Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg

Ähnliche Dokumente
Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Wir bitten um Beachtung!

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

Notdienste - Bürgerservice

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr vom 20. Mai 2009

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am Seite 69. Inhalt:

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am Seite 14. Inhalt:

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr vom 4. Juni 2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom

Öffentliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom

Erster Rheinhessen-Tag in Gau-Odernheim

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November

Amtliche Bekanntmachung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Notdienste - Bürgerservice

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom

Amtliche Bekanntmachung

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

H a u s h a l t s s a t z u n g

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom

Transkript:

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 27 19 Donnerstag, den 11. 2. Juli Mai 2015 2017 31. 33. Jahrgang Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg Am vergangenen Samstag haben die Weinkönigin der Verbandsgemeinde Alzey-Land Sina Hasselt und die Flonheimer Weinkönigin Marie Schoenfeld ihre ganz persönlich ausgesuchten Weinreben im Flonheimer Königinnenweinberg gepflanzt. Die kleine Feier wurde pünktlich um 14.30 Uhr von Verbandsbürgermeister Steffen Unger zusammen mit der Flonheimer Bürgermeisterin Ute Beiser-Hübner eröffnet. Zur Pflanzaktion kamen viele Gäste, unter ihnen auch Jörg Thumann, Beigeordneter der Gemeinde Flonheim, MdL Heiko Sippel und Jan Metzler, MdB. Der kleine Weinberg liegt idyllisch am Ortsausgang von Flonheim-Uffhofen in Richtung Wendelsheim. Seit 2012 haben hier die Weinköniginnen Flonheims und der Verbandsgemeinde Alzey Land jedes Jahr drei ihrer Lieblings-Weinreben gepflanzt. So ist mittlerweile ein beschaulicher Weinberg entstanden. Auf schmucken Metallschildern sind jeweils die Namen der Majestäten, ihre Amtszeit und die Rebsorten verewigt. Gepflegt wird der Weinberg ehrenamtlich von Winzer Hans-Peter Gallé, dem es auch in diesem Jahr wieder eine große Ehre war, die Weinköniginnen bei ihrer Aktion tatkräftig zu unterstützen. Die Flonheimer Weinkönigin Marie Schoenfeld hatte sich bei ihrer Auswahl für eine sehr alte Rebsorte mit dem klingenden Namen Valvasier entschieden. Die alte Rebe war für sie Vier Konfessionen in einem Dorf Sonderausstellung des Heimat- und Kulturvereins Ober-Flörsheim Text/Foto: S.Si. eine bewusste Entscheidung im Hinblick die Vielfalt an neuen Rebsorten heutzutage. Dazu setzte sie noch eine Scheurebe und einen Grauburgunderstock. Beides gedacht als Erinnerung an ihren Krönungswein im vergangenen Jahr. Sina Hasselt, Weinkönigin der Verbandsgemeinde Alzey- Land, entschied sich für ihre Lieblingssorte, den Gewürztraminer, begleitet ebenfalls von einer Scheurebe und einem Grauburgunder. Bei der Pflanzaktion wurden die beiden jungen Damen tatkräftig unterstützt von Hans-Peter Gallé, aber auch Ortsbürgermeisterin Beiser-Hübner und VG-Chef Steffen Unger... Lesen Sie weiter S. 11 KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage von afemdi-projekte Deutschland e.v. In der Reihe Kunst im Rathaus" findet vom 23. Mai bis zum 7. Juli eine Benefizausstellung zugunsten von afemdi-projekte Deutschland e.v. in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Für die Benefizausstellung, die unter dem Motto Vision und Annäherung steht, spendeten 29 Künstler aus der Region ca. 70 Bilder. Die Benefizausstellung trägt dazu bei, das Alphabetisierungsprojekt im Hohen Norden von Kamerun des rheinhessischen Vereins afemdi-projekte Deutschland e.v. zu unterstützen. Der Verein unter dem Vorsitz von Elke Scheiner wünscht sich daher eine rege Beteiligung der Bevölkerung an der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Dienstag, 23. Mai, um 18 Uhr von Bürgermeister Steffen Unger gemeinsam mit afemdi-projekte Deutschland e.v. eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre VG Nur wenige rheinhessische Gemeinden hatten in den letzten Jahrhunderten so viele verschiedene christliche Religionsgemeinschaften zuweisen wie Ober-Flörsheim. Neben Reformierten und Lutheranern, die sich 1822 zur Evangelischen Gemeinde vereinigten, gab es zahlreiche Katholiken sowie Mennoniten. 1876 fasste zudem der Freiprotestantismus in Ober-Flörsheim Fuß. Wie die einzelnen Konfessionen das Leben der Menschen prägten und wie das nicht immer spannungsfreie Zusammenleben aussah, zeigen der Heimat- und Kulturverein und das Heimatmuseum Ober-Flörsheim am 21. Mai in der Sonderausstellung Vier Konfessionen in einem Dorf. Die Veranstaltung anlässlich des Internationalen Museumstags 2017 findet zwischen 14 und 17 Uhr im Museum (Bürgerhaus, Kommenturei) und in der ev. Kirche statt. Weiterhin gibt es um 14.30 und 16.00 Führungen durch das Dorf zum Thema Religion und dörflicher Alltag früher. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.huk-ober-floersheim.de Text/Foto: H.Schm. Realschule Plus Flonheim Zukunftsweisende Schulentwicklung erfolgreich abgeschlossen Um auch in Zukunft eine optimale Weiterentwicklung des Unterrichts zu gewährleisten, entschloss sich die Realschule plus Flonheim dazu, an einem zweijährigen Unterstützungsprogram des EFWI (Erziehungswissenschaftliches Fort- und Weiterbildungsinstitut der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz) bezüglich der Lernförderung in heterogenen Klassen teilzunehmen. Von Beginn des Schuljahres 2015/16 bis ins 2. Halbjahr 2016/17 nahm die RS+ Flonheim am Programm zur Pädagogischen Schulentwicklung teil. An insgesamt vier schulinternen Studientagen mit anschließenden Workshops bildete sich das engagierte Kollegium in den Bereichen Methodenschulung, Kommunikation/Präsentation sowie eigenverantwortlichem und kooperativem Lernen weiter. Vorangegangen waren vier Seminare, in denen der Dozent Frank Müller (EFWI) dem Steuerungsteam der RS plus einen Einblick in die Methodenvielfalt gab und sie zu Experten für die Schule ausbildete. In Zusammenarbeit mit Frau Sandra Müller (EFWI) wurden dann die geeignetsten Methoden und Arbeitstechniken ausgewählt und für die Studientage bereitet. Die hierbei neugewonnenen Erkenntnisse wurden an den darfolgenden... Weiter S. 14

Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116 117 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19-7 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01805/666007 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31/ 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel. 0 67 31 / 405-0 für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel. 07 00 / 00 04 40 33 Mo. - Fr. 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel. 0 62 41 / 848 300 bei Störfällen Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 0 62 42 / 50 05-40 Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel. 06731/547760 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 0 67 34 / 96 00 03 Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30-21.30 Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 0 67 33 / 60 36 oder 0 67 31 / 13 68 ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, 14-16 Uhr und Mittwoch, 11-16 Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel. 01 62 / 54 40 431 Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel. 01 52 / 34 112 120 Mainzer Straße 22, Alzey www.ash-alzey.de, jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel. 0 67 31 / 78 00 Fax 0 67 31 / 4 61 66 Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 dw-alzey@dwwa.de Fax 0 67 31 / 95 03 11 Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo. 19.30-21 Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., 19.30-21 Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do. 19-21 Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel. 09 44 1/ 20 99 39-0 info@impfschutzverband.de, Fax: 09 44 1/ 20 99 39-9 www.impfschutzverband.de Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do. 13.30-18 Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel. 0 63 52 / 70 60 570 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di. 13-15 Uhr Tel.: Di. u. Do. 8-8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel. 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Fax 0 67 31 / 94 00 19 B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: 15-17 Uhr, Abendgruppe: 18-20 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel. 0 62 41 / 59 46 75 oder Marlene Rothenmeyer Tel. 0 67 34 / 96 11 77 Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi. 16-19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 0 62 33/ 88920 Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 info@ifd-hörgeschädigte.de www.ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 Fax 0 6 7 3 1 / 99 62 85 Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel. 0 67 31 / 94 19 62 pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von 18.30-20 Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Gerda Pusch Mobil 01 75/7284554 hospiz@drk-kh-alzey.de Tel. 0 67 33 / 60 87 www.hospizverein-dasein.de HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di. 20-21.30 Uhr u. Fr. 19-20.30 Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/4721612 oder Tel. 0 62 43 / 54 51 friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil 01 60 / 99 60 09 10 oder Tel. 0 67 31 / 49 83 56 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel. 0 67 31 / 13 72 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10-17 Uhr, Fax: 0 67 31 / 76 89 Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr, geschl. jeweils 13-14 Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/2000842 für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr. 19-24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di. 9-17 Uhr, Mi. u. Do. 9-12 Uhr info@lfbk.de; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Fax 0 63 62 / 99 47 40 Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel. 0 63 52 / 70 59 90 Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel. 0 67 31 / 49 66 971 und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax 0 67 31 / 49 66 973 heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, 55232 Alzey www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 84 32 Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat 19-21 Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel. 0 67 31 / 408-61 21 Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo. 20-21.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel. 0 67 31 / 4 14 95 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr. 8.30-12 Uhr (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 408-60 11 u. 60 12 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel. 0 67 35 / 10 89 Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Tel. 0 67 31 / 54 87 97-0 Do. 8.30-12 Uhr Fax 0 67 31 / 54 87 97-90 Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do. 13.30-15.30 Uhr, Fr. 14-15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil 01 51 / 51 27 86 04 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do. 16-18 Uhr Di. u. Do. 15-17 Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do. 16-18 Uhr Di. und Do 15-17 Uhr. 8-12 Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do. 16-18 Uhr Di. und Do. 15-17 Uhr Sa. 8-13 Uhr Sa. 9-12 Uhr Mauchenheim Di. u. Do. 16-18 Uhr Sa. 8-12 Uhr

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon 0 67 31 / 40 90 info@alzey-land.de http://www.alzey-land.de 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Montag 8.00-16.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 7.00-12.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00-12.00 Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Verwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen Am Mittwoch, 24. Mai 2017, findet der Betriebsausflug der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land statt. Die Verwaltung bleibt an diesem Tag geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Berücksichtigung bei ihren Behördengängen. Gemeinsame Sitzung des Bau- und Umweltausschusses sowie des Hauptausschusses Am Mittwoch, dem 17. Mai 2017 um 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine gemeinsame Sitzung des Bauund Umweltausschusses sowie des Hauptausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Erweiterung der Grundschule Bechtolsheim; Ank von Containern 2. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 3. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch www.alzeyland.de einsehbar. Standsicherheitsüberprüfung von Grabmalen In den jeweiligen Friedhofsatzungen der einzelnen Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Alzey- Land ist geregelt, dass die Grabmale den Friedhöfen dauernd in verkehrssicherem Zustand zu halten sind. Um den gemeindeeigenen Friedhöfen etwaige Unfallgefahren für die Friedhofsbesucher durch mangelhafte Grabmale auszuschließen, wird in diesem Jahr eine Standsicherheitskontrolle allen Friedhöfen, mit Ausnahme der Ortsgemeinden Albig und Offenheim, stattfinden. Die von uns betragte Fachfirma wird alle Grabmale ihren ordnungsgemäßen und funktionsgerechten Zustand hin, der Grundlage der Richtlinie des Bundesinnungsverbandes des Steinmetzhandwerks bzw. der Technischen Anleitung zur Standsicherheit von Grabmalanlagen, kontrollieren. Die entsprechenden Kontrollen erfolgen voraussichtlich, vorbehaltlich angemessener Witterungsbedingungen, im Zeitraum vom 12. bis 14. Juni 2017. Die Friedhofsverwaltung bittet die Nutzungsberechtigten der Grabstätten, im Rahmen ihrer eigenen Ver- Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters (Berichtigung der Flächenangabe) In der Gemarkung Gimbsheim wurden die Flächenangaben des Liegenschaftskatasters bei den nachfolgend geführten Flurstücken grund einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises durch den Fortführungsnachweis AZ.: FQ 83727/2017 aktualisiert. Flur Flurstück Lage bisherige Fläche neue Fläche in qm in qm 1 113 Kirchstraße 136 150 1 114 Kirchstraße 77 66 1 296/2 Grabenstraße 365 312 1 298/2 Grabenstraße 223 233 1 457 Sackgasse 57 92 1 790/1 Goethestraße 2263 2219 1 863/4 Kirchstraße 2849 2896 1 873 Kirchstraße 69 49 1 879 Wilhelm-Leuschner-Straße 2767 2715 1 880 Brunnengasse 201 220 1 883/1 Sensegasse 156 171 1 888 Kirchstraße 219 236 1 896 Rathausstraße 256 267 2 204/3 Uferweg 49 61 2 243/5 Uferweg 14 11 3 20/8 Reifenberger 937 913 3 22/8 Reifenberger 28 32 6 192/1 B 9 14461 14332 8 112 Bildstöckelweg 3498 3456 9 3/2 Ufergewann 13593 13355 9 3/3 Ufergewann 248 259 9 3/5 Ufergewann 24407 24705 10 447/3 Auf der Galgenerde 1694 1729 11 212 Ober dem Guntersblumer Weg 279 312 11 213 Ober dem Guntersblumer Weg 345 307 11 622/1 Am Kreuz 140 163 13 303/2 Zeppelinstraße 1154 1207 13 322 Stubengewann 733 703 14 74/1 Teichecksgewann 5077 4853 14 74/2 Teichecksgewann 5556 5791 14 131/1 Bei der Oberfauthengrube 1694 1563 16 194 Falterweg 7154 7243 18 202 Rheinstraße 21693 21062 18 203 Rheinstraße 6553 7105 20 67 Leinpfad 1689 1823 23 129 Am Wormser Riegel 2436 2396 25 45 An der Viehweide 569 550 25 375 Im Niederrhein 1474 1501 25 377/1 An der Pfarrwiese 39 61 25 377/2 Hinter dem Niederrhein 1446 1422 25 392 Am Wormser Riegel 1593 1521 25 393 An der Hubwiese 955 887 25 426 An der Hubwiese 2089 2230 26 1/4 In den Aspen 56 66 26 1/5 In den Aspen 158 150 26 128/2 In den Aspen 740 757 26 132 In den Aspen 484 505 26 142/2 An der Hubwiese 1142 1169 26 143 An der Hubwiese 1411 1333 26 148 In den Aspen 638 566 Gemäß 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Das Liegenschaftskataster ist grund dieses Fortführungsnachweises zu aktualisieren. Der Fortführungsnachweis ist beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe in 55232 Alzey, Ostdeutsche Straße 28 ausgelegt und kann vom 11.05.2017 bis 8.06.2017 während der Dienststunden von 8:00 bis 13:00 Uhr, eingesehen werden. Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBL. S. 308, BS 2010-3) in der jeweiligen geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Abl von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen- Nahe, Ostdeutsche Straße 28, 55252 Alzey oder 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an vermka.rhn@poststelle.rlp.de erhoben werden. Alzey, den 4. Mai 2017 gez. Mauer, VD Fortsetzung nächste Seite

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Diese Veröffentlichung kann ebenfalls der Internetseite des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinhessen-Nahe www.vermka-rheinhessen-nahe.rlp.de eingesehen werden. Allgemeiner Hinweis zur Flächenberichtigung Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe führt zur Zeit im Rahmen der Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters einen Abgleich zwischen der buchmäßigen Fläche und der sich aus den Liegenschaftszahlen ergebenden graphischen Fläche durch. Die buchmäßige Fläche ist im Liegenschaftskataster für jedes Flurstück in Übereinstimmung mit dem Grundbuch nachgewiesen. Diese amtliche Angabe ist unter anderem notwendig für die Besteuerung von Grund und Boden oder zur Ermittlung des Bodenwertes von Grundstücken. Bedingt durch ihre historische Entstehung können die Flächenangaben zwischen graphischer und buchmäßiger Fläche voneinander abweichen. Dies trifft insbesondere ländliche Gebiete zu, in denen teilweise die Ergebnisse der Urvermessung (ca. 1820-1870) noch maßgebend für die Flächenberechnung sind, weil es dort bis heute kaum Neu- oder Folgevermessungen gegeben hat. Bei den Vermessungen der Flurstücke in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (sogenannte Urvermessungen) wurden Messwerkzeuge verwendet und Vermessungsverfahren angewandt, die die heutigen Anforderungen an genaue Vermessungsergebnisse nicht erfüllen. Gerade die aus den Urvermessungen abgeleiteten Flächen sind entsprechend ungenau. Die neuerliche Auswertung des Zahlennachweises hat ergeben, dass die ermittelten Flächen von denen im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Flächen teilweise abweichen. Die gesetzlichen Grundlagen zur Führung des Liegenschaftskatasters 1 schreiben vor, Angaben zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind. Auf der Grundlage der vorstehenden Ergebnisse dieser Maßnahme wurden daher die Flächen der Flurstücke neu berechnet. 1 14 Abs. 2 Nr. 1 Landesgesetz über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000(GVBl. S 572), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Nov. 2008 (GVBl. S. 296), BS 219-1 antwortung, bereits vorab eine Überprüfung der Grabmalsicherheit vorzunehmen und falls erforderlich, die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen zu veranlassen und einen Fachbetrieb mit der ordnungsgemäßen Schadensbehebung zu betragen. Dadurch wird ein weiteres Tätigwerden der Friedhofsverwaltung, z.b. in Form der Einleitung eines Bußgeldverfahrens, vermieden. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Fachbereich Bürgerdienste Friedhofsverwaltung Weinrufstraße 38 55232 Alzey Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Bürgerhauses in Ober-Flörsheim Gewerk: Freianlagen Auftraggeber: Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Die Ausführung der Arbeiten findet statt vom 04.10. bis 22.12.2017. Die Angebotsunterlagen können ab 03.05.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E18764796 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Dienstag, 23.05.2017, 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi.: 101, 1. OG Abl der Zuschlagsund Bindefrist: 22.06.2017 Nachprüfstelle: Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Ober-Flörsheim, den 29.04.2017 gez. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Auftraggeber: Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim Gewerk: Fliesenarbeiten Ortsgemeinde Gau-Odernheim Leistungsumfang: 2 geschossiger Kindergarten, 1 Hauptzugang mit Foyer, Andienküche mit Nebenräumen, diverse Spiel-, Schlaf-, Bewegungs-, und Speiseräume. Nettogrundfläche ca. 650 m², Bruttorauminhalt ca. 3500 m³, Pultdächer mit 5 Grad Neigung, Kons - truktion massiv in Stahlbetonbauweise. ca. 120 m² ca. 190 m² ca. 280 m² ca. 40 m ca. 100 m ca. 12 m² keramische Bodenbeläge innen keramische Wandbekleidungen innen Verbundabdichtung innen Kehlsockelausbildung Sockelausbildung Eingangsmatten Ausführungszeit: (in Absprache mit dem Architekturbüro): Wandfliesen ab der 40. KW 2017 Bodenfliesen ab der 41. KW 2017 (insgesamt ca. 20 Arbeitstage) Die Angebotsunterlagen können ab 03.05.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E79873542 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Abl der Zuschlagsund Bindefrist: 22.06.2017 Nachprüfstelle: Dienstag, 23.05.2017, 10.15 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi.: 101, 1. OG Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Gau-Odernheim, den 29.04.2017 gez. Heiner Illing Ortsbürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim Gewerk: Estricharbeiten Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Leistungsumfang: 2 geschossiger Kindergarten, 1 Hauptzugang mit Foyer, Andienküche mit Nebenräumen, diverse Spiel-, Schlaf-, Bewegungs-, und Speiseräume. Nettogrundfläche ca. 650 m², Bruttorauminhalt ca. 3500 m³, Pultdächer mit 5 Grad Neigung, Kons - truktion massiv in Stahlbetonbauweise. ca. 660 m² Wärmedämmschicht als Unterlage ca. 660 m² schwimmender Zementestrich als ca. 15 m² Heizestrich Bodenbeschichtung Epoxidharzbasis ca. 5 Stck. Bautrocknung mit Kondenstrockner und Gebläse Ausführungszeit: Ab der 38. KW 2017 (in Absprache mit dem Architekturbüro) 5 Arbeitstage Die Angebotsunterlagen können ab 03.05.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E38845984 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Abl der Zuschlagsund Bindefrist: 22.06.2017 Nachprüfstelle: Dienstag, 23.05.2017, 10.30 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi.: 101, 1. OG Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Gau-Odernheim, den 29.04.2017 gez. Heiner Illing Ortsbürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim Gewerk: Trockenbauarbeiten Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Leistungsumfang: 2 geschossiger Kindergarten, 1 Hauptzugang mit Foyer, Andienküche mit Nebenräumen, diverse Spiel-, Schlaf-, Bewegungs-, und Speiseräume. Nettogrundfläche ca. 650 m², Bruttorauminhalt ca. 3500 m³, Pultdächer mit 5 Grad Neigung, Kons - truktion massiv in Stahlbetonbauweise. ca. 400 m² ca. 630 m² ca. 110 m² ca. 20 m² ca. 420 m² ca. 70 m² Montagewände Deckenbekleidung mit Holzunterkonstruktion Pultdächer Abgehängte GK-Decke Hygienedecke Abgehängte GK-Akustikdecke Akustikdecken-Sets aus Melaminharz Ausführungszeit: (in Absprache mit dem Architekturbüro): Montagewände roh ab der 29. KW 2017 Abhangdecken ab der 43. KW 2017 insgesamt 30 Arbeitstage Die Angebotsunterlagen können ab 03.05.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E25339462 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Abl der Zuschlagsund Bindefrist: 22.06.2017 Nachprüfstelle: Dienstag, 23.05.2017, 10.45 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi.: 101, 1. OG Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Gau-Odernheim, den 29.04.2017 gez. Heiner Illing Ortsbürgermeister

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim Gewerk: Putzarbeiten (WDVS-Arbeiten) Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Leistungsumfang: 2 geschossiger Kindergarten, 1 Hauptzugang mit Foyer, Andienküche mit Nebenräumen, diverse Spiel-, Schlaf-, Bewegungs-, und Speiseräume. Nettogrundfläche ca. 650 m², Bruttorauminhalt ca. 3500 m³, Pultdächer mit 5 Grad Neigung, Kons - truktion massiv in Stahlbetonbauweise. ca. 530 m² WDVS Wärmedämmplatten aus Steinwolle ca. 470 m² Siliconharz-Oberputz und mehrfarbiger Anstrich ca. 70 m³ Klinkerriemchen ca. 70 m³ Sockel Perimeterdämmung Ausführungszeit: (in Absprache mit dem Architekturbüro): ab der 34. Woche 2017 insgesamt 25 Arbeitstage Die Angebotsunterlagen können ab 09.05.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E91694887 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Abl der Zuschlagsund Bindefrist: 29.06.2017 Nachprüfstelle: Dienstag, 30.05.2017, 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi.: 101, 1. OG Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Gau-Odernheim, den 06.05.2017 gez. Heiner Illing Ortsbürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Durchführung von Baumpflegearbeiten nach den Richtlinien der ZTV-Baumpflege in der Auftraggeber: Gemarkung Nieder-Wiesen Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit plant die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen (Landkreis Alzey-Worms) nach den Richtlinien der ZTV-Baumpflege die Durchführung der vom Baumkontrolleur ermittelten Baumpflegemaßnahmen. Die Ausführung erfolgt nach den Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Die Angebotsunterlagen können ab 09.05.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E43132769 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Mittwoch, 07.06.2017, 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi.: 101, 1. OG Abl der Zuschlagsund Bindefrist: 07.07.2017 Nachprüfstelle: Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Nieder-Wiesen, 06.05.2017 gez. Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am 15.05.2017 fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. Mai 2017 die zweite Rate der Grundsteuer A und B, Hundesteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim fällig ist. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter Angabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Bei Abgabepflichtigen, die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. An dieser Stelle weisen wir nochmals die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und unserer Homepage unter www.alzey-land.de im Bereich Bürgerservice Formulare und Download erhältlich. Wir weisen dar hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid unbestimmte Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsforderung. Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag 19.00-20.00 Uhr Donnerstag 19.00-20.00 Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon 0 67 31 / 23 01 Mobil 01 71 / 2 21 37 42 ortsgemeinde-albig@t-online.de www.ortsgemeinde-albig.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon 0 67 36 / 6 75 www.bechenheim.de Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon 0 67 33 / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de www.bechtolsheim-rheinhessen.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag 19.00-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon 01 60 / 99 35 47 01 info@bermersheim-vdh.de www.bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon 0 67 33 / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag 18.00-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Fax 0 67 34 / 96 24 58 buergermeister@bornheim-rheinhessen.de www.bornheim-rheinhessen.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bornheim für das Jahr 2017 vom 03.05.2017 Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am 05.04.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom 25.04.2017 hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag 1.127.200,-- Euro -1.290.890,-- Euro -163.690,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 1.036.490,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen -1.149.500,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -113.010,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 111.000,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -297.000,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -186.000,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 299.010,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 299.010,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In-

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite 186.000,-- Euro zusammen -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 40,-- Euro - für den zweiten Hund 48,-- Euro - für jeden weiteren Hund 70,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 betrug 3.317.463,11 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 beträgt 3.224.343,11 Euro und zum 31.12.2017 3.060.653,11 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Bornheim, den 03.05.2017 gez. Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom 25.04.2017 erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 12.05.2017 bis 22.05.2017 während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), 55232 Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemachtt, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den 03.05.2017 gez. Steffen Unger Bürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon 0 67 35 / 15 89 dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kmann Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon 0 67 35 / 2 57 Fax 0 67 35 / 81 35 gemeinde@eppelsheim.de www.eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag 9.00-11.00 Uhr und Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon 0 67 31 / 80 54 erbes-buedesheim@t-online.de www.erbes-buedesheim.de Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- u. Waldwege der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim vom 28.04.2017 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hat Grund des 24 der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in seiner derzeit geltenden Fassung sowie der 1, 2 und der 7, 8, 9 und 11 des Kommunalabgabengesetzes vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in seiner derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am 26.04.2017 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen (1) Die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim erhebt wiederkehrende Beiträge für die Investitionswendungen und die Unterhaltungskosten von Feld-, Weinbergs- und Waldwegen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Beitragskommen stehen. 2 Beitragsgegenstand (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich ( 35 BauGB) der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim gelegenen Grundstücke, die durch Feld-, Weinbergs- oder Waldwege erschlossen sind. (2) Ein Grundstück ist durch Feld-, Weinbergs- oder Waldweg erschlossen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit besteht, ein Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirtschaftungszwecken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es unmittelbar an einen Feld-, Weinbergs- oder Waldweg angrenzt oder nur mittelbar über andere Grundstücke erschlossen wird. 3 Beitragsmaßstab Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. 4 Beitragsschuldner Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer des Grundstücks ist. 5 Beitragsermittlung Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsächlichen jährlichen Investitionswendungen und Unterhaltungskosten zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). 6 Gemeindeanteil Der Ortsgemeinderat Erbes-Büdesheim legt fest, welchen Anteil der Aufwendungen und Kosten die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim selbst übernimmt. Dieser richtet sich bei Feld-, Weinbergs- und Waldwegen nach 1. dem Aufkommen an Kraftfahrzeugverkehr, 2. der Nutzung a) als Reit- und Radwege sowie b) für den Fremdenverkehr, wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitragsschuldnern zuzurechnen sind. 7 Behandlung von Jagdpachtanteilen (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kos - ten sind Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem abzuziehen, die die Grundstückseigentümer, ihre Vereinigungen oder Körperschaften für die Herstellung, den Ausbau und die Unterhaltung der Feld-, Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim zur Verfügung stellen, wenn nicht Auszahlungsansprüchen von Grundstückseigentümern entsprochen wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu verfahren. (2) Werden der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem nicht von allen Beitragsschuldnern zur Verfügung gestellt, so sind die der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim zufließenden Beiträge die Beiträge der Beitragsschuldner, die keine Auszahlungsansprüche gestellt haben, entsprechend anzurechnen. 8 Entstehung des Beitragsanspruches Der Beitragsanspruch entsteht mit Abl des 31. Dezember für das abgelene Jahr. 9 Fälligkeit (1) Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. (2) Die Beiträge werden erstmalig einen Monat nach dem Zugehen des Abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit seit dem 01.01. des Jahres und dann vierteljährlich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November mit jeweils einem Viertel des Jahresbetrages fällig. 10 Vorausleistungen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Vorausleistungen wiederkehrende Beiträge erhoben werden. (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitragshöhe für das lende Jahr bemessen. 11 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt außer Kraft die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Feld-, Weinbergsund Waldwege der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim vom 19.11.1999. (3) Soweit Beitragsansprüche nach der in Absatz 2 gehobenen Satzung entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. Erbes-Büdesheim, 28.04.2017 gez. Karl-Heinrich Sailler Ortsbürgermeister Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zu Stande gekommen sind,

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 7 gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, 28.04.2017 gez. Steffen Unger Bürgermeister Bekanntmachung der Ortsgemeinde Esselborn Verk von Bauplätzen Nach Abschluss des Umlegungsverfahrens für den 2. Teilabschnitt des Baugebiets Alzeyer Gasse Ost in Esselborn sind die neuen Eigentumsverhältnisse mittlerweile im Grundbuch eingetragen. Die Ortsgemeinde Esselborn beabsichtigt, die ihr im Umlegungsverfahren zugeteilten Bauplätze zu veräußern. Die genaue Lage, die Größe und der Zuschnitt der zu veräußernden Grundstücke können dem beigefügten Lageplan (dort gelb umrandet) entnommen werden. Es handelt sich um die Grundstücke Flur 2 Nr. 258, 267, 268, 272 und 273, wobei das Grundstück Nr. 267 im Miteigentum mit einem privaten Eigentümer steht. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 kontakt@gemeinde-esselborn.de www.gemeinde-esselborn.de Verk von Bauplätzen Siehe im nebenstehenden grünen Rahmen S. 7. Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 11. Mai um 20.00 Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. AöR EPAL Ausgleich des zahlungswirksamen Verlustes Beratung und Beschlussfassung 2. Rückgabe der Fahne des Krieger- und Soldatenvereins durch U.S. Beratung und Beschlussfassung 3. Ehrenordnung Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 5. Mitteilungen und Anfragen Esselborn, den 08.05.2017 gez. Markus Pinger Ortsbürgermeister Sitzung des Partnerschaftsausschusses Am Mittwoch, dem 10. Mai 2017 um 20.15 Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Partnerschaftsausschusses der Ortsgemeinde Esselborn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Besuch der Partnergemeinde Friedrichswalde Beratung und Beschlussfassung 2. Mitteilungen und Anfragen Esselborn, den 05.05.2017 gez. Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag 18.30-20.00 Uhr und nach Vereinbarung Die Grundstücke befinden sich im Geltungsbereich des seit 01.02.2016 rechtskräftigen Bebauungsplans Alzeyer Gasse Ost, 2. BA, der bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eingesehen werden kann. Der Bebauungsplan weist ein Allgemeines Wohngebiet (WA) aus. Die Bauweise ist als offene Bauweise mit einer Grundflächenzahl (GRZ) von 0,4 und einer Geschoßflächenzahl (GFZ) von 0,6 festgelegt. Die Erschließung nach Baugesetzbuch (Straße, Kanal, Straßenbeleuchtung) wird voraussichtlich ab September 2017 erfolgen und soll bis März 2018 abgeschlossen werden. Die daraus entstehenden Erschließungskosten sind im nachfolgend genannten Mindestkpreis noch nicht enthalten und nach Erwerb durch den Eigentümer zu zahlen. Auskunft über die voraussichtliche Höhe der Erschließungskosten erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land. Der von der Ortsgemeinde Esselborn erwartete Mindestkpreis beträgt 80,- /m². Es wird um Abgabe von Angeboten gebeten. Angebote für mehrere Grundstücke sind zulässig. Wenn mehrere Angebote abgegeben werden, aber nur beabsichtigt wird, ein Grundstück zu erwerben, sind die Angebote zu priorisieren. Auf Basis der eingehenden Kpreisangebote werden mit den Höchstbietern weitere Verksgespräche geführt, sofern deren Bonität nachgewiesen ist. Der Erwerb ist für den/die Käufer provisionsfrei. Alle tatsächlichen und rechtlichen Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt worden. Gleichwohl kann für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Dies schließt auch die dargestellten Pläne ein. Die genannten Daten erheben keinen Anspruch Vollständigkeit. Die Ortsgemeinde Esselborn behält sich die Entscheidung vor, ob, wann, an wen und zu welchen Bedingungen Grundstücke verkt werden. Es wird ausdrücklich dar hingewiesen, dass es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten handelt. Dieses Verfahren ist nicht mit den Vergabeverfahren, z.b. nach der VOB/VOL vergleichbar. Mit der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch Abschluss eines Kvertrages. Bitte senden Sie Ihr Angebot mit dem Betreff Angebot für Wohnbaugrundstücke, Alzeyer Gasse Ost, Esselborn über die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey an die Ortsgemeinde Esselborn. Alle mit dem Erwerb verbundenen Kosten, wie z.b. Notarkosten, Gebühren, Steuern und sonstige Abgaben, übernimmt der Käufer. Markus Pinger Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon 0 67 35 / 2 34 Privat 0 67 35 / 6 85 www.flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: 8.30-11.30 Uhr Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 info@flonheim.de www.flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 10.05.2017 um 20.00 Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vergabe Baumpflegearbeiten Beratung und Beschlussfassung 2. Zuschuss an die Katholische Kirchengemeinde zur Beleuchtung der Pfarrkirche Beratung und Beschlussfassung 3. Vergabe Statik Trullo Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauanträge/Befreiungsanträge Beratung und Beschlussfassung 6. Ausbesserungen Bürgersteige Beratung und Beschlussfassung 7. Neubaugebiet an der Weiherwiese Beschluss über den Ank von Grundstücken 8. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 9. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Teils Flonheim, 04.05.2017 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Flonheim für das Jahr 2017 vom 03.05.2017 Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am 05.04.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom 26.04.2017 hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag 3.968.500,-- Euro 4.153.400,-- Euro -184.900,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 3.690.500,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen 3.772.100,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -81.600,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 502.500,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 782.650,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -280.150,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 361.750,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 361.750,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite 280.150,-- Euro zusammen 280.150,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 40,-- Euro - für den zweiten Hund 56,-- Euro - für jeden weiteren Hund 66,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 19,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 (Haushaltsvorvorjahr) betrug 7.723.492,36. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt 7.397.852,36 und bis zum 31.12.2017 voraussichtlich 7.212.952,36. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Flonheim, den 03.05.2017 gez. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom 26.04.2017 erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 12.05. bis 22.05.2017 während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 106), 55232 Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den 22.05.2017 gez. Steffen Unger Bürgermeister Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 11.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon 0 67 33 / 3 16 kontakt@framersheim.de www.framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 11.05.2017 um 19.00 Uhr, findet findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Vorstellung von Planungsbüros für die Planung des Mehrgenerationenplatzes Vorstellung der Büros a) Bierbaum.Aichele.landschaftsachitekten, MZ b) Dörhöfer & Partner, Engelstadt c) Adler & Olesch Landschaftsarchitekten BDLA und Ingenieure Mainz GmbH d) Schmitz + Wünsch, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Ingenieure, Bad Kreuznach 2. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 3. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Teils 4. Errichtung eines Mehrgenerationenplatzes Beratung und Beschlussfassung 5. Betragung eines Planungsbüros zur Planung des Mehrgenerationenplatzes Beratung und Beschlussfassung 6. B-Plan Kirchstraße Nord-Ost a) Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligungsverfahren der Behörden sowie Trägern öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB Beratung und Beschlussfassung 7. Anschaffung eines Rasentraktors mit Mulch Mähwerk Beratung und Beschlussfassung 8- Anteiliger Jahresverlust bei den Energieprojekte VG Alzey-Land AÖR Beratung und Beschlussfassung 9. Annahme von Spenden Beratung und Beschlussfassung 10. Mitteilungen und Anfragen Framersheim, 04.05.2017 Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde übergangsweise bei Wilfried Brück privat: Obergasse 20 Donnerstag 18.30-19.30 Uhr Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Fax 0 67 31 / 55 128 Mobil 01 60 / 93 88 22 14 info@freimersheim-rheinhessen.de www.freimersheim-rheinhessen.de Urlaub des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister ist in der Zeit vom 13.05. 22.05.2017 in Urlaub. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt der 2. Beigeordnete, Herr Alexander Kuntke. Die Bürgersprechstunde in dieser Woche wird von Donnerstag Dienstag, den 16.05.2017, 18.30 19.30 Uhr, vorverlegt. Sie wird privat bei Herrn Kuntke, Obergasse 26, abgehalten. Wilfried Brück Ortsbürgermeister

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 9 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Fax 0 67 31 / 4 74 99 57 Mobil 01 51 / 15 56 22 13 gau-heppenheim@ewr-internett.de www.gau-heppenheim.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von 17.00-19.00 Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von 17.00-19.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 9.00-11.00 Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon 0 67 33 / 4 03 Fax 0 67 33 / 16 28 rathaus@gau-odernheim.de www.gau-odernheim.de Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim Gewerke: Fliesenarbeiten Estricharbeiten Trockenbauarbeiten Putzarbeiten (WDVS-Arbeiten) Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Siehe unter VG Alzey-Land. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag 18.30-19.30 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon 0 67 31 / 4 33 31 Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon 0 67 34 / 2 36 buergermeister@lonsheim.net www.lonsheim.net Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 16.05.2017 um 20.00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragen 2. Beratung Beschluss neue Wegebeitragssatzung 3. Beratung und Beschluss Zahlung zahlungswirksamer Jahresverlust AöR 4. Info Dorfplatz 5. Termin Bürgerversammlung Tagesordnung 6. Mitteilungen Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 7. Antrag TV 8. Beratung Beschluss Einstellung Gemeindearbeiter 9. Personalangelegenheiten 10. Antrag Fa. Bartsch 11. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichem Teil Harald Denne) Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag 18.30-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) Mobil 01 75 / 5 82 31 36 buergermeister@mauchenheim-online.de www.mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag 18.30-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße 65 55243 Nack Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon 0 67 36 / 20 55 93 rathaus@ortsgemeinde-nack.de www.ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag 18.00-19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon 0 67 36 / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de www.nieder-wiesen.de Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Auftraggeber: Siehe unter VG Alzey-Land. Ober-Flörsheim Durchführung von Baumpflegearbeiten nach den Richtlinien der ZTV-Baumpflege in der Gemarkung Nieder-Wiesen Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch 17.30-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon 0 67 35 / 2 18 Mobil 01 51 / 14 94 48 00 Fax 0 67 35 / 94 18 48 rathaus@ober-floersheim.de www.ober-floersheim.de Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Bürgerhauses in Ober-Flörsheim Gewerk: Freianlagen Auftraggeber: Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Siehe unter VG Alzey-Land. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon 0 67 36 / 2 16 Mobil 01 72 / 8 79 78 84 info@offenheim.de www.offenheim.de Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- u. Waldwege der Ortsgemeinde Offenheim vom 05.05.2017 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Offenheim hat Grund des 24 der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in seiner derzeit geltenden Fassung sowie der 1, 2 und der 7, 8, 9 und 11 des Kommunalabgabengesetzes vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in seiner derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am 03.05.2017 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen (1) Die Ortsgemeinde Offenheim erhebt wiederkehrende Beiträge für die Investitionswendungen und die Unterhaltungskosten von Feld-, Weinbergs- und Waldwegen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Beitragskommen stehen. 2 Beitragsgegenstand (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich ( 35 BauGB) der Ortsgemeinde Offenheim gelegenen Grundstücke, die durch Feld-, Weinbergsoder Waldwege erschlossen sind. (2) Ein Grundstück ist durch Feld-, Weinbergs- oder Waldweg erschlossen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit besteht, ein Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirtschaftungszwecken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es unmittelbar an einen Feld-, Weinbergs- oder Waldweg angrenzt oder nur mittelbar über andere Grundstücke erschlossen wird. 3 Beitragsmaßstab Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. 4 Beitragsschuldner Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer des Grundstücks ist. 5 Beitragsermittlung Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsächlichen jährlichen Investitionswendungen und Unterhaltungskosten zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). 6 Gemeindeanteil Der Ortsgemeinderat Offenheim legt fest, welchen Anteil der Aufwendungen und Kosten die Ortsgemeinde Offenheim selbst übernimmt. Dieser richtet sich bei Feld-, Weinbergs- und Waldwegen nach 1. dem Aufkommen an Kraftfahrzeugverkehr, 2. der Nutzung a) als Reit- und Radwege sowie b) für den Fremdenverkehr, wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitragsschuldnern zuzurechnen sind. 7 Behandlung von Jagdpachtanteilen (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kos - ten sind Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem abzuziehen, die die Grundstückseigentümer, ihre Vereinigungen oder Körperschaften für die Herstellung, den Ausbau und die Unterhaltung der Feld-, Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Offenheim zur Verfügung stellen,

Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 wenn nicht Aus zahlungsansprüchen von Grundstückseigentümern entsprochen wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu verfahren. (2) Werden der Ortsgemeinde Offenheim Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem nicht von allen Beitragsschuldnern zur Verfügung gestellt, so sind die der Ortsgemeinde Offenheim zufließenden Beiträge die Beiträge der Beitragsschuldner, die keine Auszahlungsansprüche gestellt haben, entsprechend anzurechnen. 8 Entstehung des Beitragsanspruches Der Beitragsanspruch entsteht mit Abl des 31. Dezember für das abgelene Jahr. 9 Fälligkeit (1) Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. (2) Die Beiträge werden erstmalig einen Monat nach dem Zugehen des Abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit seit dem 01.01. des Jahres und dann vierteljährlich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November mit jeweils einem Viertel des Jahresbetrages fällig. 10 Vorausleistungen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsgemeinde Offenheim Vorausleistungen wiederkehrende Beiträge erhoben werden. (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitragshöhe für das lende Jahr bemessen. 11 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt außer Kraft die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Feld-, Weinbergsund Waldwege der Ortsgemeinde Offenheim vom 30.09.1999. (3) Soweit Beitragsansprüche nach der in Absatz 2 gehobenen Satzung entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. Offenheim, 05.05.2017 gez. Peter Odermann Ortsbürgermeister Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, 05.05.2017 gez. Steffen Unger Bürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag 17.30-18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon 0 67 31 / 5 16 17 67 Mobil 01 76 / 83 38 30 80 gemeinde-wahlheim@outlook.de www.wahlheim-rheinhessen.de Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do., 18.30 Uhr, EUF. Bechenheim: Mi., 18.30 Uhr, EUF. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, Dankamt. Sa., 18 Uhr, VAM. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: So., 9 Uhr, EUF. Framersheim: So., 10.30 Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; 18.30 Uhr, RK. Do. (18.5.), 18 Uhr, EUF; 18.30 Uhr, RK. Ober-Flörsheim: Sa., 18.30 Uhr, EUF. Offenheim: Di., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, EUF. Heimersheim: So., 10.30 Uhr, EUF. Do. (18.5.), 18.30 Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, GD. So., 11 Uhr, KiGD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD; 10.10 Uhr, GD. Bornheim: So., 10.30 Uhr, Konfirmation mit Chören in Armsheim. Eppelsheim: Sa., 10.15 Uhr, Trauung. So., 10.15 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GDA und Konfirmation. Flonheim: So., 11 Uhr in Uffhofen (s. Uffhofen). Framersheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So., 8.45 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche (ev. GH). Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Uffhofen: So., 11 Uhr, Markt der Möglichkeiten. Wahlheim: So., 10 Uhr, Vorstellungs-GD der Konfirmanden. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel. 06158-895246, E-Mail: tobias.lehr@chrischona.org, www.stadtmission-woerrstadt.de Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., 10.30 Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags 19.30-21 Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Wir gratulieren Jubilare vom 15.05. 21.05.2017 Albig 16.05.1941 Barbara Nentwig 76 Jahre 21.05.1942 Erwin Pfitzer 75 Jahre Bechenheim 20.05.1937 Anneliese Heeb 80 Jahre Bornheim 18.05.1934 Siegfried Lange 83 Jahre 19.05.1938 Franz Wolf 79 Jahre 20.05.1944 Adam Görtz 73 Jahre Eppelsheim 15.05.1932 Anneliese Mann 85 Jahre 17.05.1932 Heinz Hahn 85 Jahre 20.05.1925 Adelina Moor 92 Jahre Erbes-Büdesheim 18.05.1947 Viktor Weimann 70 Jahre 19.05.1947 Klaus-Dieter Poppendiecker 70 Jahre Esselborn 17.05.1938 Helga Reßler 79 Jahre Flomborn 15.05.1937 Werner Schappert 80 Jahre Flonheim 15.05.1944 Gisela Doetz 73 Jahre 17.05.1934 Hildegard Seiler 83 Jahre 18.05.1946 Günther Herrmann 71 Jahre 18.05.1941 Herta Maurer 76 Jahre Gau-Odernheim 18.05.1943 Elke Laubenheimer 74 Jahre 20.05.1946 Klara Beck 71 Jahre Mauchenheim 15.05.1926 Elisabetha Limbacher 91 Jahre 18.05.1940 Gerlinde Zahn 77 Jahre 21.05.1944 Walli Beuter 73 Jahre Ober-Flörsheim 21.05.1933 Erhard Stf 84 Jahre Diamantene Hochzeit Mauchenheim 16.05.1957 Fritz und Liselotte Appelmann Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg...mussten ihr Können unter Beweis stellen. Beide Weinköniginnen bekundeten, durch dieses schöne Denkmal immer an ihre Amtszeit erinnert zu werden. Verbandsbürgermeister Steffen Unger lobte die wichtige Arbeit der jungen Damen als kompetente Repräsentantinnen der Region. Und Hans-Peter Gallé freute sich über die stetige Verschönerung des Weinberges. So ziert die Reben nun ganz aktuell ein schöner Torbogen mit einer Krone als Symbol. Geplant ist noch ein gemütliches Wingertshäuschen, das Touristen und Einheimische zum Verweilen einladen soll. Jeder soll sehen, dass hier der Königinnenweinberg steht, betonte Gallé. Somit leiste er seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Region und zeige seine Dankbarkeit für die Weinköniginnen. Der Königinnenweinberg ist auch ein beliebtes Ziel vieler Flonheimer Gäste und Kunden der Flonheimer Winzer. Sina Hasselt gab der Aktion einen schönen poetischen Abschluss mit einem Zitat aus dem Rheinweinlied: Ein Leben wie im Paradies gewährt uns Vater Rhein, ich geb es zu, ein Kuss ist süß, doch süßer ist der Wein. Die schöne Veranstaltung klang bei einem gemeinsamen Umtrunk feierlich aus. Text/Foto: S.Si. Albig Große Ereignisse kündigen sich an Text/Foto: G.T. In Albig stehen im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Weinbaugemeinde in Kürze zwei Großereignisse ins Haus. Am Freitag, den 12. Mai, wird der Abschluss der Dorferneuerung und die Wiedereinweihung des ehemaligen Tennisheims als Bürgertreff gefeiert und vom 23. bis 25. Juni findet das VG-Weinfest statt. Die Vorbereitungen dazu len Hochtouren. Die Volontäre verrichten letzte Arbeiten im und am Bürgertreff und haben jetzt nach der Hexennacht die Hinweisschilder das Weinfest gestellt. Schubert-Messe zum Jubiläum Klassische Klänge in der Evang. Liebfrauenkirche Albig 1250 Jahre Weinbaugemeinde Albig könnte es einen besseren Anlass für ein feierliches Konzert geben? Am Samstag, den 13. Mai, um 19 Uhr präsentiert die Albiger Chorgemeinschaft die Messe G-Dur von Franz Schubert unter musikalischer Gesamtleitung ihres Dirigenten Jens Klaassen, unterstützt von Projektsängern, der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.v., der Orchestergemeinschaft Nieder-Olm sowie den Solisten Johanna Rosskopp, Jan-Geert Wolff und Aaron Winkelhofer. Ergänzt wird das Programm durch weitere geistliche Werke, u.a. von Mozart und Bruckner. Lassen Sie sich diesen kulturellen Höhepunkt im Jubiläumsjahr nicht entgehen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Sa.J. Jubelkonfirmation Am Pfingstmontag, 5. Juni, um 10 Uhr feiern wir in der ev. Liebfrauenkirche in Albig Jubelkonfirmation für Silberne, Goldene, Diamantene usw. Konfirmationsjubilare der Ev. Kirchengemeinde Albig und Heimersheim. Jubilare, die an dem Gottesdienst teilnehmen wollen, bitten wir um eine Mitteilung an das Pfarramt während der Öffnungszeit Mittwoch von 10-13 Uhr unter Tel. 8161. Vielleicht können Sie uns auch unterstützen, den ein oder anderen Jubilar/ in zu finden. Pfrin.S.R. Bechtolsheim Reformation weiterdenken Im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 stellen sich die Kirchengemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim und Spiesheim den Herausforderungen des Glaubens. Der nächste Gottesdienst mit anschließendem Tischgespräch findet am kommenden Samstag, den 13. Mai, im Anschluss ab 18.30 Uhr statt. Unter der Frage Wie wollen wir lieben? will sich das Gespräch den Fragen der Ehe, der Liebe und der Moral stellen. Hat Kirche dazu noch etwas glaubwürdig beizutragen und wenn ja: Was? Weitere Informationen unter www.e-bbes.de Pfr.M.K. Seniorennachmittag Der Seniorenkreis der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim trifft sich am Donnerstag, den 18. Mai, von 14.30-17.00 Uhr zur Maiandacht-Maibowle im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. Generalversammlung des Musikzuges Bechtolsheim Die diesjährige Generalversammlung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim findet am Freitag, dem 26. Mai, um 20.00 Uhr, in der Musikhalle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnungspunkte; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht des Musikzuges; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Antrag Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahl der Kassenprüfer; 8. Mitteilungen und Anfragen. Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens 19.5. bei der 1. Vorsitzenden Astrid Menges, Salzgasse 2, 55234 Bechtolsheim, eingegangen sein. Alle Mitglieder sind zur Generalversammlung recht herzlich eingeladen. Der Vorstand T.Sch. Biebelnheim Reformation weiterdenken Siehe unter Bechtolsheim. TuS Biebelnheim Ein Dorf spielt Fußball Am Pfingstsonntag, 4.6., (Beginn 11 Uhr) findet wieder unser heiß begehrtes Jedermann-Turnier statt. Anmelden können Sie sich ab sofort bei Herrn Gunter Diel unter 06733-7558 oder Herrn Roland Ceku unter Tel. 0176-43875554, je ab 16 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass nicht mit Schuhen mit Schraubstollen gespielt werden darf. Da für Speisen und Getränke bes - tens gesorgt wird, bitten wir davon abzusehen diese mitzubringen. Sy.G. Bornheim Konzert fällt aus Der Madrigalchor aus Mainz hat kurzfristig das schon veröffentlichte Konzert (20. Mai, Ev. Kirche Armsheim) wegen personeller Engpässe abgesagt. Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim bittet um Entschuldigung und hofft Ihr Verständnis. E.Ben. Ev. Kirchengemeinde Gemeindefest mit Duo Balance Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim/ Schimsheim lädt herzlich zum Kirchgartenfest an Christi Himmelfahrt, den 25. Mai, ein. Das Fest rund um die ev. Kirche und den Pfarrhof beginnt mit einem Familiengottesdienst um 13.30 Uhr. Die neuen Konfirmanden werden eingeführt. Der Posaunenchor und der Kirchenchor wirken mit. Ab 14.45 Uhr beginnt das Festprogramm mit Kirchturmbesteigung, Kreativangebote für Kinder, Bücherflohmarkt der Bücher - kis te, Schmieden mit Joachim Harbut, Maifeuer langjährige Bornheimer Tradition Am 30. April fand das jährliche Maifeuer der Ortsgemeinde Bornheim der Oswaldhöhe bei frühsommerlichem Wetter statt. Mehr als 150 Besucher, mit einer großen Anzahl Kindern aus Bornheim und den Nachbargemeinden, belegten den Stellenwert von Tradition und gemeinsamen Erleben. Organisation und Durchführung übertrug die Ortsgemeinde wieder dem Förderverein Bornheim e.v. und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bornheim e.v., welche die Gäste bis spät in die Nacht mit Essen und Trinken versorgten. Die Freiwillige Feuerwehr Bornheim wachte wie immer, mit großer Umsicht, über den Brandschutz. Das Feuer, als Symbol für den Beginn der warmen Jahreszeit, wurde von Kindern und Jugendlichen begeistert wahrgenommen und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Der Abend fand bei allen Besuchern großen Anklang und trug zur weiteren Festigung der Dorfgemeinschaft bei. Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, die diese Maifeier wieder ermöglicht haben. Text: W.Gu./Foto: Rei.Sch.

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Freimersheim ist ein Hund gefunden worden. Vor Abl der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist (31.05.2017) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden: Im Gebäude der Verbandsgemeinde wurde ein Ohrring (63/16) und ein Schal (64/16) gefunden. In der Ortsgemeinde Bechtolsheim wurden zwei Schlüssel (57/16) gefunden. In der Ortsgemeinde Eppelsheim wurde ein Handy (69/16) gefunden. In der Ortsgemeinde Gau- Odernheim wurden ein Schlüssel (59/16), eine Geldbörse (66/16) und ein Handy (67/16) gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: 0 67 31/ 409-310 in Verbindung zu setzen. Eine-Welt-Laden-Stand u.v.m.. Ein umfangreiches Angebot an Kuchen, leckerer Grillwurst und Getränken sorgt für das leibliche Wohl. Die in ganz Rheinhessen bekannte Gruppe Duo Balance wird den Nachmittag mit Live-Musik umrahmen. Wenn Chris tine Maringer-Tries und Hans- Peter Tries von subtiler Gitarrenmusik begleitet ihre Lieder, Songs und Chansons anstimmen, ist der Name Duo Balance Programm. Mit der Ziehung des Losgewinns Teilnahme am Ausflug der Kirchengemeinde nach Bad Nauheim für 2 Personen wird das Fest gegen 18 Uhr beendet. Kuchenspenden werden gerne am Vormittag des Festes im Pfarrhof entgegen genommen. E.Ben. Ev. Gemeindeausflug Jugendstil-Kurschätze-Rosen in Bad Nauheim Herzliche Einladung zum Ganztagesausflug der Ev. Kirchengemeinden Armsheim und Bornheim am Samstag, den 26.8., von 8-20 Uhr. Mit einem Bus geht es in die Kurstadt Bad Nauheim. Besucht werden die Jugendstilbäder, Quellenhof und Kurschätze von Weltruhm. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter nach Steinfurt. Dort werden wir einen Rosenhof besichtigen und auch Gelegenheit zum Kaffeetrinken haben. Auf dem Heimweg werden wir den Ausflug mit einem Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant beschließen. Der Reisepreis beträgt pro Person 29,00 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Führungen, Kosten für Kaffee und Kuchen sowie Buskosten und Busfahrertrinkgeld. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Einzahlung/Überweisung des Teilnehmerbeitrags das Konto der Ev. Kirchengemeinde Armsheim, IBAN: DE 90 5509 1200 0007 0088 05 BIC: GENODE61AZY bei der Volksbank Alzey, Verwendungszweck: Ausflug Bad Nauheim. Die Busplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungen vergeben. Alle Angemeldeten werden rechtzeitig vor der Fahrt über genaue Abfahrtszeiten und Orte informiert. Überzählig Angemeldete kommen eine Warteliste. Bei Überbuchung wird der Teilnahmebetrag zurückerstattet. Bei kurzfristiger Absage wird der Reisepreis nicht erstattet. E.Ben. Dintesheim Ev. Gemeindeausflug Siehe unter Eppelsheim. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Eppelsheim Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Open Air-Konzert Die Knerzjer im Urrhein Die Karten für das Open Air-Konzert Die Knerzjer im Urrhein der Dautenheimer Bembelsänger dem Eppelsheimer Rathausplatz am Scheunencafé am Samstag, 26.8.2017, Beginn: 21 Uhr, Einlass: 19 Uhr, sind ab sofort in Eppelsheim beim Blumenladen Flowers und bei der Ortsgemeinde erhältlich. Veranstalter: Vereinsring Eppelsheim Ute Klenk-Kmann, Ortsbürgermeisterin Scheunencafé Am 14. Mai öffnet das Scheunencafe! Die Tanzgruppe Rugrats bietet Kaffee und Kuchen sowie den Eppelsheimer Munkelteller an. Wir freuen uns Ihr Kommen ab 14 Uhr. K.W. Ev. Gemeindeausflug Die Ev. Kirchengemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn und Ober- Flörsheim laden anlässlich des Reformationsjubiläums zu einem Gemeindeausflug nach Worms ein. Am Freitag, den 26. Mai, startet der Bus um 14.00 Uhr in Dintesheim an der Kirche und sammelt alle Mitfahrenden vor den Kirchen ein. Es gibt eine Kostümführung und die Möglichkeit, sich Ereignissen Luthers 1521 in Worms ganz andere Weise zu nähern (Erlebnisparcours im Heylshofpark). Zum Abschluss gemeinsames Essen in einem Brauhaus. Für Fahrt und Führung wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Telefonische Anmeldungen in den Gemeindebüros unter 06735-1646 und 06735-960316. V.H. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Besuch der französischen Partnergemeinde Maurepas-Leforest In der Zeit vom 25.-28. Mai 2017 findet der lange geplante Besuch unserer französischen Partnergemeinde Maurepas-Leforest in Erbes-Büdesheim statt. Die Vorbereitungen hierzu len Hochtouren. Geplant sind u.a. eine Planwagenfahrt mit anschließender Kellereibesichtigung, eine Stadtführung in Alzey und als krönender Abschluss ein Bunter Abend im Bürgerhaus in Erbes-Büdesheim mit 3-Gänge-Buffet und französischen und deutschen Programmpunkten. Zu dem Abschlussabend sind alle Bürger von Erbes-Büdesheim herzlich eingeladen und können sich bis spätes - tens 14. Mai gegen einen Kostenbeitrag von 25.- Euro/pro Person für Buffet und Getränke anmelden bei: Michael André, Tel. 0176-22903495 oder bei Gaby Schüller, Tel. 06731-948686. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Es gibt keine Abendkasse. Für die Unterbringung der französischen Gäste werden noch dringend Gastfamilien gesucht. Interessierte können sich gerne bei o.g. Kontakten melden. G.Sch. Konfirmation Am Sonntag, dem 14. Mai, werden im Gottesdienst in Erbes-Büdesheim um 10 Uhr folgende Jugendliche konfirmiert: René Dick (Erbes-Büdesh.) und Leonie Knight, (Erbes-Büdesh.). I.S. Generalversammlung der Birresemer Narre Am Freitag, den 19. Mai, um 19.33 Uhr laden die Birresemer Narre alle Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ins ev. Jugendheim ein. Neben dem Tätigkeits- und Kassenbericht steht in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes der Tagesordnung. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. C.A. Jochem Hirschel neuer Jagdvorsteher Einstimmig wurde Jochem Hirschel in der Jagdgenossenschaftsversammlung zum Jagdvorsteher gewählt. Er tritt die Nachfolge von Karl Lawall an, der 20 Jahre dieses Amt bekleidete. Karl Lawall konnte in seinem Tätigkeitsbericht eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Jagdgesellschaft hinweisen. Das Verfahren, die Jagdpacht unmittelbar an die Ortsgemeinde zur Wegeunterhaltung zu leiten, habe sich seit Jahren bewährt und soll deshalb wieder angewendet werden. Der Kassenbericht von Heinz-Hermann Schnabel enthielt nur wenige Positionen. Die Kassenprüfer Georg Pfeiffelmann und Karl Heinrich Sailler bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Bei der Neuwahl des Jagdvorstandes ergaben sich nur wenige Änderungen. Dieter Blätz wurde wieder zum stellvertretenden Jagdvorsteher und Heinz-Hermann Schnabel zum Kassenwart gewählt. Rainer Müller und Peter Zahn wurden stellvertretende Beisitzer. Die Kasse wird künftig von Karl-Heinrich Sailler und Frank Simon geprüft und Annett Weikamm wird als Schriftführerin fungieren. Jochem Hirschel dankte dem ausgeschiedenen Jagdvorsteher Karl Lawall für seine zwanzigjährige Tätigkeit und überreichte einen Restaurant-Gutschein. H.-H.S. Esselborn Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Jahreshauptversammlung bei den Eppelsheimer Landfrauen Nach der Begrüßung durch Teammitglied Ingeborg Schwab berichtete Schriftführerin Gabriele Corell über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der LFV Eppelsheim hat im Jahr 2016 zu insgesamt 42 Veranstaltungen eingeladen. Davon wurden 27 Angebote intern organisiert und durchgeführt. Dazu gehört der regelmäßige Mittwochskaffee im Scheunencafé, der immer unter einem anderen Motto läuft. Aber auch Theaterfahrten zu Aufführungen anderer Landfrauenvereine, der Tagesausflug zum Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und viele andere gemeinsame Unternehmungen. Den Kassenbericht trug Kassiererin Cordula Kühn vor, dem von den Kassenprüferinnen eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt wurde, wor der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet wurde. Zu den anstehenden Neuwahlen kandidierten drei Damen nicht mehr. Alle weiteren Vorstandmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Das neue Vorstandsteam des Landfrauenverein Eppelsheim besteht aus den Damen: Gabi Weyrich, Petra Haster, Hildegard Balasus, Petra Herber, Ingeborg Schwab. Ramona Lepper-Ciargiarlini. Neu gewählt wurde Susanne Meusel. Verabschiedet wurden mit dem Dank für 45 Jahre Vorstands - arbeit Hanne Kaiser, Cordula Kühn für 16 Jahre und Gabriele Corell für 16 Jahre Vorstandsarbeit. Zum Schluss bedankte sich Frau Schwab bei allen Mitgliedern für ihre Hilfe bei vielen Veranstaltungen denn nur dadurch lebt der Verein sowie bei Bürgermeisterin Ute Klenk-Kmann für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Text/Foto: G.C.

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Flomborn Ev. Gemeindeausflug Siehe unter Eppelsheim. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Senioren treffen sich mit dem Ausschuss der Generationen Liebe Seniorinnen und Senioren von Flomborn! Der Ausschuss der Generationen möchte Euch gerne unterstützen wieder ein regelmäßiges Treffen zu veranstalten. Aus diesem Anlass laden wir Euch am 16. Mai um 16.30 Uhr zum Kaffeetrinken in das Gemeindehaus in Flomborn ein. Da können wir in gemütlicher Runde alles besprechen! I.M. 1. Flomborner Märchenwanderung Hierzu hatte der Ausschuss der Generationen eingeladen. Bei einer kleinen Wanderung durch Flomborn wurden an verschiedenen Stationen die großen und kleinen Besucher in die Märchenwelt entführt. Frau Holle, Froschkönig, Hans im Glück, Rapunzel, Hänsel und Gretel und Aschenputtel wurden an zu den jeweiligen Märchen passenden Örtlichkeiten vorgetragen. Unter der Federführung von Ilke Meixner und Sabine Schwabe wurden die Märchen mal musikalisch interpretiert, mal wurde das Märchen vorgelesen und von den Kindern schauspielerisch dargestellt. An jeder Station erhielten die Kinder etwas Süßes, passend zum Märchen für ihr Schatztüte. Im Anschluss bestand noch die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein im Pfarrhof. Im Pfarrsaal hatten die Kinder eine Märchenausstellung vorbereitet. Es hat viel Spaß gemacht und war eine rundum tolle Veranstaltung. Vielen Dank an alle Helfer, insbesondere die mitwirkenden Kinder, Jan Scholz, Mina und Lilly Krämer, Lea-Marie Hahl und Kathy Wilhelm, die während der Proben stets ihre eigenen Ideen und Anregungen mit eingebracht haben. Text/Foto: S.Schw. Maifeuer in Flomborn Die Jugendfeuerwehr Alzey-Land Süd lud am Sonntag, den 30. April, zum Maifeuer den bekannten Verbrennungsplatz, und die Gäste kamen bei tollem Wetter in Scharen. Neben kostenlosem Stockbrot für die Kinder wurden auch in diesem Jahr neben Burger und Bratwurst auch wieder verschiedene Getränken angeboten. Die Vorbereitungen zum Fest starteten bereits im Januar mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume. Diese wurden am Platz ausgelegt und einen Tag vor dem Feuer nochmals umgesetzt. Das Feuer wurde zu Beginn der Dämmerung angezündet und hat bis spät in die Nacht für eine gute Wärme gesorgt, bei dem es zu guten und lustigen Gesprächen gekommen ist. Unser Fest konnte nur durch kameradschaftlichen Einsatz und Unterstützung einiger Freiwilligen stattfinden, bei denen wir uns bedanken möchten. Eure Jugendfeuerwehr Alzey-Land Süd Text/Foto: J.Schw. Flonheim Tourist Information Alzeyer Land: Kulturhistorische Führung in der Geistermühle Flonheim- Uffhofen Siehe unter Sonstiges. Am Muttertag zum Dorfplatzfest der Landfrauen Am Sonntag, den 14. Mai, veranstalten die Landfrauen Flonheim-Uffhofen das alljährliche Dorfplatzfest in Uffhofen. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem ökum. Gottesdienst, der vom Ev. Posaunenchor musikalisch umrahmt wird. Anschließend kann man sich zum Mittagessen mit Leckereien vom Grill verwöhnen lassen, und am Nachmittag öffnet das Landfrauencafé mit einer großen Auswahl an Kuchen und Torten. Bei hoffentlich schönem Wetter sind alle herzlich eingeladen, den Muttertag bei den Landfrauen dem Dorfplatz in Uffhofen zu verbringen. A.Ma. Weinprobe Winzergeheimnisse dem Marktplatz Flonheim Winzergeheimnisse ist das Motto der Weinprobe zum Flonheimer Weinmarkt, open air dem historischen Marktplatz. Am Samstag, den 27. Mai, um 16 Uhr präsentieren Marie-Charlott Stöhr, Rheinhessische Weinprinzessin & Marie Schoenfeld, Flonheimer Weinkönigin Weine von neun Flonheimer Winzern. Dazu werden passend zum Wein köstliche Häppchen gereicht. Winzergeheimnisse heißt auch das Programm der Kabarettistin Rena Schwarz. Die Weinprobe wird mit ihrem Auftritt umrahmt. Winzergeheimnisse handelt von der Winzersfrau Lilly, welche einst in Franken in den Weinbergen lebte. Lilly ist der Suche nach einem neuen Winzer, liegt der Alte doch lieber zwischen den Reben im Berg oder den Fässern im Keller. So kommt sie nach Rheinhessen schüchtern, rotzfrech bis leicht frivol, mit viel Humor wirft sie mit spitzer Zunge unterhaltsame Schmankerl ins Publikum. Sie schimpft und lästert über ihren Winzer und verrät Geheimnisse, die sie auch in wild-romantische Lieder verpackt. Lilly hat Herz und Verstand, ist mal komisch, mal verlegen. Aber immer die Winzersfrau aus dem tiefsten Weinberg... Karten gibt es ab sofort bei der Postagentur Dechent, in der Vinothek Klos - terhof (freitags und samstags von 10.00-18.00 Uhr), bei Veronikas Weinbistro im Weingut Strubel-Roos (samstags, sonntags und an Feiertagen von 14.00-18.00 Uhr), sowie bei der Ortsgemeinde Flonheim zu den Sprechstunden am Montag und Donnerstag. Die Ortsgemeinde Flonheim sowie die teilnehmenden Gaststätten und Weingüter freuen sich viele Weinfreunde und Gäste. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Adelberghalle statt. Jörg Thumann, 1. Beigeordneter Musikalisches Frühlingsgrillen Zum ersten Mal vereint der EPC Flonheim feinste Blasmusik mit leckerem Grillen die perfekte Kombination für einen entspannten Abend! Der EPC Flonheim lädt zum 1. Musikalischen Frühlingsgrillen der Bürgerwiese bei der Adelberghalle in Flonheim am 13. Mai ab 17 Uhr ein. Die Gäste erwarten neben Steaks, Würstchen und Pommes auch frisches Bier und heimische Weine. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Musikfreunde aus Neu-Bamberg. Wer mag, kann gerne Decken mitbringen und es sich der Bürgerwiese bequem machen, um die Köstlichkeiten und die Musik beim Picknicken zu genießen. Wir freuen uns zahlreiche Gäste! Ra.Fr. Grundschule Flonheim Die Grundschule Flonheim bietet zum Schuljahr 2017/18 wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder das Anerkennungsjahr zur/zum ErzieherIn bei uns zu absolvieren. Außerdem sind wir weiterhin der Suche nach AG-LeiterInnen und Kräf- 90. Geburtstag in Erbes-Büdesheim Am 3. Mai feierte Eduard Schmidt aus Erbes-Büdesheim seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar wurde 1927 als dritter von vier Söhnen in Rumänien geboren. Als 1940 von der deutschen Bundesregierung die Umsiedlung nach Deutschland angeordnet wurde, musste der damals 13-Jährige mit seiner Familie Rumänien verlassen und fand Anfang der 50er Jahre über Umwege in Erbes-Büdesheim seine neue Heimat. Nach seiner Ausbildung zum Maschinen-schlosser arbeitete der Jubilar bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1988 bei Opel. Ehrenamtlich organisierte er zahlreiche Hilfstransporte nach Rumänien, war mehr als 25 Mal selbst vor Ort. Der Erbes-Büdesheimer ist ein großer Fußball-Fan, war jahrzehntelang Kassierer im örtlichen Sportverein und verpasst auch heute noch ungern ein Spiel seines geliebten FC Kaiserslautern. Sein Sohn Robert sowie die Beigeordnete des Ortes, Roswitha Wünsche-Heiden, gehörten zu den ersten Gratulanten des Tages (Foto). Text/Foto: Ca.P. Diamantene Hochzeit in Flonheim Es gibt wohl kaum jemanden in Flonheim, der die singende Winzerin Elfriede Reitz nicht kennt. Unermüdlich komponiert, schreibt und singt die ausgebildete Sängerin Lieder und Theaterstücke. An ihrer Seite immer dabei ihr Mann Ludwig Reitz. Der Funke sprang bei einer Tanzveranstaltung in Flonheim über, und so feierten Ludwig und Elfriede Reitz am 4. Mai ihre Diamantene Hochzeit. Zu diesem Anlass überbrachten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Steffen Unger, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald und Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner, dem Foto mit dem Sohn des Jubelpaares Wolfgang und seiner Frau Chris, die besten Wünsche. Text/Foto: R.G.

Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim 11.5., 19.00 Uhr FöV der FFW Bechenheim Mitgliederversammlung In der Alten Schule Mauchenheim 14.5., 15.00 Uhr Showtanzgruppe Black & White Diamonds (SV SW Mauchenheim) Muttertagskaffee Sportheim Wahlheim 12.5., 20.00 Uhr RollOn Wahlheim e.v. Jahreshauptversammlung Obergasse 53 Alzey 13.5., 10.00-12.00 Uhr Alzeyer Reparaturtreff Jugend- und Kulturzentrum, Römerstr. 18 Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter www.kulturund-weinbot schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter www.alzey-worms.de ten für die Hausgabenbetreuung für die ersten Klassen. Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Grundschule am Adelberg, Bahnhofstr. 5, 55237 Flonheim, Tel. 06734-91304100 oder gsflonheim@t-online. de. M.C. KVHS Flonheim Word-Basiskurs ab dem 30. Mai, jeweils dienstags und donnerstags von 19-22 Uhr,. Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731-494740. M.Z. Fortsetzung vom Titel: Realschule Plus Flonheim Zukunftsweisende Schulentwicklung erfolgreich abgeschlossen...schülertrainingstagen nicht nur von den Lehrerinnen und Lehrern mit viel Begeisterung umgesetzt. Auch die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Eifer bei der Sache und werden in den kommenden Schuljahren sowie darüber hinaus sicher von diesem Methodenrepertoire profitieren. Dazu gehören z.b. Wie lerne ich für eine Klassenarbeit? / Wie stelle ich Informationen übersichtlich dar? / Wie arbeite ich gewinnbringend in einer Gruppe zusammen? oder auch Wie halte ich einen guten Vortrag? Um auch in Zukunft eine stetige Verbesserung der Schulqualität und Methodenvielfalt zu gewährleisten, wurde und wird nach jedem Methodentag eine Evaluation durchgeführt. Die dabei festgehaltenen Ergebnisse werden in den Klassenordnern zusammengetragen und stehen dadurch jederzeit zur Verfügung. Das Kollegium möchte es damit auch neuen Kolleginnen und Kollegen erleichtern, sich in bereits bestehende Abläufe schneller einfinden zu können. Überdies sollen regelmäßiges Evaluieren sowie Einbringen neuer Erkenntnisse zu einem gleichbleibend hohen Lernertrag beisteuern. Text/Foto: D.Li. Ein- und Kunstradsport Ein kleines aber feines Aufgebot der TSG Flonheim nahm am Internationalen Wormser Kunstradsport-Cup am 29. und 30. April teil. Für den Einrad- Rheinhessen-4er und -6er ging es in erster Line um die Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Rimpar bei Würzburg. Beide Teams zeigten zwei tolle Küren, die mit 145,75 P. für den 4er und mit 149,05 P. für den 6er honoriert wurden. Der 4er verfehlte seine Bestleistung um nur 0,1 P., während der 6er eine neue Bestleistung erreichte. Die jüngste Sportlerin der Flonheimer Truppe, Anna Schwanke 1er Kunstradfahren U 11, nutzte die beiden Starts in Worms als Test für die Landesmeisterschaften, die am 20. Mai in MZ- Hechtsheim stattfinden. Der neu ins Programm genommene Frontlenkerstand funktionierte an beiden Tagen einwandfrei. Obwohl sich im Verl der Kür noch mehrere kleine Nachlässigkeiten einschlichen, erreichte Anna mit 40,48 P. und 39,56 P. zwei gute Punktwerte, die für einen Platz dem Treppchen bei den Rheinland- Pfalz Meisterschaften gut sind. Wi.Wo. Framersheim Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Anmeldung zur Konfirmation Die Anmeldung zur Konfirmation 2018 ist ab sofort bis Ende des Monats möglich. Angemeldet werden können in der Regel Jugendliche, die zur Zeit das 7. Schuljahr besuchen. Selbstverständlich können auch ungette Jugendliche angemeldet werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, bei dem wir Ihre Fragen klären können. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Stammbuch sowie Ihre Bankverbindung mit. Die Konfirmandenzeit beginnt dann im Juni, der Unterricht findet in der Regel dienstags um 17.30 Uhr statt, Konfirmation ist am 22.4.2018. Pfr.K.K. Yin-Yoga im Labyrinth Ein Nachmittag mit Yin-Yoga zum Kennenlernen findet am Samstag, 20. Mai, von 15-17 Uhr dem Labyrinthplatz in Framersheim statt. Diese Form des Yogas befasst sich mit den Faszien, das ist ein Teil des Bindegewebes, welche unseren gesamten Körper durchziehen. Hervorragend auch für Yoga-Unerfahrene geeignet. Auf alle Fälle eine rutschfeste Matte und mindestens zwei Decken und Yoga-Klötze (wenn vorhanden) mitgebringen. Auch an wärmende Kleidung und Sonnenschutz sollte gedacht werden. Bitte bis zum 17. Mai bei der Kursleiterin (Simone Kunz, Yogalehrerin aus Mörfelden-Walldorf) unter Tel. 0170-4763903 oder info@yogait.de anmelden. U.S.-T. In den Mai getanzt Mit strahlendem Sonnenschein und einer frischen Briese begann um 18 Uhr die Maifeier in Framersheim beim Framersheimer Carneval Club dieses Mal direkt am FCC-Clubhaus. Viele Gäste aus Framersheim und auch einige aus dem Umland sind der Einladung gefolgt und haben ausgelassen in den Mai gefeiert. Dies war ein Fest für jedes Alter und die Stimmung war einfach großartig. Egal, ob Limonade, frisches Bier vom Fass oder Schoppen hier musste niemand verdursten und mit leckeren Steaks und Würstchen vom Grill wurde auch dafür gesorgt, dass keiner vom Fleisch fällt. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde das Maifeuer angezündet, welches dem Tanz in den Mai noch die Krone setzte. Für die Sicherheit und Überwachung der Flammen sorgten die Männer der Freiwilligen Feuerwehr. Gefeiert und getanzt wurde, bis die letzte Glut des Feuers erloschen war. Su.W. Freimersheim Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Boxen Super Leistung von Juri Belyayev beim Ostseepokal in Stralsund Trainer Jan Dreger vom TV Alzey und Box Gym Dreger Freimersheim hat in seiner Funktion als Verbandstrainer des Südwestverband (SWABV) Juri Belyayev von TV Alzey und Daniel Zchirnov von FCK beim Ostseepokal in Stralsund betreut. In einem der stärksten Turniere Deutschlands für Jugendliche Talente hat unser Kämpfer Juri Belyayev bei den Kadetten bis 43 KG Platz 3 erreicht. Im ersten Kampf gewann unser Boxer mit einer souveränen Leistung mit einem einstimmigen Ergebnis der Bewertungsrichter gegen Alex Ventel vom BC Traktor Schwerin. Im Halbfinalkampf traf er dann den aktuellen Deutschen Meister Maxim Kalicenko vom SV Brackwede NRW. Dieser Kampf war ausgeglichen von der boxerischen Leistung. Das Kampfgericht entschied jedoch 3:2 für Kalicenko. Die Trainer des Box Gym Dreger und des TV Alzey sind sehr stolz unsere Nachwuchstalente! Text/Foto: J.Dr. Gau-Heppenheim Anmeldung zur Konfirmation Siehe unter Framersheim. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Gau-Odernheim Einladung aus Frankreich Im Zuge der jährlich wechselnden Besuche wurden die Seniorinnen und Senioren zu einem Besuch in die Partnergemeinde Pulnoy eingeladen. Am Freitag, dem 19.5.2017, fahren wir mit dem Bus nach Frankreich. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle am Untermarkt. Kurz vorher hält der Bus in Gau-Köngernheim und danach an der ehem. Post/Mainzer Straße. Anmeldungen bitte unter Tel. 403 im Gemeindebüro. Wir freuen uns eine rege Beteiligung. Heiner Illing, Ortsbürgermeister SPD-Marktfrühstück Am Samstag, den 13. Mai, findet am Untermarkt zwischen 10 und 12 Uhr das SPD-Marktfrühstück statt. Genießen Sie zum Eink eine Tasse Kaffee und Kuchen oder auch ganz rheinhessisch Weck, Worscht und Woi, Hierbei besteht auch die Möglichkeit, mit einem besonderen Gast ins Gespräch zu kommen. Heiner Illing, 1. Vorsitzender Rentnerbande Gau-Odernheim: Erneuerte Fahrbahnteiler In Zusammenarbeit mit den Gemeindearbeitern wurde damit begonnen, die Fahrbahnteiler in der Bahnstraße einem Relaunch zu unterziehen. Um die Pflege der Pflanzflächen zu vereinfachen wurden verschiedene Pflanzinseln angelegt, die teilweise auch schon neu bepflanzt sind. In Absprache mit unserem Bürgermeister sind dabei Granitsteine aus dem Fundus des Gemeinde-Bauhofs verwendet worden, die sich harmonisch in die neu angelegten Schotterflächen integrieren. Nach den grundsätzlichen Vorbereitungen der Flächen durch Aushub, Verlegen von Folie und dem Einbringen von Basaltschotter, begann der Polier der Rentnerbande mit dem Pflastern und als Beispiel für den Ideenreichtum der gesamten Truppe ist dem Foto im Vordergrund ein Herz zu sehen, dessen Spitze in Richtung Petersberg zeigt. Bei den gesamten Arbeiten wurde Hand in Hand mit den Gemeindearbeitern sowie dem Einsatz von Radlader, Rentnerbande-Bus und Transporter für einen reibungslosen Abl an den jeweiligen Baustellen gesorgt, ohne dabei den fließenden Verkehr zu beeinflussen. In dem Bahnstraßenbereich zwischen dem Ortsteil Gau-Köngernheim und der Gemeinde Gau-Odernheim sind somit bis eine Fläche al-

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15 le Fahrbahnteiler fertig gestellt. In den folgenden Wochen wird es mit dieser Aktion weitergehen, und die Rentnerbande wird sich der Bahnstraße in Richtung Biebelnheim vorarbeiten, um damit auch das Gesamtbild der Entlastungsstraße zu verbessern. Gemeinsam kann etliches bewegt werden und unser wöchentlicher Einsatz für die Gemeinschaft macht großen Spaß, so die Mitglieder der Gau-Odernheimer Rentnerbande. Text/Foto: M.Br. Grundschule Gau-Odernheim Schöpfungswoche Am Anfang war das Wort das traf auch die aktuelle Religionswoche der Grundschule Gau-Odernheim zu. Im Rahmen des eigens entwickelten Konzepts Reli kompakt und vernetzt war der Schwerpunkt in dieser Woche die Auseinandersetzung mit der Schöpfung. Die christliche Schöpfungsgeschichte wurde mit Hilfe passender Bildimpulse erzählt und dann von den Kindern kreativ vertieft. Auch ethische Fragen zur Entstehung der Welt und zur Natur stellen und nach Antworten suchen, naturwissenschaftliche Erklärungen für die Entstehung der Welt kennen sowie Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen und Religionen als Antwortversuche kennen und deuten waren Inhalte der spannenden und vielfältigen Woche. Nach den theoretischen Einheiten kam auch das ganz konkrete Erleben mit der Schöpfung, also unserer Natur und Umwelt nicht zu kurz. Jede Gruppe wählte dazu einen praktischen Schwerpunkt, um auch praktisch handelnd einen Beitrag zur Gestaltung und Bewahrung der Schöpfung in unserer konkreten Umwelt also unserem Schulgelände zu schaffen. Innerhalb einer Woche wurde aus brachliegenden vergessenen Ecken kleine Oasen. In karger Wüstenlandschaft entstand ein Naschgarten, der leeren Wiesenfläche konnte plötzlich ein Weidentipi bewundert werden, Ecken wurden zum Verweilen erschaffen sowie Sitzbänke und eine richtige Chillout-Lounge. Die Vorteile dieser Religionswochen sind deutlich: Die Kinder hatten Zeit, sich intensiv mit den vielfältigen Inhalten und Angeboten auseinanderzusetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Sowohl der Inhaltsebene, als auch bei der Umsetzung praktischer Aktionen konnte tiefgründig und nachhaltig gearbeitet werden und Pflege wie auch Nutzen der neuen Bereicherungen geht natürlich in Zukunft weiter. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die uns tatkräftig oder materiell bei diesem Projekt unterstützt haben. S.Kay. Blasorchester Gau-Odernheim investiert in die Zukunft Ein intaktes Vereinsleben, gesunde Finanzen, ein gut gefüllter Terminkalender und ein einstimmig im Amt bestätigter Vorstand sind die Bilanz der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Blasorchesters 1985 e.v. Gau- Odernheim, die am 23. April in der Petersberghalle stattfand. In seinem Jahresbericht ging der 1. Vorsitzende Hartmut Nagel noch einmal die Veranstaltungen und Auftritte des vergangenen Jahres ein. Herausragende Ereignisse waren das große Konzert im Dezember, der Auftritt beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey sowie als Besonderheit die musikalische Umrahmung einer Wahlkampfveranstaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Petersberghalle. Von den derzeit 305 Mitgliedern des Vereins sind 27 aktive Musiker, die im letzten Jahr 15 Auftritte absolvierten. Somit ist die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr wieder leicht gefallen, was sich auch die Finanzen des Vereins auswirkt und Einsparungen erforderlich macht. Die bisherige Leiterin des Jugendorchesters, Maike Atzinger, steht aus beruflichen Gründen für diese Aufgabe nicht mehr zur Verfügung dafür soll möglichst schnell eine Nachfolge gefunden werden, um die ohnehin immer schwieriger zu findenden Nachwuchsmusiker weiterhin optimal betreuen zu können. Der Verein schaut aber optimistisch in die Zukunft und hat mit der Anschaffung einer neuen Verstärkeranlage und neuer Hemden kräftig investiert, um bei Auftritten akustisch und optisch noch präsenter zu sein. Denn hochwertige und ansprechende Auftritte sind eine Grundlage dafür, potentiellen musikalischen Nachwuchs für das Orchester zu begeistern. Danach wurde der Kassenbericht für das abgelene Geschäftsjahr verlesen und für die Kassenprüfer durch Bernd Niklas eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Der Vorstand wurde darufhin entlastet und bei den anschließenden Wahlen Thomas Harth ohne Gegenstimmen zum Nachfolger von Bernd Niklas bestimmt. Nach dem Ausblick die Termine 2017 wurden Hendrik Becker und Yannick Peiffer (in Abwesenheit) für ihre 15-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. U.Sch. Kettenheim Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Seniorentreff Der Seniorentreff im Mai findet am 11.5. um 15.00 Uhr in der alten Schule statt. Das Vorbereitungsteam freut sich zahlreiche Besucher. A.Roe. Lonsheim Waldreinigung Am 13. Mai ab 9 Uhr wollen wir wieder, wie auch schon im Terminplan angekündigt, unseren Platz am Aussichtsturm und das Umfeld reinigen. Alle fleißigen Hände sind herzlich willkommen. Sollte das Wetter uns einen Streich spielen findet der Arbeitseinsatz am 20. Mai statt. Harald Denne, Ortsbürgermeister Mauchenheim Heimat- und Kulturverein Mauchenheimer LebensArt Aus der Hauptversammlung 62 Mitglieder stark ist der Heimat- und Kulturverein e.v. Mauchenheimer LebensArt, wie aus den Ausführungen des ersten Vorsitzenden Edmund Meitzler im Verle der Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Linde hervorging. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen der Vorstandschaft: Edmund Meitzler (1. Vorsitzender); Mario Heinz (Stellvertreter); Andrea Frondorf (Schriftführerin); Maricka Meitzler (Kasse); Irmtraud Dörrhöfer, Ilka Knobloch, Florian Burkhard (alle Beisitzer); Irmgard Gallé, Werner Siebold (beide Kassenprüfer). Hervorgegangen aus der Dorferneue- Gau-Heppenheim Maibaum: gefällt, geschmückt & gestellt Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich am Sonntag, 30. April, engagierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren Kindern dem Freien Platz, um mit Traktor und Rolle des Weinguts Wilhelm den diesjährigen Maibaum zu holen. Gemeinsam ging es zum Gartenanwesen der Familie Hans und Ellen Zimmermann, wo der Maibaum bereits abholbereit lag. Die Väter der Kinder hievten die wunderschöne Birke zusammen die Rolle, anschließend ging es gemeinsam mit den Kindern zurück zum Freien Platz. Hier wurde die illustre Schar von der Freiwilligen Feuerwehr Gau- Heppenheim erwartet, die die Verkehrssicherung übernahm und ebenfalls tatkräftig bei der Aufstellung unterstützte. Gemeinsam wurde die Birke mit vielen bunten Bändern geschmückt und schließlich gestellt. Im Anschluss startete der begehrte Eierl (für Kinder und Väter!) sowie das Sackhüpfen. Nach Beendigung der Veranstaltung am Freien Platz begaben sich die Familien und Zuschauer Richtung Sportgelände des TuS Gau-Heppenheim. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde hier ein Maifeuer entzündet. Die Veranstaltung war gut besucht und Essen und Trinken reichlich vorhanden, so dass die Gäste noch lange bei interessanten Gesprächen zusammensaßen. Text: H.Ma./Foto: M.Mo. Gau-Odernheim Ortswappen schmückt Kreisel Anlässlich des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Odernheim enthüllte Ortsbürgermeister Heiner Illing zusammen mit dem Erschaffer Heiner Becker und Gastgeber Knut Burk - hardt das neue Ortswappen, das nun in Gau-Odernheim die Verkehrsteilnehmer am Kreisel an der Feuerwehr begrüßt. Bereits im letzten Jahr kam Heiner Becker mit der Idee, das Gau-Odernheimer Wappen in Mosaik-Technik nachzubilden in die Bürgermeister-Sprechstunde. Ortsbürgermeister Heiner Illing war von der Idee sofort begeistert und so konnte Heiner Becker, der zwar in Bechtolsheim wohnt, aber hier in Gau-Odernheim das Licht der Welt erblickte, über die Wintermonate ans Werk gehen. Die grafische Vorlage lieferte Günter Petri und Heiner Becker steckte über 200 freiwillige Arbeitsstunden in das Kunstwerk. Nun galt es noch einen adäquaten Platz zu finden. Hier bot sich der Kreisel an der Feuerwehr an. Auch wenn der Kreisel an Weihnachten und Ostern mit den Weihnachtsmännern und Osterhasen ein Blickfang ist, so bot er im restlichen Jahr einen recht trostlosen Anblick. Zusammen mit den Gemeindearbeitern setzte Becker das Wappen, passend umrahmt mit Granit. Nun schmückt aus Fahrtrichtung Alzey das von Lavendel umrahmte Wappen den Kreisel, in der Mitte grüßen drei Fahnen und die Rentnerbande konnte rechtzeitig zur Enthüllung auch noch die Fahrbahnteiler rund um den Kreisel neu gestalten. Allen Beteiligten gilt der richtige Dank der Ortsgemeinde für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement. Heiner Illing, Ortsbürgermeister (Text/Foto)

Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 rung im Jahr 2002 mit der Zielsetzung: Förderung von Kunst und Kultur, Geschichte und Brauchtum sowie der Pflege der Umwelt. Seither zeigt sich der Verein recht rührig, etwa mit einem Flammkuchenstand jährlich an den VG-Weinfesten und erweist sich dabei stets als Aushängeschild von Mauchenheim, zusätzlich auch durch die Umzugsteilnahme mit originellen Ideen und Wagen. Auf dem Rheinhessen- Tag in Gau-Odernheim hat man ebenfalls Flagge gezeigt. Wo Kultur dr steht, ist auch Kultur drin sei es nun als örtlicher Ausrichter im Rahmen der Theatertage Alzey- Land oder die bekannten Erfolge des eigenen Theaterensembles zur Eröffnung der Mauchenheimer Kerwe in der Mühlwiesenhalle. Gastspiele des Chawwerusch-Theaters im Pfarrgarten oder von Kabarettisten im Weingut gründen ebenfalls der Initiative der Mauchenheimer LebensArt. Von den nicht gerade üppigen Einnahmen aus derlei Veranstaltungen fließen gerne mal Spenden an örtliche Gruppierungen und Institutionen oder Projekte wurden finanziert, beispielsweise die Infotafel an der Römervilla, das neue Friedhofstor oder die Tischgruppe des Rastplatzes am Radweg; auch um die Erhaltung letzterer kümmert sich der Verein, sei es in der Pflege der Bepflanzung, der Leerung des Müllbehälters oder der Erneuerung des Rindenmulches. Großer Beliebtheit erfreuen sich in jüngster Zeit die selbst gebackenen Weihnachtsguts am Stand der Mauchenheimer Dorfweihnacht, auch mit diesem Verkserlös lässt sich sicher wieder Gutes bewirken. W.Si. Nack Nacker Kerb Wie im letzten Jahr möchten wir auch 2017 wieder allen Nacker Bürgern die Möglichkeit geben sich für die Kerb einzusetzen. Am Montag, den 15. Mai, findet das erste Treffen um 18 Uhr im Bürgerhaus statt. Es ist jeder herzlich willkommen. Unsere Kerbeolympiade oder die Durchführung einer interessanten Weinprobe sind nur 2 Ideen, die bisher im Raum stehen. Ganz egal mit was man sich einbringen möchte, jede helfende Hand nehmen wir gerne an. Mit Spaß und Enthusiasmus sind wir frohen Mutes, auch in diesem Jahr für alle Nacker und natürlich auch alle Gäs - te aus nah und fern eine abwechslungsreiche Kerb zu gestalten. Wer am 15. keine Zeit hat, der kann sich sehr gerne bei Ralf Butty, Frank Jakoby-Marouelli oder Jessica Brück melden. Bis bald, die Kerbemannschaft! B.H. Landfrauenverein Nack Milch, Joghurt, Quark & Co. Am 11. Mai ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nack dreht sich bei den Nacker Landfrauen alles um Milch, Joghurt, Quark & Co.. Die Hauswirtschaftsmeis - terin Katharina Stöhr wird uns viel Wissenswertes und Schmackhaftes vermitteln bzw. verkosten lassen und wir freuen uns einen schönen und informativen Abend. Landfrauen, Gäste und Besucher/innen sind selbstverständlich herzlich willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. K.Br. Gau-Odernheim Rhh.-Meisterschaften der Turner/innen Freiwillige Feuerwehr Nack: Tag der offenen Tür mit 15. Jubiläum der Jugendfeuerwehr am Muttertag Am Sonntag 14. Mai, dem Muttertag, sind wieder alle Nacker Bürger und die Freunde der Feuerwehr Nack zum traditionellen Tag der offenen Tür eingeladen. Nachdem wir letztes Jahr das 125. Jubiläum der aktiven Wehr feiern konnten, steht dieses Jahr der 15. Geburtstag unserer eigenständigen Jugendfeuerwehr an. Das Interesse an der gemeinsamen Jugendfeuerwehr mit Nieder-Wiesen, die in den 1980er Jahren ins Leben gerufen worden ist, war immer rückläufiger. Nach Drängen vieler Jugendlicher wurde darhin im Jahr 2002 eine eigenständige Nacker Jugendfeuerwehr gegründet. Aus dieser erfolgreichen Jugendarbeit sind mittlerweile auch schon sehr viele Jungfeuerwehrmänner in die aktive Wehr übernommen worden. Somit können wir hier wirklich eine kleine Erfolgsgeschichte feiern. Als Auftakt gibt es Verschiedenes zum Mittagessen in bewährter Qualität sowie gegen 14 Uhr auch wieder ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebakkenen Kuchen. Für die Kleinen steht den ganzen Tag über eine Hüpfburg zur Verfügung. Wir haben auch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Wilmut Gehm zu Gast, der uns gerne die Handhabung von Feuerlöschern zeigen wird. Zudem ist auch eine Vorführung eines Fettbrandes und das Löschen desselben zu sehen. Hier kann es schnell zur Katastrophe kommen, wenn man versucht, Wasser zum Löschen zu verwenden. Die Feuerwehr Nack freut sich Ihren Besuch. J.W. Gesangverein 1845 e.v. Nack Showtanzabend/ Tag der offenen Tür Am 13. Mai um 20 Uhr ist unsere Showtanzformation Imagine Gastgeber für einen der größten Showtanzwettbewerbe in der Region. Nicht weniger als 16 Tanzgruppen zeigen in der Sängerhalle ihr Können. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Karten hierzu unter imagine-karten@gmx.de, bei der Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim oder jeweils dienstags um 20 Uhr in der Sängerhalle (Trainingstermin von Imagine Interessierte ab 18 Jahren sind jederzeit gerne gesehen). Bereits jetzt kann man sich den 10. Juni vormerken. An diesem Samstag gibt es einen Tag der offenen Tür beim Gesangverein. Neben dem Abschlusskonzert des Projektchores wird es Darbietungen der Theatergruppe und des Chores geben. Die Showtanzgruppe wird sich präsentieren, so wie es auch einen Rückblick gut 170 Jahre Vereinsgeschichte geben wird. Beginn dieser Veranstaltung ist 16 Uhr. Th.W. Nieder-Wiesen Einladung zum Bürgerkaffee Hiermit laden wir wieder alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde am Donnerstag, den 18. Mai, ab 15 Uhr zu unserem monatlichen Bürgerkaffee ins Gemeindezentrum ein. Ab 16 Uhr wird uns Frau Wernet vom Polizeipräsidium Mainz etwas über unsere Sicherheit und wie man sich schützen kann erzählen. Wir freuen uns einen interessanten Vortrag und rege Beteiligung. E.G. Ober-Flörsheim Ev. Gemeindeausflug Siehe unter Eppelsheim. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Die Vorbereitung das Sakrament der Firmung in der Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland beginnt nach den Sommerferien. Die Firmung selbst wird vor den Sommerferien 2018 sein. Seit Februar 2016 bilden die Pfarreien St. Joseph, Alzey, St. Peter & Paul, Ober-Flörsheim, St Urban, Gau-Hep- Am Wochenende 29./30. April fanden die Rheinhessen-Meisterschaften der Turnerinnen in der Petersberghalle in Gau-Odernheim statt, bei denen sich die TSV 1881-Turnerinnen in guter Form präsentierten. Ihr Rheinhessen-Debut absolvierten Serafina Dascher und Tamia Lehn in der AK 7 des Jg. 2010. Beide trainieren erst seit einem Jahr und konnten am Boden sogar schon mit den Turnerinnen der Talentschule mithalten. Am Boden erreichte Serafina die drittbeste und Tamia die viertbeste Wertung und am Schwebebalken turnten beide ohne Sturz damit haben sie die Erwartungen ihrer Trainerinnen weit übertroffen. In der LK 1 der Jg. 1998-01 erreichte Carina Hartmann den 3. Platz, hinter Jana Jubileum vom TV Gau-Algesheim und Anna Ehleiter vom TV Bodenheim. In der LK 2 der Jg. 1988-01 wurde Lena Deichmann Rheinhessen-Meisterin und Julia Förster erreichte den 3. Platz, Leonie Göttert den 4. und Katharina Scheffel den 6. Platz. In der LK 2 der Jg. 2002-05 erreichte Janina Förster den Rheinhessen-Meistertitel. Im Pflicht-Wettkampf der Jg. 2000-03 wurde Julia Holzheimer Rheinhessen-Meisterin. Im Pflicht-Wettkampf der Jg. 2004-05 erreichte Leya-Marie Tiegs den 3. Platz. Im Pflicht-Wettkampf der Jg. 2006-07 erturnte sich Linda Hebensberger den 6. Platz. Im Pflicht-Wettkampf der Jg. 2008-09 erreichte Jule Trapp den 6. Platz. Alle Erst-, Zweit- und Dritt-Platzierten haben sich damit für die Rheinland- Pfalz-Meisterschafen qualifiziert. Diese finden am 17./18. Juni in Gau- Odernheim statt. Text/Foto: C.M.ML. 90. Geburtstag in Mauchenheim Über so viele Gäste wie lange nicht freute sich Helmut Schmidt am 7. Mai in seinem seinerzeit selbst renovierten Haus in Mauchenheim. War der frischgebackene 90-Jährige gerade nicht im Gespräch mit den Gratulanten rund um den Ortsbeigeordneten Wolfgang Ritzheim und VG-Beigeordnete Ute Klenk-Kmann vertieft, klingelte das Telefon. In 40 Jahren als Zugbegleiter ist das Geburtstagskind in ganz Deutschland und darüber hinaus herumgekommen, sein Heimatort liegt ihm aber besonders am Herzen. So unterstützt der Jubilar nicht nur den Gesangverein und war selbst im Sportverein aktiv, sondern pflegt auch den Kontakt im Ort, wann immer es seine Gesundheit zulässt. Beschwerden sind dabei nicht die Art des geistig noch topfitten 90-Jährigen, der mit seinen Gästen und einem Leuchten in den Augen sein bewegtes Leben anstieß. Immer an seiner Seite ist seine Ehefrau Hildegunde, mit der er seit über 62 Jahren verheiratet ist. Aus dieser Verbindung resultieren zwei Söhne und vier Enkel. Text/Foto: J.Ke.

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 17 penheim/framersheim und St. Josef, Freimersheim eine gemeinsame Pfarrgruppe. Alle Jugendlichen dieser Pfarreien samt der zugehörigen Ortschaften (Eppelsheim, Dintesheim, Flomborn, Esselborn, Kettenheim, Wahlheim, Dautenheim, Schaffhausen), die bis zum Sommer 2018 das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind eingeladen, sich über die Firmvorbereitung zu informieren. Dazu finden zwei Informationsabende statt: In Alzey, Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz 8, am Dienstag, den 9. Mai, um 19 Uhr und in Ober-Flörsheim, Pfarrheim St. Peter und Paul, Hauptstraße 33, am Donnerstag, den 11. Mai, ebenfalls um 19 Uhr. Eingeladen sind vor allem die Jugendlichen selbst, gerne können auch die Eltern oder Firmpaten teilnehmen. Wer Interesse an der Firmvorbereitung hat, aber an beiden Terminen verhindert ist, kann sich direkt mit Pastoralereferent Jeuck in Verbindung setzen. Infos finden sich unter www.pfarrgrup pe-alzeyer-huegelland.de. Der Empfang des Sakramentes ist nicht an das Jugendalter gebunden. Auch ältere Jugendliche oder Erwachsene können das Sakrament empfangen. Hier machen individuelle Absprachen Sinn. Setzen Sie sich einfach mit dem Pfarrbüro oder dem Verantwortlichen direkt in Verbindung. Ch.J. Offenheim Ev. Pfarrei Offenheim Bildungsreise Paris Protestant Siehe unter Sonstiges. Anmeldung Konfirmanden/ Elternabend Am Dienstag, dem 23. Mai, können Eltern aus Offenheim, deren Kinder den Jahrgängen vom 1.7.03 bis 30.6.04 angehören, diese um 19.30 Uhr im Georg-Neidlinger-Haus, 1. OG, Eingang Rathausstraße in Weinheim, im Rahmen des ersten Elternabends für den neuen Konfirmandenjahrgang anmelden. Bitte Turkunde mitbringen. I.S. Senioren-Frühstück beim OCV Am Sonntag, den 28. Mai, ädt der Offenheimer Carnevalverein ab 9 Uhr alle Senioren ab 60 Jahren zu einem Frühstück in gemütlicher Runde in die Gemeindehalle ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch bitten wir um telefonische Anmeldung unter 06736-691 bei Ilona Knecht zwecks besserer Planung. Auf Ihren Besuch freut sich der OCV K.-H.K. Kinder basteln in der Schreinerei Was hatten die fünf Betreuerinnen denn da in die Schreinerei mitgeschleppt? Holzrahmen, Wasserfarben, Heißklebepistole, Holzscheibchen und etliche weitere Utensilien. Und was sollte daraus denn werden? Wie immer erst mal ein Geheimnis, dass die fünf betreuenden Mädchen und Frauen den Bastelkindern erst nach dem Fotoshooting im Garten der Odermanns in der Obergasse lüfteten. Für den üblichen Spaziergang mit Wildfütterung blieb dieses Mal leider keine Zeit. Am großen Tisch entstanden bunte Fotorahmen, gemeinsam und emsig gewerkelt von Finn, Michel, Oliver, Pascal und Till. Die jungen Männer Nack Nächster Arbeitseinsatz am Bürgerhaus Am vergangenen Wochenende fand der erste große Arbeitseinsatz an dem Bühnenvorplatz statt. Auf der ca. 250 m 2 großen Fläche hinter dem Bürgerhaus soll ja ein neuer Pflasterbelag gelegt werden. Nachdem die Vorarbeiten für die Tragschicht beendet sind, begannen die eifrigen Helfer mit der Verlegung. Während ein Teil noch mit dem Abziehen für das Pflas - terbett beschäftigt war, waren die übrigen bereits beim Verlegen und dem Heranbringen der Steine zugange. Gut gestärkt mit einem herzhaften Imbiss sowie Kaffee und Kuchen wurden die ersten 60 m 2 verlegt. Nun gilt es an den nächsten Samstagen im Mai die restlichen Arbeiten auszuführen. Beginn ist jeweils immer um 8.30 Uhr. Vermutlich wird es aber auch den einen oder anderen Termin während der Woche geben. Freiwillige Helfer sind jederzeit willkommen. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister (Text/Foto) waren dieses Mal knapp in der Mehrzahl, was die Mädchen Ann-Sophie, Deborah, Emilia und Viktoria nicht weiter beeinflusste. So blieben die Mädchen zum Beispiel in der Endgestaltung der Bilderrahmen entgegen ihren männlichen Vertretern den Glitzerteilchen sehr gewogen. Text/Foto: R.St. Badminton SG Offenheim/Wallertheim siegt im Achtelfinale des RLP-Pokals Mit einem 3:1-Erfolg erreichte die Mannschaft der SG Offenheim/Wallertheim das Viertelfinale des diesjährigen Badmintonpokals. Erstmals wird der Pokal von den Badmintonverbänden Rheinhessen-Pfalz und Rheinland gemeinsam als Rheinland-Pfalz-Pokal ausgetragen. So kam es, dass die Rheinhessen am vergangenen Wochenende gegen den BC Niederlützigen 2, einen Vertreter aus der Osteifel, antreten durften. Das erste Spiel des Abends bestritten Wolfgang Huber und Willi Unger, sie verloren das Doppel äußerst knapp mit 22:20 im Entscheidungssatz. Im Dameneinzel hingegen ließ Jessica Geye ihrer Gegnerin keine Chance, sie gewann klar in 2 Sätzen. Etwas schwerer tat sich Robert Stabel in seinem Einzel, ebenso wie das abschließende Mixed mit Jessica Geye und Andreas Brauns, aber beide Spiele konnten die Gastgeber schließlich im dritten Durchgang für sich entscheiden. Am kommenden Wochenende werden die Viertelfinal-Begegnungen ausgelost, die Spiele finden dann in der zweiten Maihälfte statt. A.Br. Tischtennis Im letzten und entscheidenden Spiel um den Klassenverbleib für die Herren I der Tischtennis SG Offenheim/Erbes- Büdesheim ging es am letzten Aprilwochenende gegen den direkten Konkurrenten TV Albig. Dabei mussten wir neben Jürgen Michel auch kurzfris - tig Hartmut Kail ersetzen, so Jochen Nöhrbaß. In den ers ten Doppeln hatte seine Mannschaft Probleme und lag schnell 0:2 zurück. Im Anschluss machten es Stefan Bösel und Manfred Arm, der für Kail eingesprungen war, besser und verkürzten 1:2. Die nächsten vier Einzel waren größtenteils eine klare Sache für die SG. Hier konnten wir unsere spielerischen Vorteile ausnutzen, und Stefan Bösel war in seinem Einzel auch einem guten Weg, bis er nach einer 2:0 Führung eine Eisenhand bekommen hatte und nicht mehr ins Spiel fand", so Nöhrbaß weiter. Da auch Manfred Arm sein Spiel verlor, kamen die Albiger nochmal 4:5 ran. Nach dem klaren Sieg das Mansnchaftsführers und die etwas unglückliche Niederlage von Andreas Hauck in seinem letzten Einsatz schlossen sich zwei knappe Siege für die Gäste an. Damit war die Gegenwehr gebrochen und Stefan Bösel konnte den Sack endgültig zumachen. Eine schwere Saison nimmt damit noch ein gutes Ende. D.S. Wahlheim Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien Siehe unter Ober-Flörsheim. Fußball C-Klassen-Fußball Mauchenheim II dicht vorm Ziel Das TGW-Trio und die Mauchenheimer (weiß) erwarten eine Ecke. Die letzten Meter schaffen wir auch noch! In allen Klassen des Fußballkreises haben die Mannschaften das Ziel dicht vor Augen. Noch zwei Spieltage stehen aus. Auch im Bereich der VG Alzey-Land. In der C-Klasse Alzey- Worms muss der Vize Mauchenheim II nur noch einmal antanzen: Am zweiten Mai-Wochenende sind die Schwarz- Weißen spielfrei, und zum Abschluss (21.5.) ist Gau-Bickelheim II der Gastgeber. Jetzt geht s erst mal am 13.5. los mit Framersheim II gegen Biebelnheim II (15.30 Uhr). Am Sonntag empfängt dann Eppelsheim II TuS Weinsheim II und Freimersheim II die TSG Gau-Bickelheim II (beide 13 Uhr). Mit zwei 3:2-Heimsiegen in Folge konnte sich die Zweite des VfL im Mittelfeld stabilisieren. In der Alzeyer Liga blieb Lonsheim/Flonheim II im Nachholspiel gegen SG Flomborn II mit 3:1 oben. Spitzenreiter Albig hat jetzt nochmal einen Doppelpack vor der Brust. Morgen Freitag (19.30 Uhr) ist der Primus in Flomborn zu Gast, und gleich am Sonntag kommt die SG Lonsheim II. Zwei lösbare Aufgaben. Um 15 Uhr geht s auch in Dorn-Dürkheim los, wo die SG Flomborn II gastiert. Nur in Weinheim hier wird Bechenheim erwartet ertönt am 14.5. um 13 Uhr der Anpfiff. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Konzert Mailiedersingen Die Ev. Kirchengemeinde Alzey lädt am Sonntag, dem 14. Mai, zum Mailiedersingen in die Nikolaikirche ein. Unter dem Titel Der Mai ist gekommen präsentieren die Alzeyer Kantorei, die Alzeyer Seniorenkantorei sowie der Ev. Posaunenchor Alzey Lieder und Musik rund um den Wonnemonat. Ergänzend sind Frühlings- und Maigedichte zu hören. Das Publikum ist herzlich eingeladen, bei verschiedenen Liedern mit einzustimmen und so den Mai stimmgewaltig zu begrüßen. Die Leitung liegt in den Händen von Kantor Hartmut Müller. Der Eintritt ist frei, um einen Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit wird am Ausgang gebeten. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Freundeskreis für Kirchenmusik noch zu einem Glas Maibowle ein. H.M. Finanzamt geschlossen Das Finanzamt Bingen-Alzey bleibt am 16. Mai an beiden Standorten wegen einer internen Fortbildungsveran-

Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Wir suchen ab sofort (auch vertretungsweise) für die örtliche Arbeitsgemeinscha Alzey Physiotherapeuten/innen für Funk onstraining in mehreren Therapiegruppen (Wasser und Trockengymnas k) möglichst mit speziellen Kenntnissen im Bereich der rheuma schen Erkrankungen. Interessenten wenden sich bi e telefonisch an Monika Rosendahl 0 63 52 7 06 05 70 staltung in der Zeit von 8-13 Uhr einschließlich der Service-Center für den Publikumsverkehr geschlossen. A.V. Ein gewonnenes Jahr... FSJ im Sport/Ganztag ab 1.8.2017...deine Chance in der Löwenschule Alzey (Förderschule für ganzheitliche Entwicklung)! Wenn Du... an Sport und Bewegung interessiert bist; gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest; Praxiserfahrungen und praktisches Know- How sammeln willst; Einblicke in das Berufsfeld Lehramt oder Pädagogik allgemein erhalten möchtest; neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten kennen lernen willst; sinn - voll die Wartezeit einen Ausbildungs- oder Studienplatz nutzen möchtest...dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport im Ganztag an unserer Schule genau das Richtige! Ein FSJ im Sport im Ganztag ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche von 17-27 Jahren. Hochinteressant für die, die später in einem sozialen, pädagogischen Berufsfeld tätig werden möchten, Sport/Sportmanagement bzw. ein Lehramt studieren wollen oder grundsätzlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Es bietet u.a. den Erwerb einer Übungsleiterlizenz sowie fachlicher und sozialer Kompetenzen, die später im Berufsleben hoch geschätzt werden. Online-Bewerbung mit allen Unterlagen an die Sportjugend: fsj@sportjugend.de Infos und alle Einsatzstellen unter: www.sportjugend.de Ga.St. Senioren-Café im Mehrgenerationenhaus Alzey Jeden Dienstagnachmittag von 15-17 Uhr laden wir alle interessierten Seniorinnen und Senioren zu uns ein, um sich miteinander auszutauschen, sich zu informieren und einfach zu einem schönen, geselligen Nachmittag bei (koffeinfreiem) Kaffee und Kuchen dabei zu sein. Warum den Nachmittag allein zu Hause verbringen? Niemand ist gerne allein, schon gar nicht mit voranschreitendem Alter. Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen, der persönliche Austausch mit anderen ist ein wichtiger Bestandteil menschlichen Lebens. Schön, wenn man Freude mit anderen teilen kann. Zwanglose Unterhaltung und anregende Gespräche finden Sie im freundlich eingerichteten Bistro-Café im Mehrgenerationenhaus Alzey. Dort haben Sie die Gelegenheit alte Kontakte zu pflegen, aber auch neue zu knüpfen. Hier finden Sie möglicherweise Personen mit gleichen Interessen. Ein barrierefreier Zugang und ein Behinderten-WC sind vorhanden. Wo: Im Mehrgenerationenhaus Alzey, In der Schloßgasse 13, 55232 Alzey Wann: Jeden Dienstag ab 15 Uhr Nähere Infos unter Tel. 06731-9009652 oder mgh-alzey@dwwa.de. A.B. Beratung im Pflegestützpunkt Alzey Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Landkreises Alzey- Worms und der Stadt Worms bieten regelmäßig einmal im Monat in den Räumen des Pflegestützpunktes Alzey, Schafhäuser Str. 45 Beratungen zu Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung an. Der nächste Einzelberatungstermin (ca. 30 Min.) ist am 18. Mai von 14.30-16.30 Uhr möglich. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten: AWO Betreuungsverein Alzey-Worms unter Tel. 06731-10459. H.K.-N. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Donnerstag, 18. Mai, fahren wir mit dem Bus in den Luisenpark nach Mannheim. Abfahrt um 12 Uhr am Bahnhof Alzey. Abschluss im Hagenbräu in Worms. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Tel. 06733-1773, ab 18 Uhr. K.-H.L. Kurs Nasenarbeit für den Hund Die DRK Rettungshundestaffel Alzey bietet wieder einen Einsteigerkurs im Bereich Objektsuche für interessierte Hundehalter und ihre Hunde an. Der fünfstündige Kurs wird am Donnerstag, 18. Mai, um 18 Uhr dem Gelände des DRKs in Alzey starten. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Wer für seinen Hund also eine artgerechte Beschäftigung im Bereich Nasenarbeit sucht, der kann sich unter http://www. pfotenwerk.rettungshundestaffel-alzey. com oder bei Silvia Gaspari, Tel. 0172-2411730 über Termine und Inhalte der Angebote näher informieren und anmelden. N.K. Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnisund Orientierungsstörungen und deren Angehörige Das kostenfreie Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey bietet: Entlastendes Gesprächsangebot Sozialrechtliche Beratung, wie z.b. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Finanzierung der Pflege etc. Allgemeine Infos rund um Diagnos - tik, Behandlungseinrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.b. Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, niedrigschwellige Angebote Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung Am Donnerstag, den 18. Mai, von 15-16 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13. Nähere Infos bei Bettina Koch, Dipl.- Sozialpäda gogin, Tel. 06731-501468; b.koch@rfk.landeskrankenhaus.de oder im Mehrgenerationenhaus bei Antonia Brauer, Tel. 06731-9009652, mgh-alzey @cwwa.de. A.B. Frühlingskonzert Die Feuerwehr- und Stadtkapelle lädt zu ihrem traditionellen Frühlingskonzert am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr in die Stadthalle in Alzey ein. In diesem Jahr wird die Kapelle erstmals gemeinsam mit dem Blasorches - ter Mainz-Laubenheim den Abend gestalten. Unter dem Motto My Song Mein Lied hat Dirigent Eberhard Beck eine interessante Programmfolge aus den Lieblingstiteln der Musikerinnen und Musiker zusammengestellt. Das Repertoire reicht von Queen bis Glenn Miller und von lateinamerikanischen Rhythmen bis Johann Strauß. Auch beim 51. Frühlingskonzert wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Eintrittskarten sind im Vorverk in der Buchhandlung Decker und natürlich an der Abendkasse erhältlich. Die Feuerwehr- und Stadtkapelle freut sich, an diesem Abend viele Besucher begrüßen zu dürfen. Stadtverw. Escape-Room rund um Luther und die Reformation Ein spannendes Abenteuerspiel für Jugendliche und Erwachsene Das Dekanat Alzey wartet im Jubiläumsjahr der Reformation mit einer ungewöhnlichen Idee zum Thema : In den Räumen des dekanatseigenen Cafés Große Pause in Alzey wurden von der Ev. Jugend- und Erwachsenenbildung zwei Escape-Rooms rund um das Thema Reformation eingerichtet. Die Grundidee eines Escape- Room-Spiels ist, dass eine Gruppe in einem Raum eingeschlossen wird und sich innerhalb von 60 Minuten selbst aus diesem Raum befreit. Das gelingt, indem die Gruppe alle Rätsel, die im Raum versteckt sind, löst und so zum Türschlüssel findet. Ganz so strikt sind die Regeln im Alzeyer Escape-Room nicht. Es ist jederzeit möglich, den Raum zu verlassen, denn es geht hier nicht um die Befreiung aus dem Raum, sondern um die Lösung eines von zweien spannenden Kriminalfällen innerhalb einer Stunde. Gruppen haben dabei die Wahl zwischen einem mittelalterlichen und einem modernen Setting. Über die Rahmenhandlung selbst sei an dieser Stelle noch nichts verraten. Das Finden und Lösen der versteckten Rätsel erfordert in jedem Fall gute Teamarbeit und kreative Denkansätze und stellt so eine Herausforderung für alle Altersklassen dar. Wer nun Lust bekommen hat, sich mit Konfirmanden, Kirchenvorständen, Schulklassen oder einfach einer Gruppe Freunden selbst ins Abenteuer zu stürzen, der hat dazu noch bis zum 31. Oktober Zeit. Weitere Infos und Anmeldung unter: www.ev-jugend-alzey.de T.A.-H. Frauenzentrum Hexenbleiche Entspannen und Wohlfühlen Auszeit vom Alltag Am Samstag, 27. Mai, 14-16.30 Uhr mit Birgit Dexheimer. Die Teilnehmerinnen können an diesem Nachmittag verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen und lernen, wie sie mit hektischen und stressigen Situationen besser umgehen können, um Ruhe zu finden und Energie zu tanken. Ein kleiner Wellness- und Massageteil rundet den Nachmittag ab. Anmeldeschluss ist der 19. Mai. Mehrsprachige Rechtsinfo am Donnerstag, 1. Juni, um 17.30 Uhr. Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel referiert und beantwortet Fragen sowohl in Deutsch als auch in Italienisch, Englisch und Französisch zum Thema Familien-, Arbeits- und Sozialrecht. Die Veranstaltung ist kostenlos und ano - nym. Eine Anmeldung bis 24. Mai ist allerdings erforderlich. Indianisches Herztrommeln Wöchentlich ab Donnerstag, 1. Juni, 19-20.30 Uhr, mit Inka Nitsch. Im Vordergrund stehen Freude und Spaß, in der Freizeit Stress und Sorgen zu vergessen und mit intuitivem Trommelrhythmus in eine andere Welt einzutauchen. Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Indianischer Seelentanz Wöchentlich ab Dienstag, 6. Juni, 19-20.30 Uhr, mit Inka Nitsch. Tanzen ist träumen mit dem Körper und der Seele. Dabei werden Bilder, Empfindungen oder Emotionen entdeckt, die im Tanzen oder beim Trommeln nach außen gelangen. Dadurch können Stärke und Selbstbewusstsein entwickelt werden. Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 06731-7227, E-Mail: hexenbleiche @t-online.de oder unter www.hexen bleiche.de. F.Z. KVHS Alzey Stilberatung Montag, 15. Mai, 18-22 Uhr. Sütterlin-Workshop Dienstag, 16. Mai, 19-20.30 Uhr; zur Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse im Umgang mit der Sütterlin- bzw. Kurrentschrift. Wie schütze ich mein Kind vor Drogen? Daniela Steuerwald und Julian Oechsle von der Polizeiinspektion Alzey stehen im Rahmen eines Vortrags am Mittwoch, 17. Mai (Beginn: 19.30 Uhr) zu folgenden Themen Rede und Antwort: Ursachen und Folgen des Konsums legaler und illegaler Drogen; Erkennungszeichen; Vorbeugung. Kränkung macht krank Diplom-Psychologin Anni Braun geht in einem Vortrag am Donnerstag, den 18. Mai, ab 19.30 Uhr der Frage nach, wie man alte Kränkungen überwinden und sich vor neuen schützen kann. Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731-494740. M.Z.

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 19 MSC Alzey Beim zweiten Kart-L zur Meisterschaft in Osann-Monzel (am 30.5.) ging der MSC Alzey bei strahlendem Sonnenschein mit 9 Fahrern an den Start. U.a. wurden folgende Platzierungen belegt: In der K2 erreichte Max Zimmermann aus Freimersheim den 5. Platz, Julian Bucher belegte den 11. Platz und Patrik Chaisattra den 12. Platz bei 21 Startern (beide aus Alzey). In der K 3 ging Alina Bucher (Alzey) an den Start. Sie erreichte den 10. Platz. Der dritte L zur Meisterschaft fand am 7.5. beim AC Manderscheid statt. Bei diesem Regenwetter hatten fast alle 9 Fahrer Pech. Kaum einer konnte komplett fehlerfrei den Parcours bewältigen. In der K2 belegte Julian Bucher (Alzey) den 8. Platz mit einem Pylonen-Fehler, Max Zimmermann (Freimersheim) wurde 11., Patrik Chaisattra (Alzey) 17. von 20 Startern. Alina Bucher (Alzey, K3) hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Trotz zwei schneller Läufe unterliefen ihr insgesamt 9 Pylonen-Fehler, was sie den 19 und damit letzten Platz zurückwarf. K.B. Sonstiges Tourist Information Alzeyer Land: Kulturhistorische Führung in der Geistermühle Flonheim- Uffhofen Sie erfahren am Samstag, 13. Mai, um 11.00 Uhr einem Rundgang über die Außenanlage der Geistermühle nicht nur deren Geschichte, sondern Sie blicken auch die Historie und die Geologie der ganzen Region. Die Führung endet am hauseigenen, ca. 250 Jahre alten Trullo mit einem Blick die Besonderheiten Rheinhessens. Die Dauer der Führung beträgt etwa eine Stunde. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Infos erhalten Sie bei der Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz unter Tel. 06731-499364 oder www. alzeyer-land.de. Text/Foto: Sa.Ke. Orgelkonzert Am Sonntag, dem 14. Mai, findet um 17 Uhr in der ev. Kirche in Weinheim ein Orgelkonzert statt. Die Weinheimer Stumm-Orgel wird dabei erstmals nach ihrer kürzlich stattgefundenen Überarbeitung in einem Konzert zu hören sein. Kantor Rainer Groß spielt Lieder von Martin Luther in Bearbeitungen aus verschiedenen Jahrhunderten. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit das Instrument aus der Nähe zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die Finanzierung der Orgelarbeiten. R.G. Katzenbetreuung Gegenseitigkeit Am 18. Mai um 19 Uhr findet das nächste Treffen der Ortsgruppe Alzey und Umgebung des Vereins Freundeskreis Katze und Mensch e.v. im Weingut Böhm in Wörrstadt statt. Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig bei der Betreuung ihrer vierbeinigen Freunde in Zeiten der Abwesenheit, z.b. bei Urlaubsreisen. Die Treffen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch über Themen der Katzenhaltung und Pflege. Interessierte melden sich bitte bei Katharina Philipp, Tel. 06734-6811 K.P. Die Landsenioren Rhh. laden ein: Freilichtbühne Ötigheim Am Sonntag, den 6. August, möchten wir Sie zu einer Fahrt zur Freilichtbühne Ötigheim einladen, wo das Schauspiel Luther geführt wird. Mit Hunderten von Mitwirkenden, großen Chören, Pferden, Tanz und in opulenter Ausstattung zeigt uns die Aufführung Luthers Weg von seinem Eintritt ins Kloster bis hin zur Hochzeit mit Katharina von Bora. Der Besuch in der überdachten Freilichtbühne im Herzen Baden-Württembergs wird für uns Landsenioren zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Wir starten an diesem Sonntag um 13 Uhr in Nieder-Olm am Schwimmbad und 13.30 Uhr in Alzey, Hotel Best Western und werden voraussichtlich gegen 23 Uhr zurück sein. Infos zu den Kosten und Anmeldungen bitte am Montag, den 15. Mai, bei Frau Edith Arnold, Tel. 06736-459. D.Fr. Tschernobylkinder suchen Gasteltern Der Elternkreis Kinder von Tschernobyl e.v. sucht für die Zeit vom 24.6. bis 18.7.17 Gasteltern. Die Kinder werden von Mo.-Fr., 10-17 Uhr, betreut. Nähere Infos zu dem Aufenthalt erhalten Sie unter Tel. 06732-2127 oder 06732-62623. Über positive Anrufe würden wir uns sehr freuen. El.G. Ende Nichtamtlicher Teil Ruhe finden unter Waldbäumen Ruhewald-Rheinhessische-Schweiz Ev. Pfarrei Offenheim Bildungsreise Paris Protestant Im Jubiläumsjahr der Reformation steht insbesondere der Reformator Martin Luther im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Dies und die wachsende Neubesinnung den hohen Wert eines geeinten Europas nimmt die Ev. Pfarrei Offenheim in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Dekanat Alzey zum Anlass daran zu erinnern, dass die Reformation nicht allein ein deutsches, sondern ein europäisches Ereignis ist. Entdecken Sie mit uns das protestantische Paris in Geschichte und Gegenwart: Im Rahmen eines Stadtrundgangs, der uns durch sehenswerte alte Stadtviertel der Seinemetropole führt, heften wir uns an die Fersen der ersten Anhänger der evangelischen Lehre im Frankreich des 16. Jahrhunderts. Dabei werden wir erfahren, dass Martin Luther auch in Paris kein Unbekannter war. Wir sind zu Gast in einer französischen Gemeinde und erfahren dort mehr über die Situation der Protestanten im säkularen und laizistischen Frankreich von heute. Selbstverständlich werden wir auch zentrale Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt besuchen. Reisetermin: Freitag, 7. Juli, bis Montag, 10. Juli 2017. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Weitere Informationen und Anmeldung bei Pfarrer Eric Bohn, Tel. 06736-234, email: e.bohn@ offenheim-evangelisch.de. Pfr.E.B. Die Kunstwerkstatt informiert Kurse der Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. in den Sommerferien Sowohl gedruckt als auch online der Webseite liegt das Kursprogramm für die Sommerferien 2017 vor. Vom Arbeiten mit Papier wie Falten, Dru - cken oder Gestalten von wunderschönen Karten, dem Anfertigen individueller Deko-Objekte zum Plastischen Arbeiten, Malen oder Zeichnen reicht das Angebot. Ergänzt wird das vielfältige Kursprogamm mit den beliebten Nähkursen, den Schmiedekursen und den Kursen zum Drechseln und Arbeiten mit Holz. Von den Jüngsten bis zu Jugendlichen und Erwachsenen findet jeder das Richtige für seine Interessen. Neu im Programm sind Kurse in Kirchheimbolanden und Nieder-Olm. Infos zu allen Kursen finden Sie unter www.kunstwerkstatt-rheinhessen.de. Den gedrucken Flyer gibt s bei den üblichen Auslagestellen oder per Anruf bei 06734-269195. U.Gr. Info-Telefon: 06703-3009382 0160-9185 4107 Erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Führung die besondere Atmosphäre dieser in Rheinhessen einmaligen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim. Weitere Informationen unter www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage 10.670 Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, 55232 Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon 0 67 31 / 409-0 Fax 0 67 31 / 409 61 21 E-Mail info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt AG Mainz HRB 31819 USt-IdNr. DE 148 271 388 Steuer-Nr. 08 666 02 863 (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Fax 0 67 32 / 93 818 20 E-Mail verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von 8.00-17.00 Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Gültige Mediadaten: Stand Februar 2017 Redaktion Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017 1250 Jahre 1250 Jahre Weinbaugemeinde Albig und Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahmen ALBIG Schönstes Weindorf im Kreis Alzey-Worms Prämierung im Landeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden WEINBAU SEIT 767 Gute Erreichbarkeit über BAB 61 und 63 und Bahnlinie Alzey-Mainz und Worms-Bingen Historischer Ortskern mit romantischen Dorfpfaden in de Albiger Reilcher Kirchenrathaus und romanische Liebfrauenkirche mit ältester Glocke Rheinhessens von 1380 Übernachtungsmöglichkeiten Prämierte Weingüter und Winzergenossenschaft Gute Infrastruktur und reizvolle Landschaft Weinwanderweg Gemeindeverwaltung Albig Langgasse 58 55234 Albig Telefon +49 (0) 6731 2301 info@ortsgemeinde-albig.de www.ortsgemeinde-albig.de Wir brauchen dringend Verstärkung für unser Team Monteur gesucht! Albig gt. Die heute 1646 Einwohner zählende Gemeinde Albig besteht seit nunmehr 1250 Jahren. Ihre erste urkundliche Erwähnung geht das Jahr 767 zurück und ist durch eine Weinbergschenkung an das Kloster Lorsch belegt (siehe Anlage). Damit ist auch der Beweis erbracht, dass die Gemeinde seit über 1250 Jahren eng mit dem Weinbau verbunden ist und sich mit Fug und Recht als eine der ältesten weinbautreibenden Dorfgemeinschaften bezeichnen darf. Im Ortsbild erinnern seit Jahresanfang die Jubiläumsfahnen mit den Logos zur 1250 Jahrfeier an den besonderen Anlass. An den Ortseingängen weisen moderne Tafeln aus Cortenstahl, die von der Ehrenamtsgruppe der Volontäre errichtet wurden das Alter und das Jubiläum der Gemeinde hin. Harald Das Jubiläumsjahr startete bereits am 8. Januar mit einem Neujahrsempfang für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Am 31. März folgte im Rahmen des Tages der Albiger Geschichte eine Vortragsveranstaltung mit Dr. Helmut Stärk über die Auswanderung von sieben Albiger Familien im Hungerjahr 1709. Das Ende der seit 2013 lenden Dorferneuerungsmaßnahmen rund ums Sportareal feiern die Albiger dann am 12. Mai ab 15 Uhr im und am Bürgertreff, dem ehemaligen Tennisheim. Zur Abschlussfeier sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herzlich zu Weck, Wurst und Wein eingeladen. Die Gesamtmaßnahme Dorferneuerung bestand aus vier Einzelmaßnahmen, der Parkfläche dem Sportareal, dem Umbau des ehemaligen Tennisheims in einen Bürgertreff und der benachbarten Freilichtbühne, der Verlegung der Altstoffsammelbehälter vom Gehweg in der unteren Langgasse das dahinter liegende gemeindeeigene Sportareal und der Errichtung einer Jugendlounge neben dem Sportheim. Bis dato sind 315 800 Euro von den geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 346 700 Euro verausgabt worden. Einige Schlussrechnungen stehen aber noch aus. Dabei schlagen die Kosten für den neuen Parkplatz mit 141 396 Euro zu Buche. Für den Bürgertreff und die Bühne wurden bis dato 144 120 Euro verausgabt. Die Jugendlounge kostete 25 309 Euro und die Verlegung der Sammelbehälter 4998 Euro. Die Ehrenamtsgruppe der Volontäre für Albig hat die Dorferneuerungsmaßnahmen mit insgesamt 1621 Stunden an Ei Bäckerei & Konditorei MIT UNS GELINGT JEDE FEIER! Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/5477669 Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/919622 www.bultel-architekt.de 55234 ALBIG 0 67 31-4 66 77

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 21 Albig genleistungen unterstützt. Die Eigenleistungen haben einen Gegenwert von 29 776 Euro. Für die großartigen Unterstützungsleistungen und die dadurch eingetretene deutliche Kostenreduzierung bedankt sich Ortsbürgermeister Günther Trautwein mit großer Hochachtung bei den Volontären. Ein Geschenk zum Orts Jubiläum überreichen die Mitglieder der Albiger Chorgemeinschaft am 13. Mai um 19 Uhr mit der Einladung zu einer Schubert Messe in der Albiger Liebfrauenkirche. Vom 23. bis 25. Juni folgt dann als ein weiterer Höhepunkt der Festivitäten, das dreitägige Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey Land. Der Landfrauenverein, der Turnverein, der Männergesangverein, die Landjugendgruppe, die Albiger Winzerzunft, die Winzergenossenschaft, die Albiger Firma Rink, der Bauernverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Chorgemeinschaft haben schon Vorkehrungen getroffen, damit die Gemeinde sich bei diesem Fest als guter Gastgeber präsentieren wird. Die Kinder und Jugendlichen der Frühlingslerchen, die Sportjugend des Turnvereins, die Jugendfeuerwehr und die Jugendgruppe des Roten Kreuzes, die Schul und Kindergartenkinder mit ihren Lehrerinnen und Erzieherinnen und der Frauenchor Cantara werden Zu deutsch: Schenkung des Ehrhard Ich Ehrhard, gebe dem hl. Nazarius, dessen Körper in dem Kloster zu Lorsch ruht, dem der ehrwürdige Abt Gundeland vorsteht, einen Mansus (Wohnung: von manere, bleiben, die Bleibe) im Wormsgau in Albucha, und einen Weinberg und dreißig Morgen für die Seelenruhe meines Bruders Eckehard Grund der Übertragung durch Halmwurf. Geschehen im Kloster Lorsch Anno 16 Pippins des Königs. Die punktierten Stellen sind durch mich ergänzt; im 16. Jahre der Regierung des Königs Pippin. sich ebenfalls sehr engagiert an den Festlichkeiten beteiligen, so an der Eröffnungsfeier und am Familientag. Am Freitag, 21. Juli um 14 Uhr sind die Kinder der Gemeinde dann zu einem Kultursommer Kindermärchen in die Turnhalle eingeladen. Ein weiteres Schmankerl erwartet die Jubiläumsgäste dann zur Albiger Kerb am 9. September. Zur Eröffnung der Kerb gastieren die Mainzer Hofsänger in der Albiger Turnhalle und die Gemeinde lädt zum Jubiläumskonzert ein. Mit dem Konzert schließt sich dann der Kreis der Jubiläumsveranstaltungen mit Elementen aus Kunst, Kultur und rheinhessischer Lebensfreude. Wohn- und Grünanlagen Haustechnische Betreuung Gebäudeservice Diverse Reinigungsarbeiten Baumfällarbeiten Bachgasse 27 55234 Albig Telefon 01 74 / 3 16 20 65 01 73 / 4 80 87 16 www. hausmeister-rheinhessen.de Weitere Arbeiten Anfrage Kuhn GmbH Albig Sand Kies Schotter usw. Mobiltel. 01 71 / 5 13 68 32 Büro: Tel. 0 67 31 / 94 85 85 Fax 94 85 86 Schlick s Restaurant in der Weinstube Mann Bis max. 50 Personen können Sie Ihre Familienfeier - Te, Kommunion/Konfirmation, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfeier - bei uns ausrichten. Goldbachstraße 25 55234 Albig Telefon 0 67 31 / 9 98 11 99 schlicksrestaurant@gmail.com https://schlicksrestaurant.jimdo.com Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17.30 Uhr Sonn- & Feiertags von 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und 17.30 Uhr - 22.00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag ( Anfrage ab 20 Personen geöffnet)

Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Mama ist die Beste alenalihacheva-liafotolia. Die beste Gelegenheit, einmal ausdrücklich Danke zu sagen. Wie wär s mit einem Orden für die beste Mutter der Welt? GUTSCHEINE erhältlich! Gardinen Zubehör Stickerei Sonnenschutz Beratung bei Ihnen zu Hause - Gardinenwaschservice vor Ort Schafhäuser Str. 16 (neben Aldi) 55232 Alzey Tel. 06731/7181 Fax 06731/7750 info@gardinen-schweizer.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18 Uhr, Sa n. Vereinbarung Bitte beachten Sie: am 26.05. ist unser Geschäft geschlossen! Wor es ankommt Ob wir Pralinen schenken, ein Sträußchen selbst gepflückt, ein liebes Wort kann reichen und Mutter ist beglückt. Ihr unsre Liebe zeigen und etwas Dankbarkeit, das ist s wor es ankommt, worüber sie sich freut. (c) Anita Menger Aus Freude am schönen Schreiben Claudia Held Langgasse 92 55234 Albig Telefon 06731/471 26 25 Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Samstag 8.00-13.00 Uhr Schnittpunkt St.-Georgen-Str. 25 55232 Alzey Tel. 0 67 31 / 9 96 97 93 klicken Personenschifffahrt NIKOLAY Am Sonntag den 14.Mai 2017 (Muttertag) eine Schiffstour zur Loreley inkl. Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub Abfahrt 10.00 Uhr Budenheim Rückkehr ca. 19.00 Uhr Erw. 29,- / Kind 12,- Reservierung erwünscht. Parkplätze gibt es kostenlos direkt vorm Schiff. Tel. 0 61 39 / 3 78 o. 24 15 Fax: 0 61 39 / 29 19 85 www.schiffahrt-nikolay.de Montag Ruhetag Dienstag Samstag 17.00 23.00 Uhr Sonntag 11.30 14.30 Uhr und 17.00 23.00 Uhr Inh. Sabine Kern Osterstraße 39 55288 Udenheim 0 67 32 / 60 59 003 www.sotos restaurant.de

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 23 Am 14. Mai ist Muttertag! Zum Muttertag Restaurant / Wein-Biergarten / Bistro BVDC-Fotolia.com Mutti! Mama! Mami! Ma! ruft man euch schon seid ihr da. So lasst heute euch verwöhnen von den Töchtern und den Söhnen. Ruht euch einfach einmal aus und genießt unsren Applaus. (c) Anita Menger Neustraße 2 D-55578 Wallertheim Tel. 0 67 32 6 00 03 63 www.gosias.de Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten für insgesamt bis zu 100 Personen für Ihre Feiern! Öffnungszeiten: in der Weinstube Mann Goldbachstraße 25 55234 Albig Telefon: 0 67 31 / 9 98 11 99 schlicksrestaurant@gmail.com schlicksrestaurant.jimdo.com Schlemmersonntag zum Muttertag! Sonntag, 14.5.17 ab 12.00 Uhr Sie erwartet eine Auswahl an Vorspeisen, ein kleines Salatbuffet, Spargelcremesuppe, ein Fleisch- und ein Fischgericht mit passenden Beilagen und buntem Gemüse, süße Dessertträume und 1 Glas Sekt zum Preis von 24,50 pro Person Um Reservierung wird gebeten! Mittwoch bis Sonntag ab 17.30 Uhr Warme Küche bis 22.00 Uhr Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 22.00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Scheene Mudderdaag winscht Familie Simmet aus Ower-Fleerschem Lust Spargel? Am Sundaag do is Mudderdaag do derf die Mudder tschille. De Vadder der hott Schnitzel kaaft un dut was fer se grille. Beis `Simmet`s horrer Schbeile kaaft, die scheenschte weit unn breit. Unn weil er die Gescheelte hott, do schbart er aach veel Zeit. De Mudder schmeckt s Gemies unn Fleisch sie driggt de Vadder feschde: Du bisch vunn alle Mannsleid doch fer misch de Allerbeschde! Untere Mühle 55234 Ober-Flörsheim Telefon 0 67 35-3 45 www.spargelhof-simmet.de Verksstellen: Ober-Flörsheim Untere Mühle (ab Hof) Alzey Weinheimer Landstraße (Autohaus Seitner) Alzey Finanzamtkreisel / Dautenheimer Landstr. (Kiosk Helbig) Flonheim Poststelle (Fam. Dechent) Gau-Odernheim Deheck Destillerie Mainzer Str. 25 Gundersheim Tankstelle Albrecht Westhofen Am Friedhof Wörrstadt Am Weingut Mussel Rommersheimer Str. 40

Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Achtung Katzenhalter und Tierfreunde! In Sörgenloch sind im Bereich der Dörrgasse, Gutenbergstraße und Bleidesheimer Weg innerhalb der letzten 6 Wochen 4 Katzen brutal mitßhandelt worden. Sollte Ihnen etwas fallen oder gefallen sein Hinweise an Corina Mann 06136-6067 oder Polizeidienststelle Mainz-Lerchenberg Baumpflege und (Spezial-)Baumfällung mittels Seiltechnik sowie Industrieklettern für seilunterstützte Arbeitsverfahren in Höhen und Tiefen. SeilTechnik Stohr, Nieder-Olm, 0176-43619710 (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel www.sanftebaumpflege.de 06136-9263072 (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt 06732-5062 (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. 06136-850941 (gew.) 0176-67493502 Flinke Schere Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. 06136-45738 (gew.) Grablösungen Doppelgrab ab 250.-, Einzelgrab ab 150,- inkl. Entsorgung 0151-22645690 (gew.) Herzlichen Dank an die Unbekannten, welche in der Nacht vom 1. den 2. Mai den vor dem Haus in der Prof.-Neeb-Straße abgestellten Wohnwagen in Brand gesteckt haben. Der Wohnwagen wurde erst mittwochs zuvor aus dem Winterquartier geholt, um ihn für die in ein paar Tagen anstehende erste Urlaubsfahrt unserer Kinder und Enkel vorzubereiten. Diese ist nun hinfällig. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden, da der Wagen weder eine Batterie besaß noch am Stromnetz angeschlossen war. Am Wohnhaus entstand erheblicher Sachschaden. Hinzu kommen die persönliche Gefährdung der Kinder und deren Eltern durch die Gefahr des Übergreifens des Brandes das Wohnhaus und die Tatsache, dass im Wohnwagen eine volle Gasflasche stand. Man möchte sich nicht ausmalen wäre sie explodiert. Sowas ist kein Scherz, man könnte es als vorsätzliche versuchte Körperverletzung interpretieren. Schämt euch. Zeugen können sich gerne bei der Polizei oder den Betroffenen melden. Ki.-Jugend-Familiencoach Ihr Kind wünscht sich mehr Selbstbewusstsein, Konzentration, Motivation u.leichtigkeit 06732-937202 (gew.) www.kinder-jugendcoach-held.de Kundendienst- Verk- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt www.schrauth-haustechnik.de 06732-1426 (gew.) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichlösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr 17-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr 06732-61043(gew.) 0174-9294411 Liebe Patienten!! Die Praxis ist am Freitag Nachmittag, den 12.5.17 wegen Fortbildung geschlossen. Vertretung übernimmt Dr. Schäfer, Hauptstr. 71, Nieder-Hilbersheim, 06728-326 Praxis Dr. Broer, Partenheim (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. 06136-763568 (gew.) Kater vermisst! Seit 19.2.17 vermissen wir (Partenheim) unseren Kater Tiger: 2 Jahre, graugetigert (EKH) ohne weiß, kastriert, sehr zierlich, Augenfarbe grün, gechipt. 0157-73543251 oder 06732-9089987 siehe auch www.tasso.net (Suchdienstnr. S2245708) NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt 06732-9634591 oder 0176-63118435 info@metallbau-weisel.de (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert. 0172-5836628 (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte 55288 Schornsheim 06732-64669(gew.) Sie brauchen ein Gerüst für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus? Rufen Sie uns doch einfach an: Dachbau Örtlek, 55270 Essenheim 06136-959687 (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim 0163-7942353 (gew.) Email: guido.felsch@gmx.net Zu verschenken 1 Computertisch, 1 Schreibtisch und verschiedene Rollschränke (Büroschränke) 06732-951736 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3-250 kw 06136-7665533(gew.) info@techno-2000.com 38 schwarze Drehstühle abzugeben. 06731-42228 Garten in Saulheim zu verpachten. 06732-3408 Modellautos Ferrari, Porsche, James Bond Teilsammlung, gegen Gebot, nur an Selbstabholer 06735-1564 Riesen Hofflohmarkt in 55234 Kettenheim, Bahnhofstraße 28, am Sa. 13. Mai ab 9.00 Uhr. Spielzeug, Kleidung, Sammlerartikel, HO-Modelbahn, Antikes uvm. Suche für jungen Afghanen der in Alzey wohnt, ein Zweisitzersofa, möglichst kostenfrei oder für kleines Geld. 06736-960854 Suche Pelze aller Art Bezahle in bar. 0178-8161241 Suche Weinberge und Ackerflächen zum K oder Pacht in VG Wörrstadt, Alzey-Land und Umgebung. 0151-42629928 Wegen Veränderung Moderner Wohnzimmerschrank (bestehend a. Einzelteilen, Breite ca. 2,80 m, sehr gepflegter Zustand, VHB. 06136-3659 Wegen Wohnungslösung günstig zu verken: Kleinmöbel, Kleidung Gr. 36-38, Schuhe Gr. 38-39, Modeschmuck, Dekoartikel und Haushaltswaren am 13. Mai 2017 von 11-16 Uhr. 0151-29604162 (AB) Wir ken Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltslösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung. 0611-305592 (gew.) Zubehör für Kaninchenzucht günstig abzugeben 06732-5402 Asthma/ Bronchitis? Nordseeheilbad 25845 Nordstrand, 300 Meter vom Meer, gemütliche maritime Fe- Wo frei. 55 m², 42,-/ 47,- pro Tag. 06074-97879 oder 0171-4819316 Außergewöhnliche Reise ins Land der Maharadschas Rajasthan/Indien 30.9.-13.10. nette, kleine Gruppe, persönliche Betreuung, sehr gute Hotels, 2.595,- Ellentours, Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm 06136-5986 (gew.) Sie (69), Raucherin sucht Freundin für gemeinsame Unternehmungen und Besuche. Wohne in Wörrstadt, habe kein Auto und backe sehr gerne. Freue mich Zuschriften. Chiffre A001/9205 Single-Treff am Samstag 13. Mai 2017, Wörrstadt, Industriegebiet, wie üblich vor Ort. Kennenlernen in geselliger Runde, evtl. Besuch eines Hoffestes. 0178-8606857 Die rustikale Location für Feste aller Art. Sa, 13. Mai ab 17.00 Uhr So, Muttertag ab 11.00 Uhr JETZT WIEDER FLAMMKUCHEN! Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße 17 55288 Gabsheim Telefon: 0 67 32 / 57 73 www.feier-scheier-rheinhessen.de info@feier-scheier-rheinhessen.de Sprachreisen für Schüler in den Sommerferien nach London und New York. Unterricht, Freizeitprogramm, persönliche Bertreuung durch erfahrene Gymnasiallehrerin und Muttersprachler Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str. 28, 55268 Nieder-Olm 06136-2543 (gew.) www.privates-lehrinstitut.com Backsteinhaus Bj. ca. 1900 im Ortskern Nieder-Olm zu verken. 7 Zimmer, Wohnküche, 2 Bäder, 140 m² Wfl., 140 m² Nutzfläche, 167 m² Grundfläche, Brennwertheizung Gas, EA-B 465,8 kwh, teilmodernisiert und -renoviert, VHB 278.200,-. 0151-24654042 ab 18 Uhr Bauplatz Wörrstadt Hinter der Bahn, Toplage zu verken, 471 m², unerschlossen, 144.000,-. 0175-9902759 Ein Traum wird wahr! 6 Zimmer Einfamilienhaus in Saulheim, 160 m², Kamin, inkl. 4 PKW-Stellplätze für nur 269.000,-. FRITZ IMMOBILIEN 0151-18244390 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Familie aus Nieder-Olm sucht ständig Mahrfamilienhäuser oder Wohnungen. 06136-9290332 Freistehendes Haus mit großem Grundstück in Rheinhessen zur Selbstversorgung und Tierhaltung zu mieten/ ken gesucht. 0163-7940464 BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verken? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: 0 61 31-5 30 44 www.immobilien-bayer.de Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)K o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str.28 55286 Wörrstadt 06732-5575(gew.) www.gerhard-bewertung.de Junge Familie sucht Haus/ Baugrundstück in Nieder-Olm zum K von Privat. Wir vier sind zeitlich flexibel, Finanzierung gesichert. Haus-in-nieder-olm-gesucht@t-online.de oder 0170-7328976 Seltenheit verdient Beachtung 2 Zimmer Neubau in Mainz-Ebersheim für 169.000,-. FRITZ IMMOBILIEN 0151-18244390 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Verken Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verk im Raum Mainz (bis 20 km). 06136-996877 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verk und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien 06732-9489194 (gew.) 0173-6584421 www.rosenbrock-immobilien.de Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. FRITZ IMMOBILIEN 0151-18244390 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Wir, ein älteres Paar suchen eine Wohnung zum K, EG oder 1. Stock in Gau-Odernheim oder bis max. 12 km Umkreis, 70-90 m², Garage, Stellplatz, Keller 06733-9480990 oder 0157-83762162 Angestellte im öffentl. Dienst mit kl. Hund sucht 2 Zi.-Wohnung ab August oder später in Stadecken-Elsheim, Sörgenloch und Umkreis. 0157-56158178 om2013@web.de Bornheim: Haus mit Gärtchen Carport + Parkplätze, kernsaniert und renoviert, 125 m², 3,5 Zimmer, Wohnküche mit neuer EBK, Speisekammer, Keller, neue Pelletheizung, KM 780,- + NK + 2 MM KT, ab Sommer Chiffre Z001/9198 Dachwohnung in Nieder-Olm (Zentrum), ab 1. Juni zu vermieten, 112 m², 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, 800,- KM + 220,- NK, 0160-95273678 Essenheim ruhige Souterrainwhg. 48 m², 2 Zi., Kn, Dusche, Autoabstellplatz, Terrasse, neu renoviert, zu vermieten. 0160-5303681 Feld zu verpachten in Essenheim, stadtnah, super Lage, geeignet besonders für Pferdehaltung, 3.850 m² groß, VHB, 0176-92908895 Framersheim DG-Whg. 1 ZKB, Kfz-Stellplatz, ab sofort oder später zu vermieten, 265,- + NK + KT. 06731-549496 Helle 2 Zimmer Wohnung in Gau-Weinheim zu vermieten. 2 ZKB, Abstellraum, 77 m², EG, 490,- - + NK + KT. 0176-67467670 Helle 2,5 ZKB Ober-Flörsh. 89 m² großzügig und hell. Kompl. gefliest, 2 Terrassen + Abstellraum, Sat TV. Ruhige Randlage Neubaugebiet. 440,- + NK + KT, frei ab 1.8.17. 06735-700 oder 01577-3131757 Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten. 0160-5458958 Wörrstadt Erstbezug 55 ², 2 ZKB, Garten, 2 Kfz-Stellplätze, 550,- KM + NK + KT, ab 1.6.17 zu vermieten. 0171-7979021 Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 25 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Mietwohnung in Armsheim 156 m², 4,5 Zi., Küche, Bad, WC, Abstellraum, Kellerraum, Kachelofen, Autoabstellplatz, 800,- KM + 220,- NK + 2 MM KT, ab 1.6.17 zu vermieten. 0171-6162404 Rentner WG suche selbstständige Rentnerin für eine WG zu zweit. Bevorzugt Wohnung Alzey Stadtnähe. 0176-84448936 Spiesheim 3 1/2 ZKB Südbalkon, 100 m², KM 495,- + NK + KT, ab 01.08. zu vermieten 06732-8391 Suche 2-3 Zimmer mit Balkon ab sofort oder später in Gau- Odernheim und Umgebung 0176-83580052 Wallertheim Garage zu vermieten ab sofort. 06732-8057 Wohnung in Armsheim zu vermieten, 2-3 ZKB, 85 m², EBK, Fußbodenheizung, Terrasse, Waschküche, Pkw-Stellplatz, sep. Abstellraum, G-WC, 495,- + NK + KT. 0171-3146768 Nieder-Olm, Stadtmitte 3 ZKB, 1 OG, EBK, 72 m², KM 620,- + 150,- NK + 2 MM KT. 06136-9290981 Wörrstadt Erstbezug Maisonette 3 ZKBB, 75 m², 2 Kfz-Stellplätze, 720,- KM + NK + KT, ab 1.6.17 zu vermieten. 0171-7979021 Zornheim 2 ZKB Mainzer Stadtbus, im UG, guter Grundriss, freundlich und hell. EBK, Energie 148 kwh/ m²/a, von Privat, keine Tiere, 392,- + NK + KT + Stellplatz. 06136-814088 4 Sommerreifen Michelin BMW 116, 195/55 R 16 150,-. 06136-43720 Explorer SPIN - SE 50 Roller sehr guter Zustand und wenig gefahren, günstig zu verken. 06136-3659 Ke KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert 0671-4836898 (gew.) auch WE Mitsubishi Colt Bj. 1995, Benziner, 55 kw, ca. 21.000 km, TÜV 11/18, 400,- VHB, 0170-7114121 Suche Wohnmobil oder Wohnwagen 0178-9267196 Chfeur/ Fahrer gesucht? zuverlässig, flexibel, sicher, alle FS (95), Minijob Basis. 0171-8824803 Der Bremerhavener sucht freundliche Verstärkung für den Verk von Imbissartikeln dem Wochenmarkt in Mainz 450,- Basis 0172-6800995 (gew.) Deutschspr. Haushaltshilfe für den Monat Juli 4x wöchentlich 2-3 Stunden nach Wörrstadt gesucht. 06732-6007290 Fleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten. 06732-6008955 Freundliche, flexible Aushilfskraft 450,- Basis, hauptsächlich vormittags für den Verk in unserer Bäckerei ab 1.6.17 gesucht. 06732-2344 (gew.) Putzfrau sucht Putzstelle in Ober-Olm und Umgebung. 0178-8162690 Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege. 0151-63055437 0151-43365166 06136-8502727 Küchenhilfe gesucht für Do, Fr, + So vormittags und flexible Einsätze während der Öffnungszeiten Gutsausschank Blodt Elsheimer Weg 1, Essenheim 06136-814678 (gew.) Liebevolle/r Kinderbetreuer/in in Ober-Olm für 2 mal in der Woche ab 12 Uhr - 16 Uhr für einen 6-jährigen Jungen i.a. gesucht. wwwfamplus.de 0176-84682677 (gew.) Physiotherapeut/in oder Masseur/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz, Flonheim 06734-1212 (gew.) Putz- und Bügelfee deutschsprachig, für 4 Std./Woche nach Gabsheim gesucht. Zuverlässigkeit, Flexibilität, Erfahrung und Freude bei der Arbeit erwünscht. 0163-6969609 Putz-/ Haushaltshilfe in Nieder-Olm gesucht für 4-Personenhaushalt mit kleinem Hund. Ein Vormittag pro Woche, nur mit Anmeldung. 06136-761697 Putzhilfe gesucht deutschsprachig für Privathaushalt in Wörrstadt, 14-tägig 4-5 Stunden. 06732-9483746 Putzhilfe zuverlässig und deutschsprachig mit Erfahrung für Büroräume in Wallertheim gesucht. 2 x wöchentlich ab 17 Uhr. 06732-96380 /gew.) Suche Arbeit in den Weinbergen, ausbrechen und heften. 0151-71150545 Suche Arzthelfer/in und/oder Bürokraft in Teilzeit oder 450,- -Basis in Wörrstadt. Dr. Petra Weinsheimer 06732-9379484 (gew.) Suche Fahrer 3 x wöchentl. nachmittags von Stein-Bockenheim nach Alzey 0160-7605532 Suche Putzhilfe 1 mal wtl. Donnerstag oder Freitag nach Offenheim. 06736-238 Suche Putzhilfe 1x wöchentlich 4 Std. nach Essenheim. 06136-908058 Suche Putzstelle in Wörrstadt und Umgebung. 0151-63249535 Suchen 2 x pro Woche 4-5 Std. in privater Pferdeanlage Wahlheim zuverlässige Stallhilfe. Erfahrung erwünscht. Gerne männlich. 0171-5813186 Wir suchen für Nieder-Olm eine Putzhilfe mit guten Deutschkenntnissen. 14-tägig, freitags um 13 Uhr, bitte den Anrufbeantworter sprechen. 06136-9177045 Zimmermädchen gesucht für Sommersaison, 450,- Basis Hotel Rheinhessen Inn Keppentaler Weg 10 Wörrstadt 06732-9130 (gew.) Zuverlässige Reinigungskraft Mi + Do gesucht, Minijob, gute Bezahlung Alte Festhalle Flonheim 01575-4617336 (gew.) Zuverlässige umsichtige Haushaltshilfe in Seniorenhaushalt 450,- Basis in Wörrstadt gesucht 06732-4223 Qualifiz. Putz- und Bügelkraft bei bester Bezahlung Minijobbasis 3-4 Std./Woche für unseren gepflegten 2-Pers. Haushalt in Stadecken-Elsheim gesucht. Erforderlich sind: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, gewissenhaftes und feinfühliges Arbeiten, absolut gute Deutschkenntnisse 0172-6809532 Wir suchen Verstärkung Mitarbeiter für das Lager mit Führerschein/ Fahrkenntnisse für Transporter, Aushilfsbasis 450,-. Arbeitszeit nach Absprache. Reinigungskraft Aushilfsbasis 450,-, Arbeitszeit nach Absprache, Deutschkenntnisse erforderlich, Gerne auch selbstständiger Basis. Weinhof Kaiser, Ernst-Ludwig Kaiser GmbH & Co KG, Am Schäferbrunnen 9, 55258 Nieder-Olm 06136-5023 (gew.) s.wuehrer@weinhof-kaiser.de Zuverlässige Haushaltshilfe deutschsprachig, mit Erfahrung, nach Bornheim gesucht, 3 Std./Woche 0160-91294808 Zuverl.Putzhilfe nach Armsheim gesucht ca. 4 Std./Woche. 11,- /Std. 06734-261163 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Nieder-Olm, Zornheim und Jugenheim gesucht. Für die Verbandsgemeinde Wörrstadt in Wallertheim und Partenheim und für die Verbandsgemeinde Alzey-Land in Gau- Odernheim, Bechtolsheim, Biebelnheim und Framersheim gesucht. Bewerbung bitte an: 06159-1715 (gew.) 0171-6777046 Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist dar hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Chiffre-Annoncen Wie antworte ich eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr...., Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt. Wir leiten Ihre Briefe weiter. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verken. 06733-123456 0171-123456789 Günstig zu verken Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle. 0171-123456789 auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienst leistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verk, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt Tel.: 0 67 32 / 93 818-0 Fax: 0 67 32 / 93 818-20 kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 8.00-17.00 Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich!

Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Tapas und Wein Weinerlebnis Framersheim am 20. Mai 2017 von 14 22 Uhr Erleben Sie rheinhessische Tapas und leckere Weine an 10 Stationen in Framersheim. Starten Sie an der Katholischen Kirche zu einem Rundgang durch Framersheim. An jeder der 10 verschiedenen Stationen erwartet Sie eine andere Auswahl von mindestens drei leckeren rheinhessischen Tapas und geschmackvollen Gutsweinen. Genießen Sie zum Beispiel: Spargelsalat mit Hackbällchen, Schwartemagencarpaccio, Prinzessinenglück, dreierlei Spundekäs`, Schinkenzwiebeltartelette, Rheinhessische Fleischwurst an Rote Bete Salsa, Trauben-Cookie-Traum, Barriqueschinken im original Barriquefass, Dornfelder Salami, Blaubeerpfannkuchen mit Vanillesauce, gefüllte Wraps mit Putenbrust oder leckere Himbeerschnittcher, um Malerarbeiten Innen- u. Außenputz Gerüst- u. Trockenbau Stuckarbeiten Altbausanierung Wärmedämmung Erbespfad 10a 55234 Alzey/Albig Telefon: 0 67 31 / 4 19 40 www.geselle-alzey.de Fotos/Quelle: IG Wein unf Pilgerweg nur einen kleinen Ausschnitt des Angebotes wieder zu geben. Das Flair eines rheinhessischen Winzerortes, viele nette Menschen und wunderbare Weine und Wurstspezialitäten von der Metzgerei Hardt, frisch gebackenes Brot aus dem Backhaus und hervorragende Gutsweine von den Weingütern Weingut A. Armbrüster, Weingut Gröhl, Weingut Dr. Hinkel, Weingut Hornberger Hof, Weingut Kautzenfleckerhof, Weingut Mohrenhof, Weingut Alfred Rupp, Weingut Schuckmann erwarten Sie. Wein, Sekt und ein Lächeln, das von Herzen kommt, werden Sie sicherlich begeistern. In der Rathausstraße erwartet Sie eine Fotoausstellung von Sven Hasselbach. Ganz neu dabei: Brighton Verlag in der ehemaligen Jagdschule. Dort findet eine Premierenlesung bei guten Weinen und Tapas statt von Manuela Wirtz. Erleben Sie einige schöne und unterhaltsame Stunden in dem idyllischen Weinort Framersheim. Eine Gemeinde präsentiert sich von einer neuen Seite. Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ortsgemeinde Framersheim, der ev. Jakobuskirche, der katholischen Kirche, dem Framersheimer Freizeitverein, dem FCC, dem Brighton Verlag und der Interessengemeinschaft Wein und Pilgerweg. Ein neues Weinerlebnis der besonderen Art, das Sie nicht verpassen sollten. Pro Genusskarte erhalten Sie 10 Gläser Wein und 10 Tapas. Nutzen Sie den Selztalradweg nach Framersheim oder die guten bestehenden Busverbindungen. Parkplätze finden Sie an der Sportund Kulturhalle. Karten im Vorverk. Kartenpreis 29,50 Tageskasse 33,50, Metzgerei Hardt Tel. 06733-503 info@metzger-hardt.de, Buchhandlung Machwirth in Alzey, www.weinundpilgerweg.de Wir freuen uns Ihr Kommen. Aktionstag KATZE am Samstag 13.05.17 von 9-14 Uhr FUTTERBERATUNG mit Belcando Kommen Sie uns besuchen - wir freuen uns Sie!

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 27 Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen mit Behinderung seit mehr als 110 Jahren. Im Unternehmen sind 2200 Mitarbeitende an 50 Standorten in 30 Städten und Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig (www.nrd.de). Für unsere Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung in Wallertheim suchen wir ab sofort: Fachkräfte: Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Altenpfleger/in und auch Nichtfachkräfte: Stellenanteile von 35-80% Ihre Aufgabe: Sie gestalten eigenverantwortlich gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung deren Alltag in einem engagierten Team. Unser Angebot: Vergütung nach AVR.HN Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (EZVK), finanzielle Unterstützung für Mitarbeitende mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen kollegiales Arbeitsklima internes Fortbildungsangebot Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, Auf der Benn 10-18, 55578 Wallertheim Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Holger Griebel unter Telefon: 06732 9163-3902 oder per E-Mail: Holger.Griebel@nrd.de. www.nrd.de Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Bechtolsheim, Biebelnheim, Gau-Odernheim und Framersheim gesucht. Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Telefon 06159-1715 0171-6777046 Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * 0 63 03-8 76 17 01 76-64 61 71 64 Eigentumswohnungen in 55286 Wörrstadt - Pariser Str. 97 2 ZKBB im Erdgeschoss - ca. 81,50 m² Wfl. - 257.000.- Behindertengerecht 2 ZKBB im Obergeschoss - ca. 79,20 m² Wfl. - 248.000.- 3 ZKBB Maisonettewohnung - ca. 91,55 m² Wfl. - 275.000.- 3 ZKBB im Obergeschoss - ca. 79,20 m² Wfl. - 248.000.- 3 ZKBB im Erdgeschoss - ca. 92,50 m² Wfl. - 298.000.- Noch 9 von 14 Wohnungen verfügbar! Barrierefreie und rollstuhlgerechte Bauweise mit Personenzug ab der Tiefgarage bis zur Wohnung. Erdgeschosswohnungen mit Privatgarten. Individuell änderbare Innenteilung nach Kundenwunsch Weitere Informationen erhalten Sie unter 06734-2692101 Endenergieverbrauch 32 kwh/(m²a) Provisionsfreier Verk Wallertheimer Straße 6 55288 Armsheim Telefon 06734/2692101 www.lopresti-wohnbau.de Lorbeer-Lavendel- Reiniger Das Lorbeer-Lavendel Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. Seine kraftvolle Rezeptur entfernt Fett und Schmutz zuverlässig und rückstandsfrei. Der Reiniger befreit das Haus von unangenehmen Gerüchen und hinterlässt einen angenehmen frischen Lorbeer/Lavendelduft bei jeder Reinigung. Bei leichtem Schmutz ist eine 30:1 Verdünnung mit Wasser ausreichend, bei Mehrzweck-Anwendung ist eine Verdünnung von 1:10 empfehlenswert, bei starker Verschmutzung kann das Konzentrat auch unverdünnt verwendet werden. 300 ml nur 4,95 STELLENAUSSCHREIBUNG Kollege/in im Büro gesucht Wir suchen für 6-8 Stunden/Woche eine/n Kollege/in im Büro 450 -Basis. Flexible Arbeitszeiten möglich. Haupttätigkeiten: Unterstützung der Buchhaltung/Rechnungsabteilung sowie einfache Bürotätigkeiten (Word + Excel) Bewerbungen bitte schriftlich an: info@palka-bau.de, z. Hd. Melanie Palka Wir freuen uns Ihre Bewerbung! Ihr Team von Palka-Bau Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Erhältlich in unserer Geschäftsstelle 1spl Nachrichtenblatt 115 mm Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt 0 67 32 / 9 38 18-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8 17 Uhr, Mi. geschlossen Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst www.kanal-werner.de

Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Premiere am 1) 13.+ 14. Mai von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr #TheSwiftList www.theswiftlist.de Wir ken an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg 7 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43-900 20 42 www.schrott-metallhandel-doering.de Das Original für unsere Leser Der Regenabweiser Imprägnierung gegen starken Regen Verschmutzung und Schneefall der Satellitenschüssel, dadurch weniger Bildausfälle bzw. Bildstörungen Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserabweisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fens-terscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Auto- und Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Autohaus Freitag GmbH Pariser Straße 15 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32-36 15 Telefax 0 67 32-93 39 20 E-Mail: autohaus-freitag@arcor.de www.freitag-autohaus.de 1) Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, keine Beratung, keine Probefahrt und kein Verk. Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt 0 67 32 / 9 38 18-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8 17 Uhr, Mi. geschlossen Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.v. Löbestr. 1a 53173 Bonn Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 www.german-doctors.de info@german-doctors.de Wir bitten um Beachtung! Geänderter Erscheintag! Das NACHRICHTENBLATT erscheint in der KW 21, am Freitag, 26.05.17 25. Mai CHRISTI HIMMELFAHRT doris oberfrank-list-fotolia

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 29 Tel. 06731-9977760 Wir suchen für vorgemerkte Kunden: 1-Fam.-Häuser, Bauern- und Winzerhöfe und außergewöhnliche Objekte. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. Lohnsteuerhilfeverein Am Hasensprung 35 a 55578 Vendersheim Umweltfreundlich: Neue Brennwert-Technik und unser schwefelarmes Öl. Beratungsstelle Beratungsstellenleiter Telefon/Fax E-Mail Internet Herr Rechtsanwalt Harry Korban 06732/9322824 ra-korban@gmx.de www.steuerverbund.de Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de www.malerbetrieb-ullrich.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße 42 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32-96 44 94 Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verk Mobil 0 170 / 2 04 55 18 Tel. 06733/960338 Fax 06733/949843 anzeigen@benetti-ap.de ACHTUNG! Neue Öffnungszeiten in WÖRRSTADT! Mo. Sa. 8-20 Uhr! ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM 08.05. - 13.05.2017 Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 Kg 10,98 Wingertsknorze Schweinekammsteak gefüllt 1,0 Kg 5,48 Zwiebelgulasch vom Schwein, küchenfertig 1,0 Kg 4,98 Schweinemett 1,0 Kg 3,98 Wiener Würstchen & Käsewiener 1,0 Kg 5,80 Nudelsalat & Grüne Soße 100 g 0,38 Fleischwurst 100 g 0,48 Fleischkäseschnitt natur, Pizza & Zwiebel 100 g 0,58 Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de

Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017 Danksagung Wir haben einen lieben, fürsorglichen und wertvollen Menschen verloren. Bleiben wird die Erinnerung an alles, was wir mit ihm erleben durften. Klaus Diel * 6. 1. 1938 2. 4. 2017 Wir danken allen, die unserem lieben Verstorbenen im Leben ihre Freundschaft, Anerkennung und Unterstützung schenkten. Danke für die herzliche Anteilnahme in vielfältiger Weise, durch Blumen, Karten, Spenden, tröstende Worte und das persönliche Geleit seinem letzten Weg. Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt. Biebelnheim, im Mai 2017 Mathilde Diel geb. Trapp Petra & Guido Deichmann mit Familie Maria & Uwe Hill mit Familie Bernhard & Dunja Diel mit Familie Anna & Tobias Dubs mit Familie Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim 42 55234 Wendelsheim Tel.: 0 67 34 / 81 93 Fax: 0 67 34 / 65 38 Internet: www.geiger-news.de Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung SCHAUSONNTAG nach Ankündigung 55288 Armsheim Raiffeisenstr. 17 (0 67 34) 94 09-00 (0 67 34) 94 09-35 65462 Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) 187700 Fax 187702 Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung 55270 Essenheim Tel. 0 61 36 / 95 96 87 www.dachbau-ortlek.de Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich auch samstags Öffentliche Waage WÖRRSTADT Telefon 0 67 32 / 25 06 Fax 0 67 32 / 6 45 37 Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße 3 55271 Stadecken-Elsheim Telefon: 0 61 36-92 54 53 Fax: 0 61 36-75 25 813 info@malermeister-deuster.de www.malermeister-deuster.de Seit 1995 elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße 65 0 67 31 / 94 15 94 WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN...

Donnerstag, den 11. Mai 2017 Anzeigenteil Seite 31 Ein herzliches Dankeschön allen Gratulanten, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Leni Jouaux Framersheim, im Mai 2017 Herzlichen Dank allen, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten bedacht haben. Ganz besonders danken wir unseren Kindern mit Familien sowie allen Helfern für die Unterstützung. Es war für uns ein ganz besonderer Tag, der uns unvergesslich bleiben wird. Besonderen Dank auch Herrn Pfarrer Schauß und dem Posaunenchor. Wilma und Heinrich Brack Flonheim-Uffhofen, im Mai 2017 Marions Schlemmerstuben Restaurant & Partyservice Inh. M. Clemens-Antz Langgasse 16 55234 Flomborn Tel. 06735/960117 www.marions-schlemmerstuben.de Wir haben noch Plätze frei am 14. Mai 2017 à la carte unter anderem mit Spargel Erdbeer-Spargel-Buffet all inclusive* am Pfingstsonntag, dem 4. Juni 2017 Preis pro Person 24,50 *außer Spirituosen Um Reservierung wird gebeten. Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten 0171-4737994 lutz.fischer46@web.de www.smileygartengestaltung.de Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: 06731-5471097 Fax: 06731-5471098 Mobil: 0177-4083694 Alzeyer Straße 9 55234 Erbes-Büdesheim Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) 92 34 19 92 Ticketshop 26.05.2017 Neubornhalle Wörrstadt Begge Peder Kommer nitt so! Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverk: Foto: Veranstalter - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt 0 67 32 / 9 38 18-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8-17 Uhr, Mi. geschlossen

Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Mai 2017