Neue srdp 2015/16. Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen

Ähnliche Dokumente
Abschließende Prüfungen neu

Überblick über die neue srdp. Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM

Info-Abend srdp HLW + ALW. Donnerstag,

Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP. BMUKK, Abt. I/1 Idee und grafische Umsetzung:

NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG

Neue Reifeprüfung. Stand: betrifft AUF-Maturaklasse des Schuljahres 2018/19. hlwspittal mima 18 <HLW> "Aufbaulehrgang"

Überblick neue srdp. Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM

Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP

BERUFSBILDENDE SCHULEN KIRCHDORF/KREMS. Informationsabend zur NEUEN REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 22. Juni 2015 Teil II

Inhaltsverzeichnis. 2. Abschnitt Vorprüfung. 3. Abschnitt Hauptprüfung 1. Unterabschnitt Abschließende Arbeit

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG

Die neue Reife- und Diplomprüfung (srdp) in Handelsakademie und AUL. MR Mag. Ingrid Weger Abteilung II/3

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017

15. Abschnitt Abschlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung -

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 BMUKK I/3 AHS

Informationen zur Reifeprüfung

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer. Information für die 5. Klassen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 30. Mai 2012 Teil II

Informationen zur Reife- und Diplomprüfung (RDP)

Artikel 1 Änderung der Prüfungsordnung BHS, Bildungsanstalten

Elternabend 6.Klassen. Montag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15

Beschlussreifer Entwurf

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS

SCHULKOPF. Name: Klasse: Anmeldung zur standardisierten Reife- und Diplomprüfung

Teil I. 1. Allgemeine Reifeprüfung:

Information für Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und des Aufbaulehrganges

Anmeldung zur Reife- und Diplomprüfung HAK Haupttermin 2018

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt: Alternativen: Auswirkungen auf die Beschäftigungslage und den Wirtschaftsstandort Österreich:

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: Dezember 2015

Die Zentralmatura ab 2014/15

Information zur Reife- und Diplomprüfung

BG/BRG Hallein. 7. Klassen Elternabend. Herzlich willkommen

Die Zentralmatura ab 2014/15

Drei Säulen Modell. schriftlich. mündlich VWA. Autonomer Schulschwerpunkt/Sonderform kann in Säule 1, 2 oder 3 abgebildet werden.

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15

MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15

BG und BRG Judenburg 2011/12. Die Reifeprüfung. Version vom ; 08:50:10 Seite 1 von 8

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15. A. Schatzl, I/3

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Die Zentralmatura im Schuljahr 2016/17 am BRG Zehnergasse mit fertiger Terminschiene und Terminzuordnung für die Klassen 8ASW, 8BS, 8CG und 8DW

REIFEPRÜFUNG Zusammenfassung Version

SOKRATES Bund. Dateneingabe für die standardisierte Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung an AHS und BHS. Handreichung

Information Reifeprüfung bis 2013/14

Aktuelle Informationen zur Kompensationsprüfung

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2017/18

REIFEPRÜFUNG Zusammenfassung Version 15.1

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 9. Mai 1997 Teil II

Wahlpflichtgegenstände

FAQ MATURA BAFEP; STAND:

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1

NSRE - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Endstand: September 2012

Was haben die Wahlpflichtfächer mit der Reifeprüfung zu tun?

Leitfaden zur Umsetzung der teil-standardisierten, kompetenzorientierten REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG (srdp)

Elternabend 4. Klassen

Auf dem Weg zur neuen kompetenzorientierten, teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung

STANDARDISIERTE UND TEILZENTRALE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG AN DER BILDUNGSANSTALT FÜR KINDERGARTENPÄDAGOGIK

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

1. Überblick 2. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 3. Schriftliche Reifeprüfung (SRP) 4. Kompensationsprüfung (KP) 5. Mündliche Reifeprüfung (MRP) 6.

Was haben die Wahlpflichtfächer mit der Reifeprüfung zu tun? Eltern- und Schüler_inneninformation zur Wahl der Wahlpflichtfächer

D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon stand.: E, F, I, SP)

STUNDENTAFELN DER BERUFSBILDENDEN MITTLEREN UND HÖHEREN SCHULEN

Einführung in die Oberstufe. Abitur 2014

Beschlussreifer Entwurf

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1

Terminplanung Matura 2017/18 Gymnasium Seekirchen

DIE NEUE REIFEPRÜFUNG

Nützliche Links im Zusammenhang mit der neuen Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14

B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 24. Februar 2000 Teil II

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen

Herzlich willkommen am Informationsabend zur Matura NEU! Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual Schooling

Bundesgymnasium Horn, Folie 1

Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen

Information für Eltern und Schüler/innen über die Wahlpflichtgegenstände (WPG) Klasse im Rahmen der AHS-Oberstufe 2015/16

Die zweite Jahrgangsversammlung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. (Stand: November 2011) A. Schatzl, I/3b

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Endstand: September 2012

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017]

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer

Leitfaden zur Umsetzung der teilzentralen, standardisierten REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG (srdp) HANDELSAKADEMIE (Lehrplan 2004)

Reifeprüfung. Wiedner Gymnasium

VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT. Grundlagen

über die Externistenreife- und Diplomprüfung nach dem Lehrplan der (5-jährigen) Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Stand Jänner 2005)

Bei drei oder mehr 5er in der 8. Klasse:

Transkript:

Neue srdp 2015/16 Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen

Teilbereiche der srdp Diplomarbeit Klausuren mündliche Prüfungen Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung an HUM/HLFS

Zulassung Positiver Abschluss des letzten Schuljahres Wenn 2 Nicht genügend oder mehr als 1 Nicht beurteilt Wiederholungsprüfung im Herbst Wenn 1 Nicht genügend/1 Nicht beurteilt: WHP/NTP vor der Klausur (Zeitraum zwischen Klassenkonferenz und Klausurprüfung, Zeit für Berufung fehlt!) Wenn WHP/NTP vor Haupttermin negativ: WHP/NTP im Herbst Wenn Herbst negativ. Wiederholen.

Überblick neue srdp Diplomarbeit Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung an HUM/HLFS

Diplomarbeit im Zeitablauf Abgabe 4 Wochen vor Beginn der Klausurprüfung sowohl in digitaler als auch zweifach in ausgedruckter Form. Bei Ablehnung neuerliches Einreichen + Genehmigung Themenfestlegung hat spätestens in den ersten drei Wochen der letzten Schulstufe zu erfolgen. Die Schulbehörde 1. Instanz hat bis spätestens sechs Wochen nach Beginn der letzten Schulstufe die Zustimmung zu erteilen. Erstellung die Arbeit wird außerhalb des Unterrichts erstellt. Ergebnisse des Unterrichts können aber in die Themenstellung und Abfassung einfließen. Korrektur/Präsentation und Diskussion Korrektur durch betreuende Lehrperson Vorbereitung einer Präsentationsvorlage durch das DA- Team Präsentation/Diskussion vor Beginn der Klausurarbeiten. Präsentation und Diskussion ist öffentlich Termin wird durch den Direktor /die Direktorin vorgeschlagen Genehmigung/Schulaufsicht 1. Instanz

Diplom-/Abschlussarbeit Künstlerische Gestaltung ASP Ausbildungszweige Typenbilde/s Fach/Fächer HLW HLT HLM

Klausuren/Kompensationsprüfung Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung an HUM/HLFS

HUM Klausuren- Kompensationsprüfungen Nach Wahl der Schülerin/des Schülers: 4 Klausuren Deutsch (standardisiert) Lebende Fremdsprache/Englisch für HLM (Standardisiert, Aufgaben zum Hör- und Leseverständnis sind eingebunden) MAM (Standardisiert) Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen 3 Klausuren Deutsch (Standardisiert) 2 der folgenden 3 Prüfungsgebiete: Lebende Fremdsprache/ Englisch für HLM (Standardisiert) oder MAM (Standardisiert) oder Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

Kompensationsprüfung Eigener Termin nach der schriftlichen Prüfung Auf Antrag des/der Kandidaten/Kandidatin Gesamtnote Befriedigend Genügend oder Nicht genügend Vermerk im Zeugnis Bei Nicht genügend in Klausur Vorgesehen sind Fragestellungen durch das BIFIE alle Kompensationsprüfungen parallel an max. zwei Tagen an allen Standorten

Mündliche Prüfungen Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung an HUM/HLFS

Mündliche Prüfungen Je nach Wahl der Schülerin / des Schülers bei der Klausurprüfung: zwei Fachkolloquien Wahlfach oder drei Prüfungen (Ersatz für 4. Klausur) Fachkolloquium Wahlfach das bei der Klausur nicht gewählte Prüfungsgebiet [Lebende Fremdsprache (Englisch an HLM) oder MAM oder Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen]

* Kein bei der Klausur oder einer anderen mündlichen Prüfung gewähltes Fach Fachkolloquium* Künstlerische Gestaltung ASP Ausbildungszweige Typenbilde/s Fach/Fächer HLW HLT HLM

HUM Wahlfach* HLW HLT HLM * Mindestens 4 Wochenstunden (in Fremdsprachen 6 Wochenstunden) und kein bei der Klausur oder einer anderen mündlichen Prüfung gewähltes Fach.

1. Die gesamte Kommission muss bei der Abstimmungen anwesend sein 2. Externe Vorsitzende müssen Schulerfahrung haben! 3. Die Vorsitzende/der Vorsitzende ist nicht stimmberechtigt

ENDE

HLW 1 Fach oder eine sinnvolle Kombination aus 2 Fächern Prüfungsgebiet Mehrsprachigkeit Prüfungsgebiet Kultur und gesellschaftliche Reflexion Das Prüfungsgebiet Kultur und gesellschaftliche Reflexion umfasst die Bereiche Literatur und Kultur, Medien und Wirtschaft sowie Gesellschaft und Politik des Pflichtgegenstandes Deutsch.

HLT 1 Fach oder eine sinnvolle Kombination aus 2 Fächern Prüfungsgebiet Mehrsprachigkeit Prüfungsgebiet Kultur und gesellschaftliche Reflexion Das Prüfungsgebiet Kultur und gesellschaftliche Reflexion umfasst die Bereiche Literatur und Kultur, Medien und Wirtschaft sowie Gesellschaft und Politik des Pflichtgegenstandes Deutsch.

HLM 1 Fach oder eine sinnvolle Kombination aus 2 Fächern Mehrsprachigkeit (Englisch + 2. lebende FS) Geschichte und Trendforschung Geschichte und Politische Bildung Prozessgestaltung und Qualitätsmanagement Kultur und gesellschaftliche Reflexion Das Prüfungsgebiet Kultur und gesellschaftliche Reflexion umfasst die Bereiche Literatur und Kultur, Medien und Wirtschaft sowie Gesellschaft und Politik des Pflichtgegenstandes Deutsch.

Schwerpunktfach Fachkolloquium HLW ASP Berufsbezogene Fächerkombination(nicht bei 3. leb. FS und IKW): BVW + 1 Wahlfach oder ERN + 1 Wahlfach Berufsbezogene Kommunikation in der Fremdsprache (ausgenommen die zur Klausur- oder als Klausurersatz gewählte Sprache)

Fachkolloquium HLT ASP Berufsbezogene Fächerkombination(nicht möglich bei 3. leb. FS und IKW): BVW + 1 Wahlfach, TMRB + 1 Wahlfach oder TGRW + 1 Wahlfach Berufsbezogene Kommunikation in der Fremdsprache

Theorieteil ASP Fachkolloquium HLM Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement + 1 Gegenstand aus Produktentwicklung und Produktion Kombination aus dem Bereich Produktentwicklung und Produktion (Fachtheorie) (maximal 3 Gegenstände)

Fachkolloquium Künstlerische Gestaltung Ausbildungszweige ASP + Kunstgeschichte Typenbildende/s Fach oder Fächerkombination Kultur- u. Kongressmanagement: Kulturmanagement oder Tagungs- u. Kongressmanagement oder Berufsbezogene Kommunikation in der Fremdsprache

Fachkolloquium Ausbildungszweige Typenbildende/s Fach/Fächer (sofern nicht zur DA gewählt) Sozialmanagement: Biologie, Gesundheit u. Hygiene oder 1 Pflichtgegenstand + Sozialmanagement oder 1 Pflichtgegenstand + Psychologie, Pädagogik u. Psychologie Umwelt u. Wirtschaft: 1 Pflichtgegenstand + Angew. Biologie oder Angew. Chemie oder Angew. Physik oder Umwelttechnik oder. Lebensraumgestaltung u. Raumplanung

Fachkolloquium Ausbildungszweige Typenbildende/s Fach/Fächer (sofern nicht zur DA gewählt) Kommunikations- u. Mediendesign: Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen * Anmerkung: In KUM sind schriftl. Klausuren in D, E und /oder MAM und / oder Komm. u. Mediendesign vorgesehen, daher der kfm. Teil als mündliche Pflichtprüfung Produktmanagement u. Präsentation: Kombination aus 2 der folgenden Pflichtgegenstände: Werkstofflehre u. -analyse Präsentation Produktentwicklung und Design Medienwerkstatt Projektatelier u. Produktm. oder Berufsbezogene Kommunikation in der Fremdsprache

HLW Diplomarbeit: ASP (ausgen. Fremd-sprachen-ASP) oder BVW + 1 Wahlfach* oder ERN + 1 Wahlfach* oder 1 Wahlfach* + BVW oder ERN

HLT Diplomarbeit: ASP (ausgen. Fremdsprachen-ASP) oder BVW + 1 Wahlfach* oder TMRB + 1 Wahlfach* oder TGRW + 1 Wahlfach* oder 1 Wahlfach* + BVW oder TMRB oder TGRW

HLM Projektbezogene Arbeit von der Idee bis zum Produkt (inkl. Prototyp ): ASP oder ASP + Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement oder Fächerkombination aus dem Bereich Produktentwicklung und Produktion + Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement.

Grundsätze der Diplomarbeit(optional) Bezug auf Berufsfeld der Schule Sicherstellung des Praxisbezuges fachliche und nach sozialwissenschaftl. Kriterien erfolgende Auseinandersetzung mit einer Themenstellung Zitierregeln und Quellenangaben DA = eine in sich geschlossene Arbeit Umfang = ca. 80 Seiten 100-200h pro Teammitglied 2 bis 5 Kandidat/innen Einzelleistung muss nachvollziehbar sein Zusammenfassung in Deutsch und Englisch Sprache der Diplomarbeit wählbar (Deutsch oder Englisch)