Zukunft des Bankenmarktes: Ergeht es den Banken bald wie dem Buchhandel?

Ähnliche Dokumente
Alternde Bevölkerung begünstigt Wachstumschancen für Pharmafirmen

Die Überalterung der Gesellschaft stellt Deutschlands Kreditwürdigkeit vor beispiellose Herausforderungen

Aufgabe und Vorgehensweise von Ratingagenturen

Immobilien als Kapitalanlage für Versicherungsunternehmen?

Europäische Investitionsgüterindustrie stabil unter schwierigen Bedingungen

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

Globale Trends im Staatenrating 2017

Stresstest zeigt: EZB richtet Augenmerk auf Zinsschocks

Die Krise in der Eurozone ist noch immer nicht vorbei

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Warum Projektfinanzierungen scheitern Eine Checkliste 1

Staatsverschuldung 2017: Schuldenaufnahme der Eurozone dürfte sich bei 871 Mrd. stabilisieren

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri

MediaBoxXT 4.0. Einfache Erstellung von Postscript-Dateien mit QuarkXPress. JoLauterbach Software GmbH Stolzingstraße 4a Bayreuth Germany

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Wie S&P Global Ratings "sichere" europäische Bonds (ESBies) bewerten würde

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen

Open-Source-Software core_cm3.h

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

Open-Source-Software

BatchX 3.0. Stapelverarbeitung mit QuarkXPress. JoLauterbach Software GmbH Balthasar-Neumann-Str Bayreuth

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Identity & Access Governance

Warum Standard & Poor's Ratings Services die Ratings von vier österreichischer Bundesländern auf CreditWatch-Negativ gesetzt hat

Granite Gerhard Pirkl

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Benutzer-Handbuch Komponente Bewerbung, Zulassung

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

TechNote. XCAPI-Lizenzierung in einer virtuellen Umgebung Stand: 27. Oktober

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

Öffentlicher Deckungsstock

SAP User Experience Strategie & Design Services

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Web Dynpro Java. SAP NetWeaver CE 7.1 1

FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

Industrie 4.0 SAP 3D Visual Enterprise Quality Management App

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG

SAP NetWeaver Enterprise Search 7.0

Hypothekendeckungsstock

Seit 25 Jahren ist PBS ein führender Anbieter von Ergänzungslösungen für die SAP-Datenarchivierung und das Information Lifecycle Management.

Payroll Control Center

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart

SAP Business Planning and Consolidation Version 10.1 for NetWeaver. Platform Information, Support Pack Dates and Maintenance Dates.

Benutzer- und Referenzhandbuch

Level 1 German, 2014

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Bedeutung von Compliance u. Riskmanagement für Unternehmen

Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs.

Configuration of SAML Holder-of-Key Token for the ABAP Web Service Provider

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek

D5 - Service und Instandhaltung

Smart Design Eigene Applikationen effizient und einfach entwickeln

Fact Sheet Schuldscheindarlehen

Level 2 German, 2015

SAP BusinessObjects Planning and Consolidation Version 10.0 for NetWeaver. Platform Information, Support Pack Dates and Maintenance Dates

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

DMS für besondere Anwendungen - Hochtemperatur-DMS

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

Pflichtenheft für Produkt

RESSOURCENKIT NEUKUNDENGEWINNUNG ISV MARKETING-LEITFADEN. Neukundengewinnung ISV

VCC-HD2300/HD2300P VCC-HD2100/HD2100P

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Level 2 German, 2013

Inhalt. Stationey Grußkarten im Überblick Stationery Vorlagen in Mail Stationery Grußkarten installieren... 5

XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems

WHS Autochartist. Einstieg in den WHS Autochartist. Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

SEPA in SAP CRM. April 2013

Dun & Bradstreet Compact Report

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Media Release. The first. Broken Trust Award. goes to. The Government of the Republic of Argentina

General info on using shopping carts with Ogone

NCP engineering Client Software-Lizenzbedingungen

GURUCAD - IT DIVISION Discover Configuration (DIC) for Academics Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

Yamaha Expansion Manager

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014

Digitales Controlling die Zukunft ist Heute. Markus Zorn & Miriam Hirs 26. September 2017

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

SAP Identity Management 8.0. Product Availability Matrix Customer

Deutschland-Ratings 'AAA/A-1+' bestätigt; Ausblick stabil

Hauptbildschirm HINWEIS. (1) Die Library (Bibliothek) ist der Hauptbildschirm dieser App. Tippen Sie, um die Dateien und Ordner der App anzuzeigen.

Level 1 German, 2012

Security of Pensions

Opensource Lizenzen. Frank Müller Opensource Seminar HS2014 Universität Basel

Transkript:

30. APRIL 2014 Zukunft des Bankenmarktes: Ergeht es den Banken bald wie dem Buchhandel? Kreditanalyst Markus Schmaus Frankfurt +49 69 33 999 155 markus.schmaus@standardandpoors.com Medienkontakt Doris Keicher Frankfurt +49 69 33 999 225 doris.keicher@standardandpoors.com Inhaltsverzeichnis Einführung Bankenlizenzen für ebay & Co. US-Internetgrößen als zukünftige Player in der Finanzbranche Zahlungsverkehr via Internet boomt

Einführung Als Hauptakteure im deutschen Banken-markt gelten Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, die Deutsche Bank und die Commerzbank. Doch ist diese Aussage im aktuellen Umfeld richtig? Denn zunehmend ist zu beobachten, dass neue Marktteilnehmer auftreten, die als ernstzunehmende Konkurrenten bisher bei vielen Beobachtern noch nicht auf dem Radar sind. Unternehmen wie Google, Ebay und Amazon könnten den Banken schneller als erwartet Konkurrenz machen - und dies aus einer Position der finanziellen Stärke heraus, während viele deutsche und europäische Banken noch mit den Auswirkungen der letzten Rezession und zunehmend strengerer Regulierung zu kämpfen haben. Google Wallet, ein Produkt zum berührungsfreien Bezahlen per Mobil-telefon in den USA, war zwar bisher wenig erfolgreich. Dennoch sollten Banken einen solch hochinnovativen Wettbewerber im Zahlungsverkehr, der im Jahr 2013 etwa 8 Milliarden US-Dollar (5,9 Milliarden Euro) in Forschungs- und Entwicklungsprojekte investiert hat, nicht vernachlässigen. Bankenlizenzen für ebay & Co. Oft ist schon über die nächste Entwicklungsstufe, nämlich eine Google Bank, spekuliert worden allerdings ist sie bisher nicht gegründet worden. In den Niederlanden besteht zumindest schon einmal eine Banklizenz inklusive der Möglichkeit zur Bereitstellung von Onlinekonten. Somit könnte relativ schnell ein ernstzunehmender Konkurrent entstehen, insbesondere wenn man sich vergegenwärtigt, wie schnell und investitionsfreudig Google eigene Ideen umsetzt oder chancenreiche Firmen übernimmt. Langfristig dürften Technologieunternehmen ein starkes Interesse an einer Vertiefung der Wertschöpfungskette im Finanzdienstleistungsbereich haben zulasten der etablierten Banken. Dies gilt auch für Paypal, ein Unternehmen des ebay-konzerns, das derzeit in Deutschland nach eigenen Angaben über etwa 12 Millionen aktive Kundenkonten verfügt. Kunden können Einkäufe über ihr Paypal Konto abrechnen lassen, das wiederum über ein Bankkonto oder eine Kreditkarte ausgeglichen wird. Weniger bekannt ist dagegen, dass Paypal bereits 2007 eine europäische Banklizenz in Luxemburg erworben hat, allerdings bisher auf Einlagen- und Kreditgeschäft verzichtet. Immerhin 1,5 Milliarden US-Dollar hat ebay im Jahr 2013 in Produktforschungen investiert Investitionen in Bankprodukte könnten folgen. Bieten Finanzinstitute keine bequemen und innovativen Lösungen für ihre Kunden, werden diese schneller von Produkten der IT-Konkurrenz überzeugt werden und höchstwahrscheinlich dann auch, bei diesen bleiben. Ein weiterer Konkurrent könnte deutschen Banken durch Amazon erwachsen. Amazon setzte 2013 mehr als 7 Milliarden Euro mit Kunden in Deutschland um und investierte über 3 Milliarden Euro in die IT Infrastruktur. Was Amazon aus millionen-fachen Bestellungen über seine Kunden lernt, stellt eine mächtige Basis für zusätzliche Geschäfte dar. Die Analyse der riesigen Datenmenge kundenbezogener Informationen Big Data ermöglicht kundenspezifische Betreuung. US-Internetgrößen als zukünftige Player in der Finanzbranche Amazon verfügt über einen sehr großen Datenstamm, der sich von Monat zu Monat fortlaufend vergrößert. Banken hingegen tun sich ungleich schwerer, Kundenprofile von bestehenden Kunden und insbesondere von potentiellen Neukunden zu generieren und zu analysieren. 2

Eventuell wird es künftig aber gar nicht um die Frage gehen, ob etablierte Banken oder reine Internet- oder IT- Spezialisten das Rennen im Zahlungsverkehr gewinnen. Es kann es auch zu übergreifenden Produktgemeinschaften kommen. Bei Google Wallet in den USA kooperierte Google beispielsweise mit einer Bank (Citibank) und einem Mobilfunkbetreiber (Sprint). Allerdings würde auch diese Variante dazu führen, dass Banken ihre Umsätze und Gewinne in klassischen Geschäftsfeldern mit anderen Unternehmen teilen müssen. Zahlungsverkehr via Internet boomt Vielleicht wird den Banken in Deutschland aber auch zunehmend klar, welche Stunde in Bereichen, wie dem Zahlungsverkehr, geschlagen hat und vor welchen umwälzenden Herausforderungen sie stehen. Kooperationen zwischen Banken-gruppen und die Entwicklung neuer Standards werden zwar diskutiert, aber fraglich ist, ob der Bankensektor ähnliche Innovationsfreude wie der IT-Sektor auf-bringt. Bieten Finanzinstitute aber keine bequemen und innovativen Lösungen (z. B. Ein-Click Einkauf ) für ihre Kunden, werden diese schneller von Produkten der IT-Konkurrenz überzeugt werden und höchstwahrscheinlich dann auch ein Interesse daran haben, dort zu bleiben und weitere Finanzgeschäfte zu tätigen. Der Markt Internet wird weiterhin boomen. Standard & Poor s analysiert im Rahmen des Ratingprozesses auch das allgemeine Marktumfeld von Banken und beobachtet mögliche Risiken für die Geschäftsmodelle ihrer Kunden. Tech-nische Innovationen neuer Wettbewerber könnten die Stabilität der Geschäfts-modelle deutscher Banken von heute schnell in Frage stellen. Anzahl von Zahlungsvorgängen im welteiten Internethandel in Milliarden Abb.1: Nach dem World Payments Report 2013 von CapGemini; Zahlen für 2013 und 2014 basieren auf Schätzungen 3

Anzahl von weltweiten Zahlungsvorgängen mit dem Mobiltelefon in Milliarden Abb.2: Nach dem World Payments Report 2013 von CapGemini; Zahlen für 2013 und 2014 basieren auf Schätzungen 4

No content (including ratings, credit-related analyses and data, valuations, model, software or other application or output therefrom) or any part thereof (Content) may be modified, reverse engineered, reproduced or distributed in any form by any means, or stored in a database or retrieval system, without the prior written permission of Standard & Poor s Financial Services LLC or its affiliates (collectively, S&P). The Content shall not be used for any unlawful or unauthorized purposes. S&P and any third-party providers, as well as their directors, officers, shareholders, employees or agents (collectively S&P Parties) do not guarantee the accuracy, completeness, timeliness or availability of the Content. S&P Parties are not responsible for any errors or omissions (negligent or otherwise), regardless of the cause, for the results obtained from the use of the Content, or for the security or maintenance of any data input by the user. The Content is provided on an as is basis. S&P PARTIES DISCLAIM ANY AND ALL EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, ANY WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE OR USE, FREEDOM FROM BUGS, SOFTWARE ERRORS OR DEFECTS, THAT THE CONTENT S FUNCTIONING WILL BE UNINTERRUPTED OR THAT THE CONTENT WILL OPERATE WITH ANY SOFTWARE OR HARDWARE CONFIGURATION. In no event shall S&P Parties be liable to any party for any direct, indirect, incidental, exemplary, compensatory, punitive, special or consequential damages, costs, expenses, legal fees, or losses (including, without limitation, lost income or lost profits and opportunity costs or losses caused by negligence) in connection with any use of the Content even if advised of the possibility of such damages. Credit-related and other analyses, including ratings, and statements in the Content are statements of opinion as of the date they are expressed and not statements of fact. S&P s opinions, analyses and rating acknowledgment decisions (described below) are not recommendations to purchase, hold, or sell any securities or to make any investment decisions, and do not address the suitability of any security. S&P assumes no obligation to update the Content following publication in any form or format. The Content should not be relied on and is not a substitute for the skill, judgment and experience of the user, its management, employees, advisors and/or clients when making investment and other business decisions. S&P does not act as a fiduciary or an investment advisor except where registered as such. While S&P has obtained information from sources it believes to be reliable, S&P does not perform an audit and undertakes no duty of due diligence or independent verification of any information it receives. To the extent that regulatory authorities allow a rating agency to acknowledge in one jurisdiction a rating issued in another jurisdiction for certain regulatory purposes, S&P reserves the right to assign, withdraw or suspend such acknowledgement at any time and in its sole discretion. S&P Parties disclaim any duty whatsoever arising out of the assignment, withdrawal or suspension of an acknowledgment as well as any liability for any damage alleged to have been suffered on account thereof. S&P keeps certain activities of its business units separate from each other in order to preserve the independence and objectivity of their respective activities. As a result, certain business units of S&P may have information that is not available to other S&P business units. S&P has established policies and procedures to maintain the confidentiality of certain non-public information received in connection with each analytical process. S&P may receive compensation for its ratings and certain analyses, normally from issuers or underwriters of securities or from obligors. S&P reserves the right to disseminate its opinions and analyses. S&P s public ratings and analyses are made available on its Web sites, www.standardandpoors.com (free of charge), and www.ratingsdirect.com and www.globalcreditportal.com (subscription), and may be distributed through other means, including via S&P publications and third-party redistributors. Additional information about our ratings fees is available at www.standardandpoors.com/usratingsfees. Copyright 2014 by Standard & Poor s Financial Services LLC. All rights reserved. STANDARD & POOR S, S&P and RATINGSDIRECT are registered trademarks of Standard & Poor s Financial Services LLC. 5