Was ist Gemeinwesenarbeit?

Ähnliche Dokumente
Bewährtes verbessern. Kooperationen gestalten: Sozialraumorientierung in der Wohnungslosenhilfe

GEMEINWESENARBEIT ALS BRÜCKENBAUERIN

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Drei Seiten der Medaille Gesundheit, Soziales, politische Beteiligung: Dimensionen der Selbsthilfe

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Ältere Migrantinnen und Migranten Handlungsfeld für Kommunen

Leitbild der Offenen Arbeit in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Die Rolle der Sozialen Arbeit im Schnittfeld von Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Jugendhilfe und Schule so kann Zusammenarbeit gelingen!

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main. Horst Schulmeyer Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft 1

Der Umgang der Sozialen Arbeit mit Armut

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten

Elternstärken, Bildungfördern, Chancen eröffnen Kinderarmutsprävention in Brühl

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Nachhaltige Nachbarschaftsarbeit im Stadtteil am Beispiel Hallo Nachbar Grazer Friedensbüro

Teilhabemöglichkeiten für benachteiligte ältere Menschen. Sozialraumbezogene Ansätze der Aktivierung und Beteiligung

Opstapje - Schritt für Schritt

Die Stärkung der Ressourcen des Individuums und des Sozialraums

Beteiligung in Planungsprozessen, ja aber

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

Gesund alt werden im Quartier

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Kooperation und Vernetzung in Lichtenberg-Mitte. Möglichkeiten und Grenzen

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Generationsgerechte Quartiersentwicklung Hamburg Neuwiedenthal

Caritas im Bistum Augsburg

Wirksamkeit des Programms Soziale Stadt zur Messbarkeit von sozialen Veränderungen. Alexandra Kast SenStadtWohn IV B

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

Fallstudie altonavi. Ergebnisse einer Untersuchung im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts Q8 Quartiere bewegen

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

SCHÖNE AUSSICHTEN für Mädchen und junge Frauen in Ostdeutschland!

Sozialraumorientierung ein geeignetes Paradigma für die Caritas Österreich? Fachgespräch in Salzburg, ifz,

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Christian Huttenloher

Modellprojekt. Impulsvortrag im Arbeitskreis Stadtteilarbeit Mitte am in Berlin. Dr. Matthias Sauter

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal

ARMUTSPRÄVENTION FÜR JUNGE MENSCHEN

Thema Integrationskonzept

(Neu)Land gestalten!

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Ansätze zur Fachkräftesicherung im ländlichen Raum. Das Projekt Masterplan Duderstadt 2020

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg Situation und Strukturen

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Ver-rückte Perspektiven

I N T E R F A C E. Sozialraumentwicklung am Beispiel der altersgerechten Quartiere. Ausgangslage. Fazit und Ausblick

Elterntreff. Wir suchen

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Kooperation und Netzwerke mit Migrantenorganisationen. Tandemprojekte

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Crystal und Prävention

Die Notwendigkeit differenzierter Zugänge. Fachtagung Schweizerisches Epilepsie-Zentrum, Georg Franken, MScN Institut Neumünster

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Zukunftsorientierte Seniorenpolitik als Querschnittaufgabe in Kommunen - Beteiligungsprozesse in Städten und ländlichen Regionen

Nachbarschaft zwischen sozialem Zusammenhalt als Governance-Strategie und Ermächtigung

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Älter werden in einer sorgenden Gemeinschaft

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe

Über die Philosophie von Mütterzentren und Mehrgenerationenhäusern

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Demografischer Wandel Chancen und Möglichkeiten für kleinere Städte und Gemeinden

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15.

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Das Karussell der Anforderungen und die Kunst zu priorisieren. Forum Frühförderung

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Strategische Ziele der Stadt Minden

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

Transkript:

Was ist Gemeinwesenarbeit? Gemeinwesenarbeit ist eine sozialräumliche Strategie der Sozialen Arbeit Gemeinwesenarbeit richtet sich ganzheitlich auf den Stadtteil, nicht pädagogisch auf einzelne Individuen Gemeinwesenarbeit zielt auf die Verbesserung der Lebensverhältnisse im Stadtteil nicht für, sondern immer nur mit den Menschen Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 1

Leitstandards der Gemeinwesenarbeit Zielgruppenübergreifendes Handeln Orientierung an den Bedürfnissen und Themen der Menschen Förderung der Selbstorganisation und der Selbsthilfekräfte Nutzung der vorhandenen Ressourcen Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 2

Leitstandards der Gemeinwesenarbeit Verbesserung der materiellen Situation und der infrastrukturellen Bedingungen Verbesserung der immateriellen Faktoren Ressortübergreifendes Handeln Vernetzung und Kooperation (aus: Hinte/Lüttringhaus/Oelschlägel [2001]: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Münster: Votum) Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 3

Konkrete Handlungsfelder: Zielgruppenübergreifendes Handeln Gemeinwesenarbeit spricht alle Menschen im Stadtteil an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Migranten Gemeinwesenarbeit initiiert Orte der Kommunikation Stadtteiltreff/-café, Stadtteilfest, Stadtteilgärten Gemeinwesenarbeit schafft Stadtteilöffentlichkeit Stadtteilzeitung, Website, schwarzes Brett Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 4

Orientierung an den Themen und Bedürfnissen der Menschen Gemeinwesenarbeit greift die Themen der Menschen im Stadtteil auf Sauberkeit, Sicherheit, Ärger mit dem Nachbarn oder dem Vermieter Gemeinwesenarbeit nimmt auch gerade die kleinen Dinge des Alltags ernst Dreck im Treppenhaus, verschmutzter Sandkasten, defekte Klingel Gemeinwesenarbeit sucht gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen Diskussionsforen, runde Tische, Hausversammlungen Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 5

Förderung der Selbstorganisation und der Selbsthilfekräfte Gemeinwesenarbeit ermutigt die Menschen, ihre Themen selbst anzugehen Hilfe zur Selbsthilfe, Empowerment, Ressourcenorientierung Gemeinwesenarbeit bietet Unterstützungsleistungen bei der Interessenwahrnehmung Beratung, Information, Kontaktvermittlung, Räumlichkeiten Gemeinwesenarbeit fördert die Selbstorgani-sation der Menschen im Stadtteil Mietergruppe, Einkaufskooperative, Nachbarschaftshilfe Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 6

Nutzung der vorhandenen Ressourcen Gemeinwesenarbeit nutzt die im Stadtteil vorhandenen Potenziale Menschen, Fähigkeiten, Gruppen, Räume, Beziehungen Gemeinwesenarbeit greift auch auf externe Potenziale zurück Verwaltung, Wirtschaft, Politik Gemeinwesenarbeit verbindet vorhandene interne und externe Potenziale Themenarbeitskreise, Bürgersprechstunden, Stadtteilforen Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 7

Verbesserung der materiellen Situation und der infrastrukturellen Bedingungen Gemeinwesenarbeit leistet einen Beitrag zur aktiven Stadtteilentwicklung Gestaltung des Wohnumfeldes, Verkehrsberuhigung, Sanierungsmaßnahmen Gemeinwesenarbeit verbessert die materielle Lebenslage der Menschen im Stadtteil (Zu-)Verdienstmöglichkeiten, günstige Einkaufsgelegenheiten, Sozialtransfers Gemeinwesenarbeit verbessert die (soziale) Infrastruktur im Stadtteil Beratungsangebote, ärztliche Versorgung, Kinderbetreuung Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 8

Verbesserung der immateriellen Faktoren Gemeinwesenarbeit erweitert die Handlungsoptionen der Menschen im Stadtteil Stärkung des Selbstbewusstseins, Partizipation, soziale Kompetenzen Gemeinwesenarbeit fördert das kulturelle Leben im Stadtteil Vorträge, Lesungen, Kennenlernen anderer Kulturen und Lebensentwürfe Gemeinwesenarbeit schafft eine gemeinsame Stadtteilidentität Bürgerschaftliches Engagement, soziales Klima, Nachbarschaft Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 9

Ressortübergreifendes Handeln Gemeinwesenarbeit begreift den Stadtteil in einer ganzheitlichen Sichtweise Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Freizeit, Bildung, Kultur Gemeinwesenarbeit fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit Träger, Institutionen, Verwaltung, Wirtschaft Gemeinwesenarbeit tritt damit aus dem engen Sektor des Sozialen heraus Städtebau, Wohnungspolitik, Arbeitsförderung, wirtschaftliche Belange Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 10

Vernetzung und Kooperation Gemeinwesenarbeit schafft bzw. stärkt soziale Netzwerke im Stadtteil Bewohnerinitiativen, Interessengruppen, Nachbarschaftshilfe Gemeinwesenarbeit fördert die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachkräfte im Stadtteil Mitarbeiterarbeitskreise, Stadtteilkonferenzen, informeller Austausch Gemeinwesenarbeit fördert die Kooperation mit Verwaltung, Politik und Wirtschaft Stadtteilforen, integrierte Stadtteilentwicklung, Kooperationsprojekte Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 11

Voraussetzungen für Gemeinwesenarbeit Gemeinwesenarbeit als professionelle Strategie benötigt hauptamtliches Personal Gemeinwesenarbeit als Beziehungsarbeit mit den Menschen im Stadtteil benötigt personelle Kontinuität Gemeinwesenarbeit mit dem Ziel der Einleitung von Veränderungsprozessen benötigt einen langen Atem Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 12

Voraussetzungen für Gemeinwesen- arbeit Gemeinwesenarbeit mit dem Auftrag, möglichst alle Gruppen im Stadtteil anzusprechen, bedarf eines niedrigschwelligen Zugangs Gemeinwesenarbeit als nützliche soziale Dienstleistung benötigt entsprechende Ressourcen Gemeinwesenarbeit mit dem Auftrag, die Interessen und Bedürfnisse der Menschen im Stadtteil ernst zu nehmen, bedarf einer gewissen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 13

Literatur Hinte, W.; Lüttringhaus, M.; Oelschlägel, D. (2001): Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Ein Reader für Studium, Lehre und Praxis. Münster: Votum Oelschlägel, D.: Gemeinwesenarbeit Chancen, Möglichkeiten und Voraussetzungen http://stadteilarbeit.de/theoriegwa/grundlagen-gwa/359-chancen-gwa.html (28.08.2012) Stock, L. (2004): Gemeinwesenarbeit in Ostdeutschland. In: Odierna, S.; Berendt, U.: Gemeinwesenarbeit. Entwicklungslinien und Handlungsfelder. Neu-Ulm: AG SPAK Bücher Prof. Dr. Lothar Stock Workshop Wien, 25.09.2012 14