HERZLICH WILLKOMMEN ようこそ

Ähnliche Dokumente
Ihre erfolgreiche Bewerbung in Deutschland. Your successful application in Germany. 4. Dezember 2017

Ihre erfolgreiche Bewerbung in Deutschland. Your successful application in Germany. 24. Mai 2016

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE. BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Eva Gnida

Herzlich Willkommen! Die schriftliche Bewerbungsmappe Live Bewerbercoaching 9. März 2017

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service

Das große Bewerbungshandbuch

Wie bewerbe ich mich richtig?

Bewerben in Deutschland

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Die professionelle Bewerbung Eine Einführung

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung Marketing, Berufsstrategie, Networking Fast Reader... 9

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Der Bewerbungsprozess von A bis Z

Einstieg ins Bewerbungsmanagement. Universität zu Köln / Career Service Studierende & Arbeitswelt /

Weiterbildungstage 2009

Bewerbung. Wissenswertes und Tipps

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

Wer wir sind und was wir tun:

Wie bewerbe ich mich richtig?

Bewerbungsunterlagen passend gestalten

Die JOBBÖRSE unter INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Bewerbung: Folgende Aspekte sollten beim Anschreiben beachtet werden:

Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte

Die perfekte Bewerbung

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Studentcareer Bewerbungsseminar. 26. April 2012

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Bewerbung. Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Baukadervermittlung. Checkliste Vorstellungsgespräch. Der wohl kritische Punkt im Rahmen der Stellensuche ist sicherlich das Vorstellungsgespräch.

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013

Informationsveranstaltung für Stellensuchende

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

SCHNELLTEST: LEBENSLAUF

Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker

Der große Bewerbungsratgeber

BEWERBERTRAINING. Universität Würzburg, November 2008

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

PERSÖNLICHE DATEN BEWERBERDATEN BERUFLICHER UND SCHULISCHER WERDEGANG

Vorstellungsgespräch Gesundheit in besten Händen

Im Rahmen des Internationalen Tages mit der Lektorin Mareike Zyzik:

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung

Auf dem Weg zum ersten Job

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen

Wie bewerbe ich mich richtig?

Richtig bewerben mit erfolg!

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

4 Seiten Individualität

FUNCTION FOLLOWS EMOTION. Gruschwitz GmbH Bewerbungstipps

Aktivierungsmodule im Individuellen Coachingsystem

Der Weg zu einem Ausbildungs- oder Studienplatz bei Dentsply Sirona. 20/07/2016 Dentsply Sirona 2016

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung Fast Reader... 9

Fit für die Bewerbung

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Das Bewerbungsverfahren

Wege der Stellensuche

Johannes Gutenberg. Realschule Bensberg. Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach

Das große Bewerbungshandbuch

Vortrag. Inhorgenta Munich Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung. Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier

Bewerbung für Fachhochschulabgänger

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen.

Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit. Die JOBBÖRSE unter

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung

Schnellübersicht Inhalt

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Bewerbung

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Gestaltung von. Professor Dr. Ralf Mertens

Checkliste Bewerbungsmappe

Das Johanniter-Karriereportal Alle Stellenangebote der Johanniter auf einen Blick

Richtig bewerben mit Trenkwalder

Agentur für Arbeit Nürnberg. in Nürnberg. Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch in der Meistersingerhalle am und

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9

Bewerbungsunterlagen Grundlagen Jobmesse Stellenwerk Mai 2016 CHRISTIANE EICHE CAREER CENTER

TREFF PUNKT. -Tipps für den erfolgreichen Besuch einer Jobmesse in Deutschland

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung. dtv

Bewerberportale und OnlineBewerbung

Prüfen welche Art der Bewerbung das Unternehmen bevorzugt (siehe Inserat etc.)

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

TUM Handbuch für Ihre Karriere

Schnellübersicht Inhalt

Selbstmarketing Werbung in eigener Sache. Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Die Karriereschmiede Datenblatt Bewerber

Bewerbungs anschreiben

RICHTIG BEWERBEN MIT ERFOLG!

Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen.

Was sollte ich wissen, bevor ich mich bewerbe? 9. Bewerben heißt sich verkaufen 19. Wie sammle ich relevante Informationen über ein Unternehmen?

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen

Herzlich willkommen! Ist Ihnen Ihre Karriere nicht ganz Wurst!? Nehmen Sie Ihre Zukunft lieber aktiv in die Hand?!

Transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN ようこそ zum Bewerbungstraining für Japanologen 15. Juli 2017 Kristina Biebricher Simone Lasser

Inhalt Erfolgreiches Bewerbungsmanagement Grundsätzliche Standards und Inhalt der Bewerbungsunterlagen Das Anschreiben Standards und Selbstmarketing Der Lebenslauf Standards und Selbstmarketing Deckblatt und Bewerbungsfoto Bedeutung des ersten Eindrucks und die optimale Gestaltung Bewerbungsarten Sinn und Gestaltung von Initiativbewerbungen Stellenrecherche Vorstellungsgespräche & Co

Zeitplan Seminar Pausen 10:00 bis 11:30 Uhr 11:30 bis 11:40 Uhr 11:40 bis 12:30 Uhr 12:30 bis 13:30 Uhr 13:30 bis 14:45 Uhr 14:45 bis 14:55 Uhr 14:55 bis 16:00 Uhr

Dozentenportrait Kristina Biebricher Beruflicher Werdegang Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und Betriebswirtschaftslehre Seit 10 Jahren als Leiterin des Career Service der Universität Heidelberg tätig Aufgabenschwerpunkte strategische Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Kursprogramms und Karriereberatung Berufserfahrung in Personalentwicklung und Eignungsdiagnostik Weiterbildungen Personal- und Organisationsentwicklung systemische Beratung Business Coaching

Dozentenportrait Simone Lasser Beruflicher Werdegang Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personalmanagement Über 15 Jahre Erfahrung im Recruiting von Fach- und Führungskräften nationaler wie internationaler Unternehmen sowie als Personalberaterin Ansprechpartnerin im Career Service der Universität Heidelberg für: Unternehmen, Alumni, Fachschaften und studentischen Initiativen Fort- und Weiterbildungen Karriere Coaching/Laufbahnberatung Personalmanagement

Persönliche Vorstellung Stellen Sie sich bitte kurz vor (max. 1 Minute) Nennen Sie Ihre Studienschwerpunkte, ggf. Kenntnisse, Stärken und Erfahrungen Welches berufliches Ziel haben Sie? Welche Erwartungen haben Sie an den Kurs?

Erfolgreiches Bewerbungsmanagement Erarbeitung Ihres individuellen Bewerberprofils (Stärken, Kenntnisse, Erfahrungen, Interessen, Schwächen, Ressourcen) Reflexion der beruflichen Wünsche, Möglichkeiten und Chancen Erarbeitung individueller Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Standards und des optimalen Selbstmarketing Regelmäßige Stellenrecherche Individuelles Anpassen der Bewerbungsunterlagen an das jeweilige Stellenangebot Ggf. Initiativbewerbungen, Networking Vorbereiten auf Telefongespräche, Vorstellungsgespräche und Assessment Center (AC) Besuch von Career Days, Karriere- und Job-Messen Nachfassen, Geduld, Zuversicht und Motivation

Stellenrecherche & Wege der Bewerbung Internet Firmenhomepages Jobbörsen Stellenbörse Uni Googeln Social Networks (Xing, LinkedIn) Arbeitsvermittlungsagenturen, Headhunter, ggf. Zeitarbeitsfirmen Stellenanzeigen Überregionale Zeitungen Regionalpresse Wochenzeitungen Fachzeitschriften Initiativbewerbungen gezielt & durchdacht! Persönliche Kontakte Empfehlungen Career Days Jobmessen Networking Alumni Praktika, Universität Aushänge Kontakte zu Professor/innen Veranstaltungen des Career Service Eigene Stellengesuch Überregionale Zeitungen Regionalpresse Wochenzeitungen Fachzeitschriften

Offener und verdeckter Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt 0,6 0,3 offener Arbeitsmarkt verdeckter Arbeitsmarkt 0,05 Bewerber 0,95 Anzahl der Bewerber Anzahl der Bewerber

Wie lese ich eine Stellenausschreibung richtig? Ausschreibungen auswerten Zwischen Muss- und Kann- Anforderungen unterscheiden Auswertung nach folgenden Kriterien: Studienrichtung mit Schwerpunkten (erste) Berufserfahrung Zusatzqualifikationen: - Sprachkenntnisse - PC-Kenntnisse Wichtige Schlüsselkompetenzen - Kundenorientierung - Team-/Projektarbeit - Selbständiges Arbeiten - Belastungs- und Kritikfähigkeit - Lernbereitschaft - Analytisches Denken - Leistungsbereitschaft

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Das gilt auch für Ihre Anschreiben & Bewerbungsmappe E-Mails, Online-Marketing, Einträge in Bewerber-Datenbanken und beim Online-Networking Achten Sie darum auf Einheitliches Design, Layout und Wiedererkennung Blickfänger und passende Farbgestaltung Sympathisches Bewerbungsfoto, das Ihre Kompetenz widerspiegelt und zur gewünschten Branche, Stelle passt Klare Darstellung Ihres Werdegangs & Ihrer Qualifikation Überzeugende und klare Kommunikation, die den potentiellen Arbeitgeber anspricht und interessiert

Die Bewerbungsunterlagen Anschreiben Bewerbungsmappe Standards: Anschreiben in Anlehnung an DIN 5008 für Geschäftsbriefe Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf in einheitlicher Schriftgröße und Schriftart Einheitliches Format, Layout und Gestaltung Bei Bewerbung per Post ist die Bewerbungsmappe die Anlage zum Anschreiben

Online-Bewerbung Die meisten Bewerbungen sind online Per E-Mail oder über Bewerberportale Inhalt und Reihenfolge der Online-Bewerbung ist identisch mit der Bewerbung per Post Bei Bewerbungen per E-Mail eine pdf mit allen Unterlagen, max. 2-3 MB, im Ausnahmefall bis 5 MB Bei Bewerbungen in Bewerbungsportalen, wie vom Unternehmen angegeben und gewünscht

Das Anschreiben - Beispiel Anschreiben Ihre Visitenkarte Sollte 1 Seite Umfang nicht überschreiten Layout eines Geschäftsbriefs Aktiv formulierte Sätze Max. 5 Absätze, jeweils durch eine Leerzeile getrennt Eigenes Qualifikationsprofil herausarbeiten Motivation für die Stelle deutlich machen

Bewerbungsmappe Deckblatt, optional Lebenslauf Vorteilhaftes Foto auf Deckblatt oder Lebenslauf Ggf. Liste der Publikationen, Poster, Vorträge (bei wissenschaftlichen Stellen) Ggf. Kompetenzprofil: Kenntnisse, Fachkompetenz, Methodenspektrum, Stärken, Projektbeschreibungen, Arbeitsproben, Arbeitsschwerpunkte o.ä. Arbeitszeugnisse, sofern vorhanden Empfehlungen, Referenzen, Gutachten, sofern vorhanden Abschlusszeugnisse Weiterbildungszertifikate

Der Lebenslauf Chronologisch das Aktuelle zuerst Positive Formulierungen z.b. Auslandsaufenthalt statt Studienunterbrechung, Familienarbeit statt Familienpause Keine Lücken Lücken z. B. füllen mit Wartesemester Weiterbildung Projektarbeit Auslandsaufenthalt Nebentätigkeiten Ehrenamtlichem/ privatem Engagement Elternzeit, familiäre Gründe Bewerbungsphase

Lebenslauf - Beispiel

Das Bewerbungsfoto Ist in Deutschland in der Regel nach wie vor erforderlich und entscheidend für ersten Eindruck Tipps für ein gutes Bewerbungsfoto Gutes Fotografenfoto oder vergleichbare Qualität Neutraler Hintergrund, in der Regel Grau oder Blau, ggf. dunkles Grün oder ohne Kleidung und Farben, Frisur und Styling passend zur angestrebten Stelle, ggf. zwei verschiedene Bewerbungsfotos: ein formelleres und ein weniger formelles Keine starken Muster und Strukturen der Kleidung Lächeln, offener Blick Keine zu starken Körperdrehungen Unbedingt digitale Variante kaufen Die Person auf Bewerbungsfoto und im Vorstellungsgespräch müssen identisch sein!

Die Selbst-/ Stellenanalyse Fachkenntnisse Berufserfahrungen Erfahrungen aus Praktika, Nebentätigkeiten Auslandserfahrung Soziale Kompetenz Stärken und Schwächen Freizeit- oder Karriereorientierung Mobil/flexibel oder Sesshaftigkeit Generalist oder Experte Praxis- oder theorieorientiert Flexibilität Bewerberprofil Schnittmenge Fachlich Persönlich Räumlich Perspektivisch Anforderungsprofil Fächerkombination/ Fachkompetenz Berufserfahrung Außeruniversitäre Erfahrungen/ Aktivitäten Soziale Kompetenz Einsatzbereitschaft Führungspotential Auslandserfahrung Reisebereitschaft

Kleiner Telefon-Knigge Lächeln Sie, Ihr Gesprächspartner merkt es! Notieren Sie sofort Name des Gesprächspartners oder lassen Sie ihn buchstabieren Seien Sie auf Fragen und ggf. ein telefonisches Vorstellungsgespräch vorbereitet Wiederholen Sie wichtige Daten bzw. fassen Sie das Ergebnis zusammen, um Missverständnisse zu vermeiden Beenden Sie das Gespräch immer freundlich

Vorstellungsgespräche & Co Klassische VG mit Personalchef mit zukünftigem Chef mit zukünftigem Chef & Personalchef mit zukünftigem Chef, Personalchef, Betriebs-/Personalrat, Gleichstellungsbeauftragten, Telefonisches Vorstellungsgespräch 2. Runde VG, ggf. mit Präsentationen Einstellungstest Assessment-Center Probearbeiten

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Kleiden Sie sich der Branche, dem Geschäft, Ihrer angestrebten Position und Persönlichkeit angemessen Sorgen Sie für ein gepflegtes Äußeres (Frisur, Fingernägel, Accessoires, Schuhe,...) Kommen Sie pünktlich Strahlen Sie gute Laune aus Erfolg Sprechen Sie Ihren Gesprächspartner mit seinem Namen an Nehmen Sie sich Zeit für eine angemessene Begrüßung und intelligenten Small-Talk, wenn Ihr Gesprächspartner es wünscht Sagen Sie, dass Sie sich freuen, dass Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurden Erst nach Aufforderung Platz nehmen, wenn der Arbeitgeber sich setzt Keinesfalls Unterlagen, Tasche o.ä. in das Revier des Arbeitgeber legen!!!

Kommunikation im Vorstellungsgespräch Benutzen Sie möglichst positive Formulierungen Bedenken Sie, dass Ihr Gegenüber Ihren Lebenslauf nicht im Kopf hat Beantworten Sie die Fragen passend zur Stelle und zum Unternehmen Denken Sie an die nonverbalen Signale wie Blickkontakt, Tonfall, Körpersprache Sprechen und Antworten Sie klar, deutlich und verständlich Stellen Sie Ihre passenden Erfahrungen, Kenntnisse detailliert dar Beachten Sie die Sandwich-Methode der Kommunikation Das für den Anderen Interessante zu Beginn und am Ende nennen, weniger Interessantes in die Mitte Bleiben Sie bei Einwänden gelassen, zeigen Sie Verständnis für Hinterfragen und Abklopfen und seien Sie darauf vorbereitet Bereiten Sie Fragen vor, die Sie stellen können

Voraussetzungen für erfolgreiche Stellensuche Sach- und Fachkompetenz, die Sie haben, beim potenziellen Arbeitgeber kommunizieren und ausstrahlen Professionelle Bewerbungsunterlagen Aussagefähige Bewerbungsunterlagen, die Ihre individuellen Fähigkeiten, Stärken und Besonderheiten widerspiegeln Wenn möglich, nachhaken am Telefon Höflichkeit und Freundlichkeit in jeder Situation Eigene Stärken, Kenntnisse kennen und sicher darstellen Schwächen und Fallen im Lebenslauf kennen und schlüssige Antworten auf eventuelle Fragen bereithalten Innere Barrieren, Ängste und Schweinehund überwinden Selbstsicherheit ausstrahlen Positiver erster Eindruck und positiver Gesamteindruck

Weiterführende Angebote des Career Service Vorträge und Informationsveranstaltungen Rund um den Berufseinstieg Informationen über Karrieremessen und externe berufsrelevante Veranstaltungen Veranstalten von Messen, z.b. Start-up Monatlicher Newsletter Kursprogramm für berufsrelevante Zusatzqualifikationen Praktikums- und Stellenbörse Offene Sprechstunde Coaching Angebote Persönliche Beratung

Ihr Kontakt zum Career Service Career Service Universitätsverwaltung Seminarstraße 2 69117 Heidelberg Offene Sprechstundenzeiten Serviceportal Di 12-14 Uhr Do 14-16 Uhr Einstündige Beratungstermine nach Vereinbarung: E-Mail: careerservice@uni-heidelberg.de Telefon: 06221/ 54 3655

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg! ありがとうございました Ihre