ERP in der Praxis Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven 2012/2013 Studienbericht

Ähnliche Dokumente
ERP in der Praxis Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven 2014/2015 Studienbericht

Kick-Off-Veranstaltung für Software-Anbieter

Zufriedenheitsstudie. Bereits zum 4. Mal in Folge: Top-Werte bei der ERP-Zufriedenheitsstudie!

ERP PRA IS. Portfolien / Charts Zur Verwertung durch Software-Anbieter

In acht Schritten zum. stabilen ERP-Projekt

Werben Sie mit Ihrem guten Ergebnis!

Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven

ANWENDER-ZUFRIEDENHEIT ERP/BUSINESS SOFTWARE DEUTSCHLAND 2006/2007

Der Anwender hat das Wort: Ergebnisse Anwender- Zufriedenheitsstudie ERP/Business Software Schweiz 2006/07

d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen

So finden Sie die passende Software für Ihr

OPfll. Hans-Jürgen Jeebe DIVERSITY MANAGEMENT IN IT-PROJEKTEN. Buchreihe FORSCHUNG Buch 02. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Ergebnisse Anwender- Zufriedenheitsstudie ERP/Business Software Schweiz 2005/06

CRM in der Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2015/2016

Cloud Vendor Benchmark 2011

BESTNOTEN. APplus punktet mit hoher Anwenderzufriedenheit. Das schätzen unsere Kunden an APplus. Höchst zufrieden mit APplus

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie Trends im ERP-Umfeld

ERP in der Praxis - Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven

Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix

Wege aufzeigen consult consult

Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Unternehmensumfrage Standort Region Trier Standortattraktivität im Kreisvergleich

»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft«

Jeder Mensch ist von Gelegenheiten umgeben. Aber diese existieren erst, wenn er sie erkannt hat. Und er erkennt sie nur, wenn er nach ihnen sucht!

Telefonische Evaluation des Beratungsangebots Geldanlage/ Altersvorsorge 2016

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

Deutschland-Check Nr. 37

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Vorwort... V. Management Summary... VII. Inhaltsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXI

PDM in der Textil- und Bekleidungsindustrie


Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Meet the Experts

Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme. Band 12. Sylvia Hubalek. LuxBIick

Anleitung für die Managementbewertung

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Factsheet Lünendonk -Anbieterstudie: Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland

BDU-Studie Vergütung

Supply Chain Risiken

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

B C M. Berufsverband der Compliance Manager

Studie Anwender-Zufriedenheit ERP Business Software Schweiz

Personalbeschaffung im Internet

Referentin: Veranstaltung: Datum: Cornelia Paatzsch, Bundesstelle für Energieeffizienz im BAFA Plattform Energieeffizienz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Management Summary. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 1.

SAP als effiziente IT-Application für den deutschen Mittelstand? mit Schwerpunkt Internationales Management

The BI Survey 16 von BARC

Cost Engineers / Kostenanalytiker Studie zur Marktentwicklung

Qualitätskriterium: Effizienz der Lernzeitnutzung / Effizienz der Verhaltensregulierung

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: Version 1.

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz

Der Markt für Energiemanagement- Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

BE.TESTED. advanced mystery shopping

Herausforderungen in der Systemakkreditierung

Zufriedenheit nach ERP-Systemen

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

Internationalisierungsstrategien des Fuhrparks von KMUs Chancen und Herausforderungen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

Auswertung der Befragung zur Zufriedenheit der Nutzer mit dem Support des RZ- ServiceDesk

XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges

Kollaboratives CRM (KCRM)

Management of Change als Steuerung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Kommunikation für industrielle Lösungsanbieter

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Evaluierung und Auswahl von

Ergebnisse der Interim Management Studie 2016

101. Wissenschaftliche Jahrestagung

HR-Herausforderungen im Mittelstand

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

CRM-STUDIE 2018 DER RICHTUNGSWEISER FÜR ERFOLGREICHES KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT IN KOOPERATION MIT:

PPM-Praxistest 2016 Fokus Management Cockpit

IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start-Ups in der Schweiz

Kooperatives Änderungsmanagement. Dr. Susanne Lehmann (VWN / OvGU)

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

ERP-Umfrage. Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung! Das Resultat (und die Resonanz im Markt) ist Lohn für die Arbeit.

Executive Summary 2016 EXACT

«mapmr» 360 Multi-Rater Feedback

Vorwort...5. Kooperationspartner...6. Kurzzusammenfassung Einleitung Methodik des empirischen Vorgehens Stichprobe...

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

BESTNOTEN. APplus punktet mit hoher Anwenderzufriedenheit. Das schätzen unsere Kunden an APplus. Höchst zufrieden mit APplus

Tool: Effektivitätsanalyse Employer Branding

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Servicestrategien im Finanzdienstleistungsmarkt

PRINCE2 Agile- Prüfungsspezifikation für Prüfungsinstitute und akkreditierte Schulungsorganisationen. August AXELOS.

Lars Nielsen. ERP-Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Ein optimiertes Vorgehensmodell

Normierte Informationssicherheit durch die Consultative Informationsverarbeitung

Fachschulen für Betriebswirtschaft

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

STUDIE STATUS IT-SICHERHEIT KMUs ÖSTERREICH

Studiensteckbrief zur Studie Preisforschung in Deutschland

Transkript:

ERP in der Praxis Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven 2012/2013 Studienbericht

Inhalt Inhaltsverzeichnis Management Summary... 8 Zufriedenheit als zentrale Messgröße... 8 Vergleichbarkeit mittels Peer-Groups... 9 Spezialisierung und Kundenpflege werden honoriert... 9 Zufriedenheit differenziert aber im Allgemeinen hoch... 12 Zufriedenheit als Aspekt bei der ERP-Auswahl... 15 Research-Team und Partner... 15 Dank... 16 Die wichtigsten Ergebnisse der Studie in Kürze... 17 Der Markt im Allgemeinen... 17 Die Anbieter... 17 Zufriedenheitsaspekte... 17 Zukunftsperspektive... 18 Studienbericht 2012/2013... 19 1 ERP-Installationen in der Praxis... 19 1.1 Projektkenngrößen... 19 Investitionen im ERP-Umfeld... 19 Auslöser des Projektes... 21 Ziele von ERP-Projekten... 23 Entscheidende Aspekte bei der ERP-Auswahl... 25 Vorgehen bei der ERP-Auswahl... 28 Projektbudgets... 30 Personaleinsatz für ERP-Implementierung und -Betrieb... 35 Herausforderungen im ERP-Projekt... 38 1.2 Charakteristik der ERP-Installationen... 41 Systemarchitektur und Systemtypen... 41 Eingesetzte ERP-Module... 43 Effektive Unterstützung der Geschäftsprozesse durch ERP-Installationen... 47 Komplexität der Installationen... 49 Internationalisierung und Standortstrukturen... 53 Durchschnittliche Userzahlen... 56 Alter der installierten Systeme... 57 Bezogene Leistungen für Implementierung und ERP-Betrieb... 60 Wartungsaufwand und -kosten... 65 Handlungsbedarf aus der Sicht von Anwendern... 67 2 Von der Anwenderzufriedenheit zur Unternehmensstrategie... 71 2.1 Unternehmensstrategien mit ERP-Lösungen umsetzen... 71 2.2 Nutzen von ERP-Lösungen... 74 2.3 Zufriedenheit als Messgröße - Indikator des Nutzens von ERP-Lösungen... 80 Aspekte der Anwenderzufriedenheit bei ERP-Systemen... 80 Zusammenhang zwischen Nutzen und Anwenderzufriedenheit... 80 Stabilität bzw. Beeinflussbarkeit als ergänzende Information... 82 2012, Trovarit AG, Aachen 3

ERP-Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven Wechselwirkungen zwischen Zufriedenheitsaspekten... 86 Einflussgrößen auf die Anwenderzufriedenheit... 88 3 Anwenderzufriedenheit i.a.d. Software-Lösung... 94 3.1 Vergleichbarkeit der Systeme durch Bildung von Peer-Groups... 97 3.2 Positionierung der Systeme im Zufriedenheitsportfolio... 105 3.3 Zufriedenheit in Abhängigkeit vom Einführungs- bzw. Wartungspartner... 111 3.4 Positionierung der Systeme im Hinblick auf ausgewählte Zufriedenheitsaspekte 112 4 Zur Anwendbarkeit dieser Studie... 118 Zufriedenheit als Bewertungsmerkmal bei der ERP-Evaluation... 118 Einsatz der Studienergebnisse für die ERP-Auswahl... 118 Vollständigkeit der Studie... 119 Zurückhaltung mit Erklärungen... 119 5 Ablauf und Datenbasis der Studie... 120 5.1 Aufbau des Fragebogens... 120 5.2 Ablauf der Studie... 120 Rücklaufquote... 121 Verifikation der Datensätze... 121 5.3 Struktur der Teilnehmer... 122 Anhang A - Zufriedenheitsprofile... 126 Anhang B: Profile der Autoren und Partner... 201 Trovarit AG... 201 Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR)... 202 2BCS AG... 203 Der ERP-Tuner... 204 pragmatiq... 205 TROVARIT Danismanlik... 205 Anhang C: Abkürzungen und Glossar... 206 4 2012, Trovarit AG, Aachen

Inhalt Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Systeme im Zufriedenheitsportfolio Zufriedenheit insgesamt i.a. der Kundenbasis)... 10 Abbildung 2: Trend "Anwenderzufriedenheit Insgesamt (Vergleich 2008/2010)... 12 Abbildung 3: Zufriedenheitsportfolio - Positionierung der bewerteten Systeme... 13 Abbildung 4: Zufriedenheitsaspekte und deren Beeinflussbarkeit... 14 Abbildung 5: Geplante Neu-/Ersatzinvestitionen im ERP-Umfeld 2010/2011... 19 Abbildung 6: Investitionen im ERP-Umfeld i.a.d. Marktsegmente... 20 Abbildung 7: Investitionsschwerpunkte im ERP-Umfeld 2011/2013... 21 Abbildung 8: Auslöser für die Einführung eines neuen ERP-Systems... 22 Abbildung 9: Ziele der Einführung eines neuen ERP-Systems (Mehrfachnennung)... 23 Abbildung 10: Ziele der Einführung eines neuen ERP-Systems i.a. der Unternehmensgröße (Mehrfachnennung)... 24 Abbildung 11: Gründe für die Auswahl des neuen Systems (Mehrfachnennung)... 26 Abbildung 12: Gründe für die Auswahl des neuen Systems i.a. der Unternehmensgröße (Mehrfachnennung)... 27 Abbildung 13: Anteil der Auswahlprojekte unter Beteiligung einer unabhängigen Beratung... 28 Abbildung 14: Anzahl der betrachteten Alternativen zur eingesetzten Lösung i.a.d. Unternehmensgröße (Endauswahl)... 29 Abbildung 15: Anzahl der betrachteten Alternativen zur eingesetzten Lösung i.a.d. Branche (Endauswahl)... 30 Abbildung 16: Mittlere Software- und Dienstleistungsinvestition i.a.d. Größenklasse... 31 Abbildung 17: Projektkosten i.a. der Anzahl User... 32 Abbildung 18: Kostengrößen bei ERP-Projekten in EURO (um Extremwerte bereinigt)... 32 Abbildung 19: Mittelwert der Kosten je Größenklasse... 33 Abbildung 20: Entwicklung der Kosten je ERP-Arbeitsplatz (um Extremwerte bereinigt)... 34 Abbildung 21: Einhaltung des Projektbudgets bei ERP-Projekten... 35 Abbildung 22: Verhältnis von internen zu externen Mitarbeitern im Projekt... 36 Abbildung 23: Personalbedarf im ERP-Projektteam (um Extremwerte bereinigt)... 37 Abbildung 24: Dauer von Software-Projekten (um Extremwerte bereinigt)... 37 Abbildung 25: Einhaltung der Terminplanung bei ERP-Projekten... 38 Abbildung 26: Hauptprobleme während der Systemeinführung (Mehrfachnennung)... 39 Abbildung 27: Hauptprobleme während der Systemeinführung i.a. der Unternehmensgröße... 40 Abbildung 28: Eingesetzte Systemtypen... 42 Abbildung 29: Eingesetzte Systemarchitekturen i.a.d. Branche... 43 Abbildung 30: Eingesetzte Systemarchitektur i.a.d. Unternehmensgröße... 43 Abbildung 31: Software-Einsatz im ERP-Umfeld... 45 Abbildung 32: Software-Einsatz im ERP-Umfeld i.a.d. Branche... 46 Abbildung 33: Software-Einsatz im ERP-Umfeld i.a.d. Unternehmensgröße... 47 Abbildung 34: Häufigkeit des "Excel-Einsatzes"... 48 Abbildung 35: Häufigkeit von Anpassungen... 49 Abbildung 36: Bewertungsfaktoren für die Komplexität von ERP-Modulen... 50 Abbildung 37: Komplexitätsgrad von ERP-Installationen i.a. der Anzahl User... 51 Abbildung 38: Komplexitätsgrad von ERP-Installationen i.a. der Branche (um Extremwerte bereinigt)... 52 Abbildung 39: Komplexitätsgrad der Systeme in Abhängigkeit der Branchenbreite... 53 Abbildung 40: Verwendung ausgewählter Sprachen (Mehrfachnennung)... 54 Abbildung 41: Einsatzhäufigkeit mehrsprachiger Systeme... 55 Abbildung 42: Einsatzhäufigkeit von ERP-Systemen i.a. der Anzahl der Standorte... 55 Abbildung 43: Einsatzhäufigkeit von ERP-Systemen i.a. der Internationalisierung (# Länder)... 56 2012, Trovarit AG, Aachen 5

ERP-Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven Abbildung 44: Anteil der ERP-User an den Mitarbeitern i.a.d. Branche (um Extremwerte bereinigt)... 57 Abbildung 45: Durchschnittliche User-Zahlen (um Extremwerte bereinigt)... 57 Abbildung 46: Verteilung der Installationen nach Produktivstart... 58 Abbildung 47: Durchschnittliches Alter der Installationen ab Produktivstart... 59 Abbildung 48: Verteilung der Installationen nach dem Datum des letzten Release-Wechsels... 60 Abbildung 49: Bezahlmodell bei ERP-Installationen... 61 Abbildung 50: Vom Implementierungspartner bezogene Dienstleistungen... 62 Abbildung 51: Inanspruchnahme von "ERP aus der Cloud" i.a.d. Größenklasse... 62 Abbildung 52: Vom Implementierungspartner bezogene Dienstleistungen nach Größenklassen... 63 Abbildung 53: Status der Wartungsverträge... 64 Abbildung 54: Status der Wartungsverträge i.a. der Unternehmensgröße... 64 Abbildung 55: Bezogene Wartungsleistungen nach Größenklassen... 65 Abbildung 56: Mittlere Wartungskosten i.a. der Unternehmensgröße... 65 Abbildung 57: Mittlerer Wartungssatz je User i.a. der Unternehmensgröße... 66 Abbildung 58: Personaleinsatz für die ERP-Administration und Anwenderbetreuung (Vollzeitäquivalent p.a.)... 67 Abbildung 59: Die dringlichsten Probleme im ERP-Betrieb aus Sicht der Anwender (Mehrfachnennung)... 68 Abbildung 60: Die dringlichsten Probleme im ERP-Betrieb aus Sicht der Anwender i.a. der Unternehmensgröße (Mehrfachnennung)... 69 Abbildung 61: Unternehmensstrategien mit Relevanz im ERP-Kontext... 72 Abbildung 62: Zusammenhang zwischen verfolgter Unternehmensstrategie und Nutzen der ERP- Lösung... 73 Abbildung 63: Nutzen von ERP-Systemen... 75 Abbildung 64: Nutzen des ERP-Einsatzes i.a.d. Unternehmensgröße... 77 Abbildung 65: Nutzen des ERP-Einsatzes i.a.d. Branche... 78 Abbildung 66: Nutzencharakteristik ausgewählter ERP-Lösungen... 79 Abbildung 67: Korrelation zwischen Zufriedenheit und Nutzen einer ERP-Lösung... 81 Abbildung 68: Anwenderzufriedenheit im Detail... 83 Abbildung 69: Genannte Vorteile: Was wurde als besonders gut beurteilt?... 84 Abbildung 70: Genannte Nachteile: Was wurde als besonders schlecht beurteilt?... 85 Abbildung 71: Übersicht über Zufriedenheitsaspekte mit mittlerer und hoher Korrelation... 86 Abbildung 72: Wechselwirkungen zwischen Zufriedenheitsaspekten... 87 Abbildung 73: Einflussgrößen auf die Anwenderzufriedenheit... 88 Abbildung 74: Einfluss der User-Zahl bei ERP-Installationen auf ausgewählte Zufriedenheitsaspekte... 89 Abbildung 75: Einfluss der Branchenspezialisierung von ERP-Lösungen auf ausgewählte Zufriedenheitsaspekte... 90 Abbildung 76: Einfluss der Aktualität des Release-Standes auf ausgewählte Zufriedenheitsaspekte... 91 Abbildung 77: Einfluss der Implementierungsdauer auf ausgewählte Zufriedenheitsaspekte... 91 Abbildung 78: Einfluss der Größe des Berater-Teams auf ausgewählte Zufriedenheitsaspekte... 92 Abbildung 79: Bewertung von Zufriedenheitsaspekten i.a.d. des Unternehmensbereichs... 92 Abbildung 80: Einfluss auf die Anwenderzufriedenheit... 93 Abbildung 81: Erfasste Systeme mit belastbarer Datenbasis für eine Auswertung... 95 Abbildung 82: Erfasste Systeme mit eingeschränkt belastbarer Datenbasis für eine Auswertung... 95 Abbildung 83: Erfasste Systeme ohne belastbare Datenbasis für eine Auswertung... 96 Abbildung 84: Zufriedenheitsportfolio - Positionierung der bewerten Systeme... 105 Abbildung 85: Portfolio "Zufriedenheit Insgesamt" (Ausschnitt) nach Zielgruppe (Bezug: Unternehmensgröße)... 106 Abbildung 86: Veränderung der Anwenderzufriedenheit 2010/2012 (Basis: "Zufriedenheit Gesamt")... 106 6 2012, Trovarit AG, Aachen

Inhalt Abbildung 87: Zufriedenheitsportfolio Peer-Group "Kleinere Unternehmen"... 107 Abbildung 88: Zufriedenheitsportfolio Peer-Group "Mittlere Unternehmen"... 107 Abbildung 89: Zufriedenheitsportfolio Peer-Group "Größere Unternehmen"... 108 Abbildung 90: Zufriedenheitsportfolio Auszug Österreich... 109 Abbildung 91: Zufriedenheitsportfolio Auszug Schweiz... 109 Abbildung 92: Zufriedenheitsportfolio Auszug Niederlande... 110 Abbildung 93: Zufriedenheitsportfolio Auszug Türkei... 110 Abbildung 94: Zufriedenheitsportfolio Einführungs-/Wartungspartner... 111 Abbildung 95: Gesamteindruck des eingesetzten Systems... 113 Abbildung 96: Preis- und Leistungsverhältnis... 114 Abbildung 97: Eignung des Systems für den Mittelstand (<500 Mitarbeiter)... 115 Abbildung 98: Allgemeine Zufriedenheit mit dem Implementierungspartner... 116 Abbildung 99: Branchenkompetenz des Implementierungspartners... 117 Abbildung 100: Aufbau des Fragebogens... 120 Abbildung 101: Verteilung der Teilnehmer nach Position im Unternehmen... 122 Abbildung 102: Verteilung der Teilnehmer nach ihrer Nutzer-Charakteristik... 123 Abbildung 103: Verteilung der Teilnehmer der Studie nach Wirtschaftszweigen... 123 Abbildung 104: Verteilung der Teilnehmer der Studie nach Branchen... 124 Abbildung 105: Verteilung der Teilnehmer der Studie nach Größenklassen... 124 Abbildung 106: Verteilung der Teilnehmer nach Regionen... 125 Tabellen Tabelle 1: Klassifikation der Software-Lösungen... 98 Tabelle 2: Einsatzszenarien - Häufigkeit des Einsatzes von ERP-Modulen bei den bewerteten Systemen... 100 Tabelle 3: Einsatzszenarien - Verteilung der Installationen der bewerteten Systeme nach Branchen... 102 Tabelle 4: Einsatzszenarien - Verteilung der bewerteten Installationen nach Größenklassen der Anwender (# Mitarbeiter)... 103 Tabelle 5: Einsatzszenarien - Verteilung der bewerteten Installationen nach Alter der Release- Stände... 104 2012, Trovarit AG, Aachen 7