Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil I).

Ähnliche Dokumente
Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil II).

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 04: Internationale Wirtschaft - Grundlagen

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Geld und Währung. Übungsfragen

Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, 2010 Manuel Friedrich -

Übungsfragen. Währungspolitik

Determinanten des Wechselkurses

Determinanten des Wechselkurses

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

10. INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN I.

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

5. Die oene Volkswirtschaft

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Makroökonomik für Betriebswirte

Geld- und Fiskalpolitik (2) und Währungsintegration. Aufgabe 1

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Internationale Wirtschaft Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Verfehlte Wirtschaftspolitik: Wechselkursmanagement. Rolf Kappel, NADEL, ETH Zürich

Kapitel 1 Offene Güter- und Finanzmärkte. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft I: Verfehlte Wirtschaftspolitik: Wechselkursmanagement. Ivan Pavletic, NADEL/ ETH Zürich

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr)

Klausur Internationale Wirtschaftsbeziehungen II

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Devisenmarkt, Wechselkurse und Wechselkurstheorien

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Teil II Währungspolitik

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Getting Global Aufgaben für ExpertInnen Schwerpunkt: Währungsschwankungen

Kapitel 6. Geld, Preise und Wechselkurse

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Kapitel 6. Geld, Preise und Wechselkurse

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

Preis- und Mengennotierung verschiedener Währungen am

Ausgabe V W L. Außenwirtschaft. Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht - Die Leistungsbilanz. Wechselkurssyteme

Makroökonomie 1 Skript: Teil 4

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Probeklausur zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Wintersemester 2017/18

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

Eine Offene Volkswirtschaft

GDP / GNP. Programm. Zwei große Bilanzen. Termin 11: Außenwirtschaft (Kapitel 13) 1) VGR, e und e R. VGR: Erweiterung YNE Zahlungsbilanz Wechselkurse

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Internationale Wirtschaftslehre SS 2015, 2 St (2. Studienjahr) Prof. Dr. Karl Farmer, KFU Graz und BBU Klausenburg

Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs

Spezielle Themen: 6. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Geld und Währung. Übungsfragen

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wechselkurse - eine Einführung. Das komplette Material finden Sie hier:

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1

Kap. 8: Devisenmarkt und Wechselkurs

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt einer anderen Währung. Z.B. kostete am 3/12/2004 1$ oder umgekehrt 1 kostete 1.339$.

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2)

Das Mundell-Fleming-Modell

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; Deutschland Portugal 302

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Internationale Makroökonomik

5. Auflage. Kapitel VI: Internationaler Handel und

a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzyklus zugrunde?

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Außenwirtschaftspolitik Modul 11 Wechselkursdeterminanten 13. Januar 2011

Internationale Wirtschaft Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Test 2 Makroökonomik. Die Verwendung von Lehrbuch, Unterrichtsunterlagen etc. ist gestattet.

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Realer Preis = [(CPI-Basisjahr) / (CPI-gegenwärtiges Jahr)] x nominaler Preis (gegenwärtiges Jahr)

Gliederung Außenwirtschaftstheorie- und politik

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG

Makroökonomie. Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell. Dr. Michael Paetz

3. Außenwirtschaftliches. Gleichgewicht. 3.1 Grundlagen: Zahlungsbilanz und Wechselkurs

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter?

Transkript:

Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil I). Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finanzwissenschaft. 19. November 2009

Eine vernetzte Weltwirtschaft

Allgemeines... Nominelle Wechselkurse: Austauschverhältnisse zwischen Währungen. Zwei Darstellungsformen: Preis- und Mengennotierung. Rechnen mit Wechselkursen ist wichtig: Urlaub, Geldanlage und Schuldaufnahme, Wechselkursrisiken auch im Rahmen unternehmerischer Tätigkeit (Export, importierte Vorleistungen und Rohstoffe, Handel mit Importgütern, etc.). Konvertibilität von Währungen: Voll konvertibel ist eine Währung dann, wenn sie ohne jede Beschränkung in andere Währungen getauscht werden kann. Devisen sind ausländische Währungen in Form von Bankguthaben, Wechsel oder Schecks. Ausländisches Bargeld nennt man Valuten bzw. Sorten.

Notierung Preisnotierung: Preis einer Einheit ausländischer Währung in inländischer Währung. Beispiel: 0, 9 Euro pro Dollar. Ein Steigen des Wechselkurses in Preisnotierung = Abwertung der inländischen Währung. Es sind mehr Euro nötig als vorher, um einen Dollar zu kaufen. Mengennotierung: Preis einer Einheit inländischer Währung in ausländischer Währung. Beispiel: 1, 11 Dollar pro Euro. Ein Steigen des Wechselkurses in Mengennotierung = Aufwertung der inländischen Währung. Für einen Euro bekommt man mehr Dollar als vorher. Seit 1.1.1999 werden die Devisenkurse des Euro in Mengennotierung zu einem Euro dargestellt (1Euro =...).

Euro per Dollar bzw. Dollar per Euro nominell.

Reale Wechselkurse Relevanz: Entscheidend für die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern und Dienstleistungen. ε p = E p P P bzw. ε m = E m P P p...indiziert Preiswechselkurse, m...indiziert Mengenwechselkurse. Real-effektive Wechselkurse: Realer Wechselkurs gegenüber den Währungen aller Handelspartner, gewichtet mit den Anteilen der betroffenen Länder am Außenhandel (Import wie Export). Darstellung zumeist als Index, dessen Fallen eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bedeutet (de facto: Mengennotierung).

Reale-effektiver Wechselkurse Euro-US $

Wo ist der Markt für Währungen? Der Handel mit Währungen findet nicht zentralisiert an nur einem Ort (wie zb einer Börse) statt. Submärkte: zb der Markt für Dollar, der Handel von Yen vs. Dollar, etc. Hauptakteure am Devisenmarkt: Banken (u.a. im Auftrag von Unternehmen und Privatpersonen) und Zentralbanken. Die Wechselkurse für voll konvertible Währungen bilden sich auf freien Devisenmärkten durch Angebot und Nachfrage.

Wechselkursbestimmung in der kurzen Frist: Angebot und Nachfrage am Euro-Dollar-Markt. Ordinate: Wechselkurs des Euro in Preisnotierung, also Euro pro Dollar. Verlauf von Nachfrage- und Angebotskurve: Wertet der Euro ab (Wechselkurs in Preisnotierung steigt), so kosten US-amerikanische Produkte nun mehr Euro als vorher, werden also relativ zu europäischen Produkten teurer. Daher vermuten wir, daß in der Folge eher europäische Produkte denn USamerikanische gekauft werden (sowohl von Europäern, als auch von US-Amerikanern). Die Nachfrage nach Euro steigt und das Angebot an Euro sinkt. Gleichgewicht bei E 0. Was passiert, wenn der Wechselkurs aktuell bei E 1 liegt?

Kernaussage Ein Überangebot bzw. ein Steigen des Angebotes an einer Währung sollte zu einer Abwertung dieser führen. Eine Übernachfrage bzw. ein Steigen der Nachfrage nach einer Währung sollte zu einer Aufwertung dieser führen.

Was bestimmt Währungsangebot und -nachfrage? Man könnte auch fragen: Welche Gründe gibt es, Währungen zu tauschen? 1. Außenhandel. Importe von Waren und Dienstleistungen führen zu vermehrter Devisennachfrage sowie - gleichzeitig - zu einem vermehrten Angebot an Inlandswährung. In welcher Währung fakturiert wird, hat keinen Einfluß auf den Effekt am Devisenmarkt. Aber: Wechselkursrisiko besteht nur für den, in dessen Währung nicht fakturiert wird. Exporte führen zu einem vermehrten Angebot an Devisen sowie - gleichzeitig - zu einer erhöhten Nachfrage nach der Inlandswährung.

Was bestimmt Währungsangebot und -nachfrage? 2. Unterschiedliche Inflationsraten im In- und Ausland. Kaufkraftparitätenbedingung (für E in Preisnotierung): P = EP. Theoretische Aussage: Langfristig sollte der reale Wechselkurs gleich 1 sein. Heimische Güter werden für das Ausland immer teurer, falls die Inflation im Inland dauerhaft höher ist als die ausländische. Güternachfrage verschiebt sich dann tendenziell in Richtung ausländischer Güter. Dazu später mehr!

Was bestimmt Währungsangebot und -nachfrage? 3. Unterschiedliche Zinsniveaus im In- und Ausland. Zinsparitätenbedingung: i t = i t E t+1 E t E t. Werden keine Wechselkursveränderungen erwartet, wird vermehrt die Währung jenes Landes nachgefragt werden, in dem die Zinsen höher sind. Beispiel: Die Wahl zwischen in- und ausländischen Finanzanlagen. Beispiel: Die Wahl zwischen Euro- und Fremdwährungskrediten. Dazu später mehr (siehe Abschnitt Offenheit auf Finanzmärkten)! 4. Langfristiger Kapitalverkehr, Direktinvestitionen. Zum Beispiel führt ein Kapitalabfluß aufgrund höherer Investitionsrenditen im Ausland zu vermehrter Devisennachfrage. Folge: Eine Abwertung der Inlandswährung.

Was bestimmt Währungsangebot und -nachfrage? 5. Wechselkurserwartungen. Kursspekulation. Erwarten die Wirtschaftssubjekte zb, daß der Preis des Dollars (in Euro gemessen) steigt - der Dollar also aufwertet - so lohnt es sich, heute Euro in Dollar zu tauschen (d.h. Dollar nachzufragen) und, nach erfolgter Aufwertung, wieder in Euro zurückzutauschen (man erhält dann für einen Dollar vergleichsweise mehr Euro). Analog: Wird erwartet, daß der Dollar abwertet, haben die Wirtschaftssubjekte einen finanziellen Anreiz, Dollarbestände zu verkaufen (Dollar anzubieten). Nach der Dollar- Abwertung sind dann vergleichsweise weniger Euro nötig, um diese Dollarguthaben wieder aufzubauen. Self-fulfilling prophecies.

Was bestimmt Währungsangebot und -nachfrage? 6. Interventionen der Notenbanken. Bewußte An- und Verkäufe der Notenbanken zur Wechselkursbeeinflussung. Beispiel für das sog. Stützen von Währungen: Das Stoppen der Euro-Abwertung im Jahr 2000 durch eine konzertierte Aktion der großen Notenbanken! Besonders bedeutend sind diese Interventionen in Systemen fester Wechselkurse (Beispiel: Europäisches Währungssystem 1979 1998). 7. Psychologische und politische Faktoren. Beispiele: Aktuelle und erwartete politische Krisen, Regierungswechsel, Kriege, etc.

Kaufkraftparitätentheorie (Wechselkurse in der langen Frist) Kurzfristig fluktuieren Wechselkurse vor allem aufgrund von Änderungen von Zinssätzen, politischen Ereignissen und sich verändernden Erwartungen relativ stark. Die Theorie der sog. absoluten Kaufkraftparität (KKP) besagt: Langfristig werden Wechselkurse primär durch die jeweiligen Warenpreise in den einzelnen Ländern bestimmt.

Kaufkraftparitätentheorie (Wechselkurse in der langen Frist) Einfachstes Konzept der absoluten Kaufkraftparität ist das Einheitspreisgesetz (law of one price). Dieses besagt, daß (unter Außerachtlassung von Transportkosten und Handelsbarrieren) identische Produkte auf allen Märkten gleich viel kosten sollten - egal, wo sie hergestellt werden. Die Preise werden für diesen Vergleich in gleiche Währung (üblicherweise in Dollar) umgerechnet. Die sich auf freien Märkten bildenden Wechselkurse sollten dann dazu beitragen, daß sich die Preise der identischen Güter international angleichen.

Kaufkraftparitätentheorie (Wechselkurse in der langen Frist) Beispiel: Ein bestimmtes Güterbündel kostet in den USA 1.000 Dollar und in Mexiko 10.000 Pesos. Bei einemwechselkurs von 100 Pesos pro Dollar kostet dieserwarenkorb in Mexiko 100 Dollar. Was erwarten wir in dieser Situation bei freiem Handel zwischen den USA und Mexiko und wie entwickelt sich dabei der Peso-Dollar-Wechselkurs? Antwort: Wir würden steigende Importe aus Mexiko (Konsum, gewinnbringender Weiterverkauf), eine steigende Nachfrage nach Pesos (gleichzeitig steigendes Angebot an Dollar), und daher eine Aufwertung des Peso (ein Sinken des Peso-Dollar- Wechselkurses) erwarten. Der Preis der mexikanischen Güter (in Dollar) sollte daher steigen aufgrund der Peso-Aufwertung sowie aufgrund der steigenden Nachfrage nach diesen Produkten. Insgesamt sollten sich die Preise in Mexiko denen in den USA angleichen.

Kaufkraftparitätentheorie (Wechselkurse in der langen Frist) Populär: Der Big-Mac-Index der Zeitschrift The Economist. Beliebt auch unter Anlegern, um einzuschätzen, ob eine Währung überoder unterbewertet ist (relativ zum Niveau, das die Kaufkraftparität implizieren würde).

Kaufkraftparitätentheorie (Wechselkurse in der langen Frist)

Kaufkraftparitätentheorie (Wechselkurse in der langen Frist) Die relative Kaufkraftparität (im Gegensatz zur absoluten KKP) argumentiert nicht in Preisniveaus, sondern deren Veränderungen.

Warum kann die Kaufkraftparitätstheorie Wechselkurse auch in der langen Frist nicht vollständig erklären? Nicht identische Güter (Toyota vs. Chevrolet). Nicht handelbare Güter (Dienstleistunge). Handelsbeschränkungen, Zölle, Transportkosten. Präferenzen (tastes). Wechselkurse werden auch auf längere Frist oft eher von Finanzströmen (Zinsparität!) denn von Handelsflüssen bestimmt.

Offenheit auf Finanzmärkten Wir beschäftigen uns hier mit der Wahl zwischen in- und ausländischen Geldanlagen. Einfachst: Vergleich zweier Anleihen... für die beim Kauf bzw. beim Verkauf Transaktionskosten in gleicher Höhe anfallen, die bezüglich des Rückzahlungsrisikos als identisch angesehen werden können, mit jeweils einem Jahr Laufzeit, für die sich die Verzinsung bzw. die Rendite für den Anleger aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem am Ende der Laufzeit ausbezahlten Nennwert ergibt (diese Anleihen werden Nullkuponanleihen genannt).

Offenheit auf Finanzmärkten: Beispiel I. Angenommen, der Zinssatz einer US-amerikanischen Anleihe beträgt 3%, der Zinssatz einer japanischen Anleihe beträgt 1%, der gegenwärtige Wechselkurs beträgt 0, 01 Dollar pro japanischem Yen, und Anlageentscheidungen werden am erwarteten Ertrag ausgerichtet. Würden keine Wechselkursveränderungen erwartet, wie legten Sie Ihr Geld an, wenn Sie US-Amerikaner bzw. Japaner wären? Erwartete Wechselkursveränderungen beeinflussen die Anlageentscheidung! Tatsächliche Wechselkursveränderungen bestimmen absolute und relative Erträge!

Fortsetzung folgt...