TECTRON DESIGN + ENGINEERING GROHE GERMANY

Ähnliche Dokumente
Tectron Tectron FIN EST SLO UAE RUS Design & Quality Engineering GROHE Germany

Eurocube Eurocube FIN EST SLO UAE RUS Design & Quality Engineering GROHE Germany

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Produktinformation Access-Gateway. Product information Access gateway AGW 670-0

GROHE SENSIA IS KuRzANlEItuNG /ÄM /

ABB i-bus EIB. EIB Power Supply Units

CABLE TESTER. Manual DN-14003

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

UWC 8801 / 8802 / 8803

SensorView 890 HSD

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

EMCO Installationsanleitung Installation instructions

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18

Kuhnke Technical Data. Contact Details

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Cable Tester NS-468. Safety instructions

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Bedienungsanleitung. User Manual

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

1 Allgemeine Information

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany

Auf Spannungsfreiheit prüfen! / De-energized and check zero-potential!

CS 80 MAGNEO Zusatzset Sensorik add. set for safety sensor DORMA IRIS ON ACTIV8 ONE ON. Jupiter. Art Motion

Integrated Control Unit for CL-PU-KST... Grease Pumps. Integriertes Steuergerät für Fettpumpen CL-PU-KST...

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

Serviceinformation Nr. 02/11

SmartClass Firmware-Update Vorgehensweise

2 IP X4 TAI/LED IP44, CH IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change!

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Order Number Bestellnummer. Hand crimp tool Handcrimpzange Positioner Einsatz Positioner Einsatz. Order Number. Bestellnummer

IP X4 MOA/SL/FL IP44, CH IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Honeywell AG Hardhofweg. D Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

LED Konverter: Anschlussschemata LED converter: connection diagrams

4CH AHD Digital Video Recorder kit

Contact 1600 QUICK REFERENCE GUIDE GUIDE D UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG GUÍA DE REFERENCIA RÁPIDA GUIDA RAPIDA. CHANGING THE WAY

C R 2025 C LOSE PUSH OPEN

E/A-Bedieneinheit. I/O Control unit DE/GB 08/02

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für

LED-TRAFOS UND DIMM-SYSTEME / LED-DRIVERS 12.1 MEANWELL DRIVER 12.2 BASIS DRIVER 12.3 RGB / DIMM-SYSTEME 12.4 RAKO DIMMING. Seite 12.

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

5XR2441A0A0... 5XR2442A0A0... 5XR2420A1A0W 5XR2420A1A0S 5XR2400A0A1S 5XR2400A0A2S 5XR2410A0A0W 5XR2410A0A0S

Installation Instructions

TRANSMITTER SPECIFICATION / SENDER SPEZIFIKATIONEN RECEIVER SPECIFICATION / EMPFÄNGER SPEZIFIKATIONEN

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

Art.-Nr greentea. Art.-Nr whitemusk MAGICUS. 1 Stück/piece 2,5. 4 x 4 x 4 x. 1 x

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

v i r t u A L C O M P o r t s

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus:

(825M) 2-Draht-Sender

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS FOR LPS203-M LPS203-M 操 作 指 示

Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/

Radiophone. Antares T60. Bedienungs- und Einbauanleitung

KOMPETENZBROSCHÜRE Competence brochure

Serviceinformation Nr. 05/10

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

Batterie-Identifikations-Modul EL-BIM

FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE

Bedienungsanleitung. User Manual

Please do not use in live circuits. When the POWER LED does not light, you must change the battery for testing.

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal

Produktinformation _185PNdeen

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

DC/AC INVERTER 80VA. Eingangsspannungsbereich Input voltage range 11 14V DC

SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1

Bedienungsanleitung. USB-Adapter-Box auf BUS-2 o. seriell Art.-Nr D GB P Änderungen vorbehalten

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Bedienungsanleitung Manual

Beschreibung. Process Description: Sartorius Bestellnummer / Order No.:

Load balancing Router with / mit DMZ

Deutsch: REPARATURANWEISUNG

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-560X YO.13

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Produktänderung EPCOS DeltaCap Kondensatoren für die Blindleistungskompensation

DATENBLATT / FACT SHEET

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini.

E P L A N - DECKBLATT E P L A N - COVER

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray

Car Adapter photolab 6xxx

300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide

Transkript:

TECTRON DESIGN + ENGINEERING GROHE GERMANY 93.907.131/ÄM 234687/10.15 www.grohe.com 38 934 D...1 NL...6...11 PL...11...21 P...16...31 BG...21...41 CN...26...51 GB...2...3 S...7...13 UAE...12...23 TR...17...33 EST...22...43 UA...27...53 F...3...5 DK...8...15 GR...13...25 SK...18...35 LV...23...45 RUS...28...55 E...4...7 N...9...17 CZ...14...27 SLO...19...37 LT...24...47 I...5...9 FIN...10...19 H...15...29 HR...20...39 RO...25...49

A B 1 2 3x0,75mm² 3 4 Bitte diese Anleitung an den Benutzer der Armatur weitergeben! Please pass these instructions on to the end user of the fitting! S.v.p remettre cette instruction à l'utilisateur de la robinetterie! I

A B 5 6 10 11 12 13 14 7 8 15 16 17 9 18 19 19 II

1 D Anwendungsbereich Einbau nur möglich bei: - Spülkasten A: 6l-Spülkasten mit AV1, Produziert ab 06.2008 - Spülkasten B: GD2 mit AV1 siehe Klappseite I. Sicherheitsinformationen Gefahr durch beschädigte Spannungsversorgungskabel vermeiden. Bei Beschädigung muss das Spannungsversorgungskabel vom Hersteller oder dessen Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt werden. Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen vorgenommen werden. Die Steuerelektronik ist ausschließlich zum Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet. Das 230 V-Anschlusskabel darf nicht in den Spülkasten geführt und der Transformator darf nicht in dem Spülkasten montiert werden. Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein. Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der Gewährleistung sowie der CE-Kennzeichnung und kann zu Verletzungen führen. Technische Daten Spannungsversorgung: 100-240 V AC 50-60 Hz/6,75 V DC Leistung: 4 W Spülmenge 3-9 l, einstellbar (Werkseinstellung: 6 l) Automatische Spülung 72 Stunden (Werkseinstellung: aktiviert) Schutzart - Armatur IP 59K - Schaltnetzteil IP 55 Elektrische Prüfdaten Software-Klasse A Verschmutzungsgrad 2 Bemessungs-Stoßspannung 2500 V Temperatur der Kugeldruckprüfung 100 C Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (Störaussendungsprüfung) wurde mit der Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom durchgeführt. Zulassung und Konformität Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der entsprechenden EU-Richtlinien. Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgenden Adresse angefordert werden: GROHE Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta 9 D-32457 Porta Westfalica Bedienung Die Spülung wird über einen Taster ausgelöst. Der Taster ist bauseitig zu beschaffen und muss potentialfrei sein. Das Produkt kann mit Tastern der Firmen Hewi, Keuco, Lehnen, Normbau, Pressalit, AMS, Deubad, Erlau FRELU und FSB oder mit handelsüblichen Tastschaltern betrieben werden. Elektroinstallation, siehe Klappseite I, Abb. [2] - [4]. Die Elektroinstallation darf nur von einem Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden! Dabei sind die Vorschriften nach IEC 60364-7-701 (entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle nationalen und örtlichen Vorschriften zu beachten! Es darf nur wasserbeständiges Rundkabel mit 6,0 bis 8,5mm Außendurchmesser verwendet werden. Installation Es ist darauf zu achten, dass Servomotor und Elektronikmodul aus derselben Verpackungseinheit montiert werden (werkseitig kalibriert). Für die Leitung zwischen Schaltnetzteil und Elektronik ist ein Leerrohr erforderlich, siehe Klappseite I, Abb. [1]. Wand fertig verputzen und bis an Rohbauschutz verfliesen. Spülkasten A: siehe Klappseite II, Abb. [5-9]. Spülkasten B: siehe Klappseite II, Abb. [10-19]. Servomotor einbauen, siehe Klappseite III, Abb. [20a] oder [20b] - [21]. Taster montieren, siehe Klappseite III, Abb. [22a] oder [22b]. Elektronik anschließen, siehe Klappseite III, Abb. [23] - [24]. Tastermodus aktivieren, siehe Klappseite III, Abb. [25]. Taster 3 s betätigen. Signalisierung: Kontrollleuchte blinkt 4x. Abdeckplatte montieren, siehe Klappseite III, Abb. [26]. Spülmenge einstellen 1. Platte demontieren, siehe Klappseite IV, Abb. [27]. 2. Zur Änderung der Spülmenge Spülmengen-Einstellmodus aktivieren: Spannungsversorgung zur Elektronik unterbrechen und nach 5 s wieder herstellen. Taster betätigen und halten, siehe Klappseite III, Abb. [25]. Signalisierung: Kontrollleuchte blinkt schnell für 5 s. Taster lösen. Der Spülmengen-Einstellmodus ist aktiviert. Der Spülmengen-Einstellmodus wird nach 3 min automatisch beendet. 3. Taster betätigen und halten. Die Spülmengen werden durch Gruppen von Blinkzeichen, die jeweils durch eine Pause getrennt sind, über die Kontrollleuchte in der Sensorik angezeigt. 4. Spülmengen und Anzeige: Die Anzahl der Blinkzeichen der aufeinanderfolgenden Gruppen entspricht folgenden Spülmengen: - 3 = Spülmenge 3 Liter - 4 = Spülmenge 4 Liter - 5 = Spülmenge 5 Liter - 6 = Spülmenge 6 Liter (Werkseinstellung) - 7 = Spülmenge 7 Liter - 8 = Spülmenge 8 Liter - 9 = Spülmenge 9 Liter

Nach der Gruppe mit 9 Blinkzeichen beginnt der Durchlauf von vorn. 5. Spülmenge auswählen Die Spülmenge wird ausgewählt, indem der Taster in der Pause nach einer Gruppe von Blinkzeichen losgelassen wird. Es folgt eine Spülung mit der eingestellten Menge mit erneuter Signalisierung. 6. Die Spülmenge kann innerhalb von 20 s nach der Spülung (bei Bedarf) durch eine erneute Tasterbetätigung verändert werden. Die ausgewählte Spülung wird übernommen, wenn innerhalb von 20 s nach einer Spülung keine Tasterbetätigung mehr erfolgt. Die Steuerung befindet sich im Normalmodus. Einstellungen mit Infrarot-Fernbedienung vornehmen, siehe Klappseite IV, Abb. [27] und [28]. Wartung Wasserzufuhr absperren Spannungsversorgung ausschalten Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen Schaltnetzteil austauschen, siehe Klappseite IV, Abb. [29] Servomotor austauschen 1. Platte demontieren, siehe Klappseite IV, Abb. [27]. 2. Steckverbindungen trennen, siehe Abb. [30]. 3. Servomotor demontieren, siehe Abb. [31a] oder [31b]. 4. Neuen Servomotor kalibrieren, siehe Servomotor kalibrieren. 5. Neuen Servomotor einbauen, siehe Klappseite III, Abb. [20a] oder [20b] - [21]. 6. Abdeckplatte montieren, siehe Klappseite III, Abb. [26]. Elektronik austauschen 1. Platte demontieren, siehe Klappseite IV, Abb. [27]. 2. Steckverbindungen trennen, siehe Abb. [30]. 3. Servomotor demontieren, siehe Abb. [31a] oder [31b]. 4. Elektronikmodul austauschen, siehe Abb. [32]. 5. Servomotor kalibrieren, siehe Servomotor kalibrieren. 6. Servomotor einbauen, siehe Klappseite III, Abb. [20a] oder [20b] - [21]. 7. Abdeckplatte montieren, siehe Klappseite III, Abb. [26]. Servomotor kalibrieren Achtung: Der Servomotor muss außerhalb des Spülkastens kalibriert werden! 1. Spannungsversorgung herstellen, siehe Klappseite IV, Abb. [33]. Hierbei darf der Servomotor nicht angeschlossen sein. Die Kontrollleuchte in der Elektronik beginnt zu blinken. 2. Servomotor mit Elektronikmodul verbinden, siehe Abb. [34]. Die Kontrollleuchte in der Elektronik hört auf zu blinken und der Abgleich startet automatisch. Der Servomotor fährt dabei die Abgleichpositionen an. 3. Steckverbindungen trennen, siehe Abb. [35]. Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör). Pflege Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden Pflegeanleitung zu entnehmen. Störung / Ursache / Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Kontrollleuchte in der Elektronik blinkt ständig nach der Kalibrierung Keine Spülung nach Tasterbetätigung Kalibrierung fehlerhaft Hindernis beim Kalibrieren Servomotor defekt Elektronik defekt Wasserzufuhr unterbrochen Servomotor defekt (Drehung wird nicht ausgeführt) Steckverbinder ohne Kontakt keine Spannung (Kontrollleuchte in der Elektronik blinkt nicht) - Kalibrierung erneut durchführen, dabei sicherstellen, dass sich kein Hindernis im Verstellbereich des Servomotors befindet - Servomotor austauschen - Elektronik austauschen - Vorabsperrung im Spülkasten öffnen - Servomotor austauschen - Steckverbinder zusammenstecken - Spannungsversorgung einschalten Schaltnetzteil defekt defekt - Schaltnetzteil austauschen Wasser fließt ununterbrochen Ablaufventil schließt nicht - Ablaufventil defekt (reparieren, austauschen), siehe Technische Produktinformation des Spülkastens Spülmenge zu gering Servomotor defekt oder nicht kalibriert (Drehung wird nicht komplett ausgeführt) Restwassermenge zu hoch Wassermenge in Spülkasten zu gering - Servomotor kalibrieren - Servomotor austauschen oder kalibrieren - Restwasserschieber am Ablaufventil nach unten schieben - Schwimmer des Füllventils nach oben drehen 2

GB Applications Only suitable for installation with: - Cistern A: 6-litre cistern with AV1, produced from 06.2008 - Cistern B: GD2 with AV1 see fold-out page I. Safety notes Prevent danger resulting from damaged voltage supply cables. If damaged, the voltage supply cable must be replaced by the manufacturer or his customer service department or an equally qualified person. Installation is only possible in frost-free rooms. The control electronics are only suitable for indoor use. The 230 V connecting wire must not be fed into the cistern and the transformer must not be installed in the cistern. The voltage supply must be separately switchable. Use only genuine replacement parts and accessories. The use of other parts will result in voiding of the warranty and the CE identification, and could lead to injuries. Technical Data Voltage supply: Power consumption: Flush volume 100-240 V AC 50-60 Hz/6.75 V DC 4 W 3-9 l, adjustable (factory setting: 6 l) Automatic flush 72 hours (factory setting: activated) Type of protection - Fitting IP 59K - Transformer IP 55 Electrical test data Software class A Contamination class 2 Rated surge voltage 2500 V Temperature for ball impact test 100 C The test for electromagnetic compatibility (interference emission test) was performed at the rated voltage and rated current. Approval and conformity This product conforms to the requirements of the relevant EU guidelines. The conformity declarations can be obtained from the following address: GROHE Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta 9 D-32457 Porta Westfalica Operating Flushing is triggered by a button. The switch must be obtained on site and it must be potential free. The product can be operated with buttons from Hewi, Keuco, Lehnen, Normbau, Pressalit, AMS, Deubad, Erlau FRELU und FSB or using standard push buttons. 3 Electrical installation, see fold-out page I, Figs. [2] - [4]. Electrical installation work must only be performed by a qualified electrician. This work must be carried out in accordance with the regulations to IEC 60364-7-701 (corresponding to VDE 0100 Part 701) as well as all national and local regulations. Only water-resistant round cables with max. outside diameter of 6.0 to 8.5mm may be used. Installation Make sure that the servo motor and electronic module from the same packaged unit are installed (calibrated at the factory). A vacant tube is required for the line between transformer and electronics, see fold-out page I, Fig. [1]. Plaster and tile the wall, excluding the area of the structural shell protection. Cistern A, see fold-out page II, Figs. [5] - [9]. Cistern B, see fold-out page II, Figs. [10] - [19]. Installing the servo motor, see fold-out page III, Figs. [20a] or [20b] - [21]. Installing the button, see fold-out page III, Figs. [22a] or [22b]. Connecting the electronic, see fold-out page III, Figs. [23] - [24]. Activate button mode, see fold-out page III, Fig. [25]. Press button for 3 s. Signaling: Indicator lamp flashes 4 times. Installing the wall plate, see fold-out page III, Fig. [26]. Setting the flow volume 1. Disassemble plate, see fold-out page IV, Fig. [27]. 2. To change the flow volume acitvate the flow volume setting mode: Disconnect the power supply to the electronics and reconnect after 5 s. Press button and hold, see fold-out page III, Fig. [25]. Signaling: Indicator lamp flashes rapidly for 5 s. Release the button. The flow volume setting mode is activated. The flow volume setting mode is automatically terminated after 3 min. 3. Press button and hold. The flow volumes are indicated via the indicator lamp in the sensor system by groups of flashing signals separated by apause. 4. Flow volumes and display: The number of flashing signals of the consecutive groups corresponds to the following flow volumes: - 3 = flow volume 3 litres - 4 = flow volume 4 litres - 5 = flow volume 5 litres - 6 = flow volume 6 litres (factory setting) - 7 = flow volume 7 litres - 8 = flow volume 8 litres - 9 = flow volume 9 litres

After the group with 9 flashing signals, the routine starts from the beginning. 5. Selecting the flow volume: The flow volume is selected by releasing the button in the pause after a group of flashing signals. The fitting flushes immediately with the selected flow volume (the corresponding flashing signals are displayed again during flushing). 6. The flow volume can be changed within 20 seconds of flushing (if necessary) by pressing the button again. The selected flush setting is stored if the button is not pressed again within 20 seconds of flushing. Control reverts to normal mode. Make settings with infrared remote control, see fold-out page IV, Figs. [27] - [28]. Maintenance Shut off water supply Switch off voltage supply Inspect and clean all components and replace if necessary Replacing the switched-mode power supply, see fold-out page IV, Fig. [29] Replacing the servo motor 1. Disassemble plate, see fold-out page IV, Fig. [27]. 2. Disconnect plug-in connectors, see Fig. [30]. 3. Disassemble servo motor, see Fig. [31a] or [31b]. 4. Calibrate new servo motor, see Calibrating the servo motor. 5. Install new servo motor, see fold-out page III, Figs. [20a] or [20b] - [21]. 6. Install wall plate, see fold-out page III, Fig. [26]. Replacing the electronics 1. Disassemble plate, see fold-out page IV, Fig. [27]. 2. Disconnect plug-in connectors, see Fig. [30]. 3. Disassemble servo motor, see Fig. [31a] or [31b]. 4. Replace electronic module, see Fig. [32]. 5. Calibrate servo motor, see Calibrating the servo motor. 6. Install servo motor, see fold-out page III, Figs. [20a] or [20b] - [21]. 7. Install wall plate, see fold-out page III, Fig. [26]. Calibrating the servo motor Caution: The servo motor must be calibrated outside the cistern. 1. Connect voltage supply, see fold-out page IV, Fig. [33]. The servo motor must not be connected when performing this operation. The indicator lamp in the electronics begins to flash. 2. Connect servo motor to electronic module, see Fig. [34]. The indicator lamp in the electronics stops flashing and adjustment automatically starts. The servo motor moves to the adjustment positions. 3. Disconnect plug-in connectors, see Fig. [35]. Replacement parts, see fold-out page I (* = special accessories). Care For directions on the care of this fitting, please refer to the accompanying Care Instructions. Fault/ cause/ remedy Fault Cause Remedy Indicator lamp in the electronics flashing continuously after calibration No flushing after pressing the button Calibration is incorrect Obstacle during calibration Servo motor defective Electronics defective Water supply interrupted Servo motor defective (no rotation) Plug-in connector without contact No voltage (indicator lamp on back of electronics not flashing) switched-mode power supply defective - Perform calibration again, ensuring there is no obstacle in the adjustment range of the servo motor - Replace servo motor - Replace electronics - Open isolating valve in cistern - Replace servo motor - Attach plug-in connector - Switch on power supply - Replace switched-mode power supply Water flowing continuously Outlet valve not closing - Outlet valve defective (repair, replace, observe replacement part), see cistern instructions - Calibrating the servo motor Flow volume too low Servo motor defective or not calibrated (incomplete rotation) Residual flow rate too high Flow rate in cistern too low - Replace or calibrate servo motor - Push residual flow slider downwards - Turn float of filler valve further upwards 4

20a 23 A 20b 21 2. 24 B 1. 22a 22b 25 26 2. 2. 1. III

27 28 32 29 30 33 31a 31b 34 1. 35 A B IV

D & +49 571 3989 333 impressum@grohe.de EST & +372 6616354 grohe@grohe.ee LV & +372 6616354 grohe@grohe.ee SK & +420 277 004 190 grohe-cz@grohe.com A & +43 1 68060 info-at@grohe.com F & +33 1 49972900 marketing-fr@grohe.com MAL & +1 800 80 6570 info-singapore@grohe.com T & +66 2610 3685 info-singapore@grohe.com AUS Argent Sydney & +(02) 8394 5800 Argent Melbourne & +(03) 9682 1231 B & +32 16 230660 info.be@grohe.com BG & +359 2 9719959 grohe-bulgaria@grohe.com CAU & +99 412 497 09 74 info-az@grohe.com CDN & +1 888 6447643 info@grohe.ca CH & +41 448777300 info@grohe.ch CN & +86 21 63758878 CY & +357 22 465200 info@grome.com CZ & +420 277 004 190 grohe-cz@grohe.com DK & +45 44 656800 grohe@grohe.dk E & +34 93 3368850 grohe@grohe.es FIN & +358 10 8201100 teknocalor@teknocalor.fi GB & +44 871 200 3414 info-uk@grohe.com GR & +30 210 2712908 nsapountzis@ath.forthnet.gr H & +36 1 2388045 info-hu@grohe.com HK & +852 2969 7067 info@grohe.hk I & +39 2 959401 info-it@grohe.com IND & +91 124 4933000 customercare.in@grohe.com IS & +354 515 4000 jonst@byko.is J & +81 3 32989730 info@grohe.co.jp KZ & +7 727 311 07 39 info-cac@grohe.com LT & +372 6616354 grohe@grohe.ee N & +47 22 072070 grohe@grohe.no NL & +31 79 3680133 vragen-nl@grohe.com NZ & +09/373 4324 P & +351 234 529620 commercial-pt@grohe.com PL & +48 22 5432640 biuro@grohe.com.pl RI & +62 21 2358 4751 info-singapore@grohe.com RO & +40 21 2125050 info-ro@grohe.com ROK & +82 2 559 0790 info-singapore@grohe.com RP & +63 2 8041617 RUS & +7 495 9819510 info@grohe.ru S & +46 771 141314 grohe@grohe.se SGP & +65 6 7385585 info-singapore@grohe.com TR & +90 216 441 23 70 GroheTurkey@grome.com UA & +38 44 5375273 info-ua@grohe.com USA & +1 800 4447643 us-customerservice@grohe.com VN & +84 8 5413 6840 info-singapore@grohe.com AL BiH HR KS ME MK SLO SRB & +385 1 2911470 adria-hr@grohe.com Eastern Mediterranean, Middle East - Africa Area Sales Office: & +357 22 465200 info@grome.com IR OM UAE YEM & +971 4 3318070 grohedubai@grome.com Far East Area Sales Office: & +65 6311 3600 info@grohe.com.sg www.grohe.com 2014/03/21