2. ZERTIFIKATSLEHRGANG 2017 «FÜHRUNGSKRÄFTE IN PLANUNGSBÜROS»

Ähnliche Dokumente
In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

Kursangebot von Agrimpuls

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Modulares Fortbildungsangebot

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Ausbildung für Führungskräfte

Kursangebot von Agrimpuls

Grenzen setzen bei Jugendlichen

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Ingenieurbau/Architektur

ARBEITSRECHT UND LOHN

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Führungskräfteprogramm promotus Seffner Oberschelp GbR

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN. mit Zertifikat

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Wertschätzende Führung

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

Recht aktuell: Basler ZPO-Tag 2017

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Das professionelle Verkaufstraining für den Verkauf Aussen- und Innendienst

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE MIT SCHWERPUNKT GESPRÄCHSFÜHRUNG

WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN. mit Zertifikat

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Führungskräftequalifizierung

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Informationstagung für Betriebselektriker Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

Interner Auditor. Die Welt braucht Normen. Die nutzbringende Durchführung interner Audits für Manangementsysteme SNV-SEMINAR

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Rechtsfragen im Alter

Real Estate Winter School Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Seminarreihe für Pflegeberufe

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Stärken stärken eine Entdeckungsreise zu Ihren persönlichen Potenzialen

Logistik Lernzentrum GmbH

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Akademie für Führungskompetenz. Was wirklich funktioniert!

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern

AUSBILDUNGSKURS. für Betriebs- und Praxisausbilder von Buschauffeuren im öffentlichen Verkehr. Dählhölzliweg Bern 6

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Bern, im Dezember Juniorenseminar des VSMR 15. bis 17. Februar 2018

FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM

Ich bin Vorgesetzter/ Vorgesetzte Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Verwaltungs- und Organisationskräfte

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Leadership Training. Der persönliche Skript

6 Etappen auf dem Weg zur Führungskompetenz - das individuelle Kompakt-Seminar für Praktiker!

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn.

ST. GALLER SCHKG-TAGUNG

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Lohn- und Lohnsysteme, Arbeitszeit, Ferien, Feiertage

HOCHSCHULE MAINZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG FÜHRUNG KOMPAKT WORKSHOPREIHE

Das Rückkehrgespräch

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten

Das Rückkehrgespräch

Forum Justiz und Psychiatrie

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

Erfolgsfaktor Soft Skills

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

Weitere Informationen

18. Durchführung 9.15

Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien

Transkript:

USIC AKADEMIE 2. ZERTIFIKATSLEHRGANG 2017 «FÜHRUNGSKRÄFTE IN PLANUNGSBÜROS»

«EINE INVESTITION IN WISSEN BRINGT IMMER NOCH DIE BESTEN ZINSEN» (Benjamin Franklin, 1706-90) Sehr geehrte Damen und Herren Der im Frühling 2017 erstmals aus geschriebene Zertifikatslehrgang «Führungskräfte in Planungsbüros» war bereits kurz nach der Publikation ausgebucht. Dieser erfolgreiche Start der usic Akademie freut uns sehr, herzlichen Dank für das grosse Interesse und auch das Vertrauen. Nach den positiven und vor allem sehr zahlreichen Rück- und Anmeldungen werden wir bereits im Herbst den zweiten Zertifikatslehrgang anbieten. Auf Sie warten fünf abwechslungsreiche Ausbildungstage. Die 10 vorbereiteten Module decken die wichtigsten (Führungs-)Themen ab und werden Sie für Ihren weiteren beruflichen Weg stärken. Beim Besuch aller Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat für «Führungskräfte in Planungsbüros». Es ist auch möglich, einzelne Module zu besuchen, fragen Sie uns nach freien Plätzen. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem beruflichen Weg eine kurze Strecke begleiten zu dürfen. Freundliche Grüsse usic Akademie Daniela Urfer

INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG Zielgruppe/Teilnehmende Die im Rahmen der usic Akademie aufbereiteten Modulinhalte richten sich pri mär an angehende junge Führungskräfte. Selbstverständlich sind auch erfahrene Führungskräfte willkommen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Die Anzahl Teilnehmende je Modul ist auf 16 Personen beschränkt. Zertifikat/Bestätigung Beim Besuch aller fünf Ausbildungstage (10 Module) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat für «Führungskräfte in Planungsbüros». Werden nur einzelne Module besucht, wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Ausbildungsdauer und Termine Die Ausbildung findet an folgenden Terminen statt (jeweils von 08.30 17.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro): Mittwoch, 6. September 2017 Donnerstag, 14. September 2017 (mit Nachtessen) Freitag, 15. September 2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 Montag, 23. Oktober 2017 Anmeldeschluss 31. Juli 2017 Kurskosten Die gesamte Ausbildung kostet für Mitarbeitende der usic Mitgliedsunternehmungen CHF 2900.00 (je Modul CHF 290.00), für Nichtmitglieder CHF 4200.00 (je Modul CHF 420.00), exkl. 8% MWST. In den Kurskosten enthalten sind sämtliche Unterlagen, Pausengetränke, Mittagessen, Apéro sowie ein Nachtessen am 14. September 2017. Hotelzimmer (vor allem für die Nacht vom 14./15. September 2017) können mit der Anmeldung gebucht werden, die Bezahlung erfolgt durch die Teilnehmenden direkt vor Ort, es gelten die Konditionen des Hotels. Nicht bezogene Leistungen werden nicht zurückerstattet. Annullationsbedingungen: Abmeldungen bis 10 Tage vor dem Anlass sind kostenlos. Bei späteren Abmeldungen oder unentschuldigtem Fernbleiben bleibt der ganze Betrag geschuldet. Ausbildungsort Art Deco Hotel Montana, Adligenswilerstrasse 22, 6002 Luzern www.hotel-montana.ch Leitung Andreas Bachofner, ursprünglich aus der Planerbranche, ist heute als Organisations-Entwickler, Trainer und Coach tätig. Organisation usic Akademie, Daniela Urfer, Effingerstrasse 1, Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 970 08 88, E-Mail: daniela.urfer@usic.ch

MODULÜBERSICHT 6. Sept. 2017 Modul 1 Modul 2 14. Sept. 2017 Modul 3 Modul 4 15. Sept. 2017 Modul 5 Modul 6 17. Okt. 2017 Modul 7 Modul 8 23. Okt. 2017 Modul 9 Modul 10 Arbeitstechnik, Selbst- und Zeitmanagement (Andreas Bachofner) Vertragsrecht (Peter Rechsteiner) Karriereplanung (Daniel Löhr) Kommunikation (Andreas Bachofner) Auftreten, Präsentieren, Verhandeln (Andreas Bachofner) Projektmanagement (Christian Ingold) (Team-)Führung und Teamentwicklung (Andreas Bachofner) Mitarbeitergespräche und Sitzungsmanagement (Andreas Bachofner) Arbeitsrecht (Dr. Urs Marti) Fallstudienbearbeitung (Andreas Bachofner) REFERENTEN Andreas Bachofner MBA, Betriebsökonom dipl. oek, Bau-Tech niker TS, eidg. FA Ausbilder, Organisations-Entwickler, Trainer und Coach, Schaffhausen Dr. Urs Marti Dr. iur., Rechtsanwalt, Kellerhals Carrard, Bern Christian Ingold Architekt FH, MAS Facility Management, CAS Entrepreneurship, Projektleiter, Berater, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung der Reflecta AG, Bern Peter Rechsteiner Rechtsanwalt, Bracher Spieler Schönberg Eitel Rechsteiner, Rechts anwälte und Notare, Solothurn Daniel Löhr dipl. Bauingenieur FH/STV, Wirtschaftsingenieur STV, Partner Engineering Management Selection E.M.S. AG, Zürich

AUSBILDUNGSINHALTE MITTWOCH, 6. SEPTEMBER 2017 08.30 12.00 Uhr Einführung (Daniela Urfer, Andreas Bachofner) Einleitung und Überblick Modul 1: Arbeitstechnik, Selbst- und Zeitmanagement (Andreas Bachofner) Wie unser Hirn funktioniert - Lerntechniken Arten und Instrumente des Zeitmanagements Tipps für leichteren Umgang mit Stress Zieldefinition und Arbeitsplanung: Prioritäten setzen und einhalten Organisation des Arbeitsplatzes Effizienter Umgang mit E-Mails Motivationsquellen und Ressourcen 13.30 17.00 Uhr Modul 2: Vertragsrecht (Peter Rechsteiner) Tipps zur Vertragsvorbereitung, Vertragsabwicklung und Vertragsdurchsetzung 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro DONNERSTAG, 14. SEPTEMBER 2017 08.30 12.00 Uhr Modul 3: Karriereplanung (Daniel Löhr) Erfolgsfaktoren und Bestandteile der Karriereplanung Ziele definieren Umsetzung planen Umgang mit Hindernissen und Rückschlägen Der eigene Marktwert 13.30 17.00 Uhr Modul 4: Kommunikation (Andreas Bachofner) Grundlagen der Kommunikation Aktives Zuhören und bewusstes Wahrnehmen Gezieltes Feedback Kraft der mentalen Einstellung Gesprächsführung Konstruktiver Umgang mit Konflikten 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro und Nachtessen

FREITAG, 15. SEPTEMBER 2017 08.30 12.00 Uhr Modul 5: Auftreten, Präsentieren, Verhandeln (Andreas Bachofner) Persönliches Wirken und Bewirken Erfolgsfaktoren der Präsentationstechnik Präsentationsformen Stimme und Gestik Der erste Kundenkontakt Kommunikationstechniken beim telefonischen und persönlichen Gespräch Umgang in «schwierigen» Situationen 13.30 17.00 Uhr Modul 6: Projektmanagement (Christian Ingold) Projektmanagement, Standards Realisierungs- und Rollenmodelle Projektablauf nach SIA Planungstechniken und Instrumente Führungsinstrumente im Projektmanagement 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro DIENSTAG, 17. OKTOBER 2017 08.30 12.00 Uhr Modul 7: (Team-)Führung und Teamentwicklung (Andreas Bachofner) Führungsstil und situative Führung Empathie und Durchsetzungsstärke Grundsätze für die Teamarbeit Konstruktiver Umgang mit verschiedenen Menschen-Typen Gruppenstrukturen und prozesse Gemeinsame Ziele als Leuchtturm Umgang mit schwierigen Teamsituationen 13.30 17.00 Uhr Modul 8: Mitarbeitergespräche und Sitzungsmanagement (Andreas Bachofner) Verschiedene Arten von Mitarbeitergesprächen Situationsgerechte Gesprächsführung Erfolgsfaktoren, Vorgehen und Aufbau eines Mitarbeitergespräches Beurteilungen und Zielvereinbarungen Umgang in schwierigen Gesprächssituationen Erfolgsfaktoren einer Sitzung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbearbeitung Regeln einer erfolgreichen Leitung Umgang mit schwierigen Sitzungsteilnehmenden 17.00 Uhr Gedankenaustausch, Apéro

MONTAG, 23. OKTOBER 2017 08.30 12.00 Uhr Modul 9: Arbeitsrecht (Dr. Urs Marti) Arbeitsvertrag und -bedingungen (inkl. Konkurrenzverbote, Leistungslohn, Boni) Ordentliche und fristlose Kündigung, Änderungskündigung, Aufhebungsvereinbarung Zeitlicher und sachlicher Kündigungsschutz, Lohnfortzahlung bei unverschuldeter Arbeitsverhinderung (Unfall, Krankheit, Schwangerschaft etc.) Arbeitszeit im Arbeitsgesetz und OR, Überstunden und Überzeit, Ferien, Freizeit und Absenzen Arbeitszeugnis 13.30 17.00 Uhr Modul 10: Fallstudienbearbeitung und Reflektion (Andreas Bachofner) Fallstudienbearbeitung in Gruppen mit Präsentationen Reflektion Wie weiter nach Ausbildungsende? 17.00 Uhr Übergabe Zertifikat, Gedankenaustausch, Apéro

TERMINE 6. September, 14. September, 15. September, 17. Oktober und 23. Oktober 2017 ORT Art Deco Hotel Montana, Adligenswilerstrasse 22, 6002 Luzern KOSTEN Die gesamte Ausbildung kostet für Mitarbeitende der usic Mitgliedsunternehmungen CHF 2900.00 (je Modul CHF 290.00), für Nichtmitglieder CHF 4200.00 (je Modul CHF 420.00), exkl. 8% MWST. ANMELDESCHLUSS 31. Juli 2017 ORGANISATION usic Akademie, Effingerstrasse 1, Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 970 08 88, daniela.urfer@usic.ch www.usic.ch www.iningenieursteckt.ch www.facebook.com/usic.ch www.twitter.com/usic_ch www.bilding.ch www.building-award.ch