Rahmenplan der Ausbildung im Fach Kunst

Ähnliche Dokumente
(Termine, Daten, Inhalte)

Zum Referendariat am LIS

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

Curriculum FS Kunst in Anlehnung an das Kernseminar (Stand: )

Kompetenzen. Seite 1 von 6. mit Einschränkungen. im Allgemeinen. in besonderem Maße. weist Mängel auf. voll erfüllt

1. Fachspezifische Standards

Konstitutive fachspezifische Teilkompetenzen. Lernfeld 2 Unterricht planen Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Kriterien für die Beurteilung und Bewertung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter durch die Schulleitungen

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Leistungskonzept der Paul-Maar-Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Seminarcurriculum Evangelische Religion. am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an Gymnasien

1. fördern die ästhetische und sprachliche Bildung sowie die Identitätsbildung der SuS

Seminarlehrplan für das Unterrichtsfach Englisch, Kernbereiche

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch

EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

Handreichung Qualitätskriterien für die Komplexe Leistung

Lernen am außerschulischen Lernort

Zehn Merkmale guten Unterrichts.

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Das Studienfach Physik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE Evangelische Religionslehre. 1. Quartal

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

Die Ausbildung im Fach Latein am Studienseminar Wilhelmshaven

Standards Englisch Hauptschule

15 Kompetenzbereiche und Inhalte der Ausbildung

Leistungsbewertung im Fach Französisch

15-14, , ,5 3-

Modularisierung Praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung eines Praxismoduls

Methoden des Offenen Unterrichts - Planung. Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff

KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Studienseminar für Gymnasien in Marburg. Herzlich Willkommen am Studienseminar!

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Leistungsbewertung im Fach Spanisch am Georg-Büchner-Gymnasium

Wichtig: Diagnoseverfahren sollten nicht nur Defizite aufdecken, sondern auch Stärken hervorheben. Kooperative Lernformen

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2014

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Seminarlehrplan für das Unterrichtsfach Englisch

Verordnung über die Organisation des Bildungsgangs der Grundschule (Grundschulverordnung) im Land Bremen

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Lehrkraft: Bilet, Hopfner. Niveau / Maßstab für die Beurteilung. Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Methodik und Didaktik. Leistungsmessung. Lösungsmöglichkeiten. Probleme der Leistungsmessung

Ausbildungslinien im Fach Englisch

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Studien und Berufswahlvorbereitung

Medizinische Hochschule Krankenpflegeschule Medizinische Hochschule Krankenpflegeschule Carl-Neuberg-Str.

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Erprobungsfassung der Bezirksregierungen, Dezernate 46 Stand:

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Portfolio. Seite 1 von 5

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Richtlinien für die Mentorierten Arbeiten

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Zimmer. Hamburg, September 2010

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Illlllllllllllllllllllll

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

ELSENSEE-GYMNASIUM SCHULE DER STADT QUICKBORN HEIDKAMPSTRASSE QUICKBORN

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Transkript:

Rahmenplan der Ausbildung im Fach Kunst Beratung und Meinungsaustausch / Informationen über den Ausbildungsgang Ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten aller an der Ausbildung Beteiligten ist anzustreben Ermittlung der individuell unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen als Basis von Ausbildung Organisation des Fachseminars und seine Aufgaben Koordination zwischen Ausbildungsschulen und Seminar Zusammenarbeit mit den Mentorinnen und Mentoren Informationen zum Ausbildungsunterricht, Hospitationen und zum GUB (Gemeinsamer Unterrichts-Besuch) Rahmenbedingungen der Planung - Analyse der schulischen Rahmenbedingungen, sachanalytische Überlegungen in allen Dimensionen, Grundsätze der didaktischen Argumentation, Lern- und Altersdispositionen der Lerngruppe, Diskussion und Orientierung an der Einteilung der Fachinhalte nach den Vorgaben des Kercurriculums und deren ausgewiesenen Sachbereichen (in Sek.I und II). Abgleich mit den schulinternen Plänen. Didaktische Legitimation unter der Berücksichtigung des aktuellen Standes der Fachdiskussion. Umfang und äußere Form von Entwürfen. Aspekte der Unterrichtsbeobachtung - Auswertung und Nachbereitung des Unterrichts, gezielte Beobachtung von Teilaspekten wie Phasen- und Impulssetzung, Medieneinsatz, Zeitmanagement, Sicherung, Schüler- und Schülerinnenverhalten, Lehrerverhalten, Lehrersprache usw. Konkrete Planung und Durchführung von Unterricht Didaktische Analyse (fachdidaktische Relevanz, Jahrgangs- und Schülerrelevanz, didaktische Reduktion, Transformation), Ableitung und Hierarchisierung von Lernzielen. Methodische Zugriffsweisen (Stundeneinstiege und Ausstiege, Diskussion methodischer Alternativen, Formen der Sicherung, Sozialformen und der Medienwahl). exemplarische Erarbeitung von Unterrichtseinheiten mit praktisch-produktiven und theoretisch-rezeptiven Schwerpunkten bzw. der Reflex über deren Verteilung und Verzahnung. Diskussion und Beratung von konkreten Unterrichtsvorhaben der Referendarinnen und Referendare. Fragen des Medieneinsatzes (insbesondere Qualität der Repräsentation/Projektion von Bildern, Probleme in Bezug auf Original/Reproduktion, Computer als sinnvoll nutzbares Medium, Internet, usw.) Fragen der Leistungsbewertung in den Bereichen der ästhetischen Praxis und der schriftlichen Arbeiten Anlage und Korrektur von schriftlichen Arbeiten (Sek. I und II) Position der/des Kunsterzieherin/Kunsterziehers in der Schule Auslotung der Möglichkeiten der fächerübergreifenden Zusammenarbeit Gestaltungsarbeit in der Schulöffentlichkeit und außerhalb der Schule Kooperation mit außerschulischen Institutionen und Einrichtungen (das Museum, das Atelier als Lernort usw.)

Ausbildungsstand Informationen über den Ausbildungsstand der Auszubildenden und deren entsprechende Beratung sind im Verlauf der Ausbildung an einem vom Seminar festzulegenden Termin vorgesehen. Hausarbeit und Prüfung Konzeption und Realisierung der schriftlichen Arbeit lt. APVO im Fach Kunst: Anforderungen, Zielsetzung, Umfang, Aufbau. Detaillierte Hinweise auf die Abfassung der Hausarbeit erfolgen in den Sitzungen des Fachseminars bzw. bei individuellen Beratungsgesprächen. Allgemeine Hinweise zur Organisation und zum Ablauf des Prüfungsunterrichts Informationen zur Durchführung der mündlichen Prüfung im Fach Kunst Themenauswahl und Aufstellung einer Literaturliste für die mündliche Prüfung

Curriculum der Ausbildung im Fach Kunst am Studienseminar Verden Das Fachcurriculum verknüpft die Vorgaben der APVO und der konstitutiven fachspezifischen Kompetenzen mit den Themen und Inhalten der Ausbildung. Diese werden im Rahmen des Fachseminars und der Beratungsgespräche, unter anderem im Zusammenhang mit den Unterrichtsbesuchen, entwickelt. Der Erwerb der fachspezifischen Kompetenzen ist dabei kumulativ und vernetzt angelegt. Themen bzw. Schwerpunkte der Fachsitzungen Planung und Unterrichtsgestaltung: Einzelstunde, Doppelstunde, Unterrichtsreihen Stoffverteilungsplan Curriculare Vorgaben: Kerncurriculum Kunst schulinterne Lehrpläne Didaktische Entscheidungsfelder: Die Problemstellung als Ausgangspunkt für die Unterrichtsplanung - von der Material- und Sachanalyse zum didaktischen Zentrum Didaktische Reduktion und Lernziele Fachdidaktische Positionen und Konzepte als Basis für den Kunstunterricht Bezug zu den APVO- Kompetenzen 1.1.1-1.1.6, 1.2.1-1.2.5, 1.3.1-1.3.2, 5.1.5, 5.2.3 1.1.2, 1.1.5, 1.1.6, 3.1.1, 3.1.2, 3.3.5, 4.1.2, 4.1.3 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5 Bezug zu den konstitutiven fachspezifischen Kompetenzen (siehe Anlage) Bezug zu den Themen des Pädagogikseminars 1 bis 15, 17 Erste Schritte der Unterrichtsplanung; didaktische Reflexionen I 1, 4, 7 1, 2, 4, 8, 10 Erste Schritte der Unterrichtsplanung; didaktische Reflexionen I 1.1.1, 1.1.5, 1.2.1 7, 8, 30 s.o. Kunstgeschichtliches Orientierungswissen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.5 1, 4, 5, 6, 15 Methoden und Organisationsformen des 1.2.1 bis 1.2.3, 7, 11 bis 13 s.o. Kunstunterrichts 2.1.3, 2.1.4 Medieneinsatz, Lehr- und Lernmaterial im 1.1.3, 1.1.4 14 Kunstunterricht Stundenein- und Ausstiege, Phasensetzungen 1.1.1,1.2.1, 1.2.3,1.2.4, 1.3.1 2, 5, 7, 9, 11, 12 Gesprächsführung im Unterricht Leistungsmessung und -bewertung in der Sek I und 1.1.1, 1.1.2, 1.1.6, 21, 22, 24 Leistungsbewertung Sek. II. 3.1.1 bis 3.1.5 Praktische Arbeiten Konzeption, Aufgabenstellung, Bewertungskriterien und Bewertung Klassenarbeiten und Klausuren - Konzeption, Aufgabenstellung, Erwartungshorizont, Korrektur und Bewertung Handlungsfeld Produktion: die Initiierung von künstlerischen Prozessen: Aufgabenstellungen, Prozessförderung/Begleitung, Prozessdokumentation Handlungsfeld Rezeption: fachwissenschaftliche Verfahren - vom Percept zur Analyse und Interpretation von Kunstwerken Handlungsfeld Reflexion: kritische Betrachtung von ästhetischen Produkten; sprechen/diskutieren über Bilder Verknüpfung der fachlichen Handlungsfelder Produktion, Rezeption und Reflexion Fragen und Probleme der Leistungsbeurteilung im Fach Kunst 1.1.1, 1.1.3, 1.2.2, 1.2.4, 1.2.5, 1.3.2, 3.1.2, 3.1.1, 3.1.3, 3.1.5, 3.2.3, 3.3.1, 5.2.4 1.1.1, 1.1.3, 1.2.2, 1.2.4, 1.2.5, 1.3.2, 3.3.1, 3.3.2, 5.2.4 1.2.1, 1.2.2, 1.2.4, 1.2.5, 3.3.1, 3.3.2, 3.3.4 s.o. 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 3.1.1 bis 3.1.5, 3.2.2, 5.2.4 Innere Differenzierung im Kunstunterricht/ Inklusion 1.1.1, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.5, 1.3.1, 2.1.3, 2.2.1, 3.1.2, 3.3.4, 5.1.1, 5.1.2 1, 2, 5, 12, 15 bis 17, 20 bis 23, 34 1, 2, 5, 12, 15, 19,34 11, 12, 15, 18 s.o. 1 bis 4, 9, 12, 16, 17, 19, 20 1, 2, 10 bis 15, 17 bis 20 Zentralabitur: 1.1.1, 1.1.2 1, 21, 22 Thematische Vorgaben und Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA) Sicherheit im Kunstunterricht 1.1.1, 1.2.3, 2.1.3 1, 12, 16, 31 Fächerübergreifender Unterricht 1.1.4, 1.3.1 7, 8, 20 Kunst in der Schulöffentlichkeit Kooperation mit außerschulischen Lernorten (Museum, Galerie, Atelier) 4.1.1, 4.1.2, 5.1.3, 5.1.5, 5.2.1, 5.3.1 Leistungsbewertung Differenzierung und Möglichkeiten individueller Förderung (Inklusion), Diagnostik 14, 15, 28, 35 Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Schule

Anlage Nachfolgend die in der Tabelle nummeriert aufgeführten konstitutiven fachspezifischen Kompetenzen Die LiVD 1) setzen die curricularen Vorgaben und die Rahmenrichtlinien sowie die schulinternen Fachlehrpläne im Fach Kunst lernwirksam um 2) ermitteln gezielt die gestalterischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der SuS, ihre Kenntnisse über bildsprachliche Mittel sowie ihre ästhetischen und methodischen Vorerfahrungen im Umgang mit Bildern und berücksichtigen sie in ihren planerischen Entscheidungen 3) berücksichtigen und gewichten angemessen bei der Formulierung der Lernziele motorische, affektive und kognitive Lernanteile 4) weisen fachspezifische Kompetenzen (Bildkompetenz: Wahrnehmungskompetenz, Gestaltungskompetenz, Urteilskompetenz, Reflexionskompetenz) in den Lernzielformulierungen aus und konkretisieren sie inhaltsbezogen 5) ermitteln die unterschiedlichen Bildwelten und binden sie lernwirksam in ihre Planungen ein 6) wissen darum, dass Bilder aus einem komplexen kulturellen Gefüge erwachsen 7) erschließen fachübergreifende Anknüpfungspunkte und nutzen fachliche und methodische Aspekte adäquater Bezugswissenschaften für den lernwirksamen Umgang mit Bildern 8) transformieren ausgewählte Fachaspekte in einen tragfähigen Lernweg 9) treffen sach-, lerngruppen- und prozessbezogene Entscheidungen hinsichtlich des Unterrichtsschwerpunktes und begründen plausibel grundsätzliche fachdidaktische und fachmethodische Entscheidungen hinsichtlich Produktion und Rezeption 10) realisieren einen die Lernprogression fördernden Wechsel zwischen produktiven und rezeptiven Unterrichtsphasen und berücksichtigen das Arbeitstempo ihrer SuS insbesondere in künstlerisch-praktischen Arbeitsphasen in angemessener Weise 11) kennen Modelle und Methoden alters- und entwicklungsbedingter Zugänge zur Produktion und Rezeption von Bildern und leiten aus fachspezifischen Theorien konkrete und lernwirksame Handlungsfelder ab 12) realisieren unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung von Lernarrangements, die den eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Umgang mit produktiven und rezeptiven Auseinandersetzungen mit Bildern anregen und fördern 13) realisieren fachspezifische Methoden lernwirksam und berücksichtigen dabei einen ausgewogenen Wechsel von produktiven und rezeptiven Anteilen 14) setzen die medialen Möglichkeiten im Umgang mit Bildern lernförderlich ein 15) fördern den wertschätzenden Umgang mit Bildern anderer Kulturen 16) handeln und urteilen in der Durchführung von Unterricht im Bewusstsein, dass SuS mit ihren ästhetisch-praktischen Arbeitsergebnissen in besonderer Weise persönlich verflochten sind 17) initiieren offene Lernprozesse, innerhalb derer SuS ihre ästhetischen Haltungen entwickeln, ausdifferenzieren und darstellen können 18) nehmen persönliche, soziale, kulturelle und gegebenenfalls berufliche Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler wahr 19) berücksichtigen interkulturelle erzieherische Aspekte des Unterrichts, darunter auch kulturspezifische Differenzen 20) erkennen und fördern besondere künstlerische Begabungen in angemessener Weise und vermitteln zielgerichtet adäquate Angebote der Begabtenförderung 21) wenden prozessbezogene und ergebnisbezogene Verfahren der Leistungsbemessung und -beurteilung aufgabenspezifisch an 22) unterscheiden begründet sowohl zwischen prozessbezogenen und ergebnisbezogenen als auch zwischen ästhetisch-praktischen und kognitiv-reflexiven Bewertungsmaßstäben und konkretisieren und differenzieren zusammen mit den SuS transparente und aufgabenspezifische Bewertungskriterien 23) geben in Phasen künstlerischer Praxis individuelle und differenzierte Rückmeldung an den Lernenden unter Berücksichtigung des individuellen Lernfortschrittes und führen den künstlerisch-praktischen und kognitiv-reflexiven Leistungsanteil zu einer für den Lernenden transparenten Gesamtbewertung zusammen 24) dokumentieren und evaluieren die Leistungsbewertungen regelmäßig

25) initiieren offene Lernprozesse, in denen SuS lernen, ihre ästhetischen Werturteile zu entwickeln, auszudifferenzieren und darzustellen, um diese von konventionellen oder individuellen Geschmacksurteilen unterscheiden zu können 26) analysieren und reflektieren die eigene Leistung an den Lernaktivitäten und am Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler 27) benennen konkret und eigeninitiativ individuelle fachliche Defizite und ermitteln Möglichkeiten, diese zielgerichtet abzubauen 28) zeigen Eigeninitiative bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen auch über den Unterricht hinaus 29) nutzen die Möglichkeiten kollegialer Beratung 30) entwickeln ein wahrhaftiges kunstpädagogisches Selbstverständnis 31) handeln im Bewusstsein der Wechselwirkung ihres individuellen Handelns und des Systems Schule 32) zeigen die Bereitschaft zu lebenslangem eigenverantwortlichen Lernen 33) organisieren ihre Arbeit selbständig und ökonomisch zu ihrer eigenen Entlastung 34) sind fähig und bereit, sich mit eigenem und fremdem Handeln reflektierend auseinanderzusetzen 35) arbeiten kollegial und teamorientiert 36) sind zu konstruktiver Kritik bereit und fähig 37) verfügen über Konzepte und die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung Stand: September 2015