Kommunikations-Management



Ähnliche Dokumente
Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Kommunikations-Management

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Handbuch Groupware - Mailserver

Erstellen von Mailboxen

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Urlaubsregel in David

OutlookExAttachments AddIn

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Einrichtung eines neuen -Kontos für s unter in Ihrem programm

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Grundlagen & System. Erste Schritte in myfactory. Willkommen zum Tutorial "Erste Schritte in myfactory"!

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

SMS4OL Administrationshandbuch

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Einrichtung -Account

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Anleitung für CleverReach

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Hochschulrechenzentrum

Seriendruck mit der Codex-Software

Konfiguration von Outlook 2007

Direktes Versenden von Listen, z.b. Die Liste der Personalkosten (zpkost)

Anmeldung neues Webmail- und Administrationsinterface. Die Administrations- und Webmailinterfaceanmeldung erfolgt über folgende Adresse:

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Worldsoft-ECMS FollowUp-Newsletter. FollowUp-Newsletter. Gruppenverwaltung. -Vorlagen erstellen

Webinar-Partnerprogramm

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Outlook 2000 Thema - Archivierung

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Der PDF-Druck. EDIORG Software GmbH, Linz

Outlook 2013 Ablauf des Einrichtens in Outlook, um s zu signieren und/ oder verschlüsseln zu können

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Was ist der Unterschied zwischen Kontakte und Adressbuch?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Startseite von Prinect Remote Access

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Personalisierte versenden

Kurzanleitung SEPPmail

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Leitfaden für den -Dienst


Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Anbindung an easybill.de

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Outlook Kurz-Anleitung

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg Weiterstadt 1

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Der Kalender im ipad

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Transkript:

Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal an welcher Stelle des Programms Sie sich gerade befinden. Dafür steht Ihnen ein E-Mail-Editor zur Verfügung, der Ihnen zahlreiche Funktionen rund um das Thema E-Mail bietet, von denen hier einige exemplarisch aufgelistet sind: Den Text einer E-Mail formatieren Dateien zu einer E-Mail hinzufügen Einen Kontakt zu einer E-Mail anlegen E-Mail-Bestätigungen anfordern Die folgenden Themen werden behandelt: So rufen Sie den E-Mail-Editor auf...2 So fügen Sie einer E-Mail eine Datei hinzu...3 So legen Sie eine E-Mail als Kontakt an...4 So fordern Sie E-Mail-Bestätigungen an...5 2008 myfactory International GmbH Seite 1 von 5

So rufen Sie den E-Mail-Editor auf Um E-Mails in myfactory zu verfassen, müssen Sie zunächst den E-Mail-Editor (Dialog Neue Nachricht) aufrufen. Der E-Mail-Editor ist überall in myfactory verfügbar, egal ob Sie einen Dialog geöffnet haben oder sich im BusinessManager befinden. 1. Wählen Sie im Menü Aktionen den Menüpunkt Neue Nachricht. Diesen Menüpunkt finden Sie in der Menüleiste des BusinessManagers sowie in den Menüleisten der myfactory-dialoge. Den Menüpunkt Neue Nachricht erreichen Sie auch über den Navigator: Klicken Sie dazu im BusinessManager auf die Navigator-Schaltfläche Kommunikation. Der Menüpunkt erscheint dann im oberen Bereich des Navigators. Der E-Mail-Editor (Dialog Neue Nachricht) erscheint. 2008 myfactory International GmbH Seite 2 von 5

Sie können jetzt Ihre E-Mail verfassen. Im Register Grundlagen finden Sie verschiedene Formatierungsmöglichkeiten, um das Aussehen Ihrer E-Mail nach Ihren Wünschen zu gestalten. Viele dieser Formatierungsmöglichkeiten kennen Sie vielleicht schon aus anderen Textverarbeitungsprogrammen. Wenn Sie mit Adressen arbeiten, zu denen Ansprechpartner existieren, können Sie direkt aus einem solchen Adress-Datensatz heraus eine E-Mail an den entsprechenden Ansprechpartner schreiben. Die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners wird dabei automatisch in der E-Mail eingetragen: Rufen Sie den entsprechenden Dialog (z. B. Kunden oder Lieferanten) auf. Wählen Sie das Register Ansprechpartner. Klicken Sie auf den Button des gewünschten Ansprechpartners. Hinweis Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wieso es im E-Mail-Editor das Feld Von gibt, in dem Sie den Absender auswählen können. Hier die Antwort: In myfactory können für einen Mitarbeiter mehrere E-Mail-Adressen angelegt sein. Im Feld Von können Sie deshalb auswählen, welche E-Mail-Adresse als Absender eingetragen ist. Diese Funktion können Sie z. B. nutzen, wenn Sie für E-Mails an Kollegen eine andere Adresse als Absender verwenden möchten als für E-Mails an Kunden. Beispiel: max.mustermann@firma.com, vertrieb@firma.com. Rechts neben dem Feld Von können Sie ein gemeinsames Postausgangsfach eintragen. Das nachfolgende Beispiel zeigt, in welchem Fall Sie diese Option einsetzen können. Beispiel: Sie arbeiten im Vertrieb. Eingehende E-Mails sollen nicht in Ihr persönliches Posteingangsfach geleitet werden, sondern in das gemeinsame Posteingangsfach vertrieb@musterfirma.de. Dazu legen Sie ein Posteingangsfach und ein Postausgangsfach mit dem Namen vertrieb@musterfirma.de an. Wenn Sie jetzt eine E-Mail mit dem Absender vertrieb@musterfirma.de versenden und der Empfänger direkt darauf antwortet, gelangt die Anwort-E-Mail in das gemeinsame Posteingangsfach vertrieb@musterfirma.de. So fügen Sie einer E-Mail eine Datei hinzu In myfactory können Sie einer E-Mail eine oder mehrere Dateien hinzufügen. Im E-Mail-Editor können Sie dabei zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Dokumente aus der Dokumentenverwaltung als Link einfügen Das Dokument wird als Link in die E-Mail eingebettet. Wenn der Empfänger der E-Mail auf diesen Link klickt, kann er das Dokument auf seinen PC downloaden. Wählen Sie das Register Grundlagen, klicken Sie auf den Button und wählen Sie das gewünschte Dokument aus. Bilddateien einfügen Bei dieser Option wird der Inhalt der eingefügten Bilddatei im Textbereich der E-Mail angezeigt. Wählen Sie das Register Grundlagen, klicken Sie auf den Button und wählen Sie die gewünschte Bilddatei aus. Dokumente aus der Dokumentenverwaltung als Anhang beifügen Der Name des Dokuments wird im Register Dokumente angezeigt. Wenn der Empfänger der E-Mail auf den Namen des Dokuments klickt, wird das Dokument geöffnet. So geht s Wählen Sie das Register Dokumente, klicken Sie auf den Button Auswahl und wählen Sie die gewünschte Datei aus der Dokumentenverwaltung aus. Beliebige Dateien als Anhang beifügen Der Name der Datei erscheint im Register Dokumente. Wenn der Empfänger der E-Mail auf den Namen der Datei klickt, wird die Datei geöffnet. So geht s Wählen Sie das Register Dokumente, klicken Sie auf den Button Neu und wählen Sie die gewünschte Datei aus. 2008 myfactory International GmbH Seite 3 von 5

So legen einen Kontakt zu einer E-Mail an Unter einem Kontakt versteht man in myfactory eine Aktivität im Zusammenhang mit einer Adresse. Ein Kontakt wird immer als Datensatz angelegt. Um einen besseren Überblick über alle E-Mails zu behalten, die Sie an einen Kunden gesendet haben, können Sie zu einer E-Mail einen Kontakt anlegen lassen. Dabei wird ein neuer Kontakt-Datensatz zu dem betreffenden Kunden angelegt. 1. Wählen Sie im E-Mail-Editor das Register Kontakt. 2. Aktivieren Sie das Kontrollfeld Als Kontakt eintragen. 3. Nehmen Sie die gewünschten Kontakt-Einstellungen vor. Nachdem Sie die E-Mail versendet haben, wird die E-Mail automatisch als neuer Kontakt zum Kunden bzw. zum Adress-Datensatz dieses Kunden angelegt. Den neuen Kontakt finden Sie in den Dialogen Kunden und Adressen, jeweils im Register Kontakte. Sie können einstellen, dass alle versendeten E-Mails automatisch als Kontakt anlegt werden: Wählen Sie im BusinessManager das Menü Programm. Klicken Sie im Menü Programm auf den Menüpunkt Einstellungen. Klicken Sie im Dialog Einstellungen auf den Button Konfigurieren. Wählen Sie das Register Kontakt. Aktivieren Sie das Kontrollfeld Kontakt direkt eintragen. Nehmen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen zu den Kontakten im Register Kontakt vor. So können Sie z. B. einstellen, dass standardmäßig alle E-Mails einer bestimmten Kontaktart oder einem bestimmten Kontaktthema zugeordnet werden. Klicken Sie auf den Button Speichern. Klicken Sie auf den Button OK. 2008 myfactory International GmbH Seite 4 von 5

So fordern Sie E-Mail-Bestätigungen an E-Mail-Bestätigungen sind ein effizientes Mittel, um festzustellen, ob eine E-Mail auch tatsächlich ihren Empfänger erreicht hat. In myfactory stehen Ihnen folgende Arten von E-Mail-Bestätigungen zur Verfügung: Lesebestätigung Wenn der Empfänger die E-Mail öffnet, erhält er eine Aufforderung, den Erhalt der E-Mail zu bestätigen. Übermittlungsbestätigung bei Erfolg Wenn eine E-Mail erfolgreich versendet wurde, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht. Übermittlungsbestätigung bei Verzögerung Wenn eine E-Mail nicht sofort übertragen werden kann, z. B. weil das E-Mail-System des Empfängers überlastet ist, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht. Übermittlungsbestätigung bei Fehler Wenn eine E-Mail aufgrund eines Fehlers nicht übertragen werden kann, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht. Achtung Die Bestätigungs-Einstellungen im E-Mail-Editor gelten nur für die aktuelle E-Mail. Wenn Sie im E-Mail-Editor keine Bestätigungs-Einstellungen vornehmen, gelten die allgemeinen Einstellungen aus dem Dialog Einstellungen (Register Verlauf). Diesen Dialog erreichen Sie, indem Sie den Menüpunkt Einstellungen im Menü Programm wählen und anschließend auf den Button Konfigurieren klicken. Die Bestätigungs-Einstellungen sind nur dann wirksam, wenn das E-Mail-System des Empfängers diese Funktionen unterstützt. 1. Wählen Sie im E-Mail-Editor das Register Verlauf. 2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. 2008 myfactory International GmbH Seite 5 von 5