Bahnstadt Berlin Baustellen für die Zukunft. Deutsche Bahn AG Alexander Kaczmarek

Ähnliche Dokumente
Die Bahn in Berlin. Deutsche Bahn AG Alexander Kaczmarek. Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin Berlin, 07. Oktober 2016

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz Bürgerinformationsveranstaltung am DB Netz AG Karin Kamitz Großprojekte Ost

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.

Pressekonferenz Bau. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Regionalbereich Ost Berlin

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Moderne Infrastruktur für pünktliche Züge. Bauvorhaben in der Region Deutsche Bahn AG

Moderne Infrastruktur für Zukunft Bahn. Bauvorhaben in der Region 2017

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr.

VBB-Regionalkonferenz Berlin Status und Ausblick zum Nahverkehr in der Hauptstadt

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Korridoruntersuchung Regionalverkehr Brandenburg Steckbriefe Korridore A bis I

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 28. November 2016

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

ABS Berlin Frankfurt/Oder Bahnhof Köpenick inkl. Regionalbahnsteig und ESTW Köpenick

Bauvorhaben 2015ff Berlin-Karow Bernau (b. Berlin) Strecke 6002 Berlin-Nordbahnhof Bernau (S-Bahn) Strecke 6081 Berlin - Stralsund

Großprojekte Regionalbereich Ost

Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin

ENTWICKLUNG VON UND PLANUNGSANSÄTZE FÜR STADT-UMLAND-VERKEHRE. Forum Nahverkehr Berlin,

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

ABS Berlin Frankfurt/Oder Grenze D/PL Bahnhof Köpenick inkl. Regionalbahnsteig und ESTW Köpenick

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Förderprogramm für ÖPNV-Investitionen 2018

Mobilität der Stadt. Öffentlicher Verkehr

Daten zum Berliner Verkehr. Öffentlicher Verkehr

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz,

Die Bahn investiert in ihre Infrastruktur. Bauvorhaben in der Region Deutsche Bahn AG. Berlin 29. Oktober 2015

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 Schneller von und nach Cottbus Neue Linienführung RE2 und

IB - Integrierte Bündelung Fahrplanjahr 2020 S-Bahn Berlin. DB Netz AG

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

1 Oranienburg Fürstenberg Hauptfernnetz, Streckennr Linien: RE5, RB12

Faktenblatt. Die Deutsche Bahn in Berlin und Brandenburg

Treffen der Gewerbetreibenden

II Anlagen. Auflistung Untersuchungsstrecken (vgl. Ergebnisbericht Kap. 2) Übersicht Untersuchungsstrecken

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Die Eisenbahninfrastruktur der DB Netz AG im Regionalbereich Ost - Ausbauschwerpunkte und aktuelle Tendenzen -

Entwurf des Landesnahverkehrsplans: Neue Linien, mehr Züge, bessere Infrastruktur Beteiligungsverfahren startet

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bauherr Bauvorhaben Ausgeführte Leistungen. Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg

Pressekonferenz Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2. VDE 8 Strecke Nürnberg Berlin Projektabschnitt Knoten Erfurt

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März 2016

Zeitplan. Ab Januar: Vorbereitung für den Aushub der Baugruben im Bahnhofsbereich, Errichtung der Schlitzwände und Herstellung der Sohlen.

RB 14. Nauen Berlin Berlin-Schönefeld Flughafen. 19. bis 22. Mai Ausfall von Verkehrshalten. Sehr geehrte Fahrgäste,

Qualität, Service und Pünktlichkeit. Bauvorhaben in der Region 2018

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54

Fahrgastsprechtag

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV

Sperrungen der Fernbahngleise

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Von Wunschzetteln und Finanzierungslücken Berlin und der neue Bundesverkehrswegeplan"

Die Bahn investiert in ihre Infrastruktur. Bauvorhaben in der Region 2016

Bauarbeiten bei der S-Bahn Berlin im Herbst S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Die Deutsche Bahn erneuert ihre Infrastruktur. Bauvorhaben in Mecklenburg Vorpommern 2017

ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

RB 20 Oranienburg Hennigsdorf Potsdam

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

Berlin Frankfurt (Oder) Projektabschnitt Berlin Ostbahnhof Erkner. Teil der europäischen Verkehrsachse Paris Berlin Warschau.

571ppi/ #

DB Netz AG 2019 Stand I.NP-O-K / I.NM-O-F

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Ausgewählte Maßnahmen Stand

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin

Deutsche Bahn investiert in Sicherheit Zugbeeinflussungssystem für die Berliner S-Bahn (ZBS)

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Bahnverkehr Berlin Pressekonferenz 6. Juli 2005

RE bis 21. Juni Zugausfälle

Der VBB und die verkehrliche Entwicklung in Brandenburg

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Investitionen in die Schieneninfrastruktur 2017 in Thüringen

ESTW Merseburg Baustufe 2

3. Bau- und Informations-Dialog 2017 Baumaßnahmen im Netz der Berliner S-Bahn

5.5.1 Vorhaltungskosten Fahrzeuge und Betriebsführungskosten SPNV

Transkript:

Bahnstadt Berlin Baustellen für die Zukunft Deutsche Bahn AG Alexander Kaczmarek Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin Berlin, 30. August 2017

Deutsche Bahn legt im 1. Halbjahr 2017 zu Umsatz: 21,1 Mrd. (= plus 5,2 % ggü. Vorjahr) EBIT: 1,18 Mrd. (= plus 17,1 %ggü. Vorjahr) Fahrgastrekord im Fernverkehr: 68 Mio Reisende (= plus 2,4 % ggü. Vorjahr) Steigerung der Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr: Fernverkehr plus 3,3, % Regio Schiene plus 2 % Steigerung der Verkehrsleistung im deutschen Schienennetz: um 0,5 % Anstieg des Anteils anderer EVU: von 29,8 % auf 30, 8 % 2

Die DB AG ist der größte Arbeitgeber in Berlin (Angaben Stand: 12/2016) Mitarbeiter des technischen Dienstes bei Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage (Berlin Ostbahnhof) Mitarbeiter im ICE-Betriebswerk Rummelsburg DB AG 19.149 davon S-Bahn Berlin 2.774 Charite-Universitätsmedizin 16.800 Vivantes 14.714 BVG 13.776 Siemens 11.818 Auszubildende DB AG 730 Mitarbeiter der Waschanlage Berlin- Lichtenberg 3

Die DB AG als Mobilitäts- und Logistikdienstleister Fahrgäste 2016 S-Bahn Berlin 431 Mio Regionalverkehr (BE/BB) 62,3 Mio Regio Bus (BE/BB) 14 Mio Fernverkehr (BE/BB) 12,1 Mio 4

Die DB AG als Mobilitäts- und Logistikdienstleister Güter / DB Schenker Rail (2016) Versand und Empfang: 10,1 Mio t (BE/BB) 5

Berlin hat eine europaweit vorbildliche Eisenbahninfrastruktur mit Personenverkehrsangeboten in alle Richtungen 6

Die DB AG realisierte im Zeitraum 1990 bis 2010 in Berlin Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro Infrastruktur Personenbahnhöfe 133 Schienennetz (Betriebslänge) km) 588 7

HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BNAU Bf Nauen BWUS Bf Wustermark BWE Bf Werder (Havel) BPOT Bf Priort BSAT Bf Satzkorn BMQU Hp Marquardt BBRI Bf Brieselang BWUR Bf Wustermark Rbf BGOL Bf Wissenschaftspark Golm BCAP Hp Caputh-Geltow BWHO Hp Wilhelmshorst BETN Hp Elstal POTSDAM BGBS BWP BPD Bf Griebnitzsee Bf Pd-Park SanssouciBf Potsdam Hbf BBPDC Hp Pd-Charlottenhof BPDP Bf Potsdam-Pirschheide BMIP Bf Michendorf Regionalnetz OBB BWS Bln-Wannsee BSAR Bf Saarmund BHDN Bf Hennigsdorf Nord BHOW Bf Hohen Neuendorf West BSWL Bf Schönwalde (b Nauen) BFAH Bf Falkenhagen (b Nauen) BFIN Hp Finkenkrug BFKS Bf Falkensee BSFD Hp Seegefald BAS Hp Bln-Albrechtshof 10SPANDAU BSPD Bf Bln-Spandau BDL Hp Dallgow-Döberitz BSTA Bf Bln-Staaken BSTAB Bln-Staaken Bstg. BRC Bf Potsdam-Rehbrücke HENNIGSDORF BHND Bf Hennigsdorf (b Berlin) BGD Bf Bln-Grunewald 8 BGH Bf Genshagener Heide BSNL BGSBf Bln-Schönholz BMOA Bf Bln-Gesundbrunnen BJUF Bf Bln-Moabit Hp Bln-Jungfernheide TELTOW STADT BBSH Hp Birkengrund Süd ROSTOCK BSAH Hp Sachsenhausen (Nordb) ORANIENBURG BOR Bf Oranienburg 11 BBI Bf Birkenwerder (b Berlin) BHN Bf Hohen Neuendorf BZOO BCHB BHAL Bf Bln- Halensee BLIW Bf Bln-Lichterfelde West BZD Bf Bln-Zehlendorf BLF Bf Ludwigsfelde BLEH / BL Bln-Hauptbf BLIH Hp Bln-Lichterfelde Ost BTL Bf Teltow BGSB Bf Großbeeren BGSBS Hp Großbeeren Süd BSFL Bf Schönfließ BFRI Niederrnimer Eisenbahn AG BALEF BPOP BHF Hp Bln-Potsdamer Platz Bln-Ostbf BPAF Bf Bln-Südkreuz BTF Bf Bln-Tempelhof BBKB Bf Bln-Blankenburg BKAR Bf Karow BNO Bf Bln-Nordost BLO Bf Bln-Lichtenberg BSWP Bf Bln-Schöneweide Pbf BERLIN- BFHS SCHÖNEFELD Bf Bln-Schönefeld FLGHAFEN Flughafen BMAH Bf Mahlow BLANKENFELDE (KR TELTOW-FLÄMING) BBF Hp Blankenfelde BDT Hp Dahlewitz BRSF Bf Rangsdorf WARTEN- BERG BHSH BBW Bf Bln-Baumschulenweg BFBI Flughafen Berlin-Brandenburg international BERNAU BBRN Bernau (b Berlin) AHRENSFELDE BAHR Ahrensfelde BKD Bf Bln-Kaulsdorf BRGB Bf Bln-Rummelsburg BKH Hp Bln-Karlshorst BKP Bf Bln-Köpenick BERLIN FLUGHAFEN BBI REGIONALNETZ OBB SPINDLERSFELD BGA Bf Bln-Grünau STRALSUND BEELITZ ROßLAU HALLE / LEIPZIG DRESDEN GÖRLITZ 9 2 3 5 7 1 6 4 BFSSI Hp Bln-Flughafen ILA-Bhf WRZ Hp Rüdnitz BZN Bf Zeuthen WBT Bf Biesenthal BHPN BFRD Bf Hoppegarten (Mark) Bf Fredersdorf (b Berlin) KÖNIGS WUSTERHAUSEN BKW Bf Königs Wusterhausen BZS Hp Zeesen 1 Umbau Ostkreuz 2 Neubau S 21 3 Dresdner Bahn 4 Schienenanbindung BER 5 Elektrifizierung Südring (Fernbahn) 6 Karlshorst Köpenick (einschl. Regionalbahnhof Köpenick) 7 Nordkreuz-Karow 8 Potsdamer Stammbahn 9 Nordbahn (Fernbahn) 10 S-Bahn Spandau- Falkensee 11 mehrgleisiger Ausbau Kremmener Bahn BRUE Bf Rüdersdorf (b Berlin) ERKNER BERK Bf Erkner BFS Bf Fangschleuse BST Bf Strausberg REGIONALNETZ OBB BHGB Hp Hangelsberg WARSCHAU

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz Verkehrliche Zielsetzung: Grunderneuerung der gesamten Anlage Umstellung der S-Bahn vom derzeitigen Linien- in Richtungsbetrieb Einrichtung von Regionalverkehrshalten in der Stadt- und Ringbahnebene und damit Schaffung einer Verknüpfung von Regional- und S-Bahnverkehr Berlin Ostkreuz Maßnahmen: barrierefreie Gestaltung der Verkehrsanlagen. Herstellung EBO-gerechter Abmessungen Beseitigung des spannungslosen Abschnittes auf der Strecke Berlin - Frankfurt/O. Erneuerung und Optimierung der gesamten Infrastruktur in neuer Lage Erneuerung von 3 S-Bahnsteigen und Neubau von 2 Regionalbahnsteigen an den Gleisen der Strecke Berlin - Frankfurt/O sowie der Ringbahn und Berücksichtigung der Option 2. Ostbahngleis sowie von zwei Außenbahnsteigen Neubau von 10 Eisenbahnüberführungen und 1 Straßenbrücke Vorsorgemaßnahme BAB A 100 (nicht Projektbestandteil) Projektkenndaten: Streckenlänge: Streckengeschwindigkeit: 15 km Berlin - Frankfurt/O 120 km/h S-Bahn 100 km/h 9

geplanter Zielzustand Bahnhof Berlin Ostkreuz 10

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz 21. August 2017 Inbetriebnahme des Bahnsteigs E und des ersten Teils der neuen Fußgängerbrücke Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks Ostkreuz für die S-Bahn mit Zugbeeinflussungssystem (ZBS) Ende des Inselbetriebs der S3, die S3 Fährt wieder alle 10 Minuten in Richtung Innenstadt Aufnahme des Richtungsbetriebs für die S-Bahn Inbetriebnahme des Bahnsteigs A, Warschauer Straße

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz 10. Dezember 2017 Verkehrsaufnahme für die S9 über die Eisenbahnüberführung Südkurve Verkehrsaufnahme des Regionalverkehrs am Bahnsteig Ru an der Strecke Berlin Frankfurt/Oder Grenze D/Pl Herstellung der 3-Gleisigkeit für die Fernbahn

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz 09. Dezember 2018 Erreichung des Endzustandes Herstellung der 4-Gleisigkeit für die S-Bahn zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof Inbetriebnahme des 2. Teil der neuen Fußgängerbrücke Inbetriebnahme des Bahnsteigs B, Warschauer Straße Verkehrsaufnahme des Regionalverkehrs zwischen Lichtenberg und Ostkreuz auf der Stadtbahnebene

Umbau / Grunderneuerung Bahnhof Ostkreuz Wettbewerb Vorplatzgestaltung: 1.Preis (Pressemitteilung vom 14.07.2015) SenStadtUm Urheber: PLANORAMA Landschaftsarchitektur 14

am 07. Oktober Ostkreuztag 15

S 21, 1. Bauabschnitt - Projektdaten Verkehrliche Zielsetzung: Anbindung des Berliner Hauptbahnhofes in Nord-Süd-Achse an den S-Bahn-Ring Neubau eines unterirdischen S-Bahn Haltepunktes am Hauptbahnhof Berlin S 21, 1. BA Maßnahmen: Neubau von 4 km langen Gleisanlagen einschließlich Stromschiene Neubau von 3 Brückenbauwerken (EÜ Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, EÜ Perleberger Straße, EÜ Berlin-Hamburg-Lehrter Bahnhof), Umverlegung Tegeler Straße und Rettungsplatz Neubau eines Trog- und Tunnelbauwerkes Neubau eines GUW Perleberger Brücke einschl. Einbindung in das 30-kV- Kabelnetz,Leistungserhöhende Maßnahmen im GUW Westhafen (Erweiterung der 750-V-Schaltanlage) Neubau eines unterirdischen S-Bahn Haltepunktes am Hauptbahnhof (Endzustand) Neu-/Rückbau eines Interimsbahnsteigs (Interimszustand) Projektkenndaten: Streckenlänge : Streckengeschwindigkeit: 2 km 80-100 km/h 16

S 21-1. Bauabschnitt - Übersicht 1. Östliches Kreuzungsbauwerk (190m) - Vorsorge 2. Westliches Kreuzungsbauwerk (410m) und Trog (160m) Vorsorge 2. 3. 4. 5. 1. 3. Umverlegung Tegeler Straße 6. 4. EÜ Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal (Spannbetonbrücke, 154m) 5. EÜ Perleberger Brücke (Stabbogenbrücke, 48m) 7. 6. EÜ BHUL (Spannbetonbrücke, 265m) 7. Rampenbauwerk (233m) 8. 8. Trogbauwerk (191m) 9. Tunnelbauwerk (609m) 9. 17

S 21-1. Bauabschnitt die Streckenführung rot markiert, gestrichelt=tunnelabschnitt Arno Jaeger, DB ProjektBau GmbH, RB Ost, 27.09.2013 18

S 21 - Gesamtprojekt

Knoten Berlin, Südkreuz Blankenfelde (Dresdner Bahn) Verkehrliche Zielsetzung: Wiederherstellung der zweigleisigen Fernbahnstrecke erhebliche Verkürzung der Reisezeit Berlin - Dresden/Südosteuropa Sicherstellung eines qualitätsgerechten Verkehrs des Flughafen-Shuttles zwischen Berlin-Hauptbahnhof und Flughafen BER (15-Min.-Takt, Fahrzeit 20 Min.) Berlin Geplante Maßnahmen: Wiederaufbau und Elektrifizierung des Abschnittes Südkreuz (a) - Blankenfelde als zweigleisige, von der S-Bahn getrennte Fernbahnstrecke, Verlegen vorhandener S- Bahnanlagen auf Teilabschnitten Neubau einer Verbindungskurve zum Berliner Außenring (Nord-Ost-Kurve Mahlow) (zweigleisig, das 2. Gleis finanziert aus dem Projekt BBI) Auflösung von Bahnübergängen ESTW-Technik und ETCS-Ausrüstung Umbau Bahnhof Blankenfelde (korrespondierende Bestandsnetzinvestition: Grunderneuerung der parallel verlaufenden S-Bahn-Linie S2 Süd) Südkreuz - Blankenfelde Projektkenndaten: Streckenlänge (ohne Projekterweiterung): davon Land Berlin davon Land Brandenburg 14,2 km 8,7 km 5,5 km Entwurfsgeschwindigkeit: Land Berlin 160 km/h Land Brandenburg 200 km/h (optional) 20

Planfeststellungsabschnitte Dresdner Bahn PFA 1 Marienfelde Planfeststellungsbeschluss am 22.05.2017 erteilt PFA 2 Lichtenrade Planfeststellungsbeschluss am 13.11.2015 erteilt PFA 3 Blankenfelde-Mahlow Planfeststellungsbeschluss 2018 21

Projekt Dresdner Bahn Haltepunkt Lichtenrade 22

ABS Berlin- Dresden Verkehrliche Zielsetzung: Verbesserung der Angebotsqualität durch Verkürzung der Fahrzeit Projektkenndaten: Streckenlänge 171 km Entwurfsgeschwindigkeit 200 km/h Zielfahrzeit Berlin Hbf Dresden Hbf 80 min (unter Berücksichtigung Verkehrshalte Berlin Südkreuz und Dresden-Neustadt) Maßnahmen: Streckenausbau Landesgrenze Berlin/Brandenburg (km 14,76 der Strecke Südkreuz Elsterwerda) bis Abzw. Radebeul-Zitzschewig (km 12,0 der Strecke Dresden Elsterwerda) auf Streckenhöchstgeschwindigkeit von 200 km/h Ausrüstung mit moderner Leit- und Sicherungstechnik, Elektron. Stellwerken (ESTW-Technik und ETCS) sowie neuer Oberleitungsanlage Beseitigung der Bahnübergänge und Ersatz durch SÜ/EÜ 23

Schienenanbindung Flughafen Berlin Brandenburg International Verkehrliche Zielsetzung: Anbindung des Flughafens Berlin Brandenburg International an das Schienenverkehrsnetz, insbesondere über die Nord-Süd-Achse an den Berliner Hauptbahnhof Berlin Geplante Maßnahmen: Neubau einer zweigleisigen und elektrifizierten Strecke vom Berliner Außenring (BAR) bis zur Görlitzer Bahn (Strecke Berlin Görlitz) für den Regional- und Fernverkehr zweigleisige Verlängerung der bestehenden S-Bahn ab dem Bahnhof Schönefeld bis zum zukünftigen Flughafenbahnhof Errichtung eines Bahnhofs für Fern- und S-Bahn unter dem Terminal-Gebäude. Bau eines 2. Gleises der Verbindungskurve Dresdner Bahn Berliner Außenring einschließlich der Einbindung in den Berliner Außenring Neubau von 3 Eisenbahnüberführungen und 8 Straßenüberführungen Schienenanbindung Flughafen Berlin Brandenburg (BBI) Projektabschnitte: Westanbindung Mitte Ostanbindung Projektkenndaten: Gleislänge Fernbahn 35 km S-Bahn 16 km 24

Schienenanbindung Flughafen Berlin Brandenburg 25

Ausbaustrecke Berlin Frankfurt/Oder Grenze D/Pl Berlin Berlin Ostbahnhof Berlin Ostkreuz Erkner Frankfurt (Oder) Verkehrliche Zielsetzung: Qualitative und kapazitive Verbesserung der Strecke durch Anhebung der Geschwindigkeit auf v=160 km/h und der Achslast auf 25t sowie Ausrüstung mit einer dichten Blockteilung Verbesserte Anbindung des mitteleuropä. Raums an Osteuropa Projektabschnitte: Projektabschnitt 1: Berlin-Ostbahnhof (a) Erkner (e) (Umbau Berlin Ostkreuz ist eine separate Maßnahme) Projektabschnitt 2: Erkner (a) Frankfurt/Oder (a) Projektabschnitt 3: Frankfurt/Oder (e) Grenze D/PL Geplante Maßnahmen: Ertüchtigung und Erneuerung des Oberbaus, Tiefbaus, Oberleitung und Brücken für v=160 km/h und 25t Radsatzlast Erneuerung der Verkehrsstationen Neubau Regionalbahnsteig Bf Berlin Köpenick 3. Streckengleis im Bf Berlin - Köpenick Projektkenndaten: Streckenlänge (davon PA 1: 25 km, PA 2: 55 km, PA 3: 5 km) Entwurfsgeschwindigkeit: km 10,36 12,00 ab km 12,00 Fahrzeitgewinn 85 km 140 km/ 160 km/h 24 min 26

Nordkreuz (a) Karow, 2. Baustufe Verkehrliche Zielsetzung: Lückenschluss zwischen Nordkreuz (mit dem Bf. Gesundbrunnen) und der Fernbahnstrecke Richtung Stralsund/Szczecin über Angermünde Verbesserung der verkehrlichen Anbindung von Rostock und Stralsund an den Knoten Berlin im Rahmen vorhandener Kapazitäten Reduzierung der Fahrzeit zwischen Berlin und Stettin auf 90 min. bis 2020 (im Dezember 2012 unterzeichnetes Ressortabkommen zwischen Polen und Deutschland zum Ausbau der Stettiner Bahn (160 km/h, Elektrifizierung)) Berlin Berlin-Karow Nordkreuz - Karow Maßnahmen: 1.Baustufe (realisiert) Zweigleisiger Ausbau mit 160 km/h bis Bf. Blankenburg (km 8,790), ab km 8,790 Anschluss an den eingleisigen Bestand Anschluss an die Betriebszentrale Berlin, Errichtung des ESTW-A Karow Erneuerung/Sanierung von 4 Eisenbahnüberführungen 2.Baustufe (geplant) Zweigleisiger Ausbau mit 160 km/h ab Bf. Blankenburg (km 8,790) bis Bf. Karow (km 11,882) und Anschluss in km 8,790 an die in der 1. Baustufe bereits zweigleisig ausgebauten Strecke 2. Ausbaustufe des ESTW-A Karow Erneuerung von 5 Eisenbahnüberführungen Projektkenndaten: 1.Baustufe (realisiert) Streckenlänge: Streckengeschwindigkeit: 2.Baustufe (geplant) Streckenlänge: Streckengeschwindigkeit: 4,6 km 160 km/h bis Bf. Blankenburg 3,1 km 160 km/h bis Bf. Karow 27

Nordkreuz (a) Karow, 2. Baustufe

ABS Angermünde Grenze D/PL ( Stettin (Szczecin) Verkehrliche Zielsetzung: Qualitative und kapazitive Ertüchtigung der grenzüberschreitenden Stecke Berlin - Stettin, einschl. Fahrzeitverkürzung. BS1 BA1 Grenze D/PL BS2 Stettin Maßnahmen: Elektrifizierung Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik Ausbau auf 160 km/h Endausbau durchgehende Zweigleisigkeit abhängig von der Verkehrsentwicklung Projektkenndaten: Streckenlänge (bis Landesgrenze) davon Strecke 6328 (Angermünde (a) Passow (e)) davon Strecke 6328 (Passow (e) DB Grenze) 47,485 km 20,100 km 27,385 km Entwurfsgeschwindigkeit: 160 km/h Ri. Berlin BS1 BA2 Angermünde Projektabschnitte: Baustufe 1, BA1 Passow DB Grenze PL, eingleisig / elektrifiziert / V = 160 km/h Baustufe 1, BA2 Angermünde Passow V = 160 km/h Baustufe 2 Passow DB Grenze PL zweigleisiger Ausbau / elektrifiziert

Streckenertüchtigung Rostock Berlin Rostock Verkehrliche Zielsetzung: Ausbau für 160 km/h zwecks Verkürzung der Reisezeit (im SPFV auf < 2 h) Ausbau für 25 t Radsatzlast für schweren Güterverkehr (Stärkung Seehafenstandort) Maßnahmen: Ertüchtigung der Oberleitung, des Ober- und des Tiefbaus gemäß der Kriterien der TEIV / TSI 14 Verkehrsstationen werden saniert, 1 Verkehrsstation wird neu eingerichtet Ausrüstung mit elektronischer Stellwerkstechnik (Neubau von 19 Stellwerken mit Anbindung an die Betriebszentrale in Berlin) Ausrüstung mit ETCS im Abschnitt Nassenheide (e) Rostock (a) Erneuerung von 13 Eisenbahnüberführungen Ausbau der zweigleisigen Strecke für 160 km/h und 25 t Radsatzlast Berlin Projektabschnitte: Fertig gestellte Projektabschnitte (168 km): Löwenberg (a) Gransee (a), Gransee (a) - Dannenwalde (e) Fürstenberg (a), Fürstenberg (a) Neustrelitz (a), Neustrelitz (a) Kratzeburg (e), Kratzeburg (a) Waren (a), Lalendorf/O (a) Rostock Hbf (a), Nassenheide (e) Löwenberg (e), Waren (a) Lalendorf/O. (e) Projektabschnitte in Planung (28 km): Projektkenndaten: Streckenlänge: 196 km Entwurfsgeschwindigkeit: 160 km/h neue Fahrzeit: ab 06/2014 < 2 h (vor Projektbeginn 2:54 h) 30 Birkenwerder (a) Nassenheide (a), Bf Oranienburg, Bf Gransee, Bf Fürstenberg, Bf Neustrelitz, Bf Waren, Bf Rostock (Anteil am Fahrzeitgewinn hat ebenfalls die neue Nord-Süd-Achse in Berlin.)

Ausrüstung des S-Bahn Netzes mit dem neuen Zugsicherungssystem 31

Blick in die Zukunft: Wiederinbetriebnahme der Potsdamer Stammbahn 1838 eröffnete erste preußische Eisenbahnstrecke Strecke: Berlin Potsdamer Platz - Steglitz - Zehlendorf - Kleinmachnow - Griebnitzsee Potsdam Für den Personenverkehr seit Kriegsende außer Betrieb Güterverkehr heute noch im Abschnitt Lichterfelde West Zehlendorf Am Potsdamer Platz sind im Rahmen des sog. Pilzkonzepts in den Neunzigern bauliche Vorleistungen errichtet worden, so dass auch durchgehende Züge von der Stammbahn zum Hbf und weiter nach Norden fahren könnten.

Zug auf der Stammbahn bei Dreilinden um 1935 (Foto: Historische Sammlung der DB AG) Stadtbahn ist überlasteter Fahrweg, deshalb kann dringend notwendiger zusätzlicher Regionalverkehr Berlin - Potsdam nur auf der Stammbahn stattfinden. Stammbahn hat neben Entlastungswirkung für Stadtbahn auch Erschließungswirkung für Steglitz, Zehlendorf, Kleinmachnow, den Europarc und Potsdam Stammbahn könnte auch in geringem Umfang Fernverkehr (Deutschlandtakt) aufnehmen Elektrifizierung vorgesehen Planfeststellungsverfahren erforderlich