Ö F F E N T L I C H E B E K AN N T M AC H U N G E N. 7. Jahrgang Schönwalde-Glien, 20. Oktober 2011 Nr. 8. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Ö F F E N T L I C H E B E K AN N T M A C H U N G E N. 8. Jahrgang Schönwalde-Glien, 23. Februar 2012 Nr. 2. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Mitteilungen

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung. am

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien mit den Ortsteilen:

Zweite Satzung zur Änderung der Kostenersatzund Gebührensatzung Feuerwehr der Gemeinde Hoppegarten vom Kommandowagen (KdoW)

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom

Satzung der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung von öffentlichen Straßen (Straßenreinigungsgebührensatzung)

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr.

Amtsblatt für das Amt Odervorland

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Amtsblatt. für das Amt Brieskow-Finkenheerd. Bekanntgabe von Beschlüssen. Nr. 7 Brieskow-Finkenheerd, den Jahrgang.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Bekanntmachungen anderer Stellen

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Satzung über die Bestimmung der Ablösebeträge für Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der Gemeinde Rangsdorf vom

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

- 1 - Satzung zur Einführung des Euro in folgenden Satzungen der Samtgemeinde Zeven:

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 25. Jahrgang Potsdam, den 24. August 2016 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Bildung

19. Jahrgang 17. August 2010 Nr.: 34 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und. Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg

Ö F F E N T L I C H E B E K AN N T M A C H U N G E N. 9. Jahrgang Schönwalde-Glien, 14. Februar 2013 Nr. 1

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 6 Seite 1

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Satzung über die Erhebung von Marktstandgebühren in der Gemeinde Gettorf

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

1 Geltungsbereich. (1) Das Amt Biesenthal-Barnim ist Träger des örtlichen Brandschutzes (Träger).

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

G E B Ü H R E N S A T Z U N G

Ö F F E N T L I C H E B E K AN N T M AC H U N G E N. 6. Jahrgang Schönwalde-Glien, 11. November 2010 Nr. 9. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Mitteilungen

Hauptsatzung der Stadt Jüterbog

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Transkript:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien mit den Ortsteilen: Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz, Schönwalde-Dorf, Schönwalde-Siedlung, Wansdorf 7. Jahrgang Schönwalde-Glien, 20. Oktober 2011 Nr. 8 Ö F F E N T L I C H E B E K AN N T M AC H U N G E N Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen 32. Sitzung des Hauptausschusses vom 13.9.2011 Beschlüsse des Hauptausschusses Vergabe der Haustechnikplanung KITA Waldmäuse, OT Pausin S. 2 Vergabe zur Erstellung von Löschwasserbrunnen im Gemeindegebiet S. 2 Vergabe der Beschilderung im Rahmen des Touristischen Wegeleitkonzeptes der Gemeinde Schönwalde-Glien S. 2 36. Sitzung der Gemeindevertretung vom 22.9.2011 Beschlüsse der Gemeindevertretung 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien S. 2 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) S. 2 Widmung Apfelrondell, OT Grünefeld S. 2 Vergabe der Planung und Bauüberwachung für den Ausbau des Markt- und Parkplatzes am Rathaus im OT Schönwalde-Siedlung S. 2 Beantragung von Fördermitteln für den Um- und Ausbau der Kita Waldmäuse OT Pausin S. 2 Beantragung von Fördermitteln für die Außenanlage der Kita Waldmäuse OT Pausin S. 2 Bereitstellung der Eigenanteile für die Um- und Ausbauarbeiten Kita Waldmäuse OT Pausin im Haushaltsplan 2012 und 2013 S. 3 Bereitstellung der Eigenanteile für die Außenanlage der Kita Waldmäuse OT Pausin im Haushaltsplan 2012 und 2013 S. 3 Antrag des SSV 53 e.v. auf finanzielle Unterstützung für den Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) S. 3 Antrag der GEPA Geschäftsführung S. 3 Antrag auf Änderung des Zuwendungsbescheides vom 26.07.2011, Dr.-Nr. 31/2011 für die Sportförderung in der Gemeinde Schönwalde-Glien des SSV 53 e.v. S. 3 Eintragung eines Leitungsrechts in der Straße Am Rosengarten,OT Wansdorf S. 3 Öffentliche Bekanntmachungen 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien S. 4 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) S. 4 Widmungsverfügung Apfelrondell (Gemarkung Grünefeld) S. 5 Stellenausschreibung - Stelle Gebäudemanagement - Sachbearbeiter/in auf dem Gebiet Gebäudemanagement ab 01.01.2012 S. 5 Bekanntmachung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin- Brandenburg Information zum Abschluss des Raumordnungsverfahrens (ROV) für das Vorhaben 380-kV-Freileitung Neuenhagen - Wustermark - Hennigsdorf (380-kV-Nordring Berlin) S. 6 Impressum 8

Seite 2 Amtliche Mitteilungen Beschlüsse der 32. Sitzung des Hauptausschusses vom 13.9.2011 - ÖFFENTLICHE SITZUNG - Beschluss Nr. 157/2011 Vergabe der Haustechnikplanung KITA Waldmäuse, OT Pausin Die Gemeinde stimmt dem Vergabevorschlag des Bauamtes der Gemeinde Schönwalde-Glien auf der Grundlage der Auswertung der Angebote für die Haustechnikplanung der KITA Waldmäuse OT Pausin zur Erreichung der Baugenehmigung zu. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, die Haustechnikerbüros: Planungsgesellschaft Hensel Klose mbh, Burgunderweg 19,14621 Schönwalde- Glien, für die HLS Planung (gepr. Honorarangebotssumme brutto 12.157,63 ) und ABW Planung und Bauleitung GmbH & Co. KG, Im Bärenfang 3, 14822 Borkheide für die Elektroplanung (gepr. Angebotssumme brutto 5.647,90 ) für die Leistungsphasen 1-4 der HOAI zu beauftragen. (6 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) Beschluss Nr. 155/2011 Vergabe zur Erstellung von Löschwasserbrunnen im Gemeindegebiet Die Gemeinde Schönwalde-Glien beauftragt im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung die Firma Daugs GmbH mit der Erstellung von mehreren Löschwasserbrunnen (Auftragssumme max. 11.500 ) in folgenden Ortsteilen: 1. OT Schönwalde-Siedlung 2. OT Wansdorf; Gewerbegebiet Nach Fertigstellung der Brunnen und noch zur Verfügung stehender finanzieller Mittel wird im Ortsteil Pausin ein weiterer Brunnen erstellt. (7 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Beschluss Nr. 156/2011 Vergabe der Beschilderung im Rahmen des Touristischen Wegeleitkonzeptes der Gemeinde Schönwalde-Glien Die Gemeinde stimmt dem Vergabevorschlag des Bauamtes der Gemeinde Schönwalde-Glien auf der Grundlage der Auswertung des Planungsbüros ipg Potsdam, Burgstraße 30, 14467 Potsdam zu. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, mit den Herstellungs- und Aufstellarbeiten der Schilder, Tafeln und Wegweiser die Firma Werbewerkstatt Krüger GbR, Alte Potsdamer Straße 4, 14947 Ruhlsdorf (gepr. Angebotssumme brutto 42.595,57 ) zu beauftragen. Ein Pfeil am Standort für den Betrachter ist nötig. Der grüne Punkt muss markanter gestaltet werden. (7 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Ende der 32. Sitzung des Hauptausschusses vom 13.9.2011 Beschlüsse der 36. Sitzung der Gemeindevertretung vom 22.9.2011 - ÖFFENTLICHE SITZUNG - Beschluss Nr. 148/2011 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönwalde-Glien beschließt die in der Anlage beigefügte 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien. Der Bürgermeister wird angewiesen, die 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien bekannt zu machen. (16 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) Die öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien erfolgt auf der Seite 4. Beschluss Nr. 154/2011 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) Die Gemeinde Schönwalde-Glien beschließt die in der Anlage beigefügte 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung). Der Bürgermeister wird angewiesen, die 1. Änderungsatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) bekannt zu machen. (15 Ja- und 1 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Die öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien erfolgt auf der Seite 4. Beschluss Nr. 159/2011 Widmung Apfelrondell, OT Grünefeld Die Straße - Apfelrondell (Flur 1, Flurstück 568, Gemarkung Grünefeld) im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Am Kindergarten im OT Grünefeld wird gemäß beiliegender Widmungsverfügung öffentlich gewidmet. Die öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung erfolgt auf der Seite 5. Beschluss Nr. 161/2011 Vergabe der Planung und Bauüberwachung für den Ausbau des Markt- und Parkplatzes am Rathaus im OT Schönwalde-Siedlung Die Gemeinde stimmt dem Vergabevorschlag der Bauverwaltung zu, für den Ausbau des Markt- und Parkplatzes am Rathaus im OT Schönwalde- Siedlung, in den Leistungsphasen 5-9 der HOAI, das Landschaftsplanungsbüro Neumann Gusenburger, Heerstraße 80, 14055 Berlin mit der Angebotssumme von 36.250,41 (Brutto) zu beauftragen. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt mit dem Landschaftsplanungsbüro Neumann Gusenburger, Heerstraße 80, 14055 Berlin den Honorarvertrag entsprechend der Angebotssumme abzuschließen. (14 Ja- und 1 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltungen) Beschluss Nr. 02/1/2011 Beantragung von Fördermitteln für den Um- und Ausbau der Kita Waldmäuse OT Pausin 1. Die Gemeinde Schönwalde-Glien stellt im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung über den Landkreis Havelland bei der ILB Potsdam einen Fördermittelantrag zum Um- und Ausbau der Kita Waldmäuse im OT Pausin. Die Kosten gemäß Kostenberechnung nach DIN 276 betragen insgesamt 1.274.222,00 (brutto). Es sind Fördermittel in Höhe von 100.000,00 zu beantragen. Das entspricht 90 % der veranschlagten Kosten in Höhe von 111.111,11 (brutto). 2. Die Gemeinde Schönwalde-Glien stellt beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einen Fördermittelantrag für den Um- und Ausbau der Kita Waldmäuse im OT Pausin. Die Kosten gemäß Kostenberechnung nach DIN 276 betragen insgesamt 1.274.222,00 (brutto). Es ist eine Zuwendung in Höhe von 733.053,08 (75 % der Netto-Kosten in Höhe von 977.404,11 ; 1.274.222,00 (brutto) 111.111,11 (brutto) = 1.163.110,89 (brutto), das entspricht 977.404,11 (netto)) zu beantragen. Der Bürgermeister wird mit der Antragstellung beauftragt. Beschluss Nr. 163/2011 Beantragung von Fördermitteln für die Außenanlage der Kita Waldmäuse OT Pausin Die Gemeinde Schönwalde-Glien stellt beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einen Fördermittelantrag für die Außenanlage der Kita Waldmäuse im OT Pausin. Die Kosten gemäß Kostenberechnung nach DIN 276 betragen 131.935,00 (brutto). Es ist eine Zuwendung in Höhe von 83.152,31 (75 % der Netto-Kosten in Höhe von 110.869,75 ) zu beantragen. Der Bürgermeister wird mit der Antragstellung beauftragt.

Beschluss Nr. 164/2011 Bereitstellung der Eigenanteile für die Um- und Ausbauarbeiten Kita Waldmäuse OT Pausin im Haushaltsplan 2012 und 2013 Die Gemeinde Schönwalde-Glien stellt auf der Grundlage des Beschlusses (Dr.-Nr. 02/1/2011) der Gemeindevertretung vom 22.09.2011 zur Beantragung von Fördermitteln beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, für den Um- und Ausbau der Kita Waldmäuse im OT Pausin, einen Eigenanteil in Höhe von insgesamt 441.168,92 in die Haushaltspläne der Haushaltsjahre 2012 und 2013 ein (Gesamtkosten laut Kostenberechnung 1.274.222,00 (brutto); Höhe der Zuwendung 833.053,08 = 100.000,00 + 733.053,08 ). Beschluss Nr. 165/2011 Bereitstellung der Eigenanteile für die Außenanlage der Kita Waldmäuse OT Pausin im Haushaltsplan 2012 und 2013 Die Gemeinde Schönwalde-Glien stellt auf der Grundlage des Beschlusses (Dr.Nr. 163/2011) der Gemeindevertretung vom 22.09.2011 zur Beantragung von Fördermitteln beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, für die Außenanlage der Kita Waldmäuse im OT Pausin, einen Eigenanteil in Höhe von insgesamt 48.782,69 in die Haushaltspläne der Haushaltsjahre 2012 und 2013 ein (Gesamtkosten laut Kostenberechnung 131.935,00 (brutto); Höhe der Zuwendung 83.152,31 ). Seite 3 - NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG Beschluss Nr. 166/2011 Antrag der GEPA Geschäftsführung Dem Vorschlag aus der Gesellschafterversammlung der GEPA GmbH vom 26.07.2011 an die Gemeinde Schönwalde-Glien, die Gesellschafteranteile der einzelnen Gesellschafter an die Gemeinde Schönwalde-Glien zu übertragen, wird nicht entsprochen. Dem Vorschlag des Rechtsanwaltes und Notar Fiedler, der den Ankauf der Grundstücke von der GEPA GmbH vorschlägt, wird gefolgt. Der Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien wird durch die Gemeindevertretung bevollmächtigt, die Verhandlungen mit der Geschäftsführung der GEPA GmbH zum Ankauf der Grundstücke sowie mit der Kommunalaufsicht das Gespräch zum benannten Vorhaben zu führen und den Stand der Verhandlung zur nächsten Gemeindevertretersitzung vorzutragen. (14 Ja- und 2 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) Beschluss Nr. 162/2011 Antrag auf Änderung des Zuwendungsbescheides vom 26.07.2011, Dr.-Nr. 31/2011 für die Sportförderung in der Gemeinde Schönwalde-Glien des SSV 53 e.v. Der SSV 53 e.v. erhält entsprechend seinem Antrag vom 16.09.2011 von den unter 2. Investitionszuschuss/ für Dünger, Rasensamen und Granulatsausgleich zur Verfügung stehenden Mittel über 5.266,82 3.800,00 anteilig für den Kauf eines neuen Rasenmähers. Beschluss Nr. 158/2011 Antrag des SSV 53 e.v. auf finanzielle Unterstützung für den Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) (16 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) Dem Antrag des SSV 53 e.v. auf finanzielle Unterstützung für den Einsatz eines Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst ab dem 01.10.2011 wird mit einer monatlichen Unterstützung in Höhe von 166,23 entsprochen. Beschluss Nr. 160/2011 Eintragung eines Leitungsrechts in der Straße Am Rosengarten, OT Wansdorf (17 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Die Gemeinde Schönwalde-Glien vereinbart mit der Firma ESCO Verpackungen Streich & Co GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Gerhard Lübker, ein Leitungsrecht über das gemeindliche Straßenflurstück Flur 6, Flst. 11/2, eingetragen im Grundbuch von Wansdorf Blatt 437. Mit dieser Vereinbarung soll die Verlegung von 3 Leerrohren zur datenmäßigen Vernetzung der Grundstücke Am Rosengarten 14 und Am Rosengarten 2 gewährleistet werden. Die Breite des Leitungsrechts beträgt einmal 1,0 m und einmal 2,0 m, die Länge beträgt jeweils 10,0 m. Der Bürgermeister und die Verwaltung werden mit der Vertragsdurchführung beauftragt. (17 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Anlage zu Beschluss Nr. 160/2011 Ende der 36. Sitzung der Gemeindevertretung vom 22.9.2011

Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien Die Gemeinde Schönwalde erlässt auf der Grundlage der 3, 30 Abs. 4 und 43 Abs. 4 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I S. 202, 207), gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 22.09.2011 folgende 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien: Artikel 1 Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien Die Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde- Glien vom 06.01.2009 (Beschluss-Nr. 251/2008 vom 18.12.2008) wird wie folgt geändert: 5 Absatz 8 wird aufgehoben. Artikel 2 Inkrafttreten Diese 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien tritt am 01. Januar 2012 in Kraft. Schönwalde-Glien, den 4. Oktober 2011 gez. Bodo Oehme Bürgermeister 1. 3 und 28 Abs.2 Nr. 9 der Kommunalverfassung für das Land Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dez. 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.09.2008 (GVBl. I S. 202) 2. 49 a des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 ( GVBl. I S. 358), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.04.2010 (GVBl. I. Nr. 17) 3. 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.03.2004 (GVBl. I Seite 174) zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Mai 2009 (GVBl. I S. 160). 4. Straßenreinigungsgebührensatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde- Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) vom 16.11.2007 (Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde- Glien Nr. 11 vom 22. November 2007). Artikel 1 Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) Die Straßenreinigungsgebührensatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) vom 16.11.2007 (Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien, Nr. 11 vom 22.11.2007) wird wie folgt geändert: 1.) 3 Abs. (4) wird wie folgt neu gefasst: (4) Beim Sommerdienst beträgt die Benutzungsgebühr für die Reinigung je Meter Grundstücksseite (Absätze 1 bis 3) jährlich: für Rad- und Gehwege 0,48 Euro/m 2.) 3 Abs. (5) wird wie folgt neu gefasst: (5) Beim Winterdienst beträgt die Benutzungsgebühr für die Reinigung je Meter Grundstücksseite (Absätze 1 bis 3) jährlich: für Rad- und Gehwege 1,41 Euro/m 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) Auf der Grundlage der nachfolgend aufgeführten Gesetze, Satzungen und Vorschriften für die Erhebung von Gebühren erlässt die Gemeinde Schönwalde-Glien die 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde-Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung). Artikel 2 Inkrafttreten Diese 1. Änderungssatzung der Gemeinde Schönwalde- Glien über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Gemeinde Schönwalde-Glien (Straßenreinigungsgebührensatzung) tritt am 01.11.2011 in Kraft. Schönwalde-Glien, den 4. Oktober 2011 gez. Bodo Oehme Bürgermeister

Widmungsverfügung Nach 6 Brandenburgisches Straßengesetz in der Bekanntmachung der Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes vom 28.07.2009 erhält folgende Verkehrsfläche in der Gemarkung Grünefeld die Eigenschaft einer öffentlichen Straße und wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zu Verfügung gestellt: Lagebezeichnung : Gemarkung Grünefeld, Flur 1, Flurstück 568 Straßennamen - Apfelrondell Seite 5 Stellenausschreibung - Stelle Gebäudemanagement - Sachbearbeiter/in auf dem Gebiet Gebäudemanagement ab 01.01.2012 Die Gemeinde Schönwalde-Glien sucht ab 01.01.2012 eine/n engagierte/n Kauffrau/ Kaufmann der Grundstücks-und Wohnungswirtschaft/ Facility Manager/in, die/der sich entsprechend den Anforderungen eines modernen Dienstleisters einbringen möchte. Die Gemeinde Schönwalde- Glien mit seinen sieben Ortsteilen beabsichtigt ab 01.01.2012 seine Miet- und Pachtgrundstücke selbst zu bewirtschaften. Wir erwarten ein sicheres, korrektes und freundliches Auftreten gegenüber Mietern, Pächtern, Eigentümern und Mitarbeitern sowie Sorgfalt, Selbständigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein bei der Erfüllung der gestellten Arbeitsaufgaben. Aufgaben: Klassifizierung: Die vorstehende Straße ist eine Gemeindestraße gemäß 3 Abs. 1 Nr. 3 BbgStrG Funktion: Anliegerstraße Träger der Straßenbaulast : Gemeinde Schönwalde-Glien Widmungsbeschränkung: ohne; verkehrsrechtliche Anordnungen gelten entsprechend Inkrafttreten: Die Widmung tritt nach Veröffentlichung in Kraft. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien, OT Schönwalde-Siedlung, Sebastian- Bach Str. 10-12, 14621 Schönwalde-Glien zu erheben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches die Widerspruchsfrist nur dann gewahrt ist, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Frist erfolgt ist. Schönwalde-Glien den 12. Oktober 2011 - Allgemeine Wohnungsverwaltung und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Pachtgrundstücken sowie gemeindeeigenen öffentlichen Liegenschaften (Zusammenarbeit mit Mietern, Pächtern, Eigentümern, allgemeiner Schriftverkehr mit allen Beteiligten, Änderungen in Vertragsverhältnissen, Abschluss, Erstellen und Kündigung von Mietverhältnissen, Besichtigungen von Wohnungen und Gewerbeobjekten) - Mahnwesen (Erstellen von Mahnbescheiden und fristlosen Kündigungen, Vorbereiten von Räumungsklagen - WEG-Verwaltung (Abrechnungen von Betriebs- und Heizkosten, Zahlungsverkehr und Eigentümermanagement, Widerspruchsverfahren, Erfassung und Verarbeitung von Stammdaten sowie allgemeiner Schriftverkehr) - Finanz- und Mietenbuchhaltung (Prüfen der Rechnungen auf sachlich und rechnerische Richtigkeit, Kontieren und Begleichung von Rechnungen aller Art, Überwachen der Zahlungsvorgänge) - Technische und kaufmännische Gebäudebewirtschaftung Anforderungen: - Eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft - Nachweislich mehrjährige praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Grundstücks-und Wohnungswirtschaft - Gute Kenntnisse in der branchenspezifischen Softwareanwendung sowie Umgang mit MS-Office-Programmen - Eigenständige Arbeitsweise Unsere Bedingungen: - Die Stelle ist gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vorerst für die Dauer von einem Jahr befristet, - die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, - die Stelle wird mit der Entgeltgruppe (EG) 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse, bis zum 11.11.2011 an: gez. Bodo Oehme Bürgermeister Siegel Gemeinde Schönwalde-Glien, Der Bürgermeister, Hauptamt, Schönwalde-Siedlung, Sebastian-Bach-Straße 10-12, 14621 Schönwalde-Glien gez. Bodo Oehme Bürgermeister

Seite 6

Seite 7 Ende der öffentlichen Bekanntmachungen

Seite 8 Impressum Herausgeber: Gemeinde Schönwalde-Glien, Der Bürgermeister, Sebastian-Bach-Straße 10-12, 14621 Schönwalde-Glien Telefon: (0 33 22) 24 84-0 Telefax: (0 33 22) 24 84-40 www.schoenwalde-glien.de hauptamt@gemeinde-schoenwalde-glien.de Redaktion: Kurt Hartley Steffen Schmunk Das Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien erscheint in etwa sechs- bis achtwöchigem Rhythmus. Alle im Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien veröffentlichten Beschlüsse der Gemeindevertretung und Bekanntmachungen der Gemeinde können zu den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung, Schönwalde-Siedlung, Sebastian-Bach-Straße 10-12, 14621 Schönwalde- Glien eingesehen werden. Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt wird in der Gemeindeverwaltung zu den ortsüblichen Sprechzeiten zum Mitnehmen ausgelegt. Des Weiteren steht das Amtsblatt auch auf den Internetseiten der Gemeinde www.schoenwalde-glien.de zur Verfügung. Das Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien ist außerdem bei der Gemeinde Schönwalde-Glien gegen Erstattung der Portokosten zu beziehen.