MASTERTHESIS ABSCHLUSSVORTRAG. Kristina Hamann

Ähnliche Dokumente
BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Enterprise Architecture Management (EAM)

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

2.1 Ist-Anwendungslandschaften Programme zur Gestaltung von Anwendungslandschaften

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

ebiv und GPM GPM-Consulting in einem Software-Entwicklungsprojekt am Beispiel der elektronischen Beihilfe

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

INNOVATOR im Entwicklungsprozess

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Anforderungen an die HIS

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Bachelorarbeiten in der Medieninforma2k. Lehrstuhl für Medieninforma3k

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

Analyse und Toolevaluierung

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Feinentwurf

Relative Ideen-Stärke

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

MIT NEUEN FACHTHEMEN

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

TECHNOLOGY follows STRATEGY

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Management von IT-Architekturen

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Von der Idee zum Geschäftsmodell. Wie nutze ich den Business Model Canvas für mein Gründungsvorhaben?

Enterprise Architekturmanagement im Spannungsfeld agiler Methoden oder Agiles EAM. BITKOM Software Summit Frankfurt,

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fragebogen: Abschlussbefragung

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

(Titel des Berichts)

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi.

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Einarbeitung und Probezeit

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Progress of Enterprise Architecture Management Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

Wirtschaftlich und wirksam: Entwicklungsprozesse auf Basis des Eclipse Process Frameworks

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Ideation-Day Fit für Innovation

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Dreibeinige Stühle kippeln nicht Fachbereich und IT als gemeinsames Projekt-Team

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, Joel Meir,

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Formale und gesetzliche Anforderungen an die Software-Entwicklung für deutsche Banken. Markus Sprunck

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Project Scorecard - Ein Instrument zur Unterstützung des Managements von strategischen Projekten

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Integration von ITIL in das V-Modell XT

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13)

07. November, Zürich-Oerlikon

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Corporate Smart Process Content. Wissensmanagement mittels Prozesskontext

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung

Software Qualität: Übung 3

Externe Vertriebsdienstleistungen als Lösungsvariante im Bereich "Vertriebsaufbau und Neukundengewinnung".

3.4 Unified Process Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process.

Information im Unternehmen: Nutzen Sie die Chancen?

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

Transkript:

MASTERTHESIS ABSCHLUSSVORTRAG Kristina Hamann

Eckdaten Thema Bearbeiter Betreuer Kooperationspartner Beginn Abgabe Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Analyse einer Unternehmensarchitektur im Kontext einer Systemeinführung Kristina Hamann Alexander Schneider msg systems ag 15. Juli 2012 15. Januar 2013

Erläuterung Aufgabenstellung I Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Analyse einer Unternehmensarchitektur im Kontext einer Systemeinführung Quelle: [Bu11]

Erläuterung Aufgabenstellung II Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Analyse einer Unternehmensarchitektur im Kontext einer Systemeinführung Was macht die Situation so speziell? externer Dienstleister benötigt EAM Daten großer Zeitdruck beschränktes Projektbudget Nutzung der Daten zur Entscheidungsfindung übergeordnete Unternehmensstrategie tritt in den Hintergrund keine vollständige Analyse

Erläuterung Aufgabenstellung III Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Analyse einer Unternehmensarchitektur im Kontext einer Systemeinführung Vorgehensmodell Rollenmodell definiert gibt vor Techniken und Werkzeuge ist zugeordnet definiert Regeln für unterstützt Kooperative Analyse einer Unternehmensarchitektur im Kontext einer Systemeinführung Komponenten definiert als Aktivitäten Ergebnisse Quelle: in Anlehnung an [BF96]

Forschungsansatz Fragebogen Bewertung existierender Ansätze Problem Identification & Motivation Konversationen Objectives of a Solution Einarbeitung von Ideen der Experten Design & Development Demonstration Evaluation Communication Vorgehen orientiert sich an den Guidelines für Design Science Research von Hevner et al. [HMPR04] und dem entsprechenden Prozess von Pfeffers et al. [PTG+06]

Sammeln von Expertenwissen Online-Fragebogen Umfrage innerhalb der msg systems ag mit 16 vollständigen Antworten Konversationen mit 5 Architekten der msg systems ag Ergebnisse bisher genutzte Frameworks und Vorgehensmodelle: TOGAF und msg.profi (= Prozessrahmen für IT-Projekte) Wunsch nach konkreten Anleitungen, Hilfsmitteln und Templates zur effektiven Erstellung von Ergebnisdokumenten und Visualisierungen Katalog der 50 Informationsbedarfe und 11 Anforderungen an ein Vorgehensmodell

Sammeln von Expertenwissen Katalog der 50 Informationsbedarfe An welchen übergreifenden Geschäftsprozessen ist das System beteiligt? Welche anderen Systeme greifen auf die gleichen Geschäftsobjekte lesend und/oder schreibend zu? Wie ist die fachliche und technische Qualität der angebotenen Schnittstellen? 11 Anforderungen an ein Vorgehensmodell Anf. 1 Deckung der Informationsbedarfe Anf. 2 Blickwinkel eines externen Dienstleisters Anf. 3 Detaillierte praxisnahe Beschreibung von Arbeitsschritten 10 Viewpoints die bisher verwendet wurden Anwendungslandschaft mit Schnittstellen Bebauung (Domänen / Geschäftsprozesse zu Anwendungen)

Analyse existierender Ansätze Bewertung anhand der erhobenen Anforderungen Anf. 1 Anf. 2 Anf. 3 Anf. 4 Anf. 5 Anf. 6 Anf. 7 Anf. 8 Anf.9 Anf.10 Anf.11 TOGAF o o + o o + o o Zachman o o o + BEAMS o o + + + + RUP o + + + o o + o + + EUP o o + o + o + + IAF o o o o + + o o Legende: + Anforderung erfüllt o Anforderung teilweise erfüllt <leer> Anforderung nicht erfüllt

msg.profi als Basis für das Vorgehensmodell msg.profi ist an den Rational Unified Process angelehnt Idee: Erweiterung um ein neues Fachgebiet Quelle: angelehnt an [msg12]

Entwurf eines Vorgehensmodells Informationsbedarfe aus Fragebogen und Konversationen Aktivitäten und Steps 1. Entwurf 2. Ergänzung mit Rollen 3. Anpassung Schnitt und Reihenfolge der Aktivitäten Viewpoints aus Fragebogen und Konversationen sowie anderen EAM Methoden Rollen aus msg.profi + neue Rolle des Unternehmensarchitekten Kriterien zum Schnitt von Aktivitäten 1. Output (alles Notwendige zusammengefasst) 2. Rolle (nur eine pro Aktivität) 3. Input (zeitliche Reihenfolge)

Beispiel einer Aktivität Wie sieht das bisherige Geschäftsobjektmodell aus? Welche Geschäftsobjekte nutzt das neue System im lesenden und/oder schreibenden Zugriff? Welche anderen Systeme greifen auf die gleichen Geschäftsobjekte lesend und/oder schreibend zu? Geschäftsobjekte und deren Verwendung erfassen Step 1: Geschäftsobjektmodell erfassen Step 2: Verwendung der Geschäftsobjekte ermitteln ER Diagramm oder UML Klassendiagramm mit ergänzenden Beschreibungen der Entitäten/Klassen CRUD-Matrix (Zuordnung Anwendungen und Nutzung von Geschäftsobjekten) IT Architekt

Nutzung von Werkzeugen Eclipse Process Framework (EPF)

Nutzung von Werkzeugen wiki4eam Definition der im Vorgehensmodell verwendeten Begriffe und deren Beziehungen = Metamodell Abbildung des Metamodells mittels Types Erläuterung der vorgeschlagenen Viewpoints anhand eines Beispieldatensatzes

Evaluation Pilotprojekt war während der Bearbeitungszeit nicht möglich Evaluation anhand von 2 Expertenbefragungen Bewertung des Erfüllungsgrades der erhobenen Anforderungen An der Entwicklung beteiligter Experte sieht seine Anforderungen erfüllt Nicht an der Entwicklung beteiligter Experte schätzt das Vorgehensmodell als für sich nützlich ein und hat keine Verbesserungsvorschläge

Ausblick Pilotprojekte und Evaluation Umsetzbarkeit Nützlichkeit Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Vorgehensmodells Betrachtung anderer Dienstleister Kundenperspektive und daraus resultierende Anforderungen erheben und umsetzen Feedback der Anwender einarbeiten Ergänzung um Beispiele und Templates aus der Praxis

Vielen Dank! Fragen?

Quellen [BF96] Biskup, H.; Fischer, T.: Vorgehensmodelle- Versuch einer begrifflichen Einordnung Vorstellung erster Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Fachgruppe 5.11. In: Leitungsgremium des GI-FA 5.1 (Hrsg.): Rundbrief 2/96 des Fachausschusses 5.1 "Management der Anwendungsentwicklung und wartung, Karlsruhe, 1996 [Bu11] Sabine Buckl. Developing Organization-Specific Enterprise Architecture Management Functions Using A Method Base. PhD thesis, Technische Universität München, München, 2011. [HMPR04] Hevner, A.R.; March, S.T.; Park, J. ; Ram, S.: Design science in information systems research. In: MIS quarterly 28 (2004), Nr. 1, S.75 105 [PTG+06] Peffers, K.; Tuunanen, T.; Gengler, C.E.; Rossi, M.; Hui, W.;Virtanen, V. ; Bragge, J.: The design science research process: a model for producing and presenting information systems research. In: Proceedings of the first international conference on design science research in information systems and technology (DESRIST 2006), 2006, S. 83 106 [msg12] msg systems ag (Hrsg.): Vollständiges PROFI Handbuch PROFI Individual. msg systems ag, 2012

Back-up

msg systems ag strategische Beratung und produktbasierte IT- Lösungen für mehrere Branchen (Automobilbau, Versicherung, Finanzen) Hauptsitz: Ismaning Standorte: 12 deutschlandweit und 10 im Ausland ca. 4000 Mitarbeiter insgesamt Kompetenz-Center msg Applied Technology Research Verknüpfung Expertenwissen und Projekterfahrung aus sämtlichen Geschäftsbereichen