Konzept des Bildungsverbundes Verden

Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung der Befragung in den Schulen zum Übergang Kita- Schule

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Zusammenarbeit Kindergarten - Grundschule. Projektkoordination

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Rahmenvereinbarung. zwischen. der

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel

Schule entwickeln, Qualität fördern

Durchführungszeitraum: bis

Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Qualitätsentwicklung durch fachliches Controlling und Personalbemessung. Vortrag beim 1. NRW Beistandschaftstag 23. Juni 2015

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit

MUBIKIN Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Verordnung über die Organisation des Bildungsgangs der Grundschule (Grundschulverordnung) im Land Bremen

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung

Offene Ganztagsschulen

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Schulprogramm des Kindergartens und der Primarschule Degersheim, Schuljahr 12/13

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

1 SCHULPROGRAMM 2013 Grundschule Brakenhoffschule Westerstede

Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung. wenn der Stein ins Rollen kommt Erfahrungen der Grundschule am Pfälzer Weg in Bremen

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Jahresbericht der Jugendhilfeplanung

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Konzept Schulsozialarbeit

Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo - Präsentation Fachtagung Schulbegleitung Hannover,

Gymnasien für Erwachsene Gläser 1

Fachaufsicht, Leitungsfunkt. u. strukturen d. Arbeit m. Kindern, Fam. u. Jugendl Vom 15. November 2013 (KABl S. 34)

Leitfaden für Zielvereinbarungsgespräche mit Bereichsteamleitungen

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen. in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung


Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mein Sprachlerntagebuch

Pädagogisches Konzept. des Fördervereins Hawei e.v. für die. Offene Ganztagsbetreuung. an der städtischen Fröbelschule Arnsberg.

Hamburger Landeskonzeptentwurf

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Steuerung Berufsbildender Schulen.

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Wir bieten: Wir erwarten:

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

Niedersächsisches Kultusministerium. KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens

Workshop mit den Kulturakteuren zum Leitbildentwurf Kultur in Gießen

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Weiterentwicklung der Realschulen

Satzung der Kreismusikschulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009)

Landtag Brandenburg Petitionsausschuss Postfach Potsdam. Sehr geehrte Abgeordnete,

Weiterentwicklung der Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr. Schuleingangsphase

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Kooperationsvertrag. zur Regelung kooperativer Promotionen sowie insgesamt zur Förderung von Promotionen von FH-Absolventlnnen

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Konzept der Schülervertretung (SV-Konzept)

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Geschäftsordnung. für den. 115-Regelbetrieb

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Befragungszeitraum: Ergebnisse einer deutschlandweiten schriftlichen Befragung von pädiatrischen Diabeteszentren.

Qualifizierungskonzept der Grundschule Scharnebeck

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin?

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Schule entwickeln, Qualität fördern

Tipps für einen guten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Erfahrungen aus der Pilotphase von ponte. ponte

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung

Bundesprogramm Sprach-Kitas:

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Transkript:

Konzept des Bildungsverbundes Verden Präambel Innerhalb der Stadt Verden besteht seit ca. zwei Jahren eine Schulleitungsrunde der fünf Verdener Grundschulen, die einmal im Monat eine gemeinsame Dienstbesprechung durchführt. Ziel der bisherigen Zusammenarbeit war es, Informationen und Konzepte auszutauschen und die pädagogische Arbeit der Schulen aufeinander abzustimmen. Hieraus entstand der Wunsch nach einer vertieften und verlässlichen Zusammenarbeit zwischen den Grundschulen und dem Schulträger, um Ressourcen zu bündeln, Entlastung durch gegenseitige Arbeitsteilung zu organisieren und die Rahmenbedingungen für gute Bildung in der Stadt Verden zu verbessern. In einem gemeinsamen Workshop wurden die Grundlagen für das Konzept und den Kooperationsvertrag erarbeitet, durch die Verbindlichkeit und Rechtssicherheit gewährleistet werden sollen. Die Grundschule Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule, die Grundschule am Lönsweg, die Grundschule Nicolaischule, die Grundschule am Sachsenhain, die Grundschule Walle und die Stadt Verden vereinbaren eine pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Zusammenarbeit nach 25 NSchG und gründen den Bildungsverbund Verden. Dem Landkreis Verden und der Landesschulbehörde wird Gelegenheit gegeben den Umsetzungsprozess beratend und unterstützend zu begleiten. Ziele der Zusammenarbeit Sicherung und Verbesserung der Bildungsqualität innerhalb der Stadt Verden Entwicklung eines gemeinsamen Bildungsverständnisses (Vor-Ort-Bildungskonsens) Optimale Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen Gegenseitige Entlastung durch Bündelung von Aufgabenbereichen Vertiefte Zusammenarbeit und Arbeitsteilung mit dem Schulträger Gemeinsamer Auftritt des Bildungsverbundes nach Außen Entwicklung eines Modellvorhabens mit Unterstützung der Landesschulbehörde

Pädagogische Zusammenarbeit Gestaltung des Übergangs von der Kita in die GS auf kommunaler Ebene: Die Kindertagesstätten dokumentieren die Entwicklung jedes einzelnen Kindes und fassen die Beobachtungen in einem Überleitungsbogen zusammen. Dieser Bogen dient als Grundlage für Elterngespräche und wird mit Einverständnis der Eltern an die Grundschulen weitergegeben. Zwei Modellprojekte innerhalb des Brückenjahres Das letzte Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule Grundschule am Sachsenhain (2007 2009): Entwickelt wurde eine enge Kooperation mit den Kindertagesstätten Sachsenhain, Dauelsen, Neißestraße und Hönisch Grundschule Jahnschule (2009-2011):Kindertagesstätten Carl-Hesse- Straße, Borstel, St. Nicolai, Domgemeinde, St. Josef, Grashüpfer Die Grundschule Walle arbeitet in enger Kooperation mit der unmittelbar benachbarten Kita Walle Die Schulleitungsrunde der fünf Grundschulen trifft sich monatlich zu einer gemeinsamen Dienstbesprechung Eine Bildungskoordinatorin mit Sitz in der Stadtverwaltung, die für die Koordination und Entwicklung der Bildungsangebote in der Stadt Verden zuständig ist Übergänge im gesamten Bildungsweg eines Kindes einheitlich gestalten. Konzept für einen erfolgreichen Schulstart für jedes Kind Einheitliche Systematik zur Dokumentation der individuellen Lernentwicklung, ausgehend von der Arbeit in den Kitas (Übergang) Einheitlicher Umgang mit Zurückstellungen (z.b. städtische Schulen Führen einen eigenen Schulkindergarten oder eine Eingangsstufe) Schulprogramme liegen vor und sind innerhalb des Bildungsverbundes bekannt Ausweitung und Aufwertung der Ferienangebote, Einarbeitung in das pädagogische Konzept der Grundschule Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes für den Bildungsstandort Stadt Verden Gemeinsame Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung Selbständiges und eigenverantwortliches Lernen als kommunales Bildungsverständnis Konzeptionelle Mitarbeit und aktive Begleitung bei der Schulentwicklung aller städtischer Grundschulen durch die Stadt Verden als Schulträger Begleitung des gesamten Bildungsweges durch konzeptionell einheitliche Sozialarbeit an allen städtischen Kindertagesstätten, Grundschulen und dem Hort Intensivierung der fachlichen Zusammenarbeit mit allen weiterführenden Schulen

Organisatorische Zusammenarbeit Kooperationsrunden der GS-Schulleitungen und zurzeit der Fachleitungen Mathematik, Deutsch und Englisch Fachdienstbesprechungen von Grundschulen und weiterführenden Schulen (Deutsch / Mathematik / Englisch / Sachunterricht) Halbjährliche Treffen der Steuergruppe Verbund Hochbegabung (Verdener Grundschulen / Gymnasium am Wall / Domgymnasium / Kita St. Josef) Arbeitsgruppe der Medien-Obleute zur Erstellung eines Medienkonzeptes für alle Grundschulen Fortbildung der Sekretärinnen und Schulleitungen zum Thema Schulverwaltungsprogramm SibankPlus Vortrag von Prof. Dr. Struck (Universität Hamburg) für alle kommunalen Bildungseinrichtungen mit dem Thema: 15 Gebote des Lernens Gemeinsame Workshops aller GS zum Thema Bildungsverbund Verden Gemeinsame Workshops aller GS und KiTas zum Thema Übergang KiTa- GS Der Bildungsverbund setzt die vorhandenen strukturellen Ressourcen gemeinsam effizient ein Die Stadt Verden entlastet die Schulleitungen von Verwaltungstätigkeiten Die Schulleitungen übernehmen die Koordination, Organisation und Umsetzung der päd. Zusammenarbeit gemäß 2 im Verantwortungsbereich der Grundschulen Die Schulleitungen übernehmen die päd. Leitung und Verantwortung für die bisherige städtische Nachmittagsbetreuung. Der Tintenklecks übernimmt als Kooperationspartner der Grundschulen die zentrale Koordination der Nachmittagsbetreuung und der Ganztagsschulen. Zur gegenseitigen Entlastung vereinbaren die Schulleitungen eine gemeinsame Unterstützung und Arbeitsteilung mit einer Bündelung von Aufgaben und ihrer Delegation an einzelne Personen (Experten) Die Schulkollegien bilden schulübergreifende Fachkonferenzen und unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung von schuleigenen Arbeitsplänen und Bildungsprogrammen Die Schulleitungen gewährleisten Transparenz im Austausch von Konzepten, Jahresplanungen und gegenseitigen Informationen über aktuelle Arbeitsschwerpunkte Der Bildungsverbund beabsichtigt die Einrichtung einer qualifizierten

Schulsozialarbeit für jede Grundschule und einer qualifizierten Familienhilfe für jede Kindertagesstätte Der Bildungsverbund strebt eine gute Kooperation mit der Jugendhilfe des Landkreises Verden an. Diese soll auf der Grundlage einer verbindlichen Vereinbarung zwischen dem Bildungsverbund und dem Landkreis Verden erfolgen Regelmäßige Kooperationsrunden der GS-Schulleitungen und der Bildungskoordinatorin Regelmäßige Arbeitstreffen der Schulsekretärinnen zum gegenseitigen Informationsaustausch (Absprachen zur Arbeitsteilung, zur gegenseitigen Vertretung und zur abgestimmten Schulverwaltungsstruktur) Wirtschaftliche Zusammenarbeit Administration und Betrieb der EDV durch die Stadtverwaltung Gute finanzielle und sächliche Ausstattung der Schulen durch den Schulträger Der Schulträger stellt den Schulen Sekretärinnen, Hausmeister und Reinigungspersonal zur Verfügung Im Rahmen der Zusammenarbeit werden durch gemeinsame Bestellungen und Verträge finanzielle Ressourcen besser ausgenutzt. (z.b. Papierbestellung / Hardware und Software / Möbel /..) Entlastung der Schulleitungen in der Verwaltungsarbeit durch die Erweiterung der Aufgabenbereiche der Schulsekretärinnen um anspruchsvolle Sachbearbeitung, verbunden mit Fortbildung und Höhergruppierung (Schulassistenz durch eine Sachbearbeiterin).Erweiterte Arbeitsteilung und gegenseitige Vertretung der Schulleitungs-Assistentinnen, verbunden mit einer abgestimmten Schulverwaltungsstruktur Fachkräfte der Stadtverwaltung könnten die Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung für pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einschließlich der Verwaltungsunterstützung bei der Ausschreibung und Besetzung von Stellen wahrnehmen Die Stadt Verden richtet eine Haushaltsstelle für Veranstaltungen, Fortbildungen und die übergreifende Arbeit des Bildungserbundes ein

Einrichtung und Verwaltung eines Spendenkontos für den Bildungsverbund. Gewinnung von Sponsoren durch Öffentlichkeitsarbeit Die Stadt Verden stellt gemeinsam mit der Jugendhilfe des Landkreises Verden die erforderlichen Mittel für eine qualifizierte Schulsozialarbeit an den Grundschulen und eine qualifizierte Familienhilfe in den Kindertagesstätten zur Verfügung Leitungsgremium Die Steuerung der gesamten Kooperation erfolgt durch das Leitungsgremium des Bildungsverbundes. Dieses Gremium setzt sich aus den Leitungen der beteiligten Grundschulen und der städtischen Bildungskoordinatorin zusammen Das Leitungsgremium gibt sich eine Geschäftsordnung Das Leitungsgremium entscheidet über Arbeitsschwerpunkte und Prioritäten der pädagogischen Zusammenarbeit, gemeinsame Projekte und Förderanträge sowie die Verwendung von Spenden Einmal jährlich soll die Zusammenarbeit evaluiert werden. Hierzu trifft sich das Leitungsgremium ganztägig Ausblick und des Bildungsverbundes Die Entwicklungsziele werden pro Schuljahr im Entwicklungsplans des Bildungsverbundes definiert Der Entwicklungsplan enthält konkrete Maßnahmen, Nachweise, Ressourcen, Zuständigkeiten sowie Fristen und Termin Durch begleitende Dokumentation aller Prozesse wird die Arbeit des Bildungsverbundes transparent Es findet eine jährliche Evaluation der Arbeit des Bildungsverbundes statt