KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN KITA UND GRUNDSCHULE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER SPRACHBILDUNG

Ähnliche Dokumente
Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Informationskompetenz zwischen Strategie und Realität Erfahrungen uge aus usnod aus Nordrhein-Westfalen

Erfolgsfaktoren der Online-Vermarktung von Zeitungsangeboten. Einladung zur Teilnahme am Benchmarking

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

EInE FüR AllES Die VISA oder MasterCard Gold von card complete

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

VERSANDKATALOG 2015/2016

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Geldpolitik und Finanzmärkte

Endlich in der 5. Klasse.

Desperately seeking! Fachkräftemangel in der Außenwirtschaft. 200 TAGE IM AMT Der neue Zoll-Chef im Interview

Die weitere Umsetzung der BaustellV

Workshop-Angebot 2015.

Einladung und 30. September 2015 Redoute, Kurfürstenallee 1, Bonn

Wohin mit dem Atommüll?

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Pädagogik und Raumorganisation

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

Eine kleine Geschichte

Die indialogum GmbH stellt sich vor

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kalte Herz - Lektürebegleiter. Das komplette Material finden Sie hier:

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

Mainstream als Trend. lllllllllllll llllllllllllllllllll ~ 9,80 EUR L 11,50 EUR. ne.de :=

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Webinar: Personal Learning Environment (PLE) CAS edidactics, Block 6. Anna Lupandina Institut für Fernstudien- und elearningforschung (IFeL)

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2014 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Ein Ratgeber für den Landkreis Saarlouis

Ferien mit W irkung. In di vi du el l le rn en un d de n Sp ru ng in di e nä ch st e Kl as se sc ha ff en. ww w. os ter ca mp s.d e.

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

Projekt- und Erlebnistag

Online-Marketing Fluch oder Segen für Ihr Business?

SEMINARKATALOG LEITEN UND FÜHREN. Liebe InteressentInnen, liebe Teilnehmende, liebe KollegInnen,

Sicherheitsanforderungen an Betreiber kri<scher Infrastrukturen (KRITIS) COSIRI Management GmbH

BENCHMARKING STUDIE 2016

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II

SEMINARE & WORKSHOPS INSIDER COACHING. weiter. denken

Sonderdruck für BAD NEWS PROZESS IN DE. ARCHITEKTURE. Der Mensch ist ice asynchroner S

Bildungsstudie: Digitale Medien in der Schule

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Digitales Stadtgedächtnis Coburg

SAISON 2015 PARTENAIRES

Installationsanleitung Linksys SPA9000 IP-PBX

Mehr Leistung bei Demenz

Fasten stillt den Hunger unserer Zeit

Immobilien. Die besten Seiten des Wissens.

Die KinderEventAgentur

Das User-Treffen der Internet-Gemeinde. 6. BarCamp in Kiel 21./22. August 2015

Das User-Treffen der Internet- Gemeinde

V A U B A. actuel. Frühlingsbote. Mit den neusten Informationen rund um Vauban. Ausgabe September. Der vormals:

HELFEN SIE UNS, IHRE NEUE BRAUEREI ZU FINANZIEREN!

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Körper und gesunde Ernährung 1/

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2011

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

3 Devisenmarkt und Wechselkurs

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung

Quick-Guide für das Aktienregister

schulschriften Inhalt

Engagiert in die Zukunft mit youngcaritas Berlin

Innovative Information Retrieval Verfahren

Investition in die Zukunft - das neue Bachelor-Modul Laborsicherheit. Dipl.-Ing. Dietrich Reichard, Universität Bonn

SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM. Tagesstätte Borbeck. KE_Flyer_Tagesstaette_Borbeck_DIN_lang_8seitig_230514_RZ.indd 1

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom )

Gute Gründe für Französisch!

:19 1/5 Sexualaufklärung und Sexualpädagogik

Das Kundenmagazin des ZAW Donau-Wald

Kurs Beschreibung Kontakt- Person Sprachkurs. Telefon / Mobil 0391 /

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Berufsorientierung Schuljahr 2016/17

Rente Deutsch Deutsch Rente. Jetzt Klartext reden und bedarfsgerecht beraten

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 03. Juli 2014

Lieber ohne Förderung

Interpneu Komplettradlogistik

Advent/Weihnachten O Heiland reiß die Himmel auf. Wach auf, du Schläfer, und Christus wird dein Licht sein! (Eph 5,14)

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

Graphentheorie. Folie 1

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Honorarberatung wird salonfähig.

Gutes aus der Provinz

Energieleitlinie für Kall

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erstes Arbeiten mit dem Weltatlas. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

KOOPERATIONSVEREINBARUNEN ZWISCHEN KITA UND RUNDSCHULE UNTER BERÜCKSICHTIUN DER SPRACHBILDUN Ergbniss Bfragungn allr 30 rundschuln in Fridrichshain-Kruzbrg (08./09. 2013) Lisa Ohms Brlin, 29.10.2013

1. Einlitung 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 8. Einbzug 1

1. Einlitung 2. Zil Zil Kooprationsvrinbarungn (offn Frag Antwortkatgorin) 15 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 9 8 8 5 3 8. Einbzug 1 Übrgang/ Schulanfang gstaltn partnrschafltlich Zusammnarbit, Austausch zwischn ErzihrInnn und LhrrInnn Ängst nhmn für Schul gwinnn Öffnung Schul nach außn Anmldvrhaltn sturn 2 früh Förung von Motorik und Bwgung

1. Einlitung Inhalt (offn Frag Antwortkatgorin) 2. Zil 12 3. Inhalt 11 10 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 6 2 8. Einbzug gminsam Projkt/Fst Kitakin hospitirn im Untrricht LhrrInnn ghn zu abndn in di KITAS/ Infovranstaltungn zur Einschulung KITAS wrdn in di Schul ingladn Schulkin ghn in KITAS und lsn vor 3

1. Einlitung 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zu Durchgängign Zil/ Vrinbarungn zur Durchgängign ibt s Zil/Vrinbarungn zur Durchgängign? 18 12 Wnn ja, wlch? 9 Ja Nin 7 4 4 3 8. Einbzug Bilbuchkino/ Kitakin wrdn zum Lskoffr/ Vorlsn ingladn sprachförnd Spil/ Bibliothksbsuch im Rahmn sprachpädagogisch Bratung in Übrgangsphas Sprachtsts vor/ unmittlbar nach Einschulung Übrgangsgspräch mit Kita 4

1. Einlitung 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign Instrumnt 29 30 15 15 14 15 16 14 Ja Nin 8. Einbzug 1 0 Sprachlrntagbuch Momo Lrndokumntation Sprach LauB Sonstig 5

1. Einlitung 2. Zil Organisation 28 26 3. Inhalt 23 23 24 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 12 18 16 14 Ja Nin 6 5 6 8. Einbzug 3 1 ggnsitig Hospitationn Tandm- Bildung fst AnsprchpartnrInnn Austausch auf Litungsbn Kooprationskaln Austausch auf KollgInnn- Ebn 6 Sonstigs

1. Einlitung Witr Partnr 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 20 21 27 24 25 22 22 20 8. Einbzug 10 9 3 14 16 6 5 7 8 9 Ja Nin HIPPY vorschulisch SprachbratrInnn Stadttilmüttr Familinzntrum RUCKSACK Lspatn Family (buddy.v.) Mitglid in inm Bildungsntzwrk 7 Bibliothkn

1. Einlitung 2. Zil Einbzug (offn Frag Antwortkatgorin) 14 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 11 4 4 4 8. Einbzug 2 (Eingangs-) abnd Tag Offnn Tür, Infotag Hospitationn cafés sminar wrdn nicht inbzogn 8

1. Einlitung Stolprstin (offn Frag Antwortkatgorin) 17 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 8. Einbzug prsonll und zitlich Rssourcn zu knapp 6 Unsichrhit, ob Kin aus Koop.Kitas an di Schul kommn 4 Mischung Schülrschaft problmatisch 3 unglich Arbitsstrukturn von ErzihrInnn und LhrrInnn 2 2 2 Sprachlrntagbüchr wrdn nicht witrgricht Datnschutz vrhint Witrgab von wichtigm Wissn 9 Kin kommn aus zu viln vrschidnn KITAS Einmalig gnannt Stolprstin: LhrrInnn solltn sich mhr als Dinstlistr vrsthn; Schul wird mit Sprachtstrgbnissn allin glassn; dsintrssirt ; hohr ndh-antil untr dn SchülrInnn; Konkurrnz Privatschuln; Unwissnhit ErzihrInnn übr Schulanfang; Einsitigkit ; Form vs. Inhalt inhaltlos

1. Einlitung Erwünscht 27 2. Zil 3. Inhalt 20 22 23 24 24 18 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 9 7 5 4 2 5 11 Ja Nin 8. Einbzug Fortbildung Fachtag Studintag Vrntzung im Sozialraum Untrstüzung Förplanung sprogramm Praxismatrialin Einzln Thmnwünsch für Fach-/Studintag und Fortbildungn: intrkulturlls Sprachnlrnn; basal Förung, Zusammnarbit mit Kitas hinsichtlich ; für KitarzihrInnn und LhrrInnn institutionsübrgrifnd Förplanung; in Kita was läuft da igntlich?; gminsam Fortbildungn von ErzihrInnn und LhrrInnn; Übrlgungn zu nun Projktn gminsam mit ErzihrInnn aus Kita; Koopration Profssionn ErzihrInnn und LhrrInnn; gminsam mit Kinn: Thatrarbit Intrnt-Potry Slam ; Kita-und rundschulstrukturn knnnlrnn; wi kann man Koopration im roßn organisirn?; übr Organisation austauschn; wlch Kitas gibt s übrhaupt? Listn und 10 Informationn!

1. Einlitung 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign 8. Einbzug Sonstig mhr Stundn für dn Übrgang KITA S zusätzlichs Prsonal mhr Vrwaltungsstundn mhr Prsonal spzill für Austausch auf KollgInnnbn Extrn, di das anz in di Hand nhmn Aufwrtung ds ErzihrInnnbrufs (Akadmisirung, bssr Bzahlung) Infoblatt übr di Zurückstllung Kin 11

1. Einlitung 2. Zil 3. Inhalt 4. Zil/Vrinbar ungn zur Durchgängign Dank für Ihr Aufmrksamkit! 8. Einbzug 12