Veröffentlichungen zum Thema Internationales Personalmanagement

Ähnliche Dokumente
Veröffentlichungen zum Thema Gender & Diversity / WorkLife Balance

Veröffentlichungen zum Thema Personalplanung

Veröffentlichungen zum Thema Gender and Diversity

Veröffentlichungen zum Thema Personalentwicklung

Veröffentlichungen (ab 1990)

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015

Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November

Joint Master Programm Global Business

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016

Funktionsfelder des internationalen Managements

Gender & Diversity Integration statt Konfrontation

Führung von Mitarbeitern

Führung von Mitarbeitern

Inhaltsverzeichnis. Teil I Führung: Basiswissen und Perspektiven Teil II Führung der eigenen Person... 83

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Führung von Mitarbeitern

Führung von Mitarbeitern

MAÎTRE PROFESSOR PROFESSOR

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

Veröffentlichungen. 4. Personnel Planning and Information Systems, in: Long Range Planning, Vol. 4, No. 2, 1971, S

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Consultant Profile. Telephone: (+49) / Fax: (+49) / Mobile: (+49) 1 73 / Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Innovation Management

Domsch / Lieberum / Strasse Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016

PRÜFUNGSRASTER JOINT MASTER PROGRAM GLOBAL BUSINESS KANADA / TAIWAN (ab )

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

IMC FH Krems Prof.(FH) Dr. Maximilian Schachner

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

Funktionsfelder des internationalen Managements

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2012

Unternehmenskultur und Strategie. Corporate Culture and Strategy

Geschäftserfolg in China

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Hoshin- Management / MbP Grundlagen eines effizienten Zielemanagements. Wiesbaden Scantext mit Literaturverzeichnis -

Human Capital Management

Führung von Mitarbeitern

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

Workforce diversity in respect to age, gender, ethnic groups/ nationality, handicap and physical disability, job family, job level and qualification

Von der Personalverwaltung zum Personalmanagement Vom Personalmanagement zur Personalstrategie

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag , erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

Institute of Management Berlin (IMB)

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Evtim Stefanov / Executive director

Herzlich Willkommen!

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

East meets West. Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa

HR Strategy & Human Capital Management

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Masterstudium General Management

Was will die Arbeitnehmergeneration Y? Prof. Dr. Martin Klaffke Hamburg Institute of Change Management

Personal- und Organisationsforschung zu Gender und Diversity im deutschsprachigen Raum - Eine Bestandsaufnahme -

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr

I.O. BUSINESS. Checkliste Erhebung von Einstellungen vor Inter- und Multikulturellen Einsätzen

Dual Career - Paare. - Eine Herausforderung an die Arbeitswelt - Michel E. Domsch. Prof. Dr. Michel E. Domsch ipa@hsu-hh.

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Vorstellung EU-Projekt MANERGY. Presentation EU-project MANERGY

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Master of Business Administration in Business Development

Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi

Personal und Arbeit. Einführung in die Personalwirtschaft unter Einbeziehung des Arbeitsrechts. Von

Interkulturelles Management

Industrie/Wirtschaft 4.0: Eine Herausforderung der kaufmännischen Bildung

Z-g 5 1. Etage /1998 Z-g 6 1. Etage Z-g Etage Z-g Etage Z-g 12 1.

Professional Field Orientation (PFO) Individual Studies * Project Management. Basics Skills. Language Skills

Detecon International GmbH

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015

Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil der Prüfung wiederholt werden.

Pressemitteilung & Einladung

Foreign Direct Investment in Central Europe and Differences in Transition between post-communist Central European Economies

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2016

Marjaana Gunkel (geb. Rehu)

Prof. Dr. Dorothea Alewell Publikationen in referierten Fachzeitschriften

Diversity Fact Sheets Siemens AG / 2016

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Consultant Profile. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Die internationale Personalberatung für den Mittelstand. Interpool Personal GmbH über uns 11. Oktober 2012 Seite 1

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

INDUSTRIEGÜTER- MARKETING

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014:

Transkript:

Univ.-Prof. Dr. Michel E. Domsch MDC Management Development Center c/o I.P.A. Institute für Personal und Arbeit Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Holstenhofweg 85 D-22043 Hamburg Tel.: ++49-040/6541-2232 e-mail: michel.domsch@hsu-hh.de www.hsu-hh.de/domsch Veröffentlichungen zum Thema Internationales Personalmanagement DOMSCH, Michel & FRIEBEL, Ulrike H.: Auslandseinsatz von Führungskräften, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - KS, 31. Jg., 1979, S. 215-223. DOMSCH, Michel & GERPOTT, Torsten J.: The Concept of Professionalism and the Management of Salaried Technical Professionals: A Cross-National Perspective, in: Human Resource Management, Vol. 24, 1985, S. 207-226. DOMSCH, Michel; GERPOTT, Torsten J. & PEARSON, Alan W.: R&D professionals' view of criteria for intrafirm job mobility: Individual and aggregate analyses of transfer climate perceptions in West Germany and British Industrial R&D Organizations, in: Journal of Occupational Behaviour, Vol. 7, 1986, S. 277-298. DOMSCH, Michel; GERPOTT, Torsten J. & KELLER, Robert T.: Career Orientations of Industrial R&D Professionals in Three Countries: A Comparative Study of West German, British, and U.S. Samples, in: Academy of Management. Best Paper Proceedings, New Orleans 1987, S. 67-71. DOMSCH, Michel & GERPOTT, Torsten J.: Karriereorientierung von Industrieforschern in der Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und den USA. Eine empirische Vergleichsstudie, in: Die Betriebswirtschaft, 47. Jg., 1987, S. 574-588. DOMSCH, Michel; GERPOTT, Torsten J. & KELLER, Robert T.: Career Orientations in Different Countries and Companies: An Empirical Investigation of West German, British and US Industrial R&D Professionals, in: Journal of Management Studies, Vol. 25, 1988, S. 439-462. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: In search of appropriate management transfer: leadership style of West German expatriate managers in the People's Republic of China, in: International Journal of Human Resource Management, Vol. 1, 1990, S. 73-86. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Vorbereitungsmaßnahmen für den Auslandseinsatz - Explorative Studie am Beispiel Brasilien und China, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 42. Jg., 1990, S. 400-413. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Konsequenzen der Internationalisierung für das Personalmanagement: Vertrauensgrundlage ist Voraussetzung, in: Gablers Magazin, 1991, S. 21-25. Seite 1 Stand: 09.02.2016

LICHTENBERGER, Bianka: Managing the Global Manager: Pre-Departure Training and Development for German Expatriates in the PRC and Brazil, in: Europe 1992. Implications for Pacific Asian Business. Proceedings of the 1991 International Symposium on Pacific Asian Business, Hawaii 1991, S. 5-13. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Managing the Global Manager: Predeparture Training and Development for German Expatriates in China and Brazil, in: The Journal of Management Development, Vol. 10, No. 7, 1991, S. 41-52. DOMSCH, Michel: Der internationale Einsatz von weiblichen Führungskräften: "Auslands-Frauen" ernten Skepsis, in: Süddeutsche Zeitung vom 23./24. November 1991, Nr. 270, S. 71. LICHTENBERGER, Bianka: Interkulturelle Mitarbeiterführung. Überlegungen und Konsequenzen für das internationale Personalmanagement, Stuttgart 1992. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Foreign Assignment for Female German Managers, in: The International Executive, Vol. 34, 1992, S. 345-355. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Einsatz von lokalen vs. entsandten Managern in Auslandsniederlassungen: Entscheidung und Auswahl, in: Kumar, B. N. und Haussmann, H. (Hrsg.): Handbuch der Internationalen Unternehmenstätigkeit, München 1992, S. 787-807. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Der Internationale Personaleinsatz, in: Rosenstiel, L. von, Regnet, E. und Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 2. Aufl., Stuttgart 1993, S. 431-442. DOMSCH, Michel & LICHTENBERGER, Bianka: Personalführung in Osteuropa - unter besonderer Berücksichtigung der Personalentwicklung. Situationen - Visionen - Ansätze, in: Haller, M. u.a. (Hrsg.): Globalisierung der Wirtschaft. Einwirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre, Bern u.a. 1993, S. 349-365. DJARRAHZADEH, Maryam: Internationale Personalentwicklung Ausländische Führungskräfte in deutschen Stammhäusern, Wiesbaden 1993. DOMSCH, Michel E. & LADWIG, Désirée H.: Joint Venture Development Training - Entscheidungen über die Personalentwicklung bei osteuropäischen Joint Ventures auf der Basis eines Kultur-Markt-Modells, in: Hofmann, L. M. und Regnet, E. (Hrsg.): Innovative Weiterbildungskonzepte. Trends, Inhalte und Methoden der Personalentwicklung in Unternehmen, Göttingen 1994, S. 97-113. DOMSCH, Michel E. & LICHTENBERGER, Bianka: Auslandseinsatz: Erfolgsfaktor PartnerIn. Maßnahmen in der Vorbereitungs- und Entsendungszeit, in: Personalführung, 27. Jg., 1994, S. 1112-1116. DOMSCH, Michel E. & LADWIG, Désirée H.: Transformation through Joint-Culture Ventures in the Formerly Socialist Countries. A Human Resource Perspective with Cultural Model, in: Culpan, R. und Kumar, B. N. (Hrsg.): Transformation Management in Post- Seite 2 Stand: 09.02.2016

communist Countries. Organizational Requirement for a Market Economy, Westport, Con. und London, 1995, S. 105-118. in: Rosenstiel, L. von; Regnet, E. und Domsch, M.E. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 3. Aufl., Stuttgart 1995, S. 475-484. DOMSCH, Michel E. & LIEBERUM, Uta: Joint-ventures in Osteuropa - personalpolitische Konsequenzen, in: Rosenstiel, L. von; Regnet, E. und Domsch, M.E. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 3. Aufl., Stuttgart 1995, S. 505-512. DOMSCH, Michel E. & LADWIG, Désirée H.: Internationales Führungskräfte-Training. Konzepte und Methoden, in: Macharzina, K. und Wolf, J. (Hrsg.): Handbuch Internationales Führungskräfte-Management, Stuttgart u.a. 1996, S. 299-322. DOMSCH, Michel E. & LIEBERUM, Uta: Weibliche Führungskräfte im Ausland, in: Personalwirtschaft, o. Jg., 1997, S. 18-21. DOMSCH, Michel E.; HARMS, Martina & STRASSE, Christiane: Ausländische Führungskräfte in Traineeprogrammen deutscher Unternehmen, in: Clermont, A. und Schmeisser, W. (Hrsg.): Internationales Personalmanagement, München 1997, S. 275-293. DOMSCH, Michel E.; LIEBERUM, Uta B. & STRASSE, Christiane: Interkulturelles Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures und deutschen Tochtergesellschaften in Polen, in: Journal for East European Management Studies, Vol. 2, No. 4, 1997, S. 377-405. LICHTENBERGER, Bianka; DOMSCH, Michel E.; SCHOLTZ, Gert J. & STICKSEL, Peter (Hrsg.): Managing in a Global World. Case Studies in Intercultural Human Resource Management, mir Management International Review Edition, Wiesbaden 1998. DOMSCH, Michel E.; LICHTENBERGER, Bianka und STICKSEL, Peter: Managing in a Global World. Case Studies in Intercultural Human Resource Management, in: Lichtenberger, B., Domsch, M. E., Scholtz, G. J. und Sticksel, P.(Hrsg.): Managing in a Global World. Case Studies in Intercultural Human Resource Management, mir Management International Review Edition, Wiesbaden 1998, S. 1-15. in: Rosenstiel, L. von; Regnet, E. und Domsch, M.E. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 4. Aufl., Stuttgart 1999, S. 503-512. DOMSCH, Michel E.; AUTENRIETH, Christine; BLEDOWSKI, Piotr & SCHERM, Martin: Berufliche Wertorientierungen des potentiellen akademischen Führungsnachwuchses als Grundlage für personalwirtschaftliche Entscheidungen. Ein Vergleich zwischen polnischen und deutschen Examenskandidaten, in: Zeitschrift für Personalforschung, 13. Jg., 1999, S. 269-286. Seite 3 Stand: 09.02.2016

DOMSCH, Michel E.; LIEBERUM, Uta B. & STRASSE, Christiane: Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures. Auswirkungen kultureller Aspekte auf die Personalbeschaffung und Personalentwicklung, Wiesbaden 1999. DOMSCH, Michel E.; LADWIG, Désirée H. & TENTEN, Eliane: General overview of the Czech Republic, Estonia, Hungary, Poland and Slovenia Paper setting out a basic principle -, in: Domsch, M.E. und Ladwig, D.H. (Hrsg.): Reconciliation of Family and Work in Eastern European Countries, Frankfurt/M. u.a. 2000. DOMSCH, Michel E. & LIEBERUM, Uta B.: Auslandseinsatz weiblicher Führungskräfte, in : Krell, G. (Hrsg.) : Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen Problemanalysen Lösungen, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 231 242. DOMSCH, Michel E. & OSTERMANN; Ariane: Einbeziehung von Partnern bei Auslandsentsendungen aus Sicht von Dual-Career Couples. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Familie und Mobilität in den Zeiten der Globalisierung, Berlin 2002, S. 80 85. in: Rosenstiel, Lutz von; Regnet, Erika und Domsch, Michel E. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 5. Auflage, Wiesbaden 2003, S. 513 523. DOMSCH, Michel E. ; LADWIG, Désirée H. & TENTEN, Eliane: General overview of the larger economic and social context behind the changes in women s lives in Russia and in 10 Central and Eastern European countries, in: Domsch, Michel E., Ladwig, Désirée H. und Tenten, Eliane (Hrsg.): Gender Equality in Central and Eastern European Countries, Frankfurt/M. 2003, S. 11-36 DOMSCH, Michel E. & LADWIG, Désirée H.: Measuring Quality of Transnational Transfer - WorkLife Arrangements in European Multinationals, in: Peske, Thorsten und Schrank, Randolf (Hrsg.): Strategie, Innovation und Internationalisierung, Lohmar b. Köln 2003, S. 287 304. DOMSCH, Michel E. & LIEBERUM, Uta: Auslandseinsatz weiblicher Führungskräfte, in: Krell, Gertraude (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen Problemanalysen Lösungen, 4. Auflage, Wiesbaden 2004, S. 231 242. DOMSCH, Michel E.: Auslandseinsatz von weiblichen Fach- und Führungskräften. Präsentation eines Fallbeispiels, in: Krell, Gertraude (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling, Wiesbaden 2005, S. 205 228. DOMSCH, Michel E. & Lidokhover, Tatjana: The Broader Historical, Social and Economic Context of the Current Situation in Russia, in: Domsch, Michel E. & Lidokhover, Tatjana (Hrsg.): Human Resource Management in Russia, Aldershot (Hampshire / UK) 2007, S. 1-22. Seite 4 Stand: 09.02.2016

DOMSCH, Michel E. & ANDRESEN, Maike: Der internationale Personaleinsatz. In: Lutz von Rosenstiel, Erika Regnet und Michel E. Domsch (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 6. Auflage, Stuttgart 2009, S. 453-465. DOMSCH, Michel E. & LIEBERUM, Uta: Auslandseinsatz weiblicher Führungskräfte. In: Krell, Getraude (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen. Rechtliche Regelungen Problemanalysen Lösungen, 3. Aufl., Wiesbaden 2001. S. 231-242. (siehe auch Nr. 170) DOMSCH, Michel E. & OSTERMANN; Ariane: Einbeziehung von Partnern bei Auslandsentsendungen aus Sicht von Dual-Career Couples. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Familie und Mobilität in den Zeiten der Globalisierung, Berlin 2002, S. 80-85. DOMSCH, Michel E. & LICHTENBERGER, Bianka: Der internationale Personaleinsatz. In: Rosenstiel, Lutz von; Regnet, Erika und Domsch, Michel E. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 5. Auflage, Wiesbaden 2003, S. 513-523. DOMSCH, Michel E. & ANDRESEN, Maike: Der internationale Personaleinsatz. In: Rosenstiel, Lutz von; Regnet, Erika & Michel E. Domsch (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Auflage, Stuttgart 2014, S. 447 459. Seite 5 Stand: 09.02.2016