Energiewirtschaft 2.0



Ähnliche Dokumente
Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Angewandte Informatik

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Intelligentes Stromnetz

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

10 Jahre Institut für Internet-Sicherheit Mehr IT-Sicherheit und mehr Vertrauen?

Fragebogen: Abschlussbefragung

Workflow-Management-Systeme

5. A³ wissenschaftsdialog Energie

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Profil der Wirtschaftsinformatik

Die Sonne als Heizkörper?

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Facharbeit Informatik. Thema:

Deutsches Forschungsnetz

Inverted Classroom für anspruchsvolle Themen

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

LSF-Anleitung für Studierende

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Digitalisierung und das Internet der Dinge Wie auch kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren können

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie. Florian Thiery M.Sc.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse)

Prozessbeschreibung Lieferantenbewerbung bei Dürr

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

Erneuerbare Energien und Speicher im Verteilnetz Ausbauplanung und Netzanforderungen frühzeitig in Einklang bringen

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via unter zur Verfügung.

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

e-books aus der EBL-Datenbank

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Deutsches Forschungsnetz

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte. Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden,

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Ist der Kunde König? Vertrauen Kunden Markenversprechen?

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

Seminar für Führungskräfte

Organisation des Qualitätsmanagements

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Ein Überblick in 10 Minuten

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

.. für Ihre Business-Lösung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Die Wasser App.

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik

Änderungen in den Studienmodellen 5 und 8

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices


Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Transkript:

nergiewirtschaft 2.0 genda: Nutzung von steuerbaren erbrauchseinrichtungen im Sinne des 14a nwg Smart Market Netzplanung Informationsveranstaltung zu HORIZON 2020 17. Dez. 2013 nergie- Wirtschaft 2.0 Kontaktdaten ackup Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M Hochschule ugsburg Fakultät für lektrotechnik Hochspannungstechnik und nergietechnische nlagen Folie 1/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

ktuelle Forschungsprojekte genda: Smart Market Netzplanung nergie- Wirtschaft 2.0 Kontaktdaten ackup Folie 2/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

ktuelle Forschungsprojekte genda: Smart Market Netzplanung nergie- Wirtschaft 2.0 Kontaktdaten ackup Folie 3/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

Projektidee: nergiewirtschaft 2.0 genda: Subbilanzkreis Lieferant Smart Market Netzplanung Zone 4 Subbilanzkreis Lieferant rzeugung nergiewirtschaft 2.0 Wirtschaft Kontaktdaten Zone 3 S S erbrauch Speicher Netz Netzzone ackup Zone 1 Zone 2 Folie 4/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

Projektidee: nergiewirtschaft 2.0 genda: Subbilanzkreis Lieferant Smart Market Netzplanung Zone 4 ngpass3-4 Subbilanzkreis Lieferant rzeugung nergiewirtschaft 2.0 Wirtschaft Kontaktdaten Zone 3 S S erbrauch Speicher Netz Netzzone ackup ngpass1-3 Zone 1 Zone 2 ngpass2-3 (potentieller) Netzengpass rzeugungsverlagerung erbrauchsverlagerung Schalten steuerbarer erbraucher Folie 5/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

Projektidee: nergiewirtschaft 2.0 genda: Smart Market Netzplanung nergiewirtschaft 2.0 Kontaktdaten Wirtschaft ackup Das bisher in der Literatur nur theoretisch beschriebene Zusammenspiel von Netz und Markt in der gelben Phase soll im Rahmen dieses Forschungsprojektes auf ein reales Netzgebiet übertragen und konkretisiert werden. Hierzu sind eine ielzahl an technischen und wirtschaftlichen Fragen zu klären. Im Rahmen dieses Projektes sollen primär folgende spekte untersucht werden: estimmung der Kriterien für die Schaltung der mpel von grün auf gelb. rmittlung des technischen Potenzials an steuerbaren erbrauchern zur ermeidung von Netzausbaumaßnahmen. Identifizierung der technisch und wirtschaftlich sinnvollen Größe der Netzzonen mit eigener mpel. Wie kann das Zusammenspiel von Netz und Markt bzw. von N und Lieferant mittels Unbundling-konformer Geschäftsprozesse organisiert und realisiert werden? Welche wirtschaftlichen uswirkungen hat eine entsprechende Steuerung von unterbrechbaren erbrauchseinrichtungen für Kunden, N und Lieferanten? Folie 6/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

genda: Smart Market Haben Sie Interesse? Netzplanung nergie- Wirtschaft 2.0 Kontaktdaten ackup Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M Hochschule ugsburg Fakultät für lektrotechnik n der Hochschule 1 86161 ugsburg Tel.: +49 821 5586-3366 Fax: +49 821 5586-3360 -Mail: michael.finkel@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de Folie 7/7 HORIZON 2020 Hochschule ugsburg, Fakultät für lektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel M 15. Dez. 2013

Leonhard Obermeyer Center Technische Universität München LONHRD ORMYR CNTR TUM CNTR OF DIGITL MTHODS FOR TH UILT NIRONMNT Fabian Ritter uftaktveranstaltung Horizon 2020, 17.12.2013

Leonhard Obermeyer Center Technische Universität München TUM Center of Digital Methods for the uilt nvironment Das Leonhard Obermeyer Center befasst sich mit den digitalen Methoden, die zum rfassen, nalysieren und Gestalten der gebaute Umwelt entwickelt werden. s bündelt die wissenschaftliche Kompetenz an der Technischen Universität München. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Lehrstühle, sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung, bildet die Grundlage für das Center. in besonderes ugenmerk wird auf alle spekte der modellbasieren Planung wie IM, CD und GIS aber auch auf erfahren der automatisierten Generierung und alidierung von digitalen Modellen gelegt. Das Zentrum versteht sich als Plattform für eine enge Zusammenarbeit zwischen kteuren der C und GIS Industrie. s bietet Firmen und Institutionen die Möglichkeit, Mitglied des Leonhard Obermeyer Centers zu werden und so influss auf die strategische Forschungsagenda zu nehmen. Durch die enge erknüpfung von Forschung und Industrie soll das Center zu einem Think Tank für strategische ntwicklungen geformt werden. uftaktveranstaltung Horizon 2020, 17.12.2013

Leonhard Obermeyer Center Technische Universität München eteiligte Lehrstühle rchitekturinformatik Prof. Frank Petzold Computation in ngineering Prof. rnst Rank Computergestützte Modellierung und Simulation Prof. ndré orrmann Geoinformatik Prof. Thomas Kolbe Photogrammetrie und Fernerkundung Prof. Uwe Stilla uftaktveranstaltung Horizon 2020, 17.12.2013

Leonhard Obermeyer Center Technische Universität München nergieatlas Solarpotentialanalyse Infrastrukturanalyse nergieatlas nergiebedarfsanalyse insparpotentialanalyse Geothermiepotentialanalyse uftaktveranstaltung Horizon 2020, 17.12.2013

Leonhard Obermeyer Center Technische Universität München LONHRD ORMYR CNTR TUM CNTR OF DIGITL MTHODS FOR TH UILT NIRONMNT Kontakt Fabian Ritter, M.Sc. loc@ tum.de www.loc.tum.de uftaktveranstaltung Horizon 2020, 17.12.2013

Dezentrales autonomes nergiemanagement Jan-Philipp Steghöfer, Gerrit nders, Florian Siefert, Wolfgang Reif steghoefer@informatik.uni-augsburg.de

Konzepte für nergiesysteme der Zukunft Konzepte für Langlebigkeit und Online-volution eobachtungs- und Kontrollstrategien Lernende Optimierungsverfahren Strategisches Marktverhalten Hierarchische Systemstrukturen nergy Market Dezentrale Netzstabilisierung 17. Dezember 2013 Dezentrales autonomes nergiemanagement 2

igene Papiere (uswahl) J.-P. Steghöfer, G. nders, F. Siefert, and W. Reif. System of Systems pproach to the volutionary Transformation of Power Management Systems. In Proceedings of INFORMTIK 2013 Workshop on Smart Grids, Lecture Notes in Informatics. onner Köllen erlag, 2013. J.-P. Steghöfer, P. ehrmann, G. nders, F. Siefert, and W. Reif, HiSPD: Self-Organising Hierarchies for Large-Scale Multi-gent Systems, in Proceedings of the Ninth International Conference on utonomic and utonomous Systems (ICS 2013). Lisbon, Portugal: IRI, 2013. G. nders, C. Hinrichs, F. Siefert, P. ehrmann, W. Reif, and M. Sonnenschein, On the influence of inter-agent variation on multiagent algorithms solving a dynamic task allocation problem under uncertainty, in 2012 Sixth I International Conference on Self- daptive and Self-Organizing Systems (SSO). I Computer Society, Washington, D.C., 2012, pp. 29 38. G. nders, F. Siefert, J.-Ph. Steghöfer, and W. Reif, Trust-ased Scenarios Predicting Future gent ehavior in Open Self-Organizing Systems. Proceedings of the 7th International Workshop on Self- Organizing Systems (IWSOS 2013), Lecture Notes in Computer Science, forthcoming, 2014 17. Dezember 2013 Dezentrales autonomes nergiemanagement 3