Gliederung Einführung Depressionen, Angststörungen und Alkoholabhängigkeit Differentialdiagnostik/ -therapie Alkoholabhängigkeit, pathologisches Glück

Ähnliche Dokumente
Psychotherapie bei affektiven Störungen in der AHG Klinik Schweriner See

Medizinische Rehabilitation bei Sucht und Komorbidität

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Inhalt Stichprobenbeschreibung und Soziodemographie Komorbidität Ausblick Dr. Bernd Sobottka 2

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Gliederung Psychische Komorbidität in der stationären Suchtrehabilitation Daten aus der Basisdokumentation des Fachverbandes Sucht Was sollten wir tun

Erwachsenenpsychiatrie

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD

OSKAR. Die ambulante medizinische Rehabilitation für psychisch kranke Menschen in Köln. OSKAR, die Kölner Reha-Ambulanz

Woher kommen, wohin gehen die Klienten?

Psychiatrisch- Versicherungsmedizinisches für die Hausarztpraxis

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Pathologischer PC-Gebrauch Störungsbild und Therapie

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Strukturen Methoden Interventionen

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Mobile Rehabilitation für chronisch psychisch erkrankte Menschen

Patientenstatistiken Psychiatrische Klinik PK Patienten im Jahr 2008

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Alkoholabhängigkeit -

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

salus klinik Hürth Als Mario das Spielen lernte Zur Funktion des Computerspiels Aus der Praxis für die Praxis:

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Ambulante Rehabilitation Sucht

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Vernetzte Versorgung in der psychosomatischen Rehabilitation

Dietmar Kemmann, Diakonie Krankenhaus Harz Martina Fischer, AHG Kliniken Daun Altburg. 29. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v.

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung

Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte

ANHANG 1 (2007) PATIENTENSTATISTIKEN PSYCHIATRISCHE KLINIK (PK)

Ethische Aspekte bei der sozialmedizinischen Beurteilung in der stationären Rehabilitation Abhängigkeitskranker: Fallbeispiele

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Klinik für Psychosomatik

Qualitäts-Kompass 2014 AHG Klinik Münchwies Zentrum für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen der Suchtrehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Epilepsie und Psyche

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

Psychosomatische Rehabilitation

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

ANHANG 1 (2008) PATIENTENSTATISTIKEN PSYCHIATRISCHE KLINIK (PK)

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Wege aus der Abhängigkeit

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Pathologisches Glücksspielen und pathologischer PC-/Internetgebrauch: Entwicklung und Perspektiven aus der Sicht der DRV Bund

Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation. Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota

Integrierte Sucht-Psychose Station

WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS CITY

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen

Sucht und Trauma. - Theorie und Therapie - Haar, 2. März 2013 Dr. med. Monika Vogelgesang. Ein Unternehmen der. AHG Klinik Münchwies

Dr. med. Joachim Köhler Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin Tagung Fachverband Sucht Heidelberg

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

Ganztägig ambulante Rehabilitation von Alkohol- und Medikamentenabhängigen

Automaten haben keine Gefühle und können auch niemanden verletzen

Bonner Adaptions- und Nachsorgezentrum AUSWEG

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

Auswertung der Basisdokumentation. für die Jahre 2005 und 2006

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Arbeitsbezogene Maßnahmen aus der Sicht der Verhaltenstherapie

KANTONALE PSYCHIATRISCHE DIENSTE

Komorbidität Psychische Erkrankungen und Sucht. R. Höfter, Chefärztin FB Suchtmedizin Kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg

Helpline Glücksspielsucht Spielsucht und komorbide Erkrankungen

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Umgang mit suchtmittelkonsumierenden Schwangeren

Indikatoren für den Behandlungserfolg bei pathologischen Glücksspielern Ausgewählte Befunde einer multizentrischen Katamnese

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mit unserer Kompetenz zu einem drogenfreien Leben

2 Hotline +43 (0)

Musiktherapeutisches Coaching. zu Dialysebeginn als Optimierung. der Behandlungsqualität

Die Bedeutung der Abstinenz aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

und -abhängigen Jugendlichen im Strafvollzug... 35

Sucht im Alter. Martin Beutel Kraichtal-Kliniken

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

Transkript:

Die passgenaue Behandlung psychiatrischer Komorbidität im Rahmen einer Entwöhnungsbehandlung Dipl. Med. Ulrike Prösch Stellvertretende Chefärztin Suchtkongress Heidelberg 2009

Gliederung Einführung Depressionen, Angststörungen und Alkoholabhängigkeit Differentialdiagnostik/ -therapie Alkoholabhängigkeit, pathologisches Glücksspiel und Psychosen Besonderheiten des therapeutischen Vorgehens RPK Alternative Behandlungsform Psychose/ Substanzabhängigkeit

Einführung Optimum vs. Realität Ganzheitliche Sichtweise vs. Differentialdiagnostik/- therapie Klinische Befunderhebung und Testpsychologie Fort und Weiterbildungsverpflichtungen und -aufgaben

Hauptdiagnosen in den Abteilungen für Abhängigkeitserkrankungen Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: 90,3% Pathologisches Spielen: 3,3% Medikamentenabhängigkeit: 6,3%

Psychische Nebendiagnosen im Bereich Abhängigkeitserkrankungen F17 - Psych. und Verhaltensstörungen durch Tabak: 77,2% F33 - Rezidiv. depressive Störungen: 18,2% F60 - Persönlichkeitsstörungen: 13,2% F10 - Psych. und Verhaltenstörungen durch Alkohol: 6,1% F32 - Depressive Episoden: 5,9% F12 - Psych. und Verhaltensstörungen durch Cannabis: 5,15% F40 - Phobische Störungen: 3,1% F43 - Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen: 3,1% F60 - Kombinierte u. sonst. Persönlichkeitsstörung: 3,0%

Symptombelastetheit Alkoholabhängiger bei psychischer Komorbidität insgesamt im Vergleich zu nicht komorbid erkrankten SCL-90-R 70 mittlerer T-Wert 60 50 Ohne F-Diagnose mit F-Diagnose 40 SOM* ZWA* UNS* DEP* ANG* AGG* PHO* PAR* PSY* GSI*

Symptombelastetheit bei Alkoholabhängigen mit psychotischer Komorbidität in Remission im Vergleich zu nicht komorbiden Pat. SCL-90-R 70 mit F2- Diagnose mittlerer T-Wert 60 50 ohne F2- Diagnose 40 SOM ZWA UNS* DEP* ANG* AGG PHO* PAR PSY* GSI*

Depressivität und Alkoholabhängigkeit Differentialdiagnostik: Erscheinungsbild Schwere phasenhafter Verlauf Nähe zum Substanzkonsum bestehende Medikation Veränderungsbereitschaft/-fähigkeit des Patienten/in weitere Komorbidität

Kasuistik eines depressiv ängstlichen Patienten: Prä und Post SCL - 90 SCL-90-R: 717058 80 mittlerer T-Wert 70 60 50 Prä Post 40 30 SOM ZWA UNS DEP ANG AGG PHO PAR PSY GSI

SCL-90-R: 716150 80 70 mittlerer T-Wert 60 50 40 Post Prä 30 SOM ZWA UNS DEP ANG AGG PHO PAR PSY GSI

Differenzierte antidepressive Therapie Leichte Depressionen keine Medikation Mittelschwere/schwere Depression SSRI. Depressionsbewältigungsgruppe Gruppentherapien Sport und Ergotherapie Ggf. Soziotherapie Ggf. soziales Kompetenztraining/ Bewerbertrainig

Differenzierte Therapie der Angststörungen Soziale Phobie Soziales Kompetenztraining, Bewerbertraining, shameattacs, Ressourcenaktivierung, Agoraphobie mit und ohne Panikstörung: Angstbewältigungsgruppe mit Expositionen, ggf. Atemtherapie Generalisierte Angststörung kognitive Umstrukturierung, Entspannungstraining Berücksichtigung der psychosozialen Bedingungen, der Persönlichkeitsmerkmale --- ganzheitliche Betrachtungs und Behandlungsweise versus Fokussierung

Mehrfachkomorbidität Gründliche Ausgangsdiagnostik Therapiezielstellung Kunst des Fokussierens Nutzung von Synergien Häufigere Supervision Ggf. häufigere Einzelgespräche

Kasuistik pathologisches Glücksspiel, Alkoholabhängigkeit und paranoide Psychose 1 Auslösende Situationen: Feiern, Geselligkeit, Einsamkeit, Frust, beginnende psychotische Symptome. Reaktion: Verhalten: Konsum von Cannabis, Alkohol, exzessives Spielen. Kognitionen: Nur wenn ich jetzt trinke, kann ich Frauen gut ansprechen. Ich halte das nicht aus, ich muss jetzt trinken, (spielen oder Cannabis) konsumieren., Ich muss meine Gedanken loswerden. Emotionen: Einsamkeit und Frust, aber auch Freude, Leichtsinn und Größenphantasien. Konsequenzen: Kurzfristig: Beruhigung, Erleichterung, Vergessen. Langfristig: Nervosität, Entzugserscheinungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, abnehmende Problemlösekompetenzen, Auseinandersetzungen, Ausbruch der Psychose.

Aufrechterhaltende Bedingungen: Langeweile, Frust, Konflikte, Schuld- und Schamgefühle, Abhängigkeitsentwicklung, positive Wirkungserwartungen und ambivalente Abstinenzentscheidung. Lerngeschichtliche Entwicklung: In der Blutsverwandtschaft gibt es eine Häufung von Abhängigkeitserkrankungen und psychischen Problemen. Herr H. geriet über positive Initialerfahrungen an verschiedene Suchtmittel: angenehm erlebte Substanzwirkungen, Zugehörigkeitsgefühl, verändertes Erleben, Ablenkung und Flucht aus der Realität. Drohende Rezidive einer durch Drogenkonsum ausgelösten Psychose konnte Herr H. mit Automatenspielen positiv beeinflussen.

Kasuistik Pathologisches Glücksspiel, Alkoholabhängigkeit und paranoide Psychose 2 Zu Beginn der Behandlung wurde die Symptomcheckliste (SCL-90-R) durchgeführt. Bei der Anfangserhebung am 31.05.2007 war der Gesamtbeschwerdeindex mit einem T-Wert von 72 erhöht. Auf folgenden Skalen zeigte sich eine hohe Belastung: Zwanghaftigkeit 80, Depressivität 76, Ängstlichkeit 71, Psychotizismus 72. Herr H. leidet demnach unter seiner Kontrolliertheit, Traurigkeit, Leere, Vitalitätsverlust und Hoffnungslosigkeit, starker Nervosität sowie einem Gefühl der Isolation und Entfremdung.

Kasuistik pathologisches Glücksspiel, Alkoholabhängigkeit und paranoide Psychose 3 Therapieplan: Einzel- und Gruppentherapien, themenzentriertes Arbeiten, Spielergruppe, Kanu fahren, Ergometertraining, Angehörigenseminar, spezifische psychiatrische Psychoedukation, externe Belastungserprobung, Soziotherapie, SHG für Spieler

Rehabilitation psychisch Kranker (RPK) Psychose und Sucht Verhaltenstherapeutischer und sozialpsychiatrischer Behandlungsansatz bei bio psycho - sozialem Krankheitsmodell, der primär auf die Psychosen fokussiert, sich einer Akutbehandlung anschließt und eine berufliche und soziale Reintegration zum Hauptziel hat. - Aktivierung, psychophysische Stabilisierung, selbständige Lebensführung, berufliche Orientierung und Wiedereingliederung, Überleitung in weiterführende Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - Indikativgruppe Suchtbewältigung

Rehabilitation Psychisch Kranker RPK Indikation: Psychische Störung (Diagnose nach ICD-10 WHO) Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen Schwere affektive Störungen Schwere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Neurotische Störungen Reha-Bedarf (Beeinträchtigung nach ICF 2001 WHO) Funktionsstörungen (körperlich, seelisch) Beeinträchtigung der Aktivitäten Beeinträchtigung der Teilhabe Reha-Eignung und Reha-Motivation Positive Prognose bzgl. Sicherung bzw. Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit oder Abwendung von Behinderung

20 Patientenzahl 15 10 5 0 1 F20.x F60.x andere schädl. Alkoholkonsum Konsum illeg. Drogen

Rehabilitation Psychisch Kranker RPK Besonderheiten der RPK der AHG Poliklinik Schelfstadt: Mitnutzung der Angebote der AHG Poliklinik Schelfstadt (z. B. Rückfallprävention u. a. für Pat. mit zusätzlicher Suchtproblematik) Mitnutzung der Angebote der Klinik Schweriner See (z. B. Hirnleistungstraining, Angstbewältigungsgruppe, u. a.) Konstanz der Bezugstherapeuten 10 stationäre und 10 teilstationäre Plätze ambulante RPK-Nachsorge mit 8 Plätzen Mitaufnahme von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren