V 2/1. Simultaneous Determination of Magnesium and Calcium in a Water Sample Using Ion Chromatography. Kai Wang

Ähnliche Dokumente
Ionenchromatographie. V 2/1 Simultanbestimmung von Magnesium und Calcium in einer Wasserprobe mittels Ionenchromatographie

Passwort zum Öffnen der Seminarfolien: Eulenspiegel

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Wie Heavy Metal ist der Boden?

Liquidchromatographie

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Wasserchemie Modul 4

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Seminar: Photometrie

Elektronenspektren Organischer Verbindungen (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl. S ; Hart, S ; Buddrus, S , S.

Konzentrationsbestimmung von Zink, Natrium und Calcium in verschiedenen Mineralwassern mittels Atom-Absorptions-Spektroskopie

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung.

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Dünnschichtchromatographie

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Grundlagen der Chromatographie

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie

Quantifizierung in der Analytischen Chemie

Elektromagnetische Strahlung

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

Verteilung von Substanzen zwischen mobiler und stationärer Phase

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

Flüssigkeitschromatographie

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

5 Analyseverfahren. Qualitative Analyse: Identifikation eines Stoffs bzw. Bestimmung der Zusammensetzung eines Stoffgemischs

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Umweltanalytik Praktikum 1. Seminartag

Absorptionsspektrometer im UV/VIS bestehen im wesentlichen aus 4 Bauteilen:

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Grundlagen der photometrischen Messung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

Versuch K2 Photometrische Messung

Workshop Metallanalytik. Metallanalytik früher und heute

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2007/2008

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Theorie. BEACHTE die unterschiedliche Terminologie Chromatographie: Trennprinzip Analysenmethode (Trennung+Detektion+Signalverarbeitung)

Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie. Atomspektrometrie

Analysenservice FM-VEA-AS

Licht als Teilchenstrahlung

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten

High Performance Liquid Chromatography

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

2.3 Einteilung und Auswahl der Methoden

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 2

Physikalische Chemie: Kinetik

7. Schülerpraktikum zur BIO-Analytik

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Einführung in die Chromatographie

Chromatographie Version 04/2008

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung

1 Grundlagen der Chromatographie

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Seibersdorf Labor GmbH Chemische Analytik / (Ident.Nr.: 0312)

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese)

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Schwermetalle Ph.Eur max. 20 ppm Methode F. Trocknungsverlust Ph.Eur max. 3,0% 80 C; 2 h. Sulfatasche Ph.Eur max.

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

Auswahl einer passenden HPLC-Säule

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Enzymatische Katalyse

L Diol-Phasen Diol Phases. Diol

21-1. K=f c I=I0 e f c d

Wintersemester 2015/2016 Allgemeine Chemie Basis Praxis. 1. Teil : Anorganische Chemie Basis Praxis

Kapitel 12: Analyse mittels Gaschromatographie

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am schriftlich vor:

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

Elektronenspektroskopie

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Einführung in die Chromatographie

Analytische Chemie II Modul 1

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld.

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen. Dr. Frank Michel

Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII

Nitrosamine in Würze und Bier

Solubilisierung in Mizellen. hydrophobe Kette. hydrophile Kopfgruppe. -nicht-ionische. -anionische. -kationische. -zwitterionische Tenside.

Physikalisches Praktikum

Lernfeld 4 - Seite 1. Welle-Teilchen Dualismus

Störungen der Flammen-ES und -AAS

Transkript:

Ionenchromatographie V 2/1 Simultaneous Determination of Magnesium and Calcium in a Water Sample Using Ion Chromatography Kai Wang Folie Nr. 1

Ionenchromatographie Separation and quantitation of organic and inorganic ions Column: Silica or polymer resin with functional groups attached Anion exchanger: quaternary ammonium groups Cation exchanger: carboxylic acid groups or sulfonic acid groups Detection: conductivity, UV/Vis, fluorescence Folie Nr. 2

Ionenchromatographie Folie Nr. 3

Ionenchromatographie resin-coo - H + + A + resin-coo - A + + H + resin-coo - H + + B + resin-coo - B + + H + H + < Li + < Na + < NH 4+ < K + < Mg 2+ < Ca 2+ Folie Nr. 4

Ionenchromatographie Chromatogram t 0 t i t i dead time retention time of substance 1, 2, net retention time of substance 1, 2, Folie Nr. 5

HPLC V 2/2 Bestimmung von Acetylsalicylsäure mittels HPLC Bettina Hottmann Folie Nr. 6

HPLC Allgemeiner Aufbau Flüssige (mobile Phase) Zusammensetzung dieser kann variiert werden (z. B. Gradientenprogramm) Folie Nr. 7

HPLC Unterschiede GC HPLC Die Selektivität hängt nicht nur von der stationären Phase ab, sondern auch von der mobilen Phase, dem Laufmittel. Kleinere Diffusionskoeffizienten (geringerer Stofftransport). Typische Säulenlänge: 150 mm (GC: mehrere Meter). Geringere Temperaturen, dadurch geringere Gefahr der thermischen Zersetzung des Analyten. Analyse von nicht flüchtigen Substanzen. Lösungsmittelgradient (GC: Temperaturgradient). Folie Nr. 8

HPLC Im Praktikum eingesetzte Säule Umkehrphasen-Säule Chemisch mit einer C18 Kette modifiziertes Kieselgel Acetonitril-/ Wasser-Gradient als mobile Phase Polare Substanzen eluieren zuerst Folie Nr. 9

HPLC Detektor Analyten mit Doppelbindungen -> Absorption im UV-Bereich O Koffein C H 3 O O OH Acetylsalicylsäure Lambert-Beersches Gesetz E I I λ = ln = ε λ c d 0 Folie Nr. 10

Photometrie V 2/4 Photometrische Bestimmung von Mangan in Stahl Siddika Celik Folie Nr. 18

Photometrie Prinzip: Messung der Absorption (Extinktion) im UV-/Vis-Bereich, d. h. der Schwächung der Strahlungsintensität durch Elektronenanregung Aufbau Lichtquelle Monochromator Probe (Küvette) Detektor Lichtquelle: VIS: 400-800 nm, Glühlampe (Halogenlampe) UV: 180-400 nm, Deuteriumlampe Monochromator: Gitter- oder Prismenmonochromator Küvette: Quarz (UV-Bereich), optisches Glas oder Kunststoff Detektor: Photodiode, Photozelle

Elektromagnetisches Spektrum

Ein- und Zweistrahlgeräte Einstrahlgerät: Messung der Intensität der Blindprobe / Referenzprobe, dann Nullabgleich (E = 0), anschließend Probenmessungen Voraussetzung: Intensität der Lichtquelle konstant Zweistrahlgerät: Lichtstrahl geteilt, Referenzprobe im 2. Strahlengang messen (gleichzeitig bei zwei Detektoren bzw. alternierend bei einem Detektor) zeitliche Änderung der Lichtintensität spielt somit keine Rolle!

Lambert-Beer-Gesetz Intensität eines Lichtstrahls beim Durchlaufen eines absorbierenden Mediums hängt exponentiell von Konzentration und Schichtdicke ab Verhältnis I/I 0 heißt Transmission T Negativ dekadischer Logarithmus von T ist Extinktion E (spektrales Absorptionsmaß) c I 0 I d ε Konzentration Intensität vor Küvette Intensität hinter Küvette Schichtdicke dekad. Extinktionskoeff.

Lichtquellen Photometrie: Kontinuumstrahler notwendig! Bestes kontinuierliches Spektrum: schwarzer Körper/schwarzer Strahler Glühender Festkörper (Glühlampe) z.b. Wolfram-Halogenlampe Halogen dient zum Recycling des Glühfadens (chem. Transportreaktion) ermöglicht höhere Glühtemperaturen Problem: für hohe Intensität im UV-Bereich sehr hohe Temperatur notwendig (Wolfram würde schmelzen, Smp. 3422 C) Verwendung Deuteriumlampe für UV-Bereich Ungewöhnlicher Mechanismus der Strahlenerzeugung: Bogenentladung in D 2 bei niedrigem Druck Energieübertragung auf D 2 (Kollision mit Ionen/Elektronen) angeregtes D 2 dissoziiert in Atome, Überschussenergie verteilt sich auf D- Atome (kinetische Energie) und Photon Verteilung der Energie ist zufällig kontinuierliches Spektrum

Analyten Absorption im UV/VIS-Bereich Anorganisch: d-elektronen (Übergangsmetalle) Charge-Transfer-Übergange (besonders intensiv, Übergangsmetallkomplexe), z.b. Ligand (Donor) Metall-d-Orbital (Akzeptor) Organisch: π-elektronen: π π* nichtbindende Elektronen n π* Beispiele: direkt: MnO 4-, Cr 2 O 7 2-, org. Moleküle mit chromophoren Gruppen (z. B. konjugierten Doppelbindungen) nach Komplexierung: nach Derivatisierung: mit Dithizon (Zn: gelb, Hg: orange, Pb: rosa) mit o-phenanthrolin (Fe(II): rot, Ferroin) als Rhodanide (Fe(III): rot, Co(II): blau) Dithizon: 3-(Phenylamino)-1-phenyliminothioharnstoff NO 2- mit Sulfanilsäure + Naphtylamin violetter Azofarbstoff (konjugierte π Bindungen)

Versuch 2/5 und 2/6 Atomabsorptionsspektroskopie AAS Atomemissionsspektroskopie AES Julian Heidke Folie Nr. 25

Mitbringen zu V2/5 und V2/6 Reagenzglasständer Küchentücher Stift und Papier Folienschreiber Folie Nr. 26

V2/5 und V2/6 Atomabsorptionsspektroskopie Atomemissionsspektroskopie Folie Nr. 27

Versuch 2/5 AAS Bestimmung von Mangan in wässrigen Lösungen mittels Flammen-AAS Standardadditionsverfahren Ermittlung des Mn-Gehaltes durch graphische Auswertung Wichtig: genaues Pipettieren und Auffüllen der Kolben Folie Nr. 28

Versuch 2/6 AES Überprüfung von chemischen und physikalischen Störungen bei der Messung von Calcium Chemische Störungen: Bildung schwerflüchtiger Produkte, die in der Flamme stabil sind (z.b. Oxide, Phosphate, Sulfate, Carbide) Physikalische Störungen: verschiedene Probeneigenschaften (Viskosität, Dichte, Oberflächenspannung) beeinflussen den Transport in die Flamme Folie Nr. 29

Versuch 2/6 AES Überprüfung der Wirkung eines Ionisationspuffers bei der Messung von Kalium Hohe Flammentemperatur bewirkt Ionisation Besonders bei Alkali- und Erdalkalimetallen (kleine Ionisierungsenergien) K K + + e - Erhöhung der Elektronenkonzentration verschiebt Gleichgewicht Niedrigere Flammentemperatur wählen, wenn möglich Folie Nr. 30

Versuch 2/6 AES Bestimmung von Kalium in Speisesalz und Vergleich von externer Kalibrierung und interner Kalibrierung (Standardaddition) Durchführung einer externen Kalibrierung: Folie Nr. 31

Externe Kalibrierung Voraussetzung Verhältnisse in den Proben ähnlich denen der Standards. wenige systematische Fehlerquellen. hohe Reproduzierbarkeit aller Analysenschritte bei Standards und Proben. Vorteile sehr gut geeignet für Routinebetrieb (viele, ähnliche Proben). viele Proben ohne zusätzlichen Aufwand analysierbar. Standardlösungen z. T. wieder verwendbar. Nachteile systematische Fehler schwer erkennbar. Matrixeffekte nicht korrigierbar, daher Probleme bei wechselnder Probenart. Folie Nr. 32

Matrixeffekte bei externer Kalibrierung Bestandteile der Probe (Matrix) können die Kalibrierfunktion durch unterschiedliche chemische oder physikalische Effekte beeinflussen. Beispiel: chemische Störungen bei der AAS/AES Folie Nr. 33

Möglichkeiten zur Verminderung systematischer Fehler bei der Kalibrierung Matrixanpassung Matrix der Standardlösungen an die Probenmatrix anpassen. viele Proben ohne zusätzlichen Aufwand analysierbar. oft schwierig, da Probenmatrix nicht immer genau bekannt. Standardaddition (Standardzusatzverfahren) genaue Anpassung der Matrizes. hoher Aufwand notwendig. Folie Nr. 34

V 2/7 Qualitative und quantitative Bestimmung von Schwermetallen in Trinkwasser mittels differentieller Puls-Voltammetrie Nathalie Pilger 17.03.2017 35

V 2/7 - Voltammetrie Voltammetrie - Aufbau Folie Nr. 36

V2/7 - Voltammetrie Voltammetrie detaillierter Aufbau Folie Nr. 37

V 2/7 - Voltammetrie Voltammetrie - Durchführung Probenausgabe erfolgt in 50 ml Messkolben Auffüllen bis zur Markierung Entnahme von 10 ml mittels Vollpipette und Überführung ins Probengefäß Zugabe von 1 ml Pufferlösung Messung starten: Erster Durchgang (3 Wiederholungen) Qualitative Übersicht. Zuordnung der Signale zu den Elementen Zugabe von 100 µl bekannter Standard-Lösung Zweiter Durchgang (3 Wiederholungen) Erneute Zugabe und Dritter Durchgang Ausgabe der Messdaten durch integrierten Drucker Angabe des Gehaltes des gewählten Elementes in µg/l Folie Nr. 38

V 2/7 - Voltammetrie Auswertung Beispiel eines Voltammogramms nach Standard-Addition Folie Nr. 39

V 2/7 - Voltammetrie Auswertung Ausgabe der Messdaten Folie Nr. 40

V 2/7 - Voltammetrie Voltammetrie Auftragung der Messdaten Folie Nr. 41

V 2.7 - Voltammetrie Voltammetrie Hinweise zum Kolloquium Leiten Sie die vollständige Bezeichnung der Messmethode her (differential pulse anodic stripping voltammetry) Wie kommt das gezeigte Voltammogramm zustande? Bei jeder Analyse werden KCl und Na-Acetat zugegeben. Welchen Zweck erfüllt diese Zugabe? Der unbekannte Gehalt der Probe ergibt sich bei der Standardaddition als Schnittpunkt der Regressionsgerade mit der Abszisse. Erklären Sie kurz, warum dies so sein muss. Welchen Einfluss hat die Höhe der Steigung der Regressionsgeraden auf den Fehler? Informieren Sie sich über den Umgang mit metallischem Quecksilber in Laboren. Wie reagieren Sie auf ein mögliches Auslaufen von Quecksilber? Wie werden quecksilberhaltige Abfälle entsorgt? Außerdem sollten Sie folgende Begriffe Erklären können: Halbstufen-Potential Standard-Addition Faradayscher / nicht-faradayscher Strom Polarisation Folie Nr. 42

Gaschromatographie V 2/8 Qualitative Bestimmung von Alkanen in Benzin mittels Gaschromatographie Alexandra Gutmann/Dominik Pitton

Gaschromatographie Allgemeines zur Chromatographie Definition: Die Chromatographie ist ein physikalisch-chemisches Trennverfahren, bei dem die zu trennenden Substanzen zwischen zwei Phasen verteilt werden, von denen die eine, die stationäre Phase, festliegt, während die andere, die mobile Phase, sich in einer bestimmten Richtung bewegt mobile Phase [x] m [x] s K x = [x]m stationäre Phase [x] s Unterschiede der Verteilungsgleichgewichte der Komponenten (unterschiedliche Verteilungskoeffizienten K) einer Mischung in einem Zweiphasensystem Sowie die relative Bewegung der beiden Phasen zueinander

Gaschromatographie Probennahme: Headspace-Technik Entnahme von Gasvolumen mit einer gasdichten Spritze Vorsicht: Gasdichte Spritzen dürfen nicht verbogen werden! beschränkt auf flüchtige Substanzen Prinzip: Gleichgewichtseinstellung zwischen Gas- und Flüssigphase

Gaschromatographie Als mobile Phase dient ein inertes Trägergas, welches ausschließlich für den Transport der Analyten sorgt. die Gaschromatographie ist eine der am weitesten verbreiteten analytischen Techniken GC ist die Methode der Wahl für die Trennung flüchtiger Verbindungen (organisch und anorganisch)

Gaschromatographie Stationäre Phase Wichtigstes Kriterium für die Wahl der stationären Phase: Similis similibus solventur Polare Analyten: polares Säulenmaterial Unpolare Analyten: unpolares Säulenmaterial 1-5 mm id Länge 1-5 m Rohrwandungen Glas oder Metall 0.1-0.5 mm id Länge 10-150 m Rohrwandungen Quarzglas gepackte oder mikrogepackte Säulen Dünnschicht- Kapillarsäule Dünnfilm- Kapillarsäule heutzutage fast ausnahmslos Einsatz von Kapillarsäulen (insbesondere Dünnfilmsäulen) guter Stoffaustausch zwischen mobiler und stationärer Phase hohe Permeabilität (geringer Druckabfall) Möglichkeit lange Säulen einzusetzen hohe Trennstufenzahl (Nth) Säulen sind universeller einsetzbar

Gaschromatographie Stationäre Phase

HETP (z.b. [mm]) Gaschromatographie Mobile Phase hauptsächlich Helium, aber auch Stickstoff und Wasserstoff Die mobile Phase hat maßgeblichen Einfluss auf sogenannte signalverbreiternde Prozesse: HETP A B v C v mit A = Term zur Beschreibung der Eddy-Diffusion B = Term zur Beschreibung der Longitudinaldiffusion C = Term zur Beschreibung des Massentransfers A-Term B/v-Term C v-term van-deemter-gleichung HETP = A + B/v + C v mittlere Strömungsgeschwindigkeit der mobilen Phase (z.b.[cm s -1 ])

Gaschromatographie Detektoren GC-Detektoren sind Geräte, die Eigenschaftsunterschiede zwischen Trägergas und Analyten erfassen und in elektrische Signale umwandeln Flammenionisationsdetektor (FID): Verbrennen der Komponenten in einer Wasserstoffflamme bei der Verbrennung von organischen Substanzen entstehen Ionen und Elektronen zwischen Brennerende und einer Sammelelektrode wird eine Spannung von einigen hundert Volt angelegt Messung des resultierenden Stroms sehr empfindlich für Kohlenstoffverbindungen