Tiegelsortiment DSC und TGA /SDTA. Tiegel in der Thermischen Analyse

Ähnliche Dokumente
Thermal Analysis Excellence

Thermal Analysis Excellence

Thermal Analysis Excellence

Analysieren & Prüfen. Einflussfaktoren für verlässliche DSC- und c p -Messungen

Kalibrierung TA TIP. USER COM Dezember 97 1

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Thermische Analyse. Dr. Claus Otto. Einleitung Dr. Claus Otto

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden

USER COM. Wahl der Heizrate TA-TIP. Dezember Sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte

PTFE Dichtring nach Glindemann ( Handhabung Streife 1 Dichtring auf den Kegelkern Presse den Schliff vorsichtig kurz zusammen.

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wahl der Basislinien. Einleitung. Dr. Rudolf Riesen

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Applikationen. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele. Schmelzen von reinen Materialien.

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 4: TGA, TMA und DMA an Duromeren

Thermal Analysis Excellence

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten

Analysieren & Prüfen. Bruker Anwendertreffen TG-FTIR Möglichkeiten auf dem Gebiet der Kopplungstechniken. Michael Schöneich

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Versuch 8: Korrosion Werkstoffteil, Herbstsemester 2008

Agenda. 1. Einleitung Jahre Kooperation NETZSCH Bruker. 1.2 Überblick über die Kopplungsmöglichkeiten

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Sensoren für Temperaturmessungen

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse?

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S

AdBlue. Technisches Merkblatt

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin

1. Phasendiagramme Das Phasendiagramm für Silizium-Gold-Legierungen kann durch die folgenden Daten näherungsweise beschrieben werden:

Thermische Analyse. Einführung ins Thema. Bilderquelle Netzsch

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

4 Die Thermogravimetrie

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll

C.3.2 Aluminium - Geschichte

Thermal Analysis Excellence

Schulexperimente. Chemische Industrie. 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie

USER COM. Tieftemperatur- Kalibrierung TA TIP. Sehr geehrter Kunde. Inhaltsverzeichnis

1.11 Welcher Stoff ist es?

Thermal Analysis Excellence

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Rouging in der Kammer Ein Problem?

Emissionsgasanalyse mittels TG-FT-IR

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Charakterisierung von Salzen für Latentwärmespeicher im Temperaturbereich C

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

-L- Druck 0, bar

Schulexperimente. Chemische Industrie. 8 Tipps und Tricks für die Schmelzpunktbestimmung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Wärmeleitfähige Polyamide

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Versuch 3 Differential Scanning Calorimetry

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Mantel Thermoelemente

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...

Aromen und Duftstoffe

Thermische Analyse Thermomechanische Analyse für alle Ansprüche

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

VHM Fräser McMill. Made in Germany STARKE FRÄSER STARKE PREISE! SCHOTTENPREISE! FRÄSER BEREITS ab 5,95 EURO!

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Wärmedämmungsexperiment 1

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Eimerhandbuch. UN-FESTSTOFFSORTIMENT ROPAC - Premium Packaging Protection OKTOBER

Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

GANS-Herstellung Teil1 Schrit Bild Beschreibung (mit Platten)

DURAN GLS 80. Optimales Befüllen und Entnehmen durch große, breite Öffnung.

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Fabrik für Ölaugen / Ölschaugläser aus Messing Aluminium Edelstahl

Thermal Analysis Premium DSC 3+ STAR e System Innovative Technologie Unbegrenzte Modularität Schweizer Qualität

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Einschraub-Thermometer mit Anschlussleitung Typ TF37

Pflichtpraktikum Methodik

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Patentanmeldung. Elektrische Energieversorgung und Datenleitungen für Reissverschluss- Schlitten

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Normalwiderstand Typ CER6000

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy IN625. Beschreibung

DWS Dr. Wilharm Synthesetechnik GmbH

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

GTV SPRITZDRAHTKATALOG. nach DIN EN ISO 14919

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Transkript:

Tiegelsortiment DSC und TGA /SDTA Tiegel in der Thermischen Analyse

METTLER TOLEDO Tiegel Tiegel in der thermischen Analyse Allgemeine Hinweise Tiegel dienen als Behälter der Proben während thermoanalytischer Messungen. Der Tiegel hat einen grossen Einfluss auf die Qualität der Resultate. Wesentliche Systemeigenschaften einer DSC-Messzelle werden durch die verwendeten Tiegel beeinflusst. Einige Überlegungen vor der Messung helfen oft, später bei der Interpretation der Kurve viel Zeit zu sparen. Besonders bei DSC- und SDTA- Messungen sind folgende Punkte von Bedeutung: Schutz der Messzelle vor direkter Berührung mit der Probe keine Kontamination des DSC-Messfühlers oder SDTA-Probenhalters. In der DSC-Messzelle sind die Tiegelform und die Wärmekapazität des Tiegels mitbestimmend für die Spezifikationen der Messanordnung, wie zum Beispiel die kalorimetrische Empfindlichkeit und die Signalzeitkonstante. Eine kurze Zeitkonstante ergibt hohe, schmale Peaks und damit eine gute Auflösung (Trennung) benachbarter Effekte. Die hohe Wärmeleitfähigkeit des Tiegelmaterials und die plane Unterseite des Tiegels ermög- lichen einen optimalen Wärmeübergang bei geringstmöglichen Temperaturgradienten zwischen Probenträger und Probe. Das Tiegelmaterial soll in den meisten Fällen inert sein, das heisst es soll im angewendeten Temperaturbereich nicht mit der Probe reagieren. Ausnahmen: «Kupferstabilität» von Polyolefinen oder Schmierfetten und -ölen im Kupfertiegel sowie gewisse Reaktionen im ebenfalls katalytisch wirkenden Platintiegel. Das Tiegelmaterial soll im angewendeten Temperaturbereich keine physikalischen Umwandlungen aufweisen, insbesondere soll der Schmelzpunkt genügend hoch liegen. Einflussfaktoren auf die Wahl des Tiegels 2 Tiegelvolumen Temperaturbereich Probe Tiegelmaterial Atmosphäre Probenwechsler DSC, TGA oder SDTA Tiegel

Aluminiumtiegel Standard 100 Stück mit Deckel 40 µl ohne Noppen ME-00026763 mit Noppen ME-00027331 Aluminiumtiegel Standard 40 µl ohne Noppen 400 Stück ohne Deckel ME-51119870 Aluminiumtiegel leicht 20 µl ohne Noppen 100 Stück mit Deckel ME-51119810 Dieser Tiegel ist der Standardtiegel für DSC-Messungen, da er einen starken, flachen Boden und eine geringe Höhe (damit geringe Temperaturgradienten) aufweist. Hermetisch verschlossen: zum Unterdrücken endothermer Verdampfung, Verdunstung oder Sublimation flüchtiger Stoffe im DSC. Maximaldruck 0,2 MPa. Hinweis: Besonders für TGA-Messungen mit Probenwechsler kann die Probe vor dem Austrocknen oder Aufnehmen von Wasser oder Sauerstoff aus der Laborluft mit dem perforierbaren Aluminiumdeckel geschützt werden. Er wird vor dem Einsetzen in die Messzelle automatisch angestochen (siehe Titelseite) (3 Nadeldurchmesser: 0,1, 0,7 und 1,0 mm). 50-µm-Loch im Deckel: für Messungen in selbstgenerierter Atmosphäre. Überlagerte Zersetzungsreaktionen werden oft besser getrennt. Grosses Loch im Deckel (0,35 2 mm): Atmosphäre im Tiegel praktisch gleich wie im Ofenraum, aber Substanzen mit der Fähigkeit, aus dem Tiegel zu kriechen oder zu spritzen, werden zurückgehalten. Der leichte Aluminiumtiegel gibt in Verbindung mit dem Spülgas Helium die kürzeste Signalzeitkonstante und ist auch besonders geeignet zum Anpressen von Folien, Scheibchen und Pulvern. Für flüssige Proben ist er weniger geeignet, da Flüssigkeiten beim Schliessen ausgepresst werden könnten. Der enge Spalt zwischen Tiegel und Deckel bewirkt selbstgenerierte Atmosphäre. Durch vorgängiges Perforieren des Deckels geben Sie der Atmosphäre freieren Zutritt. Zum Schliessen ist eine spezielle Matrize und ein Stempel für den Tiegelschliessapparat erforderlich. Aluminiumtiegel 160 µl mit Noppen 40 Stück mit Deckel ME-00027811 Dieser sehr grosse Tiegel wird für DSC-Messungen von Proben mit sehr kleinen Wärmetönungen verwendet. Wegen seiner Höhe ist mit Temperaturgradienten in der Probe zu rechnen, weshalb Peaks etwas verbreitert werden. Aus dem gleichen Grund sollen keine Heizraten über 10 K/min verwendet werden. Verschliessen des Tiegels ist gleich wie beim Standard-Tiegel. Aluminiumtiegel 100 µl ohne Noppen 400 Stück ohne Deckel ME-51119872 Gibt eine Probe im 40-µl-Tiegel ein zu kleines Signal, bietet dieser Tiegel Platz für wesentlich mehr Probe. Verschliessen des Tiegels ist gleich wie beim Standard-Tiegel. 3 Kupfertiegel 40 µl ohne Noppen 100 Stück ohne Deckel ME-51140407 Der Kupfertiegel wird ohne Deckel geliefert. Er wird praktisch ausschliesslich für die Bestimmung der Oxidationsstabilität (OIT) in Anwesenheit des katalytisch wirkenden Kupfers verwendet. Meist wird die so gemessene Induktionsperiode mit derjenigen im inerten Aluminiumtiegel verglichen.

METTLER TOLEDO Tiegel Platintiegel ohne Noppen 4 Stück mit Deckel 30 µl ME-51140842 70 µl ME-51119654 150 µl ME-00024126 Platintiegel werden hauptsächlich bei Temperaturen oberhalb von 640 C in TGA oder DSC eingesetzt. SDTA- und DSC-Kurven mit Pt-Tiegel gemessen sind meistens besser als diejenigen mit den schlechter Wärme leitenden Aluminiumoxidtiegeln. Sie können wiederverwendet werden. Nach mechanischer Reinigung gegebenenfalls in Wasser (ev. auch in ca. 10%-iger Salzsäure) lagern, denn viele Salze sind wasserlöslich; Oxide bilden in Salzsäure Chloride, die durch Wässern entfernt werden. Nach dem Trocknen ausglühen, um sicherzustellen, dass kein Gewichtsverlust auftritt. Achtung: Schmelzende Metalle legieren leicht mit Platin, wodurch im Tiegelboden ein Loch entsteht. Auch Russ ist in nicht oxidierender Atmosphäre ein so genanntes Platingift. Im 1600 C-Ofen kann ein Platintiegel auf dem ebenfalls aus Platin bestehenden Tiegelträger ankleben. Abhilfe: Saphirscheibe ME-00017759 auf den Tiegelträger legen. Goldtiegel 40 µl mit Noppen 6 Stück mit Deckel ME-00027220 Der Goldtiegel ist chemisch sehr beständig und würde viel öfter verwendet, wenn er nicht so teuer wäre. Neben einigen Al-Tiegeln ist er der einzige, der sich zum hermetischen Verschliessen durch Kaltschweissen eignet. Allerdings verschmutzt die Goldoberfläche bei längerer Lagerung, wodurch das Kaltschweissen erschwert wird. Zur Reinigung sollten Tiegel und Deckel vor Gebrauch kurz auf ca. 500 C erwärmt werden (Hitzereinigung). Maximaldruck 0,3 MPa. Achtung: Schmelzende Metalle legieren leicht mit Gold, wodurch im Tiegelboden ein Loch entsteht. Glastiegel 100 µl ohne Noppen 50 Stück nur Tiegel ME-00027812 Dieser Tiegel aus Duran-Glas bietet den Vorteil der Durchsichtigkeit und guter chemischer Beständigkeit. Die Probe wird durch den Flaschenhals des Glastiegels eingefüllt. Zum Verschliessen schmelzen Sie den Flaschenhals in einer Mikroflamme zu. Dabei dient ein spezieller Halter dem Kühlen der Probe. Maximaldruck: 5 MPa. Der verschlossene Tiegel ist ca. 10 mm hoch und damit für das DSC82x zu hoch (mit dem so genannten Ofenexpander, ME-51140735 kann der Ofenkörper beim Betrieb ohne Probenwechsler entsprechend verlängert werden). 4 Mitteldrucktiegel Rostfreier Stahl, Viton O-Ring 25 Stück mit Deckel 120 µl mit Noppen ME-00026929 120 µl ohne Noppen ME-00029990 Der Mitteldrucktiegel wird durch einen O-Ring aus Viton (Fluorelastomer von DuPont) abgedichtet. Viton ist etwas wasserdampfdurchlässig. Sollte dies bei wässrigen Lösungen stören, stehen O-Ringe aus Kel-F (Polytrifluorchlorethylen, PCTFE von 3M) zur Verfügung, allerdings zeigt PCTFE einen DSC-Schmelzpeak bei ca. 220 C. Maximaldruck: 2 MPa. Zum Verschliessen des Tiegels muss die Tiegelpresse mit einer speziellen Matrize und einem Stempel ausgerüstet sein. Der Tiegel kann auch ohne O-Ring verschlossen werden (selbstgenerierte Atmosphäre). Schliesslich kann der Tiegel (und der Deckel) einzeln als offener Tiegel (z. B. für TGA) gebraucht werden.

Hochdrucktiegel aus Stahl 30 µl ohne Noppen 3 Stück mit Deckel ohne Berstscheibe ME-51140404 Hochdrucktiegel, Stahl vergoldet 30 µl ohne Noppen 3 Stück mit Deckel ohne Berstscheibe ME-51140405 Berstscheibe Kupfer vergoldet 60 Stück ME-51140403 Weil dieser Hochdrucktiegel relativ leicht und sehr flach ist, weist er kleine Temperaturgradienten auf und gibt verglichen mit den grösseren druckfesten Tiegeln die besseren DSC-Signale. Dank dem Gewinde und dem zugehörigen Verschliesswerkzeug mit definiertem Drehmoment können diese Tiegel einfach und sicher verschlossen werden. Nach der Messung werden sie geöffnet, gereinigt und können mit einer neuen vergoldeten Kupferdichtung ca. 20-mal wiederverwendet werden. Wird allerdings der vergoldete Tiegel über 350 C erhitzt, verschweisst der Tiegel mit der Berstscheibe. Hochdrucktiegel aus Stahl vergoldet 25 Stück mit Deckel und Berstscheibe 40 µl ohne Noppen ME-00026731 40 µl mit Noppen ME-00026732 Der vergoldete Hochdrucktiegel zum Zupressen hat sich besonders auf dem Gebiet der Sicherheitsuntersuchungen bewährt. Er wird nur für eine Messung verwendet. Maximaldruck: 15 MPa. Der Deckel wird mit ca. einer Tonne Kraft so in den Tiegel gepresst, dass die Berstscheibe den Tiegel abdichtet. Als Verschlusswerkzeug dient eine Kniehebelpresse. Hochdrucktiegel, Nimonic 270 µl mit Noppen 1 Stück mit Deckel ME-00650072 Hochdrucktiegel, Nimonic 500 µl mit Noppen 1 Stück mit Deckel ME-00650066 Berstscheibe 1 Stück ME-00027216 Nimonic 80A ist eine temperaturbeständige Legierung aus Ni, Cr, Ti und Al. Die Tiegel können dank ihrem Gewinde mit einem speziellen Verschliesswerkzeug verschlossen werden. Nach der Messung werden sie geöffnet, gereinigt und können mit einer neuen Berstscheibe ca. 20-mal wiederverwendet werden. Maximaldruck: 10 MPa. Der verschlossene 270-µl-Tiegel ist ca. 10 mm hoch und damit für das DSC82x zu hoch (mit dem so genannten Ofenexpander kann der Ofenkörper entsprechend verlängert werden). Der 500-µl-Tiegel ist sogar 16 mm hoch und damit nur für TA4000-Messzellen mit flachem Deckel geeignet. 5 Saphirtiegel 70 µl 4 Stück mit Deckel ME-51140845 Saphir ist ein kristallines hochreines Aluminiumoxid. Deshalb ist der Saphirtiegel chemisch beständiger als ein polykristalliner Aluminiumoxidtiegel. Er wird auch für das Schmelzen von Metallen wie Fe, Ni empfohlen.

METTLER TOLEDO Tiegel Aluminiumoxidtiegel Tiegel aus Aluminiumoxid sind die üblichen Tiegel für TGA, vor allem wenn das TG-Signal und nicht die SDTA wichtig ist. Sie können wiederverwendet werden. Nach mechanischer Reinigung gegebenenfalls in Wasser (ev. auch in ca. 10%-iger Salzsäure) lagern, denn viele Salze sind wasserlöslich; Oxide bilden in Salzsäure Chloride, die durch Wässern entfernt werden. Nach dem Trocknen ausglühen, um sicherzustellen, dass kein Gewichtsverlust auftritt. Die Al-Spezialdeckel (für die Aluminiumoxidtiegel und den Saphirtiegel) werden vom Probenwechsler während der TG-Messung abgehoben. In der Wartezeit vor der Messung verhindern sie den freien Luftzutritt. Aluminiumoxidtiegel mit Deckel 30 µl 20 Stück mit Deckel ME-51140843 70 µl 20 Stück mit Deckel ME-00024123 150 µl 20 Stück mit Deckel ME-00024124 900 µl 4 Stück mit Deckel ME-51119960 Al-Spezialdeckel für: 30 µl und 70 µl 40 Stück ME-51119649 150 µl 40 Stück ME-51140477 900 µl 40 Stück ME-51140469 6 Unsere Tiegel sind in stapelbare Boxen verpackt

ATiegelschliessapparat Im Handumdrehen verschliessen Sie damit den Standard-Al-Tiegel und andere geeignete Tiegel. Unter dem Druck der Matrize verbinden sich Tiegel und Deckel hermetisch durch Kaltverschweissen. Nach Austausch von Matrize und Stempel können Sie mit dem gleichen Apparat auch andere Tiegel schliessen ME-00119410 1 2 3 Mit diesen austauschbaren Einsätzen passen Sie den Tiegelschliessapparat den verschiedenen Tiegeln an. B 1 Matrize und Stempel für den leichten Al-Tiegel ME-51140547 2 Matrize und Stempel für kalt verschweissbare Tiegel Matrize ME-00027809, Stempel ME-00027386 3 Matrize und Stempel für Mitteldruck-Tiegel ME-00119428 HD-Tiegelschliessapparat für wiederverwendbare Hochdrucktiegel Er besteht aus einem unteren Teil zur Aufnahme des Tiegels mit Sechskant und einem oberen Teil mit Drehknopf, welcher auf den Tiegeldeckel passt. Sie verschliessen den mit einer Berstscheibe ausgestatteten Tiegel, indem Sie den Drehknopf nach rechts drehen, bis die eingebaute Drehmoment-Kupplung anspricht. Nach der Messung öffnen Sie die Tiegel mit dem gleichen Werkzeug. ME-51119915 C HD Tiegelschliessgerät Dies ist die Schliessvorrichtung für die runden Hochdrucktiegel aus Nimonic. Der Tiegel wird im einen, der Deckel im andern Werkzeug fixiert, um sie anschliessend mit dem erforderlichen Drehmoment zu verschliessen. ME-00650067 D Werkzeug für Kniehebelpresse Diese Einsätze passen in die Jossi-Presse, zum Schliessen der 40-µl-HD-Tiegel. ME-00026733 7

METTLER TOLEDO Tiegel-Übersicht Liefermenge Volumen µl ME-Nr. Bezeichnung Material mit Noppen ohne Noppen mit Deckel ohne Deckel max. Überdruck MPa max. Temperatur C ø ohne Deckel mm Höhe mm ohne Deckel Tiegelschliessapparat für DSC für TGA Seite 51119810 Aluminiumtiegel leicht 100 20 0,2 640 6 1,6 A1 Al 99,99% 3 00026763 Aluminiumtiegel Standard 100 40 0,2 640 6 1,6 A2 Al 99,99% 3 51119870 Aluminiumtiegel Standard 400 40 0,2 640 6 1,6 A2 Al 99,99% 3 00027331 Aluminiumtiegel Standard 100 40 0,2 640 6 1,6 A2 Al 99,99% 3 51119872 Aluminiumtiegel mittel 400 100 0,2 640 6 4,2 A2 Al 99,99% 3 00027811 Aluminiumtiegel gross 40 160 0,2 640 6 6,4 A2 Al 99,99% F 3 51119871 Aluminiumdeckel Standard 400 0,2 640 Al 99,99% 3 51140832 Aluminiumdeckel gelocht 50 µl 400 640 Al 99,99% 3 51119873 Aluminium-Perforierdeckel 400 640 Al 99,99% 3 51140407 Kupfertiegel 100 40 750 6 1,65 E-Cu 99,90% 3 51140842 Platintiegel klein 4 30 1600 6 2,3 Pt Rh 20% 4 51119654 Platintiegel mittel 4 70 1600 6 4,2 Pt Rh 20% 4 00024126 Platintiegel gross 4 150 1600 7,3 4,2 Pt Rh 20% E 4 00027220 Goldtiegel 6 40 0,25 750 6 1,65 A2 Au 99,99% 4 00027812 Glastiegel 50 100 5 500 6 13 Duran Glas F 4 00026929 Mitteldrucktiegel 25 120 2 250 6 5,5 A3 X5 CrNi 18 10 4 00029990 Mitteldrucktiegel 25 120 2 250 6 5,5 A3 X5 CrNi 18 10 4 00026933 Dichtung für MD-Tiegel 30 230 KEL-F 51140404 Hochdrucktiegel Mehrweg 3 30 15 750 7 2,3 B X2 CrNiMo18143 5 51140405 Hochdrucktiegel vergoldet, Mehrweg 3 30 15 750 7 2,3 B X2 CrNiMo18143, 5 µm vergoldet 5 51140403 Berstscheibe für HD-Tiegel 60 Cu, 5 µm vergoldet 5 00026732 Hochdrucktiegel, Einweg mit Berstscheibe 25 40 15 750 7 5,9 D X2 CrNiMo18143, 5 µm vergoldet 5 00026731 Hochdrucktiegel, Einweg mit Berstscheibe 25 40 15 750 7 5,9 D X2 CrNiMo18143, 5 µm vergoldet 5 00650072 Hochdrucktiegel mittel 1 270 10 750 7,6 8,4 C NiCr 20 TiAl F 5 00650066 Hochdrucktiegel gross 1 500 10 750 7,6 14,4 C NiCr 20 TiAl F 5 00027216 Berstscheibe für HD-Tiegel 1 750 Au 99,99% 5 51140845 Saphirtiegel mittel 4 70 2000 6 4,5 Saphir 5 51140843 Aluminiumoxidtiegel klein 20 30 2000 6 2,6 Al2O3 99,7% 6 00024123 Aluminiumoxidtiegel mittel 20 70 2000 6 4,5 Al2O3 99,7% 6 00024124 Aluminiumoxidtiegel gross 20 150 2000 8 4,5 Al2O3 99,7% E 6 51119960 Aluminiumoxidtiegel gross 4 900 2000 12 10 Al2O3 99,7% E 6 Typ Bezeichnung ME-Nummer Seite A Tiegelschliessapparat (inkl. A2) 00119410 7 1 Matrize und Stempel für den leichten Al-Tiegel 51140547 7 2 Matrize und Stempel für kalt verschweissbare Tiegel 00027809 und 00027386 7 3 Matrize und Stempel für Mitteldruck-Tiegel 00119428 7 B Hochdruck-Tiegelschliessapparat, Mehrwegtiegel 51119915 7 C Hochdruck-Tiegelschliessapparat 00650067 7 D Werkzeug für Kniehebelpresse (Jossi-Presse, KP2.1N) 00026733 7 E Nur mit grossem Ofen F Nur DSC20, 25, 30, DSC27HP und STAR e DSC82x mit Ofenexpander Qualitätszertifikat ISO9001 Umweltzertifikat ISO14001 Internet: http://www.mt.com Weltweiter Service Technische Änderungen vorbehalten 10/2000 Mettler-Toledo GmbH Printed in Switzerland 51724174 MCG MarCom Greifensee Mettler-Toledo GmbH, Analytical Sonnenbergstrasse 74 CH-8603 Schwerzenbach, Switzerland Tel. (01) 806 77 11, Telefax (01) 806 73 50