festival AGRIKULTUR JULI 2017 ESCHHOLZPARK FREIBURG

Ähnliche Dokumente
BURG JULI festival AGRIKULTUR JULI 2017 ESCHHOLZPARK FREIBURG

FR 22 SO 24 JULI 2016 ESCHHOLZPARK. team FREI FREIBURG

ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN. ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut Dietz-Matti Schirmherrin: Ulrike Höfken

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

[bio] [Wein] Mark[e]t[ing] Mag. Rainer Vogler

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Agenda 21 Kino Spezial. 3. Nürnberger Saatgut-Festival. Sa Uhr. Mi Uhr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

EIN ERLEBNIS FÜR KOPF, HERZ UND MAGEN

Leitlinien. für Cowfunding Landwirte

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

Fair schmeckt besser! Für umweltfreundlich und fair produzierte Lebensmittel.

Zustand und Zukunft des Grünlandes im Schwarzwald. Siegfried Jäckle

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz präsentiert Umwelt-Filme im Saalbaukino in Heppenheim

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Das BMUB auf der Grünen Woche

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht

Klar kauf ich Bio Blumen & Pflanzen

Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen!

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

2015 Restaurant Rose. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Wir übernehmen Verantwortung.

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform

Soil Food Web und vertikale Nährstoffströme im Betrieb

RESTLOS GLÜCKLICH e.v.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Die Mischung macht s: Das Programm des Louis Braille Festivals 2016

Was ist das Sozial Ticket?

Das. Leben. ist ein. Bauern hof.

Trends in der Gastronomie

I N F O R M A T I O N

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

I N F O R M A T I O N

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

Nachhaltigkeit & Landwirtschaft

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Köln, TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA!

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Kleinbauern säen die Zukunft

Moserstraße Stuttgart

Internationaler Austausch, hauptsächlich über die EU Lernpartnerschaftsprojekte Access to land und Regional logistics

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Claudia Diekmeier, Umweltzentrum Hannover e.v.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

AmAZÔ. Davi Kopenawa Yanomami

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

1989 Gründung des internationalen Slow Food Vereins Gründung Slow Food Deutschland e.v.

TOTAL LOKAL. Spielt ihr mit? Ernährung mit regionalen Produkten. Die Paul-Moor-Schule in Berlin ist dafür!

... denn Lachen ist gesund!

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

Intellektuelle essen gesünder

Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Bio Bio in HEIDELBERG

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Mitgliedervollversammlung am Sarnthein, Pfarrheim 19:30 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste 2. Eröffnung und Ernennung

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Arbeitspapier. Genusswoche

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung

Wichtige Informationen!

3. Dezember 2014 Evangelische Akademie Tutzing

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

EINLADUNG. Niedersachsen: Unser Land. Starke Regionen. Mittwoch, 11. November 2009, Uhr. Oldenburg. Landesbüro Niedersachsen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop

Regionaler Genuss im Ganzen Land: Instrumente des Landes für Produzenten, Großhandel und Gastronomie

Ernährung und Nachhaltigkeit Appetit auf Zukunft besser essen in Hessen

das wir wo w l o len e unse s r e e r n K i K nde d rn r das erhalten Ku K ltu t rg r u g t t Ess s e s n & & Trinken erhalte..

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Die BLE. Für Landwirtschaft und Ernährung. Vielfältige Aufgaben kurz & knapp präsentiert

Protokoll: Workshop Kulmland is(s)t regional

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Obst und Gemüsebau in Wien

Kommt von hier, schmeckt auch Dir!

Transkript:

festival AGRIKULTUR 21. 23. JULI 2017 ESCHHOLZPARK FREIBURG

LANDWIRTSCHAFT IST WEIT MEHR ALS DIE ERZEUGUNG BILLIGER LEBENSMITTEL FÜR DEN SUPERMARKT SIE GESTALTET KULTURLANDSCHAFT, VERWALTET UNSERE UMWELTRESSOURCEN, VERSORGT STÄDTE UND PRÄGT LÄNDLICHE RÄUME. WIE KÖNNEN WIR LANDWIRTSCHAFT FAIR UND ZUKUNFTSTAUGLICH GESTALTEN FÜR MENSCHEN, UMWELT, TIERE UND PFLANZEN? WELCHE ALTERNATIVEN GIBT ES ZU EINEM WIRTSCHAFTSSYSTEM, DAS EINEN ENORMEN DRUCK AUF ALLE BETEILIGTEN AUSÜBT? ALLE VERANSTALTUNGEN DES AGRIKULTURFESTIVALS SIND KOSTBAR UND BEDÜRFEN EURER UNTERSTÜTZUNG: KAUF EINES FESTIVALBÄNDCHENS, 5 EURO. agri kultur FREI20 BURG17 festival

WIE KÖNNEN WIR UNS STÄRKER REGIONAL, SAISONAL, GESUND UND GESCHMACKVOLL ERNÄHREN? WIE KÖNNEN WIR SELBER MEHR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN UND FAIRE STRUKTUREN AUFBAUEN? WIR MÖCHTEN UNS MIT DIESEN FRAGEN BESCHÄFTIGEN UND DIE LEBENSQUALITÄT ERHÖHEN. WILLKOMMEN BEIM AGRIKULTURFESTIVAL 2017! 17:15 AUFTAKT FREITAG, 21.07.17 Grußworte von AGRIKULTUR E.V. 17:30 WEITSPUCK Erste Freiburger Kirschkern Weitspuck Meisterschaften für Klein und Groß. 18:00 GRUSS AUS DEM RATHAUS Grußworte von Bürgermeisterin Gerda Stuchlik. WEITERE INFOS UND AKTUALISIERUNGEN UNTER WWW.AGRIKULTUR

2017 PRO GRAMM 18:00 VINGEFANG Folk n Forro aus Dänemark 18:15 WIR HABEN ES SATT 19:30 MEIN BIER, DEIN BIER Bauernhöfe statt Agrarindustrie jetzt die Agrar- und Ernährungswende einläuten. Vortrag von Jochen Fritz (Meine Landwirtschaft). Regionales Bio Bier. Vortrag von Martin Walschebauer, Schwarzwald Gold. 19:30 HABIBI EXPRESS 21:30 HAIDUCKEN Orient Groove aus Freiburg Klezmer Feiermusik aus Freiburg 23:00 SILENT DISCO Tanzen für den nachbarschaftlichen Frieden FESTIVAL.DE

21. 23. JULI 2017 ESCHHOLZPARK FREIBURG SAMSTAG, 22.07.17 09:30 OMM AM ACKER Yoga mit Natacha (bitte Yoga Matte mitbringen). AB 11:00 AGRIKULTURMARKT AB 11:00 KINDERGARTEN AB 11:00 DURCH WAN- DEL ZUR VIELFALT Mit regionalen Öko-Produzent*innen und Initiativen, die im Bereich Landwirtschaft und Ernährung aktiv sind. Keramikwerkstatt, Kinderabenteuerhof Ecke, Vase aus veganem Leder, Schminkkoffer, Baby Space Ausstellung Kulturpflanzenvielfalt und Migration 11:00 AGRAR- ÖKOSYSTEME Einführung in Agrar-Ökosysteme Vom Ressourcen-Verbrauch zur Ressourcen-Quelle. Vortrag von Hellmut von Koerber (flexinfo). GASTRONOMIE WEINGUT ANDREAS DILGER LILLI CREPE LAVOR

12:00 REGIONALER VERTRIEB UND LOGISTIK Vortrag von Nicolas Pelloquin (Gärtnerei Willmann Vaihingen), Fabian Kern (GartenCoop Freiburg) sowie Kristina und Wolfgang Gruber (Open Source Software). 12:00 HACKATON ZWEIGFRESSER Gemeinsames Basteln eines Rad-getriebenen Schredders, in Kooperation mit São Paulo Open Source Lab und Bons Frutos, urbaner Garten, São Paulo 13:00 SUCHST DU NOCH ODER ERBST DU SCHON? Abgebende, Suchende und Beratende stellen ihre Hofübergabe vor, mit Maike Aselmeier (Landwirtin und Psychologin). 13:00 BRASILIKUM Samba aus Freiburg 13:00 PILZ SUCHT MENSCH Refungium Pilzzucht selber machen. Workshop mit Luc Flückiger. 14:00 TOD IN VER- TRAUTER UMGEBUNG Vortrag zu Schlachtung mit Achtung (Thomas Mayer). In Kooperation mit Cowfunding-Freiburg (Moriz Vohrer). BOLLESCHLOTZER KOMBUCHA BACKHAUS DER VIELFALT HOF TILL

AB 14:00 KINDERCAFE Ein Café von und für Kinder 14:30 WEITSPUCK Fortsetzung der Ersten Freiburger Kirschkern Weitspuck Meisterschaften. 15:00 REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT Reaktivierung unser Kulturböden ist möglich. Vortrag von Friedrich Wenz (Wenz Academy, Ortenau) 15:00 BAD BASTARDS AkustikRock aus Südtirol 16:00 POST- WACHSTUMS- ÖKONOMIE Das Dogma der Wachstumswirtschaft überfordert Natur und Bäuer*innen - Bauernhöfe als Übungsorte für eine Postwachstumsökonomie. Vortrag von Siegfried Jäckle (Forum Pro Schwarzwaldbauern). 16:00 BIOWEIN + Verkostung von Bio PiWi Weinen (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) 17:00 LANDWENDE NACH WELCHEM LEITBILD? Buchvorstellung und Diskussion mit Michael Beleites (Land Wende Raus aus der Wettbewerbsfalle). 17:00 BERNADETTE LA HENGST Deutsch-Pop aus Hamburg 18:00 LEAF TO ROOT Gemüse essen von der Schale bis zur Wurzel. Vortrag von der Kochbuchautorin Esther Kern aus der Schweiz. SONNERS STRAUSSE CAFE RUEF EL HASO LITTLE CHAI SHOP VIDA

19:00 TECHNIK FÜR AGRARÖKOGIE Atelier Paysanne (Frankreich); Carla Cargo (Freiburg); Schaff mat Peard (Luxemburg). 20:00 BAUER MIT BREITEM BUCKEL Niki König stellt sich dem kritischen Verbraucher. 20:00 PUNKCAKES FunPunk aus Meran 20:15 GREENMOTIONS FAHRRADKINO Zwei mal ca. 30 Minuten Kurzfilme 21:30 SOULET Polka Funk aus Tschechien 23:00 AGRIKULTPARTY IM WHITE RABBIT Rote Beatz von CarrotMob bis CoolRabi, Eintritt mit Festivalbändchen, wenn voll dann voll, Leopoldring 1 SONNTAG, 23.07.17 09:30 OMM AM ACKER Yoga und Meditation mit Natasha, Yoga Matte mitbringen. AB 11:00 SCHNIPPELDISCO 11:00 ZUGANG ZU LAND Zu Musik wird Gemüse geschnippelt, das unter der Leitung eines professionellen Kochs gekocht und gemeinsam (gegen Spende) verspeist wird. Alle können mitmachen. Benutzt wird krummes Gemüse, was nicht in den Handel kommt. Die neue Allmende. Vortrag und Diskussion. TEIKEI COFFEE

11:00 PFLAN- ZENWÄSSER Wir stellen Pflanzenwässer her und bereiten daraus Pflegeprodukte zu. Mit Permakultur-Designerin Sarah Daum. 13:00 SÜDUFER Chor mit neuen und alten FreiburgerInnen 13:00 FERMENTATION 14:00 BAYSANTO & CO 14:00 BAB EL WADIS Ein Workshop mit Jakob Hoerl Konzernfusion und -konzentration in Landwirtschaft und Ernährung weltweit. Mit Tina Goethe. Balkanmusik aus Freiburg 14:30 WEITSPUCK Finale und Siegerehrung 15:00 VIELFALT SCHMECKT Sortenvielfalt im Bioladen eine neue Zukunft für die Kulturpflanzen der Roten Liste. Mit ProSpecieRara und Rinklin Naturkost 16:00 DUB TUB Der gute Ton aus Freiburg. Reggae VERANSTALTER e. v. MIT UNTERSTÜTZUNG VON

2017 KWASIBANANE VERANSTALTER e. v.