Landkreis Waldeck-Frankenberg. Geschäftsverteilungsplan

Ähnliche Dokumente
Gebührenverordnung Veterinärwesen gültig ab Rechtsverordnung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis

in der Fassung der Zweiten Änderungsgebührenverordnung vom

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Fleischhygienegebührensatzung

Schlachtung Farmwild. - Die Qual der Wahl - Jahrestagung der amtlichen Tierärzte 2011 Regierung von Oberfranken Dr. Iris Fuchs

Informationen zu den Praktika im Bereich Lebensmittel/Fleisch/Öffentliches Veterinärwesen

Vom 17. August 2001 (BGBl. I S. 2236) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 4 der Verordnung vom 27. April 2016 (BGBl. I S. 980) 1 Anforderungen

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen für amtliche Kontrollen im Bereich der Lebensmittel tierischen Ursprungs

- 4. Änderung des Gebührenverzeichnisses für die Festsetzung von Gebühren für Untersuchungen und Kontrollen

1 Kostenpflichtige Tatbestände

in der Fassung vom , gültig ab

2 Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung in gewerblichen Betrieben und sonstige Schlachttieruntersuchungen

Recht, Sicherheit und Ordnung 3.9

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT

SächsAGLFGB-VIG. Gesetz

G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung. in Rheinland-Pfalz, im Saarland,

Wichtige Verordnung, viele spezifische Angaben zu mikrobiologischen Kriterien und Probenahme!

Veterinärbehörde und Lebensmittelüberwachung Stadt Baden-Baden Dr. Jutta Winter Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Landkreis Rastatt

Seite 1 von 9. Stand letzte berücksichtigte Änderung: 7. Änderungssatzung vom

Schlachtung Farmwild

Tierärztliche Grenzkontrollstelle Hessen (TGSH)

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Die Situation der amtlichen Lebensmittelüberwachung eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz LAV

24 des Fleischhygienegesetzes (FlHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2003 (BGBl. I S. 1242, 1585),

g) Untersuchungen auf BSE und Maßnahmen nach der EG-TSE- Ausnahmeverordnung in der jeweils geltenden Fassung;

des 24 des Fleischhygienegesetzes (FlHG)in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 1242),

Bundesjägertag Wildbrethygiene in der Praxis

Betriebe, die einer Zulassung bedürfen, müssen bei der zuständigen Behörde einen Zulassungsantrag stellen, dem Folgendes beizufügen ist:

Richtlinie hinsichtlich Details zur Ausgestaltung des Tierschutz- Kennzeichens

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Lebensmittelhygiene-Recht 2006

Stellenbeschreibung Berufsbild. Lebensmittelüberwachungsbeamtin / -beamter

Vet s up Der amtstierärztliche Dienst. Dr. Gabriela Leupold. Informationsveranstaltung Vet s up, Universität Leipzig. am

Informationen zur Berufsausbildung. Lebensmittel kontrolleurin/ Lebensmittel kontrolleur

FD VV HEF. Dr. vet. med. Sabine Wenthe

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung

TMSFG S.

Vereinigung der Backbranche e.v. - Mitgliederversammlung 18. und 19. Juni 2010 in Hamburg

Blauzungenkrankheit. Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) Regelungen während der Flugzeit der Vektoren

2.1 Zuständige Behörden und Kommunikationsstrukturen Organisationsstrukturen

I. Zuständigkeiten und Aufgaben

Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin. Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle

KAUFBEURER STADTRECHT

Landesbeauftragte für Tierschutz in Hessen

Lebensmittelgesetz 2017

Reglement betreffend die Kosten und Entschädigungen im Bereich Veterinärwesen vom 10. Februar 2010

Bekanntmachung der Zuständigkeiten für Aufgaben des Immissionsschutzes

der Bundesgesetzgebung über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände,

Amtliche Lebensmittelüberwachung

Verordnungen auf Grund des LMSVG Stand: 1. Juli 2017

Chancen und Risiken der Anpassung der schweizerischen Hygiene- und Veterinärbestimmungen an das EU-Recht

Einführung eines QM-Systems im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes

Amtsleitung Fr. Dr. Schröder

Informationsbrief Nummer 2 vom Januar 2009

Gebührenverzeichnis des Kreises Nordfriesland für die Untersuchungen und Kontrollen auf dem Gebiet der Fleischhygiene

Gebührenverzeichnis. Mindest- Fest- Zeitgebühr Wertgebühr Rahmengebühr gebühr gebühr pro 1/4 Std.

Der Tierarzt mit hoheitlichen Aufgaben. Amtlicher Tierarzt in der Fleischhygiene

Schlachtung. Infopool: Tierschutz l. Schlachtung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand

Dokumentationspflichten

Hauptverantwortliche Person: (lebensmittelrechtlich Verantwortlicher i.s. des Art. 3 Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002)

Merkblatt über das Erlaubnisverfahren zum Halten eines gefährlichen Hundes

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensmittelketten-Verantwortung bei der Bekämpfung von Zoonosen.

Aktenordnung Ordnungsamt

Aufgaben der Tiermedizin im Bereich Veterinary Public Health

Die Arbeit des Landeskontrollteams Lebensmittelsicherheit (LKL BW)

Einführung in das neue EU-Recht

Fragebogen zur Feststellung korruptionsgefährdeter und besonders korruptionsgefährdeter Bereiche

Tiergesundheitsdienst in Hessen

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

1. Zweck, Ziel. 2. Begriffe, Definitionen

Anzeigepflicht für Träger gemeinnütziger und gewerblicher Sammlungen nach 18 KrWG ab dem

Amtsleitung Fr. Dr. Schröder. Abteilung 3 Fleischhygiene. Fr. Oltmann. Dr. Pudollek

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Mammographie

Die zoonotische Komponente des MRSA-Komplexes

Hofnahe Schlachtung im Restaurant Hüttenberger Bürgerstuben in Hüttenberg. Dr. Edwin Ernst

Satzung des Kreises Recklinghausen über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach den Vorschriften des 3.1 Fleischhygienerechts

Bienengesundheit in Wiesbaden

Satzung des Kreises Steinfurt über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene vom

3.2.1 ohne Fertigkeitsprüfung 200, mit Fertigkeitsprüfung 300, für kammerzugehörige Unternehmen 50% von 3.1 bzw. 3.2

Zulassungsverfahren nach Verordnungen (EG) Nr /2004

Erlass des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 10. Juli 2013, Az.: /72

Statistischer Bericht

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015)

Die Ausbildungseinheiten werden jeweils mit einer Erfolgskontrolle abgeschlossen.

Abwassereigenkontrollverordnung EKVO. ->Umwelt & Natur ->Wasser -> Gewässerschutz -> Kommunales Abwasser

Inhaltsverzeichnis. I Fleischhygiene und -untersuchung. Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis

betriebseigene Hilfskräfte

Hygiene und Selbstkontrolle

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung)

vom 17. Dezember 2002

Wildtierhandel - Reptilien in Privathand. Vollzug Artenschutz - Tierschutz. Berlin, 11/2014 Jochen Weins, Stolberg

Arbeitsschutzmanagement Handbuch

Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung Arbeitsstab der Länder

Verordnungen auf Grund des LMSVG Stand: 1. Jänner 2016

Gesetzliche Vorschriften

Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) Verfahren zur Bekämpfung der Tierseuche Bovine Virusdiarrhoe (BVD)

Transkript:

Landkreis Waldeck-Frankenbg Geschäftsvteilungsplan Fachdienst 8.2 Lebensmittelübwachung, Tischutz und Vetinärwesen (Vetinäramt) Hausanschrift: Ostweg 20 35066 Frankenbg (Ed) Tel.: 06451 743-753 Fax: 06451 743-777 E-mail: vetinaamt@landkreis-waldeck-frankenbg.de Vetinärobrat Dr. Martin Rintelen Vtret: Vetinärobrat Dr. Ralf Nöchel Stand: 20. August 2014 Insgesamt 6 Seiten

- 2 - Abteilung 1 : Fachbezogene Vwaltungsangelegenheiten, Allgemeines Vetinärwesen Amtmann Klaus Plonka keine Allgemeine Vetinärvwaltungsangelegenheiten Psonal- und Organisationsangelegenheiten Anleitung d Vwaltungsangestellten und Praktikanten Einsatz d Dienstfahrzeuge Vgabe von Aufträgen Erteilung von Erlaubnissen und Bescheinigungen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Aufstellung Haushaltsvoranschlag, Übwachung Haushaltsplan, Kassenanordnungen, Kostenbescheide Immobilienmanagement incl. Einrichtung des Amtes Archiviungen Ernennung von Sachvständigen Bufswesen d Tiärzte und des Fachpsonals Mitwirkung bei Aus- und Fortbildung d Amtstiärzte, d amtl. Tiärzte/-innen und des technischen Psonals Statistik, Bichte, Dokumentationen, Tiärztekartei Zusammenarbeit mit Behörden Öffentlichkeitsarbeit, Kundenbetreuung Gebühren, Entschädigungen, Abrechnungsnachweise, Vgütungen, Reisekostenrechnungen, Abrechnung d Bienensachvständigen Belehrungen, Vwarnungen, Ordnungsvfügungen, Vwaltungsvollzugs- u. Vollstreckungsmaßnahmen, Durchführung von Widspruchsvfahren als Widspruchsbehörde, Übwachung laufend Vfahren Vfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten Erstattung von Strafanzeigen, Vtretung d Behörde nach Außen vor Gicht Bichtswesen und Statistiken weite Mitarbeit VAe Klein VAe Jenny VAe Schröd VAe Hirth VfAe Wenzel Lebensmittel- Kontrolleure: Mücke, Mei, Müll, Flamme, Frese Tigesundheitsaufseh: Beinhau, Beauftragte: 1.) EDV - Fachanwendungsbetreuung: Flamme (LM) 2.) Zeitfassungsbeauftragte: VfAe Wenzel 3.) Ersthelf/-in: Hr Buckt, 8.1 4.) Beauftragt für Fachzeitschriftenordnung: Dr. Nöchel 5.) QM- Assistent: Schröd (TS, TSCH), Flamme (LM) 6.) QM- Auditor: Mücke 7.) Intnetbeauftragte Dr. Knoche

- 3 - Abteilung 2 : Tischutz, Tigesundheitsschutz dzeit unbesetzt! Dr. Anke Zwolinski, Dr. Angela Knoche Tigesundheitsschutz Vfolgung und Ahndung von Tischutzanzeigen Tigesundheitsdienste - Geflügel, Schweine, Rind, Eut, Schafe, Pfde, Fische Erlaubnisse, Genehmigungen Zuchthygiene, Erbpathologie, Fortpflanzungstörungen Hufbeschlag Tiarzneimittel, Füttungsarzneimittel, tiärztliche Hausapotheken, Betäubungsmittel Futtmittelhygiene, Tinährung, Füttungsvbote und -gebote, Rückmittlung im Tibestand Rückstandsproben Immobilisation Tischutz, Gebote, Vbote, gewbliche Tihaltung, neuzeitliche Haltungssysteme, Vsuche an lebenden Tien, Übprüfungsstatistik, Tiheime Baustellungnahmen Strahlenschutz, Katastrophenschutz-Vetinärdienst, Katastrophenpläne, Ernährungssichstellung Vetinärforensik, Tikaufrecht, Mängel Amtstiärztin Amtstiärzte Dr. Zwolinski Dr. Knoche mit Außendienst Tigesundheitsaufseh: Beinhau, TiarzneimitteltiärztIn RP Kassel Tigesundheitsaufseh: Beinhau,

- 4 - Abteilung 3 : Tiseuchenbekämpfung Vetinärobrat Dr. Ralf Nöchel (Vetinärobrat Dr. Martin Rintelen) Tiseuchenbekämpfung Tiseuchenabwehr und bekämpfung, Ausstellung von Ursprungs- und Gesundheitszeugnissen, Begutachtung krankt, gefallen und getötet Tie, Tiseuchenstatistiken, Tihygiene, Bundesmaßnahmenkatalog Seuchengefährdete Betriebe, Beaufsichtigung d Betriebe und Einrichtungen z. B. Viehmärkte, Viehhöfe, Tischauen, Handel, Massentihaltungen Amtstiärzte Amtstiärztin Dr. Zwolinski Dr. Knoche mit Außendienst Tigesundheitsaufseh: Beinhau, Untstützung durch Task Force Hessen Zoonosenbekämpfung, Vorbeugung, Ermittlung, Bekämpfung Tiseuchenentschädigung, Feststellung d Entschädigung, Schätzvfahren Tiseuchenbeihilfen, Regelbeihilfen, Härtebeihilfen National u. intnational Handelsvkehr mit Tien und Erzeugnissen tiisch Hkunft, Untsuchung von lebenden Tien, Schutzimpfungen, Prüfung und Ausstellung von Gesundheits- und Identitätsbescheinigungen, Durchführung und Übwachung von Quarantänemaßnahmen, Prüfung von Rohstoffen und Erzeugnissen sowie Übwachung d Lagung und Varbeitung, Übprüfung d Handelsbetriebe, Batung, Gutachten, Sachkundeprüfungen Tikörpbeseitigung, Übwachung d Beseitigung, Hygiene d Sammelstellen und Fahrzeuge, Übwachung d Tikörpabfallentsorgung, Vwtungsbetriebe und Produkte Genehmigungen

- 5 - Abteilung 4: Lebensmittelübwachung Vetinärobrat Dr. Martin Rintelen Fr. Dr. Zwolinski Lebensmittelübwachung Durchführung des Vollzugs d Lebensmittelübwachung, Hstellungsbetriebe, Groß- und Einzelhandel, Probenahme, Sichstellung, unschädliche Beseitigung, Statistik, Vnehmung, Vwarnungen, Vbrauchbeanstandungen, Vbrauchschutz, Batung Amtstiärztin Amtstiärzte mit Außendienst Lebensmittelkontrolleure: Mücke, Mei, Müll, Flamme, Frese Handelsklassenübwachung im Einzelhandel, Kennzeichnung Lebensmittelhygiene allgemeine Übprüfung des Vkehrs mit Lebensmitteln, Tabakzeugnissen, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen Betriebshygiene, Produktionshygiene, Kühlanlagen, Lagung Zugelassene, registrite Betriebe im Handelsvkehr Milchhygiene Bestandshygiene, Varbeitungsbetriebe, Molkeien, Milchtransport, Anliefungsmilch, Erhitzungseinrichtungen, Kühlanlagen Lebensmitteleinfuhr Übprüfung d Ztifikate, Produktkontrolle, Probenahme s.o. Milchhygienetiarzt RP Gießen Lebensmittelkontrolleure Lebensmittelausfuhr Übwachung d Exportbetriebe, zugelassene Betriebe, Ausstellung von Ztifikaten, Meldung d Exportzeugnisse

- 6 - Abteilung 5 : Schlachtti- und Fleischhygiene, Geflügelfleischhygiene Fr. Dr. Zwolinski Vetinärobrat Dr. Martin Rintelen Organisation d Schlachti- und Fleischuntsuchung Schlachttiuntsuchung, Fleisch- und Trichinenuntsuchung, Probeentnahme für Rückstandsuntsuchungen, Fleischuntsuchungs- und Schlachtungsstatistik Amtstiärztin Amtstiärzte weite Mitarbeit (mit Außendienst) amtl. Tiärzte/innen und amtl. Fachassistenten Zusätzliche Untsuchungen u. Ermittlungen, Ergänzungsbeschau baktiologische Fleischuntsuchung, Rückstandsuntsuchung Amtl. Tiärzte/innen Amtstiärzte Amtstiärztin Bildung von Fleischuntsuchungsbezirken Festsetzung von Schlachttagen und Untsuchungszeiten, Digestionsuntsuchungsstellen, Betreuung und Prüfung des Untsuchungspsonals, Beschlagnahme, unschädliche Beseitigung von Fleisch Übwachung d Schlachtstätten Fleischausfuhr Übprüfung d Betriebe, Übwachung d registriten u. zugelassenen Schlachtbetriebe, Ausstellung von Genusstauglichkeits- und Gesundheitsbescheinigungen, Batung, Gutachten Fleischeinfuhr Übprüfung d Ztifikate, Fleischuntsuchung, Probenahme Geflügelfleischhygiene Organisation und Durchführung d Geflügelfleischuntsuchung, Untsuchung von Geflügel im Hkunfts- und Schlachtbetrieb, Geflügelfleischhygienestatistik s.o. Lebensmittelkontrolleure: Mücke, Mei, Müll, Flamme, Frese s.o. Fleischuntsuchungsabrechnung, Nachweise, Gebühren, Vgütungen, Wegstreckenentschädigungen VAe Klein