahren mit Programmen für Mütter mit Kindern von 3 Jahren bis Schuleintritt 27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

3. Programme für Mütter mit Kindern im Schulalter 27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Beziehung zwischen Transferzahlungen für Familien und Programmen, die speziell die Berufstätigkeit von Müttern unterstützen

27.07.2004 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Fazit Unterschiede in der Frauenerwerbsquote können durch Regierungsprogramme erklärt werden Die beiden Dimensionen der Familienpolitik (Transferzahlungen für Familien und Programme zur Unterstützung der Berufstätigkeit von Frauen) können zusammen Einfluss auf das ökonomische Wohlergehen der Familien ausüben Esping-Andersens Regimeklassifizierungen können die unterschiedlichen Frauenerwerbsquoten nicht vollständig erklären

Quelle: Gornick, J.C./ Meyers, M.K./ Ross, K.E. (1996): Supporting the employment of mothers: policy variations across fourteen welfare states. Luxembourg: Luxembourg Income Study (LIS), Working Paper no. 139.