Grundstücksvergabe für gemeinschaftliches Wohnen

Ähnliche Dokumente
Agentur für Baugemeinschaften

Mitte Altona - erster Entwicklungsabschnitt. Städtebaulicher Vertrag Wohnen und Gewerbe Infozentrum Mitte Altona, 28. Januar 2014

Alt, Älter, Arm? Altersarmut und Stadtentwicklung

WOHNUNGSBAUENTWICKLUNGSPLAN. Anja Hajduk, Landespressekonferenz, 05. Mai 2009

Wohnungslosigkeit in Hamburg

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Instrumente für mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburg

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Schriftliche Kleine Anfrage

Verfahren und Bedeutung gemeinschaftlicher Wohnformen für die Stadt Baugemeinschaften in Hamburg Informationsbörse am 31.

Wohnprojekte und Baugemeinschaften in Hamburg

Wohnraumförderung 2017

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11

Fachtagung Preiswertes Wohnen Wiesbaden Praxisbericht Hamburg. Johannes Mezler Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

Perlen polieren Eine Initiative für Hamburger Wohnstifte

Schriftliche Kleine Anfrage

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis

Integrierte Nachbarschaften und neue Wohnformen

München: Mehr wohnen wagen kleine Genossenschaften beleben den angespannten Münchener Wohnungsmarkt

Stadt im sozialen Gleichgewicht Strategien der Stadt München und der Beitrag von Wohnprojekten

Dialogforum Wohnen, 20. Juni Referenten: Nele Dröscher Dr. Christian-Georg Schuppe

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona.

Ideenbörse Mehrgenerationenwohnen Brüser Berg

Vergabeverfahren für kommunales Bauland

Baugemeinschaften in Hamburg

Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt am Main

Wohngruppenprojekte Was ist das?

Baugemeinschaften in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr

Infoabend Elisabeth-Baerlein-Straße am mitbauzentrale münchen Beratung für gemeinschaftsorientiertes Wohnen

Wohnbauförderung und Bauträger In Landau funktioniert es

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Modelle für Vergabeverfahren im Vergleich

Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften. Matthias Gütschow

Die Hamburger Wohnraumförderung. Matthias Kock Abteilungsleiter Wohnen des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

WORKSHOP ZUR VORBEREITUNG DER GRUNDSTÜCKOPTIONIERUNGEN

STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM

Schriftliche Kleine Anfrage

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG)

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix

Grundsätze für die Vergabe städtischer Grundstücke - Mehrfamilienhäuser, Gemeinschaftswohnformen gemäß Beschluss des Rates vom

KLEINER ÜBERREGIONALER ÜBERBLICK KONZEPTVERGABE

Schriftliche Kleine Anfrage

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen

Demografische Bedeutung neuer Wohnformen Chancen und Stolpersteine. Dr. Andrea Töllner FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v., Bundesvereinigung

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen

Schriftliche Kleine Anfrage

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Wohnprojekte bei der altoba

Ideenbörse Mehrgenerationenwohnen Brüser Berg

Stadt(entwicklungs)politik Bodenpolitik: Mehr Wohnraum für alle!

effizient bauen, leistbar wohnen

Grete-Zabe-Weg Wohnen in Hamburg Eilbek (Bezirk Hamburg-Nord Barmbek-Süd)

Bewerbungs- und Vergabeverfahren für gemeinschaftliche Wohninitiativen

Genossenschaften und neue Wohnformen

Liegenschaftspolitik als Instrument moderner Stadtentwicklung Das Beispiel München

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

PAKT FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM IN OBERURSEL

Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S)

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Dialog mit der Immobilienwirtschaft

Wohnprojekte, Baugemeinschaften und bezahlbarer Wohnraum für Hamburg

Wohnungspolitik in Offenbach (60.31 Stadtentwicklung; Marion Rüber-Steins, Christian Homburg)

Quartier Mitte Altona Bewerbungsverfahren für Baugemeinschaftsgrundstücke Baufelder IV und V im Baublock Ia.02

Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich!

Energieeffizientes Bauen

HAMBURG BÜNDNIS FÜR DAS WOHNEN. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Freie und Hansestadt Hamburg

Netzwerkagentur GenerationenWohnen Berlin. Berlin

Infoabend Prinz- Eugen-Park am mitbauzentrale münchen Beratung für gemeinschaftsorientiertes Wohnen

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Wohnraumförderung 2016 Neuausrichtung der Förderung des Mietwohnungsneubaus

8. Hamburger Forum für Geomatik. Die IBA nach der IBA. Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg GmbH 18. Mai 2016 IBA HAMBURG GMBH

Symposium Wohnkonzept Dresden AG 4: Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Energetisches Strukturkonzept SAGA GWG SAGA GWG Gutes Klima für Hamburg

Baugemeinschaften im Wohnpark Am Ebenberg

Vorstellung Wohnquartier Suurheid

Demokratie des Wohnens Torre de David, Caracas

Schriftliche Kleine Anfrage

SCHAFFUNG VON BEZAHLBAREM WOHNRAUM IN OBERURSEL. Bürgerversammlung am in der Stadthalle Oberursel

Hannoversche Wohnungsbauoffensive Bündnis-Forum Berlin Bauland Zentrale Voraussetzung für mehr Wohnungsbau

Angebot für das Bauquartier WA 10 Süd Messestadt Riem, 4. Bauabschnitt Wohnen

Freiburgs Neubaugebiete mit eingebauter Verdrängung?

Das. -Quartier in Köln. Bernd Streitberger, Geschäftsführer moderne stadt Regina Stottrop, stellvertretende Vorsitzende hdak

Hintergrund: Daten, Fakten, Argumente und Lösungsansätze des Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik

Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer

W K H a m b u r g N E W S N r

Grundstücksvergabe in Tübingen

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung Tel.: 44600

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Herzlich willkommen! NEUES WOHNEN AM SPANNSKAMP

Schriftliche Kleine Anfrage

LANDESPRESSEKONFERENZ. Wohnraumförderung Bilanz 2016, Ausblick 2017 / 2018

Der Wohnungsbauentwicklungsplan

Nicole Johann, Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft, Vorsitz des Gutachterausschusses

Bündnis für Soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV, Berlin 1

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler.

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Städtebaulich integrierte Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Dortmund

Transkript:

Das Hamburger Modell der Grundstücksvergabe Grundstücksvergabe für gemeinschaftliches Wohnen FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v. Frankfurt 16.06.2017 Verena Wein-Wilke, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Agentur für Baugemeinschaften

Konzeptausschreibungen Vergabe städtischer Flächen nach Konzeptqualität Prinzip: nicht nur der Preis, sondern die Qualität des Konzepts bestimmt mit über die Vergabe / den Verkauf eines städtischen Grundstücks Bewertung der Gebote: 30 % Höhe des Gebots 70 % Konzeptqualität Kriterien für die konzeptionelle Qualität: Wohnungspolitik (Integrationsleistungen, Anteil geförderte Wohnungen, Anteil Wohnungen für besondere Personengruppen etc.) Städtebau Energetische Standards

Beispiel Konzeptausschreibung Drosselstraße zentrale Lage in Barmbek Potenzial für ca. 100 WE Grundstück voll erschlossen Schaffung von Baurecht erforderlich vorgeschaltetes Wettbewerbsverfahren mit 5 7 Teilnehmern Ziel: 5 Vollgeschosse + Staffel

Beispiel Konzeptausschreibung Drosselstraße Wohnungspolitische Vorgaben insgesamt 280 Punkte min. 30 %, max. 50 % öffentlich geförderter Mietwohnungsbau; bis zu 100 Punkte min.10% der Wohnungen mit WA-Bindung, ein höherer Anteil bis max. 15 % wird besser bewertet 50 Punkte längere Sozialbindung und Nichtumwandlung in Eigentumswohnungen bei Nichtüberschreiten des Mietenspiegel-Mittelwerts werden besser bewertet 50 Punkte Besondere Angebote, Wohnungsmix, Baugemeinschaften 80 Punkte W o h n u n g s p o l i t i k

Beispiel Konzeptausschreibung Drosselstraße Städtebauliche Vorgaben insgesamt 280 Punkte Gutachterverfahren mit 5 Teilnehmern zwingend Städtebaulich-hochbaulicher Wettbewerb nach RPW mit 5 Teilnehmern 200 Punkte mit 7 Teilnehmern 280 Punkte W o h n u n g s p o l i t i k S t ä d t e b a u

Beispiel Konzeptausschreibung Drosselstraße Energetische Vorgaben Mindeststandard ist der gesetzliche Standard. Bessere werden wie folgt bewertet: KfW-Effizienzhaus 70 20 Punkte KfW-Effizienzhaus 55 50 Punkte IFB-Effizienzhaus 40 80 Punkte IFB Passivhaus 100 Punkte IFB Effizienzhaus Plus 120 Punkte nachhaltige Dämmstoffe mit Gütesiegel 10 Punkte innovativer Techniken oder Zertifikat nachhaltiges Bauen (DGNB oder NaWoh*) insgesamt 140 Punkte 10 Punkte Energiestandards W o h n u n g s p o l i t i k S t ä d t e b a u Energetische Standards

Konzeptausschreibungen Billanz Verkäufe und Anhandgaben in 2016 Verkäufe insgesamt: 50 Grundstücke für den Geschosswohnungsbau für ca. 3.290 WE davon 22 Konzeptausschreibungen für 1.263 WE, davon 540 gefördert (42%) 125 WE Stadthäuser/RH, frei finanziert Anhandgaben insgesamt: 17 Grundstücke für ca. 1.545 WE davon 13 Konzeptausschreibungen für 1.285 WE, davon 453 gefördert (35%) 30 WE Stadthäuser/RH, frei finanziert

Neuausrichtung der Grundstückspolitik Entscheidung, die Grundstückspolitik stärker sozial auszurichten Bei Ausschreibung von städtischen Grundstücken nach Konzeptqualität muss regelhaft mindestens ein Drittel der Wohnungen öffentlich gefördert und bis zu 10% der Wohnungen für vordringlich Wohnungsuchende realisiert werden. Option einer verlängerten Bindung der öffentlich geförderten Wohnungen auf bis zu 30 Jahre möglich. Bei Sozialwohnungen 30-jähriger Verzicht der Umwandlung der Mietwohnung in eine Eigentumswohnung und nach dem Auslaufen der Bindung die Begrenzung der Miete (nettokalt) auf den Mittelwert des Hamburger Mietenspiegels.

Neuausrichtung der Grundstückspolitik Modellvorhaben zum kostensparenden Bauen Konzeptausschreibungsverfahren freifinanzierter Mietwohnungsbau mit Bindung an eine Nettokaltmiete von maximal 8,00 /m² Wfl Erweiterung des bisherigen Angebots bezahlbaren Wohnungsbaus ohne Förderung und Belegungsbindung, Mietstabilität garantiert für 5 Jahre (danach BGB und Mietspiegel) Angebot für Haushalte, knapp über der Einkommensgrenze derzeit Ausschreibung von zwei Grundstücken als Modellvorhaben im Verfahren, ergänzend ein weiteres Grundstück durch SAGA GWG Einhaltung der Standards (hinsichtlich Bauqualität, Energie und Gestaltung) unter Einbezug möglicher Baukostenreduzierung (als Bewertungskriterium)

Grundstücke für Baugemeinschaften Baugemeinschaften in Hamburg Zusammenschluss von Bauwilligen, die gemeinsam Wohnraum zur Selbstnutzung schaffen wollen quantitativ kein hoher Stellenwert auf dem Wohnungsmarkt qualitativer Mehrwert (z.b. familienfreundlich, integrativ, besonderer Quartiersbezug, engagiert, hohe ökologische Standards) Wesentlicher Unterschied bei der Bereitstellung von Grundstücken über die Agentur ist die Vergabe zum Verkehrswert, also Konzeptausschreibung mit Festpreis

Grundstücke für Baugemeinschaften Welche Erfahrungen lassen sich daraus ableiten? Was funktioniert und was wird adaptiert die soziale Mischung mit unterschiedlichen Einkommensgruppen, Kulturkreisen, Altersgruppen Diskussionsprozesse sind selbstverständlich Bürgerbeteiligung Aufbrechen der Anonymität Integration Welche Nutzergruppen werden erreicht junge Familien SeniorInnen zunehmend mehr Wohngemeinschaften welche nicht Immigranten alleinstehende Senioren

Akteure am Baugemeinschafts-Prozess beteiligte Akteure die Baugemeinschaft (Gruppen) selbst Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen die Baubetreuer die Architektinnen und Architekten die Hamburgische Investitions- und Förderbank die Fachämter der Bezirke weitere Fachbehörden und weitere Institutionen ggf. Baugenossenschaften

Agentur für Baugemeinschaften seit 2003 übernimmt die Agentur für Baugemeinschaften die Aufgabe, die verwaltungsinternen Fachaufgaben zu steuern die Agentur ist zentrale Anlaufstelle für Baugemeinschaften die Baugemeinschaften können sich hier registrieren lassen die Agentur berät Interessenten hinsichtlich der Verfahrenswege und der Förderbedingungen 10 Jahre Agentur für Baugemeinschaften Jubiläum am 22.08.2013 die Agentur unterstützt Baugemeinschaften bei der Grundstückssuche und vergibt städtische Grundstücke

Agentur als zentrale Anlaufstelle Baugemeinschaftsprojekte werden in Hamburg zumeist auf städtischen Grundstücken realisiert Hamburg bietet Baugemeinschaften einen Anteil von 20 % der verfügbaren städtischen Wohnbauflächen für Geschosswohnungsbau an die Vergabe erfolgt nach einem zwischen Finanzbehörde und Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen festgelegten Verfahren die Disposition des Flächenanteils für Baugemeinschaften erfolgt zunächst zu Gunsten der Agentur für Baugemeinschaften die Agentur bietet das Grundstück den Baugemeinschaften zum Festpreis (Verkehrswert) an

Kriterien für die Grundstücksvergabe Nach welchen Kriterien erfolgt die Vergabe von Grundstücken an Baugruppen? Kriterien für die Baugemeinschaften an die Grundstücksvergabe Gruppenbezogene Kriterien, z.b.: Inhaltliches & soziales Konzept Stabilität der Gruppe Teamfähigkeit & Belastbarkeit Objekt bezogene Kriterien, z.b.: Originalität des Konzeptes Ökologisches Konzept Finanzierungskonzept ergänzende Auswahlkriterien, z.b.: Wohnungsanzahl erfolglose Bewerbungen

Baugemeinschaftsprojekte Fertig gestellt 1990-2002 31 Projekte mit 600 Wohnungen 2003 2017 68 Projekte mit 1.662 Wohnungen Im Bau 14 Projekte ca. 313 Wohnungen In Planung 47 Projekte mit ca. 1060 Wohnungen (Stand: Mai 2017)

Baugemeinschaften in Mitte Altona Baublock: Ia.02 (Nordfläche) ca. 100 WE auf vier Baufeldern (davon drei im Eigentum der FHH) Eigentumsformen: öffentlich geförderte, genossenschaftliche Mietwohnungen Eigentumswohnungen Baublock: Ib.03 (Südfläche) rund 160 WE auf vier Baufeldern sowie eine Kindertagesstätte und ein Integrationsprojekt Eigentumsformen: öffentlich geförderte, genossenschaftliche Mietwohnungen Eigentumswohnungen

Baugemeinschaften in Mitte Altona Auswahlkriterien für Mitte Altona Liste aller Mitglieder der Baugemeinschaft ausgefülltes Bewerbungsformular mit den wesentlichen Angaben Finanzierungskonzept einschl. Eigenkapitalnachweis Inhaltliches Konzept der Baugemeinschaft (Barrierefreiheit, Integrationsleistungen etc.) Angaben über energetischen Standard Vorvertrag mit Baubetreuer Durchführung eines Workshopverfahrens

Baugemeinschaften in Mitte Altona Eine ausgewählte Baugemeinschaft 38 Wohnungen im genossenschaftlich geförderten Mietwohnungsbau (Hamburger Wohnen eg) Baubetreuer Stattbau Hamburg Zusätzlich 2 3 WE für Erwachsene mit psychischen, geistigen oder körperlichen Einschränkungen über Insel e.v. Weitere 2 WE für Flüchtlinge (Koop. f&w) im EG inklusive Kita sowie Stadtdorf-Kontor (für Freiberufler und zur Organisation für Quartiersveranstaltungen) IFB-Effizienzhaus-40-Standard Carsharing-PKW-Stellplatz

Pergolenviertel in Barmbek

Pergolenviertel insgesamt ca. 1.400 Wohnungen Ziel: 60% öffentlich gefördert 40% freifinanziert 20% für Baugemeinschaften www.forum-pergolenviertel.de

Pergolenviertel Pergolenviertel Baufeld 10 Insgesamt ca. 157 Wohnungen + 1 WG + Nachbarschaftscafé

Konzeptausschreibung Sportplatzring Quartiersentwicklung in Stellingen Insgesamt ca. 680 WE 50 % öffentlich gefördert, davon 200 WE SAGA 10% mit WA-Bindung Quartiersmanagement und Einzelhandel zentraler Grünzug 2 Baugemeinschaften 23

Baugemeinschafts-Grundstücksangebote Elfenwiese in Marmstorf: 20 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern

Baugemeinschafts-Grundstücksangebote Sanitasstraße in Wilhelmsburg: ca. 20 bis 25 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern

andere Grundstücksangebote Kolbenschmidt-Areal in Altona: Verpflichtung eines privaten Investors zur Berücksichtigung von Baugemeinschaften

Fazit Bilanz - seit Einführung der Konzeptausschreibungsverfahren für städtische Grundstücke in 2010 über 75 Grundstücke (ohne HafenCity) für über 5.000 WE sind Anhand gegeben/verkauft worden 20 Grundstücke sind parallel (nur) für Baugemeinschaften vergeben (Anhandgabe/Verkauf) worden (ca. 470 WE) ca. 10 Grundstücke sind in Vorbereitung ca. 5 Grundstücke sind im Verfahren (nur) für die Zielgruppe vordringlich Wohnungssuchende (100% mit Belegungsbindung), sowie weitere (kleine) Grundstücke für soziale Projekte 2 Grundstücksausschreibungen im Verfahren mit Vorgabe 8 /m²wfl (ohne Förderung) und ein weiteres von SAGA

weitere Rückfragen Verena Wein-Wilke Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Verena.wein-wilke@bsw.hamburg.de