Ergebnisse der Niedrigzinsumfrage 2017 Pressekonferenz am 30. August 2017

Ähnliche Dokumente
Ertragslage und Widerstandsfähigkeit des deutschen Bankensektors auf dem Prüfstand

Licht und Schatten bei den deutschen Banken

Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld

SREP Kapitalfestsetzung

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz

Konzernergebnis 30. September 2017

Konzernergebnis Q1 2016

Private sichern sich längerfristig historisch niedrige Kreditzinssätze

Pressegespräch zum Jahresabschluss Dienstag, 28. April 2015

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Offenlegungsbericht 30. Juni 2015

UniInstitutional Global Corporate Bonds Short Duration

Offenlegungsbericht 30. Juni 2017

UniInstitutional EM Bonds 2016

Umfrage Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld 2015

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG

Konzernabschluss 2017

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

HALBJAHRESFINANZBERICHT 2012

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Finanzstabilitätsbericht 2012: Die Risikolage. Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank 14.

PRESSEMITTEILUNG. Wichtigste Zinssätze für Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Neugeschäft der MFIs:

Bonitätsfunktion. Beitragsjahr 2017

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Gliederung. Thomas Böduel Dienstag, 15. November 2005 Basel II und Rating 2

Information für die Presse

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Kreditinstitute: Anstieg des Kreditwachstums bei Unternehmen

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Basel III-Reformpaket: Was ändert sich in der Bankenregulierung? Bundesbank Symposium Bankenaufsicht im Dialog, Frankfurt am Main

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Niedrige Zinssätze bewirken stabiles Kreditwachstum

Geschäftsjahr

Bilanzpressekonferenz 2017

PRESSEMITTEILUNG. Die wichtigsten MFI-Zinssätze für neue Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften:

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Solvabilitätsbericht nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV) zum der Gabler-Saliter Bankgeschäft KG

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

Bilanz-Pressekonferenz 2015

Financial Stability Report 25

FINANZHOLDING-GRUPPE DER VOLKSWAGEN FINANCIAL SERVICES AG OFFENLEGUNGSBERICHT GEMÄSS CAPITAL REQUIREMENTS REGULATION PER 30. JUNI

InstitutionalOpti-Cash M

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2016

PRESSEAUSSENDUNG DER KA FINANZ AG. Jahresergebnis 2016: Portfolio weiter gezielt abgebaut

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Statistischer Anhang zum Basel III- Monitoring für deutsche Institute. Stichtag 30. Juni 2017

B. Aktiva B.1. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind

Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2016

RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN. unterjährige OFFEN LEGUNG 2017

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2016

> Bilanzpressekonferenz. Hannover, 29. April 2009


RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN. unterjährige OFFEN LEGUNG 2016

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2017

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Wohnbaukredite dominieren das Kreditwachstum privater Haushalte in Österreich

Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro -> 24...

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Aktuelle Arbeiten des Basler Ausschusses

Dorothea Schäfer Was läuft falsch im Bankensystem?

Bank Lending Survey. Fragebogen (Ad-hoc-Fragen) April Seite 1 von 9

Offenlegungs bericht zum 30. September nach Teil 8 der Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRR)

Schneller Einstieg in die individuelle

Prüfung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle durch die Bankenaufsicht 17. Norddeutscher Bankentag, Lüneburg, 14. Juni 2017

Konzernergebnis 30. September 2016

Bwl. Studie zum Tourismus im mittleren Pustertal

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Investor Relations Information

Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank

Finanzstabilitätsbericht 2017 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 29. November 2017

Ertragsentwicklung überrascht. Kundeneinlagen wachsen kräftiger als im Vorjahr. Erfreuliches Neugeschäft. Seite 1

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8

(B) VERWEIS AUF ARTIKEL IN DER VERORDNUNG (EU) Nr. 575/2013 (A) BETRAG AM TAG DER OFFENLEGUNG. k.a. 26 (2) k.a. 483 (2) k.a.

Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum

(B) VERWEIS AUF ARTIKEL IN DER VERORDNUNG (EU) Nr. 575/2013 (A) BETRAG AM TAG DER OFFENLEGUNG

Verlässliche Leistung. Der Offenlegungsbericht der Landesbank Baden-Württemberg.

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

Finanzstabilität im Jahre 8 nach der Lehman-Pleite Forum Bundesbank. Susanne Korbmacher, 21. November 2016

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

Transkript:

Ergebnisse der Niedrigzinsumfrage 2017 Pressekonferenz am

Niedrigzinsumfrage 2017 Bundesbank und BaFin haben von April bis Juni dieses Jahres 1.555 deutsche Kreditinstitute zur Ertragskraft und Widerstandsfähigkeit im Niedrigzinsumfeld befragt. Vollerhebung bei allen kleinen und mittelgroßen Banken sowie Sparkassen; signifikante Institute unter direkter Aufsicht der EZB sind ausgenommen. Umfrage umfasst rund 88% der Kreditinstitute in Deutschland sowie circa 41% der Bilanzsummen. Nach 2013 und 2015 bereits die dritte Auflage der Umfrage. Exklusiver Blick auf die aktuelle und künftige Risikolage deutscher Banken und Sparkassen anhand ihrer Plan-Annahmen sowie aufsichtlich vorgegebener Stressszenarien. Seite 2

Umfrage 2017 beleuchtet Risiken im Niedrigzinsumfeld Teil 1: Einblick in die Ergebnisvorhersagen deutscher Kreditinstitute Fokus liegt auf Ertragskraft basierend auf Institutsplanungen bis 2021. Ergänzt durch aufsichtliche Zinsszenarien. Teil 2: Stresstests untersuchen die Widerstandsfähigkeit der Häuser Grundlage zur Bestimmung eines institutseigenen Kapitalpolsters. Annahme adverser Marktentwicklungen: simulierter Anstieg von Zinsen, Wertberichtigungen und Marktverlusten. Teil 3: Analyse weiterer potenzieller Risiken im Niedrigzinsumfeld Risikogehalt von Wohnimmobilienkrediten. Situation der Bausparkassen. Lockerung von Kreditvergabestandards. Seite 3

Szenarien und methodische Vorgaben zur Niedrigzinsumfrage Umfrage Zinsszenarien (Bilanzannahme 1 ) Neu Drehungs - szenario Niedrigzinsumfrage 2017 Planszenario +/-0 Bp +200 Bp -100 Bp -100 Bp +200 Bp bis -60 Bp (dynamisch) (statisch) (statisch) (statisch) (dynamisch) (statisch) SREP- Stresstests Zinsänderungsrisiko Basis: konstante Zinsstrukturkurve Stress: +200 Bp Zinsschock Adressrisiko Ausfallwahrscheinlichkeit: +155% Erwartete Verlustquote: +20% Marktrisiko Zinstragende Positionen: +30 Bp bis +1.500 Bp Risikoprämie Sonstige Positionen: 20% Wertverlust Qualitätssicherung Meldewesenabgleich Institutsvergleiche Neu Einheitlicher Wertverlust 1 Statische Bilanzannahme: Auslaufendes Bestandsgeschäft wird durch äquivalentes Neugeschäft zu geltenden Konditionen ersetzt. Dynamische Bilanzannahme: Keine aufsichtlichen Restriktionen hinsichtlich Bilanzstruktur. Seite 4

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage im Überblick Banken und Sparkassen in Deutschland planen von 2016-2021 mit Rückgang des Jahresüberschusses vor Steuern um 9% und der Gesamtkapitalrentabilität um 16%. Im gleichen Zeitraum soll die aggregierte harte Kernkapitalquote aller Institute von 15,9% auf 16,5% steigen. Szenarien mit weiteren Zinssenkungen würden zu Rückgang der Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern um bis zu 60% führen. Auswirkungen etwas geringer als in der Umfrage des Jahres 2015. Nach Stress würden unter Berücksichtigung stiller Reserven circa 4,5% der Institute die aufsichtlichen Anforderungen (Säulen I & II zzgl. Kapitalerhaltungspuffer) unterschreiten. Gut 70% der Institute rechnen mit zunehmendem Wettbewerb im Sektor durch andere Banken, durch FinTechs sogar mehr als 80%. Fast die Hälfte der Institute kann sich mittelfristig Zusammenschlüsse vorstellen, bei gut 10% sind die Absichten bereits konkret. Blankoanteil bei Wohnimmobilienkrediten steigt bei rund einem Drittel der Institute leicht, aber keine bedenkliche Lockerung von Vergabestandards. Simulierter starker Rückgang der Wohnimmobilienpreise in Deutschland würde die harte Kernkapitalquote der Institute nur um rund 1 Prozentpunkt sinken lassen. Seite 5

Niedrigzinsumfrage blickt fünf Jahre in die Zukunft Umfrage GuV-Prognosen Prognose aufsichtlicher Kennzahlen Qualitative Fragen 1.555 kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen Stresstest Weitere Risiken Kreditrisiko Marktrisiko Wohnimmobilien Bausparkassen Zinsänderungsrisiko Kreditvergabestandards Seite 6

Institute rechnen bis 2021 mit sinkendem Zinsergebnis, höheren Wertberichtigungen und Rückgang der Gesamtkapitalrentabilität Jahresüberschuss vor Steuern gemäß Institutsplanungen Gesamtkapitalrentabilität (Jahresüberschuss vor Steuern zur Bilanzsumme) 0,6% 0,5% 0,4% 0,3% 0,2% 0,1% 0,0% 0,51% -0,27 Pp +0,24 Pp Anmerkung: 1 Pp entspricht ungefähr 12 Mrd. Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. -16% -0,08 Pp -0,43 Pp +0,46 Pp 0,43% Erwarteter Rückgang der Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern bis 2021 um 16% (2015: 25%): Jahresüberschuss sinkt um 9% Bilanzsumme steigt um 10% Haupttreiber für Rückgang sind Belastungen aus Wertberichtigungen des Kreditgeschäfts. Geringeres Zinsergebnis (-0,27 Pp) wird größtenteils durch stärkeres Provisionsergebnis (+0,24 Pp) kompensiert. Einstellungen in den Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß 340g HGB sinken; dadurch Begrenzung des Rückgangs des Jahresüberschuss vor Steuern auf 1,0 Mrd. Seite 7

Geringere Ergebnisauswirkungen als in der Umfrage 2015 Gesamtkapitalrentabilität Jahresüberschuss vor Steuern zur Bilanzsumme 0,6% 0,5% 0,4% 0,3% 0,2% 0,1% 0,0% Zinsszenarien: Wertberichtigung durch Zinsanstieg 2016 2017 2018 2019 2020 2021 +7% -16% -38% -41% -41% -60% Plan (dynamische Bilanz) + 200 Bp (statische Bilanz) +/- 0 Bp (statische Bilanz) Inverse Drehung (statische Bilanz) - 100 Bp (statische Bilanz) - 100 Bp (dynamische Bilanz) Kurzfristig sind Institute anfällig gegenüber abruptem Zinsanstieg (+200 Bp), mittelfristig dagegen in diesem Szenario Steigerung der Gesamtkapitalrentabilität. Andauerndes Niedrigzinsumfeld (+/- 0 Bp) und inverse Drehung der Zinsstrukturkurve mit ähnlicher Ergebniswirkung (Rückgang um ca. 40%). Szenarien mit weiteren Zinssenkungen führen zu Rückgang des Jahresüberschusses vor Steuern um bis zu 60%. Bilanzstrukturpolitik bietet Möglichkeiten zur Ergebnisverbesserung. Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Seite 8

Höhere Risikonahme schwächt Aufbau der Kapitalquoten Harte Kernkapitalquote Anzahl der Banken, Veränderung 2016 zu 2021 450 400 350 300 250 200 150 100 50 Sinkende Quoten: 32% der Institute Steigende Quoten: 68% der Institute Institute planen mit Anstieg der harten Kernkapitalquote (15,9% auf 16,5%). Allerdings ein Drittel der Institute mit einem Rückgang. Hauptgründe für Rückgang der harten Kernkapitalquote: Anstieg der risikogewichteten Aktiva. Anstieg der risikogewichteten Aktiva zur Bilanzsumme. 0-5 Pp -4 Pp -3 Pp -2 Pp -1 Pp 0 Pp 1 Pp 2 Pp 3 Pp 4 Pp Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Seite 9

Rund die Hälfte der Institute können sich eine Fusion vorstellen Gehen Sie in Zukunft davon aus, dass der Wettbewerb mit anderen FinTechs bzw. Banken stark abnimmt eher abnimmt unverändert bleibt eher zunimmt stark zunimmt 0% 0% 1% 1% 10% 5% 14% 28% Institute FinTechs Können Sie sich in den nächsten fünf Jahren grundsätzlich eine Fusion mit einem anderen Institut vorstellen? nein ja Befindet sich bereits in einem Fusionsprozess bzw. in einer Fusionsabsicht Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. 35% 11% 10% 44% Als übernommenes Institut Als übernehmendes Institut 66% 75% In Zukunft rechnen 71% der Institute mit zunehmendem Wettbewerb durch andere Banken; durch FinTechs sogar 85%. Fast die Hälfte aller Banken kann sich eine Fusion in den nächsten fünf Jahren vorstellen. Konsolidierung im Bankensektor erwartet. Fusionen und Übernahmen verlieren ihr Stigma. Aber: Mehr Institute sind bereit, ein anderes Institut zu übernehmen als selbst übernommen zu werden. Anzahl der tatsächlichen Fusionen wird sicherlich kleiner sein. Seite 10

Der Stresstest adressiert die wesentlichen Risiken im Bankgeschäft Umfrage GuV-Prognosen Prognose aufsichtlicher Kennzahlen Qualitative Fragen 1.555 kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen Stresstest Weitere Risiken Kreditrisiko Marktrisiko Wohnimmobilien Bausparkassen Zinsänderungsrisiko Kreditvergabestandards Seite 11

Stresstest: Grundlage für die Ermittlung der Eigenmittelzielkennziffer Kapitalanforderungen Höhe Bei Unterschreiten Säule II Stresspuffer ( Eigenmittelzielkennziffer ) Kapitalerhaltungspuffer Kapitalzuschlag als Frühwarnschwelle Kapitalzuschlag als Stresspuffer Aufsichtlicher LSI-Stresstest als Entscheidungsgrundlage Harte Kernkapitalquote: 1,25% (für 2017, stufenweiser Anstieg bis 2019) Erhöhte Aufsichtsintensität Kapitalerhaltungsplan und ggf. Ausschüttungsverbot ( 10i KWG) Säule II-Anforderungen Kapitalzuschlag für Risiken, die nicht in Säule I abgedeckt sind ( 10 Abs. 3 KWG), wie beispielsweise: Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch Credit Spread Risiken Immobilienpreisrisiken Gesamtkapitalquote: 1,49% (Mittelwert 2016 für 303 Institute mit SREP-Bescheid) Nicht abschließender Maßnahmenkatalog ( 45 KWG) Säule I-Anforderungen Kapitalzuschlag für Kreditrisiko Marktrisiko operationelles Risiko Harte Kernkapitalquote: 4,50% Kernkapitalquote: 6,00% Gesamtkapitalquote: 8,00% Seite 12

Stresstest: Deutsche Institute sind überwiegend stark kapitalisiert Wirkung des Stresseffekts auf die harte Kernkapitalquote Aggregat in Prozent und Effekte in Prozentpunkten 18% Zinsrisiko Marktrisiko Kreditrisiko Der Stresstest hat gezeigt, dass die deutschen Institute nach Stress überwiegend stark kapitalisiert sind. 17% 16% -0,16 Pp -0,87 Pp Harte Kernkapitalquote sinkt im einjährigen Stresshorizont im Aggregat um 2,95 Prozentpunkte (16,24% auf 13,29%). 15% 14% 13% 12% 16,24% -0,55 Pp -0,54 Pp -0,83 Pp 13,29% Haupttreiber sind Werteffekte verzinster Positionen in Folge von Zinsanstiegen. Zusätzlich: Stille Reserven könnten für einen Teil der Institute als weiteres Kapitalposter dienen. 11% Harte Kernkapitalquote vor Stress Zinsergebnis (inkl. Derivate) Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Werteffekte verzinster Positionen Werteffekte nicht verzinster Positionen Wertberichtigungen Harte Kernkapitalquote nach Stress Unter Berücksichtigung stiller Reserven würden nach Stress ca. 4,5% der Institute die aufsichtlichen Anforderungen (Säulen I & II zzgl. Kapitalerhaltungspuffer) unterschreiten. Seite 13

Kreditrisikostresstest: Unternehmens- und Kleinkredite treiben 56% des Stresseffekts Stresseffekt nach Forderungsklassen Aggregat in Prozentpunkten 0,9% 0,8% 0,7% 0,6% 0,5% 0,4% 0,3% 0,2% 0,1% 0,0% Anteil am Gesamtexposure 0,26Pp 24% 0,21Pp 17% Seite 14 0,20Pp 2% Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. 0,07Pp 0,05Pp Unternehmen Mengengeschäft ausgefallene Gewerbeimmobilieimmobilien Wohn- besichert besichert 9% 21% 0,02Pp Institute 14% 0,02Pp 0,00Pp 0,00Pp sonstige 1% Staaten 3% Gebietskörperschaften 9% Im Kreditrisikostresstest geht die harte Kernkapitalquote um 0,83 Prozentpunkte zurück. Die größten Verluste entstehen durch Wertberichtigungen von Unternehmenskrediten, Kleinkrediten sowie bereits ausgefallenen Forderungen. Unternehmenskredite und durch Wohnimmobilien besicherte Kredite besitzen ähnlich hohe Portfolioanteile. Dennoch führen letztere aufgrund hoher Besicherungsquoten zu deutlich geringeren Wertberichtigungen.

Kreditrisikostresstest: Wertberichtigungsquote profitiert von gesamtwirtschaftlicher Entwicklung Vergleich Wertberichtigungsquote* 2016 zu 2014 2016 Anzahl der Kreditinstitute in % 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% Die beobachtete Wertberichtigungsquote der deutschen Institute reduziert sich weiter. Dies ist vor allem auf die gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Im Aggregat betrug die durchschnittliche Wertberichtigungsquote in 2016 0,25%. Im Vergleich zum Durchschnitt 2014-2016 (0,28%) beläuft sich der Rückgang auf 0,03 Prozentpunkte. 0% < 0,06% < 0,12% < 0,18% < 0,24% < 0,30% < 0,36% 0,36% und größer Beobachtete Wertberichtigungsquote 2016 Beobachtete Wertberichtigungsquote 2014-2016 * Beobachtete Wertberichtigungsquote beobachtete Wertberichtigungen / Risikovolumen Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Seite 15

Marktrisikostresstest: Gleicher Stresseffekt aus zinstragenden und nicht zinstragenden Forderungen Anteile am Gesamtexposure und am Stresseffekt Aggregat in % Anteil am Portfolio Anteil am Stresseffekt AAA AA A BBB BB B CCC oder schlechter ohne Rating Aktien Rohwaren Fremdwährung Immobilienfonds Sammelposition Fonds Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. 0% 20% 40% 60% 80% 100% 51% (0,55Pp) 80% 49% (0,54Pp) 20% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% zinstragend nicht zinstragend (inkl. Spezialfonds) Im Marktrisikostresstest geht die harte Kernkapitalquote um 1,09 Prozentpunkte zurück. Die Hälfte des Stresseffekts verursachen offene zinstragende Positionen. Nicht zinstragende Positionen wurden erstmalig berücksichtigt. Diese tragen überproportional zum Stresseffekt bei. Unter den zinstragenden Positionen bewirkt die Bonitätsklasse BBB den größten Stresseffekt. Aktien, Rohwaren und Fremdwährungen haben sowohl am Portfolio als auch am Stresseffekt nur einen vernachlässigbaren Anteil. Seite 16

Marktrisikostresstest: Verbesserte Portfolioqualität bei längeren Restlaufzeiten Veränderung der Portfolioqualität und Restlaufzeiten Aggregat Veränderung 20 der Portfolioqualität in Prozentpunkten gegenüber 2014 10 0-10 4,6 9,0-12,8-20 Veränderung der Restlaufzeiten in Monaten gegenüber 2014 16 13,1 12 8 4 8,8 1,2 8,6 8,8-2,0 5,3 In der Liquiditätsreserve und im Handelsbestand hat der Anteil der mit AA und AAA gerateten Papieren gegenüber 2014 deutlich zugenommen. Die Zunahme geht insbesondere zu Lasten der Wertpapiere der Ratingklasse A. Wertpapiere im Bereich der Non-Investment Grade wurden leicht abgebaut. Dem gegenüber steht eine Verlängerung der Restlaufzeiten um durchschnittlich knapp neun Monate in allen Ratingbereichen. 0 AAA AA A BBB Non-Investment Grade/kein Rating Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Seite 17

Zinsänderungsrisikostresstest: Ergebnisbelastung durch Werteffekte bei positivem Zinsschock Anteile am Stresseffekt und am Zinseffekt Aggregat Anteile am Stresseffekt Aggregat in % 100% 50% 0% Zinseffekt 0,3 einzelner Portfolios Kapitalwirkung in Prozentpunkten 0,2 0,1 0,0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5 Zentralbanken Banken Privatpersonen Wohnimmobilien Seite 18 18% (19 Bp) Zinseffekt Unternehmen Öffentliche Schuldner Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Zinsertrag Kosumentenkredite Schuldverschreibungen Nichtfestverz. WP Sonstige Aktiva Zinsaufwand 21% (22 Bp) 60% (63 Bp) Werteffekt Banken Nichtbanken: täglich fällig Nichtbanken: sonstige Verbriefte Verbindlichkeiten Nachrangige Verbindlichkeiten Werteffekt Anlagevermögen Werteffekt Liquiditätsreserve Sonstige Passiva Derivate Im Zinsänderungsrisikostresstest geht die harte Kernkapitalquote um 1,03 Prozentpunkte zurück. Der Stresseffekt ist zu etwa 80% durch Bewertungseffekte getrieben. Die Bewertungseffekte resultieren größtenteils aus Wertpapieren der Liquiditätsreserve. Werteffekte im Handelsbestand spielen hingegen eine untergeordnete Rolle. Das Zinsergebnis wird im Falle eines Zinsschocks um +200 Basispunkte im Vergleich zum konstanten Szenario insbesondere durch täglich fällige Verbindlichkeiten ggü. Nichtbanken belastet. Forderungen gegenüber Unternehmen begünstigen das Zinsergebnis hingegen deutlich.

Preisrisiken auf Wohnimmobilienmarkt steigen, aber noch keine Blase in Deutschland Umfrage GuV-Prognosen Prognose aufsichtlicher Kennzahlen Qualitative Fragen 1.555 kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen Stresstest Weitere Risiken Kreditrisiko Marktrisiko Wohnimmobilien Zinsänderungsrisiko Bausparkassen Kreditvergabestandards Seite 19

Lage im deutschen Wohnimmobiliensektor: Preis-/Kreditwachstum Preisentwicklung und Kreditwachstum Aggregat 40% Preisentwicklung * 35% 175 30% 150 25% 125 20% 100 15% Kreditwachstum 10% 5% Starker Preisanstieg um rund 50% seit 2010 trägt zu geschätzten Überbewertungen von 15-30% in deutschen Städten bei. Wachstumsraten bei Wohnimmobilienkrediten nehmen seit 2010 kontinuierlich, aber moderat zu. Kreditwachstum am aktuellen Rand bei kleinen und mittelgroßen Instituten mit rund 5% stärker ausgeprägt als im Gesamtmarkt. 0% -5% 2000 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 Deutschland Euroraum * Index 2000 100; In Deutschland: Preisentwicklung für 127 Städte. Quelle: Deutsche Bundesbank Monatliche Bilanzstatistik, eigene Berechnungen auf Basis von Preisangaben der bulwiengesa AG, EZB Balance Sheet Items, EZB Residential Property Price Indicators. Seite 20

Leichte, unbedenkliche Erhöhung der Risikobereitschaft bei Wohnimmobilien-Finanzierungen in Deutschland 2014 2016 Kreditkonditionen* Ø Kreditgröße (in TEUR) Zinsbindung (in Jahre) Kapitalbindung (in Jahren) Tilgungsquote (in %) Zinssatz (in %) 92 110 7,9 8,9 22,6 23 3,6 3,8 2,4 1,7 Sicherheiten 36% der Institute geben an, die Beleihungsausläufe seien gegenüber dem Vorjahr gestiegen (nur 3% melden gesunken). Bonität Keine Anzeichen für Verschlechterung der Bonität der Kreditnehmer. * Kreditkonditionen als volumengewichtete Mittelwerte des Neugeschäfts 2014 bzw. 2016. Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Seite 21

Top-down Stresstest für Risiken bei Wohnimmobilienkrediten Szenario Durch Immobilienpreiseinbruch getriebenes makroökonomisches Stressszenario Modellierung eines zu dem hypothetischen Hauspreisrückgang passenden makroökonomischen Umfeldes. Stresstreiber steigende Ausfallwahrscheinlichkeiten steigende Verlustquoten fallende Sicherheitenwerte Aus Szenarien werden gestresste Risikoparameter für Wohnimmobilienkredite abgeleitet. Stresseffekte Anstieg des Wertberichtigungsbedarfs Rückgang des Zinseinkommens durch ausgefallene Forderungen Anstieg der risikogewichteten Aktiva Gestresste Risikoparameter bewirken Verschlechterung der Gewinn- und Verlustrechnung der Institute. Regulatorische Eigenmittelanforderungen (Standardansatz) nehmen durch den Rückgang der Sicherheitenwerte zu. Stresswirkung CET1 Quote hartes Kernkapital risikogewichtete Aktiva Beide Effekte reduzieren die harte Kernkapitalquote der Institute relativ zu ihren institutseigenen Planungen. Seite 22

Wohnimmobilienstresstest: Institute anfällig, aber gewappnet Hauspreisszenarien im historischen Vergleich 3 Jahre vor Tiefpunkt = 100 100 80 60 40 Veränderung der harten Kernkapitalquote Extremes Szenario, Veränderung in Pp für Einzelinstitute Anzahl Institute 3 2 1 0 1 2 3 800 600 400 200 0 Deutschland (1985) Irland (2013) Japan (1977) Finnland (1993) Italien (1986) Extremes Szenario Adverses Szenario 136 167 Quelle: OECD, Niedrigzinsumfrage 2017. 269 829 <-3 (-3;-2] (-2;-1] (-1;0] Szenarien basieren auf extremen und adversen Preiskorrekturen der Wohnimmobilienpreise in DE: -30% bzw. -20%. Der isolierte Preisschock würde bei einigen Banken zu Verlusten führen: Rückgang der harten Kernkapitalquote im Aggregat im extremen (adversen) Szenario um 0,9 Prozentpunkte (0,5 Prozentpunkte). Rund 12 Mrd (5,6 Mrd ) würden benötigt, um harte Kernkapitalquote vor Stress wieder aufzubauen. Berücksichtigung von Ansteckungseffekten würde Auswirkungen deutlich verschärfen. Seite 23

Für Bausparkassen wurde eine gesonderte Umfrage durchgeführt Umfrage GuV-Prognosen Prognose aufsichtlicher Kennzahlen Qualitative Fragen 1.555 kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen Stresstest Weitere Risiken Kreditrisiko Marktrisiko Wohnimmobilien Zinsänderungsrisiko Bausparkassen Kreditvergabestandards Seite 24

Bausparkassen erwarten mittelfristig Erholung ihrer Profitabilität Betriebsergebnis nach Bewertung und Aufwand- Ertrag-Verhältnis, Betriebsergebnis in Prozent der Bilanzsumme 1 0,6% 0,5% 0,4% 0,3% 0,2% 0,1% Ist-Werte Instituts-Planungen, bzw. Szenario-Rechnungen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 0,0% 40% 2011 2013 2015 2017 2019 2021 Plandaten: Betriebsergebnis nach Bewertung (linke Skala) Konstantes Zinsszenario: Betriebsergebnis nach Bewertung (linke Skala) Plandaten: Aufwand-Ertrag-Verhältnis (rechte Skala) 1 Ohne Institute mit eingestelltem Neugeschäft. Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Ist-Situation Nachfrage nach Bausparverträgen weiter ungebrochen. Darlehenskonditionen in älteren Bausparverträgen nicht attraktiv im Vergleich zu aktuellen Marktkonditionen: Historisch niedriges Verhältnis von Bauspardarlehen zu Bauspareinlagen. Aufgrund hoher Aufwendungen für Bauspareinlagen Ertragslage unter Druck. Ausblick Bei gleichbleibend niedrigen oder steigenden Marktzinsen stabilisiert bzw. erholt sich die Ertragslage der Bausparkassen im Zeitablauf. Bei weiter fallenden Zinsen setzt sich der Druck auf die Ertragslage fort. Bei abrupt steigenden Zinsen lassen sich keine eingeschränkte Zuteilungsfähigkeit oder verlängerte Wartezeiten ableiten. Seite 25

Kreditvergabestandards waren ebenfalls im Blickfeld Umfrage GuV-Prognosen Prognose aufsichtlicher Kennzahlen Qualitative Fragen 1.555 kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen Stresstest Weitere Risiken Kreditrisiko Marktrisiko Wohnimmobilien Zinsänderungsrisiko Bausparkassen Kreditvergabestandards Seite 26

Weitgehend stabile Vergabestandards für Unternehmenskredite Kredite an Unternehmen beinhalten oft Vertragsvereinbarungen mit Sonderkündigungsrechten (sogenannte Covenants ), die an finanzielle (bspw. Eigenkapitalquote) beziehungsweise nichtfinanzielle (bspw. Eigentümerwechsel) Kenngrößen gekoppelt sind. Tendenz seit 2015: Mäßiger Anstieg von Lockerungen der Covenants bei Nachverhandlungen. Nachverhandlungen mit Lockerung 1 2015 auf 2016 Verletzungen von Non-Financial Covenants seit 2015 nur geringfügig an Bedeutung gewonnen. Verletzungen von Non-Financial Covenants 1 2015 auf 2016 erheblich gesunken leicht gesunken 1% 3% 86 % der Institute, für die Covenants relevant sind, beobachteten in 2016 keinen Anstieg von Nachverhandlungen bei Non-Financial Covenants leicht gesunken unverändert 2% 92% unverändert leicht gestiegen 10% 86% leicht gestiegen erheblich gestiegen 4% 1% 92 % der Institute, für die Covenants relevant sind, beobachteten in 2016 keinen Anstieg an Verletzungen von Non-Financial Covenants 1 Anteile beziehen sich jeweils auf den Teil der Institute, für die Covenants relevant sind. Quelle: Niedrigzinsumfrage 2017. Seite 27

Strukturierter Überblick über potenzielle Risiken aus dem Niedrigzinsumfeld Umfrage GuV-Prognosen Prognose aufsichtlicher Kennzahlen Qualitative Fragen 1.555 kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen Stresstest Weitere Risiken Kreditrisiko Marktrisiko Wohnimmobilien Bausparkassen Zinsänderungsrisiko Kreditvergabestandards Seite 28