Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen



Ähnliche Dokumente
Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh

EMISSIONSZERTIFIKATE DES INTERNATIONALEN UND EUROPÄISCHEN EMISSIONSHANDELS AB 2008

Klimaneutralität - Funktionsweise und Marktpotential- AGENDA

ETS-Reform und Weiterentwicklung im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik 2030

Emissionszertifikate. Aktualisierte Fassung für die EU-Handelsperiode und Kyoto-Verpflichtungsperiode

Emissionshandel: Technik, Marktmechanismen

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Klimaschutzzertifikate des freiwilligen Marktes s -Moderner Ablasshandel oder eine Investition in die Zukunft?- Hamburg,

iwp Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Clean Development Mechanism

Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber

Global handeln: Investitionen in Anlagefonds für Klimaschutzprojekte als möglicher Bestandteil zur Erreichung des firmenspezifischen Reduktionsziels

Foto: Wikipedia/Peter Rammstein, Public Domain.

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Kompensation von CO 2 -Emissionen

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Klimaneutral erzeugte Drucksachen bieten eine gute Chance. Als Positionierung gegenüber der Konkurrenz. Als Kommunikationsmittel und Botschaft.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Klima und Wirtschaft Prolog

Einflüsse des Kyoto-Protokoll auf das Umweltmanagement

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

5 Trends für die Stiftungslandschaft Schweiz Dr. Hans Lichtsteiner

Frequently Asked Questions im Emissionszertifikatemarkt

Handel mit CO 2 Zertifikaten Grundlagen, Probleme und Perspektiven

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate

Lärm Schienenverkehr. Straßenbahn und Vollbahn

Produktspezifikationen für den Handel von Emissionsberechtigungen an der Börse München. Marktsegment greenmarket

Klimarelevanz von Abfalldeponien Wolfgang Butz

Energieeffizienz-Netzwerke ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und weltweit

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Qualität im Schienenverkehr

Handelbare Emissionsrechte Wunsch und Wirklichkeit

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Forschungsprojekt Die Rolle Europäischer Betriebsräte in der Bewältigung der Wirtschaftskrise, am Beispiel von Ford of Europe

EU ist das zu schaffen?

Sonne, Wind & Co. als Anlagemöglichkeit für Bürger

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Workshop -Sicherheit: Was Provider beitragen können. Umsetzbarkeit in Österreich. Harald Kapper, , Wien

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand:

Strom günstiger einkaufen

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Industrie 4.0 in Deutschland

EINE PLATTFORM

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

INFORMATIONEN ZUR UMSTELLUNG AUF DAS UNIONSREGISTER

Quick Guide Mitglieder

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Pressemitteilung. SSG fordert ein Investpaket bis 2020 und zusätzliche Zuweisungen

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Das Herkunftsnachweisregister Hintergrund und Ziel eines neuen Akteurs

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement

Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System

Fragen und Antworten

Wie weiter mit dem EEG? Ökonomische Bewertung und politische Handlungsempfehlungen. Dr. Paul Lehmann

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Presse-Information

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Treffpunkt EPOL II. Referentin: Antje Schneeweiß

Leichte-Sprache-Bilder

Statuten in leichter Sprache

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Factoring in Deutschland

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Grundlagebericht Rohstoffe. Die Rolle der Schweiz als Welthandelsplatz

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Flexible Mechanismen des Kioto- Protokolls

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Transkript:

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen CO 2 -Handel in der Bewährungsprobe Stand und Perspektiven des EU-Emissionshandelssystems Berliner Energietage 2013, 17. Mai 2013 Dr. Martin Cames Leiter Energie & Klimaschutz (Berlin) Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin Tel.: +49 (30) 40 50 85-383, Fax: -388 E-Mail: m.cames@oeko.de

Existierende Mechanismen Article 4: Joint Fulfilment Agreement (JFA) Article 6: Joint Implementation (JI) Article 12: Clean Development Mechanism (CDM) Article 17: International Emissions Trading (IET) Nutzbarkeit bis 2020 durch 2. Verpflichtungsperiode des Kyoto Protokolls gesichert 2

Review CDM modalities & procedures Mandat The first review shall be carried out no later than one year after the end of the first commitment period (3/CMP.1, Art. 4) Prozess Empfehlungen des EB, Submissionen von Vertragsstaaten Workshop, Empfehlung von SBI Entscheidung bei CMP 9 (Warschau)? Bedeutung Reflektion: Aus Erfahrungen lernen Zukünftig:??? Themen Governance (Role of Host party, EB membership) Accreditation (Significant deficiencies) Project Cycle (Letters of approval, Stakeholder Consultation, Crediting Period) Methodologies (Additionality, Baseline Setting, Standardized Baselines) 3

Projektbasierter Markt Nachfrage (CER, ERU, RMU) EU ETS ca. 1,4 Mrd. Lastenteilungsvereinbarung Theoretisch 0,8 Mrd. Realistisch (ohne DE, UK, etc.) max. 0,4 Mrd. Summe 1,7 1,8 Mrd. Andere Märkte (Point Carbon) ca. 1,0 Mrd. Ausgegeben CER (31.03.2013) 1,3 Mrd. ERU/RMU 0,7 Mrd. Eingereicht EU ETS (676 Mio. CER, 383 Mio. ERU, 30.04.2013) 1,1 Mrd. Pipeline CER > 4,0 Mrd. ERU/RMU > 1,3 Mrd. Überangebot > 30% Aufkaufprogramme für CER aus LDC (UK, FI, etc.) Nutzung CER durch China et al. Green Climate Fund: Ergebnisbasierte Minderung (CER?) 4

Neue Marktmechanismen (1) Vorschläge New market-based mechanism (NMM) Framework for various approaches (VFA) Charakteristika Sektorbasiert: sectoral trading/sectoral crediting Wirtschaftliche Verantwortung Regierung der Anbieterländer Anreize zur Mobilisierung von Emissionsminderungen Unterscheidung NMM/FVA nur politisch/taktisch, nicht in der Substanz 5

Neue Marktmechanismen (2) Status NMM: Mandat für Entwicklung von M&P in Durban (2011) FVA: Mandat für Entwicklung von M&P in Doha (2012) SBSTA-Prozess: M&P-Entscheidung in Warschau (2013) COP-Präsidentschaft: Pilotumsetzungen für NMM/FVA Positionen EU, EIG: NMM/FVA unter UNFCCC (Zulassung, Ausgabe, etc.) USA, JPN, NZL: Unilaterale Entscheidung für Zulässigkeit PNG, ECU: Ähnlich wie EU aber Sektoren (REDD) bzw. Maßnahmen die EU eher ablehnt BASIC: Starke Rolle von UNFCCC, aber derzeit kein Bedarf 6

Mechanismen vor und nach 2020 Bis 2020 keine Bedarf an zusätzlichen Angebot für Emissionsrechte (Backloading, etc.) Flexibilität in der Zielerfüllung erhöht die Effizienz der Treibhausgasminderung und ermöglicht deshalb größere Minderungsbeiträge bei gleichen Kosten Funktionsweise der Mechanismen sollte deshalb vor der Festlegung der Ziele für alle Staaten in 2015 ausgearbeitet sein Pilotumsetzungen finanziert durch GCF Prompt-Start: Anrechnung nur Zeit nach 2020 Ausgestaltung der Flexibilitätsmechanismen hängt von den Zielen ab Alle Staaten alle Sektoren? Alle Staaten, bei einigen nicht alle Sektoren Ausweitung der Abdeckung (Staaten/Sektoren) über die Zeit 7

Schlussfolgerungen Zukunft von CDM unklar Einigung auf sektoralen Mechanismus schwierig Ausgestaltung FlexMechs nach 2020 hängt von den Zielen ab Bedeutung/Rolle sektoraler Mechanismen geringer als vor Kopenhagen (Erfassungsbereich/Potenzial) Was passiert in 2015? Kein Abkommen, UNFCCC gescheitert, bilaterales Linking Klimaabkommen für alle Länder: Mechanismus für die Erfassung und Verrechnung (Accouting) internationaler Transfers von Emissionsrechten ist notwendig 8

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Dr. Martin Cames Leiter Energie & Klimaschutz (Berlin) Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin Tel.: +49 (30) 40 50 85-383, Fax: -388 E-Mail: m.cames@oeko.de 9